Pages qui pointent vers « 1943.02.11 »
Aller à la navigation
Aller à la recherche
Les pages ci-dessous contiennent un lien vers 1943.02.11 :
Affichage de 50 éléments.
- Uferstraße mit Segelboot und Dampfern an der Anlegestelle. Bez. Malpappe, 52 : 59 cm. (Eugen Dippel) (← liens)
- Pferd mit Fohlen auf einem Bauernhofe stehend. Bez. Lwd., 31,5:41,5 cm. (Edmund Dittmann) (← liens)
- Schimmel im Stall, links in der Türöffnung ein Hahn. Bez.: Stephan van Donck 1858. Holz, 19,5 : 22 cm. (Thomas van der Donck) (← liens)
- Rothirsch mit Rudel im Rückwechsel auf freiem Feld. Morgenstimmung. Bez.: C. Drathmann. Lwd., 81 : 120 cm. Tafel 28 (J. Christoph Drathmann) (← liens)
- Derselbe: Ziehende Rothirsche im Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Waldrevier. Herbststimmung. Bez.: C. Drathmann. Lwd., 95 : 111 cm. Tafel 28 (J. Christoph Drathmann) (← liens)
- Bildnis der Infantin Clara Eugenia in Nonnentracht. Brustbild n. l. Aus dem Nachlaß d'Alton-Rauch. Lwd., 76 : 63,5 cm. (Anthonis van Dyck) (← liens)
- Christus gibt sich den Jüngern zu erkennen. Original in der Petersburger Eremitage. Lwd., 147: 113 cm. (Anthonis van Dyck) (← liens)
- Blumenstück. Kupferwanne mit Blumen, davor Kirschen. Bez.: L. Eibl/Mchn/905. Lwd., 60: 100 cm. (Ludwig Eibl) (← liens)
- Marktszene vor den Toren einer süddeutschen Kleinstadt. Bez. Holz, 30,5 : 53 cm. Tafel 20 (Jg. Ellminger) (← liens)
- Stürmische See mit zwei Segelschiffen, links Klippe mit Leuchtturm. Bez.: G. van Emmerik 1840. Lwd., 57,5:73 cm. (G. van Emmerik) (← liens)
- Heidelandschaft, in der Mitte einsames Bauernhaus. Grauer Abendhimmel. Holz, 20 : 25,5 cm. (Englischer Meister erste Hälfte 19. Jahrh.) (← liens)
- Nach dem Schiffbruch. Am Strand einer felsigen Bucht Seeleute bei der Bergung von Schiffsgut. Hinten links der gestrandete Segler. Rechts auf einem Ballen monogr. G. M. Lwd., 33 : 44 cm. (Englischer Monogrammist G. M.) (← liens)
- Am Strand von Scheveningen zur Ebbezeit. Bez. Lwd., 32 : 56 cm. (Herrn. Eschke) (← liens)
- Landschaft mit Wasserfall. Rechts felsiges Flußufer, auf den Felsen vorn links ein abgebrochener Baum, in der Mitte Ausblick in die Ferne. Lwd., 53:61 cm. (Allart van Everdingen) (← liens)
- Flußlandschaft mit bergigen Ufern, Brücke und Häusern, kleinen Figuren usw. als Staffage. Lwd., 21 : 28 cm. (Anton Faistenberger) (← liens)
- Interieur mit kauerndem weiblichem Akt. Bez. Lwd., 75 : 100 cm. (Friedr. Fehr) (← liens)
- Sommerabend. Rechts hohe Baumgruppe, dahinter Kornfeld. Bez. Lwd., 61 : 81 cm. (Wilhelm Feldmann) (← liens)
- Stilleben mit Globus, Ente, Büchern, Totenschädel usw. Bez.: A. Fischer 1923. Lwd., 88 : 123 cm. (A. Fischer) (← liens)
- Derselbe, Gegenstück: Der Tod des Orpheus. In waldiger Landschaft, in deren Mittelgrund ein Bacchanal vor sich geht, wird vorn links Oedipus von drei Maenaden erschlagen. Lwd., 82 : 124 cm. (Flämisch, 1. Hälfte 17. Jahrh.) (← liens)
- Landschaft mit Gutshaus, im Vordergrunde Kühe und Melkerinnen. Lwd., 76 : 93 cm. (Flämisch, Mitte 17. Jahrh.) (← liens)
- Kniestück einer Dame in barocker Tracht mit großem rundem Hut. Lwd., 74 : 62 cm. (Französisch, 18. Jahrh.) (← liens)
- Brustbild eines Mannes, halb nach rechts, mit Strohhut, an dem Orangenblüten stecken, und braunem Rock mit Halstuch. Lwd., 51,5:41 cm. (Französisch, Mitte 18. Jahrh.) (← liens)
- Blumenvase mit bunten Sommerblumen. Lwd., 65,5 : 51 cm. (Französisch, 20. Jahrh.) (← liens)
- Brustbild Napoleons I. Pastell. Oval, Durchmesser 22 : 18 cm. (Französisch, um 1805) (← liens)
- Brustbild eines Herrn. Lwd., 31 : 25,5 cm. (Französisch, um 1820) (← liens)
- Holzsammlerin. In dichtem Wald geht links eine alte Frau mit Sichel in der Hand und Holzscheiten unter dem Arm. U. r. bez. (undeutlich). Holz, 20 : 25 cm. (Französischer Meister, 2. Hälfte 19. Jahrh.) (← liens)
- Ruhende Bacchantin, in arkadischer Landschaft auf einem roten Tuch ausgestreckt, in den Händen Weintraube und Tamburin. Lwd., 34,5 : 52 cm. (Französisch, 18. Jahrh.) (← liens)
- Bäuerliches Paar bei der Lektüre eines Briefes. Bez. Malp., 32 : 24 cm. (W. Frey) (← liens)
- Zwei gerahmte Zeichnungen: Pferdeköpfe, a) Schimmel von vorn. Bez.: Rieh. Friese 06. b) Schimmel im Profil. U. r. bez.: Rieh. Friese 5/06. Schwarze und weiße Kreide auf grauem Papier, a) 58 : 38 cm, b) 40 : 56 cm. (Richard Friese) (← liens)
- Judith mit dem Haupte des Holofernes, links neben ihr die Dienerin mit der Fackel. Halbfiguren. Lwd., 115 : 87 cm. (Artemisia Gentileschi) (← liens)
- Weintrauben auf einer Tischplatte. Bez. Malpappe, 27 : 35 cm. (E. v. Goffre) (← liens)
- Zeltlager am Ufer eines breiten Flusses mit Reitern und Volk im Vordergrunde. Lwd., 74 :95 cm. (Jan van Gool) (← liens)
- Arnold Marc Gorter, Almelo 1866: Vorfrühling. Hinter Birkenbäumen hellblauer Wolkenhimmel. Bez.: A. M. Gorter. Lwd., 56 : 46,5 cm. (Arnold Marc Gorter) (← liens)
- Landschaft mit der Flucht nach Ägypten. Vorn rechts die Heilige Familie unter Bäumen. Links Ausblick in die Flußlandschaft mit fernen Hügeln. Kupfer, 26 : 34 cm. (Abraham Govaerts) (← liens)
- Der Weltumsegler Georg Forster. Lwd., 28 : 22,5 cm. (Anton Graff) (← liens)
- Junge Römerin, Kaninchen fütternd. Bez. Aquarell, 36 : 25 cm. (Guerrino Guardabassi) (← liens)
- Hüftbild eines jungen Mannes mit blondem Schnurr- und Kinnbart, in schwarzem Gewand mit Mühlsteinkragen, die beiden Hände am Gürtel. Holz, 57 : 43 cm. (Haarlemer Schule, um 1630) (← liens)
- Brustbild eines Herrn, halb n. r., mit dunklem Haar und Schnurrbart, in schwarzem Gewand mit weißem Batistkragen. Lwd., 60 : 71 cm. (Haarlemer Schule, um 1650) (← liens)
- Altertümliche Hafenstadt. Links Tor und Häuser mit Fischerbotten davor und Figuren in Biedermeiertracht. Bez.: J. C. Haas 1853. Eiche, 36:35 cm. (J. C. Haas) (← liens)
- Kühe am Ufer. Rechts weiter Ausblick auf das "Wasser. Heller Wolkenhimmel. Bez.: J.H.L. de Haas. Lwd., 30,5 : 41,5 cm. Tafel 14 (Johannes Hubertus Leonardus de Haas) (← liens)
- Mädchenkopf im Profil nach links mit blondem Haar, Ohrgehängen und blaßblauem, am Hals offenem Kleid. Bez. Lwd., 40 : 34 cm. (Hugo Freiherr von Habermann) (← liens)
- Derselbe: Kinderbildnis. Kleiner Knabe in lila Anzug mit weißen Hemdärmeln, nach links blickend. Halbfigur. Nicht bezeichnetes Jugendwerk. Malpappe, 48 : 40 cm. (Hugo Freiherr von Habermann) (← liens)
- Vordergrundstudie mit Schilfgewächsen. Bez. Lwd., 70 : 90 cm. (Karl Hagemeister) (← liens)
- Landschaft mit gotischem Klostergebäude und Schimmelreiter. Holz, 25,5 : 32,5 cm. (Joris von Hagen) (← liens)
- Dorfansicht, im Vordergrund von grünen Bäumen umstandener Teich. Sommerhimmel. Lwd., 64 : 73 cm. Tafel 24 (Theodor Hagen) (← liens)
- Derselbe: Kleinstadtansicht. Bez.: Th. Hagen. Lwd. auf Pappe, 23,5 : 27,5 cm. (Theodor Hagen) (← liens)
- Derselbe: Thüringer Landschaft bei Weimar, im Vordergrund rechts Bauerngehöft unter Bäumen. Bez. Malpappe, 30 : 39 cm. Tafel 24 (Theodor Hagen) (← liens)
- Burgverließ mit gewappnetem Ritter, der auf der Treppe steht. Bez.: L. Hagen 1853. Holz, 30 : 22 cm. (Louis von Hagn) (← liens)
- Korbmacher, sich ein Pfeifchen anzündend. Bez. Holz, 40 : 31 cm. (R. Hainz) (← liens)
- Schwarzwaldlandschaft unter sonnigem Sommerhimmel. U. r. bez.: Heinrich Harder. Lwd., 73 : 90 cm. (Heinrich Harder) (← liens)