Ventes d'œuvres le 1936.10.29

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:52 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1936.10.29/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme ''Weinlese, Öl, Holz, signiert, 8 x 9 c… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [["Alter Hof in Trakehnen." Zwischen den alten Gebäuden zahlreiche Pferde, zumeist braune und Füchse, sowie ein Schimmel, dazwischen Fohlen. Vorn ein Bauer zu Pferde. Frühherbst, Vormittag. Lwd. Gr. 79X150 cm. G.-R. Sign. Bedeutendes Bild des Meisters. (Georg Koch)|"Alter Hof in Trakehnen." Zwischen den alten Gebäuden zahlreiche Pferde, zumeist braune und Füchse, sowie ein Schimmel, dazwischen Fohlen. Vorn ein Bauer zu Pferde. Frühherbst, Vormittag. Lwd. Gr. 79X150 cm. G.-R. Sign. Bedeutendes Bild des Meisters.]] réalisée par Georg Koch, vendue par aus Privatbesitz. [208]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausszene. In der Bildmitte einige Männer und Frauen, um einen Tisch gruppiert, ein Mann hält eine Flöte in der Hand; links im Hintergrunde eine Gruppe von drei Leuten mit einem Wickelkind und eine Frau, die über eine Treppe herabsteigt, Rechts in einer zweiten Stube, die Ausblick auf eine Landschaft bietet, zwei raufende Weiber, die ein Mann mit Wasser bespritzt. Öl. Holz. H. 41, B. 60 cm. (Marten van Cleve)|Wirtshausszene. In der Bildmitte einige Männer und Frauen, um einen Tisch gruppiert, ein Mann hält eine Flöte in der Hand; links im Hintergrunde eine Gruppe von drei Leuten mit einem Wickelkind und eine Frau, die über eine Treppe herabsteigt, Rechts in einer zweiten Stube, die Ausblick auf eine Landschaft bietet, zwei raufende Weiber, die ein Mann mit Wasser bespritzt. Öl. Holz. H. 41, B. 60 cm.]] réalisée par Marten van Cleve, vendue par aus Privatbesitz. [258]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gemälde: Stilleben mit Blumen in Landschaft. Gegenstücke, a) Blumen auf einem Steinpodest, links Steinkrug mit Reliefs, zwei Papageien, b) Blumen in Vase und Pfirsiche auf einem Tisch, rechts dahinter ein Springbrunnen mit einem Papagei, Hintergrund Mauer mit Fenstern, Öl. Leinwand. Je H. 32, je B. 43 cm. Zus. 600 (Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts)|Zwei Gemälde: Stilleben mit Blumen in Landschaft. Gegenstücke, a) Blumen auf einem Steinpodest, links Steinkrug mit Reliefs, zwei Papageien, b) Blumen in Vase und Pfirsiche auf einem Tisch, rechts dahinter ein Springbrunnen mit einem Papagei, Hintergrund Mauer mit Fenstern, Öl. Leinwand. Je H. 32, je B. 43 cm. Zus. 600]] réalisée par Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [260]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausinterieur mit 14 Figuren, einige von ihnen um einen Tisch gruppiert, links ein altes Bauernpaar, rechts Stilleben und, über einen Tisch gebückt, die Köchin, dahinter ein Mann, der einen weißen Zettel mit der Signatur liest. Öl. Holz. Signiert und datiert 1639. H. 53, B. 80 cm. (Joost Cornelisz Droosloot d. Ä.)|Wirtshausinterieur mit 14 Figuren, einige von ihnen um einen Tisch gruppiert, links ein altes Bauernpaar, rechts Stilleben und, über einen Tisch gebückt, die Köchin, dahinter ein Mann, der einen weißen Zettel mit der Signatur liest. Öl. Holz. Signiert und datiert 1639. H. 53, B. 80 cm.]] réalisée par Joost Cornelisz Droosloot d. Ä., vendue par aus Privatbesitz. [261]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gemälde, räuberische Überfälle im Walde darstellend. Gegenstücke, a) In der Bildmitte Wagen, mit zwei Pferden bespannt, eine ohnmächtige Frau auf dem Sitze, rechts vorne wird ein Mann von Räubern ausgeplündert, links vorne ein Esel, b) Rechts eine Gesellschaft im Freien beim Mahle, um einen Tisch sitzend, wird von links heransprengenden Räubern aufgeschreckt. Rechts vorne der Reisewagen. Öl. Leinwand. Je H. 63, je B. 75 cm. Zus. 1200 (Französischer Meister des 18. Jahrhunderts)|Zwei Gemälde, räuberische Überfälle im Walde darstellend. Gegenstücke, a) In der Bildmitte Wagen, mit zwei Pferden bespannt, eine ohnmächtige Frau auf dem Sitze, rechts vorne wird ein Mann von Räubern ausgeplündert, links vorne ein Esel, b) Rechts eine Gesellschaft im Freien beim Mahle, um einen Tisch sitzend, wird von links heransprengenden Räubern aufgeschreckt. Rechts vorne der Reisewagen. Öl. Leinwand. Je H. 63, je B. 75 cm. Zus. 1200]] réalisée par Französischer Meister des 18. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [262]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Stilleben (Gegenstücke): a) Früchte und Prunkgefäße, oben grüner Papagei, auf einem Tisch mit violetter Decke; b) Früchte und Prunkgefäße, oben roter Papagei mit grünen Flügeln, auf einem Tisch mit grüner Decke. Öl. Leinwand. Eines signiert und datiert 1722. Je H. 85, je B. 65 cm. Zus. 1300 (V. Hölzel)|Zwei Stilleben (Gegenstücke): a) Früchte und Prunkgefäße, oben grüner Papagei, auf einem Tisch mit violetter Decke; b) Früchte und Prunkgefäße, oben roter Papagei mit grünen Flügeln, auf einem Tisch mit grüner Decke. Öl. Leinwand. Eines signiert und datiert 1722. Je H. 85, je B. 65 cm. Zus. 1300]] réalisée par V. Hölzel, vendue par aus Privatbesitz. [267]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernfamilie beim Mahle. In der Bildmitte die Mutter mit zwei Kindern. Sie sitzt auf einem Strohsessel mit hoher Lehne, das kleinere Mädchen auf ihrem Schoß, das größere links neben ihr. Vor ihr steht eine volle Schüssel, in die sie eben den Löffel taucht. Links der Mann in Schäfertracht. Vorne am Tischrand ein Hund. Öl. Leinwand. H. 102, B. 141 cm. (Jacob Jordaens)|Bauernfamilie beim Mahle. In der Bildmitte die Mutter mit zwei Kindern. Sie sitzt auf einem Strohsessel mit hoher Lehne, das kleinere Mädchen auf ihrem Schoß, das größere links neben ihr. Vor ihr steht eine volle Schüssel, in die sie eben den Löffel taucht. Links der Mann in Schäfertracht. Vorne am Tischrand ein Hund. Öl. Leinwand. H. 102, B. 141 cm.]] réalisée par Jacob Jordaens, vendue par aus Privatbesitz. [269]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild (Selbstporträt?) eines älteren Mannes in lichtgrünem Rock und dunkelgrünem, pelzbesetztem Mantel, auf dem Kopf eine rotbraune Mütze. Er trägt auf der Brust an einer goldenen Kette eine Medaille, Öl. Leinwand. H. 58, B. 46 cm. (Jan Kupetzky)|Brustbild (Selbstporträt?) eines älteren Mannes in lichtgrünem Rock und dunkelgrünem, pelzbesetztem Mantel, auf dem Kopf eine rotbraune Mütze. Er trägt auf der Brust an einer goldenen Kette eine Medaille, Öl. Leinwand. H. 58, B. 46 cm.]] réalisée par Jan Kupetzky, vendue par aus Privatbesitz. [270]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinderbildnis. Ein kleines Mädchen in weißem Kleide, eine Haube mit Feder auf dem Kopfe, steht neben einem rot gepolsterten Stuhl, auf dem ein Hündchen sitzt, und weist mit der Linken auf einen Papagei auf der Sessellehne, Öl. Holz. Signiert und datiert 1637. H. 95, B. 61 cm. (Johann Cornelisz van Loenen)|Kinderbildnis. Ein kleines Mädchen in weißem Kleide, eine Haube mit Feder auf dem Kopfe, steht neben einem rot gepolsterten Stuhl, auf dem ein Hündchen sitzt, und weist mit der Linken auf einen Papagei auf der Sessellehne, Öl. Holz. Signiert und datiert 1637. H. 95, B. 61 cm.]] réalisée par Johann Cornelisz van Loenen, vendue par aus Privatbesitz. [271]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines jungen Mädchens in dekolletiertem, grünem Kleide, mit violettem Schleier. Auf dem blonden Haar Turban in verschiedenen Farben; der Kopf von einem Heiligenschein umgeben. Aquarell. H. 21,5, B. 17 cm. Auf Original-Gouchebogen aufgezogen. Aus Sammlung Erzherzog Ludwig Viktor, Wien. (Carl Agricola)|Porträt eines jungen Mädchens in dekolletiertem, grünem Kleide, mit violettem Schleier. Auf dem blonden Haar Turban in verschiedenen Farben; der Kopf von einem Heiligenschein umgeben. Aquarell. H. 21,5, B. 17 cm. Auf Original-Gouchebogen aufgezogen. Aus Sammlung Erzherzog Ludwig Viktor, Wien.]] réalisée par Carl Agricola, vendue par aus Privatbesitz. [272]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferdemarkt in Tirol, mit reicher Staffage, rechts im Vordergründe Schimmel, auf dem ein Knabe reitet, an der Tränke. Links die Familie des Gutsherrn, dahinter dessen Equipage. Links im Hintergrunde das Schloß, rechts das Dorf. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1892. H. 130, B. 200 cm. Hauptwerk des Künstlers. (Julius von Blaas)|Pferdemarkt in Tirol, mit reicher Staffage, rechts im Vordergründe Schimmel, auf dem ein Knabe reitet, an der Tränke. Links die Familie des Gutsherrn, dahinter dessen Equipage. Links im Hintergrunde das Schloß, rechts das Dorf. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1892. H. 130, B. 200 cm. Hauptwerk des Künstlers.]] réalisée par Julius von Blaas, vendue par aus Privatbesitz. [280]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Polnischer Legionär im Weltkrieg. Legjonista. Aquarell. Signiert. Mit dem Stempel des Kommandos des zweiten Fußregiments der polnischen Legionen und Bezeichnung: St. Lenartowicz-Leutnant. PIECZATKA KOM. II P. PIECH LEG. POLSK. H. 30, B. 29 cm. (Leopold Gottlieb)|Polnischer Legionär im Weltkrieg. Legjonista. Aquarell. Signiert. Mit dem Stempel des Kommandos des zweiten Fußregiments der polnischen Legionen und Bezeichnung: St. Lenartowicz-Leutnant. PIECZATKA KOM. II P. PIECH LEG. POLSK. H. 30, B. 29 cm.]] réalisée par Leopold Gottlieb, vendue par aus Privatbesitz. [289]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Wiener Restaurant. An den Tischen eine Reihe porträtmäßig dargestellter Persönlichkeiten. Rechts vorne der Wirt. Aquarell. Signiert und datiert 1897. H. 20, B. 27 cm. Unter den Dargestellten der Künstler selbst, der Wirt der alten Heumühle, der Wirt des Weingartl, der Stadtkommandant von Wien, der Postmeister der Stadt Wien und Baumeister Berla. (Alois Greil)|Ein Wiener Restaurant. An den Tischen eine Reihe porträtmäßig dargestellter Persönlichkeiten. Rechts vorne der Wirt. Aquarell. Signiert und datiert 1897. H. 20, B. 27 cm. Unter den Dargestellten der Künstler selbst, der Wirt der alten Heumühle, der Wirt des Weingartl, der Stadtkommandant von Wien, der Postmeister der Stadt Wien und Baumeister Berla.]] réalisée par Alois Greil, vendue par aus Privatbesitz. [291]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt der Gräfin Vera Nikolaewna Zavadowsky, 1768-1845, mit ihrem Söhnchen. Sie sitzt auf einem Sofa in weißseidenem, perlenbesetztem Kleide mit Spitzenkragen, einen Tüllschleier im Lockenhaar, und umfaßt mit der Rechten ihr Söhnchen, das nach einem Apfel in einen Obstkorb greift, den die Mutter auf dem Schöße hält. Im Hintergrunde roter Vorhang. Kniestück, Öl. Leinwand. H. 110, B. 91 cm. Abgebildet im großen Porträtwerk des Großfürsten Nicolai Nicolajewitsch, Band II, Tafel 85. (Johann Baptist Lampi der Ältere)|Porträt der Gräfin Vera Nikolaewna Zavadowsky, 1768-1845, mit ihrem Söhnchen. Sie sitzt auf einem Sofa in weißseidenem, perlenbesetztem Kleide mit Spitzenkragen, einen Tüllschleier im Lockenhaar, und umfaßt mit der Rechten ihr Söhnchen, das nach einem Apfel in einen Obstkorb greift, den die Mutter auf dem Schöße hält. Im Hintergrunde roter Vorhang. Kniestück, Öl. Leinwand. H. 110, B. 91 cm. Abgebildet im großen Porträtwerk des Großfürsten Nicolai Nicolajewitsch, Band II, Tafel 85.]] réalisée par Johann Baptist Lampi der Ältere, vendue par aus Privatbesitz. [296]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines älteren Herrn in braunem Rock, mit schwarzer Weste und hoher, weißer Halsbinde. Brustbild. Elfenbein. Rund. Durchm. 5 cm. Goldrähmchen. Auf der Rückseite Haare des Dargestellten. Sammlung G. Lübeke, Düsseldorf. (Deutsche Schule um 1800)|Bildnis eines älteren Herrn in braunem Rock, mit schwarzer Weste und hoher, weißer Halsbinde. Brustbild. Elfenbein. Rund. Durchm. 5 cm. Goldrähmchen. Auf der Rückseite Haare des Dargestellten. Sammlung G. Lübeke, Düsseldorf.]] réalisée par Deutsche Schule um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [299]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines älteren Herrn in lichtbraunem Rock und gelber Weste. Hohe, weiße Halsbinde. Hüftbild. Elfenbein. Signiert: Mirabeau. H. 6, B. 4 cm. In Silberrähmchen. Auf der Rückseite Monogramm E. B., von Lorbeerblättern umkränzt. (Französische Schule um 1800)|Bildnis eines älteren Herrn in lichtbraunem Rock und gelber Weste. Hohe, weiße Halsbinde. Hüftbild. Elfenbein. Signiert: Mirabeau. H. 6, B. 4 cm. In Silberrähmchen. Auf der Rückseite Monogramm E. B., von Lorbeerblättern umkränzt.]] réalisée par Französische Schule um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [305]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer jungen Dame in dekolletiertem Kleide mit Spitzenkragen und blauer Schleife und Rosen an der Brust. Gepuderte Perücke. Brustbild. Rund. Durchm. 5,5 cm. In Original-Bronzerähmchen mit Straßsteinen und in Rahmen mit Bronzeverzierungen. (Französische Schule 18. Jahrhundert)|Bildnis einer jungen Dame in dekolletiertem Kleide mit Spitzenkragen und blauer Schleife und Rosen an der Brust. Gepuderte Perücke. Brustbild. Rund. Durchm. 5,5 cm. In Original-Bronzerähmchen mit Straßsteinen und in Rahmen mit Bronzeverzierungen.]] réalisée par Französische Schule 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [306]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Baronin Ditrich, geb. Gräfin Wrbna, und ihr Töchterchen. Die Mutter in lichtblauem Kleide mit weißem Kragen. Im gepuderten Lockenhaar blaues Band. Das auf ihrem Schoße sitzende Töchterchen in lichtem Kleide, Blumen in der Rechten haltend. Kniestück. Elfenbein. Rund. Durchm. 7 cm. (Österreichische Schule um 1790)|Baronin Ditrich, geb. Gräfin Wrbna, und ihr Töchterchen. Die Mutter in lichtblauem Kleide mit weißem Kragen. Im gepuderten Lockenhaar blaues Band. Das auf ihrem Schoße sitzende Töchterchen in lichtem Kleide, Blumen in der Rechten haltend. Kniestück. Elfenbein. Rund. Durchm. 7 cm.]] réalisée par Österreichische Schule um 1790, vendue par aus Privatbesitz. [313]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Conrad Mathias Frh. von Gärtner, Ritter des kgl. ung. St. Stephans-Ordens, geh. Rath, 2. Vice-Präsident der n. ö. Justiz- Stelle, 1771-1849. In braunem Rock, mit weißem Jabot. Brustbild Elfenbein. H. 7,5, B. 6 cm. Goldrähmchen. (Österreichische Schule um 1820)|Conrad Mathias Frh. von Gärtner, Ritter des kgl. ung. St. Stephans-Ordens, geh. Rath, 2. Vice-Präsident der n. ö. Justiz- Stelle, 1771-1849. In braunem Rock, mit weißem Jabot. Brustbild Elfenbein. H. 7,5, B. 6 cm. Goldrähmchen.]] réalisée par Österreichische Schule um 1820, vendue par aus Privatbesitz. [315]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt der Erzherzogin Marie Louise, Gemahlin Napoleons I. von Frankreich (1791-1847), in dekolletiertem, weißem Kleide mit ebensolchem Spitzenkragen. Blondes Lockenhaar. Brustbild. Elfenbein. Monogrammiert: C. S. 1817. Oval. H. 7, B. 4 cm. (Österreichischer Meister Anfang des 19. Jahrhunderts)|Porträt der Erzherzogin Marie Louise, Gemahlin Napoleons I. von Frankreich (1791-1847), in dekolletiertem, weißem Kleide mit ebensolchem Spitzenkragen. Blondes Lockenhaar. Brustbild. Elfenbein. Monogrammiert: C. S. 1817. Oval. H. 7, B. 4 cm.]] réalisée par Österreichischer Meister Anfang des 19. Jahrhunderts, vendue par aus Privatbesitz. [316]
  • 1936.10.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kaiserin Caroline Auguste, Tochter König Maximilians von Bayern, vierte Gemahlin Kaisers Franz II. von Österreich, geb. 1792. In dekolletierter, weißer Toilette, mit Puffärmeln, den linken Arm auf weißem Hermelinmantel gestützt. Im dunklen Lockenhaar Diadem und um den Hals Perlenschnur. Halbfigur, vor einem grünen Vorhang sitzend. Elfenbein. Oval. H. 13, B. 10,5 cm. (Österreichischer Meister um 1830)|Kaiserin Caroline Auguste, Tochter König Maximilians von Bayern, vierte Gemahlin Kaisers Franz II. von Österreich, geb. 1792. In dekolletierter, weißer Toilette, mit Puffärmeln, den linken Arm auf weißem Hermelinmantel gestützt. Im dunklen Lockenhaar Diadem und um den Hals Perlenschnur. Halbfigur, vor einem grünen Vorhang sitzend. Elfenbein. Oval. H. 13, B. 10,5 cm.]] réalisée par Österreichischer Meister um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [317]