Ventes d'œuvres le 1934.07.04

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:49 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme ''BAUERNSCHÄNKE. Im Vordergru… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[TAFELBILD. Links die Heiligen Aurelius und Benedictus. Von rechts zwei weltliche Fürsten zu Pferd und zu Fuß mit Fahnenträger. Dahinter Kloster mit Kirche. Rechts und links davon Landschaft mit Figuren. - Holz, 88X118 cm. Schw. R. Abb. Tafel 7 (Meister aus der Landshuter Gegend)|TAFELBILD. Links die Heiligen Aurelius und Benedictus. Von rechts zwei weltliche Fürsten zu Pferd und zu Fuß mit Fahnenträger. Dahinter Kloster mit Kirche. Rechts und links davon Landschaft mit Figuren. - Holz, 88X118 cm. Schw. R. Abb. Tafel 7]] réalisée par Meister aus der Landshuter Gegend, vendue par aus Privatbesitz. [44]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[CHRISTUS FÄLLT UNTER DER KREUZESLAST. Der von Reitern und Schergen begleitete Zug mit den beiden Schächern zieht nach rechts hinten. Zu dem zusammengebrochenen Christus tritt Simon von Kyrene. - Leinwand, 81X143 cm. G. R. (Oberitalienische Schule 2. Hälfte 16. Jahrhundert)|CHRISTUS FÄLLT UNTER DER KREUZESLAST. Der von Reitern und Schergen begleitete Zug mit den beiden Schächern zieht nach rechts hinten. Zu dem zusammengebrochenen Christus tritt Simon von Kyrene. - Leinwand, 81X143 cm. G. R.]] réalisée par Oberitalienische Schule 2. Hälfte 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [49]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[GESELLSCHAFTSSZENE. An einem Tisch ein Lautenspieler und eine musizierende Dame, neben dieser steht ein Paar, die Frau einem Zecher zugewandt. Am Kamin Mann mit Pfeife. - Auf einer Truhe im Hintergrund bez.: G. Pieters f. Holz, 48X62 cm. (Gerrits Pietersz)|GESELLSCHAFTSSZENE. An einem Tisch ein Lautenspieler und eine musizierende Dame, neben dieser steht ein Paar, die Frau einem Zecher zugewandt. Am Kamin Mann mit Pfeife. - Auf einer Truhe im Hintergrund bez.: G. Pieters f. Holz, 48X62 cm.]] réalisée par Gerrits Pietersz, vendue par aus Privatbesitz. [53]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[DIE KREUZTRAGUNG. Der zusammengebrochene Heiland wird von einem Schergen am Strick nach rechts gezerrt; von links drängt ein Krieger und ein Mann auf ihn ein. Simon von Cyrene hilft das Kreuz tragen. Darüber die hl. Maria, von Johannes gestützt, und die hl. Magdalena. Rechts windet sich der Weg den Berg empor, auf dem die Schächer, die Schergen und Volk voranschreiten. Links auf einer Anhöhe Jerusalem. Oberer Abschluß goldenes Rankenwerk, mit Helmzier zu beiden Seiten. Auf der Kappe des Schergen rechts Buchstaben (Künstlersignatur?). Fichtenholz, 64X40 cm. Leiste im gotischen Stil. Abb. Tafel 7 (Michael Wohlgemuth)|DIE KREUZTRAGUNG. Der zusammengebrochene Heiland wird von einem Schergen am Strick nach rechts gezerrt; von links drängt ein Krieger und ein Mann auf ihn ein. Simon von Cyrene hilft das Kreuz tragen. Darüber die hl. Maria, von Johannes gestützt, und die hl. Magdalena. Rechts windet sich der Weg den Berg empor, auf dem die Schächer, die Schergen und Volk voranschreiten. Links auf einer Anhöhe Jerusalem. Oberer Abschluß goldenes Rankenwerk, mit Helmzier zu beiden Seiten. Auf der Kappe des Schergen rechts Buchstaben (Künstlersignatur?). Fichtenholz, 64X40 cm. Leiste im gotischen Stil. Abb. Tafel 7]] réalisée par Michael Wohlgemuth, vendue par aus Privatbesitz. [64]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ANBETUNG DES KINDES. Maria kniend, in betender Stellung, vor ihr das liegende Christuskind, neben ihr die beiden Esel. Am Kopfende des Kindes der kniende Joseph. Architekturumrahmung. (Unt. Teil des Rahmens erg.) - Lindenholz, 39X36 cm. Mit alter Bemalung und Vergoldung. Oberitalien, 15. Jahrhundert. Abb. Tafel 11 (Oberitalien 15. Jahrhundert)|ANBETUNG DES KINDES. Maria kniend, in betender Stellung, vor ihr das liegende Christuskind, neben ihr die beiden Esel. Am Kopfende des Kindes der kniende Joseph. Architekturumrahmung. (Unt. Teil des Rahmens erg.) - Lindenholz, 39X36 cm. Mit alter Bemalung und Vergoldung. Oberitalien, 15. Jahrhundert. Abb. Tafel 11]] réalisée par Oberitalien 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [68]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[TRIUMPHZUG CHRISTI in breiter, friesartiger Darstellung. Christus, das Kreuz tragend wird auf einem von Evangelistensymbolen gezogenen Wagen gefahren. Vor ihm Figuren aus dem alten Testament, hinter ihm Märtyrer und Heilige. Eiche, hohe Reliefschnitzerei. H. 51 cm, Br. 282 cm. Flämisch, 2. Hälfte 16. Jahrhundert. (Flämisch 2. Hälfte 16. Jahrhundert)|TRIUMPHZUG CHRISTI in breiter, friesartiger Darstellung. Christus, das Kreuz tragend wird auf einem von Evangelistensymbolen gezogenen Wagen gefahren. Vor ihm Figuren aus dem alten Testament, hinter ihm Märtyrer und Heilige. Eiche, hohe Reliefschnitzerei. H. 51 cm, Br. 282 cm. Flämisch, 2. Hälfte 16. Jahrhundert.]] réalisée par Flämisch 2. Hälfte 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 380 sch. [69]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEILIGER MICHAEL, stehend, die Rechte mit dem Schwert erhoben, die Linke gesenkt. Der am Hals geschlossene Mantel ist mit über der Brust gekreuzten Bändern festgehalten. - Lindenholz, Rückseite gehöhlt, alte Fassung, H. 100 cm. Tiroler Meister, Ende 15. Jahrhundert (Tiroler Meister Ende 15. Jahrhundert)|HEILIGER MICHAEL, stehend, die Rechte mit dem Schwert erhoben, die Linke gesenkt. Der am Hals geschlossene Mantel ist mit über der Brust gekreuzten Bändern festgehalten. - Lindenholz, Rückseite gehöhlt, alte Fassung, H. 100 cm. Tiroler Meister, Ende 15. Jahrhundert]] réalisée par Tiroler Meister Ende 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [72]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEILIGER JOHANNES, stehend, mit langem lockigem Haar und Mantel über dem geknöpften und gegürteten Gewand. In der Linken hält er das (erg.) Gefäß mit der Schlange. - Lindenholz, rückseitig hohl, mit alter Bemalung und Vergoldung, H. 98 cm. Oberrheinisch, um 1500 (Oberrheinisch um 1500)|HEILIGER JOHANNES, stehend, mit langem lockigem Haar und Mantel über dem geknöpften und gegürteten Gewand. In der Linken hält er das (erg.) Gefäß mit der Schlange. - Lindenholz, rückseitig hohl, mit alter Bemalung und Vergoldung, H. 98 cm. Oberrheinisch, um 1500]] réalisée par Oberrheinisch um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [73]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[FLÜGELALTAR MIT SKULPTUR UND MALEREI. Innen drei konturierte Holzreliefs in späterer Fassung. Im Schrein die Anbetung der hl. drei Könige, auf den Flügeln die hl. Barbara und der hl. Hieronymus, auf den Flügeln außen zwei gemalte Heiligenfiguren vor Damastvorhängen: hl. Anna selbdritt, hl. Elisabeth. Die spätgotischen Reliefs und Altarflügel wurden in einen Schrein im gotischen Stil mit Maßwerk einmontiert. - H. 120 cm, Br. 70 cm, mit geöffneten Flügeln 140 cm. Abb. Tafel 9. Süddeutsch, um 1500. (Süddeutsch um 1500)|FLÜGELALTAR MIT SKULPTUR UND MALEREI. Innen drei konturierte Holzreliefs in späterer Fassung. Im Schrein die Anbetung der hl. drei Könige, auf den Flügeln die hl. Barbara und der hl. Hieronymus, auf den Flügeln außen zwei gemalte Heiligenfiguren vor Damastvorhängen: hl. Anna selbdritt, hl. Elisabeth. Die spätgotischen Reliefs und Altarflügel wurden in einen Schrein im gotischen Stil mit Maßwerk einmontiert. - H. 120 cm, Br. 70 cm, mit geöffneten Flügeln 140 cm. Abb. Tafel 9. Süddeutsch, um 1500.]] réalisée par Süddeutsch um 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 sch. [74]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[VIER SZENEN AUS DEM LEBEN DER HL. URSULA: Der heidnische König sendet einen Boten zur Brautwerbung. In einer Pfeilerhalle steht der Gesandte vor der Heiligen und ihrem Vater, der in einem Faltstuhl sitzt. - Die Taufe des heidnischen Königssohnes. In einer gewölbten Kapelle kniet der Bräutigam der hl. Ursula mit entblößtem Oberkörper im Taufstein, rechts zwei Priester. Links die Heilige und ihr Vater. - Die Heilige nimmt Abschied von ihrem Verlobten. Das Paar reicht sich die Hände, ein Priester und die Begleiterinnen Ursulas wohnen der Szene bei. Links ein Frührenaissanceportal, im Hintergrund eine Berglandschaft mit Architektur. - Das Martyrium der hl. Ursula. Die Heilige mit Papst Cyriak, Geistlichen und Jungfrauen in einem Segelboot, am Ufer ein Bogenschütze und ein zweiter Hunne, der eine Frau an den Haaren aus dem Boot zerrt. - Holzreliefs in alter Fassung in Gold und Farben. Je ca. 96X41 cm. Jedes Relief in Kastenrahmen im gotischen Stil. Augsburg, um 1515. Abb. Tafel 9 (Augsburg um 1515)|VIER SZENEN AUS DEM LEBEN DER HL. URSULA: Der heidnische König sendet einen Boten zur Brautwerbung. In einer Pfeilerhalle steht der Gesandte vor der Heiligen und ihrem Vater, der in einem Faltstuhl sitzt. - Die Taufe des heidnischen Königssohnes. In einer gewölbten Kapelle kniet der Bräutigam der hl. Ursula mit entblößtem Oberkörper im Taufstein, rechts zwei Priester. Links die Heilige und ihr Vater. - Die Heilige nimmt Abschied von ihrem Verlobten. Das Paar reicht sich die Hände, ein Priester und die Begleiterinnen Ursulas wohnen der Szene bei. Links ein Frührenaissanceportal, im Hintergrund eine Berglandschaft mit Architektur. - Das Martyrium der hl. Ursula. Die Heilige mit Papst Cyriak, Geistlichen und Jungfrauen in einem Segelboot, am Ufer ein Bogenschütze und ein zweiter Hunne, der eine Frau an den Haaren aus dem Boot zerrt. - Holzreliefs in alter Fassung in Gold und Farben. Je ca. 96X41 cm. Jedes Relief in Kastenrahmen im gotischen Stil. Augsburg, um 1515. Abb. Tafel 9]] réalisée par Augsburg um 1515, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1700 sch. [75]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[RITTER GEORG IM KAMPF MIT DEM DRACHEN. Der Ritter in voller Rüstung zu Pferd sticht mit der Lanze den am Boden liegenden Drachen. Lindenholz, rückseitig flach, mit teilweiser alter Bemalung und Vergoldung. H. 75 cm, Br. 88 cm. Schwäbisch, 15. Jahrhundert (Schwäbisch 15. Jahrhundert)|RITTER GEORG IM KAMPF MIT DEM DRACHEN. Der Ritter in voller Rüstung zu Pferd sticht mit der Lanze den am Boden liegenden Drachen. Lindenholz, rückseitig flach, mit teilweiser alter Bemalung und Vergoldung. H. 75 cm, Br. 88 cm. Schwäbisch, 15. Jahrhundert]] réalisée par Schwäbisch 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [77]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEILIGE ANNA SELBDRITT. Auf ihrem rechten Knie steht das nackte Christuskind, das sie mit der rechten Hand umfaßt. Links neben ihr Maria. Lindenholz, rückseitig flach mit alter Bemalung und Vergoldung, H. 39 cm, Br. 40 cm. Abb. Tafel 11 Augbsurg, Anfang 16. Jahrhundert (Augbsurg Anfang 16. Jahrhundert)|HEILIGE ANNA SELBDRITT. Auf ihrem rechten Knie steht das nackte Christuskind, das sie mit der rechten Hand umfaßt. Links neben ihr Maria. Lindenholz, rückseitig flach mit alter Bemalung und Vergoldung, H. 39 cm, Br. 40 cm. Abb. Tafel 11 Augbsurg, Anfang 16. Jahrhundert]] réalisée par Augbsurg Anfang 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [80]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZIGUNGSGRUPPE mit zahlreichen Figuren. Im Vordergrund Maria zusammengesunken, von Johannes und Anna gestützt, daneben Magdalena das Kreuz mit der Hand umfassend. - Kelkheimer Stein, Hochrelief, 24X18 cm. Siehe Belvedere 1931. Aufsatz Prof. Berliner. Abb. Tafel 11. Um 1571. (um 1571)|KREUZIGUNGSGRUPPE mit zahlreichen Figuren. Im Vordergrund Maria zusammengesunken, von Johannes und Anna gestützt, daneben Magdalena das Kreuz mit der Hand umfassend. - Kelkheimer Stein, Hochrelief, 24X18 cm. Siehe Belvedere 1931. Aufsatz Prof. Berliner. Abb. Tafel 11. Um 1571.]] réalisée par um 1571, vendue par aus Privatbesitz. [85]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[STAMMVATER JESSE, schlafend, den Kopf auf die rechte Hand gestützt. Die Linke umfaßt den Baum. - Lindenholz, rückseitig flach, mit alter Fassung. Br. 108 cm. Siehe Schmitt-Swarzenski: Meisterwerke der Bildhauerkunst . . . Band 2, Abb. Tafel 2. Süddeutsch, Fränkisch (?), Ende 16. Jahrhundert (Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert)|STAMMVATER JESSE, schlafend, den Kopf auf die rechte Hand gestützt. Die Linke umfaßt den Baum. - Lindenholz, rückseitig flach, mit alter Fassung. Br. 108 cm. Siehe Schmitt-Swarzenski: Meisterwerke der Bildhauerkunst . . . Band 2, Abb. Tafel 2. Süddeutsch, Fränkisch (?), Ende 16. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [86]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BÜSTE DES KÖNIGS JOSAPHAT mit Krone und Bart. Ueber dem linken Arm Spruchband mit Inschrift: Josaphat. - Lindenholz, rückseitig flach, mit alter Bemalung und Vergoldung. H. 44,5 cm. - Erwähnt bei Schmitt u. Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst Bd. 2. Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert (Süddeutsch Ende 16. Jahrhundert)|BÜSTE DES KÖNIGS JOSAPHAT mit Krone und Bart. Ueber dem linken Arm Spruchband mit Inschrift: Josaphat. - Lindenholz, rückseitig flach, mit alter Bemalung und Vergoldung. H. 44,5 cm. - Erwähnt bei Schmitt u. Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauerkunst Bd. 2. Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch Ende 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [87]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MUTTER, IHR KIND SCHÜTZEND, stehend, auf hohem Sockel mit Kartusche für Reliquie. Die Rechte erhoben, hält sie mit der Linken den zu ihr flüchtenden Knaben. Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung. H. 58 cm. Siena, 17. Jahrhundert (Siena 17. Jahrhundert)|MUTTER, IHR KIND SCHÜTZEND, stehend, auf hohem Sockel mit Kartusche für Reliquie. Die Rechte erhoben, hält sie mit der Linken den zu ihr flüchtenden Knaben. Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung. H. 58 cm. Siena, 17. Jahrhundert]] réalisée par Siena 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [92]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[PIETA. Maria sitzend, mit verziertem Kopftuch und Mantel, stützt mit der rechten Hand den Kopf Christi. Profilierter Holzsockel. Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung und Vergoldung. Höhe 40 cm. Aus Sammlung Oser, Krenis. Abb. Tafel 11. Oesterreich, 17. Jahrhundert (Oesterreich 17. Jahrhundert)|PIETA. Maria sitzend, mit verziertem Kopftuch und Mantel, stützt mit der rechten Hand den Kopf Christi. Profilierter Holzsockel. Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung und Vergoldung. Höhe 40 cm. Aus Sammlung Oser, Krenis. Abb. Tafel 11. Oesterreich, 17. Jahrhundert]] réalisée par Oesterreich 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [94]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KRUZIFIXUS. Unter den Füßen Totenkopf. Das Kreuz erhebt sich auf dem Rokailleumschlossenen Garten Eden, Baum in der Mitte, Buch und Lamm darauf. Allianzwappen: Stadion Stauffenberg. - Holz. Kruzifixus unbemalt, das übrige alt gefaßt und vergoldet. - H. 101 cm. Schwäbisch, Kruzifix um 1700, Fassung 1745 (Schwäbisch)|KRUZIFIXUS. Unter den Füßen Totenkopf. Das Kreuz erhebt sich auf dem Rokailleumschlossenen Garten Eden, Baum in der Mitte, Buch und Lamm darauf. Allianzwappen: Stadion Stauffenberg. - Holz. Kruzifixus unbemalt, das übrige alt gefaßt und vergoldet. - H. 101 cm. Schwäbisch, Kruzifix um 1700, Fassung 1745]] réalisée par Schwäbisch, vendue par aus Privatbesitz. [96]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[EKSTASE EINES HEILIGEN. Der Heilige von einem Engel gestützt und von drei Frauen umgeben. Von links oben schweben zwei Putten mit Kranz und Palmzweig. Vergoldete Bronze, hohes Relief, in altem schwarzem Rahmen mit Silberauflagen. H. 38 cm, Br. 31 cm. Abb. Tafel 10. Italien, um 1700 (Italien um 1700)|EKSTASE EINES HEILIGEN. Der Heilige von einem Engel gestützt und von drei Frauen umgeben. Von links oben schweben zwei Putten mit Kranz und Palmzweig. Vergoldete Bronze, hohes Relief, in altem schwarzem Rahmen mit Silberauflagen. H. 38 cm, Br. 31 cm. Abb. Tafel 10. Italien, um 1700]] réalisée par Italien um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [99]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KALVARIENBERG. Christus am Kreuz über vergoldetem Rokaillesockel mit seitlich Opfer Isaaks und eherner Schlange. In der Mitte ein Wolkenband mit Putten. (Seitengruppen von anderer Hand.) - Obstholz, vollrund. H. 102 cm. Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert (Süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert)|KALVARIENBERG. Christus am Kreuz über vergoldetem Rokaillesockel mit seitlich Opfer Isaaks und eherner Schlange. In der Mitte ein Wolkenband mit Putten. (Seitengruppen von anderer Hand.) - Obstholz, vollrund. H. 102 cm. Süddeutsch, Mitte 18. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [106]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BÜSTE DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS, den Kopf nach oben gerichtet, mit lang herabfallendem Haar. Auf Volutensockel. - Irischer Marmor. H. 86 cm. Nach Prof. Brinkmann ein eigenhändiges Werk des Venezianer Bildhauers Giov. Marchiori (1695-1778). Vergl. den David in S. Rocco in Venedig. Venedig, Giov. Marchiori, Anfang 18. Jahrhundert (Giov. Marchiori)|BÜSTE DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS, den Kopf nach oben gerichtet, mit lang herabfallendem Haar. Auf Volutensockel. - Irischer Marmor. H. 86 cm. Nach Prof. Brinkmann ein eigenhändiges Werk des Venezianer Bildhauers Giov. Marchiori (1695-1778). Vergl. den David in S. Rocco in Venedig. Venedig, Giov. Marchiori, Anfang 18. Jahrhundert]] réalisée par Giov. Marchiori, vendue par aus Privatbesitz. [110]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[JOHANNES DER TÄUFER. Stehend, zu seinen Füßen das Lamm, in der Rechten die Taufschale. Vergoldete Fellgewandung. Lindenholz. Alte Fassung. Wandfigur rückseitig ausgehöhlt. H. 90 cm. Meister der Bodenseeschule, 18. Jahrhundert (Meister der Bodenseeschule 18. Jahrhundert)|JOHANNES DER TÄUFER. Stehend, zu seinen Füßen das Lamm, in der Rechten die Taufschale. Vergoldete Fellgewandung. Lindenholz. Alte Fassung. Wandfigur rückseitig ausgehöhlt. H. 90 cm. Meister der Bodenseeschule, 18. Jahrhundert]] réalisée par Meister der Bodenseeschule 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [112]
  • 1934.07.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[VESPERBILD. Maria sitzend, die Figur von dem wehenden Mantel fast ganz verdeckt, hält mit der rechten Hand das Haupt, mit der linken die Hand Christi, die, an ihre Knie gelehnt, auf dem Boden ruht. Ton, alt gefaßt. Von der gleichen Gruppe sind bisher fünf weitere Repliken bekannt: Augsburg, Sammlung Röhrer, Museum in Ulm, zwei München, Privatbesitz (Stuttgart, Kunsthandel). (Vgl. A. Feulner, die Sammlung Röhrer, Augsburg 1926, Abb. 74.) Es ist wahrscheinlich, daß die endgültige Redaktion dieses Themas auf Wenzinger zurückgeht, von dessen Hand die besten Varianten stammen dürften. - H. 21 cm. Siehe Schmitt und Swarzenski, Meisterwerke, Bd. II, Nr. 100 mit Abbildung. Abb. Tafel 11. Südwest-Schwaben, Ch. Wenzinger, um 1760 (Ch. Wenzinger)|VESPERBILD. Maria sitzend, die Figur von dem wehenden Mantel fast ganz verdeckt, hält mit der rechten Hand das Haupt, mit der linken die Hand Christi, die, an ihre Knie gelehnt, auf dem Boden ruht. Ton, alt gefaßt. Von der gleichen Gruppe sind bisher fünf weitere Repliken bekannt: Augsburg, Sammlung Röhrer, Museum in Ulm, zwei München, Privatbesitz (Stuttgart, Kunsthandel). (Vgl. A. Feulner, die Sammlung Röhrer, Augsburg 1926, Abb. 74.) Es ist wahrscheinlich, daß die endgültige Redaktion dieses Themas auf Wenzinger zurückgeht, von dessen Hand die besten Varianten stammen dürften. - H. 21 cm. Siehe Schmitt und Swarzenski, Meisterwerke, Bd. II, Nr. 100 mit Abbildung. Abb. Tafel 11. Südwest-Schwaben, Ch. Wenzinger, um 1760]] réalisée par Ch. Wenzinger, vendue par aus Privatbesitz. [113]