Ventes d'œuvres le 1939.03.14

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:55 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1939.03.14/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme ''Tierstück. Baltische Gehöfte… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1939.03.14/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Frühstück im Klosterkeller. Drei Mönche in braunen Kutten um einen Tisch gruppiert. Der Pater kostet das ungespundene Klosterbier, während der Kellermeister und der Terminbruder ihm lächelnd und verschmitzt zusehen. Auf der Tischplatte Rettig, Radieschen und angeschnittenes Brot. Öl auf Holz. Goldrahmen. 0,40x0,50 m. Voll bezeichnet E. Grützner 1884. (Eduard von Grützner)|Das Frühstück im Klosterkeller. Drei Mönche in braunen Kutten um einen Tisch gruppiert. Der Pater kostet das ungespundene Klosterbier, während der Kellermeister und der Terminbruder ihm lächelnd und verschmitzt zusehen. Auf der Tischplatte Rettig, Radieschen und angeschnittenes Brot. Öl auf Holz. Goldrahmen. 0,40x0,50 m. Voll bezeichnet E. Grützner 1884.]] réalisée par Eduard von Grützner, vendue par aus Privatbesitz. [3]
  • 1939.03.14/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gr. Figurenbild. Um einem Tisch zahlreiche Personen gruppiert. Junger Fürstensohn beim Geldverleiher in Überlegung vor Unterzeichnung eines Vertrages. Auf dem Tisch Münzen, Petschaft und Schreibzeug. Im Ausblick Palastruinen. Öl auf Holz. Schwarzer Rahmen. 0,95x1,20 m. (Fläm. Meister Ende 16. Jahrh.)|Gr. Figurenbild. Um einem Tisch zahlreiche Personen gruppiert. Junger Fürstensohn beim Geldverleiher in Überlegung vor Unterzeichnung eines Vertrages. Auf dem Tisch Münzen, Petschaft und Schreibzeug. Im Ausblick Palastruinen. Öl auf Holz. Schwarzer Rahmen. 0,95x1,20 m.]] réalisée par Fläm. Meister Ende 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [11]