Ventes d'œuvres le 1932.12.07

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:47 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme ''Huftbild Fried… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ovale Miniatur Auf Kupfer: Brustbild einer jungen Dame mit Nelke im braunen Haar. Rotes Kleid mit Schulterschleier. Niederländ. Zweite Hälfte des 17. Jahrh. In altem, durchbrochenem und getriebenem Silberrahmen. Durchm.: 7,5 X 6 cm. (Niederländ, Zweite Hälfte des 17. Jahrh.)|Ovale Miniatur Auf Kupfer: Brustbild einer jungen Dame mit Nelke im braunen Haar. Rotes Kleid mit Schulterschleier. Niederländ. Zweite Hälfte des 17. Jahrh. In altem, durchbrochenem und getriebenem Silberrahmen. Durchm.: 7,5 X 6 cm.]] réalisée par Niederländ, Zweite Hälfte des 17. Jahrh.. [24]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ovale Miniatur Auf Kupfer: Brustbild eines jungen Herrn mit braunen Locken, weißem, gefälteltem Schulterkragen. Links Aufschrift: Ets. 23. Ao. 20. Niederländ. Anfang 17. Jahrh. Durchm.: 10x8 cm. G.-R. Auf goldenem Tableau. (Niederländ. Anfang 17. Jahrh.)|Ovale Miniatur Auf Kupfer: Brustbild eines jungen Herrn mit braunen Locken, weißem, gefälteltem Schulterkragen. Links Aufschrift: Ets. 23. Ao. 20. Niederländ. Anfang 17. Jahrh. Durchm.: 10x8 cm. G.-R. Auf goldenem Tableau.]] réalisée par Niederländ. Anfang 17. Jahrh.. [26]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[MADCHEN AN DER PFORTE: Ein blondes Bauernmädchen in rotem Schultertuch und Mieder mit blauer Schürze und grünem Rock, in der Rechten einen Steinzeugkrug haltend, zieht die Glocke vor einem verschlossenen Fenster. Bezeichnung: Hugo Kauffmann 95. Holz. Gr.:27x14 cm. G.-R. (Hugo Kauffmann)|MADCHEN AN DER PFORTE: Ein blondes Bauernmädchen in rotem Schultertuch und Mieder mit blauer Schürze und grünem Rock, in der Rechten einen Steinzeugkrug haltend, zieht die Glocke vor einem verschlossenen Fenster. Bezeichnung: Hugo Kauffmann 95. Holz. Gr.:27x14 cm. G.-R.]] réalisée par Hugo Kauffmann. [55]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[SCHWARZWALD-LANDSCHAFT: Waldige Hügellandschaft in zartgrünen Tönen mit Ausblick auf das beschattete Gebirge, darüber grauweiße Gewitterwolken. Im Vordergrund weidender Schimmel. Signiert u. dat.: "H. Th. St. Blasien" 86. Holz. Gr.: 38x57 cm. Br.-R. Abb. Tafel 1 (Hans Thoma)|SCHWARZWALD-LANDSCHAFT: Waldige Hügellandschaft in zartgrünen Tönen mit Ausblick auf das beschattete Gebirge, darüber grauweiße Gewitterwolken. Im Vordergrund weidender Schimmel. Signiert u. dat.: "H. Th. St. Blasien" 86. Holz. Gr.: 38x57 cm. Br.-R. Abb. Tafel 1]] réalisée par Hans Thoma. [56]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[HUFTBILD EINES JUNGEN HERRN mit braunen Locken und großem Spitzenkragen über dunklem Waffenrock; in der Linken einen Degen. Links oben Wappen mit zwei gegenständigen Halbmonden und AETATIS SUAE XVI Ao. 1636. Lwd. Gr.: 77x64 cm. Schw. R. (Deutscher Meister des 17. Jahrh.)|HUFTBILD EINES JUNGEN HERRN mit braunen Locken und großem Spitzenkragen über dunklem Waffenrock; in der Linken einen Degen. Links oben Wappen mit zwei gegenständigen Halbmonden und AETATIS SUAE XVI Ao. 1636. Lwd. Gr.: 77x64 cm. Schw. R.]] réalisée par Deutscher Meister des 17. Jahrh.. [57]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[VORNEHME GESELLSCHAFT. Links vorn ein Kavalier in Federbarett und rotem Mantel, Gitarre spielend. In der Mitte ein junges Mädchen in blauem, spitenbesetztem Kleid, Noten auf dem Schoß und in den Händen. Rechts ein Kavalier in Rüstung und Lederkoller, sich die Pfeife anzündend. Im Mittelgrund eine alte Frau, einem jungen Mann in Federbarett Wein einschenkend. Landschafts-Staffage. Lebensgroße Halbfiguren. Lwd. H.: 130, Br.: 160 cm. Schw. R. Abb. Tafel 2 (Gillis Rombouts)|VORNEHME GESELLSCHAFT. Links vorn ein Kavalier in Federbarett und rotem Mantel, Gitarre spielend. In der Mitte ein junges Mädchen in blauem, spitenbesetztem Kleid, Noten auf dem Schoß und in den Händen. Rechts ein Kavalier in Rüstung und Lederkoller, sich die Pfeife anzündend. Im Mittelgrund eine alte Frau, einem jungen Mann in Federbarett Wein einschenkend. Landschafts-Staffage. Lebensgroße Halbfiguren. Lwd. H.: 130, Br.: 160 cm. Schw. R. Abb. Tafel 2]] réalisée par Gillis Rombouts. [64]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[VERSUCHUNG PETRI: Gruppe von fünf lebensgroßen Halbfiguren: Links zwei Landsknechte in Helm und Koller beim Kartenspiel und ein bärtiger Priester. In der Mitte Petrus, an den von rechts her die Magd in weißem Turban und blauem Mieder herantritt. Im Vordergrund ein Kohlenbecken. H.: 95, Br.: 120 cm. Reich geschnitzter, durchbrochener G.-R. (Vallentin de Boulogne)|VERSUCHUNG PETRI: Gruppe von fünf lebensgroßen Halbfiguren: Links zwei Landsknechte in Helm und Koller beim Kartenspiel und ein bärtiger Priester. In der Mitte Petrus, an den von rechts her die Magd in weißem Turban und blauem Mieder herantritt. Im Vordergrund ein Kohlenbecken. H.: 95, Br.: 120 cm. Reich geschnitzter, durchbrochener G.-R.]] réalisée par Vallentin de Boulogne. [65]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[Krösus zeigt demSolon seine Schätze. In einer großen Säulenhalle mit Durchblicken und Draperien sind rechts vorn die Gold- und Silberschätze des Krösus aufgebaut, und er tritt, von seiner Gemahlin und zahlreichen Hofleuten begleitet, heran und zeigt dem Solon seine Schätze. Auf Kupfer. H.:56, Br.: 76 cm. Abb. Tafel 3 (Johann Georg Platzer)|Krösus zeigt demSolon seine Schätze. In einer großen Säulenhalle mit Durchblicken und Draperien sind rechts vorn die Gold- und Silberschätze des Krösus aufgebaut, und er tritt, von seiner Gemahlin und zahlreichen Hofleuten begleitet, heran und zeigt dem Solon seine Schätze. Auf Kupfer. H.:56, Br.: 76 cm. Abb. Tafel 3]] réalisée par Johann Georg Platzer. [68]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Deneke (Dr. Günther). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft mit Hütte, links vorn ein Kahn im Schilf. Zuschreibung auf Grund eines alten Zettels mit handschriftlicher Notiz: Landschaft vom Maler Caspar David Friedrich aus dem Besitz des Kaufmanns Neubrandenburg. No. 16. Holz. H.: 28,5, Br.: 38 cm. Möglicherweise ein Frühwerk aus der Kopenhagener Zeit. (Caspar David Friedrich)|Waldlandschaft mit Hütte, links vorn ein Kahn im Schilf. Zuschreibung auf Grund eines alten Zettels mit handschriftlicher Notiz: Landschaft vom Maler Caspar David Friedrich aus dem Besitz des Kaufmanns Neubrandenburg. No. 16. Holz. H.: 28,5, Br.: 38 cm. Möglicherweise ein Frühwerk aus der Kopenhagener Zeit.]] réalisée par Caspar David Friedrich. [79]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA MIT DEM JESUSKIND. Auf einer Wandbank mit hoher Lehne sitzt Maria, mit der einen Hand das Jesuskind, mit der andern Hand ein Körbchen mit Früchten haltend, nach welchen das Jesuskind langt. Weichholz, Höhe 17 cm. Reliefgruppe in alter Fassung. Tafel Abb. 5 Schwäbisch, wohl Augsburg, Kreis der Daucher, um 1530 (Daucher)|MARIA MIT DEM JESUSKIND. Auf einer Wandbank mit hoher Lehne sitzt Maria, mit der einen Hand das Jesuskind, mit der andern Hand ein Körbchen mit Früchten haltend, nach welchen das Jesuskind langt. Weichholz, Höhe 17 cm. Reliefgruppe in alter Fassung. Tafel Abb. 5 Schwäbisch, wohl Augsburg, Kreis der Daucher, um 1530]] réalisée par Daucher, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 260 sch. [122]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[PRAGER CHRISTUSKIND, stehend, mit Lendentuch bekleidet, beide Hände ausgestreckt, auf Terrainsockel. Elfenbein, Höhe 10 cm. Mit alter Fassung der Haare in Gold, der Lippen und Augen. Um 1720 mit Brokatgewand bekleidet, geschmückt mit silbervergoldeter Krone, silber-vergoldetem Szepter, mit Barockperlen, silbervergoldetem Kreuz mit Brillantsplittern und Rubinen, mit Perlenhalskettchen und Anhänger mit dem Namenszug IHS in Rankenumrahmung und auf goldgefaßtem Volutensockel mit Blumen gestellt. Abb. Tafel 9 Deutsch oder Böhmen, Mitte 16. Jahrhundert (Deutsch Mitte 16. Jahrhundert)|PRAGER CHRISTUSKIND, stehend, mit Lendentuch bekleidet, beide Hände ausgestreckt, auf Terrainsockel. Elfenbein, Höhe 10 cm. Mit alter Fassung der Haare in Gold, der Lippen und Augen. Um 1720 mit Brokatgewand bekleidet, geschmückt mit silbervergoldeter Krone, silber-vergoldetem Szepter, mit Barockperlen, silbervergoldetem Kreuz mit Brillantsplittern und Rubinen, mit Perlenhalskettchen und Anhänger mit dem Namenszug IHS in Rankenumrahmung und auf goldgefaßtem Volutensockel mit Blumen gestellt. Abb. Tafel 9 Deutsch oder Böhmen, Mitte 16. Jahrhundert]] réalisée par Deutsch Mitte 16. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 250 sch. [123]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[CHRISTUS IN DER RAST. Christus sitzend, hat den Kopf in die linke Hand gestützt, die rechte Hand ist gesenkt. Holz, Höhe 16 cm. Vollrund, mit Resten der alten Fassung. Die Darstellung mit dem herabfallenden Lendentuch geht von der damals oft wiederholten Figur Leinbergers aus, deren beste Fassung in Berlin (Deutsches Museum) ist. Abb. Tafel 6 Niederbayern, 17. Jahrhundert (Niederbayern 17. Jahrhundert)|CHRISTUS IN DER RAST. Christus sitzend, hat den Kopf in die linke Hand gestützt, die rechte Hand ist gesenkt. Holz, Höhe 16 cm. Vollrund, mit Resten der alten Fassung. Die Darstellung mit dem herabfallenden Lendentuch geht von der damals oft wiederholten Figur Leinbergers aus, deren beste Fassung in Berlin (Deutsches Museum) ist. Abb. Tafel 6 Niederbayern, 17. Jahrhundert]] réalisée par Niederbayern 17. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild. [126]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEILIGER STEPHANUS. In faltenreichem Gewand, stehend, mit ausgebreiteten Armen, in der rechten Hand einen Stein haltend. Holz, Höhe 27 cm. Rundfigur in alter Fassung. Bayern oder Tirol, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts (Bayern 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts)|HEILIGER STEPHANUS. In faltenreichem Gewand, stehend, mit ausgebreiteten Armen, in der rechten Hand einen Stein haltend. Holz, Höhe 27 cm. Rundfigur in alter Fassung. Bayern oder Tirol, 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts]] réalisée par Bayern 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 42 sch. [132]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MELCHISEDEK im Ornat des hohen Priesters, mit beiden Händen die Schaubrote haltend, blickt nach oben. Am Sockel bezeichnet 1665. - Ton, gebrannt, Höhe 43 cm. Mit alter, teilweise übergangener Fassung. Modell für eine Altarfigur. Abb. Tafel 5 Norditalien, wohl Venedig, 1665 (Norditalien, wohl Venedig 1665)|MELCHISEDEK im Ornat des hohen Priesters, mit beiden Händen die Schaubrote haltend, blickt nach oben. Am Sockel bezeichnet 1665. - Ton, gebrannt, Höhe 43 cm. Mit alter, teilweise übergangener Fassung. Modell für eine Altarfigur. Abb. Tafel 5 Norditalien, wohl Venedig, 1665]] réalisée par Norditalien, wohl Venedig 1665, vendue par Dr. D. Rothschild. [134]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ST. MARIA (La Purissima). Auf Wolkensockel mit sitzendem Engel und zwei Puttenköpfchen. Die Figur der stehenden Maria mit ausgebreiteten Armen und wallender Draperie. - Holz, Höhe 89 cm. Rundfigur mit besonders gut erhaltener Fassung. Stilistisch ähnlich eine Madonna in s. Bonaventura in Sevilla. Vgl. A. L. Mayer. Spanische Barockplastik. München 1923, Nr. 190. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski Meisterwerke II. Frankfurt 1924. Nr. 225. Abb. Tafel 3 Spanien, Schule von Sevilla, um 1680 (Spanien um 1680)|ST. MARIA (La Purissima). Auf Wolkensockel mit sitzendem Engel und zwei Puttenköpfchen. Die Figur der stehenden Maria mit ausgebreiteten Armen und wallender Draperie. - Holz, Höhe 89 cm. Rundfigur mit besonders gut erhaltener Fassung. Stilistisch ähnlich eine Madonna in s. Bonaventura in Sevilla. Vgl. A. L. Mayer. Spanische Barockplastik. München 1923, Nr. 190. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski Meisterwerke II. Frankfurt 1924. Nr. 225. Abb. Tafel 3 Spanien, Schule von Sevilla, um 1680]] réalisée par Spanien um 1680, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 890 sch. [135]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MOSES. Auf Rundsockel, der mit Reliefs der Gesetzestafeln, des brennenden Dornbusches, der ehernen Schlange, des goldenen Kalbes dekoriert ist, die Figur des Moses, in flatterndem Gewand, mit ausgestreckten Händen (eine Hand ergänzt) ekstatisch nach oben blickend. Unter dem Terrainsockel eingeschnitten MOSE. Birnholz (die Profilplatten des Sockels Ebenholz). - Höhe 20 cm. - Stammt aus Worms. Stilistisch oberösterreichischen Arbeiten der gleichen Zeit verwandt. Abb. Tafel 7 Wohl Mainz, um 1680 (wohl Mainz um 1680)|MOSES. Auf Rundsockel, der mit Reliefs der Gesetzestafeln, des brennenden Dornbusches, der ehernen Schlange, des goldenen Kalbes dekoriert ist, die Figur des Moses, in flatterndem Gewand, mit ausgestreckten Händen (eine Hand ergänzt) ekstatisch nach oben blickend. Unter dem Terrainsockel eingeschnitten MOSE. Birnholz (die Profilplatten des Sockels Ebenholz). - Höhe 20 cm. - Stammt aus Worms. Stilistisch oberösterreichischen Arbeiten der gleichen Zeit verwandt. Abb. Tafel 7 Wohl Mainz, um 1680]] réalisée par wohl Mainz um 1680, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 260 sch. [136]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI GROSSE ENGEL. Gegenstücke. Beide in reichgefütterter Tunika mit entblößten Armen, stehend. Der innere Fuß früher auf eine Stufe gestellt, beide Hände ausgestreckt. Der eine blickt nach oben, der andere auf den Beschauer. Lindenholz, Höhe 131 bzw. 135 cm. Mit alter Fassung. Wandstatuen, rückseitig ausgehöhlt. Ursprünglich Seitenfiguren an einem Altar oder Tabernakel. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II, Frankfurt a. M. 1924 Nr. 46 und 47. Abb. Tafel 4 Johann Meinrad Guggenbichler (Maria Ensiedeln 1649-1723 Mondsee). Um 1700 (Johann Meinrad Guggenbichler)|ZWEI GROSSE ENGEL. Gegenstücke. Beide in reichgefütterter Tunika mit entblößten Armen, stehend. Der innere Fuß früher auf eine Stufe gestellt, beide Hände ausgestreckt. Der eine blickt nach oben, der andere auf den Beschauer. Lindenholz, Höhe 131 bzw. 135 cm. Mit alter Fassung. Wandstatuen, rückseitig ausgehöhlt. Ursprünglich Seitenfiguren an einem Altar oder Tabernakel. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II, Frankfurt a. M. 1924 Nr. 46 und 47. Abb. Tafel 4 Johann Meinrad Guggenbichler (Maria Ensiedeln 1649-1723 Mondsee). Um 1700]] réalisée par Johann Meinrad Guggenbichler, vendue par Dr. D. Rothschild. [137]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI GROSSE ENGEL. Gegenstücke. Beide in reichgefütterter Tunika mit entblößten Armen, stehend. Der innere Fuß früher auf eine Stufe gestellt, beide Hände ausgestreckt. Der eine blickt nach oben, der andere auf den Beschauer. Lindenholz, Höhe 131 bzw. 135 cm. Mit alter Fassung. Wandstatuen, rückseitig ausgehöhlt. Ursprünglich Seitenfiguren an einem Altar oder Tabernakel. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II, Frankfurt a. M. 1924 Nr. 46 und 47. Abb. Tafel 4 Johann Meinrad Guggenbichler (Maria Ensiedeln 1649-1723 Mondsee). Um 1700 (Johann Meinrad Guggenbichler)|ZWEI GROSSE ENGEL. Gegenstücke. Beide in reichgefütterter Tunika mit entblößten Armen, stehend. Der innere Fuß früher auf eine Stufe gestellt, beide Hände ausgestreckt. Der eine blickt nach oben, der andere auf den Beschauer. Lindenholz, Höhe 131 bzw. 135 cm. Mit alter Fassung. Wandstatuen, rückseitig ausgehöhlt. Ursprünglich Seitenfiguren an einem Altar oder Tabernakel. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II, Frankfurt a. M. 1924 Nr. 46 und 47. Abb. Tafel 4 Johann Meinrad Guggenbichler (Maria Ensiedeln 1649-1723 Mondsee). Um 1700]] réalisée par Johann Meinrad Guggenbichler, vendue par Dr. D. Rothschild. [138]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA UND JOHANNES. Beide stehend, in faltenreichem Gewand. Maria hat die Hände gefaltet, Johannes die Arme ausgebreitet. - Buchs, Höhe je 15,5 cm. Vollrund. Aus dem Museum Darmstadt. Abb. Tafel 6 Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert (Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert)|MARIA UND JOHANNES. Beide stehend, in faltenreichem Gewand. Maria hat die Hände gefaltet, Johannes die Arme ausgebreitet. - Buchs, Höhe je 15,5 cm. Vollrund. Aus dem Museum Darmstadt. Abb. Tafel 6 Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert]] réalisée par Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 120 sch. [143]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA UND JOHANNES. Beide stehend, in faltenreichem Gewand. Maria hat die Hände gefaltet, Johannes die Arme ausgebreitet. - Buchs, Höhe je 15,5 cm. Vollrund. Aus dem Museum Darmstadt. Abb. Tafel 6 Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert (Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert)|MARIA UND JOHANNES. Beide stehend, in faltenreichem Gewand. Maria hat die Hände gefaltet, Johannes die Arme ausgebreitet. - Buchs, Höhe je 15,5 cm. Vollrund. Aus dem Museum Darmstadt. Abb. Tafel 6 Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert]] réalisée par Mittelrhein, Anfang 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 120 sch. [144]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. JOACHIM, stehend, hält mit der rechten Hand die junge hl. Maria, die linke Hand ist ergeben an die Brust gelegt. - Lindenholz, Höhe 32 cm. Mit alter Fassung in Silber mit Lasuren. Südostdeutschland, Anfang 18. Jahrhundert (Südostdeutschland, Anfang 18. Jahrhundert)|HL. JOACHIM, stehend, hält mit der rechten Hand die junge hl. Maria, die linke Hand ist ergeben an die Brust gelegt. - Lindenholz, Höhe 32 cm. Mit alter Fassung in Silber mit Lasuren. Südostdeutschland, Anfang 18. Jahrhundert]] réalisée par Südostdeutschland, Anfang 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 46 sch. [145]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KRÖNUNG MARIENS. Drei Figuren, an einem Brett mit Sammtbezug befestigt. Gott Vater und Gott Sohn, auf Wolken sitzend, haben den rechten Arm ausgestreckt, um die (fehlende) Krone über die kniende Maria zu halten. - Lindenholz, Höhe je 22 cm. Mit alter (teilweise ergänzter) Fassung. Fränkisch, frühes 18. Jahrhundert (Fränkisch, frühes 18. Jahrhundert)|KRÖNUNG MARIENS. Drei Figuren, an einem Brett mit Sammtbezug befestigt. Gott Vater und Gott Sohn, auf Wolken sitzend, haben den rechten Arm ausgestreckt, um die (fehlende) Krone über die kniende Maria zu halten. - Lindenholz, Höhe je 22 cm. Mit alter (teilweise ergänzter) Fassung. Fränkisch, frühes 18. Jahrhundert]] réalisée par Fränkisch, frühes 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild. [146]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[WEIBLICHE HEILIGE. Stehend, bekleidet mit Mieder, Obergewand durch einen Gurt gerafft. Beide Hände ausgestreckt. (Wahrscheinlich Maria von einer Gruppe der hl. Familie, nach dem Jesuskind greifend.) - Lindenholz, Höhe 45 cm. Mit alter Fassung. Süddeutsch, wahrscheinlich Schwaben, frühes 18. Jahrhundert (Süddeutsch, wahrscheinlich Schwaben, frühes 18. Jahrhundert)|WEIBLICHE HEILIGE. Stehend, bekleidet mit Mieder, Obergewand durch einen Gurt gerafft. Beide Hände ausgestreckt. (Wahrscheinlich Maria von einer Gruppe der hl. Familie, nach dem Jesuskind greifend.) - Lindenholz, Höhe 45 cm. Mit alter Fassung. Süddeutsch, wahrscheinlich Schwaben, frühes 18. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, wahrscheinlich Schwaben, frühes 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild. [148]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. NORBERT VON MAGDEBURG. Auf Volutensockel. Der Heilige stehend, tritt auf die Figur eines Ketzers und des Teufels. Neben ihm ein Putto. Holz, Höhe mit Sockel 32 cm. Wandfigur mit alter Fassung. Süddeutsch, frühes 18. Jahrhundert (Süddeutsch, frühes 18. Jahrhundert)|HL. NORBERT VON MAGDEBURG. Auf Volutensockel. Der Heilige stehend, tritt auf die Figur eines Ketzers und des Teufels. Neben ihm ein Putto. Holz, Höhe mit Sockel 32 cm. Wandfigur mit alter Fassung. Süddeutsch, frühes 18. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, frühes 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild. [155]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. SEBASTIAN. An einem Baumstamm angebunden die mit einem Lendentuch bekleidete Figur des Heiligen, dessen Körper nach rechts ausgebogen ist. Zu Füßen auf dem Terrainsockel Köcher und Bogen. - Birnholz, Höhe 21 cm. Die Komposition dieser Sebastiansfigur kommt im frühen 18. Jahrhundert häufig vor namentlich in Bayern (vgl. R. Berliner, Katl. der Elfenbeinbildwerke im Nationalmus. München Nr. 372 u. ö.) Stilistisch dem Kreis der Andreas Faistenberger (geb. Kitzbühl 1647, gest. München 1736) zugehörig. Abb. Tafel 8 Bayerisch, um 1710 (Bayerisch, um 1710)|HL. SEBASTIAN. An einem Baumstamm angebunden die mit einem Lendentuch bekleidete Figur des Heiligen, dessen Körper nach rechts ausgebogen ist. Zu Füßen auf dem Terrainsockel Köcher und Bogen. - Birnholz, Höhe 21 cm. Die Komposition dieser Sebastiansfigur kommt im frühen 18. Jahrhundert häufig vor namentlich in Bayern (vgl. R. Berliner, Katl. der Elfenbeinbildwerke im Nationalmus. München Nr. 372 u. ö.) Stilistisch dem Kreis der Andreas Faistenberger (geb. Kitzbühl 1647, gest. München 1736) zugehörig. Abb. Tafel 8 Bayerisch, um 1710]] réalisée par Bayerisch, um 1710, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 160 sch. [157]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI ENGELPUTTEN. Gegenstücke. Beide sitzend. Der äußere Arm ist ausgestreckt. Der innere Arm des einen Engels fehlt. Der zweite hält ein Tuch. Lindenholz, Höhe 41 bzw. 41 cm. Mit alter, teilweise erhaltener Fassung. Wahrscheinlich von einer Gruppe der Beweinung Christi. Bayern oder Österreich, um 1710 (Bayern, um 1710)|ZWEI ENGELPUTTEN. Gegenstücke. Beide sitzend. Der äußere Arm ist ausgestreckt. Der innere Arm des einen Engels fehlt. Der zweite hält ein Tuch. Lindenholz, Höhe 41 bzw. 41 cm. Mit alter, teilweise erhaltener Fassung. Wahrscheinlich von einer Gruppe der Beweinung Christi. Bayern oder Österreich, um 1710]] réalisée par Bayern, um 1710, vendue par Dr. D. Rothschild. [158]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI ENGELPUTTEN. Gegenstücke. Beide sitzend. Der äußere Arm ist ausgestreckt. Der innere Arm des einen Engels fehlt. Der zweite hält ein Tuch. Lindenholz, Höhe 41 bzw. 41 cm. Mit alter, teilweise erhaltener Fassung. Wahrscheinlich von einer Gruppe der Beweinung Christi. Bayern oder Österreich, um 1710 (Bayern, um 1710)|ZWEI ENGELPUTTEN. Gegenstücke. Beide sitzend. Der äußere Arm ist ausgestreckt. Der innere Arm des einen Engels fehlt. Der zweite hält ein Tuch. Lindenholz, Höhe 41 bzw. 41 cm. Mit alter, teilweise erhaltener Fassung. Wahrscheinlich von einer Gruppe der Beweinung Christi. Bayern oder Österreich, um 1710]] réalisée par Bayern, um 1710, vendue par Dr. D. Rothschild. [159]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KNIENDER HEILIGER KÖNIG. In faltigem, mit Pelz verbrämtem Mantel. Er hat die eine Hand devot an die Brust gelegt, die andere Hand ist ausgestreckt. (Wahrscheinlich von einer Gruppe der Anbetung der Könige.) - Holz, 28 cm. Rundfigur mit alter Fassung. Abb. Tafel 8 Österreich, um 1720 (Österreich, um 1720)|KNIENDER HEILIGER KÖNIG. In faltigem, mit Pelz verbrämtem Mantel. Er hat die eine Hand devot an die Brust gelegt, die andere Hand ist ausgestreckt. (Wahrscheinlich von einer Gruppe der Anbetung der Könige.) - Holz, 28 cm. Rundfigur mit alter Fassung. Abb. Tafel 8 Österreich, um 1720]] réalisée par Österreich, um 1720, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 80 sch. [160]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[PIETA. Maria sitzend, hält mit der einen Hand den Arm, mit der andern Hand stützt sie den Körper Christi, der auf ihrem Schoße liegt. - Holz, Höhe 32 cm. Rundgruppe mit besonders gut erhaltener, alter Fassung. Einige Finger der hängenden Hand abgebrochen. Abb. Tafel 10 Innviertel, um 1720 (Innviertel, um 1720)|PIETA. Maria sitzend, hält mit der einen Hand den Arm, mit der andern Hand stützt sie den Körper Christi, der auf ihrem Schoße liegt. - Holz, Höhe 32 cm. Rundgruppe mit besonders gut erhaltener, alter Fassung. Einige Finger der hängenden Hand abgebrochen. Abb. Tafel 10 Innviertel, um 1720]] réalisée par Innviertel, um 1720, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 260 sch. [161]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA MIT DEM JESUSKIND. Maria, auf einer Wolkenbank sitzend, hält mit der linken Hand das sitzende Jesuskind, das die eine Hand auf die Weltkugel legt. Lindenholz, Höhe 51 cm. Mit alter Fassung. Wandgruppe. Der linke Arm des Christuskindes fehlt. Abb. Tafel 10 Rheinisch, um 1720 (Rheinisch, um 1720)|MARIA MIT DEM JESUSKIND. Maria, auf einer Wolkenbank sitzend, hält mit der linken Hand das sitzende Jesuskind, das die eine Hand auf die Weltkugel legt. Lindenholz, Höhe 51 cm. Mit alter Fassung. Wandgruppe. Der linke Arm des Christuskindes fehlt. Abb. Tafel 10 Rheinisch, um 1720]] réalisée par Rheinisch, um 1720, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 160 sch. [163]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MODELL EINES TABERNAKELS. Körper mit Sockel gegliedert durch Volutenpilaster, mit Relief Christus am Kreuz und Abendmahl, und Aufsatzgruppe eines Pelikans, der seine Jungen nährt. - Lindenholz, Höhe 28 cm. Mit alter Fassung in Weiß und Gold. Niederbayern, um 1730 (Niederbayern, um 1730)|MODELL EINES TABERNAKELS. Körper mit Sockel gegliedert durch Volutenpilaster, mit Relief Christus am Kreuz und Abendmahl, und Aufsatzgruppe eines Pelikans, der seine Jungen nährt. - Lindenholz, Höhe 28 cm. Mit alter Fassung in Weiß und Gold. Niederbayern, um 1730]] réalisée par Niederbayern, um 1730, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 20 sch. [165]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA IMMAKULATA. Auf Volutensockel. Die Figur der Maria mit Strahlengloriole, auf der Weltkugel mit Schlange stehend. - Lindenholz, Höhe 26 cm. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924, Nr. 78. Abb. Tafel 9 Mainz, um 1730 (Mainz, um 1730)|MARIA IMMAKULATA. Auf Volutensockel. Die Figur der Maria mit Strahlengloriole, auf der Weltkugel mit Schlange stehend. - Lindenholz, Höhe 26 cm. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924, Nr. 78. Abb. Tafel 9 Mainz, um 1730]] réalisée par Mainz, um 1730, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 105 sch. [167]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ST. JOHANNES NEPOMUK. Auf Volutensockel mit Inschrift kniend, neben ihm ein Engel der nach oben deutet. - Lindenholz, Höhe 33 cm. Mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 79. Böhmen, um 1730 (Böhmen, um 1730)|ST. JOHANNES NEPOMUK. Auf Volutensockel mit Inschrift kniend, neben ihm ein Engel der nach oben deutet. - Lindenholz, Höhe 33 cm. Mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 79. Böhmen, um 1730]] réalisée par Böhmen, um 1730, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 45 sch. [169]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[VESPERBILD. Maria sitzend, nach oben blickend, hat den rechten Arm klagend erhoben (die Hand fehlt). Der linke Arm stützt den Leichnam Christi, der rechts an ihren Fuß sich lehnt. - Lindenholz, Höhe 30 cm. Wandgruppe, mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II. Frankfurt 1924, Nr. 52. Süddeutsch, Innviertel, um 1740 (Süddeutsch, Innviertel, um 1740)|VESPERBILD. Maria sitzend, nach oben blickend, hat den rechten Arm klagend erhoben (die Hand fehlt). Der linke Arm stützt den Leichnam Christi, der rechts an ihren Fuß sich lehnt. - Lindenholz, Höhe 30 cm. Wandgruppe, mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II. Frankfurt 1924, Nr. 52. Süddeutsch, Innviertel, um 1740]] réalisée par Süddeutsch, Innviertel, um 1740, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 105 sch. [170]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ST. MARIA ALS SITZ DER WEISHEIT. Unter Baldachin der Thron Salamons, auf Stufen, flankiert von 10 Löwen. Vor dem Thron mit der Inschrift: «ecce hic plus quam Salomon» St. Maria stehend. - Holz, Höhe 46 cm. Wandgruppe mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 137. Abb. Tafel 11 Süddeutsch, wahrscheinlich Österreich, um 1740 (Süddeutsch, um 1740)|ST. MARIA ALS SITZ DER WEISHEIT. Unter Baldachin der Thron Salamons, auf Stufen, flankiert von 10 Löwen. Vor dem Thron mit der Inschrift: «ecce hic plus quam Salomon» St. Maria stehend. - Holz, Höhe 46 cm. Wandgruppe mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 137. Abb. Tafel 11 Süddeutsch, wahrscheinlich Österreich, um 1740]] réalisée par Süddeutsch, um 1740, vendue par Dr. D. Rothschild. [171]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. SEBASTIAN. Auf Sockel stehend, mit Lendentuch bekleidet, am Baum angebunden. - Holz, Höhe 27 cm. Rundfigur mit alter Fassung. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 59. Niederbayern, gegen Mitte 18. Jahrhundert (Niederbayern, gegen Mitte 18. Jahrhundert)|HL. SEBASTIAN. Auf Sockel stehend, mit Lendentuch bekleidet, am Baum angebunden. - Holz, Höhe 27 cm. Rundfigur mit alter Fassung. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 59. Niederbayern, gegen Mitte 18. Jahrhundert]] réalisée par Niederbayern, gegen Mitte 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 40 sch. [176]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. MAGDALENA. Die Heilige kniend, nach rechts blickend, hat die linke Hand an die Brust gelegt. Der rechte Arm fehlt. - Ton, gebrannt, Höhe 33 cm. Mit alter Fassung. Abb. Tafel 10 Österreich, gegen Mitte 18. Jahrhundert (Österreich, gegen Mitte 18. Jahrhundert)|HL. MAGDALENA. Die Heilige kniend, nach rechts blickend, hat die linke Hand an die Brust gelegt. Der rechte Arm fehlt. - Ton, gebrannt, Höhe 33 cm. Mit alter Fassung. Abb. Tafel 10 Österreich, gegen Mitte 18. Jahrhundert]] réalisée par Österreich, gegen Mitte 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 80 sch. [177]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. JOSEPH. Stehend, im rechten Arm das Jesuskind haltend, die linke Hand, die ursprünglich die Lilie hielt, stützt die Füße. - Lindenholz, Höhe 22 cm. Mit alter Fassung. Vollrund. Modell für eine Altarfigur. - Abbildung bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 80. Von Johann Baptist Straub (Wiesensteig 1704-1784 München). Für das auffallende Motiv der kokett entblößten Schulter vgl. die Figur des hl. Rochus in Tegernsee. Abb. 40 bei Giedion Welcker. J. B. Straub. München 1922. Abb. Tafel 8 Joh. Bapt. Straub, um 1750 (Joh. Bapt. Straub)|HL. JOSEPH. Stehend, im rechten Arm das Jesuskind haltend, die linke Hand, die ursprünglich die Lilie hielt, stützt die Füße. - Lindenholz, Höhe 22 cm. Mit alter Fassung. Vollrund. Modell für eine Altarfigur. - Abbildung bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 80. Von Johann Baptist Straub (Wiesensteig 1704-1784 München). Für das auffallende Motiv der kokett entblößten Schulter vgl. die Figur des hl. Rochus in Tegernsee. Abb. 40 bei Giedion Welcker. J. B. Straub. München 1922. Abb. Tafel 8 Joh. Bapt. Straub, um 1750]] réalisée par Joh. Bapt. Straub, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 200 sch. [178]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI ANBETENDE ENGEL. Beide auf einem Volutensockel kniend, der eine hat die Arme gefaltet, der andere legt die rechte Hand an die Brust. (Der linke Unterarm fehlt.) - Lindenholz, Höhe 34 bzw. 33 cm. Wandfiguren mit alter (teilweise ergänzter) Fassung. Seitenfiguren des Tabernakels eines Hausaltärchens. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924 Nr. 64 und 65. Münchner Schule. Art des Job. Bapt. Straub, um 1750 (Job. Bapt. Straub)|ZWEI ANBETENDE ENGEL. Beide auf einem Volutensockel kniend, der eine hat die Arme gefaltet, der andere legt die rechte Hand an die Brust. (Der linke Unterarm fehlt.) - Lindenholz, Höhe 34 bzw. 33 cm. Wandfiguren mit alter (teilweise ergänzter) Fassung. Seitenfiguren des Tabernakels eines Hausaltärchens. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924 Nr. 64 und 65. Münchner Schule. Art des Job. Bapt. Straub, um 1750]] réalisée par Job. Bapt. Straub, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 55 sch. [179]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI ANBETENDE ENGEL. Beide auf einem Volutensockel kniend, der eine hat die Arme gefaltet, der andere legt die rechte Hand an die Brust. (Der linke Unterarm fehlt.) - Lindenholz, Höhe 34 bzw. 33 cm. Wandfiguren mit alter (teilweise ergänzter) Fassung. Seitenfiguren des Tabernakels eines Hausaltärchens. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924 Nr. 64 und 65. Münchner Schule. Art des Job. Bapt. Straub, um 1750 (Job. Bapt. Straub)|ZWEI ANBETENDE ENGEL. Beide auf einem Volutensockel kniend, der eine hat die Arme gefaltet, der andere legt die rechte Hand an die Brust. (Der linke Unterarm fehlt.) - Lindenholz, Höhe 34 bzw. 33 cm. Wandfiguren mit alter (teilweise ergänzter) Fassung. Seitenfiguren des Tabernakels eines Hausaltärchens. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924 Nr. 64 und 65. Münchner Schule. Art des Job. Bapt. Straub, um 1750]] réalisée par Job. Bapt. Straub, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 55 sch. [180]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ENGELGRUPPE. Engelputto, betend und Engelsköpfchen auf einer Wolkenbank. - Lindenholz, Höhe 42 cm. Mit alter Fassung. Wandgruppe. Von der Bekrönung eines Tabernakels. Abb. Tafel 5 Von Ignaz Günther (Altmannstein 1725-1775, München), um 1760 (Ignaz Günther)|ENGELGRUPPE. Engelputto, betend und Engelsköpfchen auf einer Wolkenbank. - Lindenholz, Höhe 42 cm. Mit alter Fassung. Wandgruppe. Von der Bekrönung eines Tabernakels. Abb. Tafel 5 Von Ignaz Günther (Altmannstein 1725-1775, München), um 1760]] réalisée par Ignaz Günther, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 55 sch. [181]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. JOHANNES NEPOMUK. Stehend auf Sockel, nach dem (fehlenden) Kruzifix blickend, das er in der rechten Hand hielt. - Birnholz, Höhe 15 cm. Vollrund. Die rechte Hand beschädigt. Gegenstück zur vorigen Figur. Beide Modelle zu Altarfiguren von besonders feiner Modellierung und Durcharbeitung. - Abbildungen beider bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 96 und 97. Abb. Tafel 7 Wohl Christian Wenzinger, um 1770 (Christian Wenzinger)|HL. JOHANNES NEPOMUK. Stehend auf Sockel, nach dem (fehlenden) Kruzifix blickend, das er in der rechten Hand hielt. - Birnholz, Höhe 15 cm. Vollrund. Die rechte Hand beschädigt. Gegenstück zur vorigen Figur. Beide Modelle zu Altarfiguren von besonders feiner Modellierung und Durcharbeitung. - Abbildungen beider bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst in Frankfurter Privatbesitz. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 96 und 97. Abb. Tafel 7 Wohl Christian Wenzinger, um 1770]] réalisée par Christian Wenzinger, vendue par Dr. D. Rothschild. [183]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI HEILIGENBÜSTEN. Bärtiger, männlicher Heiliger (St. Joachim) und weibliche Heilige (St. Anna) in reicher Draperie. - Birnholz, Höhe ohne Sockel je 65 cm. Mit den vorhergehenden zusammengehörig. Modelle für Aufsatzfiguren an einem Altar. Abb. Tafel 7 Wohl Christian Wenzinger, um 1770 Alle sechs Modelle, Nr. 547-552 von gleicher Hand, Modelle für die Seitenfiguren und Aufsatzfiguren eines Altars. Wohl von Christian Wenzinger (geb. Ehrenstetten 1710, gest. Freiburg 1797). Um 1770. Ein anderes Holzmodell Wenzingers in der Sammlung Röhrer in Augsburg (Nr. 57). Die Figur des Jesuskindes in der Josephsgruppe zu vergleichen mit der Tonfigur in Berlin. Die züngelnde Bewegung der Faltenstege sonst bei Wenzinger ungewöhnlich. (Christian Wenzinger)|ZWEI HEILIGENBÜSTEN. Bärtiger, männlicher Heiliger (St. Joachim) und weibliche Heilige (St. Anna) in reicher Draperie. - Birnholz, Höhe ohne Sockel je 65 cm. Mit den vorhergehenden zusammengehörig. Modelle für Aufsatzfiguren an einem Altar. Abb. Tafel 7 Wohl Christian Wenzinger, um 1770 Alle sechs Modelle, Nr. 547-552 von gleicher Hand, Modelle für die Seitenfiguren und Aufsatzfiguren eines Altars. Wohl von Christian Wenzinger (geb. Ehrenstetten 1710, gest. Freiburg 1797). Um 1770. Ein anderes Holzmodell Wenzingers in der Sammlung Röhrer in Augsburg (Nr. 57). Die Figur des Jesuskindes in der Josephsgruppe zu vergleichen mit der Tonfigur in Berlin. Die züngelnde Bewegung der Faltenstege sonst bei Wenzinger ungewöhnlich.]] réalisée par Christian Wenzinger, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 340 sch. [186]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI HEILIGENBÜSTEN. Bärtiger, männlicher Heiliger (St. Joachim) und weibliche Heilige (St. Anna) in reicher Draperie. - Birnholz, Höhe ohne Sockel je 65 cm. Mit den vorhergehenden zusammengehörig. Modelle für Aufsatzfiguren an einem Altar. Abb. Tafel 7 Wohl Christian Wenzinger, um 1770 Alle sechs Modelle, Nr. 547-552 von gleicher Hand, Modelle für die Seitenfiguren und Aufsatzfiguren eines Altars. Wohl von Christian Wenzinger (geb. Ehrenstetten 1710, gest. Freiburg 1797). Um 1770. Ein anderes Holzmodell Wenzingers in der Sammlung Röhrer in Augsburg (Nr. 57). Die Figur des Jesuskindes in der Josephsgruppe zu vergleichen mit der Tonfigur in Berlin. Die züngelnde Bewegung der Faltenstege sonst bei Wenzinger ungewöhnlich. (Christian Wenzinger)|ZWEI HEILIGENBÜSTEN. Bärtiger, männlicher Heiliger (St. Joachim) und weibliche Heilige (St. Anna) in reicher Draperie. - Birnholz, Höhe ohne Sockel je 65 cm. Mit den vorhergehenden zusammengehörig. Modelle für Aufsatzfiguren an einem Altar. Abb. Tafel 7 Wohl Christian Wenzinger, um 1770 Alle sechs Modelle, Nr. 547-552 von gleicher Hand, Modelle für die Seitenfiguren und Aufsatzfiguren eines Altars. Wohl von Christian Wenzinger (geb. Ehrenstetten 1710, gest. Freiburg 1797). Um 1770. Ein anderes Holzmodell Wenzingers in der Sammlung Röhrer in Augsburg (Nr. 57). Die Figur des Jesuskindes in der Josephsgruppe zu vergleichen mit der Tonfigur in Berlin. Die züngelnde Bewegung der Faltenstege sonst bei Wenzinger ungewöhnlich.]] réalisée par Christian Wenzinger, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 340 sch. [187]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. JOHANN NEPOMUK. Auf Sockel mit Wellen dreiteiliger Brückenpfeiler, dekoriert mit Pyramiden, oben abgeschlossen von einem Baldachin, unter welchem die schwebende Figur des hl. Johann Nepomuk, umgeben von Putten. Holz, Höhe 50 cm. Mit alter Fassung. Abb. Tafel 11 Süddeutsch, wohl fränkisch, um 1700 (Süddeutsch, wohl fränkisch, um 1700)|St. JOHANN NEPOMUK. Auf Sockel mit Wellen dreiteiliger Brückenpfeiler, dekoriert mit Pyramiden, oben abgeschlossen von einem Baldachin, unter welchem die schwebende Figur des hl. Johann Nepomuk, umgeben von Putten. Holz, Höhe 50 cm. Mit alter Fassung. Abb. Tafel 11 Süddeutsch, wohl fränkisch, um 1700]] réalisée par Süddeutsch, wohl fränkisch, um 1700, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 150 sch. [188]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA MIT DEM JESUSKIND. Auf der Weltkugel stehend. Sie hält mit der linken Hand das Jesuskind, das nach dem Gesicht der Mutter greift. Die rechte Hand, die früher eine Lilie hielt, ist ausgestreckt. - Lindenholz, Höhe 91 cm. Mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Nr. 226. Abb. Tafel 3 Bayrisches Schwaben, vielleicht Arbeit des Bildhauers L. Fischer von Dillingen, um 1760 (Bayrisches Schwaben um 1760)|MARIA MIT DEM JESUSKIND. Auf der Weltkugel stehend. Sie hält mit der linken Hand das Jesuskind, das nach dem Gesicht der Mutter greift. Die rechte Hand, die früher eine Lilie hielt, ist ausgestreckt. - Lindenholz, Höhe 91 cm. Mit alter Fassung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Nr. 226. Abb. Tafel 3 Bayrisches Schwaben, vielleicht Arbeit des Bildhauers L. Fischer von Dillingen, um 1760]] réalisée par Bayrisches Schwaben um 1760, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 450 sch. [189]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[SCHERGE von einer Verspottung Christi. In Rüstung mit ausgestreckten Armen, in der einen Hand die Fessel haltend, die in Leder angesetzt war, in tänzelnder verdrehter Bewegung. - Holz, Höhe 38 cm. Mit Resten der alten Fassung. Abb. Tafel 9 Österreich, wohl Thaddäus Stammel (St. Martin b. Gratz 1700-1765 Admont), um 1750 (wohl Thaddäus Stammel)|SCHERGE von einer Verspottung Christi. In Rüstung mit ausgestreckten Armen, in der einen Hand die Fessel haltend, die in Leder angesetzt war, in tänzelnder verdrehter Bewegung. - Holz, Höhe 38 cm. Mit Resten der alten Fassung. Abb. Tafel 9 Österreich, wohl Thaddäus Stammel (St. Martin b. Gratz 1700-1765 Admont), um 1750]] réalisée par wohl Thaddäus Stammel, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 180 sch. [190]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[JESUS IM TEMPEL. Unter Baldachin der 12 jährige Jesus sitzend, mit der einen Hand auf das Buch deutend, das auf dem Schße liegt, die andere Hand ist erhoben. Holz, Höhe 38 cm. Wandgruppe mit alter Fassung. Von einer Krippendarstellung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerk. II. Nr. 138. Abb. Tafel 11 Süddeutsch, vielleicht Tirol, um Mitte 18. Jahrhundert (Süddeutsch um Mitte 18. Jahrhundert)|JESUS IM TEMPEL. Unter Baldachin der 12 jährige Jesus sitzend, mit der einen Hand auf das Buch deutend, das auf dem Schße liegt, die andere Hand ist erhoben. Holz, Höhe 38 cm. Wandgruppe mit alter Fassung. Von einer Krippendarstellung. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerk. II. Nr. 138. Abb. Tafel 11 Süddeutsch, vielleicht Tirol, um Mitte 18. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch um Mitte 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild. [191]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ST. JOHANN NEPOMUK IN DER GLORIE. Der Heilige, mit ausgebreiteten Armen, nach oben blickend, kniet auf einer Wolkenbank mit zwei Engeln und mehreren Putten. - Lindenholz, Höhe 21 cm. Mit Spuren alter Fassung. Einige Arme und Hände fehlen. Modell für eine Altargruppe. Süddeutsch, wohl Würzburg, Bernhard Witz zugeschrieben, Mitte des 18. Jahrhunderts (Bernhard Witz)|ST. JOHANN NEPOMUK IN DER GLORIE. Der Heilige, mit ausgebreiteten Armen, nach oben blickend, kniet auf einer Wolkenbank mit zwei Engeln und mehreren Putten. - Lindenholz, Höhe 21 cm. Mit Spuren alter Fassung. Einige Arme und Hände fehlen. Modell für eine Altargruppe. Süddeutsch, wohl Würzburg, Bernhard Witz zugeschrieben, Mitte des 18. Jahrhunderts]] réalisée par Bernhard Witz, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 52 sch. [192]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[FLUCHT NACH ÄGYPTEN. Auf Sockel Gruppe der hl. Familie. St. Joseph mit Handwerkszeug im Tragkorb, dahinter Maria mit dem Jesuskind auf dem Esel reitend. Holz, Höhe 21 cm, Breite 19 cm. Vollrund. Abb. Tafel 6 Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert (Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert)|FLUCHT NACH ÄGYPTEN. Auf Sockel Gruppe der hl. Familie. St. Joseph mit Handwerkszeug im Tragkorb, dahinter Maria mit dem Jesuskind auf dem Esel reitend. Holz, Höhe 21 cm, Breite 19 cm. Vollrund. Abb. Tafel 6 Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 60 sch. [197]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. JOHANN NEPOMUK. Stehend, auf Terrainsockel, mit der einen Hand das (teilweise erhaltene) Kruzifix haltend, die andere Hand ist ausgestreckt. Lindenholz, Höhe 40 cm. Wohl böhmisch, Mitte des 18. Jahrhunderts (wohl böhmisch, Mitte des 18. Jahrhunderts)|HL. JOHANN NEPOMUK. Stehend, auf Terrainsockel, mit der einen Hand das (teilweise erhaltene) Kruzifix haltend, die andere Hand ist ausgestreckt. Lindenholz, Höhe 40 cm. Wohl böhmisch, Mitte des 18. Jahrhunderts]] réalisée par wohl böhmisch, Mitte des 18. Jahrhunderts, vendue par Dr. D. Rothschild. [200]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ST. JOHANN NEPOMUK. Der Heilige, mit gefalteten Händen auf einer Wolkenbank kniend, auf Sockel mit Volutenfüßen. - Holz, Höhe 28 cm. Wandfigur. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 133. Abb. Tafel 8 Wohl Lucas Anton van der Auvera (Würzburg 1710-1766 Würzburg), um 1760 (Lucas Anton van der Auvera)|ST. JOHANN NEPOMUK. Der Heilige, mit gefalteten Händen auf einer Wolkenbank kniend, auf Sockel mit Volutenfüßen. - Holz, Höhe 28 cm. Wandfigur. Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 133. Abb. Tafel 8 Wohl Lucas Anton van der Auvera (Würzburg 1710-1766 Würzburg), um 1760]] réalisée par Lucas Anton van der Auvera, vendue par Dr. D. Rothschild. [210]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. JOHANNES DER TÄUFER, stehend, hält in der rechten Hand das Buch mit dem Lamm Gottes, auf das die linke Hand deutet. - Holz, Höhe 31 cm. Mit alter teilweise erneuerter Fassung. Rundfigur. Aufgeschraubt auf einen getriebenen Blechdeckel des 18. Jahrhunderts. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 66. Abb. Tafel 5 Peter Alexander Wagner (Obertheres 1730-1809 Würzburg), um 1780 (Peter Alexander Wagner)|HL. JOHANNES DER TÄUFER, stehend, hält in der rechten Hand das Buch mit dem Lamm Gottes, auf das die linke Hand deutet. - Holz, Höhe 31 cm. Mit alter teilweise erneuerter Fassung. Rundfigur. Aufgeschraubt auf einen getriebenen Blechdeckel des 18. Jahrhunderts. - Abgebildet bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke. II. Frankfurt a. M. 1924. Nr. 66. Abb. Tafel 5 Peter Alexander Wagner (Obertheres 1730-1809 Würzburg), um 1780]] réalisée par Peter Alexander Wagner, vendue par Dr. D. Rothschild au prix de 85 sch. [212]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Gräfin Latour du Pin, Gemahlin des französischen Gesandten beim Wiener Kongreß 1815. Brustbild in weißem hochgegürteten Empirekleid und rotem Schal. Große ovale Miniatur auf Elfenbein. H. 13,5, B. 10. Vergoldetes Rähmchen. Abbildung Tafel 8. (Friedrich Lieder)|Bildnis der Gräfin Latour du Pin, Gemahlin des französischen Gesandten beim Wiener Kongreß 1815. Brustbild in weißem hochgegürteten Empirekleid und rotem Schal. Große ovale Miniatur auf Elfenbein. H. 13,5, B. 10. Vergoldetes Rähmchen. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Friedrich Lieder, vendue par aus Rheinischen und Mitteldeutschen Sammlungen. [220]
  • 1932.12.07/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Fürstin Pontiatin (der Dresdener Hofgesellschaft um 1800 an-gehörend). Hüftbild in weißem Kleid und schwarzem Trauerschleier. Ovale Miniatur auf Elfenbein. Im Innern einer roten Ledermappe, die außerdem ein Konvolut von etwa 20 Liebesbriefen und Billetts enthält, gerichtet an den Hofrath Althoff in Dresden. Das Bildnis Althoffs als Elfenbeinminiatur in vergoldetem Rähmchen liegt ebenfalls bei. Abbildung Tafel 8. (Unbekannt)|Bildnis der Fürstin Pontiatin (der Dresdener Hofgesellschaft um 1800 an-gehörend). Hüftbild in weißem Kleid und schwarzem Trauerschleier. Ovale Miniatur auf Elfenbein. Im Innern einer roten Ledermappe, die außerdem ein Konvolut von etwa 20 Liebesbriefen und Billetts enthält, gerichtet an den Hofrath Althoff in Dresden. Das Bildnis Althoffs als Elfenbeinminiatur in vergoldetem Rähmchen liegt ebenfalls bei. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Unbekannt, vendue par aus Rheinischen und Mitteldeutschen Sammlungen. [223]