Pages qui pointent vers « Rembrandt »
Aller à la navigation
Aller à la recherche
Les pages ci-dessous contiennent un lien vers Rembrandt :
Affichage de 50 éléments.
- Kopf eines Orientalen mit Turban. Lwd. Holz-R. 29 : 23 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Porträtstudie eines Orientalen. Lwd. Alter Holz-R. 52 : 45 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Porträtstudie eines Orientalen. Lwd. Alter Holz-R. 52:45 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Susanna und die beiden Alten. Lwd. G.-R. 62 : 47 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Susanna. Im Oval. Lwd. auf Pappe. S.-R. 42 : 35 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Männerbildnis. Lwd. G.-R. 100 :78 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Nach Rembrandt: Greisenbildnis. Lwd. G.-R. 90 :65 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Kopf der Saskia. Lwd. S.-R. 70 :58 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Selbstbildnis. Lwd. Größe 96 : 78 cm. Brauner R. (Rembrandt) (← liens)
- Bildnis eines alten Mannes in dunklem, mit Goldborten besetztem Gewand, mit schwarzem, federgeschmücktem Barett und einem Stock in den Händen. Veränderte Kopie des Bildes in Petersburg. Öl. Holz. 23 X 18,5 cm (Rembrandt) (← liens)
- Kopie nach dem Mann mit dem Goldhelm im Berliner Kaiser-Friedrich-Museum. Öl. Leinwand. 69 X 52 cm (Rembrandt) (← liens)
- Bildnis der Hendrikje Stoffels. Öl. Leinwand. H. 70, B. 54 cm (Rembrandt) (← liens)
- Junges Mädchen am Fenster. Original in Dulwich, College-Gallery. Öl. Leinwand. H. 80, B. 65 cm (Rembrandt) (← liens)
- Rembrandts Mutter. Öl. Holz. In schwarzem Rahmen. Original im Wiener Kunsthistorischen Museum. (Rembrandt) (← liens)
- Petrus wird vom Engel aus dem Kerker geführt. Öl. Holz. H. 34, B. 27 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Kleine Kopie nach Rembrandt. Öl. Leinwand. (Rembrandt) (← liens)
- Der Mann mit dem Goldhelm. Öl. Leinwand. H. 68, B. 50 cm. Das Original im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin. (Rembrandt) (← liens)
- Der Mann im Goldhelm. Oel auf Holz, 56X45 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Die Staalmeesters. Oel auf Leinwand, 58X94 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Studienblatt. Drei Körperstudien zu einer Geißelung Christi. Federzeichnung auf Papier. Höhe 11,5 cm, Breite 7 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Kopf eines Greises mit weißem Haar und Vollbart, Profil nach rechts. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 41. (Rembrandt) (← liens)
- Kopf eines alten Mannes mit starkem weißen Vollbart. Öl auf Leinwand. H. 72, B. 57. (Rembrandt) (← liens)
- Raub der Proserpina. Die Personen der Sage sind im Zeitkostüm des 17. Jahrhunderts dargestellt. Der Wagen des Pluto in Muschelform. Öl auf Holz. H. 39, B. 46. (Rembrandt) (← liens)
- Der büßende St. Hieronymus, betend in einer Felsenhöhle vor Kruzifix kniend. Öl auf Holz. H. 34, B. 24. (Rembrandt) (← liens)
- Bildnis Rembrandts (?), lebensgroßes Brustbild mit schwarzem Barett, geradeausblickend, ein aufgeschlagenes Buch haltend. Öl auf Leinwand. H. 64, B. 51. (Rembrandt) (← liens)
- Kopf eines alten Rabbiners. Öl auf Holz. H. 23, B. 16. (Rembrandt) (← liens)
- Zwei männliche Köpfe im Rembrandtstil. 26X19 und 26X22 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Lebensgroßer Kopf eines kahlköpfigen Alten, leicht nach links gewendet. Öl auf Holz. H. 50, B. 38 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Die Auferweckung des Lazarus. Inmitten einer Gruppe von Jüngern und anderen Personen läßt der Heiland den auferweckten Lazarus aus dem Grabe steigen. Öl auf Holz. H. 116, B. 86 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Selbstbildnis des Meisters. Brustbild nach vorn, mit schwarzem Barett. Leinwand. H. 37, B. 30 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Die Kreuzabnahme. Alte Kopie des Bildes von 1634. Leinwand. H. 124, B. 84 cm. Original in der Eremitage zu St. Petersburg. (Rembrandt) (← liens)
- Juno, überlebensgroße Kniefigur, in statuarischer, frontaler Haltung, in reichster Kleidung, mit überreichem Schmuck an Perlen und Steinen. Auf dem Kopf kleine Krone. Leinwand. H. 127, B. 106 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Interieur de maison, ecole Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Selbstbildnis mit der Sturmhaube. Original in der Kasseler Galerie, Öl auf Leinwand. H. 60, B. 52 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Alttestamentliche Opferszene. Ein Königspaar mit Gefolge vor einem Altar links Opfer darbringend, Öl auf Leinwand. H. 78, B. 103 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Deux petits interieurs, ecole de Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Deux Tableaux, dans la maniere de Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Les douze Apotres, d'apres Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- La Naissance de N. Seigneur, beau Tableau peint dans le Gout de Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Kopie des Selbstbildnisses mit schwarzer Samtmütze, Öl auf Holz. H. 30, B. 26 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Brustbild eines Mannes mit dunkelblondem Vollbart und ebensolchem dichtem Haupthaar; in roter Jacke. Nach vorn gewendet. Öl auf Holz. H. 51, B. 41 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Bathseba im Bade. Zeitgenössische Studie oder Replik im Charakter des Govaert Flinck (1615-1660) nach Rembrandts gleichnamigem Bilde der ehem. Sammlung Steengracht. Datiert 1643. Öl auf Holz. H. 29, B. 41 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Greisenkopf mit weißem Vollbart und flacher runder Mütze, Öl auf Holz. H. 72, B. 60 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Bildnis des Schreib- und Rechenlehrers Coppenol. Original in der Galerie Kassel, Öl auf Leinwand. H. 101, B. 78 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Knabenbildnis. Lebensgroßes Brustbild hinter Fensterleibung stehend, nach rechts gewendet. Schwarzer Samtanzug mit goldener Brustkette. Schwarzes Barett mit roter Pleureuse. Öl auf Holz. H. 74, B. 60 cm. (Rembrandt) (← liens)
- Felsenküste mit Kastell. Vorn am flachen Strande bemannte Boote und orientalische Kaufleute mit Waren, Öl auf Holz. H. 84, B. 58 cm. Abbildung Tafel 8. (Rembrandt) (← liens)
- Une Esquisse, d'apres Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Un Philosophe, de l'Ecole de Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Un Portrait dans la maniere de Rembrandt (Rembrandt) (← liens)
- Un portrait. (Rembrandt) (← liens)