Ventes d'œuvres le 1936.11.11

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[MADONNA MIT KIND. Stehend, mit Mantel, der über dem linken Arm in schwerem Bausch herabfällt und unter dem das linke Knie stark heraustritt. Das Kind, auf dem linken Arm, hält mit der Linken das Kopftuch Marias, mit der Rechten greift es nach dem dargebotenen Apfel. Vollrund. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Reste alter Bemalung. BÖHMISCH. UM 1420. - H. 1,10 m. Abb. Tafel IV (Böhmisch um 1420)|MADONNA MIT KIND. Stehend, mit Mantel, der über dem linken Arm in schwerem Bausch herabfällt und unter dem das linke Knie stark heraustritt. Das Kind, auf dem linken Arm, hält mit der Linken das Kopftuch Marias, mit der Rechten greift es nach dem dargebotenen Apfel. Vollrund. Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz. Reste alter Bemalung. BÖHMISCH. UM 1420. - H. 1,10 m. Abb. Tafel IV]] réalisée par Böhmisch um 1420. [2]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[PIETA. Vollrund. Auf dem Schoß der sitzenden Madonna liegt der Leichnam Christi, den Maria mit der Rechten stützt und dessen linken Arm Maria umfangen hält. Alte Fassung. Lindenholz. FRÄNKISCH. 2. HÄLFTE 15. JAHRH. - H. 50 cm. Abb. Tafel V (Fränkisch 2. Hälfte 15. Jahrh.)|PIETA. Vollrund. Auf dem Schoß der sitzenden Madonna liegt der Leichnam Christi, den Maria mit der Rechten stützt und dessen linken Arm Maria umfangen hält. Alte Fassung. Lindenholz. FRÄNKISCH. 2. HÄLFTE 15. JAHRH. - H. 50 cm. Abb. Tafel V]] réalisée par Fränkisch 2. Hälfte 15. Jahrh.. [5]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. MAGDALENA. Stehend, vollrund. In der linken Hand die Salbenbüchse, in der rechten deren Deckel haltend. Auf dem Haupte ein turbanähnliches, breites Barett mit Perlstreifen und Schmuckstück, von dem ein langer Schleier über den rechten Arm herabfällt. Enganliegendes Mieder mit Perlbordüren, darunter ein langes Gewand mit reicher Faltelung. Eichenholz. Vergleiche Friedländer "Deutsche und niederländische Holzbildwerke in Berliner Privatbesitz", Berlin 1904. Tafel 11. - Ausstellung Berlin 1904 - ehemals Slg. Lippmann, Berlin. (Katalog Lippmann, Berlin 26./27. November 1912). NIEDERLÄNDISCH. UM 1490. - H. 1,19 m. Abb. Tafel VI (Niederländisch um 1490)|HL. MAGDALENA. Stehend, vollrund. In der linken Hand die Salbenbüchse, in der rechten deren Deckel haltend. Auf dem Haupte ein turbanähnliches, breites Barett mit Perlstreifen und Schmuckstück, von dem ein langer Schleier über den rechten Arm herabfällt. Enganliegendes Mieder mit Perlbordüren, darunter ein langes Gewand mit reicher Faltelung. Eichenholz. Vergleiche Friedländer "Deutsche und niederländische Holzbildwerke in Berliner Privatbesitz", Berlin 1904. Tafel 11. - Ausstellung Berlin 1904 - ehemals Slg. Lippmann, Berlin. (Katalog Lippmann, Berlin 26./27. November 1912). NIEDERLÄNDISCH. UM 1490. - H. 1,19 m. Abb. Tafel VI]] réalisée par Niederländisch um 1490. [6]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA VERKÜNDIGUNG. Hochrechteckiges Relief mit Spitzbogenarchitektur; darin rechts, am Betpult knieend, Maria, halb zu dem hinter ihr stehenden Engel gewandt. Lindenholz, ungefaßt. SÜDDEUTSCH. 2. HÄLFTE 15. JAHRH. - H. 65 cm. B. 43 cm. Abb. Tafel VII (Süddeutsch 2. Hälfte 15. Jahrh.)|MARIA VERKÜNDIGUNG. Hochrechteckiges Relief mit Spitzbogenarchitektur; darin rechts, am Betpult knieend, Maria, halb zu dem hinter ihr stehenden Engel gewandt. Lindenholz, ungefaßt. SÜDDEUTSCH. 2. HÄLFTE 15. JAHRH. - H. 65 cm. B. 43 cm. Abb. Tafel VII]] réalisée par Süddeutsch 2. Hälfte 15. Jahrh.. [7]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[ANNA SELBDRITT. Links sitzt Mutter Anna. Auf ihrem Schoß aufgeschlagen ein Buch. Rechts neben ihr stehend Maria, in den Armen das Jesuskind. Profilierte Sockelplatte. Eichenholz. Ungefasst. Zweiteilig. NORDDEUTSCH. ENDE 15. JAHRH. - H. 1,05 m. B. der Gruppe 67 cm. Abb. Tafel VIII (Norddeutsch Ende 15. Jahrh.)|ANNA SELBDRITT. Links sitzt Mutter Anna. Auf ihrem Schoß aufgeschlagen ein Buch. Rechts neben ihr stehend Maria, in den Armen das Jesuskind. Profilierte Sockelplatte. Eichenholz. Ungefasst. Zweiteilig. NORDDEUTSCH. ENDE 15. JAHRH. - H. 1,05 m. B. der Gruppe 67 cm. Abb. Tafel VIII]] réalisée par Norddeutsch Ende 15. Jahrh.. [12]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[GEBURT CHRISTI. Links knieender Joseph, rechts Maria, ebenfalls knieend, mit gefalteten Händen, auf deren weitausgebreitetem Mantel liegt das Jesuskind. In der Mitte Rundbogenarchitektur mit Ochs und Esel. Relief. Alte Fassung. Lindenholz. SCHWÄBISCH. GEGEN 1500. - H. 86 cm. B. 1,14 m. Abb. Tafel IX (Schwäbisch gegen 1500)|GEBURT CHRISTI. Links knieender Joseph, rechts Maria, ebenfalls knieend, mit gefalteten Händen, auf deren weitausgebreitetem Mantel liegt das Jesuskind. In der Mitte Rundbogenarchitektur mit Ochs und Esel. Relief. Alte Fassung. Lindenholz. SCHWÄBISCH. GEGEN 1500. - H. 86 cm. B. 1,14 m. Abb. Tafel IX]] réalisée par Schwäbisch gegen 1500. [13]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[ANBETUNG DER HL. DREI KÖNIGE. Rechts unter Rundbogenarchitektur die sitzende Madonna, auf ihrem Schoß das Jesuskind. Vor diesem kniet König Balthasar. Von links kommen Caspar und Melchior mit Opfergaben. Relief. Alte Fassung. Lindenholz. Gegenstück zur vorigen Nummer. FRÄNKISCH. GEGEN 1500. - H. 86 cm. B. 1,14 m. Abb. Tafel IX (Fränkisch gegen 1500)|ANBETUNG DER HL. DREI KÖNIGE. Rechts unter Rundbogenarchitektur die sitzende Madonna, auf ihrem Schoß das Jesuskind. Vor diesem kniet König Balthasar. Von links kommen Caspar und Melchior mit Opfergaben. Relief. Alte Fassung. Lindenholz. Gegenstück zur vorigen Nummer. FRÄNKISCH. GEGEN 1500. - H. 86 cm. B. 1,14 m. Abb. Tafel IX]] réalisée par Fränkisch gegen 1500. [14]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[ANNA SELBDRITT. Mutter Anna mit Kopftuch und Rise, auf dem linken Arm das Jesuskind tragend, den rechten Arm um Maria gelegt. Ausgeschnittenes Relief; auf der Unterseite abgeschnitten. Lindenholz. Alte Fassung. FRÄNKISCH. UM 1500. - H. 67 cm. (Fränkisch um 1500)|ANNA SELBDRITT. Mutter Anna mit Kopftuch und Rise, auf dem linken Arm das Jesuskind tragend, den rechten Arm um Maria gelegt. Ausgeschnittenes Relief; auf der Unterseite abgeschnitten. Lindenholz. Alte Fassung. FRÄNKISCH. UM 1500. - H. 67 cm.]] réalisée par Fränkisch um 1500. [17]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA MIT DEM KIND. Stehend, mit offenen Haaren. Vollrund, Rückseite durchgearbeitet. Lindenholz. Gefaßt. Linker Arm der Madonna, linker Arm und rechter Unterarm des Kindes fehlen. NIEDERBAYRISCH. SCHULE DES LEINBERGERS. UM 1510. - H. 45 cm. Abb. Tafel V (Leinberger)|MARIA MIT DEM KIND. Stehend, mit offenen Haaren. Vollrund, Rückseite durchgearbeitet. Lindenholz. Gefaßt. Linker Arm der Madonna, linker Arm und rechter Unterarm des Kindes fehlen. NIEDERBAYRISCH. SCHULE DES LEINBERGERS. UM 1510. - H. 45 cm. Abb. Tafel V]] réalisée par Leinberger. [19]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[GRABLEGUNG CHRISTI. Zwei Männer, die am Kopf und Fußende eines querrechteckigen Sarkophages stehen, legen auf diesen den Leichnam Christi. Vollrund. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Gefaßt. SPANISCH. ANF. 16. JAHRH. - H. 27 cm. L. 55 cm. B. 10 cm. (Spanisch anf. 16. Jahrh.)|GRABLEGUNG CHRISTI. Zwei Männer, die am Kopf und Fußende eines querrechteckigen Sarkophages stehen, legen auf diesen den Leichnam Christi. Vollrund. Rückseite abgeflacht. Lindenholz. Gefaßt. SPANISCH. ANF. 16. JAHRH. - H. 27 cm. L. 55 cm. B. 10 cm.]] réalisée par Spanisch anf. 16. Jahrh.. [20]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[MADONNA. Stehend. In dem leicht über dem Kopf gelegten und mit beiden Händen gehaltenen Kopftuch lag das jetzt fehlende Kind. Vollrund. Rückseite aus- gehöhlt. Lindenholz. Mit Spuren alter Fassung. SCHWÄBISCH. MITTE 16. JAHRH. - H. 1,10 m. (Schwäbisch Mitte 16. Jahrh.)|MADONNA. Stehend. In dem leicht über dem Kopf gelegten und mit beiden Händen gehaltenen Kopftuch lag das jetzt fehlende Kind. Vollrund. Rückseite aus- gehöhlt. Lindenholz. Mit Spuren alter Fassung. SCHWÄBISCH. MITTE 16. JAHRH. - H. 1,10 m.]] réalisée par Schwäbisch Mitte 16. Jahrh.. [24]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA. Mit Rosenkranz im Haar, stehend, den rechten Fuß auf die Mondsichel gesetzt. Faltenreiches Untergewand und Mantel. Vollrund, Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz, abgelaugt. SÜDDEUTSCH. FRÜHES 18. JAHRH. - H. 97 cm. (Süddeutsch frühes 18. Jahrh.)|MARIA. Mit Rosenkranz im Haar, stehend, den rechten Fuß auf die Mondsichel gesetzt. Faltenreiches Untergewand und Mantel. Vollrund, Rückseite ausgehöhlt. Lindenholz, abgelaugt. SÜDDEUTSCH. FRÜHES 18. JAHRH. - H. 97 cm.]] réalisée par Süddeutsch frühes 18. Jahrh.. [35]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[ERZENGEL MICHAEL. Auf hochrechteckigem Sockel der Erzengel in Rüstung und Mantel, den rechten Fuß auf den liegenden Teufel gesetzt. Vollrund. Lindenholz. Alte Fassung. Mit Beschädigungen. SÜDDEUTSCH. FRÜHES 18. JAHRH. - H. 44 cm. (Süddeutsch fruhes 18. Jahrh.)|ERZENGEL MICHAEL. Auf hochrechteckigem Sockel der Erzengel in Rüstung und Mantel, den rechten Fuß auf den liegenden Teufel gesetzt. Vollrund. Lindenholz. Alte Fassung. Mit Beschädigungen. SÜDDEUTSCH. FRÜHES 18. JAHRH. - H. 44 cm.]] réalisée par Süddeutsch fruhes 18. Jahrh.. [37]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[CHRISTUS. Stehend, mit blauem Untergewand und rotem Mantel. Vollrund. Lindenholz. Fassung goldlasiert. Beschädigt. Rocaillensockel auf sechs Volutenfüßen, weiß, goldgefaßt. SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH. - H. d. Figur 89 cm. H. d. Sockels 30 cm. (Süddeutsch 1. Hälfte 18. Jahrh.)|CHRISTUS. Stehend, mit blauem Untergewand und rotem Mantel. Vollrund. Lindenholz. Fassung goldlasiert. Beschädigt. Rocaillensockel auf sechs Volutenfüßen, weiß, goldgefaßt. SÜDDEUTSCH. 1. HÄLFTE 18. JAHRH. - H. d. Figur 89 cm. H. d. Sockels 30 cm.]] réalisée par Süddeutsch 1. Hälfte 18. Jahrh.. [38]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[ANBETUNG DES SOG. WUNDERBARLICHEN GUTES. Rechts unter Vorhangtraperie an einem Kniepult betender Mann, links in Wolken von Engeln gehalten das "Wunderbarliche Gut". Relief, Bux. In Flammkistenrahmen. DEUTSCH-AUGSBURG. 2. HÄLFTE 18. JAHRH. - H. 44 cm. B. 32 cm. (Deutsch-Augsburg 2. Hälfte 18. Jahrh.)|ANBETUNG DES SOG. WUNDERBARLICHEN GUTES. Rechts unter Vorhangtraperie an einem Kniepult betender Mann, links in Wolken von Engeln gehalten das "Wunderbarliche Gut". Relief, Bux. In Flammkistenrahmen. DEUTSCH-AUGSBURG. 2. HÄLFTE 18. JAHRH. - H. 44 cm. B. 32 cm.]] réalisée par Deutsch-Augsburg 2. Hälfte 18. Jahrh.. [46]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[MUSE MIT LYRA. Auf felsigem Sockel stehend, nur mit einem losen Tuch bekleidet. Sie spielt auf einer Lyra, die sie mit der rechten Hand hält und die außerdem von einem kleinen, stehenden Putto gestützt wird. Weißer Marmor. DEUTSCH. UM 1800. - H. 93 cm. (Deutsch um 1800)|MUSE MIT LYRA. Auf felsigem Sockel stehend, nur mit einem losen Tuch bekleidet. Sie spielt auf einer Lyra, die sie mit der rechten Hand hält und die außerdem von einem kleinen, stehenden Putto gestützt wird. Weißer Marmor. DEUTSCH. UM 1800. - H. 93 cm.]] réalisée par Deutsch um 1800. [48]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[GRUPPE VON MUSIZIERENDEN PUTTEN. Ovaler Rasensockel, auf der einen Seite Putto mit Posaune, auf der anderen Seite ein kniender Putto mit einer Pauke auf dem Rücken und ein stehender Knabe, der mit erhobenen Armen die Trommelstäbe hält. Vollrund. Biscuit, weiß. DEUTSCH. UM 1800. - H. 43 cm. (Deutsch um 1800)|GRUPPE VON MUSIZIERENDEN PUTTEN. Ovaler Rasensockel, auf der einen Seite Putto mit Posaune, auf der anderen Seite ein kniender Putto mit einer Pauke auf dem Rücken und ein stehender Knabe, der mit erhobenen Armen die Trommelstäbe hält. Vollrund. Biscuit, weiß. DEUTSCH. UM 1800. - H. 43 cm.]] réalisée par Deutsch um 1800. [49]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stifterbild. In einer Säulenhalle mit Fernsicht, links stehender Schutzpatron in Rüstung mit weiß-roter Fahne, vor ihm knieend der Stifter mit seinen drei Söhnen. Links unten Wappen mit springendem Hund. Öl auf Holz. Schw. R. - H. 56 cm. B. 35 cm. (Deutscher Meister 16. Jahrh.)|Stifterbild. In einer Säulenhalle mit Fernsicht, links stehender Schutzpatron in Rüstung mit weiß-roter Fahne, vor ihm knieend der Stifter mit seinen drei Söhnen. Links unten Wappen mit springendem Hund. Öl auf Holz. Schw. R. - H. 56 cm. B. 35 cm.]] réalisée par Deutscher Meister 16. Jahrh.. [62]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stift erbi Id. Gegenstück zu voriger Nummer. In einer Säulenhalle rechtsstehend die Schutzpatronin, Mutter Anna mit Maria, Jesuskind auf den Armen; vor ihr knieend die Stifterin mit dreizehn Mädchen in schwarzen Kleidern mit weißen Halskrausen, rechts unten Wappen mit Pfeil. Öl auf Holz. - H. 56 cm. B. 35 cm. (Deutscher Meister 16. Jahrh.)|Stift erbi Id. Gegenstück zu voriger Nummer. In einer Säulenhalle rechtsstehend die Schutzpatronin, Mutter Anna mit Maria, Jesuskind auf den Armen; vor ihr knieend die Stifterin mit dreizehn Mädchen in schwarzen Kleidern mit weißen Halskrausen, rechts unten Wappen mit Pfeil. Öl auf Holz. - H. 56 cm. B. 35 cm.]] réalisée par Deutscher Meister 16. Jahrh.. [63]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Interieur einer fürsllichen Gemäldegalerie. In der Mitte des Vordergrundes die antike Statue einer Muse; links ein hohes Fenster mit Gruppen von kopierenden Künstlern, rechts ein Kavalier. Im Hintergrund eine aus Gemälden meist holländischer und flämischer Meister zusammengesetzte Wand. Öl auf Leinwand. S. R. - H. 1,28 m. B. 1,70 m. (Deutscher Meister des frühen 18. Jahrh.)|Interieur einer fürsllichen Gemäldegalerie. In der Mitte des Vordergrundes die antike Statue einer Muse; links ein hohes Fenster mit Gruppen von kopierenden Künstlern, rechts ein Kavalier. Im Hintergrund eine aus Gemälden meist holländischer und flämischer Meister zusammengesetzte Wand. Öl auf Leinwand. S. R. - H. 1,28 m. B. 1,70 m.]] réalisée par Deutscher Meister des frühen 18. Jahrh.. [66]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[a) Georg Wilhelm von Zoller. Auf rotem Tuch sitzend, in weißem Kleidchen mit einer Blume. Rechts Wappen und Datierung. b) Regina Maria von Zoller. Auf rotem Kissen sitzend, in weißen Kleidchen, beim Seifenblasen. Öl auf Leinwand. G. R. - Oval 74X57 cm. (Deutsch, Mitte des 18. Jahrh.)|a) Georg Wilhelm von Zoller. Auf rotem Tuch sitzend, in weißem Kleidchen mit einer Blume. Rechts Wappen und Datierung. b) Regina Maria von Zoller. Auf rotem Kissen sitzend, in weißen Kleidchen, beim Seifenblasen. Öl auf Leinwand. G. R. - Oval 74X57 cm.]] réalisée par Deutsch, Mitte des 18. Jahrh.. [70]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tod und Verklärung des Hl. Rochus. Unten: vor einem Gewölbe der sterbende Heilige inmitten von Pestkranken. Oben: die Heilige als Pilger von Christus empfangen. An der Fußleiste Spruchband: Sancte Roche, ora pro nobis. Öl auf Kupfer. G. R. - H. 58 cm. B. 38 cm. (Flämischer Meister 17. Jahrh.)|Tod und Verklärung des Hl. Rochus. Unten: vor einem Gewölbe der sterbende Heilige inmitten von Pestkranken. Oben: die Heilige als Pilger von Christus empfangen. An der Fußleiste Spruchband: Sancte Roche, ora pro nobis. Öl auf Kupfer. G. R. - H. 58 cm. B. 38 cm.]] réalisée par Flämischer Meister 17. Jahrh.. [78]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Arminia, sich die Haare abschneidend. Ein auf warmen Fleischton gestimmtes Brustbild, zu dem die kalten Eisentöne der Rüstung den malerischen Kontrast bilden. Öl auf Leinwand. Ovaler Goldrahmen. Aus der Sammlung Bossi. - H. 66 cm. B. 56 cm. (Lazzarini Gregorio)|Arminia, sich die Haare abschneidend. Ein auf warmen Fleischton gestimmtes Brustbild, zu dem die kalten Eisentöne der Rüstung den malerischen Kontrast bilden. Öl auf Leinwand. Ovaler Goldrahmen. Aus der Sammlung Bossi. - H. 66 cm. B. 56 cm.]] réalisée par Lazzarini Gregorio. [99]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Korbflechter mit seiner Familie bei der Arbeit. Eine gewappnete Frauenfigur mit einem Schimmel steht vor ihm. Ein Hündchen im Vordergrund. Allegorisch zu deutendes Bild; vielleicht Treue und Fleiß. Öl auf Leinwand. Aus der Sammlung Bossi. - H. 71 cm. B. 68 cm. (Mailander Meister, Ende 17 Jahrh.)|Ein Korbflechter mit seiner Familie bei der Arbeit. Eine gewappnete Frauenfigur mit einem Schimmel steht vor ihm. Ein Hündchen im Vordergrund. Allegorisch zu deutendes Bild; vielleicht Treue und Fleiß. Öl auf Leinwand. Aus der Sammlung Bossi. - H. 71 cm. B. 68 cm.]] réalisée par Mailander Meister, Ende 17 Jahrh.. [103]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Genremäßiges Bild. Ein vom Rücken und im Gesicht seitlich gesehenes Mädchen reicht einem nackten Kinde eine Frucht, bei der Szene auch ein kleiner Hund. Öl auf Leinwand. Aus der Sammlung Bossi. - H. 34,5 cm. B. 28 cm. (Oberitalienischer Meister 2. Hälfte 17. Jahrh.)|Genremäßiges Bild. Ein vom Rücken und im Gesicht seitlich gesehenes Mädchen reicht einem nackten Kinde eine Frucht, bei der Szene auch ein kleiner Hund. Öl auf Leinwand. Aus der Sammlung Bossi. - H. 34,5 cm. B. 28 cm.]] réalisée par Oberitalienischer Meister 2. Hälfte 17. Jahrh.. [110]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Ein reich beladener Tisch mit hohem Korb, der mit Trauben, Granat- äpfeln, Feigen und Äpfeln gefüllt ist; ein am Rand sitzender Raubvogel pickt an einer Nuß; am vorderen Tischrand eine umgestürzte Zinnkanne und ein hellblauer Fayenceteller mit Trauben und angebrochenen Granatäpfeln. Dunkler Hintergrund. Öl auf Leinwand. Bezeichnet. - H. 77 cm. B. 1,18 m. (Treu Katharina)|Stilleben. Ein reich beladener Tisch mit hohem Korb, der mit Trauben, Granat- äpfeln, Feigen und Äpfeln gefüllt ist; ein am Rand sitzender Raubvogel pickt an einer Nuß; am vorderen Tischrand eine umgestürzte Zinnkanne und ein hellblauer Fayenceteller mit Trauben und angebrochenen Granatäpfeln. Dunkler Hintergrund. Öl auf Leinwand. Bezeichnet. - H. 77 cm. B. 1,18 m.]] réalisée par Treu Katharina. [123]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. In einem dunklen Raum, in dem links ein Fenster angebracht ist, steht im Vordergrund ein reichbeladener Tisch; darauf hohes Prunkgefäß. Muscheln mit hellem Perlmutterglanz, Zinnschalen mit Krebsen und Früchten, sowie verstreut auf dem Tisch liegendes Obst. Öl auf Leinwand. G. R. Bezeichnet. Gegenstück zu vorhergehendem. - H. 74 cm. B. 1,15 m. (Treu Katharina)|Stilleben. In einem dunklen Raum, in dem links ein Fenster angebracht ist, steht im Vordergrund ein reichbeladener Tisch; darauf hohes Prunkgefäß. Muscheln mit hellem Perlmutterglanz, Zinnschalen mit Krebsen und Früchten, sowie verstreut auf dem Tisch liegendes Obst. Öl auf Leinwand. G. R. Bezeichnet. Gegenstück zu vorhergehendem. - H. 74 cm. B. 1,15 m.]] réalisée par Treu Katharina. [124]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Weinmüller (Adolf). Vente de l'œuvre décrite comme [[Philipp von Mazedonien und der junge Alexander. In offener Halle eines Palastes mit Ausblick auf einen Garten die Gruppe des Königs und einer Dame, die auf den schlafenden jungen Alexander hinweist. Öl auf Leinwand. G. R. Gegenstück zu vorigem. - H. 59 cm. B. 44 cm. (Zunio)|Philipp von Mazedonien und der junge Alexander. In offener Halle eines Palastes mit Ausblick auf einen Garten die Gruppe des Königs und einer Dame, die auf den schlafenden jungen Alexander hinweist. Öl auf Leinwand. G. R. Gegenstück zu vorigem. - H. 59 cm. B. 44 cm.]] réalisée par Zunio. [133]
  • 1936.11.11/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Desgleichen, holländisch um 1670: Interieur aus dem Hause eines Kunstsammlers. Der Sammler sitzt an einem mit Silbergeräten und Schmuck bedeckten Tisch, ein Page bietet ihm aus einer Schale Früchte an. Ihm zur Seite steht ein Mädchen. Vor dem Tisch am Boden zahlreiche Silbergeräte, Folianten u. a. Links Durchblick in einen Nebenraum, in dem drei Damen musizieren. Gr. 66 : 84 cm. G.R. Abbildung Tafel 3 (Holländisch um 1670)|Desgleichen, holländisch um 1670: Interieur aus dem Hause eines Kunstsammlers. Der Sammler sitzt an einem mit Silbergeräten und Schmuck bedeckten Tisch, ein Page bietet ihm aus einer Schale Früchte an. Ihm zur Seite steht ein Mädchen. Vor dem Tisch am Boden zahlreiche Silbergeräte, Folianten u. a. Links Durchblick in einen Nebenraum, in dem drei Damen musizieren. Gr. 66 : 84 cm. G.R. Abbildung Tafel 3]] réalisée par Holländisch um 1670, vendue par aus Kunstbesitz F.. [151]