Ventes d'œuvres le 1933.07.15

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:48 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1933.07.15/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme ''WIENER PORZELLANBILD mit bun… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Ein malerisch gehäuftes Durcheinander auf einer roten Perserdecke. In der Bildmitte eine Delftvase, auf der ein Weinrömer steht. Daneben ein Korb mit Trauben, ein angeschnittener Schinken, eine Zinnkanne, ein umgestürzter Römerpokal, mehrere Pfirsiche, angeschnittene Zitrone und eine herabhängende weiße Serviette. Öl auf Holz. H. 81, B. 115. Abbildung Tafel 10. (Abraham van Beyeren)|Stilleben. Ein malerisch gehäuftes Durcheinander auf einer roten Perserdecke. In der Bildmitte eine Delftvase, auf der ein Weinrömer steht. Daneben ein Korb mit Trauben, ein angeschnittener Schinken, eine Zinnkanne, ein umgestürzter Römerpokal, mehrere Pfirsiche, angeschnittene Zitrone und eine herabhängende weiße Serviette. Öl auf Holz. H. 81, B. 115. Abbildung Tafel 10.]] réalisée par Abraham van Beyeren, vendue par aus Privatbesitz. [12]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Maler im Atelier. Primitiver Raum mit malerisch angehäuftem Hausrat verschiedener Art, Studienmappen, Büchern, Geräten und Geschirren. Links sitzt der in altniederländisches Kostüm gekleidete Maler, mit dem Anfertigen einer Studie beschäftigt. Rechts unten auf einer am Boden liegenden Mappe Signum B. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 57. (Ferdinand de Braekelaer)|Der Maler im Atelier. Primitiver Raum mit malerisch angehäuftem Hausrat verschiedener Art, Studienmappen, Büchern, Geräten und Geschirren. Links sitzt der in altniederländisches Kostüm gekleidete Maler, mit dem Anfertigen einer Studie beschäftigt. Rechts unten auf einer am Boden liegenden Mappe Signum B. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 57.]] réalisée par Ferdinand de Braekelaer, vendue par aus Privatbesitz. [13]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Personen. Wald- und buschdurchsetzte Gegend mit einem aus Grün herausragenden, breitgelagerten Bauernhaus rechts vorn. Zwei vornehm gekleidete Reiter kommen aus einem Hohlweg rechts heraus. Zwei lagernde Hirten rechts, eine Gruppe anderer Personen im Mittelgrund. Bezeichnet: A. Cuyp f. Öl auf Holz. H. 35,5, B. 57. Abbildung Tafel 8. (Aelbert Cuyp)|Landschaft mit Personen. Wald- und buschdurchsetzte Gegend mit einem aus Grün herausragenden, breitgelagerten Bauernhaus rechts vorn. Zwei vornehm gekleidete Reiter kommen aus einem Hohlweg rechts heraus. Zwei lagernde Hirten rechts, eine Gruppe anderer Personen im Mittelgrund. Bezeichnet: A. Cuyp f. Öl auf Holz. H. 35,5, B. 57. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Aelbert Cuyp, vendue par aus Privatbesitz. [15]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Junge normannische Bäuerin in farbiger Volkstracht zeigt einem Kinde einen Vogel, nach dem dieses greift. Weite Sicht über buschwerkdurchsetzte Weidelandschaft. Im Hintergrund Herdenstaffage. Bezeichnet: Gué. Öl auf Holz. H. 34, B. 27,5. (Jean Marie Gué)|Junge normannische Bäuerin in farbiger Volkstracht zeigt einem Kinde einen Vogel, nach dem dieses greift. Weite Sicht über buschwerkdurchsetzte Weidelandschaft. Im Hintergrund Herdenstaffage. Bezeichnet: Gué. Öl auf Holz. H. 34, B. 27,5.]] réalisée par Jean Marie Gué, vendue par aus Privatbesitz. [26]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Stilleben. Auf braunem Tisch mit geraffter dunkelbrauner Seidendecke ein malerischer Aufbau von Früchten, Fischen und Austern. Melone, verschiedenfarbene Trauben, Pfirsiche und Äpfel sind in einem Korb gehäuft. Einzelne Orangen und Kirschen liegen links und rechts vorn. Dazwischen Zinnschüssel mit geöffneten Austern, ein Fisch auf einer Zinnschüssel über Kohlenbecken u. a. m. Öl auf Leinwand. H. 81. B. 114. Abbildung Tafel 10. (Jan Davidsz de Heem)|Großes Stilleben. Auf braunem Tisch mit geraffter dunkelbrauner Seidendecke ein malerischer Aufbau von Früchten, Fischen und Austern. Melone, verschiedenfarbene Trauben, Pfirsiche und Äpfel sind in einem Korb gehäuft. Einzelne Orangen und Kirschen liegen links und rechts vorn. Dazwischen Zinnschüssel mit geöffneten Austern, ein Fisch auf einer Zinnschüssel über Kohlenbecken u. a. m. Öl auf Leinwand. H. 81. B. 114. Abbildung Tafel 10.]] réalisée par Jan Davidsz de Heem, vendue par aus Privatbesitz. [27]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sonniges Waldinneres mit Weiher. Goldtoniges, sonnig durchleuchtetes Buschwerk umzieht einen Weiher mit felsigen, steil abfallenden Ufern. Ein Hirt und eine Hirtin schicken sich an, mit ihren Eseln eine vordere Furt zu durchschreiten. Hinten ragt ein Turmstumpf in das gedämpfte Sonnenlicht. Rechts unten bezeichnet: R. v. Laeck f. 1646. Öl auf Holz. H. 116, B. 84. Abbildung Tafel 9. (Reynier van der Laeck)|Sonniges Waldinneres mit Weiher. Goldtoniges, sonnig durchleuchtetes Buschwerk umzieht einen Weiher mit felsigen, steil abfallenden Ufern. Ein Hirt und eine Hirtin schicken sich an, mit ihren Eseln eine vordere Furt zu durchschreiten. Hinten ragt ein Turmstumpf in das gedämpfte Sonnenlicht. Rechts unten bezeichnet: R. v. Laeck f. 1646. Öl auf Holz. H. 116, B. 84. Abbildung Tafel 9.]] réalisée par Reynier van der Laeck, vendue par aus Privatbesitz. [30]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Predella-Tafel. Darstellung: Christus in der Mitte seiner zwölf Jünger, die, in gleichen Gruppen von je sechs, links und rechts von ihm verteilt sind. Alle Personen in Halbfigur, teilweise frontal gewendet, teilweise in halbes Profil gerückt. Goldhintergrund. Reich abgestufte Farbenskala in der Gewandung. Öl auf Holz. H. 46, B. 153. Mit folgender Expertise von Dr. Ernst Buchner, Direktor des Museums Wallraf-Richartz in Köln: Die umseitig photographierte Predella ist meines Erachtens eine typische, etwa um 1505-1510 entstandene Arbeit des aus Ulm stammenden, später in Schwaz (Tirol) tätigen Meisters Hans Maler zu Schwaz, dessen Bildnisse allgemein bekannt sind, während seine umfängliche Tätigkeit als Maler von Altartafeln noch wenig erforscht ist. Abbildung Tafel 8. (Hans Maler Zu Schwaz)|Predella-Tafel. Darstellung: Christus in der Mitte seiner zwölf Jünger, die, in gleichen Gruppen von je sechs, links und rechts von ihm verteilt sind. Alle Personen in Halbfigur, teilweise frontal gewendet, teilweise in halbes Profil gerückt. Goldhintergrund. Reich abgestufte Farbenskala in der Gewandung. Öl auf Holz. H. 46, B. 153. Mit folgender Expertise von Dr. Ernst Buchner, Direktor des Museums Wallraf-Richartz in Köln: Die umseitig photographierte Predella ist meines Erachtens eine typische, etwa um 1505-1510 entstandene Arbeit des aus Ulm stammenden, später in Schwaz (Tirol) tätigen Meisters Hans Maler zu Schwaz, dessen Bildnisse allgemein bekannt sind, während seine umfängliche Tätigkeit als Maler von Altartafeln noch wenig erforscht ist. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Hans Maler Zu Schwaz, vendue par aus Privatbesitz. [32]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Berglandschaft mit räuberischem Überfall. Das Landschaftsbild wird rechts und links durch buschbewachsene gegliederte Felspartien eingefaßt. Auf der flußdurchzogenen Mitte führt ein Weg von rechts nach links über einen Steg. Berittene Schnapphähne haben einen Kaufmannswagen überfallen und kämpfen mit den bewaffneten Begleitern. Unten in der Mitte die Signatur: E. MARSEVS 1634. Öl auf Holz. H. 78, B. 109. Abbildung Tafel 1. (Evert Marseus)|Große Berglandschaft mit räuberischem Überfall. Das Landschaftsbild wird rechts und links durch buschbewachsene gegliederte Felspartien eingefaßt. Auf der flußdurchzogenen Mitte führt ein Weg von rechts nach links über einen Steg. Berittene Schnapphähne haben einen Kaufmannswagen überfallen und kämpfen mit den bewaffneten Begleitern. Unten in der Mitte die Signatur: E. MARSEVS 1634. Öl auf Holz. H. 78, B. 109. Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Evert Marseus, vendue par aus Privatbesitz. [33]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Wahrsagerin. Junge, reich gekleidete Dame, an einem mit Perserteppich belegten Tische sitzend, hält einer alten Zigeunerin die Hand zum Wahrsagen hin. In der Mitte unten eine nicht authentische Signatur. Öl auf Leinwand. H. 29, B. 23. (Willem van Mieris)|Die Wahrsagerin. Junge, reich gekleidete Dame, an einem mit Perserteppich belegten Tische sitzend, hält einer alten Zigeunerin die Hand zum Wahrsagen hin. In der Mitte unten eine nicht authentische Signatur. Öl auf Leinwand. H. 29, B. 23.]] réalisée par Willem van Mieris, vendue par aus Privatbesitz. [34]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft mit Staffage. Buschumwachsene römische Ruinen füllen die linke Bildseite und lassen rechts den Blick auf eine im Hintergrund vernebelte Berglandschaft frei. Gruppen von farbig gekleideten Hirten, Frauen, Kindern, Reitern verteilen sich auf das Vordergelände vor den Ruinen. Rechts unten Monogramm F. V. (in Ligatur). Öl auf Holz. H. 31,5, B. 38. (Monogrammiert F V)|Italienische Landschaft mit Staffage. Buschumwachsene römische Ruinen füllen die linke Bildseite und lassen rechts den Blick auf eine im Hintergrund vernebelte Berglandschaft frei. Gruppen von farbig gekleideten Hirten, Frauen, Kindern, Reitern verteilen sich auf das Vordergelände vor den Ruinen. Rechts unten Monogramm F. V. (in Ligatur). Öl auf Holz. H. 31,5, B. 38.]] réalisée par Monogrammiert F V, vendue par aus Privatbesitz. [35]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Tafelgemälde mit je einem Heiligen in ganzer, die Bildfläche voll einnehmender Figur. - 1. St. Nicolaus in reichem bischöflichen Ornat (karminrotes Untergewand, grüner Chormantel). In der Rechten aufgeschlagenes Buch, in der Linken den Krummstab haltend. - 2. König David mit Krone, Szepter und Reichsapfel, in rotem, pelzverbrämtem Kleid. Öl auf Zirbelholz. H. 69, B. 35. Abbildung Tafel 9. (Oberdeutscher Meister 2. Hälfte 15. Jahrhundert)|Zwei Tafelgemälde mit je einem Heiligen in ganzer, die Bildfläche voll einnehmender Figur. - 1. St. Nicolaus in reichem bischöflichen Ornat (karminrotes Untergewand, grüner Chormantel). In der Rechten aufgeschlagenes Buch, in der Linken den Krummstab haltend. - 2. König David mit Krone, Szepter und Reichsapfel, in rotem, pelzverbrämtem Kleid. Öl auf Zirbelholz. H. 69, B. 35. Abbildung Tafel 9.]] réalisée par Oberdeutscher Meister 2. Hälfte 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [37]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Gelehrten. Zwei Herren verschiedenen Alters vor einem Bücherregal, der eine vorlesend und demonstrierend, der andere kritisch zuhörend. Oben das Monogramm A. O. und Jahreszahl 1880. Rückseitig kleines Schriftstück des Meisters. Öl auf Karton. H. 18, B. 14,5. (Adolf Oberländer)|Die Gelehrten. Zwei Herren verschiedenen Alters vor einem Bücherregal, der eine vorlesend und demonstrierend, der andere kritisch zuhörend. Oben das Monogramm A. O. und Jahreszahl 1880. Rückseitig kleines Schriftstück des Meisters. Öl auf Karton. H. 18, B. 14,5.]] réalisée par Adolf Oberländer, vendue par aus Privatbesitz. [38]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fröhliche Patres im Klosterkreuzgang. Vierzehn Mönche in braunen Kutten sind bei fröhlichem Tun in einem gotischen Kreuzgang versammelt. In der Bildmitte steht der Bruder Kellermeister in blauer Schürze ein Lied vortragend, das ein Cellospieler begleitet. Die anderen hören andächtig bzw. belustigt seine Singerei an. Bezeichnet: W. Schiebeck. Öl auf Holz. H. 140, B. 233. (W. Schiebeck)|Fröhliche Patres im Klosterkreuzgang. Vierzehn Mönche in braunen Kutten sind bei fröhlichem Tun in einem gotischen Kreuzgang versammelt. In der Bildmitte steht der Bruder Kellermeister in blauer Schürze ein Lied vortragend, das ein Cellospieler begleitet. Die anderen hören andächtig bzw. belustigt seine Singerei an. Bezeichnet: W. Schiebeck. Öl auf Holz. H. 140, B. 233.]] réalisée par W. Schiebeck, vendue par aus Privatbesitz. [43]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußdurchzogene Landschaft mit Staffage. Ein die linke Bildseite einnehmendes Bergland fällt mit Felskegeln und steilen Uferwänden ab in einen rechts fließenden Fluß. Ruinen bekrönen die Berggipfel. Dörfer und einzelne Häuser sieht man im Mittel- und Hintergrunde. Vorn links vor einem Straßenwirtshaus, das sich an einen Ruinenbogen anlehnt, halten Hirten mit ihren Herdentieren im Gespräch mit dem Wirt und seiner Familie. Rechts vorn zieht ein Marktbauer mit zwei Tieren über eine Furt. Öl auf Holz. H. 41, B. 57. Abbildung Taiel 8. (Herman van Swanevelt)|Flußdurchzogene Landschaft mit Staffage. Ein die linke Bildseite einnehmendes Bergland fällt mit Felskegeln und steilen Uferwänden ab in einen rechts fließenden Fluß. Ruinen bekrönen die Berggipfel. Dörfer und einzelne Häuser sieht man im Mittel- und Hintergrunde. Vorn links vor einem Straßenwirtshaus, das sich an einen Ruinenbogen anlehnt, halten Hirten mit ihren Herdentieren im Gespräch mit dem Wirt und seiner Familie. Rechts vorn zieht ein Marktbauer mit zwei Tieren über eine Furt. Öl auf Holz. H. 41, B. 57. Abbildung Taiel 8.]] réalisée par Herman van Swanevelt, vendue par aus Privatbesitz. [46]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Hinterhalt. Eine bunt gekleidete und ausgerüstete Reiterschar von etwa fünfundzwanzig Köpfen hält im Vordergrund in einer Waldschlucht, teils spähend, teils den Befehlen eines gepanzerten Offiziers lauschend. Durch gelichtet stehende Bäume hindurch sieht man von hinten einen Trupp herannahen, für den der Hinterhalt vorbereitet wird. Öl auf Holz. H. 62, B. 47. (Esaias van de Velde)|Der Hinterhalt. Eine bunt gekleidete und ausgerüstete Reiterschar von etwa fünfundzwanzig Köpfen hält im Vordergrund in einer Waldschlucht, teils spähend, teils den Befehlen eines gepanzerten Offiziers lauschend. Durch gelichtet stehende Bäume hindurch sieht man von hinten einen Trupp herannahen, für den der Hinterhalt vorbereitet wird. Öl auf Holz. H. 62, B. 47.]] réalisée par Esaias van de Velde, vendue par aus Privatbesitz. [48]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Seehafen an steiler Küste. Die linke Bildseite nimmt die in Perlmutterton leuchtende See ein, auf der man ganz vorn ein mit zwei Männern in levantinischer Tracht bemannten Ruderkahn von links nach rechts fahren sieht. Im Hintergrunde sind eine Anzahl Dreimaster und Segelboote verankert. Auf der rechten Bildseite erhebt sich in Abstufungen die steile Küste mit einem zwischen Buschwerk versteckten Bauernhaus. Reisewagen und Personengruppe auf vorderem Plateau. Andere Personengruppen vorn rechts bei zwei Ruderkähnen sowie im Bild-Mittelgrund. Die Signatur befindet sich auf der Bordwand des Ruderbootes links. Öl auf Leinwand. H. 87, B. 100. Abbildung Tafel 11. (Willem Viruly)|Seehafen an steiler Küste. Die linke Bildseite nimmt die in Perlmutterton leuchtende See ein, auf der man ganz vorn ein mit zwei Männern in levantinischer Tracht bemannten Ruderkahn von links nach rechts fahren sieht. Im Hintergrunde sind eine Anzahl Dreimaster und Segelboote verankert. Auf der rechten Bildseite erhebt sich in Abstufungen die steile Küste mit einem zwischen Buschwerk versteckten Bauernhaus. Reisewagen und Personengruppe auf vorderem Plateau. Andere Personengruppen vorn rechts bei zwei Ruderkähnen sowie im Bild-Mittelgrund. Die Signatur befindet sich auf der Bordwand des Ruderbootes links. Öl auf Leinwand. H. 87, B. 100. Abbildung Tafel 11.]] réalisée par Willem Viruly, vendue par aus Privatbesitz. [49]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der psalmodierende König David sitzt mit seiner Harfe inmitten eines Reigens kleiner tanzender Engel. In einer himmlichen Glorie über ihm zwei Gruppen musizierender und singender Engel und St. Cacilia an der Orgel. Öl auf Holz. H. 33, B. 23. (Pieter de Witte, genannt: Il Candido)|Der psalmodierende König David sitzt mit seiner Harfe inmitten eines Reigens kleiner tanzender Engel. In einer himmlichen Glorie über ihm zwei Gruppen musizierender und singender Engel und St. Cacilia an der Orgel. Öl auf Holz. H. 33, B. 23.]] réalisée par Pieter de Witte, genannt: Il Candido, vendue par aus Privatbesitz. [51]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauern in der Kneipe. Helldunkler Raum, dessen Lichtquelle außerhalb des Bildes liegt. Vorn rechts sitzen um eine Tonne herum drei kartenspielende Männer in farbigen Kitteln; ein vierter schaut zu. Links hinten vor einem Rauchfang eine Gruppe von sechs Männern rauchend und plaudernd. Öl auf Holz. H. 40, B. 53. (David Teniers d. J.)|Bauern in der Kneipe. Helldunkler Raum, dessen Lichtquelle außerhalb des Bildes liegt. Vorn rechts sitzen um eine Tonne herum drei kartenspielende Männer in farbigen Kitteln; ein vierter schaut zu. Links hinten vor einem Rauchfang eine Gruppe von sechs Männern rauchend und plaudernd. Öl auf Holz. H. 40, B. 53.]] réalisée par David Teniers d. J., vendue par aus Privatbesitz. [53]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gefangennehmung Jesu. Am Fuße einer nächtlichen Berglandschaft tritt von rechts her Jesus an der Spitze seiner Jüngerschar einem Haufen von bewaffneten Kriegsknechten entgegen, der, geführt von Judas, von links her herangekommen ist. Öl auf Kupfer. H. 47, B. 36. (Frans Francken II)|Gefangennehmung Jesu. Am Fuße einer nächtlichen Berglandschaft tritt von rechts her Jesus an der Spitze seiner Jüngerschar einem Haufen von bewaffneten Kriegsknechten entgegen, der, geführt von Judas, von links her herangekommen ist. Öl auf Kupfer. H. 47, B. 36.]] réalisée par Frans Francken II, vendue par aus Privatbesitz. [54]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hügelige Landschaft mit Baumschlag. Romantisch verträumtes Landschaftsbild, das als bachdurchschlängelter Hügelhang mit grünen Matten nach hinten ansteigt. Rechts blickt man über grün- und braungefärbte Baumkronen und durch schlanke Stämme eines in Gruppen aufgelösten Gehölzes. Einzelne schlanke Bäume stehen hier und da den Hang hinan. - Vorn liegt ein blau und braun gekleideter Bauernjunge auf dem Bauch und lockt einen vor ihm sitzenden Vogel. Bezeichnet: M. Schiestl. Öl auf Holz. H. 38, B. 48. (Matthäeus Schiestl)|Hügelige Landschaft mit Baumschlag. Romantisch verträumtes Landschaftsbild, das als bachdurchschlängelter Hügelhang mit grünen Matten nach hinten ansteigt. Rechts blickt man über grün- und braungefärbte Baumkronen und durch schlanke Stämme eines in Gruppen aufgelösten Gehölzes. Einzelne schlanke Bäume stehen hier und da den Hang hinan. - Vorn liegt ein blau und braun gekleideter Bauernjunge auf dem Bauch und lockt einen vor ihm sitzenden Vogel. Bezeichnet: M. Schiestl. Öl auf Holz. H. 38, B. 48.]] réalisée par Matthäeus Schiestl, vendue par aus Privatbesitz. [57]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Johannes Evangelista, sein Evangelium schreibend. Neben ihm alter vollbärtiger Mann und Knabe. Lebensgroße Hüftfiguren. Der Evangelist, der in Ekstase schreibend an einem Tisch sitzt, trägt ein rotes Gewand, der alte Mann ein olivgrünes. Das Symbol des Evangelisten, der Adler, wird mit seinem Kopf am rechten Bildrand sichtbar. Öl auf Leinwand. H. 103, B. 132. (Rembrandt)|St. Johannes Evangelista, sein Evangelium schreibend. Neben ihm alter vollbärtiger Mann und Knabe. Lebensgroße Hüftfiguren. Der Evangelist, der in Ekstase schreibend an einem Tisch sitzt, trägt ein rotes Gewand, der alte Mann ein olivgrünes. Das Symbol des Evangelisten, der Adler, wird mit seinem Kopf am rechten Bildrand sichtbar. Öl auf Leinwand. H. 103, B. 132.]] réalisée par Rembrandt, vendue par aus Privatbesitz. [58]
  • 1933.07.15/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Musizierende Gesellschaft im Park. Eine aus acht Personen bestehende Gesellschaft von Damen und Herren lagert musizierend und konversierend im Vordergrund einer anmutigen arkadischen Parklandschaft. Reiche farbige Kostüme. Bezeichnet: Eugen Klimsch 1891. Öl auf Leinwand. H. 52, B. 148. (Eugen Klimsch)|Musizierende Gesellschaft im Park. Eine aus acht Personen bestehende Gesellschaft von Damen und Herren lagert musizierend und konversierend im Vordergrund einer anmutigen arkadischen Parklandschaft. Reiche farbige Kostüme. Bezeichnet: Eugen Klimsch 1891. Öl auf Leinwand. H. 52, B. 148.]] réalisée par Eugen Klimsch, vendue par aus Privatbesitz. [59]