Pages qui pointent vers « 1936.11.05 »
Aller à la navigation
Aller à la recherche
Les pages ci-dessous contiennent un lien vers 1936.11.05 :
Affichage de 50 éléments.
- Brustbild eines jungen Mädchens in Trauerkleidung, Öl auf Karton. H. 54, B. 39 cm. (Heinrich Burckhardt) (← liens)
- Herbstliche Landschaft mit Wassermühle. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 43 cm. (E. Carp) (← liens)
- Brustbild eines alten Mannes mit weißem Vollbart und Haupthaar. Halb nach links gewendet, Öl auf Leinwand. H. 51, B. 41 cm. (Deutsch, 19. Jahrhundert) (← liens)
- Kopf einer älteren Frau mit weißer Haube in braun gemustertem Kleid, Öl auf Leinwand. H. 57, B. 44 cm. (Deutsch, 19. Jahrhundert) (← liens)
- Episode aus dem Nibelungenlied: Wotan und die Rheintöchter, Öl auf Leinwand. H. 46, B. 59 cm. (Deutsch, 19. Jahrhundert) (← liens)
- Pferde auf der Weide, Öl auf Leinwand. H. 42, B. 57 cm. (Deutsch, 19. Jahrhundert) (← liens)
- Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock, weißer Halsbinde, gelber Hose, einen großen, schwarz-weißen Hund streichelnd. Pastell. H. 41, B. 32 cm. (Deutsch, um 1820) (← liens)
- Hochgebirgslandschaft. (Dorner) (← liens)
- Landschaft mit industrieller Anlage links im Hintergrund zwischen Bäumen. Unbezeichnet. Öl auf Karton. H. 40, B. 62 cm. (Eugen Dücker) (← liens)
- Familien-Zuwachs. Ein alter Jäger in oberbayerischer Tracht freut sich über einen Wurf junger Teckelhunde, die ein Dirndl in einem Korb in die Stube bringt. Bezeichnet: Adolf Eberle. Öl auf Holz. H. 42. B. 52 cm. (Adolf Eberle) (← liens)
- Alter Seemann, in die Ferne blickend. Bezeichnet: Willi Eggert, Öl auf Leinwand. H. 67. B. 76 cm. (Willi Eggert) (← liens)
- Schottische Gebirgslandschaft mit mittlerem Bach, den ein Brückenbogen überspannt. Morgenstimmung im Sommer, Öl auf Leinwand. H. 51. B. 81 cm. (Englisch, 19. Jahrhundert) (← liens)
- Verschiedene Früchte auf einer Terrasse gehäuft, dazwischen weiße Rosen. Öl auf Karton. H. 35. B. 45 cm. (Unbekannter Maler, 19. Jahrhundert) (← liens)
- Wolga-Landschaft. Weiter Blick über den Spiegel des Flusses auf lerne Hintergrundufer. Links vorn Uferpartie mit herbstlich gefärbtem Buschwerk. Davor bei einem Holzfeuer. Bezeichnet: v. Franken. 92. Öl auf Leinwand. H. 40. B. 60 cm. (von Franken) (← liens)
- Profilkopf eines älteren Mannes mit scharfgeschnittenem bartlosen Gesicht nach links. Pelzmantel. Bezeichnet: E. v. Gebhardt, 1914. Öl auf Leinwand. H. 22,5, B. 18 cm. (Eduard von Gebhardt) (← liens)
- Bildnis der Schauspielerin Angeline Marie Niny. Hüftbild, sitzend, in himmel- blauem Kleid und Spitzenbluse, einen kleiner Hühnerhund auf dem Schöße haltend. Bezeichnet: F. Genaille, 1869. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 55 cm. (Felix Genaille) (← liens)
- Große Strandlandschaft mit breitgelagertem Fischerdorf rechts an niedrigem Dünenstrand. Links die See. Bezeichnet: R. Hellwag, 1899. Öl auf Leinwand. H. 153, B. 204 cm. (Rudolf Hellwag Karlsruhe) (← liens)
- Frühling im Buchenwald. Blick durch gelichteten Buchenbestand, durch hohe Stämme und sonnig durchleuchtetes Grün. Bezeichnet: M. Henschke. Öl auf Leinwand. H. 70. B. 100 cm. (M. Henschke) (← liens)
- Niederrheinisches Bauernhaus mit hohem Moosdach in einem lichten Laubholzschlag, durch dessen grünes Blattwerk viele einzelne Sonnenlichter spielen. Bezeichnet: Heinrich Hermanns, Öl auf Leinwand. H. 34, B. 46 cm. (Heinrich Hermanns) (← liens)
- Seestück. Fischerboot in starker Brandungswelle vorn in der Mitte am Strande, Öl auf Leinwand. H. 36, B. 50 cm. (Holländisch, erste Hälfte 19. Jahrhundert) (← liens)
- Hürdenrennen. Man sieht eine Reiterin und zwei Reiter bei bzw. vor dem Sprung über die Hürde. Bezeichnet: A. Jank. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 56 cm. (Angelo Jank) (← liens)
- Frau aus dem Volke in grauem Kleid und blaugrauem Überwurf, in Hüftfigur, nach vorn gewendet stehend. Bezeichnet: Gerh. Janßen. Öl auf Leinwand. H. 75, B. 63 cm. (Gerhard Janssen) (← liens)
- Niederrheinische Landschaft in herbstlicher Stimmung. Blick über Felder und Weiden. Vorn links auf einem Wege ein nach hinten schreitendes Bauernpaar. Bezeichnet: O. Jernberg. Öl auf auf Karton. H. 32. B. 45 cm. (Olof Jernberg) (← liens)
- Bäuerin im Garten. Eine Frau in malerischer Tracht, buntes Mieder, roter Rock, weiße Kopfhülle und Bluse, vom Sonnenlicht umflossen, bearbeitet mit einer Hacke ein Gemüsebeet. Bezeichnet, Öl auf Leinwand. H. 37. B. 49 cm. (Carl Jordan) (← liens)
- Landschaft mit Nadelholzwald. Davor Halde mit diluvialen Findlingsblöcken. Bezeichnet: C. Irmer. Nachlaß, Öl auf Karton. H. 33. B. 45 cm. (Karl Irmer) (← liens)
- Gelichteter Birkenwald mit mittlerem Wege, auf dem eine von einem Schäfer geführte Schafherde dem Vordergrunde zustrebt. Sonnige Morgenstimmung Bezeichnet: A. Kessler, 1889. Öl auf Leinwand. H. 73, B. 56 cm. (August Kessler) (← liens)
- Damenbildnis. Junge Schönheit mit schwarzem Haar in dekolletiertem Gesellschaftskleid, mit lose umgehängtem Pelzmantel. Lebensgroßes Brustbild vor bordeauxrotem Vorhang. Bezeichnet: Conrad Kiesel, Öl auf Leinwand. H. 58, B. 46 cm. (Konrad Kiesel) (← liens)
- Alter Mann in roter und grüner oberbayerischer Tracht bläst genießerisch ein Solo auf der Klarinette. Bezeichnet: Otto Kirchner, München, Öl auf Holz. H. 24, B. 17 cm. (Otto Kirchner) (← liens)
- Kleine Winterlandschaft mit Wasserburg und gefrorenem Wallgraben. Schlittenfahrer und Eisläufer als Staffage. Links im Schilf die Bezeichnung. (Marinus Adrianus Koekkoek) (← liens)
- Abgeholzter Durchbruch durch Laubwald. Im Hintergrunde wechselt ein Rudel Hirsche über eine Lichtung. Bezeichnet: Ch. Kröner. Tempera. H. 39, B. 55 cm. (Christian Kröner) (← liens)
- Zwei Landschaften bei Kiel. H. 71, B. 95 cm. (Th. Kuechel) (← liens)
- Beamter in gelbem Schoßrock, an einem Pult sitzend, Akten studierend. Bezeichnet: L. Küppers, Öl auf Leinwand. H. 49, B. 39 cm. (Leo Küppers) (← liens)
- Strandpromenade im Seebad. Blick auf zahlreiches, farbig gekleidetes Badepublikum. Bezeichnet: Meyerheim. Öl auf Holz. H. 13, B. 15.5 cm. (Paul Meyerheim) (← liens)
- Große Alpenlandschaft. Blick in ein Hochgebirgstal mit vorderem Bach, den eine Bogenbrücke überspannt. Ein Dorf mit Kirche füllt den vorderen Raum des Tales. Bezeichnet: J. Minjon. Öl auf Leinwand. H. 103, B. 84 cm. (Joseph Minjon) (← liens)
- Kleine bewaldete Berglandschaft in Vollmondbeleuchtung. Links unten monogrammiert P. D. F. Öl auf Leinwand. H. 24,5, B. 34 cm. (Monogrammiert P. D. F.) (← liens)
- Alpenlandschaft. Vorn Berglehne mit abtauendem Neuschnee und hoher Baumgruppe. Hinten Hochgebirgsmassive. Bezeichnet: F. Moritz, Öl auf Leinwand. H. 79, B. 98 cm. (Friedrich Moritz) (← liens)
- Die Weinprobe. In einem Weinkeller der Kellermeister und zwei alte Zecher, denen er seinen Heurigen zu kosten gibt. Bezeichnet: C. Ostersetzer. Öl auf Holz. H. 53, B. 41 cm. (C. Ostersetzer) (← liens)
- Große Heidelandschaft mit blühender Erika. Weiter Blick über Heide und Felder. Bezeichnet wie oben, Öl auf Leinwand. H. 78. B. 140 cm. (B. Passig) (← liens)
- Stilleben mit eiergefülltem Metallnapf und grauem Steinzeugkrug auf grauweißer Decke. Bezeichnet: E. te Peerdt. Öl auf Holz. H. 32. B. 49 cm. (Ernst te Peerdt) (← liens)
- Dame in hoher Puderfrisur mit Straußenfächer, in einer Theaterloge sitzend, deren Brüstung mit einer Faunsmaske skulptiert ist. Bezeichnet: Hanns Pellar. Öl auf Karton. H. 49, B. 46 cm. (Hanns Pellar) (← liens)
- Damenbildnis in weißem Dekolleté mit Perlenschnur und schwarzem Hut. Bezeichnet: H. Petzet. Öl auf Karton. H. 38, B. 31 cm. (Hermann Petzet) (← liens)
- Französische Flußlandschaft mit Badestrand und Häusergruppen rechts, Öl auf Leinwand. H. 44, B. 55 cm. (Pick-Morino) (← liens)
- Straße in einer südfranzösischen Stadt. Im Bildmittelpunkte ein Kaffeehaus mit im Freien sitzenden Gästen. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 61 cm. (Pick-Morino) (← liens)
- Engel auf der Himmelswiese. Zwei Kinder in rosa Kleidern, Blumen sammelnd. Bezeichnet: C. Plückebaum. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 39 cm. (C. Plückebaum) (← liens)
- Die Kirmesmusikanten im Schnee. Vier Männer mit Blasinstrumenten wandern durch dichtes Schneegestöber. Bezeichnet: C. Plückebaum. Öl auf Holz. H. 28, B. 34 cm. (C. Plückebaum) (← liens)
- Zwei Tiroler Mädchen als Gegenstücke; das eine, zwei junge Hunde mit Milch fütternd; das andere, ein Sträußchen an den Hut seines Liebsten steckend. Links unten bezeichnet: E. Rau. Öl auf Holz. H. 26, B. 20 cm. (Emil Rau) (← liens)
- Lebensgroßes Hüftbild einer jungen Dame in schwarzem, ausgeschnittenem Kleid und großem, über Kopf, Brust und Hüften herabfallendem, weißem Schleier. Bezeichnet: Sattler pinx. 1822. Öl auf Leinwand. H. 82, B. 67 cm. (Johann Michael Sattler) (← liens)
- Große Berglandschaft mit Burg in der Bildmitte. Vorn Franziskanerpater und Messediener auf dem Versehgang, Öl auf Leinwand. H. 72, B. 96 cm. (Caspar Scheuren (?)) (← liens)
- Großer Strauß von verschiedenfarbenem Flieder in bauchiger Vase auf weißer Spreite und violetter Tischdecke. Bezeichnet: H. Schiele, Öl auf Leinwand. H. 65, B. 90 cm. (H. Schiele) (← liens)
- Bildnis eines Offiziers aus den Freiheitskriegen. Farbig gehöhte Tuschzeichnung. H. 29, B. 24 cm. (Karl Schmeidler) (← liens)