Ventes d'œuvres le 1940.06.18

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Kinde. Halbfigur der Maria, die das stehende Kind auf ihrem Schoße hält und nach links abwärts blickt. Das nach rechts gewandte Kind hält in der linken Hand eine Schriftrolle. Im Hintergrund grüner Vorhang. Holz. 63 x 49,5 cm. Tafel 3. (Marco Basaiti)|Madonna mit dem Kinde. Halbfigur der Maria, die das stehende Kind auf ihrem Schoße hält und nach links abwärts blickt. Das nach rechts gewandte Kind hält in der linken Hand eine Schriftrolle. Im Hintergrund grüner Vorhang. Holz. 63 x 49,5 cm. Tafel 3.]] réalisée par Marco Basaiti, vendue par aus Privatbesitz. [2]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorfaue. Im Vordergrund eine Frau, die ihren Mann aus dem Wirtshaus nach Hause führt, und ein kleiner Dudelsackpfeifer. Rechts der Dorfteich. Unten rechts bezeichnet: P. BREVGHEL. Holz. 22x31,5 cm. Gutachten von Geh. Rat Max J. Friedländer. (Pieter Breughel d. J.)|Dorfaue. Im Vordergrund eine Frau, die ihren Mann aus dem Wirtshaus nach Hause führt, und ein kleiner Dudelsackpfeifer. Rechts der Dorfteich. Unten rechts bezeichnet: P. BREVGHEL. Holz. 22x31,5 cm. Gutachten von Geh. Rat Max J. Friedländer.]] réalisée par Pieter Breughel d. J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 3300 sch. [7]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines Mannes mit kurzem, dunklem Haar und rötlichem Schnurr- und Kinnbart, nach rechts gewendet. Weißer Hemdkragen, schwarzes Gewand mit schwarzem Mantel, In dessen Falten die rechte Hand greift. Brauner Hintergrund. Holz. 15,5x11 cm. Tafel 11. (Gonzales Cocques)|Brustbild eines Mannes mit kurzem, dunklem Haar und rötlichem Schnurr- und Kinnbart, nach rechts gewendet. Weißer Hemdkragen, schwarzes Gewand mit schwarzem Mantel, In dessen Falten die rechte Hand greift. Brauner Hintergrund. Holz. 15,5x11 cm. Tafel 11.]] réalisée par Gonzales Cocques, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2000 sch. [9]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft. In der Mitte auf einem Felsen mit Viadukt der Sibyllentempel von Tivoli und Häuser, links Ausblick ins Tal. Im Vordergrund Hirten und weidendes Vieh. In der Mitte unten bezeichnet: Dietrich 1760. Leinwand. 66x86,5 cm. Tafel 12. (Christian Wilhelm Ernst Dietrich)|Italienische Landschaft. In der Mitte auf einem Felsen mit Viadukt der Sibyllentempel von Tivoli und Häuser, links Ausblick ins Tal. Im Vordergrund Hirten und weidendes Vieh. In der Mitte unten bezeichnet: Dietrich 1760. Leinwand. 66x86,5 cm. Tafel 12.]] réalisée par Christian Wilhelm Ernst Dietrich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [10]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei arkadische Landschaften, Gegenstücke. 1. Waldsaum mit Ausblick auf Gehöft und bergige Ferne. Vorn an einem Bach drei badende Mädchen und Windhund. 2. Bergige Landschaft mit kastellartigem Gebäude auf einer Anhöhe rechts. Im Vordergrunde zwei Mädchen an einem Bach, die von einem Satyr belauscht werden. Holz. Je 35x48,5 cm. (Franz de Paula Ferg)|Zwei arkadische Landschaften, Gegenstücke. 1. Waldsaum mit Ausblick auf Gehöft und bergige Ferne. Vorn an einem Bach drei badende Mädchen und Windhund. 2. Bergige Landschaft mit kastellartigem Gebäude auf einer Anhöhe rechts. Im Vordergrunde zwei Mädchen an einem Bach, die von einem Satyr belauscht werden. Holz. Je 35x48,5 cm.]] réalisée par Franz de Paula Ferg, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2000 sch. [13]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abendgesellschaft. In einem ländlichen Zimmer stehen und sitzen rechts um einen runden Tisch einige Damen und Herren, von denen einer ein Hoch ausbringt. Links ein älterer Herr mit Hut und ein Diener, der eine Flasche aufzieht. Leinwand. 70x88 cm. Ehemals Sammlung von Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt a. M. Tafel 13. (William Hodges R. A.)|Abendgesellschaft. In einem ländlichen Zimmer stehen und sitzen rechts um einen runden Tisch einige Damen und Herren, von denen einer ein Hoch ausbringt. Links ein älterer Herr mit Hut und ein Diener, der eine Flasche aufzieht. Leinwand. 70x88 cm. Ehemals Sammlung von Goldschmidt-Rothschild, Frankfurt a. M. Tafel 13.]] réalisée par William Hodges R. A., vendue par aus Privatbesitz au prix de 2000 sch. [24]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Figurenszene bei Kerzenlicht. Junge Frau mit entblößtem Oberkörper, den eine alte, im Schatten stehende Frau betrachtet. Als Hintergrund violetter Vorhang. Leinwand. Rechts oben monogrammiert GVH (verschlungen). 93x84 cm. Tafel 6 a. (Gerard von Honthorst)|Figurenszene bei Kerzenlicht. Junge Frau mit entblößtem Oberkörper, den eine alte, im Schatten stehende Frau betrachtet. Als Hintergrund violetter Vorhang. Leinwand. Rechts oben monogrammiert GVH (verschlungen). 93x84 cm. Tafel 6 a.]] réalisée par Gerard von Honthorst, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3500 sch. [25]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gegenstücke: Bildnisse des Christian Ulbricht, Kauf- und Schiffshandelsherrn zu Dresden (1692-1760) und seiner Gattin Anna Dorothea, geb. Unger, verw. Spinnhirn (1686-1761). Das Damenbildnis rückseitig bezeichnet: H. Leichner, Peintre du Roy de Pologne. Dresden 1748. Leinwand. Je 82x66 cm. (Johann Heinrich Leichner)|Zwei Gegenstücke: Bildnisse des Christian Ulbricht, Kauf- und Schiffshandelsherrn zu Dresden (1692-1760) und seiner Gattin Anna Dorothea, geb. Unger, verw. Spinnhirn (1686-1761). Das Damenbildnis rückseitig bezeichnet: H. Leichner, Peintre du Roy de Pologne. Dresden 1748. Leinwand. Je 82x66 cm.]] réalisée par Johann Heinrich Leichner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 320 sch. [26]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hausmusik. Eine weißgekleidete Dame begleitet am Flügel eine Sängerin in rotem Kleide und einen Flötenspieler. Im Hintergrunde sitzen ein Herr und eine Dame, rechts tritt ein schwarzer Diener mit Erfrischungen ins Zimmer. Rechts am Flügel bezeichnet: Jan de Lelie/F. 1817. Leinwand. 66x55 cm. (Jan Adrian de Lelie)|Hausmusik. Eine weißgekleidete Dame begleitet am Flügel eine Sängerin in rotem Kleide und einen Flötenspieler. Im Hintergrunde sitzen ein Herr und eine Dame, rechts tritt ein schwarzer Diener mit Erfrischungen ins Zimmer. Rechts am Flügel bezeichnet: Jan de Lelie/F. 1817. Leinwand. 66x55 cm.]] réalisée par Jan Adrian de Lelie, vendue par aus Privatbesitz au prix de 680 sch. [28]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Triptychon: Anbetung der Könige, Geburt und Beschneidung Christi. Figurenreiche Darstellungen vor Renaissance-Architektur mit Ausblick in grüne Berglandschaften. Auf der Mitteltafel sitzt Maria mit dem Kind auf dem Schoß, das in ein von dem ältesten der drei Könige kniend dargereichten goldenes Gefäß greift. Links steht der Mohrenkönig, weiter nach hinten Joseph, der dritte König und Gefolge. In den Lüften schweben zwei Engel. Holz. H. 108 cm, Br. der Mitteltafel 72 cm, der Seitentafeln je 32 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 208. Tafel 2. (Antwerpener Meister um 1510)|Großes Triptychon: Anbetung der Könige, Geburt und Beschneidung Christi. Figurenreiche Darstellungen vor Renaissance-Architektur mit Ausblick in grüne Berglandschaften. Auf der Mitteltafel sitzt Maria mit dem Kind auf dem Schoß, das in ein von dem ältesten der drei Könige kniend dargereichten goldenes Gefäß greift. Links steht der Mohrenkönig, weiter nach hinten Joseph, der dritte König und Gefolge. In den Lüften schweben zwei Engel. Holz. H. 108 cm, Br. der Mitteltafel 72 cm, der Seitentafeln je 32 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 208. Tafel 2.]] réalisée par Antwerpener Meister um 1510, vendue par aus Privatbesitz au prix de 12000 sch. [30]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Kinde, Halbfigur. Die auf einem Marmorthron vor blühender Hecke sitzende Madonna hält das mit einem weißen, kurzen Gewand bekleidete stehende Kind auf ihrem Schoß. Vor ihr eine Marmorbrüstung, auf der Früchte liegen. Holz. 43 x 34 cm. Tafel 3. (Oberitalienischer Meister um 1480)|Maria mit dem Kinde, Halbfigur. Die auf einem Marmorthron vor blühender Hecke sitzende Madonna hält das mit einem weißen, kurzen Gewand bekleidete stehende Kind auf ihrem Schoß. Vor ihr eine Marmorbrüstung, auf der Früchte liegen. Holz. 43 x 34 cm. Tafel 3.]] réalisée par Oberitalienischer Meister um 1480, vendue par aus Privatbesitz au prix de 760 sch. [38]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Architekturprospekt. Links Säulenhalle und Villa, rechts ein zweistöckiges, kubisches Gebäude mit Dachtürmchen. Dazwischen Teich mit Ausblick auf ein Gartenportal. Im Vordergrund Dame und Kavaliere, die einen Reiter begrüßen. Leinwand. 84 x 117 cm. (Italienischer Meister 2. Hälfte 17. Jahrh.)|Architekturprospekt. Links Säulenhalle und Villa, rechts ein zweistöckiges, kubisches Gebäude mit Dachtürmchen. Dazwischen Teich mit Ausblick auf ein Gartenportal. Im Vordergrund Dame und Kavaliere, die einen Reiter begrüßen. Leinwand. 84 x 117 cm.]] réalisée par Italienischer Meister 2. Hälfte 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 470 sch. [42]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Votivtafel. In der Mitte einer felsigen Landschaft mit Blick auf das Meer die von Engeln gekrönte Madonna auf der Mondsichel. Zu ihren Füßen knien in Verehrung links ein heiliger Mönch, rechts der Stifter. Über diesem und in der Mitte unten goldene Spruchbänder, ganz unten Doppelwappen und unvollständige Jahreszahl 15 2. Holz, auf die Spitze gestelltes Quadrat. H. und Br. 90 cm. (Niederländischer Meister Anfang 16. Jahrh.)|Votivtafel. In der Mitte einer felsigen Landschaft mit Blick auf das Meer die von Engeln gekrönte Madonna auf der Mondsichel. Zu ihren Füßen knien in Verehrung links ein heiliger Mönch, rechts der Stifter. Über diesem und in der Mitte unten goldene Spruchbänder, ganz unten Doppelwappen und unvollständige Jahreszahl 15 2. Holz, auf die Spitze gestelltes Quadrat. H. und Br. 90 cm.]] réalisée par Niederländischer Meister Anfang 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [43]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sechs Bildnisse sächsischer Herzöge und Kurfürsten: Friedrich II., Johann Ernst I., Johann II., August, Christian I., Christian II. Brustbilder mit Händen, hellblauer Hintergrund mit Namensinschrift. Holz. Je 23,5x16 cm. (Sächsischer Meister 17. Jahrh.)|Sechs Bildnisse sächsischer Herzöge und Kurfürsten: Friedrich II., Johann Ernst I., Johann II., August, Christian I., Christian II. Brustbilder mit Händen, hellblauer Hintergrund mit Namensinschrift. Holz. Je 23,5x16 cm.]] réalisée par Sächsischer Meister 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 520 sch. [47]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bergige Landschaft. In der Mitte eine Windmühle auf einem Hügel, davor eine Wassermühle. Im Vordergrunde Hirt mit Schafherde auf einer Landstraße, die sich rechts in die Tiefe zieht. Ausgestellt 1931, Ausstellung "Joost de Momper", de Boer, Amsterdam. Holz. 47,5x37 cm. Tafel 6. (Jodocus de Momper)|Bergige Landschaft. In der Mitte eine Windmühle auf einem Hügel, davor eine Wassermühle. Im Vordergrunde Hirt mit Schafherde auf einer Landstraße, die sich rechts in die Tiefe zieht. Ausgestellt 1931, Ausstellung "Joost de Momper", de Boer, Amsterdam. Holz. 47,5x37 cm. Tafel 6.]] réalisée par Jodocus de Momper, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4600 sch. [51]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Heiligen Drei Könige. In einer zerfallenen Säulenhalle sitzt Maria mit dem Kinde auf dem Schoß, vor dem ein König in weißer Tracht kniet. Von rechts naht sich mit einem apfelförmigen Gefäß der Mohrenkönig, während der dritte mit einem reichen Deckelpokal von links heranschreitet. Dahinter ein Krieger aus dem Gefolge und Joseph. Holz. 51,5 X40 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin. Tafel 1. (Barend van Orley)|Anbetung der Heiligen Drei Könige. In einer zerfallenen Säulenhalle sitzt Maria mit dem Kinde auf dem Schoß, vor dem ein König in weißer Tracht kniet. Von rechts naht sich mit einem apfelförmigen Gefäß der Mohrenkönig, während der dritte mit einem reichen Deckelpokal von links heranschreitet. Dahinter ein Krieger aus dem Gefolge und Joseph. Holz. 51,5 X40 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin. Tafel 1.]] réalisée par Barend van Orley, vendue par aus Privatbesitz au prix de 7600 sch. [55]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Beschneidung Christi. Um den Altartisch stehen in der Mitte Maria, rechts Joseph, der dem links stehenden, in Gold und Rot gekleideten Hohenpriester das Kind hinhält. Rechts ein jugendlicher Ministrant mit Kerze. Im Hintergrunde fünf weitere Figuren, dort öffnet sich ein Bogen, vor dem die Taube des Heiligen Geistes herabschwebt. Holz. 52,5x38 cm. (Rubens)|Beschneidung Christi. Um den Altartisch stehen in der Mitte Maria, rechts Joseph, der dem links stehenden, in Gold und Rot gekleideten Hohenpriester das Kind hinhält. Rechts ein jugendlicher Ministrant mit Kerze. Im Hintergrunde fünf weitere Figuren, dort öffnet sich ein Bogen, vor dem die Taube des Heiligen Geistes herabschwebt. Holz. 52,5x38 cm.]] réalisée par Rubens, vendue par aus Privatbesitz au prix de 760 sch. [63]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgstal mit reicher Staffage. Rechts Schenke mit Maultiertreibern und Wanderern. Links unten weitere Reisende, die über den Fluß gesetzt werden, dahinter Ortschaft mit Kirche und Rundturm. Weiter Ausblick auf Burgen und Berge. Kupfer. 65,5x42 cm. Tafel 11. (Max Joseph Schinnagl)|Gebirgstal mit reicher Staffage. Rechts Schenke mit Maultiertreibern und Wanderern. Links unten weitere Reisende, die über den Fluß gesetzt werden, dahinter Ortschaft mit Kirche und Rundturm. Weiter Ausblick auf Burgen und Berge. Kupfer. 65,5x42 cm. Tafel 11.]] réalisée par Max Joseph Schinnagl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1000 sch. [68]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauern vor einem Wirtshaus. Rechts Blick ins Dorf. Unten rechts bezeichnet: D. TENIERS. Holz. 68x56 cm. Verst. Rud. Lepke, Berlin: "Kunstwerke aus Beständen der Leningrader Museen und Schlösser," 6./7. Nov. 1928, Kat. 2000, Nr. 431. Tafel 8 a. (David Teniers d. J.)|Bauern vor einem Wirtshaus. Rechts Blick ins Dorf. Unten rechts bezeichnet: D. TENIERS. Holz. 68x56 cm. Verst. Rud. Lepke, Berlin: "Kunstwerke aus Beständen der Leningrader Museen und Schlösser," 6./7. Nov. 1928, Kat. 2000, Nr. 431. Tafel 8 a.]] réalisée par David Teniers d. J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 15000 sch. [73]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer Dame als hl. Katharina, Halbfigur. Sie steht, reichgekleidet, neben einem Blumen tragenden Engelkinde, auf dessen Schulter ihre linke Hand ruht. In ihrer Rechten das Richtschwert. Im Hintergrunde rechts Darstellung des Martyriums der hl. Katharina. Leinwand. 102x79 cm. (Otto van Veen)|Bildnis einer Dame als hl. Katharina, Halbfigur. Sie steht, reichgekleidet, neben einem Blumen tragenden Engelkinde, auf dessen Schulter ihre linke Hand ruht. In ihrer Rechten das Richtschwert. Im Hintergrunde rechts Darstellung des Martyriums der hl. Katharina. Leinwand. 102x79 cm.]] réalisée par Otto van Veen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1100 sch. [79]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei italienische Landschaften, Morgen und Abend: Meeresbucht mit Wasserfall, im Hintergrunde felsiges Gelände mit Burg. - Flußtal mit waldigen Ufern und Ausblick auf einen Rundturm an einem Wasserfall mit Brücke. Figurenstaffage. Leinwand. 36x46 cm. (Joseph Vernet)|Zwei italienische Landschaften, Morgen und Abend: Meeresbucht mit Wasserfall, im Hintergrunde felsiges Gelände mit Burg. - Flußtal mit waldigen Ufern und Ausblick auf einen Rundturm an einem Wasserfall mit Brücke. Figurenstaffage. Leinwand. 36x46 cm.]] réalisée par Joseph Vernet, vendue par aus Privatbesitz au prix de 360 sch. [81]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumen- und Historienstück. Ein reicher Blumenkranz umgibt die von achteckigem schwarzem Rahmen eingefaßte Darstellung Merkurs und der drei Grazien. Darüber auf einer Schrifttafel: MERCURIUS . CHARITES, ANIMOS FACVNDIA DUCIT. / VNA TRIUM VOX EST: EST. TRIBUS UNUS AMOR. Eichenholz. 88x70,5 cm (Jan Breughel)|Blumen- und Historienstück. Ein reicher Blumenkranz umgibt die von achteckigem schwarzem Rahmen eingefaßte Darstellung Merkurs und der drei Grazien. Darüber auf einer Schrifttafel: MERCURIUS . CHARITES, ANIMOS FACVNDIA DUCIT. / VNA TRIUM VOX EST: EST. TRIBUS UNUS AMOR. Eichenholz. 88x70,5 cm]] réalisée par Jan Breughel, vendue par aus Privatbesitz. [82]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft im Abendrot. Im Mittelgrunde unter einer Gruppe von Olivenbäumen rastende Schafe, dahinter Ausblick auf einen See. Der Vordergrund von Landleuten belebt. Links unten bezeichnet: O. Achenbach 1866. Leinwand. 65x83 cm. Tafel 17. (Oswald Achenbach)|Italienische Landschaft im Abendrot. Im Mittelgrunde unter einer Gruppe von Olivenbäumen rastende Schafe, dahinter Ausblick auf einen See. Der Vordergrund von Landleuten belebt. Links unten bezeichnet: O. Achenbach 1866. Leinwand. 65x83 cm. Tafel 17.]] réalisée par Oswald Achenbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3000 sch. [88]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der jüngere Titian. Er sitzt auf einer Loggia lautespielend neben einer blonden Schönen, die sich an ihn schmiegt. Links die leere Staffelei. Im Hintergrund Blick auf Venedig. Links unten bezeichnet: F. HEILBUTH 1857. Leinwand. 80x100 cm. (Ferdinand Heilbuth)|Der jüngere Titian. Er sitzt auf einer Loggia lautespielend neben einer blonden Schönen, die sich an ihn schmiegt. Links die leere Staffelei. Im Hintergrund Blick auf Venedig. Links unten bezeichnet: F. HEILBUTH 1857. Leinwand. 80x100 cm.]] réalisée par Ferdinand Heilbuth, vendue par aus Privatbesitz. [106]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft. Hohlweg in dichtem Tannenwald, durch den im Vordergrund auf ein Mädchen mit Reisigbündel Sonnenstrahlen dringen. Leinwand auf Malpappe. Bezeichnet: H. Hoffmann. 36x28 cm. Dabei: Genrebild, Holz, Deutsch, 2. Hälfte 19. Jahrh.. 32x25 cm. (Heinrich Hoffmann)|Waldlandschaft. Hohlweg in dichtem Tannenwald, durch den im Vordergrund auf ein Mädchen mit Reisigbündel Sonnenstrahlen dringen. Leinwand auf Malpappe. Bezeichnet: H. Hoffmann. 36x28 cm. Dabei: Genrebild, Holz, Deutsch, 2. Hälfte 19. Jahrh.. 32x25 cm.]] réalisée par Heinrich Hoffmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [108]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft. Hohlweg in dichtem Tannenwald, durch den im Vordergrund auf ein Mädchen mit Reisigbündel Sonnenstrahlen dringen. Leinwand auf Malpappe. Bezeichnet: H. Hoffmann. 36x28 cm. Dabei: Genrebild, Holz, Deutsch, 2. Hälfte 19. Jahrh.. 32x25 cm. (Heinrich Hoffmann)|Waldlandschaft. Hohlweg in dichtem Tannenwald, durch den im Vordergrund auf ein Mädchen mit Reisigbündel Sonnenstrahlen dringen. Leinwand auf Malpappe. Bezeichnet: H. Hoffmann. 36x28 cm. Dabei: Genrebild, Holz, Deutsch, 2. Hälfte 19. Jahrh.. 32x25 cm.]] réalisée par Heinrich Hoffmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [109]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Abendlied. Im Schatten einer weitverzweigten alten Linde sitzen vier singende Mädchen in ländlicher Tracht, über ihnen auf einem Ast ein kleiner Junge, mit einem Stecken den Takt schlagend. Rechts weiter nach hinten eine alte Frau mit zwei kleinen Kindern. Links sieht man über eine Mauer auf das abendlich beleuchtete Städtchen, im Hintergrund eine Kapelle. Leinwand. Monogrammiert und datiert 1871 . 59x50 cm. Tafel 16. (Theodor Schütz)|Das Abendlied. Im Schatten einer weitverzweigten alten Linde sitzen vier singende Mädchen in ländlicher Tracht, über ihnen auf einem Ast ein kleiner Junge, mit einem Stecken den Takt schlagend. Rechts weiter nach hinten eine alte Frau mit zwei kleinen Kindern. Links sieht man über eine Mauer auf das abendlich beleuchtete Städtchen, im Hintergrund eine Kapelle. Leinwand. Monogrammiert und datiert 1871 . 59x50 cm. Tafel 16.]] réalisée par Theodor Schütz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 11500 sch. [122]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaft im Garten. Vor dichtem Gebüsch sitzen zwei hell gekleidete Damen und ein Herr in brauner Jacke an einem runden Tisch. Links unten monogrammiert und datiert: 1879. Holz. 109x79 cm. Thoma-Gedächtnis-Ausstellung, Sommer 1939, Karlsruhe. Tafel 24. (Hans Thoma)|Gesellschaft im Garten. Vor dichtem Gebüsch sitzen zwei hell gekleidete Damen und ein Herr in brauner Jacke an einem runden Tisch. Links unten monogrammiert und datiert: 1879. Holz. 109x79 cm. Thoma-Gedächtnis-Ausstellung, Sommer 1939, Karlsruhe. Tafel 24.]] réalisée par Hans Thoma, vendue par aus Privatbesitz. [130]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumenkranz. Vor einer Steinnische, in der ein Relief mit der Hochzeit Amors und Psyches (nach der berühmten "Marlborough-Gemme") angebracht ist, ein reiches Blumengewinde aus Rosen, Lilien, Tulpen und vielen anderen bunten Blumen. Links unten bezeichnet: G. W. Völcker gemalt 1817 in Berlin. Leinwand. 97x79 cm. (Gottfried Wilhelm Völcker)|Blumenkranz. Vor einer Steinnische, in der ein Relief mit der Hochzeit Amors und Psyches (nach der berühmten "Marlborough-Gemme") angebracht ist, ein reiches Blumengewinde aus Rosen, Lilien, Tulpen und vielen anderen bunten Blumen. Links unten bezeichnet: G. W. Völcker gemalt 1817 in Berlin. Leinwand. 97x79 cm.]] réalisée par Gottfried Wilhelm Völcker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1950 sch. [136]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blick ins Tal. Links unter einer Kastanie eine Dame in grauem und schwarzem Kleid der 1880er Jahre, die, auf eine Mauerbrüstung gelehnt, in das rechts in die Tiefe gehende Tal schaut. Links unten bezeichnet: Max Volkhart. Holz. 35x26,5 cm. Tafel 25. (Max Volkhart)|Blick ins Tal. Links unter einer Kastanie eine Dame in grauem und schwarzem Kleid der 1880er Jahre, die, auf eine Mauerbrüstung gelehnt, in das rechts in die Tiefe gehende Tal schaut. Links unten bezeichnet: Max Volkhart. Holz. 35x26,5 cm. Tafel 25.]] réalisée par Max Volkhart, vendue par aus Privatbesitz au prix de 660 sch. [137]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gegenstücke: Brustbild einer dunkellockigen jungen Dame in ausgeschnittenem, blauem Kleid, halb nach rechts - Brustbild eines Herrn mit kurzem, dunklem, gepudertem Haar, schwarzem Rock und weißer Halsbinde. Pastell auf Pergament, oval gerahmt, 30x25 cm. (Jos. Friedr. August Darbes)|Zwei Gegenstücke: Brustbild einer dunkellockigen jungen Dame in ausgeschnittenem, blauem Kleid, halb nach rechts - Brustbild eines Herrn mit kurzem, dunklem, gepudertem Haar, schwarzem Rock und weißer Halsbinde. Pastell auf Pergament, oval gerahmt, 30x25 cm.]] réalisée par Jos. Friedr. August Darbes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [140]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines Offiziers, nach links gewendet, mit krausem, braunem Haar, kleinem Backenbart und blauer, goldverschnürter Husarenuniform mit weißem Kragen. Links undeutliche Signatur. Miniatur auf Elfenbein, oval, 7,8x6,5 cm. (Französische Miniatur um 1810)|Brustbild eines Offiziers, nach links gewendet, mit krausem, braunem Haar, kleinem Backenbart und blauer, goldverschnürter Husarenuniform mit weißem Kragen. Links undeutliche Signatur. Miniatur auf Elfenbein, oval, 7,8x6,5 cm.]] réalisée par Französische Miniatur um 1810, vendue par aus Privatbesitz au prix de 240 sch. [141]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gegenstücke: Der Satteltrunk. Im Hofe eines Gasthauses ein Reiter in der Tracht des 17. Jahrhunderts, dem eine Magd einen Trunk reicht. Links Stallknecht beim Pferdeputzen. Unten links bezeichnet: J. G. Pforr. - Pferdemarkt. Einem Herrn in der Tracht des 17. Jahrh. wird ein isabellfarbenes Pferd zum Kauf vorgeführt. Unten links bezeichnet: Pforr fecit. - Gouache, je 26,5x23,5 cm. (Johann Georg Pforr)|Zwei Gegenstücke: Der Satteltrunk. Im Hofe eines Gasthauses ein Reiter in der Tracht des 17. Jahrhunderts, dem eine Magd einen Trunk reicht. Links Stallknecht beim Pferdeputzen. Unten links bezeichnet: J. G. Pforr. - Pferdemarkt. Einem Herrn in der Tracht des 17. Jahrh. wird ein isabellfarbenes Pferd zum Kauf vorgeführt. Unten links bezeichnet: Pforr fecit. - Gouache, je 26,5x23,5 cm.]] réalisée par Johann Georg Pforr, vendue par aus Privatbesitz au prix de 540 sch. [144]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Halbfigur der Madonna mit dem Kinde, das eine Kugel hält. Reste alter Fassung. Krone ergänzt. Profilierter Sockel angeschnitzt. Lindenholz, Rücken ausgehöhlt. Westdeutsch, 2. Hälfte 15. Jahrh.. H. etwa 61 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. v. W. F. Vollbach, Berlin 1923, Nr. 50. Tafel 32. (Westdeutsch 2. Hälfte 15. Jahrh.)|Halbfigur der Madonna mit dem Kinde, das eine Kugel hält. Reste alter Fassung. Krone ergänzt. Profilierter Sockel angeschnitzt. Lindenholz, Rücken ausgehöhlt. Westdeutsch, 2. Hälfte 15. Jahrh.. H. etwa 61 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. v. W. F. Vollbach, Berlin 1923, Nr. 50. Tafel 32.]] réalisée par Westdeutsch 2. Hälfte 15. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 2700 sch. [149]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standfigur der Maria mit dem Kinde. Alte Gold- und Farbenfassung. Auf der Linken das segnende Christuskind, das in seiner Linken die Weltkugel mit Kreuz trägt. Eichenholz, Rückseite leicht bearbeitet. Niederrheinisch, um 1500. H. 71 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 47. Tafel 35. (Niederrheinisch um 1500)|Standfigur der Maria mit dem Kinde. Alte Gold- und Farbenfassung. Auf der Linken das segnende Christuskind, das in seiner Linken die Weltkugel mit Kreuz trägt. Eichenholz, Rückseite leicht bearbeitet. Niederrheinisch, um 1500. H. 71 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 47. Tafel 35.]] réalisée par Niederrheinisch um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [150]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzrelief: Klagende Frauen. Ohne Hintergrund. Unbemalt. Johannes hält mit beiden Händen die niedersinkende Maria, der die rechts stehende Maria Magdalena die Tränen trocknet. Aus einer Kreuzigungsgruppe. Antwerpen, um 1500. Arbeit des Meisters des Hulshouter Altares. H. 41 cm, Br. 27,8 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 57: "Ein Stück desselben Meisters in Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. Vgl. Voege, Kat.-Nr. 326 ...? Tafel 47. (Antwerpen um 1500)|Holzrelief: Klagende Frauen. Ohne Hintergrund. Unbemalt. Johannes hält mit beiden Händen die niedersinkende Maria, der die rechts stehende Maria Magdalena die Tränen trocknet. Aus einer Kreuzigungsgruppe. Antwerpen, um 1500. Arbeit des Meisters des Hulshouter Altares. H. 41 cm, Br. 27,8 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 57: "Ein Stück desselben Meisters in Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum. Vgl. Voege, Kat.-Nr. 326 ...? Tafel 47.]] réalisée par Antwerpen um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 800 sch. [151]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Standfigur des Apostels Jacobus. Alte Farbenfassung, teilweise etwas erneuert. Der vollbärtige Apostel hält mit beiden Händen ein Schwert an der Seite, den Mantel hat er über den Kopf geschlagen. Lindenholz, vollrund. Schwäbisch, um 1520. H. 85 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 53. "Im Stil den Arbeiten von Mauch nahestehend." Vgl. den Schutzaltar im Ulmer Münster (Baum, Ulmer Plastik, und Schütte, Der schwäb. Schutzaltar, Taf. 68). Publ. u. abgeb. von Hubert Wilm, Die gothische Holzplastik, Taf. 33. Tafel 33. (Schwäbisch um 1520)|Große Standfigur des Apostels Jacobus. Alte Farbenfassung, teilweise etwas erneuert. Der vollbärtige Apostel hält mit beiden Händen ein Schwert an der Seite, den Mantel hat er über den Kopf geschlagen. Lindenholz, vollrund. Schwäbisch, um 1520. H. 85 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 53. "Im Stil den Arbeiten von Mauch nahestehend." Vgl. den Schutzaltar im Ulmer Münster (Baum, Ulmer Plastik, und Schütte, Der schwäb. Schutzaltar, Taf. 68). Publ. u. abgeb. von Hubert Wilm, Die gothische Holzplastik, Taf. 33. Tafel 33.]] réalisée par Schwäbisch um 1520, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4800 sch. [153]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Standfigur einer heiligen Äbtissin (Clara?), mit Spuren alter Bemalung. Die Heilige, mit Kopftuch, Haube und langem Gewand, hält in der Rechten ein Buch, in der Linken den ergänzten Äbtissinnenstab und das Sudarium. Lindenholz, Rückseite abgeflacht. Arbeit von Hans Leinberger (Moosburg, Landshut, nachweisbar 1516 bis etwa 1530). H. 96 cm. Ehemals Sammlung Gumprecht, Berlin, Verst. Berlin, Cassirer, Aukt.-Kat. Nr. 92, dann Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 54. ?Die Arbeit gehört nach F. Goldschmidt (Amtl. Berichte a. d. pr. Kunsts. B. 39, S. 195, Abb. 64) in die Reihe der frühen Arbeiten des Meisters und stammt aus einem größeren Altarwerk ?? Tafel 34. (Hans Leinberger)|Große Standfigur einer heiligen Äbtissin (Clara?), mit Spuren alter Bemalung. Die Heilige, mit Kopftuch, Haube und langem Gewand, hält in der Rechten ein Buch, in der Linken den ergänzten Äbtissinnenstab und das Sudarium. Lindenholz, Rückseite abgeflacht. Arbeit von Hans Leinberger (Moosburg, Landshut, nachweisbar 1516 bis etwa 1530). H. 96 cm. Ehemals Sammlung Gumprecht, Berlin, Verst. Berlin, Cassirer, Aukt.-Kat. Nr. 92, dann Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 54. ?Die Arbeit gehört nach F. Goldschmidt (Amtl. Berichte a. d. pr. Kunsts. B. 39, S. 195, Abb. 64) in die Reihe der frühen Arbeiten des Meisters und stammt aus einem größeren Altarwerk ?? Tafel 34.]] réalisée par Hans Leinberger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 11000 sch. [154]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Relieffigur. Stehender Fürst in langem Gewand mit Zepter, Schwert und Krone. Farbig gefaßt und vergoldet. Süddeutsch, um 1500. H. 69,5 cm. Dabei: Geschnitztes, in Gold und Farben gefaßtes Wappen des Schweizerhauptmanns Wilhelm Tugginer. Schweiz, 17. Jahrh.. H. 51,5 cm, Br. 34,5 cm. (Süddeutsch um 1500)|Relieffigur. Stehender Fürst in langem Gewand mit Zepter, Schwert und Krone. Farbig gefaßt und vergoldet. Süddeutsch, um 1500. H. 69,5 cm. Dabei: Geschnitztes, in Gold und Farben gefaßtes Wappen des Schweizerhauptmanns Wilhelm Tugginer. Schweiz, 17. Jahrh.. H. 51,5 cm, Br. 34,5 cm.]] réalisée par Süddeutsch um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [155]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stehender Heiliger: Jüngling mit Barett auf dem lockigen Haar und rotem, goldgesäumtem Mantel, dessen rechter Zipfel über den linken Arm geschlagen ist. In der Linken ein Pilgerstab, die rechte Hand fehlt. Erdsockel. Alte Fassung. Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh.. H. 78 cm. (Süddeutsch Anfang 16. Jahrh.)|Stehender Heiliger: Jüngling mit Barett auf dem lockigen Haar und rotem, goldgesäumtem Mantel, dessen rechter Zipfel über den linken Arm geschlagen ist. In der Linken ein Pilgerstab, die rechte Hand fehlt. Erdsockel. Alte Fassung. Süddeutsch, Anfang 16. Jahrh.. H. 78 cm.]] réalisée par Süddeutsch Anfang 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [156]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Totenschild, polychromes Holzrelief ohne Grund. In ovalem Lorbeerkranz Wappen (in geteiltem Schild rechts roter Löwe mit goldenem Stern, links zwei goldene Schrägbalken in schwarzem Feld) mit Spruchband: FEPE KAI FEPOY. Deutsch, um 1600. H. 85 cm, Br. 70 cm. (Deutsch um 1600)|Totenschild, polychromes Holzrelief ohne Grund. In ovalem Lorbeerkranz Wappen (in geteiltem Schild rechts roter Löwe mit goldenem Stern, links zwei goldene Schrägbalken in schwarzem Feld) mit Spruchband: FEPE KAI FEPOY. Deutsch, um 1600. H. 85 cm, Br. 70 cm.]] réalisée par Deutsch um 1600, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [157]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Kinde, zu ihren Füßen der kleine Johannesknabe. Alte, gepunzte Vergoldung. Lindenholz, vollrund. Gegenstück zur nachfolgenden Figur. Spanien, 2. Hälfte 16. Jahrh.. H. 37,2 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 62. (Spanien 2. Hälfte 16. Jahrh.)|Maria mit dem Kinde, zu ihren Füßen der kleine Johannesknabe. Alte, gepunzte Vergoldung. Lindenholz, vollrund. Gegenstück zur nachfolgenden Figur. Spanien, 2. Hälfte 16. Jahrh.. H. 37,2 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 62.]] réalisée par Spanien 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 620 sch. [158]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige mit Kreuz, Standfigur in gegürtetem Untergewand und langem Mantel, in der Linken ein großes, an die Schulter gelehntes Kreuz, die Rechte segnend erhoben. Gegenstück zur vorhergehenden Figur. Lindenholz, vollrund. Spanien, 2. Hälfte 16. Jahrh.. H. 36,8 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 63. (Spanien 2. Hälfte 16. Jahrh.)|Heilige mit Kreuz, Standfigur in gegürtetem Untergewand und langem Mantel, in der Linken ein großes, an die Schulter gelehntes Kreuz, die Rechte segnend erhoben. Gegenstück zur vorhergehenden Figur. Lindenholz, vollrund. Spanien, 2. Hälfte 16. Jahrh.. H. 36,8 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 63.]] réalisée par Spanien 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [159]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Statuette: Christus an der Martersäule, beide Hände übereinander haltend, das Haupt nach der linken Seite zurückgeneigt. Buchs, vollrund. Süddeutsch, 17. Jahrh.. H. 31 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 107. Tafel 36. (Süddeutsch 17. Jahrh.)|Statuette: Christus an der Martersäule, beide Hände übereinander haltend, das Haupt nach der linken Seite zurückgeneigt. Buchs, vollrund. Süddeutsch, 17. Jahrh.. H. 31 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 107. Tafel 36.]] réalisée par Süddeutsch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [165]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Statuette eines Heiligen (Joseph?). Er steht als älterer Mann leicht nach links geneigt und hält mit der Linken den Mantel über der Brust zusammen. Buchs, vollrund. Süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrh.. H. 18,6 cm. Gegenstück zur folgenden Figur. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 92 Tafel 36. (Süddeutsch 2. Hälfte 17. Jahrh.)|Statuette eines Heiligen (Joseph?). Er steht als älterer Mann leicht nach links geneigt und hält mit der Linken den Mantel über der Brust zusammen. Buchs, vollrund. Süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrh.. H. 18,6 cm. Gegenstück zur folgenden Figur. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 92 Tafel 36.]] réalisée par Süddeutsch 2. Hälfte 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [166]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Statuette des heiligen Nikolaus, in bischöflicher Tracht, in der Linken ein Buch mit daraufliegenden goldenen Kugeln. Buchs, vollrund. Gegenstück zur vorhergehenden Nummer. Süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrh.. H. 19,9 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 93. Tafel 36. (Süddeutsch 2. Hälfte 17. Jahrh.)|Statuette des heiligen Nikolaus, in bischöflicher Tracht, in der Linken ein Buch mit daraufliegenden goldenen Kugeln. Buchs, vollrund. Gegenstück zur vorhergehenden Nummer. Süddeutsch, 2. Hälfte 17. Jahrh.. H. 19,9 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 93. Tafel 36.]] réalisée par Süddeutsch 2. Hälfte 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [167]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Statuette Johannes' des Täufers, in ein um die Lenden gegürtetes Fell gehüllt und in einem Buch lesend, zu seinen Füßen ein Lamm. Buchs, vollrund. Süddeutsch, 17. Jahrh.. H. 25 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 91. Tafel 36. (Süddeutsch 17. Jahrh.)|Statuette Johannes' des Täufers, in ein um die Lenden gegürtetes Fell gehüllt und in einem Buch lesend, zu seinen Füßen ein Lamm. Buchs, vollrund. Süddeutsch, 17. Jahrh.. H. 25 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 91. Tafel 36.]] réalisée par Süddeutsch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [168]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Statuette der Maria, mit gefalteten Händen auf der über Wolken lagernden Mondsichel, um die sich eine Schlange windet, stehend. Rücken abgeflacht. Buchs. Niederländisch, Mitte 17. Jahrh.. H. 26,7 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 84. Tafel 35. (Niederländisch Mitte 17. Jahrh.)|Statuette der Maria, mit gefalteten Händen auf der über Wolken lagernden Mondsichel, um die sich eine Schlange windet, stehend. Rücken abgeflacht. Buchs. Niederländisch, Mitte 17. Jahrh.. H. 26,7 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 84. Tafel 35.]] réalisée par Niederländisch Mitte 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1350 sch. [170]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ovales Elfenbeinrelief: Fünf tanzende nackte Putten. H. 10,5 cm, Br. 14 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 92: ?Fast das gleiche Relief im Münchener Nationalmuseum, das Scherer (Elfenbeinplastik, S. 41, Abb. 33) dem Lucas Faid'herbe (Mecheln, Antwerpen, 1617-1697) zuschreibt." (Unbekannt)|Ovales Elfenbeinrelief: Fünf tanzende nackte Putten. H. 10,5 cm, Br. 14 cm. Ehemals Sammlung Silten, Berlin, Slgs.-Kat. Nr. 92: ?Fast das gleiche Relief im Münchener Nationalmuseum, das Scherer (Elfenbeinplastik, S. 41, Abb. 33) dem Lucas Faid'herbe (Mecheln, Antwerpen, 1617-1697) zuschreibt."]] réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [172]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzestatuette, Herkules, die Hydra erschlagend. Er holt mit der Keule gegen das geflügelte Untier aus, das sich zwischen seinen Knien windet. Schwärzliche, durchgeriebene Lackpatina. An der linken Wade eingravierte alte Inventarnummer: N° 50. Gelber Marmorsockel. Italienisch, um 1600. Werk- statt des Giovanni Bologna. H. 53 cm. (Giovanni Bologna)|Bronzestatuette, Herkules, die Hydra erschlagend. Er holt mit der Keule gegen das geflügelte Untier aus, das sich zwischen seinen Knien windet. Schwärzliche, durchgeriebene Lackpatina. An der linken Wade eingravierte alte Inventarnummer: N° 50. Gelber Marmorsockel. Italienisch, um 1600. Werk- statt des Giovanni Bologna. H. 53 cm.]] réalisée par Giovanni Bologna, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [173]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzegruppe, "Die Zeit befreit die Wahrheit". Zu Füßen des Chronos, der mit der Göttin der Wahrheit entschwebt, der Gott der Unterwelt und die Schlange der Zwietracht. Schwarze Lackpatina. Schwarzer Holzsockel. Italienisch, von Francesco Bertos, Venedig, Rom, Ende 17. Jahrh.. H. 74 cm. (Francesco Bertos)|Bronzegruppe, "Die Zeit befreit die Wahrheit". Zu Füßen des Chronos, der mit der Göttin der Wahrheit entschwebt, der Gott der Unterwelt und die Schlange der Zwietracht. Schwarze Lackpatina. Schwarzer Holzsockel. Italienisch, von Francesco Bertos, Venedig, Rom, Ende 17. Jahrh.. H. 74 cm.]] réalisée par Francesco Bertos, vendue par aus Privatbesitz au prix de 620 sch. [174]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzestatuette, "Astronomia". Unbekleidete, stehende Frauengestalt, die, den linken Fuß hochgestellt, die linke Hand und den rechten Ellenbogen auf Richtscheit und Draperie stützt und über die rechte Schulter niederblickt. Dunkle, stumpfe Patina. Dunkler Holzsockel mit Bronzeleisten und Messingeinlagen. Italienisch, um 1600. Modell von Giovanni Bologna (1529-1608). H. 48 cm. Tafel 49. (Italienisch um 1600)|Bronzestatuette, "Astronomia". Unbekleidete, stehende Frauengestalt, die, den linken Fuß hochgestellt, die linke Hand und den rechten Ellenbogen auf Richtscheit und Draperie stützt und über die rechte Schulter niederblickt. Dunkle, stumpfe Patina. Dunkler Holzsockel mit Bronzeleisten und Messingeinlagen. Italienisch, um 1600. Modell von Giovanni Bologna (1529-1608). H. 48 cm. Tafel 49.]] réalisée par Italienisch um 1600, vendue par aus Privatbesitz au prix de 3100 sch. [175]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzegruppe, Jupiter im Kampf mit einem Drachen. Er reitet auf dem Untier, das auf einem Wolkenhügel kriechend den Kopf zu ihm emporreckt, und schwingt in den Händen Blitze. Schwarze Lackpatina. Grüner Marmorsockel. Venedig, 16. bis 17. Jahrh.. H. 36,5 cm. (Venedig 16. bis 17. Jahrh.)|Bronzegruppe, Jupiter im Kampf mit einem Drachen. Er reitet auf dem Untier, das auf einem Wolkenhügel kriechend den Kopf zu ihm emporreckt, und schwingt in den Händen Blitze. Schwarze Lackpatina. Grüner Marmorsockel. Venedig, 16. bis 17. Jahrh.. H. 36,5 cm.]] réalisée par Venedig 16. bis 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 280 sch. [176]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Cäsarenbüste, Kaiser Nero, in phantastisch verziertem Panzer, einen Mantel über der rechten Schulter. Unten kleine Kartusche mit dem Namen "NERO AVGVSTI". Profilierter Bronzefuß. Rotbraune Patina. Italienisch, 17. Jahrh.. H. 41 cm. (Italienisch 17. Jahrh.)|Cäsarenbüste, Kaiser Nero, in phantastisch verziertem Panzer, einen Mantel über der rechten Schulter. Unten kleine Kartusche mit dem Namen "NERO AVGVSTI". Profilierter Bronzefuß. Rotbraune Patina. Italienisch, 17. Jahrh.. H. 41 cm.]] réalisée par Italienisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [177]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronze Statuette, Trinkender Satyr, an einen Baumstamm gelehnt, den Weinschlauch an die Lippen setzend. Schwarze Patina. Hoher, runder, schwarzer Marmorsockel. Französisch um 1775, Modell von Claude Michel, gen. Clodion (1738-1814). H. 55,5 cm. (Französisch um 1775)|Bronze Statuette, Trinkender Satyr, an einen Baumstamm gelehnt, den Weinschlauch an die Lippen setzend. Schwarze Patina. Hoher, runder, schwarzer Marmorsockel. Französisch um 1775, Modell von Claude Michel, gen. Clodion (1738-1814). H. 55,5 cm.]] réalisée par Französisch um 1775, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [181]
  • 1940.06.18/ maison de ventes : Lange (Hans W.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzegruppe, Weinlese. Schreitender Jüngling mit Bocksfell, der auf seiner Schulter einen kleinen Knaben trägt. Neben ihm, eng an ihn geschmiegt, ein Mädchen, links dahinter ein Knabe mit Tamburin. Rechts am Boden ein Weinschlauch mit der Bezeichnung: CLODION. Dunkle Patina. Roter Marmorsockel mit vergoldeter Perlschnur. Französisch, Modell von Claude Michel, gen. Clodion. H. 42 cm. (Französisch)|Bronzegruppe, Weinlese. Schreitender Jüngling mit Bocksfell, der auf seiner Schulter einen kleinen Knaben trägt. Neben ihm, eng an ihn geschmiegt, ein Mädchen, links dahinter ein Knabe mit Tamburin. Rechts am Boden ein Weinschlauch mit der Bezeichnung: CLODION. Dunkle Patina. Roter Marmorsockel mit vergoldeter Perlschnur. Französisch, Modell von Claude Michel, gen. Clodion. H. 42 cm.]] réalisée par Französisch, vendue par aus Privatbesitz. [182]