Ventes d'œuvres le 1934.06.11

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:49 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1934.06.11/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme ''BEETHOVENS WOHNHAUS UND DENKMAL IN HEI… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1934.06.11/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm. Lindenholz. Als Bekrönung Zackenkrone, unten halbrunde Kugel mit Mondsichel. Gegürtetes Kleid mit Mantelüberwurf von der linken Hand gehalten. Mittelrheinisch, wohl Mainz, um 1590. H. 0,78 m. (Mittelrheinisch, wohl Mainz um 1590)|Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm. Lindenholz. Als Bekrönung Zackenkrone, unten halbrunde Kugel mit Mondsichel. Gegürtetes Kleid mit Mantelüberwurf von der linken Hand gehalten. Mittelrheinisch, wohl Mainz, um 1590. H. 0,78 m.]] réalisée par Mittelrheinisch, wohl Mainz um 1590, vendue par aus Privatbesitz. [6]
  • 1934.06.11/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm. Das fein gezeichnete Gesicht von herabhängendem Lockenhaar umrahmt, der offene Mantel von Schliesse gehalten. Im Unterteil etwas ergänzt. Alte farbige Polychromierung. Lindenholz. Rhein. um 1550. H. 1,32 m. (Rhein. um 1550)|Standfigur der Madonna mit dem Jesuskind auf dem rechten Arm. Das fein gezeichnete Gesicht von herabhängendem Lockenhaar umrahmt, der offene Mantel von Schliesse gehalten. Im Unterteil etwas ergänzt. Alte farbige Polychromierung. Lindenholz. Rhein. um 1550. H. 1,32 m.]] réalisée par Rhein. um 1550, vendue par aus Privatbesitz. [7]