Ventes d'œuvres le 1936.05.26

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.05.26/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pietàgruppe, holzgeschnitzt, rückwärts ausgehöhlt und verschlossen. Alpenländisch, wohl erste Hälfte des 15. Jahrhunderts. Bunte ältere Bemalung. Kleine Bestoßungen, mit Reparaturen der Barockzeit. Höhe 63 cm. (Alpenländisch, wohl erste Hälfte des 15. Jahrhunderts)|Pietàgruppe, holzgeschnitzt, rückwärts ausgehöhlt und verschlossen. Alpenländisch, wohl erste Hälfte des 15. Jahrhunderts. Bunte ältere Bemalung. Kleine Bestoßungen, mit Reparaturen der Barockzeit. Höhe 63 cm.]] réalisée par Alpenländisch, wohl erste Hälfte des 15. Jahrhunderts. [128]
  • 1936.05.26/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pietàgruppe, holzgeschnitzt, mit alter Fassung, die jedoch fast zur Gänze mehrfach und derb überstrichen ist. Der Kopf Christi ist eine Ergänzung wohl des 17. Jahrhunderts. Fast rundplastisch, rückwärts stark ausgehöhlt. Die Figur würde nach sachgemäßer Entfernung der Überlagerung wesentlich qualitätvoller erscheinen. Der linke Vorfuß Christi fehlt. Um 1435. Vielleicht Nußholz. Höhe 49 cm. (Um 1435)|Pietàgruppe, holzgeschnitzt, mit alter Fassung, die jedoch fast zur Gänze mehrfach und derb überstrichen ist. Der Kopf Christi ist eine Ergänzung wohl des 17. Jahrhunderts. Fast rundplastisch, rückwärts stark ausgehöhlt. Die Figur würde nach sachgemäßer Entfernung der Überlagerung wesentlich qualitätvoller erscheinen. Der linke Vorfuß Christi fehlt. Um 1435. Vielleicht Nußholz. Höhe 49 cm.]] réalisée par Um 1435. [143]
  • 1936.05.26/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzegruppe, Reiter in orientalischer Kleidung, dessen Pferd von einem Löwen angefallen ist, wehrt den Angriff mit einem Dolch ab. Naturalistische Fußplatte mit abgestuftem, schwarzem Marmorsockel. Schwarze Lackpatina. (Der Reiter separat gegossen und aufgesetzt.) Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. 18,8 cm. (Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts)|Bronzegruppe, Reiter in orientalischer Kleidung, dessen Pferd von einem Löwen angefallen ist, wehrt den Angriff mit einem Dolch ab. Naturalistische Fußplatte mit abgestuftem, schwarzem Marmorsockel. Schwarze Lackpatina. (Der Reiter separat gegossen und aufgesetzt.) Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. 18,8 cm.]] réalisée par Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. [144]
  • 1936.05.26/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzebüste einer Frau mit Lockenfrisur und drapierter loser Gewandung, die linke Brust und Schulter unbekleidet. Profilierter Marmorsockel. Nach antikem Vorbild. Italienisch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Höhe 32,7 cm. (Italienisch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts)|Bronzebüste einer Frau mit Lockenfrisur und drapierter loser Gewandung, die linke Brust und Schulter unbekleidet. Profilierter Marmorsockel. Nach antikem Vorbild. Italienisch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Höhe 32,7 cm.]] réalisée par Italienisch, zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. [147]
  • 1936.05.26/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Gruppe, darstellend das Pfingstfest, baumartig, aus einem Wurzelknollen, auf einem Ständer, aus Kartapesta. Maria sitzt unter den rings im Kreise verstreuten Aposteln. Einzelne der Figürchen fragmentiert. Bräunlicher Anstrich. Österreichisch, um 1720. (Österreichisch, um 1720)|Gruppe, darstellend das Pfingstfest, baumartig, aus einem Wurzelknollen, auf einem Ständer, aus Kartapesta. Maria sitzt unter den rings im Kreise verstreuten Aposteln. Einzelne der Figürchen fragmentiert. Bräunlicher Anstrich. Österreichisch, um 1720.]] réalisée par Österreichisch, um 1720. [149]