Ventes d'œuvres le 1935.04.26

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:50 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme ''Darbringung Christi. Der bärt… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bewegte See. Im Mittelgrunde ein Segelschiff mit fünf Männern. Im Vordergrund eine Boje und mehrere Fische, deren Rückenflossen sichtbar sind. In der Mitte und in der Ferne größere und kleinere Segelboote. Bewölkter Himmel. Holz. 42 x70 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. - März 1925. (Abraham van Beyeren)|Bewegte See. Im Mittelgrunde ein Segelschiff mit fünf Männern. Im Vordergrund eine Boje und mehrere Fische, deren Rückenflossen sichtbar sind. In der Mitte und in der Ferne größere und kleinere Segelboote. Bewölkter Himmel. Holz. 42 x70 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. - März 1925.]] réalisée par Abraham van Beyeren. [2]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf einem Tisch mit blauer Decke eine silberne Schüssel, auf der Rosen liegen. Dahinter ein Römer und daneben eine Orange, Kirschen, ein Brot und eine geschälte Zitrone. Dunkelgrüner Hintergrund. Bezeichnet mit dem Monogramm A. v. B. rechts an der Tischkante. Leinwand. 43 X49 cm. Goldener Rahmen. Ausgestellt in der Ausstellung "Het Stilleven" in Amsterdam, 1933, Kat.-Nr. 15. Aus der Sammlung P. v. Semeonoff in Petersburg (Kat.- Nr. 38), mit der es in die Eremitage in Petersburg gelangte. Tafel 37. (Abraham van Beyeren)|Stilleben. Auf einem Tisch mit blauer Decke eine silberne Schüssel, auf der Rosen liegen. Dahinter ein Römer und daneben eine Orange, Kirschen, ein Brot und eine geschälte Zitrone. Dunkelgrüner Hintergrund. Bezeichnet mit dem Monogramm A. v. B. rechts an der Tischkante. Leinwand. 43 X49 cm. Goldener Rahmen. Ausgestellt in der Ausstellung "Het Stilleven" in Amsterdam, 1933, Kat.-Nr. 15. Aus der Sammlung P. v. Semeonoff in Petersburg (Kat.- Nr. 38), mit der es in die Eremitage in Petersburg gelangte. Tafel 37.]] réalisée par Abraham van Beyeren au prix de 1650 sch. [3]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Könige. Links Maria in blauem Mantel, auf dem Schoß das Kind. Joseph stehend in rotem Gewand. Die beiden ältesten Könige in braunen und roten Mänteln überbringen Geschenke. Rechts durch das Fenster Ausblick auf eine Landschaft in dunkelgrünen Tönen. Holz. 38x31 cm. Brauner Rahmen. Sammlung Chanoine Barbier, Brüssel, 1912. Sammlung Cremer, Dortmund (Galeriewerk Cremer, Textband S. 23). Tafel 28. (Ambrosius Benson)|Anbetung der Könige. Links Maria in blauem Mantel, auf dem Schoß das Kind. Joseph stehend in rotem Gewand. Die beiden ältesten Könige in braunen und roten Mänteln überbringen Geschenke. Rechts durch das Fenster Ausblick auf eine Landschaft in dunkelgrünen Tönen. Holz. 38x31 cm. Brauner Rahmen. Sammlung Chanoine Barbier, Brüssel, 1912. Sammlung Cremer, Dortmund (Galeriewerk Cremer, Textband S. 23). Tafel 28.]] réalisée par Ambrosius Benson au prix de 4100 sch. [4]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fischmarkt in Amsterdam. Im Vordergrund überdachte Marktstände mit zahlreichen Fischhändlern und Herren und Damen. Rechts am Ufer ein Fischer mit einem Netz über der Schulter und neben ihm ein springender Hund. Dahinter Segelboote. Im Hintergrunde die alte Stadtwaage, die "Oude Kerk" und das ehemalige Amsterdamer Rathaus. Leinwand. 53x62 cm. Goldener Rahmen. Ausgestellt in der Ausstellung "Oude Kunst" im Amsterdamer Rijksmuseum 1929, Kat.-Nr. 8 (mit Abbildung). Ausgestellt in der "College art association", New York 1932. Tafel 36. (Job Berckheyde)|Fischmarkt in Amsterdam. Im Vordergrund überdachte Marktstände mit zahlreichen Fischhändlern und Herren und Damen. Rechts am Ufer ein Fischer mit einem Netz über der Schulter und neben ihm ein springender Hund. Dahinter Segelboote. Im Hintergrunde die alte Stadtwaage, die "Oude Kerk" und das ehemalige Amsterdamer Rathaus. Leinwand. 53x62 cm. Goldener Rahmen. Ausgestellt in der Ausstellung "Oude Kunst" im Amsterdamer Rijksmuseum 1929, Kat.-Nr. 8 (mit Abbildung). Ausgestellt in der "College art association", New York 1932. Tafel 36.]] réalisée par Job Berckheyde au prix de 1800 sch. [5]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kaffeegesellschaft. In einem vornehmen Raum sitzen und stehen vor einem hohen Kamin drei Herren und vier Damen an einem ovalen Tisch beim Kaffee. Von links tritt ein Diener heran, der auf einem Tablett zwei Kannen serviert. Leinwand. 64 x 77 cm. Holzgeschnitzter Rahmen. Aus norddeutschem Adelsbesitz. (Berliner Meister 2. Hälfte 18. Jahrhundert)|Kaffeegesellschaft. In einem vornehmen Raum sitzen und stehen vor einem hohen Kamin drei Herren und vier Damen an einem ovalen Tisch beim Kaffee. Von links tritt ein Diener heran, der auf einem Tablett zwei Kannen serviert. Leinwand. 64 x 77 cm. Holzgeschnitzter Rahmen. Aus norddeutschem Adelsbesitz.]] réalisée par Berliner Meister 2. Hälfte 18. Jahrhundert au prix de 450 sch. [6]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hühnerhof. In der Mitte ein schreitender Hahn, daneben vier Hühner. Im Vordergrunde eine Elster. Rechts Blumen, dahinter ein Baumstumpf und Architekturteile mit einem Pilaster. In der Ferne ein Zug "Wildenten. Leinwand. 114x145 cm. Schwarzer Rahmen. Aus norddeutschem Adelsbesitz. (Abraham Bischop)|Hühnerhof. In der Mitte ein schreitender Hahn, daneben vier Hühner. Im Vordergrunde eine Elster. Rechts Blumen, dahinter ein Baumstumpf und Architekturteile mit einem Pilaster. In der Ferne ein Zug "Wildenten. Leinwand. 114x145 cm. Schwarzer Rahmen. Aus norddeutschem Adelsbesitz.]] réalisée par Abraham Bischop au prix de 150 sch. [7]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jagdstilleben. In der Mitte ein herabhängender toter Schwan und ein Reh, rechts unten ein liegender Hase sowie Geflügel. Links ein Blumenstrauß, eine metallene Schüssel, ein Krug sowie zwei stehende Hunde. Bezeichnet in der Mitte links am Sockel an der steinernen Säule P. Boel und datiert 1657. Leinwand. 171x210 cm. Goldener Rahmen. (Pieter Boel)|Jagdstilleben. In der Mitte ein herabhängender toter Schwan und ein Reh, rechts unten ein liegender Hase sowie Geflügel. Links ein Blumenstrauß, eine metallene Schüssel, ein Krug sowie zwei stehende Hunde. Bezeichnet in der Mitte links am Sockel an der steinernen Säule P. Boel und datiert 1657. Leinwand. 171x210 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par Pieter Boel au prix de 400 sch. [8]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus und Amor. Die lebensgroße, blondgelockte Venus in rotem, weiß gefüttertem Gewand, über dem sie einen roten Mantel trägt, ist sitzend dargestellt und blickt aus dem Bild heraus. In der linken Hand hält sie Pfeil und Bogen und in der rechten den Köcher. Links neben Venus der von der Seite gesehene Amor. Im Hintergrund Renaissance-Architektur mit Pilastern und Säulen. Leinwand. 116x97 cm. Holzgeschnitzter Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes ... anmutiges ... sehr gut erhaltenes Werk ... beste Zeit ..."). 21. 8. 1928. Aus französischem Besitz. Tafel 12. (Paris Bordone)|Venus und Amor. Die lebensgroße, blondgelockte Venus in rotem, weiß gefüttertem Gewand, über dem sie einen roten Mantel trägt, ist sitzend dargestellt und blickt aus dem Bild heraus. In der linken Hand hält sie Pfeil und Bogen und in der rechten den Köcher. Links neben Venus der von der Seite gesehene Amor. Im Hintergrund Renaissance-Architektur mit Pilastern und Säulen. Leinwand. 116x97 cm. Holzgeschnitzter Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes ... anmutiges ... sehr gut erhaltenes Werk ... beste Zeit ..."). 21. 8. 1928. Aus französischem Besitz. Tafel 12.]] réalisée par Paris Bordone. [9]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines bärtigen Mannes. Der lebensgroß dargestellte Greis mit weißem Bart ist nach links gewandt. Er trägt über einem dunkelblauen Gewand einen schwarzen Überwurf und um den Hals eine goldene Kette. Vor ihm liegt auf einem Tisch ein Buch, auf das er die linke Hand legt, während er in der rechten ein weißes Tuch hält. Dunkler Grund. Leinwand. 77 x 63 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hadeln ("... Original Carianis ..."). 1. 8. 1929. Aus schwedischem Besitz. Publ. E. G. Troche in Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 55, 1934, S. 117 und 124. Abb. 90. Tafel 9. (Giovanni Cariani)|Porträt eines bärtigen Mannes. Der lebensgroß dargestellte Greis mit weißem Bart ist nach links gewandt. Er trägt über einem dunkelblauen Gewand einen schwarzen Überwurf und um den Hals eine goldene Kette. Vor ihm liegt auf einem Tisch ein Buch, auf das er die linke Hand legt, während er in der rechten ein weißes Tuch hält. Dunkler Grund. Leinwand. 77 x 63 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hadeln ("... Original Carianis ..."). 1. 8. 1929. Aus schwedischem Besitz. Publ. E. G. Troche in Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, Bd. 55, 1934, S. 117 und 124. Abb. 90. Tafel 9.]] réalisée par Giovanni Cariani. [10]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenbildnis. Eine von vorn gesehene junge Frau, die nach links blickt, in grünem Rock, roter Bluse mit weißen Ärmeln mit einem Schleiertuch um den Kopf. In der erhobenen Linken ein Salbgefäß. Hinter ihr ein blauer Vorhang, dessen gerafftes Ende sie in der rechten Hand hält. Rechts Ausblick in eine Gebirgslandschaft. Kniestück. Holz. 94x72 cm. Goldrahmen. Aus französischem Besitz. Tafel 14. (Girolamo da Carpi)|Frauenbildnis. Eine von vorn gesehene junge Frau, die nach links blickt, in grünem Rock, roter Bluse mit weißen Ärmeln mit einem Schleiertuch um den Kopf. In der erhobenen Linken ein Salbgefäß. Hinter ihr ein blauer Vorhang, dessen gerafftes Ende sie in der rechten Hand hält. Rechts Ausblick in eine Gebirgslandschaft. Kniestück. Holz. 94x72 cm. Goldrahmen. Aus französischem Besitz. Tafel 14.]] réalisée par Girolamo da Carpi au prix de 1500 sch. [11]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf einem Tisch mit weißer Decke steht links vor einem Weinblattgeranke ein halbgefüllter Römer. Daneben ein liegender silberner Pokal und eine Zitrone auf silberner Schüssel. Rechts ein Schinken, ein Brot, Nüsse und ein Messer. Hellgrauer Hintergrund. Holz. 63,5x92,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. April 1926. (Pieter Claesz)|Stilleben. Auf einem Tisch mit weißer Decke steht links vor einem Weinblattgeranke ein halbgefüllter Römer. Daneben ein liegender silberner Pokal und eine Zitrone auf silberner Schüssel. Rechts ein Schinken, ein Brot, Nüsse und ein Messer. Hellgrauer Hintergrund. Holz. 63,5x92,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. April 1926.]] réalisée par Pieter Claesz. [12]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frühstückstisch. Auf einem Tisch mit weißer Decke liegt in der Mitte auf einem zinnernen Teller eine Pastete, daneben andere Zinnteller, Walderdbeeren in einer blauweißen Schale und ein Brot. Rechts zwischen Weinranken ein Römer und dahinter ein Bierglas, vorn ein Messer und Nüsse. Bezeichnet links mit Monogramm und 1644 datiert. Holz. 30 x44 cm. Schwarzer Rahmen. Ausstellung "Het Stilleven", Amsterdam 1933, Kat.-Nr. 62. Tafel 47. (Pieter Claesz)|Frühstückstisch. Auf einem Tisch mit weißer Decke liegt in der Mitte auf einem zinnernen Teller eine Pastete, daneben andere Zinnteller, Walderdbeeren in einer blauweißen Schale und ein Brot. Rechts zwischen Weinranken ein Römer und dahinter ein Bierglas, vorn ein Messer und Nüsse. Bezeichnet links mit Monogramm und 1644 datiert. Holz. 30 x44 cm. Schwarzer Rahmen. Ausstellung "Het Stilleven", Amsterdam 1933, Kat.-Nr. 62. Tafel 47.]] réalisée par Pieter Claesz au prix de 460 sch. [13]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenbildnis. Die nach links gewandte junge Frau blickt den Beschauer an. Sie trägt ein schwarzes, goldverziertes Gewand mit hohem weißem Kragen. Im blonden lockigen Haar eine mit Edelsteinen geschmückte Haube. Brauner Grund. Holz. 39 x 29 cm. Schwarzer Rahmen. Aus französischem Besitz. (Clouet)|Frauenbildnis. Die nach links gewandte junge Frau blickt den Beschauer an. Sie trägt ein schwarzes, goldverziertes Gewand mit hohem weißem Kragen. Im blonden lockigen Haar eine mit Edelsteinen geschmückte Haube. Brauner Grund. Holz. 39 x 29 cm. Schwarzer Rahmen. Aus französischem Besitz.]] réalisée par Clouet au prix de 760 sch. [14]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Altarflügel mit Madonna und Johannes. Vor einer Renaissance-Bogenarchitektur steht rechts die Madonna mit langem blondem Lockenhaar im blauen Gewand und hält das segnende Christuskind in den Armen. Links steht der Evangelist Johannes in blauem Gewand und rotem Mantel und hält den Kelch in der linken Hand. Über beiden Figuren eine Girlande, die von zwei steinernen Engeln getragen wird. Durch die Bogenöffnungen Ausblick auf eine bergige bewaldete Landschaft. Holz. 132x99 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Das Bild gehört einem Altar an, von dem sich ein anderer Flügel mit der Geburt des Christuskindes im Basler Museum (Bachofen-Burckard-Stiftung) befindet. - Veröffentlicht von P. Wescher im "Pantheon" 1928, S. 608, mit Abbildung. Tafel 26. (Jacob Cornelisz van Oostsanen (van Amsterdam))|Altarflügel mit Madonna und Johannes. Vor einer Renaissance-Bogenarchitektur steht rechts die Madonna mit langem blondem Lockenhaar im blauen Gewand und hält das segnende Christuskind in den Armen. Links steht der Evangelist Johannes in blauem Gewand und rotem Mantel und hält den Kelch in der linken Hand. Über beiden Figuren eine Girlande, die von zwei steinernen Engeln getragen wird. Durch die Bogenöffnungen Ausblick auf eine bergige bewaldete Landschaft. Holz. 132x99 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Das Bild gehört einem Altar an, von dem sich ein anderer Flügel mit der Geburt des Christuskindes im Basler Museum (Bachofen-Burckard-Stiftung) befindet. - Veröffentlicht von P. Wescher im "Pantheon" 1928, S. 608, mit Abbildung. Tafel 26.]] réalisée par Jacob Cornelisz van Oostsanen (van Amsterdam) au prix de 1200 sch. [15]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Johannes der Täufer. Der als Kniefigur im roten Mantel Dargestellte wendet sich nach rechts und blickt den Beschauer an. In der linken Hand hält er den Kreuzesstab. Links eine felsige, bewaldete Anhöhe, rechts Ausblick in bergige Ferne. Holz. 73 x 56 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht von Adolfo Venturi "Studi dal vero" mit Abbildung S. 169. Gutachten: Bode ("...aus der späten Zeit... gut erhalten ..."). Aus Berliner Privatbesitz. Tafel 8. (Lorenzo Costa)|Johannes der Täufer. Der als Kniefigur im roten Mantel Dargestellte wendet sich nach rechts und blickt den Beschauer an. In der linken Hand hält er den Kreuzesstab. Links eine felsige, bewaldete Anhöhe, rechts Ausblick in bergige Ferne. Holz. 73 x 56 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht von Adolfo Venturi "Studi dal vero" mit Abbildung S. 169. Gutachten: Bode ("...aus der späten Zeit... gut erhalten ..."). Aus Berliner Privatbesitz. Tafel 8.]] réalisée par Lorenzo Costa au prix de 1000 sch. [16]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lucrezia. Stehende nackte Figur in einen Schleier gehüllt mit reich verziertem rotem pelzbesetztem Mantel um die Schultern. Sie hält mit beiden Händen den Dolch, den sie gegen die Brust drückt. Um den Hals Schmuckgehänge. Dunkler Grund. Rechts bezeichnet mit dem Drachenwappen mit aufrecht stehenden Flügeln. Holz. 57x34 cm. Brauner Holzrahmen. Gutachten: Friedländer ("... ein gutes und gut erhaltenes, echt signiertes "Werk von Lucas Cranach dem Älteren aus der Zeit um 1540.") - 11. 3. 1931. Tafel 24. (Lucas Cranach der Ältere)|Lucrezia. Stehende nackte Figur in einen Schleier gehüllt mit reich verziertem rotem pelzbesetztem Mantel um die Schultern. Sie hält mit beiden Händen den Dolch, den sie gegen die Brust drückt. Um den Hals Schmuckgehänge. Dunkler Grund. Rechts bezeichnet mit dem Drachenwappen mit aufrecht stehenden Flügeln. Holz. 57x34 cm. Brauner Holzrahmen. Gutachten: Friedländer ("... ein gutes und gut erhaltenes, echt signiertes "Werk von Lucas Cranach dem Älteren aus der Zeit um 1540.") - 11. 3. 1931. Tafel 24.]] réalisée par Lucas Cranach der Ältere au prix de 8200 sch. [17]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumen- und Früchte Stilleben. Auf einem Tisch liegt eine rote, mit goldener Borte eingefaßte Decke, auf der ein reiches hellfarbiges Stilleben aus Rosen, Tulpen, Äpfeln, Pfirsichen, Pflaumen, Weintrauben und anderen Blumen und Früchten aufgebaut ist. Rechts ein Vogelnest mit Eiern, in der Mitte vorn ein Schmetterling. Grauer Grund. Links unten voll bezeichnet B. van Dael. Leinwand. 71x56 cm. Goldener Rahmen. (B. van Dael)|Blumen- und Früchte Stilleben. Auf einem Tisch liegt eine rote, mit goldener Borte eingefaßte Decke, auf der ein reiches hellfarbiges Stilleben aus Rosen, Tulpen, Äpfeln, Pfirsichen, Pflaumen, Weintrauben und anderen Blumen und Früchten aufgebaut ist. Rechts ein Vogelnest mit Eiern, in der Mitte vorn ein Schmetterling. Grauer Grund. Links unten voll bezeichnet B. van Dael. Leinwand. 71x56 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par B. van Dael au prix de 500 sch. [18]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jagdstilleben. Auf einem Steinsockel, der mit einem Kinderrelief verziert ist, liegen ein toter Hase, eine Jagdtasche und totes Geflügel sowie eine Melone. Im Hintergrund in einer Nische eine steinerne Vase. Leinwand. 104 x81cm. Goldener Rahmen. (François Desportes)|Jagdstilleben. Auf einem Steinsockel, der mit einem Kinderrelief verziert ist, liegen ein toter Hase, eine Jagdtasche und totes Geflügel sowie eine Melone. Im Hintergrund in einer Nische eine steinerne Vase. Leinwand. 104 x81cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par François Desportes au prix de 300 sch. [19]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abendlandschaft. Im Vordergrund kniet am Rande eines Gewässers ein zielender Jäger auf einem Weg. Vor ihm liegt sein Jagdhund. Im Mittelgrunde links ein schloßartiges Gebäude und hinter einer Festungsmauer Ruinen zwischen hohen Bäumen. Rechts Ausblick in die Ferne. Die "Wolken am Himmel sind von der untergehenden Sonne beleuchtet. Holz. 39x68,5 cm. Goldener Rahmen. Aus Pariser Besitz. (Lambert Doomer)|Abendlandschaft. Im Vordergrund kniet am Rande eines Gewässers ein zielender Jäger auf einem Weg. Vor ihm liegt sein Jagdhund. Im Mittelgrunde links ein schloßartiges Gebäude und hinter einer Festungsmauer Ruinen zwischen hohen Bäumen. Rechts Ausblick in die Ferne. Die "Wolken am Himmel sind von der untergehenden Sonne beleuchtet. Holz. 39x68,5 cm. Goldener Rahmen. Aus Pariser Besitz.]] réalisée par Lambert Doomer au prix de 300 sch. [20]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft. Im Mittelgrunde ein sich in die Tiefe erstreckender kleiner Wasserlauf mit Brücke und einem hohen Baum. Rechts auf einer Anhöhe ein vom Rücken gesehener sitzender Mann. Links Hütte unter Bäumen mit einem Weg davor, auf dem sich ein Wanderer und ein Hund befinden. Rechts Ausblick in eine weite Landschaft mit Häusern. Blauer Wolkenhimmel. Holz. 46x59 cm. Goldener Rahmen. Aus holländischem Besitz. (Guillain Dubois)|Landschaft. Im Mittelgrunde ein sich in die Tiefe erstreckender kleiner Wasserlauf mit Brücke und einem hohen Baum. Rechts auf einer Anhöhe ein vom Rücken gesehener sitzender Mann. Links Hütte unter Bäumen mit einem Weg davor, auf dem sich ein Wanderer und ein Hund befinden. Rechts Ausblick in eine weite Landschaft mit Häusern. Blauer Wolkenhimmel. Holz. 46x59 cm. Goldener Rahmen. Aus holländischem Besitz.]] réalisée par Guillain Dubois au prix de 320 sch. [21]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Interieur mit zwei Frauen. Vor einem mit mattvioletter Samtdecke bedeckten Tisch sitzt eine junge Frau in schwarzseidenem und gelbem Gewand mit weißem Kragen und Manschetten neben einer Säule. Hinter dem Tisch eine ältere Frau, rechts auf einem Stuhl ein Korb mit Wäsche. Im Hintergrund Rundbogenarchitektur. Holz. 32x27 cm. Goldener Rahmen. Aus englischem Besitz. Tafel 39. (Jacob Duck)|Interieur mit zwei Frauen. Vor einem mit mattvioletter Samtdecke bedeckten Tisch sitzt eine junge Frau in schwarzseidenem und gelbem Gewand mit weißem Kragen und Manschetten neben einer Säule. Hinter dem Tisch eine ältere Frau, rechts auf einem Stuhl ein Korb mit Wäsche. Im Hintergrund Rundbogenarchitektur. Holz. 32x27 cm. Goldener Rahmen. Aus englischem Besitz. Tafel 39.]] réalisée par Jacob Duck au prix de 680 sch. [22]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Apostelkopf. Der bärtige Greis ist von vorn gesehen und blickt nach rechts. Dunkelbrauner Grund. Papier auf Holz. 42 x34 cm. Brauner Rahmen. Gutachten: Ludwig Burchard (... charakteristisch und eigenhändig ... aus der Zeit um 1616 ... Die Erhaltung ist einwandfrei ...). 7.6.1934. Tafel 34. (Anton van Dyck)|Apostelkopf. Der bärtige Greis ist von vorn gesehen und blickt nach rechts. Dunkelbrauner Grund. Papier auf Holz. 42 x34 cm. Brauner Rahmen. Gutachten: Ludwig Burchard (... charakteristisch und eigenhändig ... aus der Zeit um 1616 ... Die Erhaltung ist einwandfrei ...). 7.6.1934. Tafel 34.]] réalisée par Anton van Dyck au prix de 4200 sch. [23]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumenstilleben. Auf einem Tisch liegt vorn ein Zweig mit drei Pfirsichen. Rechts eine hellbraune irdene Vase mit einem Blumenstrauß, links eine flache runde Holzschachtel, auf der ebenfalls Blumen liegen. Dunkler Hintergrund. Holz. 54,5x68 cm. Schwarz-goldener Rahmen. Auf der Rückseite das eingebrannte Antwerpener Gildenzeichen. (Jacob van Es)|Blumenstilleben. Auf einem Tisch liegt vorn ein Zweig mit drei Pfirsichen. Rechts eine hellbraune irdene Vase mit einem Blumenstrauß, links eine flache runde Holzschachtel, auf der ebenfalls Blumen liegen. Dunkler Hintergrund. Holz. 54,5x68 cm. Schwarz-goldener Rahmen. Auf der Rückseite das eingebrannte Antwerpener Gildenzeichen.]] réalisée par Jacob van Es au prix de 750 sch. [24]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind und Johannes. Die Madonna in hellrotem Gewand und hellblauem Mantel hält mit der linken Hand das Christuskind, das auf einer steinernen Balustrade sitzt. Vor ihr steht der Johannesknabe mit dem Kreuzstab in der Hand. Helle bewaldete Gebirgslandschaft. Leinwand. 87 x 68 cm. Goldener Rahmen. Das Bild ist zur Zeit seiner Entstehung sehr berühmt gewesen, da verschiedene geringwertige Varianten von anderer Hand vorkommen. Gutachten: Voß (... eigenhändige originale Arbeit des Francesco Bigi, genannt Franciabigio ... Nur dieses Bild hier, qualitativ bei weitem das höchststehende, kann dem Franciabigio selber zugewiesen werden, dessen charakteristisches Kolorit und Formgepräge es trägt. Es dürfte gegen 1520 gemalt worden sein). 23.7.1932. Aus russischem Museumsbesitz. Tafel 15. (Francesco Bigi Genannt Franciabigio)|Madonna mit Kind und Johannes. Die Madonna in hellrotem Gewand und hellblauem Mantel hält mit der linken Hand das Christuskind, das auf einer steinernen Balustrade sitzt. Vor ihr steht der Johannesknabe mit dem Kreuzstab in der Hand. Helle bewaldete Gebirgslandschaft. Leinwand. 87 x 68 cm. Goldener Rahmen. Das Bild ist zur Zeit seiner Entstehung sehr berühmt gewesen, da verschiedene geringwertige Varianten von anderer Hand vorkommen. Gutachten: Voß (... eigenhändige originale Arbeit des Francesco Bigi, genannt Franciabigio ... Nur dieses Bild hier, qualitativ bei weitem das höchststehende, kann dem Franciabigio selber zugewiesen werden, dessen charakteristisches Kolorit und Formgepräge es trägt. Es dürfte gegen 1520 gemalt worden sein). 23.7.1932. Aus russischem Museumsbesitz. Tafel 15.]] réalisée par Francesco Bigi Genannt Franciabigio au prix de 3200 sch. [25]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[La Dame de Eyck. Brustbild einer nach rechts gewandten jungen Frau, die den Betrachter anblickt, vor dunklem Grunde. Sie trägt ein geschlitztes rotbraunes Gewand mit einer Edelsteinkette und Halskrause. Im Haar Blumen. Darunter die Beschriftung: "La Dame de Eyck." Holz. 37x30 cm. Schildpattrahmen. (Clouet)|La Dame de Eyck. Brustbild einer nach rechts gewandten jungen Frau, die den Betrachter anblickt, vor dunklem Grunde. Sie trägt ein geschlitztes rotbraunes Gewand mit einer Edelsteinkette und Halskrause. Im Haar Blumen. Darunter die Beschriftung: "La Dame de Eyck." Holz. 37x30 cm. Schildpattrahmen.]] réalisée par Clouet, achetée par 2000 au prix de 1050 sch. [26]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Plafondskizze. In der Mitte auf Wolken thronend Zeus, umgeben von Göttinnen und schwebenden Putten. Leinwand. 48x37 cm. Goldener Rahmen. Aus Berliner Privatbesitz. Gutachten: Voß (... überaus geistreich und frisch behandelt ... vom besten piemontesischen Rokokomaler Galliari ... zeigt den Künstler auf der vollen Höhe seines koloristisch- malerischen Könnens ...). 24. 3. 1924. Die Ölskizze stammt aus der gleichen Periode, in der Galliari die Hedwigskirche in Berlin ausmalte (ca. 1773). (Bernardino Galliari)|Plafondskizze. In der Mitte auf Wolken thronend Zeus, umgeben von Göttinnen und schwebenden Putten. Leinwand. 48x37 cm. Goldener Rahmen. Aus Berliner Privatbesitz. Gutachten: Voß (... überaus geistreich und frisch behandelt ... vom besten piemontesischen Rokokomaler Galliari ... zeigt den Künstler auf der vollen Höhe seines koloristisch- malerischen Könnens ...). 24. 3. 1924. Die Ölskizze stammt aus der gleichen Periode, in der Galliari die Hedwigskirche in Berlin ausmalte (ca. 1773).]] réalisée par Bernardino Galliari, achetée par 300 au prix de 430 sch. [27]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigung Maria. Hinter einer Renaissance-Säulenarchitektur kniet links der Verkündigungsengel mit dem Lilienzweig in der Hand, rechts steht am Betpult die Madonna in rotem Gewand und grünem Mantel. Dahinter ein mit leuchtend roter Decke bedecktes Bett unter einem mit grünem Vorhang versehenen Baldachin. Links durch Bogentür Ausblick in Nebenräume. Holz. 55x58,3 cm. Schwarz-goldener Rahmen. Gutachten: Borenius ("... anziehendes, gut erhaltenes Werk"). März 1927. Tafel 4. (Raffaellino del Garbo)|Verkündigung Maria. Hinter einer Renaissance-Säulenarchitektur kniet links der Verkündigungsengel mit dem Lilienzweig in der Hand, rechts steht am Betpult die Madonna in rotem Gewand und grünem Mantel. Dahinter ein mit leuchtend roter Decke bedecktes Bett unter einem mit grünem Vorhang versehenen Baldachin. Links durch Bogentür Ausblick in Nebenräume. Holz. 55x58,3 cm. Schwarz-goldener Rahmen. Gutachten: Borenius ("... anziehendes, gut erhaltenes Werk"). März 1927. Tafel 4.]] réalisée par Raffaellino del Garbo. [28]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit heiliger Familie. Im Vordergrunde sitzt die Madonna in blauem Kleid und rotem Mantel, dem Kinde die Brust reichend. Rechts dahinter der stehende Joseph. Rechts waldige Felsenlandschaft mit einem Dorf, links ein Ausblick in die von einem Fluß durchzogene, durch zahlreiche Gebäude belebte bewaldete bergige Ferne. Holz. 37 x 73 cm. Brauner Rahmen. (Lucas Gassel)|Landschaft mit heiliger Familie. Im Vordergrunde sitzt die Madonna in blauem Kleid und rotem Mantel, dem Kinde die Brust reichend. Rechts dahinter der stehende Joseph. Rechts waldige Felsenlandschaft mit einem Dorf, links ein Ausblick in die von einem Fluß durchzogene, durch zahlreiche Gebäude belebte bewaldete bergige Ferne. Holz. 37 x 73 cm. Brauner Rahmen.]] réalisée par Lucas Gassel au prix de 800 sch. [29]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Humanisten. Der Dargestellte trägt langes braunes Haar und ist nach links gewandt. Über einem hellroten Gewand mit schmalem weißem Kragen trägt er einen schmalen schwarzen Überwurf. In der erhobenen rechten Hand hält er einen Brief. Dunkler Grund. Holz. 60 x48 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Voß ("... charakteristisches originales Werk des Florentiners Ridolfo Ghirlandaio"). 17. 2. 1927. - Suida ("... ganz vorzügliches, in Auffassung und Farbcharakter bezeichnendes "Werk des Ridolfo Ghirlandaio"). 15. 2. 1927. Tafel 13. (Ridolfo Ghirlandaio)|Bildnis eines Humanisten. Der Dargestellte trägt langes braunes Haar und ist nach links gewandt. Über einem hellroten Gewand mit schmalem weißem Kragen trägt er einen schmalen schwarzen Überwurf. In der erhobenen rechten Hand hält er einen Brief. Dunkler Grund. Holz. 60 x48 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Voß ("... charakteristisches originales Werk des Florentiners Ridolfo Ghirlandaio"). 17. 2. 1927. - Suida ("... ganz vorzügliches, in Auffassung und Farbcharakter bezeichnendes "Werk des Ridolfo Ghirlandaio"). 15. 2. 1927. Tafel 13.]] réalisée par Ridolfo Ghirlandaio au prix de 3800 sch. [30]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit zwei Engeln. Auf einem farbigen Thronsessel sitzt die Madonna in rotem Gewand mit blauem, grün gefüttertem, mit Goldborte besetztem Mantel. Auf ihren Knien hält sie das in einen hellroten Mantel gekleidete Christkind, das mit der rechten Hand die Wange der Madonna berührt. Rechts und links je ein stehender anbetender Engel in hellgelbem Gewand. Holz. 103x60 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: van Marle, 14. 12. 1928, und Adolfo Venturi, 11.1. 1929. Aus Pariser Besitz. Tafel 1. (Giovanni del Biondo)|Madonna mit zwei Engeln. Auf einem farbigen Thronsessel sitzt die Madonna in rotem Gewand mit blauem, grün gefüttertem, mit Goldborte besetztem Mantel. Auf ihren Knien hält sie das in einen hellroten Mantel gekleidete Christkind, das mit der rechten Hand die Wange der Madonna berührt. Rechts und links je ein stehender anbetender Engel in hellgelbem Gewand. Holz. 103x60 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: van Marle, 14. 12. 1928, und Adolfo Venturi, 11.1. 1929. Aus Pariser Besitz. Tafel 1.]] réalisée par Giovanni del Biondo. [31]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bewegte See. Im Vordergrunde ein Boot mit vier Fischern, die ihr Netz aus dem Wasser ziehen. Im Mittelgrund zwei Segelschiffe. In der Ferne links und in der Mitte Küstenlandschaft und mehrere kleine Segelboote. Grauer Wolkenhimmel. Holz. 32x39 cm. Goldener Rahmen. Gutachten Hofstede de Groot (echtes und charakteristisches Werk von Jan van Goyen). Oktober 1929. Tafel 43. (Jan van Goyen)|Bewegte See. Im Vordergrunde ein Boot mit vier Fischern, die ihr Netz aus dem Wasser ziehen. Im Mittelgrund zwei Segelschiffe. In der Ferne links und in der Mitte Küstenlandschaft und mehrere kleine Segelboote. Grauer Wolkenhimmel. Holz. 32x39 cm. Goldener Rahmen. Gutachten Hofstede de Groot (echtes und charakteristisches Werk von Jan van Goyen). Oktober 1929. Tafel 43.]] réalisée par Jan van Goyen au prix de 850 sch. [32]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft. Auf einem zugefrorenen Fluß, der sich in die Ferne erstreckt, Schlittschuhläufer und zwei Fischer, die das Eis aufhacken. Rechts Hütten unter Bäumen, in der Ferne eine Kirche. Bezeichnet rechts unten mit Monogramm /. v. G. Holz. 21x42,5 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht von Hofstede de Groot, van Goyen-Katalog Nr. 1207. Gutachten: Hofstede de Groot. Juni 1927. Tafel 43. (Jan van Goyen)|Winterlandschaft. Auf einem zugefrorenen Fluß, der sich in die Ferne erstreckt, Schlittschuhläufer und zwei Fischer, die das Eis aufhacken. Rechts Hütten unter Bäumen, in der Ferne eine Kirche. Bezeichnet rechts unten mit Monogramm /. v. G. Holz. 21x42,5 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht von Hofstede de Groot, van Goyen-Katalog Nr. 1207. Gutachten: Hofstede de Groot. Juni 1927. Tafel 43.]] réalisée par Jan van Goyen au prix de 920 sch. [33]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Charlotte von Schönberg, geb. Gräfin von Hoym. Die in Lebensgröße Dargestellte ist von vorn gesehen und blickt den Beschauer an. Das rötlichbraune pelzbesetzte Seidengewand ist an den Ärmeln mit Spitzen und am Hals mit grünen Schleifen verziert. In der rechten Hand, die auf einen Tisch gestützt ist, hält sie ein Etui. Links geraffter roter Vorhang. Grüner Hintergrund. Leinwand. 107x83 cm. Goldener Rahmen. Aus norddeutschem Adelsbesitz. Tafel 25. (Anton Graff)|Charlotte von Schönberg, geb. Gräfin von Hoym. Die in Lebensgröße Dargestellte ist von vorn gesehen und blickt den Beschauer an. Das rötlichbraune pelzbesetzte Seidengewand ist an den Ärmeln mit Spitzen und am Hals mit grünen Schleifen verziert. In der rechten Hand, die auf einen Tisch gestützt ist, hält sie ein Etui. Links geraffter roter Vorhang. Grüner Hintergrund. Leinwand. 107x83 cm. Goldener Rahmen. Aus norddeutschem Adelsbesitz. Tafel 25.]] réalisée par Anton Graff au prix de 1150 sch. [34]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schäferszene. Links eine sitzende junge Frau in hellblauem Kleid, die den Betrachter anblickt und einen Strohhut mit der linken Hand auf den Knien festhält. Neben ihr sitzt ein Schäfer in blauem Mantel mit langen Locken, der in der linken Hand eine Flöte hält. In der linken Ecke ein liegender schwarzer Hund, rechts ein Ziegenbock. Im Hintergrunde links Buschwerk, rechts Ausblick in weite Ferne. Leinwand. 117x154 cm. Goldener Rahmen. Aus französischem Besitz. (Pieter de Grebber)|Schäferszene. Links eine sitzende junge Frau in hellblauem Kleid, die den Betrachter anblickt und einen Strohhut mit der linken Hand auf den Knien festhält. Neben ihr sitzt ein Schäfer in blauem Mantel mit langen Locken, der in der linken Hand eine Flöte hält. In der linken Ecke ein liegender schwarzer Hund, rechts ein Ziegenbock. Im Hintergrunde links Buschwerk, rechts Ausblick in weite Ferne. Leinwand. 117x154 cm. Goldener Rahmen. Aus französischem Besitz.]] réalisée par Pieter de Grebber au prix de 200 sch. [35]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Amersfoort. In der weiten Ebene links die Stadt Amersfoort. Im Vordergrund Reiter vor einem Zelt. Im Mittelgrund Häuser zwischen Bäumen und in der Ferne Anhöhen. Blauer Wolkenhimmel. Leinwand. 66 x 94 cm. Goldener Rahmen. (Joris van der Hagen)|Ansicht von Amersfoort. In der weiten Ebene links die Stadt Amersfoort. Im Vordergrund Reiter vor einem Zelt. Im Mittelgrund Häuser zwischen Bäumen und in der Ferne Anhöhen. Blauer Wolkenhimmel. Leinwand. 66 x 94 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par Joris van der Hagen au prix de 1200 sch. [36]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf einem Marmortisch mit goldgefranster brauner Decke steht eine blauweiße Schüssel mit Walderdbeeren. Daneben zwischen Blattranken ein Römer. Vorn eine zinnerne Schüssel mit einem Kirschenzweig, Stachelbeeren und Krabben. Dahinter eine Zitrone. Dunkelbrauner Grund. Holz. 35x39 cm. Goldener Rahmen. Ausstellung "Het Stilleven", Amsterdam 1933, Kat.-Nr. 130. (Johannes Hannot)|Stilleben. Auf einem Marmortisch mit goldgefranster brauner Decke steht eine blauweiße Schüssel mit Walderdbeeren. Daneben zwischen Blattranken ein Römer. Vorn eine zinnerne Schüssel mit einem Kirschenzweig, Stachelbeeren und Krabben. Dahinter eine Zitrone. Dunkelbrauner Grund. Holz. 35x39 cm. Goldener Rahmen. Ausstellung "Het Stilleven", Amsterdam 1933, Kat.-Nr. 130.]] réalisée par Johannes Hannot au prix de 600 sch. [37]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Cruzifixus. Im Vordergrund einer Landschaft ragt das Kreuz mit dem Gekreuzigten auf. Links steht die in einen blauen Mantel gehüllte Maria und rechts der ein rotes Gewand tragende, kniende Johannes. Bewaldete Ferne, die von zahlreichen Bauten und Staffagefiguren belebt ist. Bewölkter Himmel. Holz. 26x21 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Aus österreichischem Besitz. (Herri Met de Bles)|Cruzifixus. Im Vordergrund einer Landschaft ragt das Kreuz mit dem Gekreuzigten auf. Links steht die in einen blauen Mantel gehüllte Maria und rechts der ein rotes Gewand tragende, kniende Johannes. Bewaldete Ferne, die von zahlreichen Bauten und Staffagefiguren belebt ist. Bewölkter Himmel. Holz. 26x21 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Aus österreichischem Besitz.]] réalisée par Herri Met de Bles au prix de 660 sch. [38]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf einem Marmortisch mit zurückgeschlagener roter Decke steht eine blaue Schüssel mit Pfirsichen und einer Orange. Davor eine Flöte und Rosen. Daneben auf einem zinnernen Teller ein Römer, über dessen Rand eine Zitronenschale herabhängt, und Weintrauben. Dahinter ein irdener Krug. Im Mittelgrund ein herabwallender blauer Vorhang und der Fuß einer Säule. Links Ausblick auf bewaldete Ferne. Bezeichnet A. de Heusch f. Leinwand. 84 x104 cm. Holzrahmen. (Abraham de Heusch)|Stilleben. Auf einem Marmortisch mit zurückgeschlagener roter Decke steht eine blaue Schüssel mit Pfirsichen und einer Orange. Davor eine Flöte und Rosen. Daneben auf einem zinnernen Teller ein Römer, über dessen Rand eine Zitronenschale herabhängt, und Weintrauben. Dahinter ein irdener Krug. Im Mittelgrund ein herabwallender blauer Vorhang und der Fuß einer Säule. Links Ausblick auf bewaldete Ferne. Bezeichnet A. de Heusch f. Leinwand. 84 x104 cm. Holzrahmen.]] réalisée par Abraham de Heusch. [39]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Die lebensgroße Dame, die ein weißes Atlasgewand, lange Locken und eine hellblaue Schleife um den Hals trägt, sitzt nach vorn gewendet und blickt den Beschauer an. Mit beiden Händen hält sie ein reich verziertes ovales Relief mit einer Minervadarstellung. Links Blumenzweige, die von einem Felsvorsprung herabhängen. Rechts Ausblick in einen Park. Leinwand. 125 x 102 cm. Goldrahmen. Aus englischem Besitz. (Joseph Highmore)|Damenbildnis. Die lebensgroße Dame, die ein weißes Atlasgewand, lange Locken und eine hellblaue Schleife um den Hals trägt, sitzt nach vorn gewendet und blickt den Beschauer an. Mit beiden Händen hält sie ein reich verziertes ovales Relief mit einer Minervadarstellung. Links Blumenzweige, die von einem Felsvorsprung herabhängen. Rechts Ausblick in einen Park. Leinwand. 125 x 102 cm. Goldrahmen. Aus englischem Besitz.]] réalisée par Joseph Highmore. [40]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bewaldete Landschaft. Im Mittelgrund ein sich schräg in die Ferne hinziehender Bach, über den ein Steg führt, auf dem vor einem hölzernen Tor ein Jäger steht. In der Mitte unter Bäumen ein Weg mit verschiedenen Staffagefiguren. Rechts Bauernhütte am Rande des Waldes, der sich bis zur Mitte hinzieht. Bewaldete Ferne. Kräftig bewölkter Himmel. Bezeichnet links unten: M. Hobb... Holz. 60x84 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Friedländer (... charakteristisches, gut erhaltenes Werk ...). 27. 12. 1932. - Valentiner (... charakteristisches Werk Hobbemas aus der Zeit um 1658-60 ... vortrefflich erhalten ... eins der umfangreichsten Bilder aus der früheren Zeit ...). Tafel 40. (Meindert Hobbema)|Bewaldete Landschaft. Im Mittelgrund ein sich schräg in die Ferne hinziehender Bach, über den ein Steg führt, auf dem vor einem hölzernen Tor ein Jäger steht. In der Mitte unter Bäumen ein Weg mit verschiedenen Staffagefiguren. Rechts Bauernhütte am Rande des Waldes, der sich bis zur Mitte hinzieht. Bewaldete Ferne. Kräftig bewölkter Himmel. Bezeichnet links unten: M. Hobb... Holz. 60x84 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Friedländer (... charakteristisches, gut erhaltenes Werk ...). 27. 12. 1932. - Valentiner (... charakteristisches Werk Hobbemas aus der Zeit um 1658-60 ... vortrefflich erhalten ... eins der umfangreichsten Bilder aus der früheren Zeit ...). Tafel 40.]] réalisée par Meindert Hobbema au prix de 7000 sch. [41]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaft auf einer Terrasse. Rechts zwei stehende Damen, die aus dem Bild herausblicken, mit Fächern in den Händen und weißen Perücken. Die vordere hat ein elegantes rotes Kleid mit schwarzem Spitzenüberwurf an, die hintere ein gelbes Kleid mit blauen Schleifen. Vor ihnen ein springender kleiner weißer Hund. Links zwei sitzende ältere Herren in rotem und gelbem Gewand, von denen der eine den linken Arm mit sprechender Gebärde ausstreckt. Hinter ihnen ein stehender jüngerer Herr in schwarzem Gewand. Links ein sitzender Hund. Säulenarchitektur mit herabhängendem rotem Vorhang links. In der Mitte eine steinerne Balustrade mit Bacchusfigur. Im Hintergrund Parklandschaft mit bergiger Ferne. Leinwand. 73 x 56 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Roberts, London (... besonders interessantes Beispiel von Hogarths Gesellschaftsszenen ... augenscheinlich Familienporträt ... gut erhalten). 3. 2. 1930. Tafel 50. (William Hogarth)|Gesellschaft auf einer Terrasse. Rechts zwei stehende Damen, die aus dem Bild herausblicken, mit Fächern in den Händen und weißen Perücken. Die vordere hat ein elegantes rotes Kleid mit schwarzem Spitzenüberwurf an, die hintere ein gelbes Kleid mit blauen Schleifen. Vor ihnen ein springender kleiner weißer Hund. Links zwei sitzende ältere Herren in rotem und gelbem Gewand, von denen der eine den linken Arm mit sprechender Gebärde ausstreckt. Hinter ihnen ein stehender jüngerer Herr in schwarzem Gewand. Links ein sitzender Hund. Säulenarchitektur mit herabhängendem rotem Vorhang links. In der Mitte eine steinerne Balustrade mit Bacchusfigur. Im Hintergrund Parklandschaft mit bergiger Ferne. Leinwand. 73 x 56 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Roberts, London (... besonders interessantes Beispiel von Hogarths Gesellschaftsszenen ... augenscheinlich Familienporträt ... gut erhalten). 3. 2. 1930. Tafel 50.]] réalisée par William Hogarth au prix de 1950 sch. [42]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaftsszene. An einem Tisch, der mit einer Decke bedeckt ist und auf dem sich mehrere Toilettegegenstände befinden, sitzt eine vornehme Dame in blauem Atlasrock und hellblauem Seidengewand. Mit der rechten Hand streichelt sie einen Hund, der an ihr emporspringt, und sie wendet sich einem hinter ihr stehenden Herrn zu, der ihr einen Apfel reicht. Links durch eine Tür Ausblick in einen Park mit einer Statue. Leinwand. 60 x 47 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes, charakteristisches und trefflich erhaltenes Werk des Jacob Ochtervelt..."). 8. 11. 1926. Tafel 51. (Jacob Ochtervelt)|Gesellschaftsszene. An einem Tisch, der mit einer Decke bedeckt ist und auf dem sich mehrere Toilettegegenstände befinden, sitzt eine vornehme Dame in blauem Atlasrock und hellblauem Seidengewand. Mit der rechten Hand streichelt sie einen Hund, der an ihr emporspringt, und sie wendet sich einem hinter ihr stehenden Herrn zu, der ihr einen Apfel reicht. Links durch eine Tür Ausblick in einen Park mit einer Statue. Leinwand. 60 x 47 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes, charakteristisches und trefflich erhaltenes Werk des Jacob Ochtervelt..."). 8. 11. 1926. Tafel 51.]] réalisée par Jacob Ochtervelt au prix de 4000 sch. [43]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Die Madonna sitzt auf einer grünen Bank auf einem roten Kissen. Über einem roten Gewand trägt sie einen gelbgefütterten blauen Mantel mit goldener Borte. Auf ihren Knien hält sie das segnende Christuskind in hellem rotem Mantel, das in der Linken einen Vogel hält. Goldener Grund, Holz. 89 x 42 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: R. van Marle (... sehr charakteristisches Werk ... einer der reizvollsten Maler aus dem Kreise des Lorenzo Monaco) und Borenius (. . . eines seiner besten und anziehendsten Werke ...). Aus englischem Besitz. (Rossello di Jacopo Franchi)|Madonna mit Kind. Die Madonna sitzt auf einer grünen Bank auf einem roten Kissen. Über einem roten Gewand trägt sie einen gelbgefütterten blauen Mantel mit goldener Borte. Auf ihren Knien hält sie das segnende Christuskind in hellem rotem Mantel, das in der Linken einen Vogel hält. Goldener Grund, Holz. 89 x 42 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: R. van Marle (... sehr charakteristisches Werk ... einer der reizvollsten Maler aus dem Kreise des Lorenzo Monaco) und Borenius (. . . eines seiner besten und anziehendsten Werke ...). Aus englischem Besitz.]] réalisée par Rossello di Jacopo Franchi au prix de 3200 sch. [44]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf einer steinernen Tischplatte, von der rechts ein buntfarbiger Teppich herunterhängt, steht in einer Silberplatte ein Nautilusbecber in reicher Goldmontierung. Rechts an dessen Fuß eine chinesische Porzellanschale mit drei Oliven. Dahinter ein halbgefüllter Römer. Links eine Orange und eine Uhr mit blauem Band. Dunkler Hintergrund. Leinwand. 68,5 x 56 cm. Goldrahmen. Ehemaliger kaiserlicher Besitz. Wahrscheinlich im 17. Jahrhundert aus dem Besitz der Oranier nach Berlin gelangt. Ausstellung "Het Stilleven", Amsterdam 1933, Kat.-Nr. 145. Tafel 38. (Willem Kalff)|Stilleben. Auf einer steinernen Tischplatte, von der rechts ein buntfarbiger Teppich herunterhängt, steht in einer Silberplatte ein Nautilusbecber in reicher Goldmontierung. Rechts an dessen Fuß eine chinesische Porzellanschale mit drei Oliven. Dahinter ein halbgefüllter Römer. Links eine Orange und eine Uhr mit blauem Band. Dunkler Hintergrund. Leinwand. 68,5 x 56 cm. Goldrahmen. Ehemaliger kaiserlicher Besitz. Wahrscheinlich im 17. Jahrhundert aus dem Besitz der Oranier nach Berlin gelangt. Ausstellung "Het Stilleven", Amsterdam 1933, Kat.-Nr. 145. Tafel 38.]] réalisée par Willem Kalff au prix de 4300 sch. [45]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blick auf die Ebene bei Haarlem. Im Vordergrund rechts die Ruinen von Brederode, zu denen ein Weg hinführt, auf dem sich ein vom Rücken gesehener Jäger mit zwei Hunden befindet. Im Mittelgrund Wiesen, Felder, Bäume und vereinzelte Häuser. In der Ferne die "Groote Kerk" von Haarlem. Bewölkter Himmel. Leinwand. 93 x111cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Glück ("... ungewöhnlich importantes, durch großartige Naturauffassung hervorragendes charakteristisches Werk des Jan van Kessel"). 11. 4. 1927. Tafel 41. (Jan van Kessel)|Blick auf die Ebene bei Haarlem. Im Vordergrund rechts die Ruinen von Brederode, zu denen ein Weg hinführt, auf dem sich ein vom Rücken gesehener Jäger mit zwei Hunden befindet. Im Mittelgrund Wiesen, Felder, Bäume und vereinzelte Häuser. In der Ferne die "Groote Kerk" von Haarlem. Bewölkter Himmel. Leinwand. 93 x111cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Glück ("... ungewöhnlich importantes, durch großartige Naturauffassung hervorragendes charakteristisches Werk des Jan van Kessel"). 11. 4. 1927. Tafel 41.]] réalisée par Jan van Kessel au prix de 1200 sch. [46]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines Mannes. Der Dargestellte, der einen hellblonden Vollbart trägt und eine frische Gesichtsfarbe hat, ist in ein schwarzes Gewand mit weißer Halskrause gekleidet. Er ist nach rechts gewandt und blickt rechts aus dem Bilde heraus. Brauner Grund. Holz. 55x41 cm. Brauner Rahmen. (Cornelis Ketel)|Brustbild eines Mannes. Der Dargestellte, der einen hellblonden Vollbart trägt und eine frische Gesichtsfarbe hat, ist in ein schwarzes Gewand mit weißer Halskrause gekleidet. Er ist nach rechts gewandt und blickt rechts aus dem Bilde heraus. Brauner Grund. Holz. 55x41 cm. Brauner Rahmen.]] réalisée par Cornelis Ketel. [47]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Familie. Die sitzende Madonna in rotem Gewand und blauem Mantel hält das stehende nackte Kind in den Armen und wendet sich nach links zu dem heiligen Joseph, der die Madonna anblickt und die erhobene Linke auf einen Palmbaum stützt. Im Hintergrund Berglandschaft mit weißen Wolken auf blauem Himmel. Holz. 104x85 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Gutachten: Bode. Voß. 4.4. 1924. Tafel 14. (Bernardino Licinio)|Heilige Familie. Die sitzende Madonna in rotem Gewand und blauem Mantel hält das stehende nackte Kind in den Armen und wendet sich nach links zu dem heiligen Joseph, der die Madonna anblickt und die erhobene Linke auf einen Palmbaum stützt. Im Hintergrund Berglandschaft mit weißen Wolken auf blauem Himmel. Holz. 104x85 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Gutachten: Bode. Voß. 4.4. 1924. Tafel 14.]] réalisée par Bernardino Licinio. [48]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Musikszene. In einem Gemach sitzt in der Mitte eine hellgekleidete Dame an einem Spinett. Neben ihr steht vor einem grünen Vorhang ein schwarzgekleideter singender Herr. Links auf Stühlen und auf einem Sofa zwei Herren und drei Damen, zum Teil maskiert. Im Hintergrund an der Wand ein venezianischer Spiegel. Leinwand. 70 x 54 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes, charakteristisches Werk ... gut erhalten ..."). Aus italienischem Besitz. (Pietro Longhi)|Musikszene. In einem Gemach sitzt in der Mitte eine hellgekleidete Dame an einem Spinett. Neben ihr steht vor einem grünen Vorhang ein schwarzgekleideter singender Herr. Links auf Stühlen und auf einem Sofa zwei Herren und drei Damen, zum Teil maskiert. Im Hintergrund an der Wand ein venezianischer Spiegel. Leinwand. 70 x 54 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes, charakteristisches Werk ... gut erhalten ..."). Aus italienischem Besitz.]] réalisée par Pietro Longhi au prix de 800 sch. [49]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt Alessandro von Medici. Der im Brustbild Dargestellte ist nach links gewandt und blickt den Beschauer an. Rotbraunes Gewand mit weißem Mühlsteinkragen. Mit der rechten Hand umfaßt er das Schwert. Hellbrauner Grund. Auf der Rückseite die alte Inschrift: "Ritratto del Alessandro de Medici." Holz. 59x44 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Aus ehemaligem kaiserlichem Besitz. Ausgestellt Museum in Denver 1930. (Girolamo Macchietti)|Porträt Alessandro von Medici. Der im Brustbild Dargestellte ist nach links gewandt und blickt den Beschauer an. Rotbraunes Gewand mit weißem Mühlsteinkragen. Mit der rechten Hand umfaßt er das Schwert. Hellbrauner Grund. Auf der Rückseite die alte Inschrift: "Ritratto del Alessandro de Medici." Holz. 59x44 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Aus ehemaligem kaiserlichem Besitz. Ausgestellt Museum in Denver 1930.]] réalisée par Girolamo Macchietti au prix de 750 sch. [50]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mythologische Szene. An einem Tisch links sitzt eine Frauengestalt und greift nach einer Schale, die ein ihr rechts gegenüber sitzender Jüngling im roten Mantel reicht. Im Hintergrund figürliches Beiwerk. Leinwand. 32x42 cm. Goldrahmen. Gutachten: van Marle ("... zeigt den Meister in seiner besten skizzenhaften Manier ..."). (Alessandro Magnasco)|Mythologische Szene. An einem Tisch links sitzt eine Frauengestalt und greift nach einer Schale, die ein ihr rechts gegenüber sitzender Jüngling im roten Mantel reicht. Im Hintergrund figürliches Beiwerk. Leinwand. 32x42 cm. Goldrahmen. Gutachten: van Marle ("... zeigt den Meister in seiner besten skizzenhaften Manier ...").]] réalisée par Alessandro Magnasco. [51]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Die Madonna in rotem Gewand mit blauem Mantel, dessen geschürztes Ende sie mit der rechten Hand hält, blickt den Beschauer an und hält mit der linken Hand das auf einer Balustrade vor ihr stehende nackte Christuskind, das ihren Hals mit der rechten Hand umfaßt. Im Hintergrund graue Steinarchitektur und Ausblick rechts auf eine Berg- und Flußlandschaft. Holz. 93 x 62 cm. Goldener Rahmen. Aus der Sammlung Graf Erbach. Gutachten: Sirén (,,... gehört zu des Meisters frühen Werken und ist eine der schönsten Madonnendarstellungen, die von ihm bekannt sind"). - Bode ("... ein besonders tüchtiges Werk des Mainardi"). 12. 10. 1927. Ausgestellt in der Ausstellung "Oude Kunst" im Amsterdamer Rijksmuseum, Kat. 1929 Nr. 89 (mit Abbildung). Tafel 5. (Sebastiano Mainardi)|Madonna mit Kind. Die Madonna in rotem Gewand mit blauem Mantel, dessen geschürztes Ende sie mit der rechten Hand hält, blickt den Beschauer an und hält mit der linken Hand das auf einer Balustrade vor ihr stehende nackte Christuskind, das ihren Hals mit der rechten Hand umfaßt. Im Hintergrund graue Steinarchitektur und Ausblick rechts auf eine Berg- und Flußlandschaft. Holz. 93 x 62 cm. Goldener Rahmen. Aus der Sammlung Graf Erbach. Gutachten: Sirén (,,... gehört zu des Meisters frühen Werken und ist eine der schönsten Madonnendarstellungen, die von ihm bekannt sind"). - Bode ("... ein besonders tüchtiges Werk des Mainardi"). 12. 10. 1927. Ausgestellt in der Ausstellung "Oude Kunst" im Amsterdamer Rijksmuseum, Kat. 1929 Nr. 89 (mit Abbildung). Tafel 5.]] réalisée par Sebastiano Mainardi au prix de 10000 sch. [52]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Familie. Hinter einer Balustrade die Madonna mit offenem blondem Lockenhaar in rotem Gewand und blauem Mantel. Sie hält mit der linken Hand ein grün gebundenes Buch und umfaßt mit der rechten Hand das vor ihr auf einem grünen Kissen sitzende Jesuskind, das sich segnend nach rechts zu Joseph wendet, der hinter der Madonna steht. Holz. 48x39 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hadeln. 14. 10. 1929. Aus italienischem Privatbesitz. Tafel 15. (Marco d'Oggione)|Heilige Familie. Hinter einer Balustrade die Madonna mit offenem blondem Lockenhaar in rotem Gewand und blauem Mantel. Sie hält mit der linken Hand ein grün gebundenes Buch und umfaßt mit der rechten Hand das vor ihr auf einem grünen Kissen sitzende Jesuskind, das sich segnend nach rechts zu Joseph wendet, der hinter der Madonna steht. Holz. 48x39 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hadeln. 14. 10. 1929. Aus italienischem Privatbesitz. Tafel 15.]] réalisée par Marco d'Oggione. [53]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Engeln. Die sitzende Madonna in rotem Gewand und blauem goldgefaßtem Mantel umfaßt das auf ihren Knien sitzende Christuskind, das mit einem grünen Mantel bekleidet ist. Rechts und links stehen zwei Heilige, vorn zwei lautespielende kniende Engel, goldener Grund. Holz. 82 X47,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Gronau (,,... sicheres und charakteristisches "Werk des Florentiners Mariotto di Nardo"). 5.6.1929. Tafel 1. (Mariotto di Nardo)|Madonna mit Engeln. Die sitzende Madonna in rotem Gewand und blauem goldgefaßtem Mantel umfaßt das auf ihren Knien sitzende Christuskind, das mit einem grünen Mantel bekleidet ist. Rechts und links stehen zwei Heilige, vorn zwei lautespielende kniende Engel, goldener Grund. Holz. 82 X47,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Gronau (,,... sicheres und charakteristisches "Werk des Florentiners Mariotto di Nardo"). 5.6.1929. Tafel 1.]] réalisée par Mariotto di Nardo au prix de 4600 sch. [54]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Beweinung Christi. Im Vordergrund liegt auf einem weißen Tuch der tote Christus, über den sich die blau gekleidete Maria beugt, die von Johannes gestützt wird und von fünf anderen heiligen Gestalten umgeben ist. Im Mittelgrund auf einer felsigen Anhöhe die Darstellung der Kreuzigung. Rechts Ausblick auf eine hügelige Ferne. Holz. 83x62 cm (oben abgerundet). Schwarzgoldener Rahmen. Gutachten: Friedländer. 12. 10. 1929. Tafel 29. (Meister der Magdalenen-Legende)|Beweinung Christi. Im Vordergrund liegt auf einem weißen Tuch der tote Christus, über den sich die blau gekleidete Maria beugt, die von Johannes gestützt wird und von fünf anderen heiligen Gestalten umgeben ist. Im Mittelgrund auf einer felsigen Anhöhe die Darstellung der Kreuzigung. Rechts Ausblick auf eine hügelige Ferne. Holz. 83x62 cm (oben abgerundet). Schwarzgoldener Rahmen. Gutachten: Friedländer. 12. 10. 1929. Tafel 29.]] réalisée par Meister der Magdalenen-Legende au prix de 2100 sch. [56]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines Mannes. Der Dargestellte trägt einen rötlich blonden Vollbart und blickt den Beschauer an. Schwarze Kappe und schwarzes Gewand mit weißem Kragen. In der linken Hand hält er die Handschuhe, mit der Rechten umfaßt er den Schwertknauf. Grauer Grund. Holz. 33x26 cm. Brauner Rahmen. (Meister der Statthalterin)|Brustbild eines Mannes. Der Dargestellte trägt einen rötlich blonden Vollbart und blickt den Beschauer an. Schwarze Kappe und schwarzes Gewand mit weißem Kragen. In der linken Hand hält er die Handschuhe, mit der Rechten umfaßt er den Schwertknauf. Grauer Grund. Holz. 33x26 cm. Brauner Rahmen.]] réalisée par Meister der Statthalterin au prix de 440 sch. [57]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Begräbnis des heiligen Laurentius. Unter einer spätgotischen Bogenarchitektur, die rechts und links mit je einem Wappen versehen ist, bewegt sich parallel zum Beschauer der Begräbniszug. Die Begleiter tragen hohe Kerzen. Aus einer romanischen Kirche im Mittelgrund rechts schreitet eine Mönchsprozession nach vorn. Im Mittelgrund Waldlandschaft, dahinter Berge. In der Mitte unten Schriftband. Leinwand auf Holz. 141X94 cm. Brauner Rahmen. Die zu derselben Folge gehörenden andern Tafeln befinden sich im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und in der Londoner National-Gallery, wo sie früher irrtümlich dem Meister von St. Severin zugeschrieben wurden. Veröffentlicht von P. Wescher, "Pantheon", Juni 1933, p.XXV. Aus rheinischem Besitz. Tafel 23. (Meister der Ursula-Legende)|Begräbnis des heiligen Laurentius. Unter einer spätgotischen Bogenarchitektur, die rechts und links mit je einem Wappen versehen ist, bewegt sich parallel zum Beschauer der Begräbniszug. Die Begleiter tragen hohe Kerzen. Aus einer romanischen Kirche im Mittelgrund rechts schreitet eine Mönchsprozession nach vorn. Im Mittelgrund Waldlandschaft, dahinter Berge. In der Mitte unten Schriftband. Leinwand auf Holz. 141X94 cm. Brauner Rahmen. Die zu derselben Folge gehörenden andern Tafeln befinden sich im Kölner Wallraf-Richartz-Museum und in der Londoner National-Gallery, wo sie früher irrtümlich dem Meister von St. Severin zugeschrieben wurden. Veröffentlicht von P. Wescher, "Pantheon", Juni 1933, p.XXV. Aus rheinischem Besitz. Tafel 23.]] réalisée par Meister der Ursula-Legende au prix de 1600 sch. [58]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Die Madonna in hellblauem Mantel hält mit der Linken das mit einem weißen Hemd bekleidete Christuskind, das vor ihr auf der Balustrade auf einem roten Kissen sitzt und mit einem Fruchtzweig spielt. In der rechten Hand hält die Madonna einen Apfel. Goldener Hintergrund. Holz. 40x31,5 cm. Brauner Rahmen. Tafel 22. (Mittelrheinischer Meister um 1470)|Madonna mit Kind. Die Madonna in hellblauem Mantel hält mit der Linken das mit einem weißen Hemd bekleidete Christuskind, das vor ihr auf der Balustrade auf einem roten Kissen sitzt und mit einem Fruchtzweig spielt. In der rechten Hand hält die Madonna einen Apfel. Goldener Hintergrund. Holz. 40x31,5 cm. Brauner Rahmen. Tafel 22.]] réalisée par Mittelrheinischer Meister um 1470 au prix de 3600 sch. [59]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Hütte unter Bäumen. Im Mittelgrund rechts eine Bauernhütte unter Bäumen, vor der sich vier Frauen und ein Bettler befinden. Rechts vorn zwei sitzende Frauen und ein Kind neben Ziegen. Links Ausblick in eine waldige Ferne. Heller Wolkenhimmel. Holz. 70x104 cm. Goldener Rahmen. (Claesz Molenaer)|Landschaft mit Hütte unter Bäumen. Im Mittelgrund rechts eine Bauernhütte unter Bäumen, vor der sich vier Frauen und ein Bettler befinden. Rechts vorn zwei sitzende Frauen und ein Kind neben Ziegen. Links Ausblick in eine waldige Ferne. Heller Wolkenhimmel. Holz. 70x104 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par Claesz Molenaer au prix de 1700 sch. [60]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Bauerngehöft. In der Mitte eine Scheune mit offenem Tor. Dahinter ein zweites Haus. Links auf einer kleinen Anhöhe eine Eiche. Im Vordergrund ein Reiter, neben ihm zwei ungesattelte Pferde. Im Mittelgrund mehrere lagernde und stehende Figuren, von denen die eine ein Pferd hält. Bewaldeter Hintergrund. Bezeichnet G. Morland 1790. Leinwand. 44 x 54 cm. Goldener Rahmen. Aus französischem Privatbesitz. (George Morland)|Landschaft mit Bauerngehöft. In der Mitte eine Scheune mit offenem Tor. Dahinter ein zweites Haus. Links auf einer kleinen Anhöhe eine Eiche. Im Vordergrund ein Reiter, neben ihm zwei ungesattelte Pferde. Im Mittelgrund mehrere lagernde und stehende Figuren, von denen die eine ein Pferd hält. Bewaldeter Hintergrund. Bezeichnet G. Morland 1790. Leinwand. 44 x 54 cm. Goldener Rahmen. Aus französischem Privatbesitz.]] réalisée par George Morland au prix de 400 sch. [61]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Engelbertus Sandaeus. Der Dargestellte, der einen braunen Spitzbart trägt, ist nach rechts gewandt und blickt den Beschauer an. Gelbe Jacke und dunkles "Wams mit weißer Halskrause. Hellbrauner Grund. Rechts oben beschriftet: Engelbertus Sandaeus. Holz. 33x28 cm. Brauner Rahmen. Gutachten: Glück (".... schöne, durch lebendige Charakteristik und sorgfältige malerische Behandlung ausgezeichnete Arbeit des Antonio Mor aus der letzten Zeit um 1575"). 22. 1. 1927. (Antonio Moro)|Bildnis des Engelbertus Sandaeus. Der Dargestellte, der einen braunen Spitzbart trägt, ist nach rechts gewandt und blickt den Beschauer an. Gelbe Jacke und dunkles "Wams mit weißer Halskrause. Hellbrauner Grund. Rechts oben beschriftet: Engelbertus Sandaeus. Holz. 33x28 cm. Brauner Rahmen. Gutachten: Glück (".... schöne, durch lebendige Charakteristik und sorgfältige malerische Behandlung ausgezeichnete Arbeit des Antonio Mor aus der letzten Zeit um 1575"). 22. 1. 1927.]] réalisée par Antonio Moro au prix de 1200 sch. [62]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Einsiedler. Vor einem Felsen sitzt ein bärtiger Einsiedler in grauer Kutte und liest in einer Bibel, die er auf den Knien hält. Ringsum blühende Blumen. In der Ferne rechts bewaldete Anhöhen und Wolkenhimmel. Holz. 39 x 27 cm. Goldener Rahmen. Ehemals Sammlung Richard Corbet, Adderley (England). (Eglon van der Neer)|Einsiedler. Vor einem Felsen sitzt ein bärtiger Einsiedler in grauer Kutte und liest in einer Bibel, die er auf den Knien hält. Ringsum blühende Blumen. In der Ferne rechts bewaldete Anhöhen und Wolkenhimmel. Holz. 39 x 27 cm. Goldener Rahmen. Ehemals Sammlung Richard Corbet, Adderley (England).]] réalisée par Eglon van der Neer au prix de 480 sch. [63]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. In einer Rundbogennische im Stil der Renaissance sitzt die Madonna in blauem Gewand und rotem Mantel und reicht dem auf ihrem Schoß sitzenden Christuskind die Brust. Rechts vor ihr auf einer hölzernen Balustrade, die mit einem weißen Tuch bedeckt ist, eine Zitrone, ein Weinglas und ein Messer. Holz. 50,5 x 37 cm. Braungoldener Rahmen. Tafel 27. (Joos van Cleve)|Madonna mit Kind. In einer Rundbogennische im Stil der Renaissance sitzt die Madonna in blauem Gewand und rotem Mantel und reicht dem auf ihrem Schoß sitzenden Christuskind die Brust. Rechts vor ihr auf einer hölzernen Balustrade, die mit einem weißen Tuch bedeckt ist, eine Zitrone, ein Weinglas und ein Messer. Holz. 50,5 x 37 cm. Braungoldener Rahmen. Tafel 27.]] réalisée par Joos van Cleve au prix de 3100 sch. [64]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Messe des heiligen Gregor. Links der Altar, davor der kniende heilige Gregor, dem die Vision Christi mit den Marterwerkzeugen erscheint. Ringsum Geistliche und singende Chorknaben. Dahinter die Kirchenwand mit gotischen Fenstern. Holz. 36x28 cm. Brauner Rahmen. (Niederländischer Meister um 1500)|Messe des heiligen Gregor. Links der Altar, davor der kniende heilige Gregor, dem die Vision Christi mit den Marterwerkzeugen erscheint. Ringsum Geistliche und singende Chorknaben. Dahinter die Kirchenwand mit gotischen Fenstern. Holz. 36x28 cm. Brauner Rahmen.]] réalisée par Niederländischer Meister um 1500 au prix de 310 sch. [65]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Marine. Am Ufer eines Flusses liegen vorn vier Segelboote mit Staffagefiguren. Davor ein Fischer, der ein Mädchen an der Hand führt. Rechts ein Boot im Wasser mit zwei Männern. Im Mittelgrund in der Ferne zahlreiche Segelschiffe. Holz. 40 x 53 cm. Goldener Rahmen. Aus der Sammlung Mrs. Boss, London, 1842. Tafel 47. (Reinier Nooms gen. Zeeman)|Marine. Am Ufer eines Flusses liegen vorn vier Segelboote mit Staffagefiguren. Davor ein Fischer, der ein Mädchen an der Hand führt. Rechts ein Boot im Wasser mit zwei Männern. Im Mittelgrund in der Ferne zahlreiche Segelschiffe. Holz. 40 x 53 cm. Goldener Rahmen. Aus der Sammlung Mrs. Boss, London, 1842. Tafel 47.]] réalisée par Reinier Nooms gen. Zeeman au prix de 1400 sch. [66]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Geißelung Christi. In der Mitte sitzt Christus in hellblauem Mantel mit der Dornenkrone. Vor ihm ein kniender Landsknecht in gelber Jacke und blaugrünem Untergewand mit einer Dornenrute in der Hand. Dahinter zwei stehende andere Landsknechte, die die Dornenkrone Christus mit Ästen auf das Haupt drücken. Rechts Ausblick in einen anderen Raum mit einer Bank und zwei Hunden. Datiert rechts unten 1498. Holz. 67x52 cm. Roter Holzrahmen. (Österreichischer Meister vom Jahre 1498)|Geißelung Christi. In der Mitte sitzt Christus in hellblauem Mantel mit der Dornenkrone. Vor ihm ein kniender Landsknecht in gelber Jacke und blaugrünem Untergewand mit einer Dornenrute in der Hand. Dahinter zwei stehende andere Landsknechte, die die Dornenkrone Christus mit Ästen auf das Haupt drücken. Rechts Ausblick in einen anderen Raum mit einer Bank und zwei Hunden. Datiert rechts unten 1498. Holz. 67x52 cm. Roter Holzrahmen.]] réalisée par Österreichischer Meister vom Jahre 1498 au prix de 280 sch. [67]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Römisches Ruinenbild. Links das Pantheon, davor die Kolossalstatue des Herkules Farnese, verschiedene antike Fragmente weiter nach rechts; ganz am Rande rechts eine korinthische Tempelfront. Im Hintergrund eine Pyramide. Staffagefiguren. Das Bild ist vorwiegend in gelbgrünen und hellgrauen Farben gehalten. Leinwand 69x98 cm. Goldener Rahmen. Aus der ehemaligen Sammlung Cremer (Galeriewerk Cremer, Textband S. 47). Tafel 20. (Giovanni Paolo Pannini)|Römisches Ruinenbild. Links das Pantheon, davor die Kolossalstatue des Herkules Farnese, verschiedene antike Fragmente weiter nach rechts; ganz am Rande rechts eine korinthische Tempelfront. Im Hintergrund eine Pyramide. Staffagefiguren. Das Bild ist vorwiegend in gelbgrünen und hellgrauen Farben gehalten. Leinwand 69x98 cm. Goldener Rahmen. Aus der ehemaligen Sammlung Cremer (Galeriewerk Cremer, Textband S. 47). Tafel 20.]] réalisée par Giovanni Paolo Pannini au prix de 2450 sch. [68]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ruinenlandschaft. Im Vordergrund rechts unten Trümmer eines Tempels und links eine hohe korinthische Säule. Darunter fünf Männer im Gespräch. Rechts hinten ein Rundtempel, der von einer Pyramide überragt wird. Leinwand. 135 x 97 cm. Goldrahmen. Gutachten: Voß ("... echte charakteristische Arbeit ... von besonders effektvollem kompositionellem Aufbau und vorzüglicher Erhaltung"). 28. 5. 1929. Tafel 21. (Giovanni Paolo Pannini)|Ruinenlandschaft. Im Vordergrund rechts unten Trümmer eines Tempels und links eine hohe korinthische Säule. Darunter fünf Männer im Gespräch. Rechts hinten ein Rundtempel, der von einer Pyramide überragt wird. Leinwand. 135 x 97 cm. Goldrahmen. Gutachten: Voß ("... echte charakteristische Arbeit ... von besonders effektvollem kompositionellem Aufbau und vorzüglicher Erhaltung"). 28. 5. 1929. Tafel 21.]] réalisée par Giovanni Paolo Pannini au prix de 1250 sch. [69]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Malers. Der in ein blaues Gewand gekleidete Herr in weißer Perücke blickt den Beschauer an. In der rechten Hand hält er ein blaues Buch und einen Zeichenstift. Hellgrauer Grund. Leinwand. 65 x 54 cm. Pastell. Goldener Rahmen. Aus Pariser Besitz. (Jean-Baptiste Perronneau)|Bildnis eines Malers. Der in ein blaues Gewand gekleidete Herr in weißer Perücke blickt den Beschauer an. In der rechten Hand hält er ein blaues Buch und einen Zeichenstift. Hellgrauer Grund. Leinwand. 65 x 54 cm. Pastell. Goldener Rahmen. Aus Pariser Besitz.]] réalisée par Jean-Baptiste Perronneau au prix de 300 sch. [70]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jünglingsporträt. Der in Kniefigur Dargestellte ist von vorn gesehen und blickt den Beschauer an. Weißes Untergewand mit schwarzem Obergewand und schwarzem Barett. Die Rechte, in der er Rosen hält, ist auf einen Tisch mit grüner Decke gelegt, während er in der Linken ein weißes Tuch hält. Heller blaugrauer Grund. Holz. 91x63 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode (... echtes, besonders tüchtiges Werk ... aus seiner späteren Zeit um 1540/45 ... sehr gut erhalten ...). 14. 11. 1928. Tafel 16. (Jacopo da Pontormo)|Jünglingsporträt. Der in Kniefigur Dargestellte ist von vorn gesehen und blickt den Beschauer an. Weißes Untergewand mit schwarzem Obergewand und schwarzem Barett. Die Rechte, in der er Rosen hält, ist auf einen Tisch mit grüner Decke gelegt, während er in der Linken ein weißes Tuch hält. Heller blaugrauer Grund. Holz. 91x63 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode (... echtes, besonders tüchtiges Werk ... aus seiner späteren Zeit um 1540/45 ... sehr gut erhalten ...). 14. 11. 1928. Tafel 16.]] réalisée par Jacopo da Pontormo, achetée par 4000 au prix de 3600 sch. [71]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines 36jährigen Mannes. Der Dargestellte trägt einen rotblonden Spitzbart und blickt den Beschauer an. Dunkles Gewand mit weißem Kragen. Links oben die Datierung: AN° DNI 1572, rechts die Altersbezeichnung: AETATIS SUAE 36. Holz. 21 cm, Rundbild. Brauner Rahmen. (Frans Pourbus der Ältere)|Bildnis eines 36jährigen Mannes. Der Dargestellte trägt einen rotblonden Spitzbart und blickt den Beschauer an. Dunkles Gewand mit weißem Kragen. Links oben die Datierung: AN° DNI 1572, rechts die Altersbezeichnung: AETATIS SUAE 36. Holz. 21 cm, Rundbild. Brauner Rahmen.]] réalisée par Frans Pourbus der Ältere. [72]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gastmahl im Freien. Auf einer Terrasse befindet sich im Vordergrund eine mit Früchten und Gebäck reich gedeckte Tafel, hinter der zwei Diener stehen. Davor am Boden Schüsseln und Kannen. Rechts zwei Pagen, von denen der eine eine Torte trägt. Im Mittelgrund in einem Garten ein Pavillon, in dem eine musizierende Gesellschaft von drei Herren und drei Damen bei der Tafel sitzt. Links ein schloßartiges Gebäude. Leinwand. 184 x250 cm. Goldener Rahmen. Ausgestellt in Florenz im Jahre 1931. Aus der Sammlung Tullock, Shambolard Castle (Irland). Literatur: Waagen "Art treasures in England" als Veronese. Tafel 46. (Lodovico Pozzoserrato (Toeput))|Gastmahl im Freien. Auf einer Terrasse befindet sich im Vordergrund eine mit Früchten und Gebäck reich gedeckte Tafel, hinter der zwei Diener stehen. Davor am Boden Schüsseln und Kannen. Rechts zwei Pagen, von denen der eine eine Torte trägt. Im Mittelgrund in einem Garten ein Pavillon, in dem eine musizierende Gesellschaft von drei Herren und drei Damen bei der Tafel sitzt. Links ein schloßartiges Gebäude. Leinwand. 184 x250 cm. Goldener Rahmen. Ausgestellt in Florenz im Jahre 1931. Aus der Sammlung Tullock, Shambolard Castle (Irland). Literatur: Waagen "Art treasures in England" als Veronese. Tafel 46.]] réalisée par Lodovico Pozzoserrato (Toeput) au prix de 460 sch. [73]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Prinzessin Gonzaga mit zwei Kindern. Die sitzende Prinzessin in dunklem Gewand mit weißer Halskrause ist nach rechts gewandt und blickt nach vorn aus dem Bilde heraus. Links vor ihr ein Knabe in blauem Gewand mit weißer Halskrause, der nach rechts blickt. Auf dem Schoß der Dame ihre von vorn gesehene kleine Tochter in hellem Kleid, die in der linken Hand einen Apfel hält. Links grüner Vorhang. Dunkelgrauer Grund. Leinwand. 88 x70 cm. Braungoldener Rahmen. (Scipione Pulzone)|Prinzessin Gonzaga mit zwei Kindern. Die sitzende Prinzessin in dunklem Gewand mit weißer Halskrause ist nach rechts gewandt und blickt nach vorn aus dem Bilde heraus. Links vor ihr ein Knabe in blauem Gewand mit weißer Halskrause, der nach rechts blickt. Auf dem Schoß der Dame ihre von vorn gesehene kleine Tochter in hellem Kleid, die in der linken Hand einen Apfel hält. Links grüner Vorhang. Dunkelgrauer Grund. Leinwand. 88 x70 cm. Braungoldener Rahmen.]] réalisée par Scipione Pulzone au prix de 1000 sch. [74]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft. Im Mittelgrund einer felsigen Gegend ein Wasserfall, vorn eine Ziegenherde, links ein Hirt und eine Hirtin. In der sonnigen Ferne Berge. Voll bezeichnet A. Pynacker in der Mitte unten. Leinwand. 55x46 cm. Goldrahmen. (Adam Pynacker)|Italienische Landschaft. Im Mittelgrund einer felsigen Gegend ein Wasserfall, vorn eine Ziegenherde, links ein Hirt und eine Hirtin. In der sonnigen Ferne Berge. Voll bezeichnet A. Pynacker in der Mitte unten. Leinwand. 55x46 cm. Goldrahmen.]] réalisée par Adam Pynacker au prix de 620 sch. [75]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenbildnis. Die als Kniestück dargestellte Frau trägt ein schwarzes, mit goldenen Borten verziertes Gewand, weiße Spitzenmanschetten, eine weiße Spitzenhaube und Mühlsteinkragen. Sie steht neben einem mit einem grünen Tuch bedeckten Tisch, auf den sie die rechte Hand legt, und blickt den Beschauer an. Holz. 103 x 83 cm. Schwarzer Rahmen. Ausgestellt in der Ausstellung "Oude Kunst" 1929 im Rijksmuseum in Amsterdam. (Anthonis van Ravesteyn)|Frauenbildnis. Die als Kniestück dargestellte Frau trägt ein schwarzes, mit goldenen Borten verziertes Gewand, weiße Spitzenmanschetten, eine weiße Spitzenhaube und Mühlsteinkragen. Sie steht neben einem mit einem grünen Tuch bedeckten Tisch, auf den sie die rechte Hand legt, und blickt den Beschauer an. Holz. 103 x 83 cm. Schwarzer Rahmen. Ausgestellt in der Ausstellung "Oude Kunst" 1929 im Rijksmuseum in Amsterdam.]] réalisée par Anthonis van Ravesteyn au prix de 1550 sch. [76]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines alten Mannes in orientalischer Tracht (Bildnis des Vaters?). Der bis zu den Knien sichtbare Dargestellte ist von vorn gesehen und blickt den Beschauer an. Über einem farbigen orientalischen Phantasiegewand trägt er einen braunen, goldverzierten Samtumhang und stützt die linke Hand auf ein Schwert. Auf dem Kopf ein Samtbarett mit Federagraffe. Im Hintergrund rechts ein Tisch mit grüner Decke, links ein geschnitzter thronartiger Aufbau. Links unten Spuren der Signatur. Holz. 52x38 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Friedländer und Martin. Vormals englischer Besitz. Tafel 35. (Rembrandt van Rijn)|Bildnis eines alten Mannes in orientalischer Tracht (Bildnis des Vaters?). Der bis zu den Knien sichtbare Dargestellte ist von vorn gesehen und blickt den Beschauer an. Über einem farbigen orientalischen Phantasiegewand trägt er einen braunen, goldverzierten Samtumhang und stützt die linke Hand auf ein Schwert. Auf dem Kopf ein Samtbarett mit Federagraffe. Im Hintergrund rechts ein Tisch mit grüner Decke, links ein geschnitzter thronartiger Aufbau. Links unten Spuren der Signatur. Holz. 52x38 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Friedländer und Martin. Vormals englischer Besitz. Tafel 35.]] réalisée par Rembrandt van Rijn au prix de 16000 sch. [77]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Eine vornehme Dame in hellgelbem, mit Spitzen und braunem Pelzwerk verziertem Kostüm mit einer gelben Schleife um den Hals sitzt in einem Lehnstuhl und blickt den Beschauer an. In den Händen hält sie ein Buch. Grauer Architekturhintergrund. Leinwand. 81,5x65,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Posse. 4.4. 1929. Gegenstück zum nächsten Bilde. Tafel 19. (Pietro Rotari)|Damenbildnis. Eine vornehme Dame in hellgelbem, mit Spitzen und braunem Pelzwerk verziertem Kostüm mit einer gelben Schleife um den Hals sitzt in einem Lehnstuhl und blickt den Beschauer an. In den Händen hält sie ein Buch. Grauer Architekturhintergrund. Leinwand. 81,5x65,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Posse. 4.4. 1929. Gegenstück zum nächsten Bilde. Tafel 19.]] réalisée par Pietro Rotari au prix de 3700 sch. [78]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Herrn. Der jugendliche Kavalier in weißer Perücke trägt über einer buntfarbigen Weste eine hellblaue, mit Spitzen verzierte Samtjacke. Er blickt den Beschauer an und hält in der rechten Hand einen Brief. Architekturhintergrund. Leinwand. 81,5 x65,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Posse. 4.4. 1929. Gegenstück zu vorigem Bild. Tafel 19. (Pietro Rotari)|Bildnis eines Herrn. Der jugendliche Kavalier in weißer Perücke trägt über einer buntfarbigen Weste eine hellblaue, mit Spitzen verzierte Samtjacke. Er blickt den Beschauer an und hält in der rechten Hand einen Brief. Architekturhintergrund. Leinwand. 81,5 x65,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Posse. 4.4. 1929. Gegenstück zu vorigem Bild. Tafel 19.]] réalisée par Pietro Rotari au prix de 3700 sch. [79]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Prinzessin Spinola. Die Dargestellte sitzt in einem roten Polsterstuhl. Sie trägt ein dunkles, reich verziertes Gewand mit silbrigen Ärmeln und mit goldenem Mantelfutter. In der rechten Hand hält sie einen Fächer. Links auf der Lehne des Sessels ein Papagei. Im Hintergrund Renaissance-Bogenarchitektur. Leinwand. 227 x137 cm. Goldener Rahmen. Herkunft: Marquis de la Rochebrousseau; Graf Tiskiewich; Juliette Beau; Comtesse Rosselli, Paris. Ausgestellt: Ausstellung "Oude Kunst" im Amsterdamer Rijksmuseum 1929, Kat.-Nr. 116 (mit Abbildung); Vlämische Ausstellung Wien 1930, Kat.-Nr. 10; Vlämische Ausstellung Antwerpen 1930, Nr. 240. Ferner leihweise ausgestellt im Kaiser-Friedrich-Museum zu Berlin und im Kunsthistorischen Museum in Wien. Veröffentlicht von L. Burchard im "Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen" 1929 S. 319 ff. ("Genuesische Frauenbildnisse von Rubens"). Gutachten: Bode (... sehr bedeutendes Werk des P.P.Rubens von vortrefflicher Erhaltung ... das Bild war einige Wochen im Rubens-Saal unserer Galerie ausgestellt). 4.2.1928. - Burchard (... an Umfang und künstlerischem Wert gehört es zu den wichtigsten Bildnissen, die es von Rubens gibt. Unter den bisher bekannt gewordenen Bildnissen, die Rubens in Italien gemalt hat (1600-1609), lassen sich nur das Bildnis des Herzogs von Lerma und zwei Frauenbildnisse in Kingston Lacy damit vergleichen. Die hervorragende Stellung, die das Bild in der Geschichte der Porträtmalerei einnimmt, habe ich in einem Aufsatz über die ,Genueser Bildnisse von Rubens' dargelegt.). - Valentiner (... ein sehr bedeutendes Werk von Rubens ...). 4. 4. 1928. - Glück (... eins jener repräsentativen Bildnisse genuesischer Aristokratinnen, welche Rubens während seines italienischen Aufenthaltes geschaffen hat und welche unverkennbar die an Kraft und Größe des Stils nicht erreichten Vorbilder für die später entstandenen genuesischen Porträte van Dycks gebildet haben). Tafel 30. (Peter Paul Rubens)|Prinzessin Spinola. Die Dargestellte sitzt in einem roten Polsterstuhl. Sie trägt ein dunkles, reich verziertes Gewand mit silbrigen Ärmeln und mit goldenem Mantelfutter. In der rechten Hand hält sie einen Fächer. Links auf der Lehne des Sessels ein Papagei. Im Hintergrund Renaissance-Bogenarchitektur. Leinwand. 227 x137 cm. Goldener Rahmen. Herkunft: Marquis de la Rochebrousseau; Graf Tiskiewich; Juliette Beau; Comtesse Rosselli, Paris. Ausgestellt: Ausstellung "Oude Kunst" im Amsterdamer Rijksmuseum 1929, Kat.-Nr. 116 (mit Abbildung); Vlämische Ausstellung Wien 1930, Kat.-Nr. 10; Vlämische Ausstellung Antwerpen 1930, Nr. 240. Ferner leihweise ausgestellt im Kaiser-Friedrich-Museum zu Berlin und im Kunsthistorischen Museum in Wien. Veröffentlicht von L. Burchard im "Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen" 1929 S. 319 ff. ("Genuesische Frauenbildnisse von Rubens"). Gutachten: Bode (... sehr bedeutendes Werk des P.P.Rubens von vortrefflicher Erhaltung ... das Bild war einige Wochen im Rubens-Saal unserer Galerie ausgestellt). 4.2.1928. - Burchard (... an Umfang und künstlerischem Wert gehört es zu den wichtigsten Bildnissen, die es von Rubens gibt. Unter den bisher bekannt gewordenen Bildnissen, die Rubens in Italien gemalt hat (1600-1609), lassen sich nur das Bildnis des Herzogs von Lerma und zwei Frauenbildnisse in Kingston Lacy damit vergleichen. Die hervorragende Stellung, die das Bild in der Geschichte der Porträtmalerei einnimmt, habe ich in einem Aufsatz über die ,Genueser Bildnisse von Rubens' dargelegt.). - Valentiner (... ein sehr bedeutendes Werk von Rubens ...). 4. 4. 1928. - Glück (... eins jener repräsentativen Bildnisse genuesischer Aristokratinnen, welche Rubens während seines italienischen Aufenthaltes geschaffen hat und welche unverkennbar die an Kraft und Größe des Stils nicht erreichten Vorbilder für die später entstandenen genuesischen Porträte van Dycks gebildet haben). Tafel 30.]] réalisée par Peter Paul Rubens au prix de 63000 sch. [80]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Marquise Imperiali mit Enkelin. Die in einem Lehnstuhl sitzende Marquise Imperiali trägt ein dunkles Gewand mit weißem Mühlsteinkragen und weißer Haube. Die rechte Hand legt sie auf die neben ihr stehende Enkelin. Diese ist mit einem reich mit Gold verzierten blauen Gewand mit weißem Spitzenkragen bekleidet und blickt den Beschauer an. Im Hintergrund eine Säule, von der eine rote Draperie herabwallt. Der Boden ist mit einem roten Teppich belegt. Leinwand. 208x132 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Herkunft: Familie Imperiali in Genua; Marquise Coccapani in Modena; Sammlung v. d. Heydt in Berlin, für die es durch Vermittlung von Bode erworben wurde. Ausstellungen: Vlämische Ausstellung Wien 1930, Kat.-Nr. 14; Vlämische Ausstellung Antwerpen 1930, Kat.-Nr. 241. Veröffentlicht von Ludwig Burchard, Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen 1929 S. 319 ff. ("Genuesische Frauenbildnisse von Rubens"). - "Beaux-Arts", Sept. 1930. Tafel 31. (Peter Paul Rubens)|Die Marquise Imperiali mit Enkelin. Die in einem Lehnstuhl sitzende Marquise Imperiali trägt ein dunkles Gewand mit weißem Mühlsteinkragen und weißer Haube. Die rechte Hand legt sie auf die neben ihr stehende Enkelin. Diese ist mit einem reich mit Gold verzierten blauen Gewand mit weißem Spitzenkragen bekleidet und blickt den Beschauer an. Im Hintergrund eine Säule, von der eine rote Draperie herabwallt. Der Boden ist mit einem roten Teppich belegt. Leinwand. 208x132 cm. Schwarzgoldener Rahmen. Herkunft: Familie Imperiali in Genua; Marquise Coccapani in Modena; Sammlung v. d. Heydt in Berlin, für die es durch Vermittlung von Bode erworben wurde. Ausstellungen: Vlämische Ausstellung Wien 1930, Kat.-Nr. 14; Vlämische Ausstellung Antwerpen 1930, Kat.-Nr. 241. Veröffentlicht von Ludwig Burchard, Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen 1929 S. 319 ff. ("Genuesische Frauenbildnisse von Rubens"). - "Beaux-Arts", Sept. 1930. Tafel 31.]] réalisée par Peter Paul Rubens au prix de 25500 sch. [81]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romulus erscheint dem Julius Proculus. In einer Landschaft kniet nach links gewandt Julius Proculus, dem in Wolken, von einem roten flatternden Mantel umgeben, Romulus erscheint, der die rechte Hand mit sprechender Gebärde ausstreckt. Holz. 45x32 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht: W. von Alten im "Burlington Magazine" Januar 1933, mit Abbildung. Gutachten: Glück (... eine durch geistvolle malerische Behandlung und großen koloristischen Reiz ausgezeichnete, echte und charakteristische Arbeit des Rubens aus seiner reifen Zeit). 29. 6.1930. Aus Berliner Privatbesitz. Tafel 32. (Peter Paul Rubens)|Romulus erscheint dem Julius Proculus. In einer Landschaft kniet nach links gewandt Julius Proculus, dem in Wolken, von einem roten flatternden Mantel umgeben, Romulus erscheint, der die rechte Hand mit sprechender Gebärde ausstreckt. Holz. 45x32 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht: W. von Alten im "Burlington Magazine" Januar 1933, mit Abbildung. Gutachten: Glück (... eine durch geistvolle malerische Behandlung und großen koloristischen Reiz ausgezeichnete, echte und charakteristische Arbeit des Rubens aus seiner reifen Zeit). 29. 6.1930. Aus Berliner Privatbesitz. Tafel 32.]] réalisée par Peter Paul Rubens au prix de 5700 sch. [82]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Kornfeld. In der Mitte links ein Kornfeld, an dessen rechtem Rand ein Weg her abführt; rechts auf einer Anhöhe stark belaubte Baumgruppe, in der Mitte eine Hütte unter Bäumen. Vorn ein Jäger in roter Jacke, dem zwei Hunde folgen, dahinter andere Staffagefiguren. Voll bezeichnet rechts unten: J. v. Ruisdael. Holz. 53x68 cm. Goldrahmen. Versteigerung Herzog von Braunschweig, London 1813 (an Woodburn); Versteigerung Samuel Woodburn, London 1854; Sammlung Bell in Glasgow. Hofstede de Groot, Ruisdael-Katalog Nr. 635 c. Gutachten: Valentiner ("... aus der besten früheren Zeit um 1650 ... gut erhalten ..."). 7. 8. 1929. Tafel 44. (Jacob van Ruisdael)|Landschaft mit Kornfeld. In der Mitte links ein Kornfeld, an dessen rechtem Rand ein Weg her abführt; rechts auf einer Anhöhe stark belaubte Baumgruppe, in der Mitte eine Hütte unter Bäumen. Vorn ein Jäger in roter Jacke, dem zwei Hunde folgen, dahinter andere Staffagefiguren. Voll bezeichnet rechts unten: J. v. Ruisdael. Holz. 53x68 cm. Goldrahmen. Versteigerung Herzog von Braunschweig, London 1813 (an Woodburn); Versteigerung Samuel Woodburn, London 1854; Sammlung Bell in Glasgow. Hofstede de Groot, Ruisdael-Katalog Nr. 635 c. Gutachten: Valentiner ("... aus der besten früheren Zeit um 1650 ... gut erhalten ..."). 7. 8. 1929. Tafel 44.]] réalisée par Jacob van Ruisdael au prix de 10000 sch. [83]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauerninterieur. An einem gedeckten Tisch sitzt hintenübergelehnt links ein alter Bauer in roter Jacke, der mit beiden Händen ein Bierglas hochhält. Rechts sitzt eine junge Frau in gelbem Rock und weißer Jacke, auf deren Knie sich ein stehendes, blaugekleidetes Mädchen stützt, das in der Hand einen Apfel hält. Hinter der Frau ein zweites Kind. In der Mitte ein sich umarmendes Paar. Rechts ein stehender Bauer mit einer Forke in der Hand. Dahinter ein zweiter Bauer mit nach oben gestreckten Armen. Im Hintergrund links am Herd drei Männer. Rechts Ausblick auf den Bauernhof. Leinwand. 100x76 cm. Goldener Rahmen. Aus ehemaligem kaiserlichem Besitz. (David Ryckaert der Jüngere)|Bauerninterieur. An einem gedeckten Tisch sitzt hintenübergelehnt links ein alter Bauer in roter Jacke, der mit beiden Händen ein Bierglas hochhält. Rechts sitzt eine junge Frau in gelbem Rock und weißer Jacke, auf deren Knie sich ein stehendes, blaugekleidetes Mädchen stützt, das in der Hand einen Apfel hält. Hinter der Frau ein zweites Kind. In der Mitte ein sich umarmendes Paar. Rechts ein stehender Bauer mit einer Forke in der Hand. Dahinter ein zweiter Bauer mit nach oben gestreckten Armen. Im Hintergrund links am Herd drei Männer. Rechts Ausblick auf den Bauernhof. Leinwand. 100x76 cm. Goldener Rahmen. Aus ehemaligem kaiserlichem Besitz.]] réalisée par David Ryckaert der Jüngere au prix de 1350 sch. [84]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heiliger Nikolaus von Bari. Der Heilige, der in ein reiches Gewand gekleidet ist, ist sitzend dargestellt und hält auf den Knien ein rot gebundenes Buch mit den drei goldenen Kugeln. Mit der Rechten segnet er einen schwarz gekleideten Stifter, der links vor ihm kniet. Dahinter rechts und links je ein stehender Engel. Goldener Grund. Holz. 42 x 30 cm. Brauner Holzrahmen. Gutachten: Buchner (... stilistisch dem interessanten Dreieinigkeitsbild im Stift St. Peter nahestehend ... von einem wahrscheinlich Salzburger Maler um 1480-90 gemalt). 21.6. 1928. Aus österreichischem Besitz. (Salzburger Maler um 1480-90)|Heiliger Nikolaus von Bari. Der Heilige, der in ein reiches Gewand gekleidet ist, ist sitzend dargestellt und hält auf den Knien ein rot gebundenes Buch mit den drei goldenen Kugeln. Mit der Rechten segnet er einen schwarz gekleideten Stifter, der links vor ihm kniet. Dahinter rechts und links je ein stehender Engel. Goldener Grund. Holz. 42 x 30 cm. Brauner Holzrahmen. Gutachten: Buchner (... stilistisch dem interessanten Dreieinigkeitsbild im Stift St. Peter nahestehend ... von einem wahrscheinlich Salzburger Maler um 1480-90 gemalt). 21.6. 1928. Aus österreichischem Besitz.]] réalisée par Salzburger Maler um 1480-90 au prix de 650 sch. [85]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Küchenstück. Rechts steht eine Frau in hellem Kleid und heller Haube an einem Tisch und zerlegt mit einem Messer einen Fisch. Vor ihr ein Knabe in blauem Gewand, der in der erhobenen Rechten einen Ball hält. Auf dem Tisch Fleisch, Gemüse, Fische und verschiedene Krüge und Schüsseln. Davor eine Schale mit Äpfeln, im Hintergrund ein Küchenbrett mit Geschirr. Rechts an der "Wand hängen zwei Rebhühner. Bezeichnet mit dem Monogramm FvS auf dem Messer. Leinwand. 90x120 cm. Holzrahmen. Ausgestellt im Jahre 1929 in der Ausstellung La naturemorte im Palais des Beaux-Arts in Brüssel, Kat.-Nr. 86 (mit Abbildung), und 1933 in der Ausstellung ,,Het Stilleven" in Amsterdam, Kat.-Nr. 278 (mit Abbildung). Tafel 46. (Floris van Schooten)|Küchenstück. Rechts steht eine Frau in hellem Kleid und heller Haube an einem Tisch und zerlegt mit einem Messer einen Fisch. Vor ihr ein Knabe in blauem Gewand, der in der erhobenen Rechten einen Ball hält. Auf dem Tisch Fleisch, Gemüse, Fische und verschiedene Krüge und Schüsseln. Davor eine Schale mit Äpfeln, im Hintergrund ein Küchenbrett mit Geschirr. Rechts an der "Wand hängen zwei Rebhühner. Bezeichnet mit dem Monogramm FvS auf dem Messer. Leinwand. 90x120 cm. Holzrahmen. Ausgestellt im Jahre 1929 in der Ausstellung La naturemorte im Palais des Beaux-Arts in Brüssel, Kat.-Nr. 86 (mit Abbildung), und 1933 in der Ausstellung ,,Het Stilleven" in Amsterdam, Kat.-Nr. 278 (mit Abbildung). Tafel 46.]] réalisée par Floris van Schooten au prix de 350 sch. [86]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna, das Kind anbetend. Die nach links gewandte kniende Madonna in blauem Mantel und rotem Untergewand betet das vor ihr auf Stroh und einem Kissen liegende Christkind an. Dahinter der kniende heilige Joseph in blauem Gewand und gelbem Mantel. Rechts der betende Johannesknabe. In der Ferne bewaldete Berglandschaft mit der Verkündigung an die Hirten. Holz, 111 x 72 cm, oben abgerundet. Goldener Rahmen. Aus der Sammlung Eugène Richtenberger, Paris. Veröffentlicht von S. Reinach: "Tableaux inédits et peu connus tirés des Collections Francaises", S. 4, Tafel 33. - Berenson: "The florentine painters of the Renaissance", S. 185 und 207, Gutachten: Bode ("... besonders gutes Werk ... von guter Erhaltung"). 12. 2. 1927. Tafel 2. (Jacopo del Sellaio)|Madonna, das Kind anbetend. Die nach links gewandte kniende Madonna in blauem Mantel und rotem Untergewand betet das vor ihr auf Stroh und einem Kissen liegende Christkind an. Dahinter der kniende heilige Joseph in blauem Gewand und gelbem Mantel. Rechts der betende Johannesknabe. In der Ferne bewaldete Berglandschaft mit der Verkündigung an die Hirten. Holz, 111 x 72 cm, oben abgerundet. Goldener Rahmen. Aus der Sammlung Eugène Richtenberger, Paris. Veröffentlicht von S. Reinach: "Tableaux inédits et peu connus tirés des Collections Francaises", S. 4, Tafel 33. - Berenson: "The florentine painters of the Renaissance", S. 185 und 207, Gutachten: Bode ("... besonders gutes Werk ... von guter Erhaltung"). 12. 2. 1927. Tafel 2.]] réalisée par Jacopo del Sellaio au prix de 1120 sch. [87]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Speisung der Fünftausend. In der Mitte steht Christus, umgeben von fünf Jüngern. Er hält in seiner Hand die fünf Brote, und vor ihm steht ein Knabe mit den beiden Fischen in der Hand. Zu beiden Seiten die andern Jünger, die an das Volk aus Körben Brot verteilen. Hügelige Landschaft mit Bäumen. Leinwand. 62x121 cm. Goldrahmen. Gutachten: R. van Marle ("... frühe Zeit des Meisters ..."). 29. 12. 1929. Tafel 3. (Jacopo Del Sellaio)|Speisung der Fünftausend. In der Mitte steht Christus, umgeben von fünf Jüngern. Er hält in seiner Hand die fünf Brote, und vor ihm steht ein Knabe mit den beiden Fischen in der Hand. Zu beiden Seiten die andern Jünger, die an das Volk aus Körben Brot verteilen. Hügelige Landschaft mit Bäumen. Leinwand. 62x121 cm. Goldrahmen. Gutachten: R. van Marle ("... frühe Zeit des Meisters ..."). 29. 12. 1929. Tafel 3.]] réalisée par Jacopo Del Sellaio au prix de 6000 sch. [88]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit einer Furt. Im Vordergrunde parallel zum Bild fließt ein Wasserlauf, durch den eine Furt führt. Im Wasser eine schreitende Frau in rotem Mieder und blauem Rock, den sie mit beiden Händen schürzt. Auf dem Wege ein einspänniger Planwagen mit einer darauf sitzenden Frau, ferner ein Reitpferd, ein Ochse, ein Hund, ein Ziegenbock und zwei Schafe. Hinter dem Wagen eine gehende Frau. Links bewaldete Anhöhe, in der Ferne rechts Gebirge. - Rechts unten bezeichnet J. Siberechts und 1675 datiert. - Leinwand 73 x 90 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: G. von Térey (... besonders schönes Werk ... aus der englischen Periode und charakterisiert den Künstler vorzüglich ...). Tafel 42. (Jan Siberechts)|Landschaft mit einer Furt. Im Vordergrunde parallel zum Bild fließt ein Wasserlauf, durch den eine Furt führt. Im Wasser eine schreitende Frau in rotem Mieder und blauem Rock, den sie mit beiden Händen schürzt. Auf dem Wege ein einspänniger Planwagen mit einer darauf sitzenden Frau, ferner ein Reitpferd, ein Ochse, ein Hund, ein Ziegenbock und zwei Schafe. Hinter dem Wagen eine gehende Frau. Links bewaldete Anhöhe, in der Ferne rechts Gebirge. - Rechts unten bezeichnet J. Siberechts und 1675 datiert. - Leinwand 73 x 90 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: G. von Térey (... besonders schönes Werk ... aus der englischen Periode und charakterisiert den Künstler vorzüglich ...). Tafel 42.]] réalisée par Jan Siberechts au prix de 1000 sch. [89]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna. Vor einem roten Vorhang sitzt hinter einer Marmorbalustrade die rot gekleidete Madonna im blauen Mantel und hält das nackte Christuskind auf ihrem Schoß. Rechts und links Ausblick in bergige Ferne. Holz. 63x45 cm. Goldener Rahmen. Aus Pariser Besitz. (Andrea Solario)|Madonna. Vor einem roten Vorhang sitzt hinter einer Marmorbalustrade die rot gekleidete Madonna im blauen Mantel und hält das nackte Christuskind auf ihrem Schoß. Rechts und links Ausblick in bergige Ferne. Holz. 63x45 cm. Goldener Rahmen. Aus Pariser Besitz.]] réalisée par Andrea Solario au prix de 1200 sch. [90]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft mit Figuren. Im Vordergrund am Fuße eines hohen Baumes ein sitzender Herr mit einem Stab in der Hand. Rechts lagernde musizierende Gesellschaft von Herren und Damen beim Mahle, in der Mitte ein tanzendes Paar. Daneben zwei stehende Frauen und links ein Kavalier, der einer Dame eine Blume überreicht. Im Mittelgrunde mehrere Bäume, rechts ein Wasserfall. Bewaldete bergige Ferne mit Ruinen. Leinwand. 84 x118 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes, sehr tüchtiges Werk ... das dem Velasquez sehr nahe steht. Es ist sehr gut erhalten.") Aus polnischem Privatbesitz. Tafel 18. (Velasquez)|Waldlandschaft mit Figuren. Im Vordergrund am Fuße eines hohen Baumes ein sitzender Herr mit einem Stab in der Hand. Rechts lagernde musizierende Gesellschaft von Herren und Damen beim Mahle, in der Mitte ein tanzendes Paar. Daneben zwei stehende Frauen und links ein Kavalier, der einer Dame eine Blume überreicht. Im Mittelgrunde mehrere Bäume, rechts ein Wasserfall. Bewaldete bergige Ferne mit Ruinen. Leinwand. 84 x118 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("... echtes, sehr tüchtiges Werk ... das dem Velasquez sehr nahe steht. Es ist sehr gut erhalten.") Aus polnischem Privatbesitz. Tafel 18.]] réalisée par Velasquez. [91]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchenbildnis. In einem gemalten Oval Brustbild eines nach links gewandten, den Beschauer anblickenden jungen Mädchens mit dunkelblondem Haar. Es trägt ein grünrotes Kleid, das mit roten Bändern und Schleifen verziert ist. Um den Hals eine Kette, im Haar eine rote Schleife und einen Blumenstrauß. Leinwand. 66 x50 cm. Goldener Rahmen. Aus französischem Besitz. (Zurbaran)|Mädchenbildnis. In einem gemalten Oval Brustbild eines nach links gewandten, den Beschauer anblickenden jungen Mädchens mit dunkelblondem Haar. Es trägt ein grünrotes Kleid, das mit roten Bändern und Schleifen verziert ist. Um den Hals eine Kette, im Haar eine rote Schleife und einen Blumenstrauß. Leinwand. 66 x50 cm. Goldener Rahmen. Aus französischem Besitz.]] réalisée par Zurbaran au prix de 640 sch. [92]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Musizierende Gesellschaft. In der Mitte sitzt ein in ein helles, farbiges Gewand gekleideter Kavalier, der auf dem lockigen Kopf einen Hut mit hellblauer Feder trägt. Er spielt die Laute und wendet sich einer vor ihm halb vom Rücken gesehenen sitzenden blonden Frau im schwarzen Gewand zu. Sie sitzt auf einem Sessel und hält ein Notenblatt in der Hand. Rechts ein Tisch mit grüner Decke, auf dem Bücher liegen und ein Krug steht. Dahinter ein sitzender blondlockiger junger Mann, der ebenfalls ein Notenblatt in der Hand hat. Im Vordergrunde liegt eine Laute. An der Wand eine Seelandschaft und links ein geöffnetes Fenster, auf dessen Brüstung ein rot und blauer Papagei sitzt. Bezeichnet rechts unten mit Monogramm. - Holz. 38x30 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. - Februar 1930. Tafel 39. (David Teniers der Jüngere)|Musizierende Gesellschaft. In der Mitte sitzt ein in ein helles, farbiges Gewand gekleideter Kavalier, der auf dem lockigen Kopf einen Hut mit hellblauer Feder trägt. Er spielt die Laute und wendet sich einer vor ihm halb vom Rücken gesehenen sitzenden blonden Frau im schwarzen Gewand zu. Sie sitzt auf einem Sessel und hält ein Notenblatt in der Hand. Rechts ein Tisch mit grüner Decke, auf dem Bücher liegen und ein Krug steht. Dahinter ein sitzender blondlockiger junger Mann, der ebenfalls ein Notenblatt in der Hand hat. Im Vordergrunde liegt eine Laute. An der Wand eine Seelandschaft und links ein geöffnetes Fenster, auf dessen Brüstung ein rot und blauer Papagei sitzt. Bezeichnet rechts unten mit Monogramm. - Holz. 38x30 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. - Februar 1930. Tafel 39.]] réalisée par David Teniers der Jüngere au prix de 2600 sch. [93]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Mannes mit einem Vanitas-Stilleben. Hinter einem Tisch steht ein junger Mann mit langem Lockenhaar und dunklem Gewand und blickt den Beschauer an. Auf dem Tisch eine zurückgeschobene grüne Decke, ein Totenschädel auf einem Buch, eine Kerze, eine geöffnete Kassette, ein zweites Buch, Geldstücke und ein goldener Becher sowie anderes Beiwerk. Holz. 34,5 x 30,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode (,,... frühes charakteristisches Werk des Gerard Terborch von guter Erhaltung"). 5. 5. 27. - Valentiner 6. 10. 33. Tafel 49. (Gerard Terborch)|Bildnis eines Mannes mit einem Vanitas-Stilleben. Hinter einem Tisch steht ein junger Mann mit langem Lockenhaar und dunklem Gewand und blickt den Beschauer an. Auf dem Tisch eine zurückgeschobene grüne Decke, ein Totenschädel auf einem Buch, eine Kerze, eine geöffnete Kassette, ein zweites Buch, Geldstücke und ein goldener Becher sowie anderes Beiwerk. Holz. 34,5 x 30,5 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode (,,... frühes charakteristisches Werk des Gerard Terborch von guter Erhaltung"). 5. 5. 27. - Valentiner 6. 10. 33. Tafel 49.]] réalisée par Gerard Terborch au prix de 3000 sch. [94]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Musikszene. An einem Tisch mit dunkelroter Decke, auf dem ein Notenbuch steht und eine Baßgeige liegt, sitzt eine im Profil gesehene junge Dame in roter, mit weißem Pelz besetzter Samtjacke und weißem Atlasgewand, die die Laute spielt. Hinter ihr steht ein schwarz gekleideter, lockiger Herr, der mit der rechten Hand den Takt schlägt. Links vorn auf einem Stuhl ein schlafender Hund. Bezeichnet mit Monogramm G. T. links unten auf einer Fußbank. Leinwand. 71x60 cm. Goldrahmen. Veränderte Wiederholung dieses Bildes im Museum in Chikago, wo der Herr statt mit der Hand mit dem Fiedelbogen den Takt schlägt, und in Boston. Sammlung Max Kann in Paris. Gutachten: Martin ("...eigenhändig. Das Bild ist eine mehrfach von Terborch gemalte Komposition, deren Exemplare jedes für sich Abweichungen aufweisen. Dieses Auftreten von Wiederholungen kommt bei mehreren Kompositionen des Meisters vor und beweist deren Popularität.") Tafel 45. (Gerard Terborch)|Musikszene. An einem Tisch mit dunkelroter Decke, auf dem ein Notenbuch steht und eine Baßgeige liegt, sitzt eine im Profil gesehene junge Dame in roter, mit weißem Pelz besetzter Samtjacke und weißem Atlasgewand, die die Laute spielt. Hinter ihr steht ein schwarz gekleideter, lockiger Herr, der mit der rechten Hand den Takt schlägt. Links vorn auf einem Stuhl ein schlafender Hund. Bezeichnet mit Monogramm G. T. links unten auf einer Fußbank. Leinwand. 71x60 cm. Goldrahmen. Veränderte Wiederholung dieses Bildes im Museum in Chikago, wo der Herr statt mit der Hand mit dem Fiedelbogen den Takt schlägt, und in Boston. Sammlung Max Kann in Paris. Gutachten: Martin ("...eigenhändig. Das Bild ist eine mehrfach von Terborch gemalte Komposition, deren Exemplare jedes für sich Abweichungen aufweisen. Dieses Auftreten von Wiederholungen kommt bei mehreren Kompositionen des Meisters vor und beweist deren Popularität.") Tafel 45.]] réalisée par Gerard Terborch au prix de 8400 sch. [95]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die heilige Anna mit der heiligen Maria. Die heilige Anna in hellgrauem Kopftuch neigt sich zu der blonden, blauäugigen Maria, die sie auf den Armen hält. Das Kind ist mit einem leuchtend blauen Mantel bekleidet und hält einen Vogel in der linken Hand. Hellblauer Hintergrund. Leinwand. 52x43 cm oval. Goldener Rahmen. Veröffentlicht: "International Studio", Dezember 1929, mit Abbildung. Gutachten: Alexandre Benois, Marius Paulme, Voß (...charakteristische eigenhändige Schöpfung des G. B. Tiepolo aus der reifen Zeit seines Schaffens... Einfachheit der Erfindung und Kühnheit der Kontrastwirkung vereinigen sich mit dem unvergleichlichen Zauber der Tiepolesken Palette zu einem Werke von seltener Geschlossenheit und Stärke des Eindruckes.) 24. 10. 28. Aus venezianischem Besitz. Tafel 17. (Giovanni Battista Tiepolo)|Die heilige Anna mit der heiligen Maria. Die heilige Anna in hellgrauem Kopftuch neigt sich zu der blonden, blauäugigen Maria, die sie auf den Armen hält. Das Kind ist mit einem leuchtend blauen Mantel bekleidet und hält einen Vogel in der linken Hand. Hellblauer Hintergrund. Leinwand. 52x43 cm oval. Goldener Rahmen. Veröffentlicht: "International Studio", Dezember 1929, mit Abbildung. Gutachten: Alexandre Benois, Marius Paulme, Voß (...charakteristische eigenhändige Schöpfung des G. B. Tiepolo aus der reifen Zeit seines Schaffens... Einfachheit der Erfindung und Kühnheit der Kontrastwirkung vereinigen sich mit dem unvergleichlichen Zauber der Tiepolesken Palette zu einem Werke von seltener Geschlossenheit und Stärke des Eindruckes.) 24. 10. 28. Aus venezianischem Besitz. Tafel 17.]] réalisée par Giovanni Battista Tiepolo au prix de 6400 sch. [96]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind und Johannesknaben. Die in Wolken thronende Madonna trägt ein rotes Untergewand, einen blaugrünen Mantel und über dem blonden Haar ein Schleiertuch. Mit der rechten Hand umfaßt sie das auf ihrem Knie stehende Jesuskind, das den rechts knienden, von der linken Hand der Madonna umfaßten Johannesknaben segnet. Heller Wolkenhimmel, lebensgroßes Kniestück. Leinwand. 98 x 82 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("...frühes, treffliches, dem Tizian noch nahestehendes, sehr gut erhaltenes Werk..."). 18. 8. 28. - A. L. Mayer ("... eigenhändige, sehr charakteristische Arbeit ..."). 10. 3. 1928. Veröffentlicht "Pantheon", 1928, S. 420 (mit Abbildung). Aus Pariser Privatbesitz. Tafel 10. (Jacopo Tintoretto)|Madonna mit Kind und Johannesknaben. Die in Wolken thronende Madonna trägt ein rotes Untergewand, einen blaugrünen Mantel und über dem blonden Haar ein Schleiertuch. Mit der rechten Hand umfaßt sie das auf ihrem Knie stehende Jesuskind, das den rechts knienden, von der linken Hand der Madonna umfaßten Johannesknaben segnet. Heller Wolkenhimmel, lebensgroßes Kniestück. Leinwand. 98 x 82 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Bode ("...frühes, treffliches, dem Tizian noch nahestehendes, sehr gut erhaltenes Werk..."). 18. 8. 28. - A. L. Mayer ("... eigenhändige, sehr charakteristische Arbeit ..."). 10. 3. 1928. Veröffentlicht "Pantheon", 1928, S. 420 (mit Abbildung). Aus Pariser Privatbesitz. Tafel 10.]] réalisée par Jacopo Tintoretto au prix de 4600 sch. [97]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt des Alvisius Vendramin, venezianischer General, Provisor der Armada. Lebensgroße Kniefigur des Alvisius Vendramin, der im Harnisch an einem grün gedeckten Tisch steht und den Betrachter anblickt. Die rechte Hand ruht auf seinem Helm, der auf dem Tisch liegt. Mit der Linken umfaßt er den Griff des Schwertes. Rechts ein grüner Vorhang, links durch ein Fenster Ausblick auf eine Reiterschlacht. Links unten beschriftet: AVS VENO PROVISOR. Leinwand. 84x111 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hadeln ("... um 1580 ... das glänzend gemalte Bild ist vorzüglich erhalten ..."). 3. 9. 1928. - Bode ("... besonders tüchtiges, trefflich erhaltenes Werk ... von außerordentlicher Breite und malerischer Wirkung"). 18. 8. 1928. Tafel 11. (Jacopo Tintoretto)|Porträt des Alvisius Vendramin, venezianischer General, Provisor der Armada. Lebensgroße Kniefigur des Alvisius Vendramin, der im Harnisch an einem grün gedeckten Tisch steht und den Betrachter anblickt. Die rechte Hand ruht auf seinem Helm, der auf dem Tisch liegt. Mit der Linken umfaßt er den Griff des Schwertes. Rechts ein grüner Vorhang, links durch ein Fenster Ausblick auf eine Reiterschlacht. Links unten beschriftet: AVS VENO PROVISOR. Leinwand. 84x111 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hadeln ("... um 1580 ... das glänzend gemalte Bild ist vorzüglich erhalten ..."). 3. 9. 1928. - Bode ("... besonders tüchtiges, trefflich erhaltenes Werk ... von außerordentlicher Breite und malerischer Wirkung"). 18. 8. 1928. Tafel 11.]] réalisée par Jacopo Tintoretto au prix de 4600 sch. [98]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Doppelbildnis von Friedrich von Eyben und seiner Gemahlin. Lebensgroßes Doppelbildnis, Kniestück. Die Dame am Tisch sitzend, in Silbergrau und Blau, ihr Gemahl hinter ihr stehend in goldgelber Weste mit dunkelgrauem Rock; als Abschluß mattweinroter Vorhang. Auf der Rückseite die zeitgenössische Inschrift: "Friedrich v. Eyben, Geh. Rat in Nassau- Oranischen Diensten, 1754 Minister in Hessen-Kassel, starb auf seinen Gütern in Mecklenburg, und seine Gemahlin, geb. Gräfin Görz, Tochter des 1719 zu Stockholm enthaupteten Grafen Görz. Leinwand. 128x157 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht "Pantheon", 1928, S. 420 (mit Abbildung). Veröffentlicht von Luthmer: "Die hessische Malerfamilie Tischbein", Kassel, August 1934 unter Nr. 25. - Zeitweise ausgestellt in der Gemäldegalerie in Kassel. (Johann Heinrich Tischbein der Ältere)|Doppelbildnis von Friedrich von Eyben und seiner Gemahlin. Lebensgroßes Doppelbildnis, Kniestück. Die Dame am Tisch sitzend, in Silbergrau und Blau, ihr Gemahl hinter ihr stehend in goldgelber Weste mit dunkelgrauem Rock; als Abschluß mattweinroter Vorhang. Auf der Rückseite die zeitgenössische Inschrift: "Friedrich v. Eyben, Geh. Rat in Nassau- Oranischen Diensten, 1754 Minister in Hessen-Kassel, starb auf seinen Gütern in Mecklenburg, und seine Gemahlin, geb. Gräfin Görz, Tochter des 1719 zu Stockholm enthaupteten Grafen Görz. Leinwand. 128x157 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht "Pantheon", 1928, S. 420 (mit Abbildung). Veröffentlicht von Luthmer: "Die hessische Malerfamilie Tischbein", Kassel, August 1934 unter Nr. 25. - Zeitweise ausgestellt in der Gemäldegalerie in Kassel.]] réalisée par Johann Heinrich Tischbein der Ältere au prix de 680 sch. [99]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jünglingsporträt. Vor mattblauem Grunde Brustbild eines Jünglings mit langem, braunem Haar, der den Betrachter anblickt. Über einem weißen Unterkleid dunkles, gemustertes Brokatgewand. Leinwand. 27x21 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht "Pantheon", 1932, S. 236 (mit Abbildung). Gutachten: Hadeln (... Frühwerk Tizians... Erhaltung ist vortrefflich...). 10.4.29. - Gronau (...sichere Jugendarbeit unter Einfluß Giorgiones... die günstige Erhaltung läßt die feinen malerischen Werte voll zur Geltung kommen...). 31. 5.29. Tafel 6. (Tizian)|Jünglingsporträt. Vor mattblauem Grunde Brustbild eines Jünglings mit langem, braunem Haar, der den Betrachter anblickt. Über einem weißen Unterkleid dunkles, gemustertes Brokatgewand. Leinwand. 27x21 cm. Goldener Rahmen. Veröffentlicht "Pantheon", 1932, S. 236 (mit Abbildung). Gutachten: Hadeln (... Frühwerk Tizians... Erhaltung ist vortrefflich...). 10.4.29. - Gronau (...sichere Jugendarbeit unter Einfluß Giorgiones... die günstige Erhaltung läßt die feinen malerischen Werte voll zur Geltung kommen...). 31. 5.29. Tafel 6.]] réalisée par Tizian au prix de 10500 sch. [100]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis Morosini. Der Dargestellte trägt ein dunkles, pelzverbrämtes Gewand mit Gürtel und Degen, weißes Haupt- und Barthaar. Er blickt den Beschauer an und hält in der rechten Hand, die sich auf einen grüngedeckten Tisch stützt, eine weiße Schriftrolle. Grauer Grund. Bezeichnet auf der Schriftrolle: Titian ... Leinwand. 123x96 cm. Goldener Rahmen. In neuerer Zeit restauriert. Aus venezianischem Adelsbesitz. Gutachten: Hadeln (... die großartige Auffassung des imposanten Bildes und die technische Behandlung ... Ende der 40er Jahre ...). 22. 8. 1931. - Gronau (... unzweifelhaft eigenhändig ... um 1550 ...). 22. 8. 1932. Tafel 7. (Tizian)|Bildnis Morosini. Der Dargestellte trägt ein dunkles, pelzverbrämtes Gewand mit Gürtel und Degen, weißes Haupt- und Barthaar. Er blickt den Beschauer an und hält in der rechten Hand, die sich auf einen grüngedeckten Tisch stützt, eine weiße Schriftrolle. Grauer Grund. Bezeichnet auf der Schriftrolle: Titian ... Leinwand. 123x96 cm. Goldener Rahmen. In neuerer Zeit restauriert. Aus venezianischem Adelsbesitz. Gutachten: Hadeln (... die großartige Auffassung des imposanten Bildes und die technische Behandlung ... Ende der 40er Jahre ...). 22. 8. 1931. - Gronau (... unzweifelhaft eigenhändig ... um 1550 ...). 22. 8. 1932. Tafel 7.]] réalisée par Tizian. [101]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dame mit Papagei. Halbfigur einer Dame in weißem Atlasgewand mit rotem Schal, die den Beschauer anblickt und auf der erhobenen rechten Hand einen Papagei hält. Die linke Hand stützt sie auf einen Tisch, auf dem ein Vogelkäfig steht. Bewaldeter Hintergrund. Leinwand. 93 x73 cm. Goldrahmen. (Robert Tournières)|Dame mit Papagei. Halbfigur einer Dame in weißem Atlasgewand mit rotem Schal, die den Beschauer anblickt und auf der erhobenen rechten Hand einen Papagei hält. Die linke Hand stützt sie auf einen Tisch, auf dem ein Vogelkäfig steht. Bewaldeter Hintergrund. Leinwand. 93 x73 cm. Goldrahmen.]] réalisée par Robert Tournières au prix de 550 sch. [102]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herde unter Bäumen. Rechts im Mittelgrund ein ruhender Hirt, daneben eine stehende Frau und ein sitzender Hund. Im Vordergrund ein liegender Ochse und drei Schafe. Links ein stehendes weidendes Schaf. Im Mittelgrund unter einem Baum ein Pferd. Bewaldete bergige Ferne. Holz. 26x23 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. März 1929. - Friedländer ("... gut erhaltenes Werk ..."). 14. 1. 1930. Tafel 42. (Adriaen van de Velde)|Herde unter Bäumen. Rechts im Mittelgrund ein ruhender Hirt, daneben eine stehende Frau und ein sitzender Hund. Im Vordergrund ein liegender Ochse und drei Schafe. Links ein stehendes weidendes Schaf. Im Mittelgrund unter einem Baum ein Pferd. Bewaldete bergige Ferne. Holz. 26x23 cm. Goldener Rahmen. Gutachten: Hofstede de Groot. März 1929. - Friedländer ("... gut erhaltenes Werk ..."). 14. 1. 1930. Tafel 42.]] réalisée par Adriaen van de Velde au prix de 830 sch. [103]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bewaldete Dünenlandschaft. Im Vordergrund ein Dünenhügel. In der Mitte Hütten zwischen Bäumen. In der Ferne das Meer. Rechts unten voll bezeichnet: J. v. Meer und datiert 1666. 1838 in der Sammlung N. de Reynier als Jacob van Ruisdael. Leinwand. 26x40,5 cm. Goldener Rahmen. (Jan Vermeer van Haarlem)|Bewaldete Dünenlandschaft. Im Vordergrund ein Dünenhügel. In der Mitte Hütten zwischen Bäumen. In der Ferne das Meer. Rechts unten voll bezeichnet: J. v. Meer und datiert 1666. 1838 in der Sammlung N. de Reynier als Jacob van Ruisdael. Leinwand. 26x40,5 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par Jan Vermeer van Haarlem au prix de 500 sch. [104]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines Edelmannes. Der von vorn gesehene rotbärtige Mann blickt den Beschauer an. Über einem dunklen Gewand mit weißen Manschetten trägt er einen pelzverbrämten schwarzen Mantel. Auf der Brust eine goldene Ordenskette mit Kreuz. Die linke Hand umfaßt einen goldenen Schwertknauf, während die Rechte mit sprechender Gebärde erhoben ist. Heller grüner Grund. Holz. 71 x 53 cm. Brauner Holzrahmen. Aus englischem Besitz. Tafel 33. (Jan Vermeyen)|Porträt eines Edelmannes. Der von vorn gesehene rotbärtige Mann blickt den Beschauer an. Über einem dunklen Gewand mit weißen Manschetten trägt er einen pelzverbrämten schwarzen Mantel. Auf der Brust eine goldene Ordenskette mit Kreuz. Die linke Hand umfaßt einen goldenen Schwertknauf, während die Rechte mit sprechender Gebärde erhoben ist. Heller grüner Grund. Holz. 71 x 53 cm. Brauner Holzrahmen. Aus englischem Besitz. Tafel 33.]] réalisée par Jan Vermeyen au prix de 3500 sch. [105]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dogensitzung. In einem mit Statuen reich verzierten Renaissancesaal sitzen im Hintergrund erhöht auf Stufen die rot gekleideten Dogen. Vor ihnen in der Mitte auf einem Sessel sitzend ein vornehmer Herr, der die Züge Karls V. trägt, und der einem dunkel gekleideten Greis eine Schrift mit einem Siegel überreicht. Zu beiden Seiten vornehm gekleidete Zuschauer. Leinwand. 62 x 68 cm. Goldener Rahmen. Aus englischem Besitz. (Andrea Vicentino)|Dogensitzung. In einem mit Statuen reich verzierten Renaissancesaal sitzen im Hintergrund erhöht auf Stufen die rot gekleideten Dogen. Vor ihnen in der Mitte auf einem Sessel sitzend ein vornehmer Herr, der die Züge Karls V. trägt, und der einem dunkel gekleideten Greis eine Schrift mit einem Siegel überreicht. Zu beiden Seiten vornehm gekleidete Zuschauer. Leinwand. 62 x 68 cm. Goldener Rahmen. Aus englischem Besitz.]] réalisée par Andrea Vicentino. [106]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alchimistenwerkstatt. Der Alchimist sitzt in der Mitte auf einem erhöhten Pult am Fenster und liest in einem Buch. Ringsum zahlreiche gehäufte Gegenstände, u. a. ein Koffer, Bücher, ein Bottich, Büchsen, ein Faß und andere Gerätschaften. Im Hintergrund ein Herd mit Retorten. Von der Decke hängen ein ausgestopftes Krokodil, Girlanden und andere Dinge herab. Bezeichnet im Vordergrund rechts unten T. Wyck. Holz. 31x35 cm. Goldener Rahmen. (Thomas Wyck)|Alchimistenwerkstatt. Der Alchimist sitzt in der Mitte auf einem erhöhten Pult am Fenster und liest in einem Buch. Ringsum zahlreiche gehäufte Gegenstände, u. a. ein Koffer, Bücher, ein Bottich, Büchsen, ein Faß und andere Gerätschaften. Im Hintergrund ein Herd mit Retorten. Von der Decke hängen ein ausgestopftes Krokodil, Girlanden und andere Dinge herab. Bezeichnet im Vordergrund rechts unten T. Wyck. Holz. 31x35 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par Thomas Wyck au prix de 270 sch. [107]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft. Am Rande eines Wasserlaufes in der Mitte vorn zwei sitzende Frauen im Gespräch mit einem stehenden Ritter, der ein rotes Gewand und eine rote Kappe trägt. Am Boden liegt eine Laute. Rechts felsiges Ufer mit Waldpartie, links im Mittelgrund ein Wasserfall. In der Ferne ein Gebirge, das von der untergehenden Sonne beschienen wird. Leinwand. 63x91 cm. Goldener Rahmen. (Richard Wilson)|Landschaft. Am Rande eines Wasserlaufes in der Mitte vorn zwei sitzende Frauen im Gespräch mit einem stehenden Ritter, der ein rotes Gewand und eine rote Kappe trägt. Am Boden liegt eine Laute. Rechts felsiges Ufer mit Waldpartie, links im Mittelgrund ein Wasserfall. In der Ferne ein Gebirge, das von der untergehenden Sonne beschienen wird. Leinwand. 63x91 cm. Goldener Rahmen.]] réalisée par Richard Wilson. [108]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Inneres einer Kirche. Blick von dem Seitenschiff in das Längsschiff mit der Orgel und der Kanzel links, auf der der Geistliche predigt. Im braunen Kirchengestühl zahlreiche Zuhörer. Vorn verschiedene vom Rücken gesehene stehende und sitzende Figuren. Darunter im Vordergrund ein Herr in grauem, leuchtend rot eingefaßtem Mantel. Die Kirchenarchitektur wird vom breit einfallenden Sonnenlicht belebt. Leinwand. 63,5x54,5 cm. Goldener Rahmen. Aus der Staatlichen Gemäldegalerie in Kassel. Veröffentlicht: Gronau, "Amtliche Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen", 1932, Seite 65, mit Abbildung (... gehört zu den schönsten Stücken von de Witte in öffentlichem deutschem Besitz, den besten unter den fünf Bildern, die man in Hamburg vereinigt findet, mindestens gleichwertig2). Tafel 48. (Emanuel de Witte)|Inneres einer Kirche. Blick von dem Seitenschiff in das Längsschiff mit der Orgel und der Kanzel links, auf der der Geistliche predigt. Im braunen Kirchengestühl zahlreiche Zuhörer. Vorn verschiedene vom Rücken gesehene stehende und sitzende Figuren. Darunter im Vordergrund ein Herr in grauem, leuchtend rot eingefaßtem Mantel. Die Kirchenarchitektur wird vom breit einfallenden Sonnenlicht belebt. Leinwand. 63,5x54,5 cm. Goldener Rahmen. Aus der Staatlichen Gemäldegalerie in Kassel. Veröffentlicht: Gronau, "Amtliche Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen", 1932, Seite 65, mit Abbildung (... gehört zu den schönsten Stücken von de Witte in öffentlichem deutschem Besitz, den besten unter den fünf Bildern, die man in Hamburg vereinigt findet, mindestens gleichwertig2). Tafel 48.]] réalisée par Emanuel de Witte au prix de 4100 sch. [109]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Johannes. Ganze Figur in glattem, mit einem lang herabhängenden Strick gegürteten Gewand und an der Schulter geknotetem Mantel. Der Heilige hält mit beiden Händen ein Buch vor der Brust und blickt mit vorgeneigtem Kopf nach unten. Holz, Rücken ausgehöhlt. H. 132 cm. Tafel 64. (Italien Ende 13. Jahrh.)|Johannes. Ganze Figur in glattem, mit einem lang herabhängenden Strick gegürteten Gewand und an der Schulter geknotetem Mantel. Der Heilige hält mit beiden Händen ein Buch vor der Brust und blickt mit vorgeneigtem Kopf nach unten. Holz, Rücken ausgehöhlt. H. 132 cm. Tafel 64.]] réalisée par Italien Ende 13. Jahrh. au prix de 2300 sch. [111]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weibliche Tonfigur. Renaissance. Terrakotta. In ganzer Figur stehend, in faltenreichem gegürtetem Gewand. Der Kopf mit langem lockigem Haar leicht vorgeneigt, in ein offenes Buch schauend, das sie in der vorgestreckten Linken hält; die Rechte erhoben. H. 90 cm. Tafel 63. (Florenz Ende 15. Jahrh.)|Weibliche Tonfigur. Renaissance. Terrakotta. In ganzer Figur stehend, in faltenreichem gegürtetem Gewand. Der Kopf mit langem lockigem Haar leicht vorgeneigt, in ein offenes Buch schauend, das sie in der vorgestreckten Linken hält; die Rechte erhoben. H. 90 cm. Tafel 63.]] réalisée par Florenz Ende 15. Jahrh. au prix de 1850 sch. [112]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Paar Leuchterengel, auf reich profilierten und geschnitzten Sockeln. Die Engel, mit Blumenkranz und Diadem im lockigen Haar, in weitflatterndem Mantel, in schreitender Stellung. Eine Hand vorgestreckt, in der andern den Kerzenhalter. Holz, mit alter Fassung, reich vergoldet. H. 105 cm. (Venedig 16. Jahrh.)|Ein Paar Leuchterengel, auf reich profilierten und geschnitzten Sockeln. Die Engel, mit Blumenkranz und Diadem im lockigen Haar, in weitflatterndem Mantel, in schreitender Stellung. Eine Hand vorgestreckt, in der andern den Kerzenhalter. Holz, mit alter Fassung, reich vergoldet. H. 105 cm.]] réalisée par Venedig 16. Jahrh. au prix de 210 sch. [119]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Johannes. Ganze Figur in schreitender Stellung, in härenem Gewand und weitem Mantel. Der Kopf mit langem lockigem Haar, das bärtige Gesicht nach links gewandt, die Hände vor der Brust. Holz, mit alter Fassung. H. 110 cm. Tafel 64. (Süddeutschland 16. Jahrh.)|Johannes. Ganze Figur in schreitender Stellung, in härenem Gewand und weitem Mantel. Der Kopf mit langem lockigem Haar, das bärtige Gesicht nach links gewandt, die Hände vor der Brust. Holz, mit alter Fassung. H. 110 cm. Tafel 64.]] réalisée par Süddeutschland 16. Jahrh.. [122]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Büste eines Mitgliedes der Familie Colonna, von Gio. Lor. Bernini (Werkstatt). Marmor, hinten hohl. Der Kopf mit dichtem, lockigem Haar etwas nach links gewandt, mit kleinem Schnurr- und Spitzbart. In weitem, geknöpftem Mantel mit umgelegtem Kragen. H. 80 cm. Auf profiliertem Marmorsockel. (Rom 17. Jahrh.)|Büste eines Mitgliedes der Familie Colonna, von Gio. Lor. Bernini (Werkstatt). Marmor, hinten hohl. Der Kopf mit dichtem, lockigem Haar etwas nach links gewandt, mit kleinem Schnurr- und Spitzbart. In weitem, geknöpftem Mantel mit umgelegtem Kragen. H. 80 cm. Auf profiliertem Marmorsockel.]] réalisée par Rom 17. Jahrh. au prix de 960 sch. [124]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Miniatur. Halbfigur einer Dame in weißem Kleid mit violettem Überwurf. In den über die Schulter herabfallenden Locken ein Band. Nach rechts gewendet vor blauem Hintergrund. In viereckigem Goldrahmen mit abgeschrägten Ecken. Durchm. 6,5 : 5,5 cm. (Deutschland Ende 18. Jahrh.)|Miniatur. Halbfigur einer Dame in weißem Kleid mit violettem Überwurf. In den über die Schulter herabfallenden Locken ein Band. Nach rechts gewendet vor blauem Hintergrund. In viereckigem Goldrahmen mit abgeschrägten Ecken. Durchm. 6,5 : 5,5 cm.]] réalisée par Deutschland Ende 18. Jahrh.. [133]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hortense Beauharnais, Königin von Holland. Miniatur auf Elfenbein. Die Dargestellte auf einer Ottomane sitzend, im Spiegel ihr Brustbild im Profil. Reiches Interieur mit großer Hortensie, Lyra und Räuchergefäß. Unten links voll bezeichnet: F. H. Villiers 1807. Durchm. 18 : 14 cm. Gerahmt. (François Huet Villiers)|Hortense Beauharnais, Königin von Holland. Miniatur auf Elfenbein. Die Dargestellte auf einer Ottomane sitzend, im Spiegel ihr Brustbild im Profil. Reiches Interieur mit großer Hortensie, Lyra und Räuchergefäß. Unten links voll bezeichnet: F. H. Villiers 1807. Durchm. 18 : 14 cm. Gerahmt.]] réalisée par François Huet Villiers au prix de 580 sch. [137]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzestatuette. Allegorie der Architektur. Nackte weibliche Figur auf einem Postament sitzend, in der Rechten Meßgerät, die herabhängende Linke auf ein Reißbrett gestützt. Mit rotbraunem Lack. Auf Marmorsockel. H. 36 cm. Aus Sammlung von Dircksen, Berlin. Tafel 95. (Giovanni da Bologna)|Bronzestatuette. Allegorie der Architektur. Nackte weibliche Figur auf einem Postament sitzend, in der Rechten Meßgerät, die herabhängende Linke auf ein Reißbrett gestützt. Mit rotbraunem Lack. Auf Marmorsockel. H. 36 cm. Aus Sammlung von Dircksen, Berlin. Tafel 95.]] réalisée par Giovanni da Bologna au prix de 1850 sch. [148]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großer Türklopfer. Als Mittelleiste Halbfigur einer Frau, die mit ausgebreiteten Armen den Ring umfaßt. Der vorragende Griff und der Ring aus reichem Blattwerk gebildet, mit zwei Eidechsen. Über der Mittelfigur zwei wappentragende Putten. Dunkelbraune Naturpatina mit Lackresten. Venedig, um 1590. H. 35 cm, Br. 30 cm. Tafel 93. (Niccolo Roccatagliata)|Großer Türklopfer. Als Mittelleiste Halbfigur einer Frau, die mit ausgebreiteten Armen den Ring umfaßt. Der vorragende Griff und der Ring aus reichem Blattwerk gebildet, mit zwei Eidechsen. Über der Mittelfigur zwei wappentragende Putten. Dunkelbraune Naturpatina mit Lackresten. Venedig, um 1590. H. 35 cm, Br. 30 cm. Tafel 93.]] réalisée par Niccolo Roccatagliata au prix de 720 sch. [149]
  • 1935.04.26/ maison de ventes : Graupe (Paul). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Bronzegruppe. Die Ringkämpfer, nach der Antike. Auf einer rechteckigen Standplatte zwei jugendliche, nackte Kämpfer. Der Unterlegene kniend und sich mit der Linken stützend, während der Sieger, ihm den rechten Arm hochreißend, ihn mit seinem Körper zu Boden drückt. Florenz, um 1680. H. 95 cm, Durchm. 118 : 60 cm. Die Bronze stammt aus dem Besitz der Genueser Familie da Passano und kam im 18. Jahrh. in den Besitz der Landgrafen von Hessen. Tafel 96. (Ercole Ferrata)|Große Bronzegruppe. Die Ringkämpfer, nach der Antike. Auf einer rechteckigen Standplatte zwei jugendliche, nackte Kämpfer. Der Unterlegene kniend und sich mit der Linken stützend, während der Sieger, ihm den rechten Arm hochreißend, ihn mit seinem Körper zu Boden drückt. Florenz, um 1680. H. 95 cm, Durchm. 118 : 60 cm. Die Bronze stammt aus dem Besitz der Genueser Familie da Passano und kam im 18. Jahrh. in den Besitz der Landgrafen von Hessen. Tafel 96.]] réalisée par Ercole Ferrata au prix de 2000 sch. [150]