Ventes d'œuvres le 1936.06.24

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:52 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1936.06.24/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme ''Bergmann, Mariazeller Eisengußstatuet… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[FELSIGE LANDSCHAFT. Im Vordergrund fast ausgetrockneter Gebirgsbach und ein von links nach rechts rückwärts zu zwei Bauernhäusern führender Weg. Dahinter steil ansteigendes felsiges Gelände. Links unten bez.: Courbet. Leinwand, 37,5X55 cm. G. R. (11) Abb. Tafel 2 (Gustave Courbet)|FELSIGE LANDSCHAFT. Im Vordergrund fast ausgetrockneter Gebirgsbach und ein von links nach rechts rückwärts zu zwei Bauernhäusern führender Weg. Dahinter steil ansteigendes felsiges Gelände. Links unten bez.: Courbet. Leinwand, 37,5X55 cm. G. R. (11) Abb. Tafel 2]] réalisée par Gustave Courbet, vendue par aus Museumbesitz. [36]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[LANDSCHAFT MIT KÄHNEN. Auf das diesseitige Ufer eines schmalen Flußes sind drei Kähne heraufgezogen. Das jenseitige bewaldete Ufer steil ansteigend. Links unten bez.: F. Daubigny 72. - Leinwand, 34x60 cm. G. R. (11) Abb. Tafel 3 (Charles Francois Daubigny)|LANDSCHAFT MIT KÄHNEN. Auf das diesseitige Ufer eines schmalen Flußes sind drei Kähne heraufgezogen. Das jenseitige bewaldete Ufer steil ansteigend. Links unten bez.: F. Daubigny 72. - Leinwand, 34x60 cm. G. R. (11) Abb. Tafel 3]] réalisée par Charles Francois Daubigny, vendue par aus Museumbesitz. [37]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BAUERNMÄDCHEN. Auf einem Bergplateau sitzt ein junges Bauernmädchen, im Profil nach rechts und schaut nachdenklich in das ferne Tal. Sie trägt weiße Bluse, rotes Mieder, grünen Rock mit grauer Schürze. Blauer, etwas bewölkter Himmel. Leinwand auf Holz, 82X73 cm. Schw. R. (11) Beschrieben mit irrtümlichen Angaben über Maße und Signatur und abgebildet bei: Herrn. Uhde Bernays: Feuerbach Nr. 299 Abb. 268. Daselbst: "Entstehungszeit 1870 (in Oberaudorf). Provenienz: Privatbesitz in Kiefersfelden bei Kufstein. - Steinmeyer Köln. - Besitzer Herr A. Schwab, Kreuzhügl." Abb. Tafel 1 (Anselm Feuerbach)|BAUERNMÄDCHEN. Auf einem Bergplateau sitzt ein junges Bauernmädchen, im Profil nach rechts und schaut nachdenklich in das ferne Tal. Sie trägt weiße Bluse, rotes Mieder, grünen Rock mit grauer Schürze. Blauer, etwas bewölkter Himmel. Leinwand auf Holz, 82X73 cm. Schw. R. (11) Beschrieben mit irrtümlichen Angaben über Maße und Signatur und abgebildet bei: Herrn. Uhde Bernays: Feuerbach Nr. 299 Abb. 268. Daselbst: "Entstehungszeit 1870 (in Oberaudorf). Provenienz: Privatbesitz in Kiefersfelden bei Kufstein. - Steinmeyer Köln. - Besitzer Herr A. Schwab, Kreuzhügl." Abb. Tafel 1]] réalisée par Anselm Feuerbach, vendue par aus Museumbesitz. [40]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINES JUNGEN MÄDCHENS. Kniestuck, von vorn gesehen, den Kopf leicht nach rechts gedreht, die Hände im Schoße. Im dunkelblonden Haar grünes Band. Weißes Kleid mit grünem Gürtel. Rechts faltiger Vorhang. Als Hintergrund Landschaft mit stark bewölktem Himmel. - Leinwand, 86X62 cm. G. R. (11)  Abb. Tafel 1 (John Hoppner)|BILDNIS EINES JUNGEN MÄDCHENS. Kniestuck, von vorn gesehen, den Kopf leicht nach rechts gedreht, die Hände im Schoße. Im dunkelblonden Haar grünes Band. Weißes Kleid mit grünem Gürtel. Rechts faltiger Vorhang. Als Hintergrund Landschaft mit stark bewölktem Himmel. - Leinwand, 86X62 cm. G. R. (11)  Abb. Tafel 1]] réalisée par John Hoppner, vendue par aus Museumbesitz. [42]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KARTENSPIELER. Im Vordergrund drei Männer beim Kartenspiel. Rechts ein Monument. Dahinter von Bäumen versteckt ein Obelisk. Links hinten drei weitere Karten spielende Männer und Blick in eine Landschaft. - Leinwand, 64x54 cm. Schw. R. (11) (Karel du Jardin)|KARTENSPIELER. Im Vordergrund drei Männer beim Kartenspiel. Rechts ein Monument. Dahinter von Bäumen versteckt ein Obelisk. Links hinten drei weitere Karten spielende Männer und Blick in eine Landschaft. - Leinwand, 64x54 cm. Schw. R. (11)]] réalisée par Karel du Jardin, vendue par aus Museumbesitz. [50]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINER JUNGEN DAME, Brustbild. Fast von vorne gesehen. Mit offenem braunem Lockenhaar mit weißer Schleife, in blauem Seidenkostüm, um den Ausschnitt Tüllspitzenrüsche und eine goldene Kette, an der ein Medaillon mit Porträtminiatur hängt. Grauer, nach rechts hellerer Hintergrund. Öl auf Leinwand, 66X51 cm. Alter G. R. (1) Abb. Tafel 5 (Deutscher Meister Um 1780)|BILDNIS EINER JUNGEN DAME, Brustbild. Fast von vorne gesehen. Mit offenem braunem Lockenhaar mit weißer Schleife, in blauem Seidenkostüm, um den Ausschnitt Tüllspitzenrüsche und eine goldene Kette, an der ein Medaillon mit Porträtminiatur hängt. Grauer, nach rechts hellerer Hintergrund. Öl auf Leinwand, 66X51 cm. Alter G. R. (1) Abb. Tafel 5]] réalisée par Deutscher Meister Um 1780, vendue par aus Museumbesitz. [54]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[FAMILIENBILD. In der Mitte, sitzend, der Vater, rechts von ihm die Mutter in dunklen Gewändern und weißem Kragen. Links ein Mann, in der Hand ein Tuch. Davor ein Knabe und fünf Mädchen. Das Mädchen in der Mitte trägt eine Schale mit Früchten. Rechts oben Blick in eine Landschaft, darunter die Jahrzahl 1630. Leinwand, 138X94 cm. G. R. (1) Abb. Tafel 5 (Holländischer Meister des 17. Jahrhunderts)|FAMILIENBILD. In der Mitte, sitzend, der Vater, rechts von ihm die Mutter in dunklen Gewändern und weißem Kragen. Links ein Mann, in der Hand ein Tuch. Davor ein Knabe und fünf Mädchen. Das Mädchen in der Mitte trägt eine Schale mit Früchten. Rechts oben Blick in eine Landschaft, darunter die Jahrzahl 1630. Leinwand, 138X94 cm. G. R. (1) Abb. Tafel 5]] réalisée par Holländischer Meister des 17. Jahrhunderts, vendue par aus Museumbesitz. [55]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KAISERIN MARIA FEODOROWNA VON RUSSLAND (seit 1776 Gemahlin Pauls III.) als Braut. Kniestück. Mit Blumen und Federn in der gepuderten Perücke, orangegelbem, hermelinbesetztem Reifrockkleid und darüber das rote Band des Katharinenordens. Grünlich grauer Grund. - Elfenbein. Getriebener vergoldeter Bronzerahmen mit Zarenkrone. 9,2X6.6 cm. (3) Abb. Tafel 7 Berlin, Anton Friedrich König, 1722-87 (Anton Friedrich König)|KAISERIN MARIA FEODOROWNA VON RUSSLAND (seit 1776 Gemahlin Pauls III.) als Braut. Kniestück. Mit Blumen und Federn in der gepuderten Perücke, orangegelbem, hermelinbesetztem Reifrockkleid und darüber das rote Band des Katharinenordens. Grünlich grauer Grund. - Elfenbein. Getriebener vergoldeter Bronzerahmen mit Zarenkrone. 9,2X6.6 cm. (3) Abb. Tafel 7 Berlin, Anton Friedrich König, 1722-87]] réalisée par Anton Friedrich König, vendue par aus Museumbesitz. [58]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRUSTBILD EINES SPASSMACHERS, nach links mit Schellenkappe. Das Gewand, gestreift und geblümt, mit Halskrause. Ein Herz als Orden. Graublauer Grund. Bezeichnet: Violet pin . te 1788. - Elfenbein, rund. Silberner Rahmen. Bronzeeinsatz. Abb. Tafel 7 D. 7,4 cm. (3) Französisch, Pierre Violet (1740-1819), um 1788 (Pierre Violet)|BRUSTBILD EINES SPASSMACHERS, nach links mit Schellenkappe. Das Gewand, gestreift und geblümt, mit Halskrause. Ein Herz als Orden. Graublauer Grund. Bezeichnet: Violet pin . te 1788. - Elfenbein, rund. Silberner Rahmen. Bronzeeinsatz. Abb. Tafel 7 D. 7,4 cm. (3) Französisch, Pierre Violet (1740-1819), um 1788]] réalisée par Pierre Violet, vendue par aus Museumbesitz. [60]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS einer Dame in weißem Kleid mit blauem Band, den linken Arm aufgestützt, auf einem Ruhebett mit rotem Kissen liegend. Grüngrauer Vorhang. Durchblick ins Freie mit Rosenstrauch. - Elfenbein, Metallrahmen. - 10,5X15 cm. (3) Aus Sammlung Th. Bergmann, Wien. Farbig abgebildet bei Schidlof, Bildminiatur in Frankreich, Tafel 36. Abb. Tafel 7 Französisch, L. F. Aubry 1770-1850, um 1800 (L. F. Aubry)|BILDNIS einer Dame in weißem Kleid mit blauem Band, den linken Arm aufgestützt, auf einem Ruhebett mit rotem Kissen liegend. Grüngrauer Vorhang. Durchblick ins Freie mit Rosenstrauch. - Elfenbein, Metallrahmen. - 10,5X15 cm. (3) Aus Sammlung Th. Bergmann, Wien. Farbig abgebildet bei Schidlof, Bildminiatur in Frankreich, Tafel 36. Abb. Tafel 7 Französisch, L. F. Aubry 1770-1850, um 1800]] réalisée par L. F. Aubry, vendue par aus Museumbesitz. [61]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KLEINES MADCHEN AM TOILETTENTISCH, ganze Figur. Es steht mit einem Fuß auf einem Schemel, das andere Bein auf einen Sessel gestützt und lehnt sich an den Toilettentisch. Weißes Kleid mit langen weißen Hosen, ein violett und grün gemusterter Schal auf dem Tisch. Empire Mobiliar. Braungrüner Grund. Bezeichnet: Jacques 1814. Elfenbein, gerahmt, 22,7X15,5 cm. (Im Elfenbein Sprünge.) (3) Abb. Tafel 7 (Nicolas Jacques)|KLEINES MADCHEN AM TOILETTENTISCH, ganze Figur. Es steht mit einem Fuß auf einem Schemel, das andere Bein auf einen Sessel gestützt und lehnt sich an den Toilettentisch. Weißes Kleid mit langen weißen Hosen, ein violett und grün gemusterter Schal auf dem Tisch. Empire Mobiliar. Braungrüner Grund. Bezeichnet: Jacques 1814. Elfenbein, gerahmt, 22,7X15,5 cm. (Im Elfenbein Sprünge.) (3) Abb. Tafel 7]] réalisée par Nicolas Jacques, vendue par aus Museumbesitz. [62]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINER DAME mit schwarzem gelocktem Haar, in weißem Empirekleid mit tiefblauem Kaschmirschal. Sie lehnt sich an ein Denkmal mit griechischer Inschrift. Hüftbild. Landschaftsgrund. Bezeichnet: Gaetano Antodicola pinse Trieste 1816. Elfenbein. Goldleiste und Holzrahmen. 10,5X8,8 cm. (3) Abb. Tafel 7 Italienisch, Gaetano Antodicola, um 1816 (Gaetano Antodicola)|BILDNIS EINER DAME mit schwarzem gelocktem Haar, in weißem Empirekleid mit tiefblauem Kaschmirschal. Sie lehnt sich an ein Denkmal mit griechischer Inschrift. Hüftbild. Landschaftsgrund. Bezeichnet: Gaetano Antodicola pinse Trieste 1816. Elfenbein. Goldleiste und Holzrahmen. 10,5X8,8 cm. (3) Abb. Tafel 7 Italienisch, Gaetano Antodicola, um 1816]] réalisée par Gaetano Antodicola, vendue par aus Museumbesitz. [65]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRUSTBILD EINER JUNGEN DAME, in Vorderansicht. Mit Lockenfrisur, weißem hochgeschlossenem Kleid mit Puffärmeln und blauen Bändern. Heller Wolkengrund. Bezeichnet: Amelie Krantz. - Elfenbein, oval. Gerahmt. 9,8X8,2 cm. (3) Abb. Tafel 7 Deutsch, Amélie Krantz, um 1820 (Amélie Krantz)|BRUSTBILD EINER JUNGEN DAME, in Vorderansicht. Mit Lockenfrisur, weißem hochgeschlossenem Kleid mit Puffärmeln und blauen Bändern. Heller Wolkengrund. Bezeichnet: Amelie Krantz. - Elfenbein, oval. Gerahmt. 9,8X8,2 cm. (3) Abb. Tafel 7 Deutsch, Amélie Krantz, um 1820]] réalisée par Amélie Krantz, vendue par aus Museumbesitz. [66]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[SITZENDE JUNGE DAME, Kniestück. In schwarzem Kleid mit weißem Kragen. Grau- braune Wand und Durchblick auf eine Berglandschaft mit Klosterkirche. Bezeichnet: S. D. oder L. D. - Elfenbein. Holzrahmen mit Bronzeeinsatz. 11,7X9,2 cm. (3) Abb. Tafel 7 Deutsch, um 1830 (Deutsch, um 1830)|SITZENDE JUNGE DAME, Kniestück. In schwarzem Kleid mit weißem Kragen. Grau- braune Wand und Durchblick auf eine Berglandschaft mit Klosterkirche. Bezeichnet: S. D. oder L. D. - Elfenbein. Holzrahmen mit Bronzeeinsatz. 11,7X9,2 cm. (3) Abb. Tafel 7 Deutsch, um 1830]] réalisée par Deutsch, um 1830, vendue par aus Museumbesitz. [67]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ELFENBEINTAFEL: GRABLEGUNG UND CHRISTUS IN DER VORHÖLLE. Oben Christus, der von Joseph von Arimathia ins Grab gebettet wird. Nikodemus salbt ihn. Dahinter Maria und Johannes. Darunter: Christus mit dem Kreuz in der Rechten. Er faßt Adam bei den Händen, der ihm betend mit Eva aus dem Höllenrachen entgegentritt. Relief. Rechter Flügel eines Diptychons. - H. 14,5 cm. (1) Abb. Tafel 8 Französisch, 14. Jahrhundert (Französisch, 14. Jahrhundert)|ELFENBEINTAFEL: GRABLEGUNG UND CHRISTUS IN DER VORHÖLLE. Oben Christus, der von Joseph von Arimathia ins Grab gebettet wird. Nikodemus salbt ihn. Dahinter Maria und Johannes. Darunter: Christus mit dem Kreuz in der Rechten. Er faßt Adam bei den Händen, der ihm betend mit Eva aus dem Höllenrachen entgegentritt. Relief. Rechter Flügel eines Diptychons. - H. 14,5 cm. (1) Abb. Tafel 8 Französisch, 14. Jahrhundert]] réalisée par Französisch, 14. Jahrhundert. [68]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[WEIBLICHE BÜSTE als Reliquienbehälter. Mit herabfallendem Haar, goldenes Gewand. Die Kopfplatte abnehmbar. Lindenholz, vollrund, innen ausgehöhlt. Alte übergangene Fassung. H. 41 cm. (1) Abb. Tafel 9 Köln, 14.-15. Jahrhundert (Köln, 14.-15. Jahrhundert)|WEIBLICHE BÜSTE als Reliquienbehälter. Mit herabfallendem Haar, goldenes Gewand. Die Kopfplatte abnehmbar. Lindenholz, vollrund, innen ausgehöhlt. Alte übergangene Fassung. H. 41 cm. (1) Abb. Tafel 9 Köln, 14.-15. Jahrhundert]] réalisée par Köln, 14.-15. Jahrhundert. [70]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEILIGER MARTIN ZU PFERD, nach vorn gewandt, an der Seite das Schwert, in weitem Mantel. Rechts der Bettler, auf eine Krücke gestützt. Auf profiliertem Sockel mit Reliquienbehälter. - Lindenholz, vollrund. Alte übergangene Bemalung. 32X20 cm. (1) Frankreich, 2. Hälfte 15. Jahrhundert (Frankreich, 2. Hälfte 15. Jahrhundert)|HEILIGER MARTIN ZU PFERD, nach vorn gewandt, an der Seite das Schwert, in weitem Mantel. Rechts der Bettler, auf eine Krücke gestützt. Auf profiliertem Sockel mit Reliquienbehälter. - Lindenholz, vollrund. Alte übergangene Bemalung. 32X20 cm. (1) Frankreich, 2. Hälfte 15. Jahrhundert]] réalisée par Frankreich, 2. Hälfte 15. Jahrhundert. [72]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA MIT DEM KIND, stehend. Mit über die Schultern herabfallenden Haaren, in weitem faltenreichen Mantel, den rechten Fuß auf der Mondsichel. Mit beiden Händen hält sie den nackten Knaben. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Mit alter, übergangener Bemalung. H. 162 cm. (1) Abb. Tafel 9 Fränkisch, um 1500 (Fränkisch, um 1500)|MARIA MIT DEM KIND, stehend. Mit über die Schultern herabfallenden Haaren, in weitem faltenreichen Mantel, den rechten Fuß auf der Mondsichel. Mit beiden Händen hält sie den nackten Knaben. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Mit alter, übergangener Bemalung. H. 162 cm. (1) Abb. Tafel 9 Fränkisch, um 1500]] réalisée par Fränkisch, um 1500. [75]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KRÖNUNG MARIAE. Auf einer Thronbank sitzt links die betende Maria in weitem Mantel und langen herabfallenden Haaren, rechts der gekrönte Christus, in der Linken die Weltkugel, die Rechte segnend erhoben. Lindenholz, Rückseite abgeflacht. Alte übergangene Bemalung und Vergoldung. Abb. Tafel 8 100X93 cm. (1) Thüringen, um 1520 (Thüringen, um 1520)|KRÖNUNG MARIAE. Auf einer Thronbank sitzt links die betende Maria in weitem Mantel und langen herabfallenden Haaren, rechts der gekrönte Christus, in der Linken die Weltkugel, die Rechte segnend erhoben. Lindenholz, Rückseite abgeflacht. Alte übergangene Bemalung und Vergoldung. Abb. Tafel 8 100X93 cm. (1) Thüringen, um 1520]] réalisée par Thüringen, um 1520. [77]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZTRAGUNG (wohl aus einer Passion). Rechts der zusammenbrechende Christus, hinter ihm Simon von Cyrene, der das Kreuz tragen hilft, ganz links Soldat mit Knute. Auf Bodensockel. - Eichenholz, Wandgruppe. Gesichter und Hände gefaßt.43X37.5 cm. (1) Niederrhein, Anfang 16. Jahrhundert (Niederrhein, Anfang 16. Jahrhundert)|KREUZTRAGUNG (wohl aus einer Passion). Rechts der zusammenbrechende Christus, hinter ihm Simon von Cyrene, der das Kreuz tragen hilft, ganz links Soldat mit Knute. Auf Bodensockel. - Eichenholz, Wandgruppe. Gesichter und Hände gefaßt.43X37.5 cm. (1) Niederrhein, Anfang 16. Jahrhundert]] réalisée par Niederrhein, Anfang 16. Jahrhundert. [78]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA MIT DEM KIND. Maria sitzend, mit Kopftuch, gegürtetem Kleid und falten- reichem, weitem Mantel, die linke Hand an der Brust. Auf ihrem rechten Knie das nackte segnende Jesuskind. - Terrakotta. Rückseite unbearbeitet. H. 85 cm. (1) Abb. Tafel 10 Italien, wohl Begarelli, Mitte 16. Jahrhundert (wohl Begarelli)|MARIA MIT DEM KIND. Maria sitzend, mit Kopftuch, gegürtetem Kleid und falten- reichem, weitem Mantel, die linke Hand an der Brust. Auf ihrem rechten Knie das nackte segnende Jesuskind. - Terrakotta. Rückseite unbearbeitet. H. 85 cm. (1) Abb. Tafel 10 Italien, wohl Begarelli, Mitte 16. Jahrhundert]] réalisée par wohl Begarelli. [80]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIAE VERKÜNDIGUNG. Rechts am Betpult Maria, dem links erscheinenden Engel zugewandt. Dieser kniet, die Hände an die Brust gelegt, in flatterndem Gewand. Über der Gruppe die Taube, fliegender Putto und Puttenkopf. Terrakotta. Hochrelief, Teile fast vollplastisch. 35x35 cm. Gegenstück zu folgendem. (4) Abb. Tafel 11 Oberitalien, Genua, um 1730 (Oberitalien, Genua, um 1730)|MARIAE VERKÜNDIGUNG. Rechts am Betpult Maria, dem links erscheinenden Engel zugewandt. Dieser kniet, die Hände an die Brust gelegt, in flatterndem Gewand. Über der Gruppe die Taube, fliegender Putto und Puttenkopf. Terrakotta. Hochrelief, Teile fast vollplastisch. 35x35 cm. Gegenstück zu folgendem. (4) Abb. Tafel 11 Oberitalien, Genua, um 1730]] réalisée par Oberitalien, Genua, um 1730. [86]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEIMSUCHUNG. Vor einem hohen Tor begegnen sich auf Stufen Maria und Elisabeth, in weite Mäntel gekleidet, links ein Hund, rechts zwei Männer. Über der Gruppe fliegender Putto und Puttenkopf. Terrakotta. Hochrelief. Teile fast vollplastisch. 35X35 Cm. (Reparierte Sprünge.) Gegenstück zu vorigem. (4) Abb. Tafel 11 Oberitalien, Genua, um 1730 (Oberitalien, Genua, um 1730)|HEIMSUCHUNG. Vor einem hohen Tor begegnen sich auf Stufen Maria und Elisabeth, in weite Mäntel gekleidet, links ein Hund, rechts zwei Männer. Über der Gruppe fliegender Putto und Puttenkopf. Terrakotta. Hochrelief. Teile fast vollplastisch. 35X35 Cm. (Reparierte Sprünge.) Gegenstück zu vorigem. (4) Abb. Tafel 11 Oberitalien, Genua, um 1730]] réalisée par Oberitalien, Genua, um 1730. [87]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[TABERNAKEL, reich geschnitzt und vergoldet. Rundbogige Nische, innen mit Puttenköpfen in Wolken und Rautenmuster mit Rosetten. Außen Blatt- und Bandwerk und freiplastisches Blumengehänge. - H. 119 cm, Br. 79 cm. (1) Süddeutsch oder Österreich, um 1720 (Süddeutsch, um 1720)|TABERNAKEL, reich geschnitzt und vergoldet. Rundbogige Nische, innen mit Puttenköpfen in Wolken und Rautenmuster mit Rosetten. Außen Blatt- und Bandwerk und freiplastisches Blumengehänge. - H. 119 cm, Br. 79 cm. (1) Süddeutsch oder Österreich, um 1720]] réalisée par Süddeutsch, um 1720. [88]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[NEGER, halb kniend, den Kopf vorgebeugt, auf den Schultern einen großen Kübel. Bronze, vollrund, braunschwarze teils abgeriebene Lackpatina. Auf Marmorsockel. (Kübel nicht zugehörig.) - H. mit Sockel 33,5 cm. (1) Abb. Tafel 17 Italien, wohl Riccio Werkstatt, 16. Jahrhundert (Anonym)|NEGER, halb kniend, den Kopf vorgebeugt, auf den Schultern einen großen Kübel. Bronze, vollrund, braunschwarze teils abgeriebene Lackpatina. Auf Marmorsockel. (Kübel nicht zugehörig.) - H. mit Sockel 33,5 cm. (1) Abb. Tafel 17 Italien, wohl Riccio Werkstatt, 16. Jahrhundert]] réalisée par Anonym. [101]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRONZEKASTEN, braun patiniert. Rechteckig, reliefiert. Auf den Wandungen Gir- landen-verbundene Puttenköpfc. Deckel mit kranzgerahmtem Medusenhaupt und seit- lichen Putten. Vgl. für den Deckel: Bode, Bronzestatuetten, Tafel 131 und Katalog der Bronzen im Kaiser- Friedrich-Museum Berlin, Nr. 1416, Taf. LXXXI. - 55X19,5X10,5 cm. (1) Abb. Tafel 16 Ambrogio Foppa gen. Caradosso, Anfang 16. Jahrhundert (Anonym)|BRONZEKASTEN, braun patiniert. Rechteckig, reliefiert. Auf den Wandungen Gir- landen-verbundene Puttenköpfc. Deckel mit kranzgerahmtem Medusenhaupt und seit- lichen Putten. Vgl. für den Deckel: Bode, Bronzestatuetten, Tafel 131 und Katalog der Bronzen im Kaiser- Friedrich-Museum Berlin, Nr. 1416, Taf. LXXXI. - 55X19,5X10,5 cm. (1) Abb. Tafel 16 Ambrogio Foppa gen. Caradosso, Anfang 16. Jahrhundert]] réalisée par Anonym. [102]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KUSSTAFEL: GRABLEGUNG. Christus auf dem Rand des Sarkophags sitzend, wird von Johannes und Maria gestützt. Rahmen mit kannelierten Pilastern und geflügelten Puttenköpfen im Giebel.Bronzerelief mit Resten von Vergoldung Vgl. Bode, Katalog der Bronzen im Kaiser-Friedrich-Museum Berlin, Nr. 743, Tafel 50 und Molinier 176. Abb. Tafel 17 15,5 cm. (1) Padua, Moderno, 1. Hälfte 16. Jahrhundert (Anonym)|KUSSTAFEL: GRABLEGUNG. Christus auf dem Rand des Sarkophags sitzend, wird von Johannes und Maria gestützt. Rahmen mit kannelierten Pilastern und geflügelten Puttenköpfen im Giebel.Bronzerelief mit Resten von Vergoldung Vgl. Bode, Katalog der Bronzen im Kaiser-Friedrich-Museum Berlin, Nr. 743, Tafel 50 und Molinier 176. Abb. Tafel 17 15,5 cm. (1) Padua, Moderno, 1. Hälfte 16. Jahrhundert]] réalisée par Anonym. [103]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[DECKELGEFÄSS, Schreibzeug, grünlichbraun patiniertc Bronze. Auf drei hohen Tier- füßen. Dreikantig, mit umgerolltcm Blatt an den Ecken. Als Deckelbekrönung Vogel mit Zweig. An den Wandungen Blattranken. (Deckel nicht zugehörig.) Abb. Tafel 17. H. 16 cm. (1) Oheritalien, 16. Jahrhundert (Anonym)|DECKELGEFÄSS, Schreibzeug, grünlichbraun patiniertc Bronze. Auf drei hohen Tier- füßen. Dreikantig, mit umgerolltcm Blatt an den Ecken. Als Deckelbekrönung Vogel mit Zweig. An den Wandungen Blattranken. (Deckel nicht zugehörig.) Abb. Tafel 17. H. 16 cm. (1) Oheritalien, 16. Jahrhundert]] réalisée par Anonym. [106]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[GROSSER LÜSTER. Bronze, grünschwarz mit reichen feuervergoldeten Auflagen. An kurzem Balusterstab mit Rosette nach zwei Seiten, geschwungener langer Arm, an diesen je ein Lüster mit rundem Ring an Kettengehänge. H. 67 cm, Br. 242 cm, Kl. Lüster-D. 45,5 cm. (1) Anfang ig. Jahrhundert (Anonym)|GROSSER LÜSTER. Bronze, grünschwarz mit reichen feuervergoldeten Auflagen. An kurzem Balusterstab mit Rosette nach zwei Seiten, geschwungener langer Arm, an diesen je ein Lüster mit rundem Ring an Kettengehänge. H. 67 cm, Br. 242 cm, Kl. Lüster-D. 45,5 cm. (1) Anfang ig. Jahrhundert]] réalisée par Anonym. [139]
  • 1936.06.24/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[ELFENBEINGRUPPE: Jupiter mit Io, auf Wolken, in der Rechten den kleinen Bacchus haltend, zu Füßen der Adler, auf ovalem silbermontiertem Sockel, zu dem ein Ausschnitt aus einem Elfenbeinhumpen mit Puttenbacchanal verwendet worden ist. H. 68 cm. Deutsch 17. Jahrh. Abb. Tafel 12 (Deutsch 17. Jahrh.)|ELFENBEINGRUPPE: Jupiter mit Io, auf Wolken, in der Rechten den kleinen Bacchus haltend, zu Füßen der Adler, auf ovalem silbermontiertem Sockel, zu dem ein Ausschnitt aus einem Elfenbeinhumpen mit Puttenbacchanal verwendet worden ist. H. 68 cm. Deutsch 17. Jahrh. Abb. Tafel 12]] réalisée par Deutsch 17. Jahrh., vendue par Dr. Jur. Paul Heck (Berlin). [198]