Pages qui pointent vers « 1932.11.08 »
Aller à la navigation
Aller à la recherche
Les pages ci-dessous contiennent un lien vers 1932.11.08 :
Affichage de 14 éléments.
- Der Raucher. An einem mit einem roten Tuch bedeckten Tisch sitzt der lesende Herr mit Tonpfeife. Vor ihm steht ein Diener mit Becher und Flasche. Lwd. 51X42 cm. Alter G.-R. (Terborch, Gerard) (← liens)
- Ein Paar Uferlandschaften. Reiche Paläste am Kai, Segel- boote, Staffagefiguren. Kupfer. 17X27 cm. G.-R. (Unbekannt, 1. Hälfte 19. Jahrh.) (← liens)
- Seegefecht. (Kampf der niederländischen mit der spanisch-französischen Flotte bei Catania 1767?) Im Vordergrund zwei untergehende Fregatten und Schiffbrüchige. Auf einer Planke undeutl. bez.: W?DV. Holz. 49X92 cm. G.-R. (Velde, Willem van de) (← liens)
- Venus und Amor. Unter Bäumen ruht auf einem weißen Tuch die Göttin, der Amor einen Spiegel herbeiträgt. Lwd. 70X89 cm. Empire-G.-R. (Venezianische Schule, 16. Jahrh.) (← liens)
- Auszug zur Jagd. Vor dem Schloßeingang mehrere Jäger mit ihren Pferden, einer in roter Jacke mit Falken. Holz. 52X67 cm. G.-R. (Wouwerman, Philipp Peter) (← liens)
- Anbetung der Könige. Maria in blauem Mantel hält das Kind auf den Knien, um sie herum Joseph, die Könige und Hirten. In den Wolken Engel. Lwd. 39X31 cm. G.-R. (Zick, Januarius) (← liens)
- Auferweckung des Lazarus. Rechts am Eingang einer Höhle steht Christus, umgeben von Jüngern und Volk. Er wendet sich zu dem in weiße Tücher gehüllten Lazarus, der links aus dem Grab emporsteigt. Lwd. 56,5X71 cm. G.-R. (Zick, Januarius) (← liens)
- Fächerblatt mit Krinolinenfigur. Die Dame im Reifrock, einen Fächer haltend, in Landschaft. Aquarell. Deutsch, um 1740. 16X52 cm. Montiert auf bemaltes Papier. H.-R. (Deutsch, um 1740) (← liens)
- Fächerblatt mit Parkszene. Eine Dame in Reifrock steht zwischen einer als Schäferin kostümierten Dame und einem Kavalier. Aquarell. Deutsch, um 1740/50. H. 16,5, B. 52 cm. Montiert und gerahmt wie Nr. 377. (Deutsch, um 1740/50) (← liens)
- Miniature: Mädchen mit Fruchtkorb. Pergament (?), oben abgerundet. 3,5X6,5 cm. Samtrahmen. (Unbekannt) (← liens)
- Miniature: General Baron Casimir von Meyendorff, gest. 1813. Brustbild, Profil nach links. Sepia, Elf. Bez.: A. Roch. Anfang 19. Jahrh. 7X6,7 cm. Vergoldetes Rähmchen. (A. Roch) (← liens)
- Malerei auf Marmor. Der Adler hackt dem gefesselten Prometheus die Leber heraus. Italien, 16. Jahrh. Oval. 16X20,3 cm. G.-R. (Italien, 16. Jahrh.) (← liens)
- Puttenstudien. Fliegende Putten - Puttenköpfe. Rötel. Von Cornelis van Poelenburgh. 1586-1667. 13,5X19,5 cm. Ger. (Cornelis van Poelenburgh) (← liens)
- Ventes d'œuvres le 1932.11.08 (← liens)