Ventes d'œuvres le 1930.12.16

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:43 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme ''Schafherde und Hirtin. I… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schafherde und Hirtin. Im Vordergrunde einer Landschaft vor Buschwerk und Bäumen vier Mutterschafe und ein Lamm in verschiedenen Stellungen. Daneben sitzt spinnend eine junge Hirtin in rotem Rock, blauer Jacke und roter Mütze. Rechts unten bezeichnet: Rosa Bonheur. Öl auf Leinwand. H. 53,5, B. 66. (Rosa Bonheur)|Schafherde und Hirtin. Im Vordergrunde einer Landschaft vor Buschwerk und Bäumen vier Mutterschafe und ein Lamm in verschiedenen Stellungen. Daneben sitzt spinnend eine junge Hirtin in rotem Rock, blauer Jacke und roter Mütze. Rechts unten bezeichnet: Rosa Bonheur. Öl auf Leinwand. H. 53,5, B. 66.]] réalisée par Rosa Bonheur, vendue par aus Privatbesitz. [1]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schafherde im Gebirge. Acht Schafe in verschiedenen Stellungen verteilen sich auf grünen Matten im Vordergrunde. Ihr Hirt sitzt abgewendet links unter einem Felsvorsprung. Starke Bergmassive schließen jenseits einer nebelverhangenen Schlucht den Hintergrund ab. Bezeichnet: Rosa Bonheur. Öl auf Holz. H. 38, B. 46. Abbildung Tafel 5. (Rosa Bonheur)|Schafherde im Gebirge. Acht Schafe in verschiedenen Stellungen verteilen sich auf grünen Matten im Vordergrunde. Ihr Hirt sitzt abgewendet links unter einem Felsvorsprung. Starke Bergmassive schließen jenseits einer nebelverhangenen Schlucht den Hintergrund ab. Bezeichnet: Rosa Bonheur. Öl auf Holz. H. 38, B. 46. Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Rosa Bonheur, vendue par aus Privatbesitz. [2]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit See und Baumgruppen. Federzeichnung. Mit eigenhändig unter die Zeichnung geschriebener zweizeiliger Erklärung des Meisters, nebst seiner vollen Signatur und beigefügtem Datum: 17. März 1864. H. 15, B. 18. Mit ausführlichem Exposé von J. Meier-Graefe. Er legt fest, daß es sich hier um eine Studie Corots zu seinem berühmten 1864 gemalten Bilde "Souvenir de Martefontaine" (jetzt im Louvre) handelt. (Camille Corot)|Landschaft mit See und Baumgruppen. Federzeichnung. Mit eigenhändig unter die Zeichnung geschriebener zweizeiliger Erklärung des Meisters, nebst seiner vollen Signatur und beigefügtem Datum: 17. März 1864. H. 15, B. 18. Mit ausführlichem Exposé von J. Meier-Graefe. Er legt fest, daß es sich hier um eine Studie Corots zu seinem berühmten 1864 gemalten Bilde "Souvenir de Martefontaine" (jetzt im Louvre) handelt.]] réalisée par Camille Corot, vendue par aus Privatbesitz. [3]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flamingos am Wasser, Smaragdgrüne, quer von einem Flüßchen durchzogene Landschaft mit lichtem Laubgehölz vorn. Drei Flamingos bewegen sich vorn am Flußufer. Bezeichnet: Daubigny 1871. Öl auf Holz. H. 38, B. 67. Abbildung Tafel 1. (Charles François Daubigny)|Flamingos am Wasser, Smaragdgrüne, quer von einem Flüßchen durchzogene Landschaft mit lichtem Laubgehölz vorn. Drei Flamingos bewegen sich vorn am Flußufer. Bezeichnet: Daubigny 1871. Öl auf Holz. H. 38, B. 67. Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Charles François Daubigny, vendue par aus Privatbesitz. [6]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Waldlandschalt. Die aufgelockerten Laubmassen eines saftig grünen Waldes schließen kulissenartig das Bild nach hinten ab. Vor dem Walde, quer durch die Bildfläche, zieht sich zwischen grünen, schilfigen Ufern der Spiegel eines Flusses. Bezeichnet: Daubigny. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 100. Abbildung Talel 2. (Charles François Daubigny)|Große Waldlandschalt. Die aufgelockerten Laubmassen eines saftig grünen Waldes schließen kulissenartig das Bild nach hinten ab. Vor dem Walde, quer durch die Bildfläche, zieht sich zwischen grünen, schilfigen Ufern der Spiegel eines Flusses. Bezeichnet: Daubigny. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 100. Abbildung Talel 2.]] réalisée par Charles François Daubigny, vendue par aus Privatbesitz. [7]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kühe am Wasser. Ebene mit mehreren Teichen. Rechts die aufgelockerte Masse eines dichten Gebüsches, unter dem eine Mooshütte steht. Um die Gewässer, in der Mitte, eine Reihe von Kühen, im Gelände verteilt. Vorn rechts Mann bei einem Boot. Bezeichnet: Jules Dupré. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100. Abbildung Tafel 4. (Jules Dupré)|Kühe am Wasser. Ebene mit mehreren Teichen. Rechts die aufgelockerte Masse eines dichten Gebüsches, unter dem eine Mooshütte steht. Um die Gewässer, in der Mitte, eine Reihe von Kühen, im Gelände verteilt. Vorn rechts Mann bei einem Boot. Bezeichnet: Jules Dupré. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100. Abbildung Tafel 4.]] réalisée par Jules Dupré, vendue par aus Privatbesitz. [10]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine baumreiche Landschaft mit schönem, sonnig durchleuchtetem Baumschlag, altem Bauernhaus, Bauern, Hirten, Herdentieren usw. Bezeichnet: B. C. Koekkoek 1853. Öl auf Holz. H. 25, B. 29,5. Rückseitig eigenhändiges Attestat des Meisters. (Barend Cornelis Koekkoek)|Kleine baumreiche Landschaft mit schönem, sonnig durchleuchtetem Baumschlag, altem Bauernhaus, Bauern, Hirten, Herdentieren usw. Bezeichnet: B. C. Koekkoek 1853. Öl auf Holz. H. 25, B. 29,5. Rückseitig eigenhändiges Attestat des Meisters.]] réalisée par Barend Cornelis Koekkoek, vendue par aus Privatbesitz. [15]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dorf im Walde. Sonnedurchrieselte Lichtung eines Laubwaldes mit Blick auf niedrige Gehöfte, rechts und hinten unter den Bäumen. Zwei Personen im Bildmittelgrunde. Bezeichnet: Th. Rousseau 1834. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 73. Abbildung Tafel 3. Mit Echtheitsbestätigungvon J. Meier-Graefe. (Theodore Rousseau)|Dorf im Walde. Sonnedurchrieselte Lichtung eines Laubwaldes mit Blick auf niedrige Gehöfte, rechts und hinten unter den Bäumen. Zwei Personen im Bildmittelgrunde. Bezeichnet: Th. Rousseau 1834. Öl auf Leinwand. H. 54, B. 73. Abbildung Tafel 3. Mit Echtheitsbestätigungvon J. Meier-Graefe.]] réalisée par Theodore Rousseau, vendue par aus Privatbesitz. [19]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine größere Herde von weißen Schafen, in verschiedene Gruppen gegliedert, füllt, auf einer Wiese stehend und liegend, den ganzen Vordergrund. In der Bildmitte steht der Hirt bei seinem Hund. Bezeichnet: C. Troyon 1839. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 68. Abbildung Tafel 5. (Constantin Troyon)|Eine größere Herde von weißen Schafen, in verschiedene Gruppen gegliedert, füllt, auf einer Wiese stehend und liegend, den ganzen Vordergrund. In der Bildmitte steht der Hirt bei seinem Hund. Bezeichnet: C. Troyon 1839. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 68. Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Constantin Troyon, vendue par aus Privatbesitz. [22]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tierbild. Ein mächtiger braun und weiß gefleckter Bulle steht vorn vor Wiesenhintergrund im Profil nach links. Vor ihm ein kleiner Esel. Rechts von den beiden Tieren ein Bauernmädchen in blauweißer Kleidung. Bezeichnet: C. Troyon. Öl auf Holz. H. 61, B. 89. (Constantin Troyon)|Tierbild. Ein mächtiger braun und weiß gefleckter Bulle steht vorn vor Wiesenhintergrund im Profil nach links. Vor ihm ein kleiner Esel. Rechts von den beiden Tieren ein Bauernmädchen in blauweißer Kleidung. Bezeichnet: C. Troyon. Öl auf Holz. H. 61, B. 89.]] réalisée par Constantin Troyon, vendue par aus Privatbesitz. [23]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abend am Brunnen im Westerwald. Erste ausgeführte Ölstudie zu dem gleichnamigen großen Bild des Meisters im Besitz der Prinzessin Albrecht von Preußen. Öl auf Leinwand (auf Holz gezogen). H. 28, B. 23. Dabei eine Radierung des Hauptbildes. (Jakob Becker)|Abend am Brunnen im Westerwald. Erste ausgeführte Ölstudie zu dem gleichnamigen großen Bild des Meisters im Besitz der Prinzessin Albrecht von Preußen. Öl auf Leinwand (auf Holz gezogen). H. 28, B. 23. Dabei eine Radierung des Hauptbildes.]] réalisée par Jakob Becker, vendue par aus Privatbesitz. [29]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft am Meer. Den Vordergrund nimmt ein hügeliger Dünenstrand ein mit Buschwerk und Koniferengruppen. Darüber hinweg blickt man auf die blaue von kleinen weißen Seglern belebte See und auf gebirgige Küste, die sich aus dem Dunst im Hintergrunde hebt. Öl auf Karton. H. 40, B. 61. Abbildung Tafel 12. (Arnold Böcklin)|Landschaft am Meer. Den Vordergrund nimmt ein hügeliger Dünenstrand ein mit Buschwerk und Koniferengruppen. Darüber hinweg blickt man auf die blaue von kleinen weißen Seglern belebte See und auf gebirgige Küste, die sich aus dem Dunst im Hintergrunde hebt. Öl auf Karton. H. 40, B. 61. Abbildung Tafel 12.]] réalisée par Arnold Böcklin, vendue par aus Privatbesitz. [30]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[In Erwartung des Fanges. An flachem holländischen Dünenstrande dichtgedrängte Gruppen von Männern und Frauen bei soeben angekommenen Fischerbooten. Andere Boote nahen von hinten her. Bezeichnet: W. Hambüchen. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 80. (Wilhelm Hambüchen)|In Erwartung des Fanges. An flachem holländischen Dünenstrande dichtgedrängte Gruppen von Männern und Frauen bei soeben angekommenen Fischerbooten. Andere Boote nahen von hinten her. Bezeichnet: W. Hambüchen. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 80.]] réalisée par Wilhelm Hambüchen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 330 sch. [38]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstlich gestimmte Landschaft bei Düsseldorf. Landhäuser links und rechts an beiden Ufern der die Bildmitte durchschneidenden Düssel, die von zweibogiger Brücke überspannt wird. Bezeichnet: Ernst Hardt. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100. (Ernst Hardt)|Herbstlich gestimmte Landschaft bei Düsseldorf. Landhäuser links und rechts an beiden Ufern der die Bildmitte durchschneidenden Düssel, die von zweibogiger Brücke überspannt wird. Bezeichnet: Ernst Hardt. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100.]] réalisée par Ernst Hardt, vendue par aus Privatbesitz. [39]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hirsche im Harz. Ein kapitaler Zehnerhirsch steht auf nebelumwallter Berghalde vor seinem aus sieben Tieren bestehenden Rudel, das sich im Gelände zerstreut. Die rechte Bildseite schließen die herbstlich getönten Laubmassen eines Hochwaldes ab. Bezeichnet: Ch. Kröner, Düss. Öl auf Leinwand. H. 124, B. 178. Abbildung Tafel 7. (Christian Kröner)|Hirsche im Harz. Ein kapitaler Zehnerhirsch steht auf nebelumwallter Berghalde vor seinem aus sieben Tieren bestehenden Rudel, das sich im Gelände zerstreut. Die rechte Bildseite schließen die herbstlich getönten Laubmassen eines Hochwaldes ab. Bezeichnet: Ch. Kröner, Düss. Öl auf Leinwand. H. 124, B. 178. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Christian Kröner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4500 sch. [46]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Koch-Unterricht im Waisenhaus. An zwei Tischen eines Saales sitzen eine Anzahl Waisenmädchen in roten Kleidern vor einer blau gekleideten Lehrerin, die neben einem kupfernen Kessel steht. Von links her tritt ein größeres Mädchen in roter und weißer Kleidung heran. An der Wand über der Mädchengruppe mehrere Bilder. Bezeichnet: G. Kuehl. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 126. Abbildung Tafel 6. (Gotthard Kuehl)|Koch-Unterricht im Waisenhaus. An zwei Tischen eines Saales sitzen eine Anzahl Waisenmädchen in roten Kleidern vor einer blau gekleideten Lehrerin, die neben einem kupfernen Kessel steht. Von links her tritt ein größeres Mädchen in roter und weißer Kleidung heran. An der Wand über der Mädchengruppe mehrere Bilder. Bezeichnet: G. Kuehl. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 126. Abbildung Tafel 6.]] réalisée par Gotthard Kuehl, vendue par aus Privatbesitz. [47]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Spieler. Auf einer von sonnig beleuchtetem Grün umgebenen Parkterrasse sitzen zwei Herren an altem runden Steintisch kartenspielend gegenüber. Ein geistlicher Herr schaut zu. Die beiden Spieler tragen farbige Kostüme der Zopfzeit, der Geistliche schwarzen Rock und Dreispitz. Bezeichnet: Tito Lessi. Öl auf Holz. H. 24, B. 30. Abbildung Tafel 15. (Tito Lessi)|Die Spieler. Auf einer von sonnig beleuchtetem Grün umgebenen Parkterrasse sitzen zwei Herren an altem runden Steintisch kartenspielend gegenüber. Ein geistlicher Herr schaut zu. Die beiden Spieler tragen farbige Kostüme der Zopfzeit, der Geistliche schwarzen Rock und Dreispitz. Bezeichnet: Tito Lessi. Öl auf Holz. H. 24, B. 30. Abbildung Tafel 15.]] réalisée par Tito Lessi, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 sch. [49]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna. Junge Frau in Hüftfigur, leicht nach rechts gewendet, ein blondes Kind auf den Armen. Sie trägt weißes Kleid, hellblauen Überwurf, grauen Kopfschleier. Bezeichnet: G. v. Max. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 67. Abbildung Tafel 10. (Gabriel von Max)|Madonna. Junge Frau in Hüftfigur, leicht nach rechts gewendet, ein blondes Kind auf den Armen. Sie trägt weißes Kleid, hellblauen Überwurf, grauen Kopfschleier. Bezeichnet: G. v. Max. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 67. Abbildung Tafel 10.]] réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4800 sch. [50]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstliche Landschaft mit Schafherde, die zu beiden Seiten eines Feldweges rechts grast. Links davon sitzt der Schäfer mit seinem Hund. Im Hintergrund sieht man über die Höhe eine Pferdekarre fahren, hinter der spazierende Damen und Herren schreiten. Bezeichnet: Hugo Mühlig. Öl auf Holz. H. 24, B. 36. (Hugo Mühlig)|Herbstliche Landschaft mit Schafherde, die zu beiden Seiten eines Feldweges rechts grast. Links davon sitzt der Schäfer mit seinem Hund. Im Hintergrund sieht man über die Höhe eine Pferdekarre fahren, hinter der spazierende Damen und Herren schreiten. Bezeichnet: Hugo Mühlig. Öl auf Holz. H. 24, B. 36.]] réalisée par Hugo Mühlig, vendue par aus Privatbesitz. [56]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Interieur. Ein rauchender junger Mann im Kostüm des 17. Jahrhunderts sitzt neben einem Tische und schäkert mit einem Mädchen in roter Jacke, das neben ihm, an den Tisch gelehnt, steht. Bezeichnet: M. Todt 81. Öl auf Holz. H. 29, B. 34. Abbildung Tafel 9. (M. Todt)|Interieur. Ein rauchender junger Mann im Kostüm des 17. Jahrhunderts sitzt neben einem Tische und schäkert mit einem Mädchen in roter Jacke, das neben ihm, an den Tisch gelehnt, steht. Bezeichnet: M. Todt 81. Öl auf Holz. H. 29, B. 34. Abbildung Tafel 9.]] réalisée par M. Todt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [65]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Partie am Starnbergersee. An einer vom linken Bildrand überschnittenen breiten Fichte vorbei blickt man über den silbergrauen Seespiegel hinweg auf die jenseitig in leichtem Nebel liegende Uferlandschaft. Vorn breiten sich smaragdgrüne Wiesenflächen, unterbrochen durch die braunen Töne herbstlichen Fallaubes. Bezeichnet: W. Trübner. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 43. Abbildung Tafel 13. (Wilhelm Trübner)|Partie am Starnbergersee. An einer vom linken Bildrand überschnittenen breiten Fichte vorbei blickt man über den silbergrauen Seespiegel hinweg auf die jenseitig in leichtem Nebel liegende Uferlandschaft. Vorn breiten sich smaragdgrüne Wiesenflächen, unterbrochen durch die braunen Töne herbstlichen Fallaubes. Bezeichnet: W. Trübner. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 43. Abbildung Tafel 13.]] réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz. [67]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männlicher Kopf. Markantes Gesicht mit scharf blickenden Augen, graumelierter Vollbart, ebensolches Kopfhaar. Bezeichnet rechts oben: F. Uhde 1886. Öl auf Holz. H. 53, Br. 35. Abbildung Tafel 13. Abgebildet in der Uhde-Monographie von Rosenhagen, S. 67. (Fritz von Uhde)|Männlicher Kopf. Markantes Gesicht mit scharf blickenden Augen, graumelierter Vollbart, ebensolches Kopfhaar. Bezeichnet rechts oben: F. Uhde 1886. Öl auf Holz. H. 53, Br. 35. Abbildung Tafel 13. Abgebildet in der Uhde-Monographie von Rosenhagen, S. 67.]] réalisée par Fritz von Uhde, vendue par aus Privatbesitz. [68]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kopf eines Geistlichen. Ausdrucksvolles, hervorragend gut gemaltes bartloses Gesicht eines alten Herrn mit weißem Haar. Schwarze Soutane und Bäffchen. Brustbild vor goldbraunem Hintergrund. Bezeichnet: B. Vautier. Öl auf Leinwand. H. 24, B. 20. (Benjamin Vautier)|Kopf eines Geistlichen. Ausdrucksvolles, hervorragend gut gemaltes bartloses Gesicht eines alten Herrn mit weißem Haar. Schwarze Soutane und Bäffchen. Brustbild vor goldbraunem Hintergrund. Bezeichnet: B. Vautier. Öl auf Leinwand. H. 24, B. 20.]] réalisée par Benjamin Vautier, vendue par aus Privatbesitz. [69]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Landschaft. Den linken Vordergrund beherrscht eine Gruppe starker Eichen, in deren Schatten ein altes Bauernhaus steht; davor Wäscherin am Bachufer. Nach rechts hinüber Sicht in offenes Gelände mit leichter Baumkulisse am rechten Bildrand. Bezeichnet: J. Willroider Df. 1874. Öl auf Leinwand. H. 102, B. 153. Abbildung Tafel 8. (Josef Willroider)|Große Landschaft. Den linken Vordergrund beherrscht eine Gruppe starker Eichen, in deren Schatten ein altes Bauernhaus steht; davor Wäscherin am Bachufer. Nach rechts hinüber Sicht in offenes Gelände mit leichter Baumkulisse am rechten Bildrand. Bezeichnet: J. Willroider Df. 1874. Öl auf Leinwand. H. 102, B. 153. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Josef Willroider, vendue par aus Privatbesitz. [77]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Raucher. Ein Mann in braunem Rock und gelbem Schlapphut sitzt in Kniefigur, Profil nach links, neben einem Tisch, auf dem zwei Tonkrüge stehen, und stopft eine Pfeife. Bezeichnet: Ernst Zimmermann. Öl auf Holz. H. 26,5, B. 20,5. Abbildung Tafel 9. (Ernst Zimmermann)|Der Raucher. Ein Mann in braunem Rock und gelbem Schlapphut sitzt in Kniefigur, Profil nach links, neben einem Tisch, auf dem zwei Tonkrüge stehen, und stopft eine Pfeife. Bezeichnet: Ernst Zimmermann. Öl auf Holz. H. 26,5, B. 20,5. Abbildung Tafel 9.]] réalisée par Ernst Zimmermann, vendue par aus Privatbesitz. [78]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Leider ist die Flasche leer. Ein Bauer in Hemdsärmeln, mit grünem Spitzhut, betrachtet, erinnerungsselig lächelnd, eine leere Schnapsflasche, die er mit beiden Händen vor sich hält. Bezeichnet: E. Zimmermann. Öl auf Holz. H. 23, B. 17. Abbildung Tafel 14. (Ernst Zimmermann)|Leider ist die Flasche leer. Ein Bauer in Hemdsärmeln, mit grünem Spitzhut, betrachtet, erinnerungsselig lächelnd, eine leere Schnapsflasche, die er mit beiden Händen vor sich hält. Bezeichnet: E. Zimmermann. Öl auf Holz. H. 23, B. 17. Abbildung Tafel 14.]] réalisée par Ernst Zimmermann, vendue par aus Privatbesitz. [79]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große holländische Kanallandschaft. Vorn der Wasserspiegel des Kanals mit Schleuse rechts. Als hinterer Abschluß starke grüne Baumgruppen und Häuser. Vier Männer in einem Ruderboot; auf der Schleuse mehrere andere Personen. Bezeichnet: Fr. Kallmorgen 1913. Öl auf Leinwand. H. 88, B. 135. (Friedrich Kallmorgen)|Große holländische Kanallandschaft. Vorn der Wasserspiegel des Kanals mit Schleuse rechts. Als hinterer Abschluß starke grüne Baumgruppen und Häuser. Vier Männer in einem Ruderboot; auf der Schleuse mehrere andere Personen. Bezeichnet: Fr. Kallmorgen 1913. Öl auf Leinwand. H. 88, B. 135.]] réalisée par Friedrich Kallmorgen, vendue par aus Privatbesitz. [82]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Beschauliche Ruhe. Ein Bruder Kellermeister sitzt, stillvergnügt lächelnd, an ein Faß gelehnt und blickt aus dem Bilde heraus. Neben ihm auf einem Faß Wein Krug und ein Stück Brot. Bezeichnet: E. Grützner 95. Öl auf Holz. H. 47, B. 37. Abbildung Tafel 16. (Eduard von Grützner)|Beschauliche Ruhe. Ein Bruder Kellermeister sitzt, stillvergnügt lächelnd, an ein Faß gelehnt und blickt aus dem Bilde heraus. Neben ihm auf einem Faß Wein Krug und ein Stück Brot. Bezeichnet: E. Grützner 95. Öl auf Holz. H. 47, B. 37. Abbildung Tafel 16.]] réalisée par Eduard von Grützner, vendue par aus Privatbesitz. [87]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Kartenspieler. In einem altholländischen Raume sind sechs Männer um einen runden Ballentisch gruppiert. Drei spielen Karten, die drei anderen kiebitzen. Ein junger Mann im roten Rock und grauem Hut sitzt einem jungen Bauer rechts gegenüber. Bezeichnet: Claus Meyer. Öl auf Holz. H. 55, B. 68. Abbildung Tafel 17. (Eduard Claus-Meyer)|Die Kartenspieler. In einem altholländischen Raume sind sechs Männer um einen runden Ballentisch gruppiert. Drei spielen Karten, die drei anderen kiebitzen. Ein junger Mann im roten Rock und grauem Hut sitzt einem jungen Bauer rechts gegenüber. Bezeichnet: Claus Meyer. Öl auf Holz. H. 55, B. 68. Abbildung Tafel 17.]] réalisée par Eduard Claus-Meyer, vendue par aus Privatbesitz. [88]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Landschaft in Sommerstimmung. Links Waldrand mit gelichtet stehenden Eichen und Birken. Grasendes Rindvieh im Vordergrunde. Nach rechts Blick über sonnige Felder auf ein Gehöft hinten. Bezeichnet: C. Irmer 79. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 120. Abbildung Tafel 18. (Carl Irmer)|Große Landschaft in Sommerstimmung. Links Waldrand mit gelichtet stehenden Eichen und Birken. Grasendes Rindvieh im Vordergrunde. Nach rechts Blick über sonnige Felder auf ein Gehöft hinten. Bezeichnet: C. Irmer 79. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 120. Abbildung Tafel 18.]] réalisée par Carl Irmer, vendue par aus Privatbesitz. [90]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ischia in Vollmondbeleuchtung. Im Bildmittelgrunde ragt der steile Felsen in die silbern beleuchteten Nachtwolken hinein. Einzelne Bojenlichter auf der See und am Strand rechts. Vorn rastende Männer und Frauen. Bezeichnet: Osw. Achenbach 1878. Öl auf Leinwand. H. 78, B. 100. (Oswald Achenbach)|Ischia in Vollmondbeleuchtung. Im Bildmittelgrunde ragt der steile Felsen in die silbern beleuchteten Nachtwolken hinein. Einzelne Bojenlichter auf der See und am Strand rechts. Vorn rastende Männer und Frauen. Bezeichnet: Osw. Achenbach 1878. Öl auf Leinwand. H. 78, B. 100.]] réalisée par Oswald Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [92]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jesus erscheint der Maria Magdalena. Der weiß gekleidete auferstandene Heiland, der aus den Bäumen des Gartens herangetreten ist, rührt die in freudigem Erkennen hochfahrende Frau, die am Eingang des Felsengrabes sitzt, an der Schulter. Bezeichnet: E. v. Gebhardt 1923. Öl auf Holz. H. 112, B. 84. (Eduard von Gebhardt)|Jesus erscheint der Maria Magdalena. Der weiß gekleidete auferstandene Heiland, der aus den Bäumen des Gartens herangetreten ist, rührt die in freudigem Erkennen hochfahrende Frau, die am Eingang des Felsengrabes sitzt, an der Schulter. Bezeichnet: E. v. Gebhardt 1923. Öl auf Holz. H. 112, B. 84.]] réalisée par Eduard von Gebhardt, vendue par aus Privatbesitz. [93]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Pergamentmalereien, a) Christus als Wickelkind bei den P. P. Augustinern zu München. Rahmen in Klosterarbeit mit Gold- und Silberlitzen, Perlen und farbigen Glassteinen. München, 18. Jahrh. H. 16,5, B. 11 cm. - b) St. Martinus mit dem Bettler. Bayrisch. 18. Jahrh. H. 15, B. 10 cm. (München, 18. Jahrh.)|Zwei Pergamentmalereien, a) Christus als Wickelkind bei den P. P. Augustinern zu München. Rahmen in Klosterarbeit mit Gold- und Silberlitzen, Perlen und farbigen Glassteinen. München, 18. Jahrh. H. 16,5, B. 11 cm. - b) St. Martinus mit dem Bettler. Bayrisch. 18. Jahrh. H. 15, B. 10 cm.]] réalisée par München, 18. Jahrh., vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [97]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Pergamentmalereien, a) Christus als Wickelkind bei den P. P. Augustinern zu München. Rahmen in Klosterarbeit mit Gold- und Silberlitzen, Perlen und farbigen Glassteinen. München, 18. Jahrh. H. 16,5, B. 11 cm. - b) St. Martinus mit dem Bettler. Bayrisch. 18. Jahrh. H. 15, B. 10 cm. (Bayrisch. 18. Jahrh.)|Zwei Pergamentmalereien, a) Christus als Wickelkind bei den P. P. Augustinern zu München. Rahmen in Klosterarbeit mit Gold- und Silberlitzen, Perlen und farbigen Glassteinen. München, 18. Jahrh. H. 16,5, B. 11 cm. - b) St. Martinus mit dem Bettler. Bayrisch. 18. Jahrh. H. 15, B. 10 cm.]] réalisée par Bayrisch. 18. Jahrh., vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [98]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rokokorahmen mit Heiligenbild. Geschweifter, vergoldeter Holzrahmen in Rocailleformen. Glasplatte mit geschliffenem Rankenornament in Gold und Silber. Innen Pergamentmalerei hl. Walpurgis, hl. Willibald und drei hl. Jungfrauen. Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 28 cm. (Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh.)|Rokokorahmen mit Heiligenbild. Geschweifter, vergoldeter Holzrahmen in Rocailleformen. Glasplatte mit geschliffenem Rankenornament in Gold und Silber. Innen Pergamentmalerei hl. Walpurgis, hl. Willibald und drei hl. Jungfrauen. Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 28 cm.]] réalisée par Süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh., vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [101]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Paar Pergamentminiaturen in Rokokorahmen. St. Johann Nepomuk vor dem Kruzifix, hl. Maria Immaculata auf der Schlange stehend, über ihr Gottvater und Engel. Geschweifte Goldbronzerähmchen. Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh. H. 16 cm. (Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh.)|Ein Paar Pergamentminiaturen in Rokokorahmen. St. Johann Nepomuk vor dem Kruzifix, hl. Maria Immaculata auf der Schlange stehend, über ihr Gottvater und Engel. Geschweifte Goldbronzerähmchen. Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh. H. 16 cm.]] réalisée par Süddeutsch, Mitte 18. Jahrh., vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [102]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bemalte Holzstatuette Betende Frau. Mit beweglichem Kopf. Unterkörper aufzuklappen; innen Miniaturfigur einer Nonne, vor Kruzifix kniend. Berchtesgaden, 18. Jahrh. H. 13,5 cm. Vergl. Groeber, Kinderspielzeug aus alter Zeit, Berlin 1928, Abb. 159. (Berchtesgaden, 18. Jahrh.)|Bemalte Holzstatuette Betende Frau. Mit beweglichem Kopf. Unterkörper aufzuklappen; innen Miniaturfigur einer Nonne, vor Kruzifix kniend. Berchtesgaden, 18. Jahrh. H. 13,5 cm. Vergl. Groeber, Kinderspielzeug aus alter Zeit, Berlin 1928, Abb. 159.]] réalisée par Berchtesgaden, 18. Jahrh., vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [107]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kruzifix aus Milbertshofen. (Ohne Kreuz.) Das Haupt mit langen Spirallocken zur rechten Schulter geneigt; Arme und Beine leicht gebogen; Füße nebeneinander liegend und ebenso wie die Hände mit hölzernen Nagelköpfen. Langes, bis zu den Knien reichendes Lendentuch, im oberen Teil wulstartig umgelegt und geknotet. Lindenholz. Vollrund; rückwärts zwei rechteckige Vertiefungen. Arme ergänzt. Aus der alten St. Georgskirche in Milbertshofen. H. 65 cm. (Oberbayrisch, Anfang 13. Jahrhundert)|Kruzifix aus Milbertshofen. (Ohne Kreuz.) Das Haupt mit langen Spirallocken zur rechten Schulter geneigt; Arme und Beine leicht gebogen; Füße nebeneinander liegend und ebenso wie die Hände mit hölzernen Nagelköpfen. Langes, bis zu den Knien reichendes Lendentuch, im oberen Teil wulstartig umgelegt und geknotet. Lindenholz. Vollrund; rückwärts zwei rechteckige Vertiefungen. Arme ergänzt. Aus der alten St. Georgskirche in Milbertshofen. H. 65 cm.]] réalisée par Oberbayrisch, Anfang 13. Jahrhundert, vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München au prix de 1650 sch. [111]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kruzifix. Der Kopf mit schwerer Dornenkrone und zwei über die Schultern fallenden Locken geneigt. Mund geöffnet. Körper straff gestreckt. Füße übereinander genagelt. Lendentuch mit nach beiden Seiten flatternden Enden vergoldet. Holz, vollrund, alt gefaßt. Corpus H. 132, Kreuz ergänzt H. 200 cm. (Schwaebisch, Anfang 16. Jahrhundert)|Kruzifix. Der Kopf mit schwerer Dornenkrone und zwei über die Schultern fallenden Locken geneigt. Mund geöffnet. Körper straff gestreckt. Füße übereinander genagelt. Lendentuch mit nach beiden Seiten flatternden Enden vergoldet. Holz, vollrund, alt gefaßt. Corpus H. 132, Kreuz ergänzt H. 200 cm.]] réalisée par Schwaebisch, Anfang 16. Jahrhundert, vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München au prix de 185 sch. [112]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Michael. Geflügelt. In der erhobenen Rechten das Flammenschwert, in der Linken die Totenwage mit betender Seele und kleinem Teufel in den Schalen. Gegürtetes Panzerhemd mit reliefiertem Ornament; faltiger, über dem linken Knie geschürzter Rock. Geschweifter Sockel mit Voluten, Akanthus und Muschel. Holz, vollrund, alt gefaßt. H. 69 cm. (Bayrisch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert)|St. Michael. Geflügelt. In der erhobenen Rechten das Flammenschwert, in der Linken die Totenwage mit betender Seele und kleinem Teufel in den Schalen. Gegürtetes Panzerhemd mit reliefiertem Ornament; faltiger, über dem linken Knie geschürzter Rock. Geschweifter Sockel mit Voluten, Akanthus und Muschel. Holz, vollrund, alt gefaßt. H. 69 cm.]] réalisée par Bayrisch, 2. Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München au prix de 225 sch. [114]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christusknabe. Vollrunde Elfenbeinstatuette, aus einem Stück geschnitzt. Haare vergoldet. Augen und Mund mit Farbresten. H. 9 cm. Schwarzer Holzsockel mit aufgelegtem Silberornament. Um 1720. H. mit Sockel 12 cm. Die gleiche Figur im Bayer. Nat.-Mus. München; vergl. Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein etc. Nr. 367 und 368. (Deutsch, spätes 17. oder Anfang 18. Jahrhundert)|Christusknabe. Vollrunde Elfenbeinstatuette, aus einem Stück geschnitzt. Haare vergoldet. Augen und Mund mit Farbresten. H. 9 cm. Schwarzer Holzsockel mit aufgelegtem Silberornament. Um 1720. H. mit Sockel 12 cm. Die gleiche Figur im Bayer. Nat.-Mus. München; vergl. Berliner, Die Bildwerke in Elfenbein etc. Nr. 367 und 368.]] réalisée par Deutsch, spätes 17. oder Anfang 18. Jahrhundert, vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [115]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Kreuzigungsgruppe. Achtfigurig. Drei Kreuze. Christus mit geneigtem Haupt und schräg ausgebreiteten Armen, der Körper hell, mit Blutstriemen, goldenes Lendentuch. Seitlich zwei schwebende Engel in langen Gewändern. Die Schächer in gewundener Stellung, braune Körper mit farbigen Lendentüchern. Unten die knieende Magdalena, Maria mit gefalteten Händen und Johannes, in klagender Gebärde die Arme ausbreitend; goldene Gewänder. Vollrunde Holzfiguren in alter, etwas übergangener Fassung. Engel wohl früher. Kreuze ergänzt. H. mit Sockel 127, B. 130 cm. - Dazu: Eichenholzschrein mit verglaster Vorderwand und Rocailleschnitzerei. 173:142 cm. (Bayrisch, Mitte 18. Jahrhundert)|Große Kreuzigungsgruppe. Achtfigurig. Drei Kreuze. Christus mit geneigtem Haupt und schräg ausgebreiteten Armen, der Körper hell, mit Blutstriemen, goldenes Lendentuch. Seitlich zwei schwebende Engel in langen Gewändern. Die Schächer in gewundener Stellung, braune Körper mit farbigen Lendentüchern. Unten die knieende Magdalena, Maria mit gefalteten Händen und Johannes, in klagender Gebärde die Arme ausbreitend; goldene Gewänder. Vollrunde Holzfiguren in alter, etwas übergangener Fassung. Engel wohl früher. Kreuze ergänzt. H. mit Sockel 127, B. 130 cm. - Dazu: Eichenholzschrein mit verglaster Vorderwand und Rocailleschnitzerei. 173:142 cm.]] réalisée par Bayrisch, Mitte 18. Jahrhundert, vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [117]
  • 1930.12.16/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria am Betpult. Maria in rotem Gewand und blauem Mantel, eine Schreibfeder in der Rechten, sitzt auf einer Terrasse. Hinter ihr Blick durch hohen Steinbogen in ihr Gemach. Links unten die Stadt, darüber Gott Vater mit Engeln in Wolken. Oel auf Holz. 113:84 cm. G.R. (Oberitalien, Ende 16. Jahrhundert)|Maria am Betpult. Maria in rotem Gewand und blauem Mantel, eine Schreibfeder in der Rechten, sitzt auf einer Terrasse. Hinter ihr Blick durch hohen Steinbogen in ihr Gemach. Links unten die Stadt, darüber Gott Vater mit Engeln in Wolken. Oel auf Holz. 113:84 cm. G.R.]] réalisée par Oberitalien, Ende 16. Jahrhundert, vendue par Architekt A. Bleibinhaus, München. [123]