Pages qui pointent vers « 1930.12.02 »
Aller à la navigation
Aller à la recherche
Les pages ci-dessous contiennent un lien vers 1930.12.02 :
Affichage de 50 éléments.
- HOLZSTATUE des hl. Aegydius mit Pferd. Abgelaugt, braun gebeizt. Salzburgisch, zirka 1450. Höhe 46 cm (Salzburgisch, zirka 1450) (← liens)
- HOLZSTATUE. Maria mit Kind, ausgehöhlt. Es fehlen der linke Arm des Kindes, sowie die rechte Hand der Maria. Ältere Farbspuren. Zirka 1450/60. Höhe 112 cm (Zirka 1450/60) (← liens)
- GOTISCHE FIGUR eines stehenden Bischofs mit Kirche. Holzgeschnitzt, überschmiert. Österreichisch, zirka 1460. Höhe 97 cm (Österreichisch, zirka 1460) (← liens)
- SEBASTIAN MIT TURBAN, holzgeschnitzt. Schöne, alte Fassung. Süddeutsch, zirka 1480. Höhe 107 cm (Süddeutsch, um 1480) (← liens)
- GESCHNITZTER TEIL eines flandrischen Altars. Die Beweinung Christi durch Maria und zwei Frauen. Rechts Nikodemus mit Dornenkrone und Nägeln, links Johannes. Eichenholz, dunkel eingelassen. Um 1500. 51 : 57 cm (Flandrisch. Um 1500) (← liens)
- GESCHNITZTER TEIL eines flandrischen Altars. Links vier Reiter aus einem Torweg kommend, oben rechts in kleinerem Maßstab Maria zusammenbrechend zwischen Magdalena und Johannes, darunter Reitknechte. Um 1500. 54 : 57 cm (Flandrisch. Um 1500) (← liens)
- STATUETTE des hl. Paulus. Rundplastisch, größtenteils mit alter Fassung. Fußspitze ergänzt. Niederösterreichisch, zirka 1510. Höhe ohne das alte Postament 59 cm (Niederösterreichisch, zirka 1510) (← liens)
- PIETÁ-GRUPPE aus Lindenholz, größtenteils mit Originalfassung. Oberösterreichisch, um 1510. Höhe 98 cm (Oberösterreichisch, um 1510) (← liens)
- AUFERSTEHENDER CHRISTUS aus dem Gesprenge eines Altarwerkes. Über der alten Fassung barock überstrichen, der linke Unterarm ergänzt. Kärnten, um 1515. Höhe 74 cm (Kärnten, um 1515) (← liens)
- HOLZGESCHNITZTER, FLIEGENDER ENGEL. Die alte Fassung überstrichen, Fingerspitzen teilweise neu. Österreichisch, um 1515. Höhe 47 cm (Österreichisch, um 1515) (← liens)
- RELIEFAPPLIKE der hl. Magdalena. Unten ein Viertel angesetzt, mit Teilen älterer Bemalung. Zirka 1520. (Zirka 1520) (← liens)
- STEHENDER, ÜBERSCHLANKER ENGEL mit entblößten Beinen. Ohne Fassung. Süddeutsch, um 1570. Höhe 147 cm (Süddeutsch, um 1570) (← liens)
- BÜSTENRELIQUIAR einer Heiligen. Holz, alt bemalt. Spanisch, um 1600. Höhe 52 cm (Spanisch, um 1600) (← liens)
- HOLZFIGUR des hl. Sebastian. Alte, aber verschmutzte Fassung. Gegenstück zum vorigen. Um 1600. Höhe 147 cm (Um 1600) (← liens)
- STEHENDER BISCHOF, Holz, vollrund, goldgrundierte, alte Fassung. Spanien, um zirka 1600. Höhe 120 cm (Spanien, um zirka 1600) (← liens)
- ZWEI HOLZENGEL, alte Fassung, der eine mit ergänztem Flügel, mit modernen Konsolen. Oberösterreichisch, zirka 1600. Höhe 70 cm (Oberösterreichisch, um 1600) (← liens)
- FLUCHT NACH ÄGYPTEN. Holzgruppe auf Leiste, alt, bemalt. Beschädigt. Alpenländisch, um 1620. Höhe 27 cm (Alpenländisch, um 1620) (← liens)
- HOLZSTATUE des hl. Andreas. Reste alter Bemalung. Österreichisch, zirka 1650. Höhe 53 cm (Österreichisch, zirka 1650) (← liens)
- OBERTEIL EINES CHRISTUS, sitzend, auf einem Palmesel. Überstrichen. Um zirka 1450. Höhe 90 cm (Um zirka 1450) (← liens)
- HEILIGER GEORG, in Rüstung, stehend. Steirisch, um 1460. Höhe 125 cm (Steirisch, um 1460) (← liens)
- HOLZRELIEF, alt gefaßt, zwei stehende, weibliche Heilige, Margaretha und Barbara. Salzburgisch, um 1460. Höhe 38 cm (Salzburgisch, zirka 1460) (← liens)
- HEILIGER BISCHOF. Holzfigur mit neuerer Bemalung. Mitte des 17. Jahrhunderts. Höhe 143 cm (Mitte des 17. Jahrhunderts) (← liens)
- HOLZFIGUR in alter Fassung. Ritterlicher Heiliger mit Kinnbart und Lorbeerkranz. Um 1690. Höhe 142 cm (Um 1690) (← liens)
- HOLZFIGUR in alter Fassung. Ritterlicher Heiliger mit Straußenfedern am Helm. Süddeutsch, um 1690. Höhe 152 cm (Süddeutsch, um 1690) (← liens)
- VERGOLDETES RELIEF. Gottvater. Zirka 1700. Höhe 16 cm (Zirka 1700) (← liens)
- CHRISTKINDL, holzgeschnitzt, mit Emaillack bemalt, Glasaugen. Neapel, um 1700. Höhe 13 cm (Neapel, um 1700) (← liens)
- STATUETTE der stehenden Maria, versilbert. Rechte Hand neu. Zirka 1700. Höhe 51 cm (Zirka 1700) (← liens)
- HOLZFIGUR. Oberteil eines Barockengels, abgeschnitten, braun eingelassen. Auf Samtsockel. Um 1700. Höhe 30 cm (Um 1700) (← liens)
- STEHENDE BAROCKFIGUR eines Kirchenvaters, späterer Anstrich. Süddeutsch, zirka 1720. Höhe 106 cm (Süddeutsch, zirka 1720) (← liens)
- ZWEI BAROCKENGEL, alt bemalt. Zirka 1730. Höhe 56 cm (Zirka 1730) (← liens)
- ALABASTERGRUPPE. Pietà. Spanisch, 15. Jahrhundert. Höhe 28 cm (Spanisch, 15. Jahrhundert) (← liens)
- MARMORSTATUE. Maria mit Kind. Durch Regenschlag beschädigt. Italienisch, zirka 1560. Höhe 45 cm (Italienisch, zirka 1560) (← liens)
- MARMORFIGUR einer nackten, jungen, liegenden Frau. An der Rückseite datiert und signiert: C. P. Marchesi F. Milano 1838. (C. P. Marchesi) (← liens)
- BÜSTE aus getrockneter, ungebrannter Terrakotta: Mädchenkopf. Französisch, zirka 1880. (Französisch, zirka 1880) (← liens)
- BÜSTE eines lorbeergekrönten Mannes, feiner Sandstein. Moderne Imitation. Beiläufig im Stile von 1300. Höhe 45 cm (Beiläufig im Stile von 1300) (← liens)
- TERRAKOTTARELIEF im Stile des 15. Jahrhunderts. Angeblich 1450. Höhe 48 cm (im Stile des 15. Jahrhunderts. Angeblich 1450) (← liens)
- KREUZIGUNGSGRUPPE aus vergoldeter Bronze, auf naturalistischem Sockel. Süddeutsch, Anfang des 18. Jahrhunderts. (Süddeutsch, Anfang des 18. Jahrhunderts) (← liens)
- FLACHRELIEF, Elfenbeinapplike einer sterbenden Frau. Füße fehlen. Französisch, um 1460. 18 cm hoch (Französisch, um 1460) (← liens)
- KLEINE ELFENBEINFIGUR EINES CHRISTKINDLS. Im Haar Spuren alter Vergoldung und Polychromierung. Auf profiliertem Holzsockel. Spanisch, 17. Jahrhundert. 11.5 cm hoch (Spanisch, 17. Jahrhundert) (← liens)
- ELFENBEINFIGÜRCHEN EINES CHRISTKINDLS. Spanien, um 1580. 9 cm hoch (Spanien, um 1580) (← liens)
- ELFENBEINRELIEF, büßende Magdalena. Deutsch, zirka 1660. (Deutsch, zirka 1660) (← liens)
- KLEINE ELFENBEINFIGUR EINES CHRISTKINDLS mit Spuren alter Vergoldung und Polychromierung. Auf profiliertem Holzsockel. Spanisch, 17. Jahrhundert. 11.5 cm hoch (Spanisch, 17. Jahrhundert) (← liens)
- KLEINE ELFENBEINFIGUR eines stehenden Christkindls mit Spuren alter Vergoldung, auf rot bezogenem Samtpostament. Spanisch, 17. Jahrhundert. 14.7 cm hoch (Spanisch, 17. Jahrhundert) (← liens)
- BRONZESTATUETTE des stehenden Mars in voller Kriegerausrüstung. Ziselierter Vollguß mit Lackpatina, auf Marmorsockel. Höhe ohne Sockel 25.7 cm Venezianisch, Ende des 16. Jahrhunderts in der Art des Nicolo Roccatagliata. (Nicolo Roccatagliata) (← liens)
- BRONZESTATUETTE der stehenden Pallas Athene in voller Kriegerausrüstung. Guter, ziselierter Hohlguß mit brauner Lackpatina. Venezianisch, Ende des 16. Jahrhunderts in der Art des Nicolo Roccatagliata. (Nicolo Roccatagliata) (← liens)
- BRONZESTATUETTE eines stehenden Orientalen. Guter Hohlguß, ganz vergoldet. Spanisch, um 1630. (Spanisch, um 1630) (← liens)
- BRONZESTATUETTE. Personifikation der Veritas. Guter Hohlguß, ganz vergoldet. Spanisch, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts. (Spanisch, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts) (← liens)
- ELFENBEINGRUPPE: Christus zwischen zwei Häschern. Der nackte Heiland wird von zwei in Lumpen gekleideten Häschern geschlagen. Fußplatte aus Birnholz. Schwarzer Holzsockel. Deutsch, um 1630. (Deutsch, um 1630) (← liens)
- STARK UNTERSCHNITTENES RELIEF aus Alabaster. In Rot und Gold bemalt. Anbetung durch die Hirten. Spanisch, 17. Jahrhundert. 15.5 : 18 cm (Spanisch, 17. Jahrhundert) (← liens)
- ALABASTERRELIEF. Krönung der hl. Maria. Spuren alter Vergoldung. Englisch, Schule Nottingham. Erste Hälfte des 15. Jahrhunderts. (Englisch, Schule Nottingham) (← liens)