Ventes d'œuvres le 1939.11.30

De Wikipast
Version datée du 30 mai 2021 à 14:56 par Unknown user (discussion) (Page créée avec « * 1939.11.30/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme ''4 Aquarelle, Alt-Wiener Ansichten, unt… »)
(diff) ← Version précédente | Voir la version actuelle (diff) | Version suivante → (diff)
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schlafende Venus im Vordergrund einer Landschaft, Vor einer hohen Baumgruppe, in deren Ästen drei kletternde Amoretten Früchte pflücken, ist ein rotes Zelt improvisiert, unter dem die nackte Göttin auf blauer Decke und rotem Polster schlafend ausgestreckt liegt. Drei Amoretten, die sie bewachen (eine hütet das Schmuckkästchen) schauen erstaunt auf einen jungen Hirten, der in brauner flatternder Gewandung, seinen Hund an der Leine, von links her herantritt, geführt von einem Amor. Links unter Baumgruppe spielen Amoretten mit dem goldenen Muschelwagen der Göttin. Nach hinten weite Sicht in Berglandschaft. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, Seite 152. ("F. Albanis große Leinwand, »Venus schlafend in einer Landschaft«, gehört zu den besseren Vertretern jener Bilderserie aus einer sehr betriebsam gewordenen Werkstatt, die sich von dem durch Orazio Zambonis begeisterte Beschreibung bekannt und beliebt gewordenen Zyklus im Palazzo Borghese herleitet.") Früher in der Slg. Fürst Czartoryski, Krakau. Abbildung Tafel 4. (Francesco Albani)|Schlafende Venus im Vordergrund einer Landschaft, Vor einer hohen Baumgruppe, in deren Ästen drei kletternde Amoretten Früchte pflücken, ist ein rotes Zelt improvisiert, unter dem die nackte Göttin auf blauer Decke und rotem Polster schlafend ausgestreckt liegt. Drei Amoretten, die sie bewachen (eine hütet das Schmuckkästchen) schauen erstaunt auf einen jungen Hirten, der in brauner flatternder Gewandung, seinen Hund an der Leine, von links her herantritt, geführt von einem Amor. Links unter Baumgruppe spielen Amoretten mit dem goldenen Muschelwagen der Göttin. Nach hinten weite Sicht in Berglandschaft. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, Seite 152. ("F. Albanis große Leinwand, »Venus schlafend in einer Landschaft«, gehört zu den besseren Vertretern jener Bilderserie aus einer sehr betriebsam gewordenen Werkstatt, die sich von dem durch Orazio Zambonis begeisterte Beschreibung bekannt und beliebt gewordenen Zyklus im Palazzo Borghese herleitet.") Früher in der Slg. Fürst Czartoryski, Krakau. Abbildung Tafel 4.]] réalisée par Francesco Albani, vendue par XV au prix de 7100 sch. [56]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männerbildnis. Lebensgroßes Brustbild eines vornehmen Mannes in mittleren Jahren mit rötlichblonder Lockenfrisur, strenges, volles Gesicht, der Blick auf den Beschauer gerichtet. Schwarzer Leibrock, breiter, weißer Kragen. Die linke Hand legt sich leicht an die Brust. Rechts bezeichnet F. Bol 1650. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 60 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1932, 11/12, S. 169. ("Wertvoll vor allem darum, weil hier von Rembrandt Erkämpftes nur in den Zustand gediegener Gepflegtheit, nicht schon recht kraftloser Überkultur versetzt worden ist.") Früher in der Slg. Graf Wallis. Das Gemälde steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 1. (Ferdinand Bol)|Männerbildnis. Lebensgroßes Brustbild eines vornehmen Mannes in mittleren Jahren mit rötlichblonder Lockenfrisur, strenges, volles Gesicht, der Blick auf den Beschauer gerichtet. Schwarzer Leibrock, breiter, weißer Kragen. Die linke Hand legt sich leicht an die Brust. Rechts bezeichnet F. Bol 1650. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 60 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1932, 11/12, S. 169. ("Wertvoll vor allem darum, weil hier von Rembrandt Erkämpftes nur in den Zustand gediegener Gepflegtheit, nicht schon recht kraftloser Überkultur versetzt worden ist.") Früher in der Slg. Graf Wallis. Das Gemälde steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Ferdinand Bol, vendue par XV au prix de 10500 sch. [58]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Jesuskind und Engeln. In der Bildmitte sitzt die große Kniefigur der Madonna in hellrosa Kleid, himmelblauem Mantel und weißem, bläulich changierendem Kopftuch, an einen Felsen gelehnt, das schlafende, nackte Jesuskind auf weißer Windel vor sich haltend. Sankt Joseph links, violett und orangefarben gekleidet, und zwei Engel rechts in rötlich-orangefarbenen bzw. blauen Kleidern, flankieren die Mittelgruppe. Hinten wird in einer Lücke zwischen den Personen der Kopf eines Rindes sichtbar. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 110,5 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. Abbildung Tafel 5. (Brusasorci, Domenico Ricci)|Madonna mit dem Jesuskind und Engeln. In der Bildmitte sitzt die große Kniefigur der Madonna in hellrosa Kleid, himmelblauem Mantel und weißem, bläulich changierendem Kopftuch, an einen Felsen gelehnt, das schlafende, nackte Jesuskind auf weißer Windel vor sich haltend. Sankt Joseph links, violett und orangefarben gekleidet, und zwei Engel rechts in rötlich-orangefarbenen bzw. blauen Kleidern, flankieren die Mittelgruppe. Hinten wird in einer Lücke zwischen den Personen der Kopf eines Rindes sichtbar. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 110,5 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. Abbildung Tafel 5.]] réalisée par Brusasorci, Domenico Ricci, vendue par XV au prix de 3500 sch. [60]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederländische Dorfstraße. Vorn Anger und breiter Weg, nach hinten abgeschlossen durch Kirchturm, Häusergruppen, Tor und große Windmühle. Arbeitende Bauern, Spaziergänger, Kinder, einige Kühe als Staffage. Öl auf Leinwand. H. 32, B. 35 cm. (Jan Ten Compe)|Niederländische Dorfstraße. Vorn Anger und breiter Weg, nach hinten abgeschlossen durch Kirchturm, Häusergruppen, Tor und große Windmühle. Arbeitende Bauern, Spaziergänger, Kinder, einige Kühe als Staffage. Öl auf Leinwand. H. 32, B. 35 cm.]] réalisée par Jan Ten Compe, vendue par XII au prix de 280 sch. [61]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der heilige Borromäus. Kniefigur, halb nach rechts gewendet, vor einem Kruzifixus kniend, die Hände vor der Brust zusammengelegt, der Blick geht ekstatisch in die Ferne. Alba, roter Kardinalsmantel, rotes Barett. Letzteres liegt vor ihm auf altarartigem Aufbau neben dem Kruzifixus. Öl auf Leinwand. H. 104, B. 80 cm. Früher in der Slg. des Grafen Festetics. Abbildung Tafel 19. (Giuseppe Maria Crespi)|Der heilige Borromäus. Kniefigur, halb nach rechts gewendet, vor einem Kruzifixus kniend, die Hände vor der Brust zusammengelegt, der Blick geht ekstatisch in die Ferne. Alba, roter Kardinalsmantel, rotes Barett. Letzteres liegt vor ihm auf altarartigem Aufbau neben dem Kruzifixus. Öl auf Leinwand. H. 104, B. 80 cm. Früher in der Slg. des Grafen Festetics. Abbildung Tafel 19.]] réalisée par Giuseppe Maria Crespi, vendue par XV. [62]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alter Bauernhof zwischen hohen Bäumen. Das malerische, altersgraue Gemäuer in warm gedämpftem Sonnenlicht rechts am Ufer eines Sees, der auf der linken Bildseite sich in fernstem Hintergrund verliert. Vorn in der Mitte führt ein primitiver Steg über eine Einbuchtung des Sees. Über sie schreitet ein Mann; zwei andere Personen rechts im Baum- und Hausschatten. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 128 cm. Abbildung Tafel 21. (Cornelis Gerritsz Decker)|Alter Bauernhof zwischen hohen Bäumen. Das malerische, altersgraue Gemäuer in warm gedämpftem Sonnenlicht rechts am Ufer eines Sees, der auf der linken Bildseite sich in fernstem Hintergrund verliert. Vorn in der Mitte führt ein primitiver Steg über eine Einbuchtung des Sees. Über sie schreitet ein Mann; zwei andere Personen rechts im Baum- und Hausschatten. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 128 cm. Abbildung Tafel 21.]] réalisée par Cornelis Gerritsz Decker, vendue par IV au prix de 4400 sch. [63]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großvater und Enkelin. Alter Mann in lebensgroßer Hüftfigur neben einem Kamin rechts sitzend, eine Stummelpfeife rauchend. Auf den Knien hält er ein kleines Mädchen in violetter Jacke. Das weißhaarige, stoppelbärtige Gesicht unter roter und blauer Mütze ist dem Beschauer zugewendet. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 65 cm. (Balthasar Denner)|Großvater und Enkelin. Alter Mann in lebensgroßer Hüftfigur neben einem Kamin rechts sitzend, eine Stummelpfeife rauchend. Auf den Knien hält er ein kleines Mädchen in violetter Jacke. Das weißhaarige, stoppelbärtige Gesicht unter roter und blauer Mütze ist dem Beschauer zugewendet. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 65 cm.]] réalisée par Balthasar Denner, vendue par XVI. [64]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis Jost Schilling. Alter, weißhaariger Mann, stehend, den Kopf andächtig geneigt, die Hände, die eine schwarze Mütze halten, betend zusammengelegt, halbe Wendung nach links, Kniefigur. Silbergraue Schaube mit braunem Pelzkragen. In der linken oberen Ecke das Wappen, über seinem Kopf Jost Schilling A° 1507. Öl auf Holz. H. 42, B. 29,5 cm. (Deutscher Meister von 1507)|Bildnis Jost Schilling. Alter, weißhaariger Mann, stehend, den Kopf andächtig geneigt, die Hände, die eine schwarze Mütze halten, betend zusammengelegt, halbe Wendung nach links, Kniefigur. Silbergraue Schaube mit braunem Pelzkragen. In der linken oberen Ecke das Wappen, über seinem Kopf Jost Schilling A° 1507. Öl auf Holz. H. 42, B. 29,5 cm.]] réalisée par Deutscher Meister von 1507, vendue par XV au prix de 500 sch. [65]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bacchus und Ariadne. Beide Gestalten mit entblößten Oberkörpern einander gegenüber. Bacchus, links, hält die Rechte der Ariadne, die ihn mit erstaunten Mienen anblickt. Nächtliche Landschaft im Hintergrund. Öl auf Holz. H. 49, B. 39,5 cm. (Deutscher Meister Ende 16. Jahrhundert)|Bacchus und Ariadne. Beide Gestalten mit entblößten Oberkörpern einander gegenüber. Bacchus, links, hält die Rechte der Ariadne, die ihn mit erstaunten Mienen anblickt. Nächtliche Landschaft im Hintergrund. Öl auf Holz. H. 49, B. 39,5 cm.]] réalisée par Deutscher Meister Ende 16. Jahrhundert, vendue par XII. [66]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben mit großer, früchtegefüllter, blauweißer Chinaschüssel, einem deutschen Porzellanteller mit Kuchen- und Muschelschale und einem großen Römerpokal vor zwei hohen, reichskulptierten Vasen. Das Ganze auf roter Perserdecke. Öl auf Leinwand. H. 110, B. 87 cm. (Deutsch 18. Jahrhundert)|Stilleben mit großer, früchtegefüllter, blauweißer Chinaschüssel, einem deutschen Porzellanteller mit Kuchen- und Muschelschale und einem großen Römerpokal vor zwei hohen, reichskulptierten Vasen. Das Ganze auf roter Perserdecke. Öl auf Leinwand. H. 110, B. 87 cm.]] réalisée par Deutsch 18. Jahrhundert, vendue par IV. [68]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Opera comica. Allegorie. Junge, anmutige Frau in gelber und blauer Gewandung, umschwebt von zwei Amoretten mit Pfeilen, Maske, Bacchusstab. Unten Schriftband: Irridens cuspide (so!) figo. Oval. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 90 cm. Früher im Kgl. Schloß zu Dresden. Rückseitig Inventar-Zettel der Kgl. Garde-Meubles-Verwaltung, Cap. II, Nr. 107. - Dazu Bestätigung des Vereins "Haus Wettin" in Abschrift. (Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy))|Opera comica. Allegorie. Junge, anmutige Frau in gelber und blauer Gewandung, umschwebt von zwei Amoretten mit Pfeilen, Maske, Bacchusstab. Unten Schriftband: Irridens cuspide (so!) figo. Oval. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 90 cm. Früher im Kgl. Schloß zu Dresden. Rückseitig Inventar-Zettel der Kgl. Garde-Meubles-Verwaltung, Cap. II, Nr. 107. - Dazu Bestätigung des Vereins "Haus Wettin" in Abschrift.]] réalisée par Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), vendue par XII au prix de 720 sch. [69]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei Knaben im Vordergrund eines Parkes. Einer mit einem Apfel, der zweite Trauben essend, der dritte trinkend. Rechts Vasenpostament. Öl auf Leinwand. H. 92, B. 108 cm. Früher im Kgl. Schloß zu Moritzburg bei Dresden. - Rückseitig Zeichen der Kgl. Garde-Meubles-Verwaltung, Cap. II, Nr. 114. - Nebst Bestätigung des Vereins "Haus Wettin" in Abschrift. (Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy))|Drei Knaben im Vordergrund eines Parkes. Einer mit einem Apfel, der zweite Trauben essend, der dritte trinkend. Rechts Vasenpostament. Öl auf Leinwand. H. 92, B. 108 cm. Früher im Kgl. Schloß zu Moritzburg bei Dresden. - Rückseitig Zeichen der Kgl. Garde-Meubles-Verwaltung, Cap. II, Nr. 114. - Nebst Bestätigung des Vereins "Haus Wettin" in Abschrift.]] réalisée par Christian Wilhelm Ernst Dietrich (Dietricy), vendue par XII au prix de 230 sch. [70]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Jagdbeute. Drei erlegte Wildvögel mit buntem Gefieder liegen durcheinander auf grünem Boden vor weinrotem Vorhang. Rechts bezeichnet: Joannes Fyt. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 48 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1932, 11/12, Seite 168. (" erinnert in Einzelheiten sehr an das bekannte Bild im Kaiser-Friedrich-Museum".) Abbildung Tafel 16. (Jan Fyt)|Die Jagdbeute. Drei erlegte Wildvögel mit buntem Gefieder liegen durcheinander auf grünem Boden vor weinrotem Vorhang. Rechts bezeichnet: Joannes Fyt. Öl auf Leinwand. H. 39, B. 48 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1932, 11/12, Seite 168. (" erinnert in Einzelheiten sehr an das bekannte Bild im Kaiser-Friedrich-Museum".) Abbildung Tafel 16.]] réalisée par Jan Fyt, vendue par XV au prix de 3700 sch. [71]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild eines jungen Mannes mit roter, pelzverbrämter Mütze auf gepudertem Haar. Brustoffenes weißes Hemd mit Spitzenbesatz, blauer Rock mit rotem Kragen, lose umgeworfener Pelzmantel. Leichte Körperwendung nach rechts, Blick nach vorn gerichtet. Öl auf Leinwand. H. 56,5 B. 42 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 151. Abbildung Tafel 18. (Fra Vittorio Ghislandi)|Brustbild eines jungen Mannes mit roter, pelzverbrämter Mütze auf gepudertem Haar. Brustoffenes weißes Hemd mit Spitzenbesatz, blauer Rock mit rotem Kragen, lose umgeworfener Pelzmantel. Leichte Körperwendung nach rechts, Blick nach vorn gerichtet. Öl auf Leinwand. H. 56,5 B. 42 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 151. Abbildung Tafel 18.]] réalisée par Fra Vittorio Ghislandi, vendue par XV au prix de 1050 sch. [72]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Jesuskind. Kniefigur, sitzend, rotes Kleid, blauer Mantel, der über den blondlockigen Kopf geschlagen ist. Auf dem Schöße hält sie das nackte Kind, das ein vor ihm stehendes Schaflamm an den Ohren faßt. Links oben Landschaftsdurchblick mit Reitern. Öl auf Leinwand. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, Heft 11, S. 151; ferner: Suida, Leonardo und sein Kreis, S. 213 und 299. Suida (a. a. O.) erklärt: "Mit dem Annenkarton von 1501 hängt das anmutige Bildchen der Madonna mit Kind und Lamm zusammen." - Kletzl: "Der Kreis Leonardo kann hier vielleicht auf Giampietrino verengt werden." Man vergleiche mit der sogenannten Giampietrino-Madonna des Museo Poldi Pezzoli in Mailand (Abb. 273 bei Suida). Die große Ähnlichkeit jedoch auch mit dem Madonnentypus Luinis erläutere der Hinweis auf die "Madonna im Rosenhag" in der Mailänder Brera. Früher in der Slg. Fürst Czartoryski, Krakau. Das Bild steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland, verbracht werden. Abbildung Tafel 13. (Giampietrino)|Maria mit dem Jesuskind. Kniefigur, sitzend, rotes Kleid, blauer Mantel, der über den blondlockigen Kopf geschlagen ist. Auf dem Schöße hält sie das nackte Kind, das ein vor ihm stehendes Schaflamm an den Ohren faßt. Links oben Landschaftsdurchblick mit Reitern. Öl auf Leinwand. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, Heft 11, S. 151; ferner: Suida, Leonardo und sein Kreis, S. 213 und 299. Suida (a. a. O.) erklärt: "Mit dem Annenkarton von 1501 hängt das anmutige Bildchen der Madonna mit Kind und Lamm zusammen." - Kletzl: "Der Kreis Leonardo kann hier vielleicht auf Giampietrino verengt werden." Man vergleiche mit der sogenannten Giampietrino-Madonna des Museo Poldi Pezzoli in Mailand (Abb. 273 bei Suida). Die große Ähnlichkeit jedoch auch mit dem Madonnentypus Luinis erläutere der Hinweis auf die "Madonna im Rosenhag" in der Mailänder Brera. Früher in der Slg. Fürst Czartoryski, Krakau. Das Bild steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland, verbracht werden. Abbildung Tafel 13.]] réalisée par Giampietrino, vendue par XV au prix de 10000 sch. [73]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flora. Brustbild eines Mädchens im kindlichen Alter, der Kopf links seitwärts geneigt, einen Kranz lebhaft farbiger Blumen im dunkeln Lockenhaar. Leicht übergeworfenes rotbraunes Kleid, Palmzweig in der zur Brust erhobenen Rechten. Öl auf Leinwand. H. 47,4, B. 38 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . gehört sicher zu den guten Arbeiten Fàprestos . . . Die Palmengebärde einer Heiligen des Barock ist dem Thema geschickt dienstbar gemacht worden".) Abbildung Tafel 15. (Luca Giordano)|Flora. Brustbild eines Mädchens im kindlichen Alter, der Kopf links seitwärts geneigt, einen Kranz lebhaft farbiger Blumen im dunkeln Lockenhaar. Leicht übergeworfenes rotbraunes Kleid, Palmzweig in der zur Brust erhobenen Rechten. Öl auf Leinwand. H. 47,4, B. 38 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . gehört sicher zu den guten Arbeiten Fàprestos . . . Die Palmengebärde einer Heiligen des Barock ist dem Thema geschickt dienstbar gemacht worden".) Abbildung Tafel 15.]] réalisée par Luca Giordano, vendue par XV au prix de 3400 sch. [74]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der heilige Stephanus vor seinem Richter. Vor einer weiten, etwas hügeligen Landschaft steht der Heilige in schwarzrotem Diakonenmantel und weißem Unterkleid vor einer starken, ihm folgenden Gruppe von Anklägern und Häschern gegenüber einem links sitzenden König auf niedriger Estrade, der ihn verhört und ausfragt. Neben dem König steht ein Scherge. Alle Personen in farbigen Kostümen, aus denen ein leuchtendes Feuerrot sich besonders hervorhebt. Holz, H. 26, B. 42 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, 11, Seite 151. Abbildung Tafel 12. (Francesco Maurizio di Giorgio)|Der heilige Stephanus vor seinem Richter. Vor einer weiten, etwas hügeligen Landschaft steht der Heilige in schwarzrotem Diakonenmantel und weißem Unterkleid vor einer starken, ihm folgenden Gruppe von Anklägern und Häschern gegenüber einem links sitzenden König auf niedriger Estrade, der ihn verhört und ausfragt. Neben dem König steht ein Scherge. Alle Personen in farbigen Kostümen, aus denen ein leuchtendes Feuerrot sich besonders hervorhebt. Holz, H. 26, B. 42 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, 11, Seite 151. Abbildung Tafel 12.]] réalisée par Francesco Maurizio di Giorgio, vendue par XV au prix de 3800 sch. [75]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußdurchzogene Landschaft mit Personenstaffage. Fluß zwischen bewaldeten Ufern. Links flaches Vorgelände mit altem Laubwald, an dessen Rand ein Weg nach vorn führt. Im Bildmittelpunkt ein niedriges Haus. Auf und am "Wege sieht man zu Markt ziehende Bauern, rastende Wanderer, weidende Schafe, einen Jäger, der auf einen Fischreiher schießt, einen Angler u. a. Ganz rechts hinten türmt sich ein bläulich-graues Felsmassiv hoch. Öl auf Holz. H. 33, B. 46 cm. Antiker geschn. Goldrahmen. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1932, Heft 11/12, S. 168. ( . . . eine charaktervoll und gediegen altertümelnde weiträumige Landschaft.) Abbildung Tafel 16. (Jacob Grimmer)|Flußdurchzogene Landschaft mit Personenstaffage. Fluß zwischen bewaldeten Ufern. Links flaches Vorgelände mit altem Laubwald, an dessen Rand ein Weg nach vorn führt. Im Bildmittelpunkt ein niedriges Haus. Auf und am "Wege sieht man zu Markt ziehende Bauern, rastende Wanderer, weidende Schafe, einen Jäger, der auf einen Fischreiher schießt, einen Angler u. a. Ganz rechts hinten türmt sich ein bläulich-graues Felsmassiv hoch. Öl auf Holz. H. 33, B. 46 cm. Antiker geschn. Goldrahmen. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1932, Heft 11/12, S. 168. ( . . . eine charaktervoll und gediegen altertümelnde weiträumige Landschaft.) Abbildung Tafel 16.]] réalisée par Jacob Grimmer, vendue par XV au prix de 2800 sch. [76]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verkündigung Mariens in zwei einzelnen Gegenstücken. 1. Maria, lebensgroße Kniefigur, in braunviolettem Kleid, blauem, lose umgeworfenem Umhang, weißem Kopftuch, steht leicht nach links gewendet, ein aufgeschlagenes Buch in den Händen, lesend vor olivgrünem Grunde. 2. Der Engel Gabriel, ebenfalls lebensgroße Kniefigur, in orangefarbenem, unter den Brüsten gegürtetem, grün gesäumtem, halsfreiem Oberkleid, mit großen, entfalteten Flügeln und reichem, blondem Lockenhaar, tritt schreitend, einen großen Lilienstengel in der gesenkten Rechten, von links her heran, seine leicht geöffneten Lippen sprechen den Englischen Gruß aus. Zwei Pendants, Öl auf Leinwand. Jedes 97,5X112,5 cm. Früher Slg. Sir Jckson (engl. Botschafter in Rom), später Slg. Loewenfeld, Wien. (Francesco Barbieri)|Verkündigung Mariens in zwei einzelnen Gegenstücken. 1. Maria, lebensgroße Kniefigur, in braunviolettem Kleid, blauem, lose umgeworfenem Umhang, weißem Kopftuch, steht leicht nach links gewendet, ein aufgeschlagenes Buch in den Händen, lesend vor olivgrünem Grunde. 2. Der Engel Gabriel, ebenfalls lebensgroße Kniefigur, in orangefarbenem, unter den Brüsten gegürtetem, grün gesäumtem, halsfreiem Oberkleid, mit großen, entfalteten Flügeln und reichem, blondem Lockenhaar, tritt schreitend, einen großen Lilienstengel in der gesenkten Rechten, von links her heran, seine leicht geöffneten Lippen sprechen den Englischen Gruß aus. Zwei Pendants, Öl auf Leinwand. Jedes 97,5X112,5 cm. Früher Slg. Sir Jckson (engl. Botschafter in Rom), später Slg. Loewenfeld, Wien.]] réalisée par Francesco Barbieri, vendue par XV au prix de 800 sch. [77]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heilige Familie in Landschaft. Ganz vorn vor den starken Stämmen einer Baumgruppe sitzt Maria, rot und blau gekleidet, bei den nackten Kindern Jesus und Johannes, die miteinander spielen. Rechts seitwärts schläft Sankt Joseph sitzend, gegen einen Baumstamm gelehnt. Etwas weiter hinten ein sitzender Engel vor Gesträuch. Stark schadhaft. Öl auf Holz. H. 38, B 48 cm. (Italienisch 16. Jahrhundert)|Die Heilige Familie in Landschaft. Ganz vorn vor den starken Stämmen einer Baumgruppe sitzt Maria, rot und blau gekleidet, bei den nackten Kindern Jesus und Johannes, die miteinander spielen. Rechts seitwärts schläft Sankt Joseph sitzend, gegen einen Baumstamm gelehnt. Etwas weiter hinten ein sitzender Engel vor Gesträuch. Stark schadhaft. Öl auf Holz. H. 38, B 48 cm.]] réalisée par Italienisch 16. Jahrhundert, vendue par XV. [82]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Damenbildnis. Junge vornehme Frau in Dreiviertel-lebensgröße, Kniefigur, stehend, mit leichter Wendung nach links. Tizianblondes hochfrisiertes Haar mit perlenbesetztem Diadem; dunkelgrauer schwerer Seidenrock, weißseidene geknöpfte Taille mit ebensolchen vielfach gepufften weiten Ärmeln und weißen Spitzenmanschetten, schwarzseidenes, ärmelloses Überkleid, vorn breit geöffnet, mit schwarzweißen Schulterpuffen, weiße Mühlstein-Halskrause; sehr starke, doppelt hängende Brustkette, die in ihrer unteren Verlängerung von der linken ring- und armbandgeschmückten Hand angehoben wird. Die rechte Hand stützt ein feuerrot gebundenes Gebetbuch auf einen mit olivfarbener Decke belegten Tisch; rechts hinter ihr ein Armsessel mit Perserbezug. Öl auf Holz. H. 147, B. 100 cm. Auf der Rückseite alter Besitzerzettel: Johann Jacob Graf von und zu Westerholt. Die Dargestellte ist eine Geborene Ter Laen, Lennep, wie aus dem auf dem Stuhlkissen befindlichen Wappen ersichtlich ist. Abbildung Tafel 22. (Kölnischer Meister um 1580)|Großes Damenbildnis. Junge vornehme Frau in Dreiviertel-lebensgröße, Kniefigur, stehend, mit leichter Wendung nach links. Tizianblondes hochfrisiertes Haar mit perlenbesetztem Diadem; dunkelgrauer schwerer Seidenrock, weißseidene geknöpfte Taille mit ebensolchen vielfach gepufften weiten Ärmeln und weißen Spitzenmanschetten, schwarzseidenes, ärmelloses Überkleid, vorn breit geöffnet, mit schwarzweißen Schulterpuffen, weiße Mühlstein-Halskrause; sehr starke, doppelt hängende Brustkette, die in ihrer unteren Verlängerung von der linken ring- und armbandgeschmückten Hand angehoben wird. Die rechte Hand stützt ein feuerrot gebundenes Gebetbuch auf einen mit olivfarbener Decke belegten Tisch; rechts hinter ihr ein Armsessel mit Perserbezug. Öl auf Holz. H. 147, B. 100 cm. Auf der Rückseite alter Besitzerzettel: Johann Jacob Graf von und zu Westerholt. Die Dargestellte ist eine Geborene Ter Laen, Lennep, wie aus dem auf dem Stuhlkissen befindlichen Wappen ersichtlich ist. Abbildung Tafel 22.]] réalisée par Kölnischer Meister um 1580, vendue par IV au prix de 2600 sch. [83]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Stadt in abendlich gestimmter Landschaft. Auf der linken Bildseite erhebt sich hinter einem Fluß mit Bogenbrücke und vor einer hinteren Kette von Felsmassiven eine Stadt. Am vorderen Flußufer links Herdentiere, Hirten. Bewaffnete und andere Staffage. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 56 cm. (Pieter De Laer)|Italienische Stadt in abendlich gestimmter Landschaft. Auf der linken Bildseite erhebt sich hinter einem Fluß mit Bogenbrücke und vor einer hinteren Kette von Felsmassiven eine Stadt. Am vorderen Flußufer links Herdentiere, Hirten. Bewaffnete und andere Staffage. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 56 cm.]] réalisée par Pieter De Laer, vendue par XII au prix de 130 sch. [84]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaft vor einem Haus. Vor der Gartenfront eines ländlichen Wirtshauses sitzen zwei Männer und zwei Frauen, schmausend und zechend um einen mit Speisen und Krügen besetzten Tisch. Andere Personengruppen links vor der Haustür und rechts bei einem Fenster. Rechts vorbei Blick auf Dorfstraße im Hintergrund. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 83 cm. Mit Gutachten von M. J. Friedländer, Berlin. (Jan Baptiste Lambrechtsz)|Gesellschaft vor einem Haus. Vor der Gartenfront eines ländlichen Wirtshauses sitzen zwei Männer und zwei Frauen, schmausend und zechend um einen mit Speisen und Krügen besetzten Tisch. Andere Personengruppen links vor der Haustür und rechts bei einem Fenster. Rechts vorbei Blick auf Dorfstraße im Hintergrund. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 83 cm. Mit Gutachten von M. J. Friedländer, Berlin.]] réalisée par Jan Baptiste Lambrechtsz, vendue par XVI au prix de 1500 sch. [85]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Hüftbild einer jungen Dame in weißem Empirekleid mit rotem Schal. Hochfrisiertes schwarzes Haar. Leichte Wendung nach rechts. Landschafts-Hintergrund. Öl auf Leinwand. Oval gerahmt. H. 78, B. 62 cm. Abbildung Tafel 18. (Johann Baptist Lampi d. Ä.)|Damenbildnis. Hüftbild einer jungen Dame in weißem Empirekleid mit rotem Schal. Hochfrisiertes schwarzes Haar. Leichte Wendung nach rechts. Landschafts-Hintergrund. Öl auf Leinwand. Oval gerahmt. H. 78, B. 62 cm. Abbildung Tafel 18.]] réalisée par Johann Baptist Lampi d. Ä., vendue par XV au prix de 420 sch. [86]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuztragender Christus. Nach links schreitende Hüftfigur in dunkelrotem Gewand, das große Kreuz schräg auf der rechten Schulter tragend. Öl auf Holz. H. 62, B. 48,5 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 151. ("...aufschlußreich klare Herbheit...") Abbildung Tafel 19. (Luca Longhi)|Kreuztragender Christus. Nach links schreitende Hüftfigur in dunkelrotem Gewand, das große Kreuz schräg auf der rechten Schulter tragend. Öl auf Holz. H. 62, B. 48,5 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 151. ("...aufschlußreich klare Herbheit...") Abbildung Tafel 19.]] réalisée par Luca Longhi, vendue par XV. [87]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Holzfällern. In einem traumhaft anmutenden Bergtal, von Bäumen und Buschwerk in seltsamer Gestaltung bewachsen, sind sechs Personen in einer quer durch das Bild gehenden Reihe, mit fast gleichen Abständen voneinander verteilt, mit den verschiedensten Arten des Waldrodens und sontsiger Forstarbeit beschäftigt. Fahrige, eckige und zackige, übersteigerte Bewegungen der einzelnen geben dem Ganzen einen gespensterhaft faszinierenden Ausdruck. Dieser wird noch verstärkt durch den in eisiger Kobaltbläue belichteten Hintergrund, der den olivgrünen, perlmuttergrauen Gesamtton der vorderen Landschaft zu absorbieren scheint. Öl auf Leinwand. H. 91, B. 116 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 153. (" . . . als eine der besten Landschaften aus späterer Zeit zu bezeichnen. Alle callothaft kleinen Figuren machen die starke Gesamtbewegung mit, erscheinen sogar als Quellpunkte derselben.") Abbildung Tafel 6. (Alessandro Magnasco)|Landschaft mit Holzfällern. In einem traumhaft anmutenden Bergtal, von Bäumen und Buschwerk in seltsamer Gestaltung bewachsen, sind sechs Personen in einer quer durch das Bild gehenden Reihe, mit fast gleichen Abständen voneinander verteilt, mit den verschiedensten Arten des Waldrodens und sontsiger Forstarbeit beschäftigt. Fahrige, eckige und zackige, übersteigerte Bewegungen der einzelnen geben dem Ganzen einen gespensterhaft faszinierenden Ausdruck. Dieser wird noch verstärkt durch den in eisiger Kobaltbläue belichteten Hintergrund, der den olivgrünen, perlmuttergrauen Gesamtton der vorderen Landschaft zu absorbieren scheint. Öl auf Leinwand. H. 91, B. 116 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 153. (" . . . als eine der besten Landschaften aus späterer Zeit zu bezeichnen. Alle callothaft kleinen Figuren machen die starke Gesamtbewegung mit, erscheinen sogar als Quellpunkte derselben.") Abbildung Tafel 6.]] réalisée par Alessandro Magnasco, vendue par XV au prix de 9500 sch. [88]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Landschaft mit Kastell im Hintergrund. Durch die von Bäumen und Buschwerk zusammengefaßte vordere Mitte, wo zwei Frauen den Schauplatz szenisch beleben, blickt man in eine klare, von weißen Wolkenballen überzogene Berglandschaft, aus deren Mitte ein schlanker Turm und ein Rundkastell ragen. Öl auf Leinwand. H. 44,5, B. 29 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 153. ("Der Typus einer aus innerer Schau geformten Phantasielandschaft. . . Die Ellipse als liebste Grundfigur für Kompositionen des späten Magnasco ist hier nur fast zu deutlich.") Die beiden vorstehenden Gemälde von A. Magnasco stehen auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und dürfen ohne die Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 10. (Alessandro Magnasco)|Kleine Landschaft mit Kastell im Hintergrund. Durch die von Bäumen und Buschwerk zusammengefaßte vordere Mitte, wo zwei Frauen den Schauplatz szenisch beleben, blickt man in eine klare, von weißen Wolkenballen überzogene Berglandschaft, aus deren Mitte ein schlanker Turm und ein Rundkastell ragen. Öl auf Leinwand. H. 44,5, B. 29 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 153. ("Der Typus einer aus innerer Schau geformten Phantasielandschaft. . . Die Ellipse als liebste Grundfigur für Kompositionen des späten Magnasco ist hier nur fast zu deutlich.") Die beiden vorstehenden Gemälde von A. Magnasco stehen auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und dürfen ohne die Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 10.]] réalisée par Alessandro Magnasco, vendue par XV au prix de 5500 sch. [89]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dame mit Cupido. Junges goldhaariges Mädchen in prächtigem goldfarbenem Seidenkleid, lächelt, nach rechts sitzend, einem nackten Cupido entgegen, der auf Tisch mit feuerroter Decke sitzt und ihr ein Blumensträußchen nach dem andern reicht. Der Kopf des Mädchens hebt sich von einem bordeaux-roten Vorhang ab. Links unten an der Säulenbasis das Monogramm JM (gebunden). Vgl. Wurzbach. Öl auf Holz. H. 37, B. 30 cm. (Jan (oder Jacob) Martszen)|Dame mit Cupido. Junges goldhaariges Mädchen in prächtigem goldfarbenem Seidenkleid, lächelt, nach rechts sitzend, einem nackten Cupido entgegen, der auf Tisch mit feuerroter Decke sitzt und ihr ein Blumensträußchen nach dem andern reicht. Der Kopf des Mädchens hebt sich von einem bordeaux-roten Vorhang ab. Links unten an der Säulenbasis das Monogramm JM (gebunden). Vgl. Wurzbach. Öl auf Holz. H. 37, B. 30 cm.]] réalisée par Jan (oder Jacob) Martszen, vendue par XVII. [90]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes Blumenstück. Ein reiches Arrangement von Astern, Winden, Tulpen und anderen Herbstblumen ist malerisch lässig um eine große skulptierte braune Urne geordnet, die auf graubraun geäderter Marmorplatte steht. Öl auf Leinwand. H. 123, B. 103 cm. Abbildung Tafel 22. (Jean Baptiste Monnoyer)|Großes Blumenstück. Ein reiches Arrangement von Astern, Winden, Tulpen und anderen Herbstblumen ist malerisch lässig um eine große skulptierte braune Urne geordnet, die auf graubraun geäderter Marmorplatte steht. Öl auf Leinwand. H. 123, B. 103 cm. Abbildung Tafel 22.]] réalisée par Jean Baptiste Monnoyer, vendue par IV. [91]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Verlobung der heiligen Katharina. Die jugendlich reich gekleidete Heilige steht, Profil nach links, in grauem bauschigem Seidenkleid vor der hinter ihr vor einem Gemäuer sitzenden Madonna, die ein purpurrotes Kleid, weißes Kopf- und Brusttuch, blauen und olivfarbenen Umhang trägt und ihre Linke um die Schultern der Heiligen, ihre Rechte um das nackte auf ihrem rechten Knie sitzende Jesuskind legt. Dieses reicht der Heiligen die Märtyrerpalme und wird von ihr mit ehrfurchtscheuer Hand geliebkost. Hinter der Madonna öffnet sich eine grüne Berglandschaft. Öl auf Leinwand. H. 45, B. 35,5 cm. Antiker holzgeschnitzter Goldrahmen. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, Heft 11, S. 151. ("... Kühl, groß gesehen und räumlich sehr durchgereift ") Abbildung Tafel 13. (Il Moretto: Alessandro Bonvicino)|Verlobung der heiligen Katharina. Die jugendlich reich gekleidete Heilige steht, Profil nach links, in grauem bauschigem Seidenkleid vor der hinter ihr vor einem Gemäuer sitzenden Madonna, die ein purpurrotes Kleid, weißes Kopf- und Brusttuch, blauen und olivfarbenen Umhang trägt und ihre Linke um die Schultern der Heiligen, ihre Rechte um das nackte auf ihrem rechten Knie sitzende Jesuskind legt. Dieses reicht der Heiligen die Märtyrerpalme und wird von ihr mit ehrfurchtscheuer Hand geliebkost. Hinter der Madonna öffnet sich eine grüne Berglandschaft. Öl auf Leinwand. H. 45, B. 35,5 cm. Antiker holzgeschnitzter Goldrahmen. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, Heft 11, S. 151. ("... Kühl, groß gesehen und räumlich sehr durchgereift ") Abbildung Tafel 13.]] réalisée par Il Moretto: Alessandro Bonvicino, vendue par XV au prix de 4000 sch. [92]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große holländische Flußlandschaft in Vollmondbeleuchtung. Ein etwas gekrümmter Wasserlauf durchzieht das Bild von rechts vorn nach der hinteren Mitte; an beiden Ufern begleiten ihn Baumschläge, zwischen denen rechts Kirchturm und Häuser eines Dorfes sichtbar werden. Vorn rechts eine kleine Herde in einem Weidepferch. Auf dem Wasser bewegen sich zwei Segelboote. Links unten das bekannte Monogramm. Öl auf Leinwand. H. 96, B. 135 cm. Angeführt bei Hofstede de Groot, Beschreib, und Krit.-Verzeichnis der holländischen Maler des 17. Jahrhunderts. Bd. VIII, S. 467, Nr. 445. Früher: Coll. Herzog von Marlborough. 1886, N. 53, und Herzog von Fife, 1907, Nr. 105. Abbildung Tafel 7. (Aert van der Neer)|Große holländische Flußlandschaft in Vollmondbeleuchtung. Ein etwas gekrümmter Wasserlauf durchzieht das Bild von rechts vorn nach der hinteren Mitte; an beiden Ufern begleiten ihn Baumschläge, zwischen denen rechts Kirchturm und Häuser eines Dorfes sichtbar werden. Vorn rechts eine kleine Herde in einem Weidepferch. Auf dem Wasser bewegen sich zwei Segelboote. Links unten das bekannte Monogramm. Öl auf Leinwand. H. 96, B. 135 cm. Angeführt bei Hofstede de Groot, Beschreib, und Krit.-Verzeichnis der holländischen Maler des 17. Jahrhunderts. Bd. VIII, S. 467, Nr. 445. Früher: Coll. Herzog von Marlborough. 1886, N. 53, und Herzog von Fife, 1907, Nr. 105. Abbildung Tafel 7.]] réalisée par Aert van der Neer, vendue par XX au prix de 18500 sch. [93]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Kinder in offener Fensternische. Ein Knabe rechts sitzt mit nach außen herunterhängenden Schenkeln auf der Fensterbrüstung mit geraffter Perserdecke; er umfaßt mit beiden Händen einen Krug und blickt nach rechts oben. Links daneben steht im Innern des Raumes, so daß es nur von der Brust aufwärts sichtbar ist, ein Mädchen, das sich mit einem Körbchen beschäftigt. Leibung und oberer Fensterbogen gefüllt mit Steinskulpturen. Öl auf Leinwand. H. 55,5, B. 42 cm. Mit Echtheitsbestätigung von Max J. Friedländer, Berlin. Abbildung Tafel 10. (Jacob Ochtervelt)|Zwei Kinder in offener Fensternische. Ein Knabe rechts sitzt mit nach außen herunterhängenden Schenkeln auf der Fensterbrüstung mit geraffter Perserdecke; er umfaßt mit beiden Händen einen Krug und blickt nach rechts oben. Links daneben steht im Innern des Raumes, so daß es nur von der Brust aufwärts sichtbar ist, ein Mädchen, das sich mit einem Körbchen beschäftigt. Leibung und oberer Fensterbogen gefüllt mit Steinskulpturen. Öl auf Leinwand. H. 55,5, B. 42 cm. Mit Echtheitsbestätigung von Max J. Friedländer, Berlin. Abbildung Tafel 10.]] réalisée par Jacob Ochtervelt, vendue par VII. [97]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heldentat des Marcus Curtius. Der junge Römer stürzt sich im Schmucke seiner Waffen, auf edlem Rosse, eine Fahne schwingend, in die geheimnisvolle Schlucht mit den Worten: "Nichts Besseres hat Rom als Waffen und Heldentum." (Die Schlucht auf dem Forum sollte sich nur dann schließen, wenn "das beste Gut Roms" hineingeworfen würde.) Die kreisrunde Schlucht und der Heldenjüngling auf sich bäumendem Pferd vorn am Bildrande. Links davon eine Gruppe vornehmer Römer mit Frauen. Die Szene ist eine abwechslungsreiche Hügellandschaft mit Architekturen rechts hinten. Holz. H. 27, B. 57 cm. Veröffentlicht und abgebildet bei: Gyorgy Gombosi "Palma Vecchio" (Klassiker der Kunst, Bd. 38.-), wo die Tafel dem "Meister der Noahbilder" zugeschrieben wird. Vgl. auch O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . sei eine Cassonitafel hervorgehoben, die man als Frühwerk des Giacomo Palma Vecchio, insbesondere der linken Gruppe wegen, ansprechen möchte . . . Die durch die Reiter-Pferd-Gruppe ins Bild gebrachten Diagonalen sind in dessen Aufbau glücklich verankert.") Abbildung Tafel 11. (Giacomo Palma (Palma Vecchio))|Die Heldentat des Marcus Curtius. Der junge Römer stürzt sich im Schmucke seiner Waffen, auf edlem Rosse, eine Fahne schwingend, in die geheimnisvolle Schlucht mit den Worten: "Nichts Besseres hat Rom als Waffen und Heldentum." (Die Schlucht auf dem Forum sollte sich nur dann schließen, wenn "das beste Gut Roms" hineingeworfen würde.) Die kreisrunde Schlucht und der Heldenjüngling auf sich bäumendem Pferd vorn am Bildrande. Links davon eine Gruppe vornehmer Römer mit Frauen. Die Szene ist eine abwechslungsreiche Hügellandschaft mit Architekturen rechts hinten. Holz. H. 27, B. 57 cm. Veröffentlicht und abgebildet bei: Gyorgy Gombosi "Palma Vecchio" (Klassiker der Kunst, Bd. 38.-), wo die Tafel dem "Meister der Noahbilder" zugeschrieben wird. Vgl. auch O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . sei eine Cassonitafel hervorgehoben, die man als Frühwerk des Giacomo Palma Vecchio, insbesondere der linken Gruppe wegen, ansprechen möchte . . . Die durch die Reiter-Pferd-Gruppe ins Bild gebrachten Diagonalen sind in dessen Aufbau glücklich verankert.") Abbildung Tafel 11.]] réalisée par Giacomo Palma (Palma Vecchio), vendue par XV au prix de 8000 sch. [99]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tondo (Rundbild): Madonna mit dem Kind zwischen zwei Engeln. Die in der Bildmitte in statuarischer Haltung hinter runder Fensterleibung stehende Maria (Kniefigur) stützt das nackte vor ihr auf der gemauerten Leibung sitzende Jesuskind mit der Rechten und zieht mit der Linken ihren Mantel vor die Brust. Links und rechts von dieser Mittelgruppe ein in Halbfigur sichtbarer Engel, auf das göttliche Kind blickend. Links und rechts vom Kopf der Madonna: "Mater omnium" (Sic!) Das Karnat in dem sehr gut erhaltenen Stück ist noch völlig vom Grünton der byzantinischen Trecento-Überlieferung bestimmt. Vom schwarzgrünen Grund hebt sich schwach und kühl das Grauviolett des Mantels der Hauptgestalt, das Lachsrosa der Engelsgewänder. Blattgold sind nicht nur die Nimben, sondern auch die Säume an dem Kleide Mariens. Interessant die Wahl eines Blickpunktes, der Herabblick in eine dem Ensemble als Sockel dienende Fensterleibung sichert. Es ist der charakteristische Blickpunkt eines Hauptvertreters florentinischer Truhen- und Predellenmalerei und läßt auf ähnliche Verwendung auch dieses Tondos schließen." (O. Kletzl A. unten a. a. O.) Holz. Dm. 57,5. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, 11, S. 150/51. Nach brieflicher Mitteilung v. B. Berenson gehört die Tafel der Schule des Pesellino an, gemalt um 1460. Abbildung Tafel 3. (Pesellino Francesco di Stefano)|Tondo (Rundbild): Madonna mit dem Kind zwischen zwei Engeln. Die in der Bildmitte in statuarischer Haltung hinter runder Fensterleibung stehende Maria (Kniefigur) stützt das nackte vor ihr auf der gemauerten Leibung sitzende Jesuskind mit der Rechten und zieht mit der Linken ihren Mantel vor die Brust. Links und rechts von dieser Mittelgruppe ein in Halbfigur sichtbarer Engel, auf das göttliche Kind blickend. Links und rechts vom Kopf der Madonna: "Mater omnium" (Sic!) Das Karnat in dem sehr gut erhaltenen Stück ist noch völlig vom Grünton der byzantinischen Trecento-Überlieferung bestimmt. Vom schwarzgrünen Grund hebt sich schwach und kühl das Grauviolett des Mantels der Hauptgestalt, das Lachsrosa der Engelsgewänder. Blattgold sind nicht nur die Nimben, sondern auch die Säume an dem Kleide Mariens. Interessant die Wahl eines Blickpunktes, der Herabblick in eine dem Ensemble als Sockel dienende Fensterleibung sichert. Es ist der charakteristische Blickpunkt eines Hauptvertreters florentinischer Truhen- und Predellenmalerei und läßt auf ähnliche Verwendung auch dieses Tondos schließen." (O. Kletzl A. unten a. a. O.) Holz. Dm. 57,5. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, 11, S. 150/51. Nach brieflicher Mitteilung v. B. Berenson gehört die Tafel der Schule des Pesellino an, gemalt um 1460. Abbildung Tafel 3.]] réalisée par Pesellino Francesco di Stefano, vendue par XV. [100]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchenbildnis. Mädchen in fast noch kindlichem Alter. Rotes tief ausgeschnittenes Kleid mit pelzverbrämtem Ausschnitt. Hochblondes Haar, lächelnder Gesichtsausdruck. Mit der Rechten hält sie eine rote Aster hoch. Lebensgroßes Brustbild. Öl auf Leinwand. H. 54,5, B. 43,5 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . ein gewinnender Mädchenkopf, aus ganz sinnlich, diesseitig empfundenem Helldunkel wirkungsvoll genug hervortretend".) Das Bild steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden Abbildung Tafel 15. (Giovanni Battista Piazzetta)|Mädchenbildnis. Mädchen in fast noch kindlichem Alter. Rotes tief ausgeschnittenes Kleid mit pelzverbrämtem Ausschnitt. Hochblondes Haar, lächelnder Gesichtsausdruck. Mit der Rechten hält sie eine rote Aster hoch. Lebensgroßes Brustbild. Öl auf Leinwand. H. 54,5, B. 43,5 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . ein gewinnender Mädchenkopf, aus ganz sinnlich, diesseitig empfundenem Helldunkel wirkungsvoll genug hervortretend".) Das Bild steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden Abbildung Tafel 15.]] réalisée par Giovanni Battista Piazzetta, vendue par XV au prix de 5200 sch. [101]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Antonius und Kleopatra. Die beiden Hauptfiguren in theaterhaft übersteigertem Kontrast des Gegenübers, getrennt dabei durch den Keil des schräg einfallenden Lichtes, der durch Hundekopf und Beine des Pagen in dunkelster Bilderecke (rechts unten) befestigt wird. Aus sehr dunkeln Rahmungen kostbar das Weiß-in-weiß-Gewoge der Staatsrobe Kleopatras. Als Hintergrund der Kleopatra eine drapierte jonische Säule. Rechts Gruppe von Kriegern und Dienern. Öl auf Holz. H. 47, B. 50 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, 11, S. 152. Das Gemälde steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 8. (Giovanni Battista Pittoni)|Antonius und Kleopatra. Die beiden Hauptfiguren in theaterhaft übersteigertem Kontrast des Gegenübers, getrennt dabei durch den Keil des schräg einfallenden Lichtes, der durch Hundekopf und Beine des Pagen in dunkelster Bilderecke (rechts unten) befestigt wird. Aus sehr dunkeln Rahmungen kostbar das Weiß-in-weiß-Gewoge der Staatsrobe Kleopatras. Als Hintergrund der Kleopatra eine drapierte jonische Säule. Rechts Gruppe von Kriegern und Dienern. Öl auf Holz. H. 47, B. 50 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere, 1931, 11, S. 152. Das Gemälde steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 8.]] réalisée par Giovanni Battista Pittoni, vendue par XV au prix de 3000 sch. [102]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männliches Bildnis. Vornehmer Mann von 48 Jahren in dunkelm Anzug mit weißer Mühlsteinhalskrause und breitrandigem, hohem Hut, mit blondem Knebelbart, leicht nach rechts gewendet. Lebensgroßes Brustbild. Oben links Wappen, rechts: AETAT. 48, A° 1613. Öl auf Holz. H. 76, B. 61 cm. Mit Gutachten von M. J. Friedländer, Berlin. Abbildung Tafel 22. (Jan Antonisz van Ravesteijn)|Männliches Bildnis. Vornehmer Mann von 48 Jahren in dunkelm Anzug mit weißer Mühlsteinhalskrause und breitrandigem, hohem Hut, mit blondem Knebelbart, leicht nach rechts gewendet. Lebensgroßes Brustbild. Oben links Wappen, rechts: AETAT. 48, A° 1613. Öl auf Holz. H. 76, B. 61 cm. Mit Gutachten von M. J. Friedländer, Berlin. Abbildung Tafel 22.]] réalisée par Jan Antonisz van Ravesteijn, vendue par XVI au prix de 2500 sch. [103]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große italienische Berglandschaft mit Wasserlauf im Mittelgrunde und beiderseitigen Bergketten, die eine vordere Niederung zusammenfassen. Hier bildet ein auf niedrigem Hang ragendes, von knorrigen Bäumen umgebenes Haus den Bildmittelpunkt. Auf breitem Wege und gemauerter Brücke links sowie sonst im Gelände zerstreut Hirten, Fischer, Reiter, Wanderer u. a. Öl auf Leinwand. H. 115, B. 190 cm. (Salvator Rosa)|Große italienische Berglandschaft mit Wasserlauf im Mittelgrunde und beiderseitigen Bergketten, die eine vordere Niederung zusammenfassen. Hier bildet ein auf niedrigem Hang ragendes, von knorrigen Bäumen umgebenes Haus den Bildmittelpunkt. Auf breitem Wege und gemauerter Brücke links sowie sonst im Gelände zerstreut Hirten, Fischer, Reiter, Wanderer u. a. Öl auf Leinwand. H. 115, B. 190 cm.]] réalisée par Salvator Rosa, vendue par VII au prix de 2200 sch. [104]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Grablegung Christi. Triptychon, bestehend aus einer kleinen Mitteltafel und zwei größeren Seitentafeln. 1. Mitteltafel. Der Leichnam des Heilands wird von einem sehr großen Engel in sitzender Stellung über dem Sarkophag gehalten, ein kleinerer Engel links küßt ihm die Hand. 2. Die beiden Seitentafeln. Jede zeigt einen großen Engel in fliegenden Gewändern, mit hochgestellten Flügeln, Profil nach links bzw. nach rechts, mit einem Bein auf würfelförmigem Sockel kniend, in den Händen Weihrauchfässer schwingend. Die drei Tafeln sind in einen vergoldeten Renaissancegoldrahmen gelegt. Öl auf Holz. Mitteltafel 30,5X23,5 cm. Seitentafeln je 43,2X30,6 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, S. 152. (" . . . das Triptychon aus späteren Jahren, insbesondere in den seitlichen Engeln, bemerkenswertes Zeugnis der neuen Tonigkeit einer viel stärker von innen her bewegten Gestalt") Abbildung Tafel 9. (Andrea Meldolla Schiavone)|Grablegung Christi. Triptychon, bestehend aus einer kleinen Mitteltafel und zwei größeren Seitentafeln. 1. Mitteltafel. Der Leichnam des Heilands wird von einem sehr großen Engel in sitzender Stellung über dem Sarkophag gehalten, ein kleinerer Engel links küßt ihm die Hand. 2. Die beiden Seitentafeln. Jede zeigt einen großen Engel in fliegenden Gewändern, mit hochgestellten Flügeln, Profil nach links bzw. nach rechts, mit einem Bein auf würfelförmigem Sockel kniend, in den Händen Weihrauchfässer schwingend. Die drei Tafeln sind in einen vergoldeten Renaissancegoldrahmen gelegt. Öl auf Holz. Mitteltafel 30,5X23,5 cm. Seitentafeln je 43,2X30,6 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, S. 152. (" . . . das Triptychon aus späteren Jahren, insbesondere in den seitlichen Engeln, bemerkenswertes Zeugnis der neuen Tonigkeit einer viel stärker von innen her bewegten Gestalt") Abbildung Tafel 9.]] réalisée par Andrea Meldolla Schiavone, vendue par XV au prix de 5600 sch. [106]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Pastorale", Landschaft mit Hirt und spielenden Kindern. Vorn ein Weidegelände, das durch Gebüsch und Baumgruppen links und rechts zusammengehalten wird. Eine Herde weißer Schafe weidet rechts um einen schalmeiblasenden Hirten herum, der in roter Jacke, roter Mütze auf blauem Mantel sitzt. Links vorn drei Kinder in gelbbraunem, blauem und rotem Kittel, mit Gartenwerkzeugen spielend. Durch die offene Mitte blickt man über welliges Gelände hinweg auf blaue Hochgebirgsmassive im Hintergrund. Schmal-quer-ovales Malbrett. H. 19,5, B. 49,3 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . Frühwerk . . . vollkommen durchisolierte Idylle") L. Venturi, Turin, schreibt auf der Rückseite des Fotos: "La pittura riprodotta qui dietro è un' opera autentica della mano di Andrea Meldolla detto lo Schiavone. (gez.) Lionello Venturi, Torino, 4. dicembre 1928. Abbildung Tafel 14. (Andrea Meldolla Schiavone)|"Pastorale", Landschaft mit Hirt und spielenden Kindern. Vorn ein Weidegelände, das durch Gebüsch und Baumgruppen links und rechts zusammengehalten wird. Eine Herde weißer Schafe weidet rechts um einen schalmeiblasenden Hirten herum, der in roter Jacke, roter Mütze auf blauem Mantel sitzt. Links vorn drei Kinder in gelbbraunem, blauem und rotem Kittel, mit Gartenwerkzeugen spielend. Durch die offene Mitte blickt man über welliges Gelände hinweg auf blaue Hochgebirgsmassive im Hintergrund. Schmal-quer-ovales Malbrett. H. 19,5, B. 49,3 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (" . . . Frühwerk . . . vollkommen durchisolierte Idylle") L. Venturi, Turin, schreibt auf der Rückseite des Fotos: "La pittura riprodotta qui dietro è un' opera autentica della mano di Andrea Meldolla detto lo Schiavone. (gez.) Lionello Venturi, Torino, 4. dicembre 1928. Abbildung Tafel 14.]] réalisée par Andrea Meldolla Schiavone, vendue par XV au prix de 3000 sch. [107]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Ordensgeistlichen. Lebensgroße Hüftfigur in Alba und weißem Ordensmantel. Dunkles Haar, dünner Bart. Die Schultern leicht nach rechts gewendet, der Blick geradeaus gerichtet. In gemaltem Oval. Öl auf Leinwand. H. 67,5, B. 85 cm. (Spanischer Meister 17. Jahrhundert)|Bildnis eines Ordensgeistlichen. Lebensgroße Hüftfigur in Alba und weißem Ordensmantel. Dunkles Haar, dünner Bart. Die Schultern leicht nach rechts gewendet, der Blick geradeaus gerichtet. In gemaltem Oval. Öl auf Leinwand. H. 67,5, B. 85 cm.]] réalisée par Spanischer Meister 17. Jahrhundert, vendue par XV au prix de 520 sch. [108]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit dem Jesuskind. Lebensgroße Halbfigur in rotem Kleid, blauem Mantel und chamoisfarbenem Kopftuch. Sie legt dem nackten, strampelnden Kind, das sie hochhebt, eine weiße Binde um die Brust. Dieses hält einen Pfirsich in der Linken, ein kleines Rohrkreuz in der Rechten. Öl auf Leinwand. H. 73, B. 56 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. Ferner: Abgebildet und beschrieben bei Ed. Sack, Giamb. und Domenico Tiepolo. Das Gemälde steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 2. (Giovanni Battista Tiepolo)|Madonna mit dem Jesuskind. Lebensgroße Halbfigur in rotem Kleid, blauem Mantel und chamoisfarbenem Kopftuch. Sie legt dem nackten, strampelnden Kind, das sie hochhebt, eine weiße Binde um die Brust. Dieses hält einen Pfirsich in der Linken, ein kleines Rohrkreuz in der Rechten. Öl auf Leinwand. H. 73, B. 56 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. Ferner: Abgebildet und beschrieben bei Ed. Sack, Giamb. und Domenico Tiepolo. Das Gemälde steht auf der Liste der national wertvollen Kunstdenkmäler und darf ohne Genehmigung des Reichsinnenministers nicht in das Ausland verbracht werden. Abbildung Tafel 2.]] réalisée par Giovanni Battista Tiepolo, vendue par XV au prix de 29000 sch. [110]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben mit Büste. Ein farbenprächtiges Gerank von Schnittblumen legt sich um Kopf und Büste eines Fauns aus weißem Marmor, der am Fuß einer Säulenarchitektur rechts steht. Davor am Boden Melonen, Pfirsiche, Äpfel, Nüsse und andere Früchte. Nach links Blick in Berglandschaft. Öl auf Leinwand. H. 119, B. 92 cm. (Kaspar Peeter Verbruggen I)|Stilleben mit Büste. Ein farbenprächtiges Gerank von Schnittblumen legt sich um Kopf und Büste eines Fauns aus weißem Marmor, der am Fuß einer Säulenarchitektur rechts steht. Davor am Boden Melonen, Pfirsiche, Äpfel, Nüsse und andere Früchte. Nach links Blick in Berglandschaft. Öl auf Leinwand. H. 119, B. 92 cm.]] réalisée par Kaspar Peeter Verbruggen I, vendue par IV. [111]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Susanna im Bade. Die Szene wird durch eine von der linken unteren Bildecke diagonal geführte Mauer in einen linken kleineren und einen rechten größeren Raum aufgeteilt. Auf letzterem sieht man die fast nackte Susanna in einem rechteckigen Bassin sitzen, das vom unteren Bildrand überschnitten wird. Sie wendet sich empört gegen die Zudringlichkeiten der beiden Alten, die von rechts her näherkommen. Hinter einem Gebüsch Rückfassade eines Renaissancepalastes. - Im linken kleinen Bildfeld spielt sich eine Steinigungs-Exekution ab. Auch hier bilden Teile von Renaissance-Architekturen, zwischen denen sich ein landschaftlicher Durchblick öffnet, den hinteren Abschluß. Holz, H. 24, B. 53 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (... Tintorettos Kunst, die ja auch des älteren Bonifatio Hauptwerk vollendete, bestimmt schon deutlich den Aufbau der Figuren.) Abbildung Tafel 14. (Bonifazio Veronese d. J.)|Susanna im Bade. Die Szene wird durch eine von der linken unteren Bildecke diagonal geführte Mauer in einen linken kleineren und einen rechten größeren Raum aufgeteilt. Auf letzterem sieht man die fast nackte Susanna in einem rechteckigen Bassin sitzen, das vom unteren Bildrand überschnitten wird. Sie wendet sich empört gegen die Zudringlichkeiten der beiden Alten, die von rechts her näherkommen. Hinter einem Gebüsch Rückfassade eines Renaissancepalastes. - Im linken kleinen Bildfeld spielt sich eine Steinigungs-Exekution ab. Auch hier bilden Teile von Renaissance-Architekturen, zwischen denen sich ein landschaftlicher Durchblick öffnet, den hinteren Abschluß. Holz, H. 24, B. 53 cm. Vgl. O. Kletzl, Belvedere 1931, 11, S. 152. (... Tintorettos Kunst, die ja auch des älteren Bonifatio Hauptwerk vollendete, bestimmt schon deutlich den Aufbau der Figuren.) Abbildung Tafel 14.]] réalisée par Bonifazio Veronese d. J., vendue par XV. [112]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heimgekehrte Herde. Vor einem niedrigen im Vordergrunde einer Weide zwischen Bäumen stehenden Stalle eine Herde von Rindvieh, Schafen, Ziegen in verschiedenen Stellungen. Vor der Stalltür ist eine Frau mit Melken beschäftigt, ein alter Hirt sitzt neben ihr an einem Baumstamme. Weite Hintergrundlandschaft, Öl auf Leinwand. H. 49, B. 65 cm. Mit Gutachten von M. J. Friedländer. Abbildung Tafel 23. (Adriaen Van Der Velde)|Heimgekehrte Herde. Vor einem niedrigen im Vordergrunde einer Weide zwischen Bäumen stehenden Stalle eine Herde von Rindvieh, Schafen, Ziegen in verschiedenen Stellungen. Vor der Stalltür ist eine Frau mit Melken beschäftigt, ein alter Hirt sitzt neben ihr an einem Baumstamme. Weite Hintergrundlandschaft, Öl auf Leinwand. H. 49, B. 65 cm. Mit Gutachten von M. J. Friedländer. Abbildung Tafel 23.]] réalisée par Adriaen Van Der Velde, vendue par VIII au prix de 2500 sch. [113]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleines Seestück. Strandbild. Vorn dehnt sich ein weites Wattenmeer, rechts von einer Mole durchschnitten, an deren Kopf mehrere kleine Segler liegen; ein anderes kleines Fahrzeug fährt links vorüber. Ganz weit hinten ein großer, grauer Dreimaster unter vollen Segeln. Am Himmel massige Haufenwolken in verschiedenem Grau. Der matte Perlmutterton der Ferne verliert sich nach vorn in olivdunkle Tinten. Unten rechts voll signiert: S. DE VLIEGER. Öl auf Holz. H. 27,5, B. 33,5 cm. Abbildung Tafel 17. (Simon De Vlieger)|Kleines Seestück. Strandbild. Vorn dehnt sich ein weites Wattenmeer, rechts von einer Mole durchschnitten, an deren Kopf mehrere kleine Segler liegen; ein anderes kleines Fahrzeug fährt links vorüber. Ganz weit hinten ein großer, grauer Dreimaster unter vollen Segeln. Am Himmel massige Haufenwolken in verschiedenem Grau. Der matte Perlmutterton der Ferne verliert sich nach vorn in olivdunkle Tinten. Unten rechts voll signiert: S. DE VLIEGER. Öl auf Holz. H. 27,5, B. 33,5 cm. Abbildung Tafel 17.]] réalisée par Simon De Vlieger, vendue par XX au prix de 3000 sch. [114]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schiffe vor der Küste. Auf leicht gekräuselter, oliv- und silberfarbener See fährt vorn in der Bildmitte ein stolzer Dreimaster unter vollen Segeln; ein anderer bewegt sich weiter hinten links. Kleine Barken vorn und hinten auf der Wasserfläche. Links unten an der Mole Signatur: S. de Vlieger. Öl auf Holz. H. 52, B. 73 cm. (Simon De Vlieger)|Schiffe vor der Küste. Auf leicht gekräuselter, oliv- und silberfarbener See fährt vorn in der Bildmitte ein stolzer Dreimaster unter vollen Segeln; ein anderer bewegt sich weiter hinten links. Kleine Barken vorn und hinten auf der Wasserfläche. Links unten an der Mole Signatur: S. de Vlieger. Öl auf Holz. H. 52, B. 73 cm.]] réalisée par Simon De Vlieger, vendue par XX au prix de 1700 sch. [115]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der reiche Prasser und der arme Lazarus. Eine Gesellschaft reich gekleideter Männer und Frauen gruppiert sich um eine mit allerlei Gerichten besetzte Tafel, die links vor Draperie steht. In der Mitte des Schloßhofs sitzt der arme Lazarus, dem ein Diener ein Almosen reicht. Öl auf Holz. H. 75, B. 105 cm. (Ambrosius Vrancx)|Der reiche Prasser und der arme Lazarus. Eine Gesellschaft reich gekleideter Männer und Frauen gruppiert sich um eine mit allerlei Gerichten besetzte Tafel, die links vor Draperie steht. In der Mitte des Schloßhofs sitzt der arme Lazarus, dem ein Diener ein Almosen reicht. Öl auf Holz. H. 75, B. 105 cm.]] réalisée par Ambrosius Vrancx, vendue par VII au prix de 740 sch. [116]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Flucht nach Ägypten. Durch nächtliche, baumreiche Landschaft bewegt sich der Zug der Heiligen Familie nach vorn. Engel führen und begleiten sie, Engelkinder umschweben sie und stehen an Wegen und Stegen, Engelchöre jubilieren über ihnen in Wolkenglorie; Menschen und Tiere links vor Bauernhäusern betrachten den Zug. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 87 cm. (Jacob De Wet)|Die Flucht nach Ägypten. Durch nächtliche, baumreiche Landschaft bewegt sich der Zug der Heiligen Familie nach vorn. Engel führen und begleiten sie, Engelkinder umschweben sie und stehen an Wegen und Stegen, Engelchöre jubilieren über ihnen in Wolkenglorie; Menschen und Tiere links vor Bauernhäusern betrachten den Zug. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 87 cm.]] réalisée par Jacob De Wet, vendue par XVI au prix de 450 sch. [117]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Muse Polyhymnia. Junge Frau in roter und weißer gräzisierender Gewandung steht in der Bildmitte einer anmutigen, flußdurchzogenen Landschaft, mit der Rechten eine Schreibfeder hochhaltend, die Linke an ein Violoncello gelehnt, das lorbeerumkränzte Haupt mit ekstatischem Blick nach oben gerichtet. Links und rechts von ihr je zwei Amoretten mit Lorbeerkränzen, Büchern, Cellobogen. Rechts von ihr schweben zwei Amoretten mit Posaunen auf Wolkenballen empor. Als linker Seitenabschluß eine Baumgruppe auf Felsen. Rechts unten bezeichnet: Ja: Zick, inv. et pinx. 1769. Öl auf Leinwand. H. 115, B. 155 cm. Abbildung Tafel 17. (Januarius Zick)|Muse Polyhymnia. Junge Frau in roter und weißer gräzisierender Gewandung steht in der Bildmitte einer anmutigen, flußdurchzogenen Landschaft, mit der Rechten eine Schreibfeder hochhaltend, die Linke an ein Violoncello gelehnt, das lorbeerumkränzte Haupt mit ekstatischem Blick nach oben gerichtet. Links und rechts von ihr je zwei Amoretten mit Lorbeerkränzen, Büchern, Cellobogen. Rechts von ihr schweben zwei Amoretten mit Posaunen auf Wolkenballen empor. Als linker Seitenabschluß eine Baumgruppe auf Felsen. Rechts unten bezeichnet: Ja: Zick, inv. et pinx. 1769. Öl auf Leinwand. H. 115, B. 155 cm. Abbildung Tafel 17.]] réalisée par Januarius Zick, vendue par III au prix de 5500 sch. [118]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Kniebild einer sitzenden jungen Dame in weißem, mit farbigen Blumen und Streifen durchwirktem Brokatkleid, das überreich mit Spitzen besetzt ist. Den feinen Kopf bekrönt eine hochgetürmte, nach oben durch eine Bänder- und Spitzenhaube ihren Abschluß findende Puderfrisur. Sie stützt den schlanken, nackten, linken Unterarm leicht auf einen Stoß Bücher, der neben ihr auf einem Tischchen liegt. Öl auf Leinwand. H. 72, B. 91 cm. Abbildung Tafel 20. (John Zoffany (eigentlich Johann Zauffely))|Damenbildnis. Kniebild einer sitzenden jungen Dame in weißem, mit farbigen Blumen und Streifen durchwirktem Brokatkleid, das überreich mit Spitzen besetzt ist. Den feinen Kopf bekrönt eine hochgetürmte, nach oben durch eine Bänder- und Spitzenhaube ihren Abschluß findende Puderfrisur. Sie stützt den schlanken, nackten, linken Unterarm leicht auf einen Stoß Bücher, der neben ihr auf einem Tischchen liegt. Öl auf Leinwand. H. 72, B. 91 cm. Abbildung Tafel 20.]] réalisée par John Zoffany (eigentlich Johann Zauffely), vendue par XV au prix de 1850 sch. [120]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abenddämmerung am Golf von Neapel mit Blick auf den Vesuv im fernen Hintergrund. Vorn in der Mitte einzelne Häuser in satten, gedämpften Farben, und Personengruppe. Links unten bezeichnet: Osw. Achenbach. Öl auf Leinwand. H. 31,5, B. 39 cm. (Oswald Achenbach)|Abenddämmerung am Golf von Neapel mit Blick auf den Vesuv im fernen Hintergrund. Vorn in der Mitte einzelne Häuser in satten, gedämpften Farben, und Personengruppe. Links unten bezeichnet: Osw. Achenbach. Öl auf Leinwand. H. 31,5, B. 39 cm.]] réalisée par Oswald Achenbach, vendue par XII au prix de 750 sch. [121]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Prozession in Rom. Im Hintergrund die mächtige, von der untergehenden Sonne angestrahlte Engelsburg. Den Vordergrund füllt das vielfigurige Treiben einer Prozession im leichten Schatten der beginnenden Dämmerung. Bezeichnet: Osw. Achenbach 1905. Öl auf Leinwand. H. 77, B. 98 cm. (Oswald Achenbach)|Prozession in Rom. Im Hintergrund die mächtige, von der untergehenden Sonne angestrahlte Engelsburg. Den Vordergrund füllt das vielfigurige Treiben einer Prozession im leichten Schatten der beginnenden Dämmerung. Bezeichnet: Osw. Achenbach 1905. Öl auf Leinwand. H. 77, B. 98 cm.]] réalisée par Oswald Achenbach, vendue par XIV au prix de 2200 sch. [122]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Abendlandschaft mit Rinderherden. Nach links Sicht über weithorizontiges Bruch- und Heidegelände mit einzelnen Wasserstreifen. Rechts ein lichter Schlag älterer Buchen und Eichen. Darunter fünf Stück Rindvieh, getrieben von einem Bauern, nach vorn ziehend. Links bezeichnet: Bennewitz. Öl auf Leinwand. H. 85, B. 96 cm. (Karl Bennewitz van Lofen)|Große Abendlandschaft mit Rinderherden. Nach links Sicht über weithorizontiges Bruch- und Heidegelände mit einzelnen Wasserstreifen. Rechts ein lichter Schlag älterer Buchen und Eichen. Darunter fünf Stück Rindvieh, getrieben von einem Bauern, nach vorn ziehend. Links bezeichnet: Bennewitz. Öl auf Leinwand. H. 85, B. 96 cm.]] réalisée par Karl Bennewitz van Lofen, vendue par XXI au prix de 1000 sch. [123]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederländische Stadtansicht. Sonniger, enger Platz vor dem Portal einer gotischen Kathedrale. Auf dem engen Raum zwischen Kirche, Ziegelsteinhäusern und vorderer Gracht spielt sich das vielfigurige Treiben eines Wochenmarktes ab: Käuferinnen, Verkäufer, Kinder, allerlei Volkstypen in malerischem Durcheinander. Bezeichnet: Carabain. Öl auf Leinwand. H. 79, B. 110 cm. Abbildung Tafel 25. (Jacques Carabain)|Niederländische Stadtansicht. Sonniger, enger Platz vor dem Portal einer gotischen Kathedrale. Auf dem engen Raum zwischen Kirche, Ziegelsteinhäusern und vorderer Gracht spielt sich das vielfigurige Treiben eines Wochenmarktes ab: Käuferinnen, Verkäufer, Kinder, allerlei Volkstypen in malerischem Durcheinander. Bezeichnet: Carabain. Öl auf Leinwand. H. 79, B. 110 cm. Abbildung Tafel 25.]] réalisée par Jacques Carabain, vendue par XXI au prix de 1600 sch. [124]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Staffage. Rechts vorn ein hochragender Schloßturm, auf den eine Bogenbrücke zuführt. Davor reisender Kaufmann mit seinem Wagen, reichgekleidetes Paar, Diener und andere Personen. Hinten Berglandschaft mit Architekturen. Bezeichnet: JB. Cazin 1783. Öl auf Leinwand. H. 87, B. 72 cm. (Jean-Baptiste Cazin)|Landschaft mit Staffage. Rechts vorn ein hochragender Schloßturm, auf den eine Bogenbrücke zuführt. Davor reisender Kaufmann mit seinem Wagen, reichgekleidetes Paar, Diener und andere Personen. Hinten Berglandschaft mit Architekturen. Bezeichnet: JB. Cazin 1783. Öl auf Leinwand. H. 87, B. 72 cm.]] réalisée par Jean-Baptiste Cazin, vendue par V au prix de 1150 sch. [125]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Winterlandschaft. Berglandschaft im Schnee, die sich nach vorn in ein weites, flußdurchzogenes Becken öffnet. Einige Burgruinen und sonstige Bauwerke im Vorder- und Hintergrund. Kleine Staffagefigürchen bilden die wenigen Akzente der in großen Linien gesehenen Landschaft. Öl auf Kupfer. H. 16, B. 22,3 cm. (John Constable)|Kleine Winterlandschaft. Berglandschaft im Schnee, die sich nach vorn in ein weites, flußdurchzogenes Becken öffnet. Einige Burgruinen und sonstige Bauwerke im Vorder- und Hintergrund. Kleine Staffagefigürchen bilden die wenigen Akzente der in großen Linien gesehenen Landschaft. Öl auf Kupfer. H. 16, B. 22,3 cm.]] réalisée par John Constable, vendue par XII. [126]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sonnenuntergang an der Küste. Vorn felsendurchsetzter spärlich bewachsener Strand, gegen den von hinten her die See anbrandet. Bei zwei an Land gezogenen abgetakelten Booten sieht man zwei Fischer in roten phrygischen Mützen. Hinter einem hochgebauten zerrissenen Wolkenhimmel brechen die Strahlen der untergehenden Sonne hervor. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 92 cm. Mit Gutachten von W. Kurth, Berlin, bei den Staatlichen Museen. (Johann Christian Claussen Dahl)|Sonnenuntergang an der Küste. Vorn felsendurchsetzter spärlich bewachsener Strand, gegen den von hinten her die See anbrandet. Bei zwei an Land gezogenen abgetakelten Booten sieht man zwei Fischer in roten phrygischen Mützen. Hinter einem hochgebauten zerrissenen Wolkenhimmel brechen die Strahlen der untergehenden Sonne hervor. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 92 cm. Mit Gutachten von W. Kurth, Berlin, bei den Staatlichen Museen.]] réalisée par Johann Christian Claussen Dahl, vendue par XVI au prix de 650 sch. [128]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eisvergnügen. Gefrorener Wasserlauf zwischen einer großen gotischen Kirche und Häusergruppen am linken, einer alten Windmühle am rechten, verschneiten Ufer. Schlittenfahrende Kinder und einige Schlittschuhläufer beleben die Eisfläche, während Kirchgänger dem Portal links zuschreiten. Bezeichnet: J. Duntze 1862. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 112 cm. Abbildung Tafel 26. (Johannes Duntze)|Eisvergnügen. Gefrorener Wasserlauf zwischen einer großen gotischen Kirche und Häusergruppen am linken, einer alten Windmühle am rechten, verschneiten Ufer. Schlittenfahrende Kinder und einige Schlittschuhläufer beleben die Eisfläche, während Kirchgänger dem Portal links zuschreiten. Bezeichnet: J. Duntze 1862. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 112 cm. Abbildung Tafel 26.]] réalisée par Johannes Duntze, vendue par XXI au prix de 1600 sch. [129]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weiblicher Rückenakt sitzend vor schwarz changierendem Grunde. Bezeichnet: A. Erdtelt, Mchn. 1881. Öl auf Leinwand. H. 91, B. 65,5 cm. Abgebildet im Großheft der "Kunst unserer Zeit". (Monographie über Erdtelt.) Hanfstaengl, München. S. 157 und 163. (Alois Erdtelt)|Weiblicher Rückenakt sitzend vor schwarz changierendem Grunde. Bezeichnet: A. Erdtelt, Mchn. 1881. Öl auf Leinwand. H. 91, B. 65,5 cm. Abgebildet im Großheft der "Kunst unserer Zeit". (Monographie über Erdtelt.) Hanfstaengl, München. S. 157 und 163.]] réalisée par Alois Erdtelt, vendue par XV. [131]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines älteren Mannes. Hageres, bartloses Gesicht. Offener Hals über dunkelm Gewand, schwarze Mütze. Brustbild fast von vorn. Bezeichnet oben links: A. Erdtelt 78. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 40 cm. Abgebildet im Großheft der "Kunst unserer Zeit". (Monographie über Erdtelt.) Hanfstaengl, München, S. 157 und 163. (Alois Erdtelt)|Bildnis eines älteren Mannes. Hageres, bartloses Gesicht. Offener Hals über dunkelm Gewand, schwarze Mütze. Brustbild fast von vorn. Bezeichnet oben links: A. Erdtelt 78. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 40 cm. Abgebildet im Großheft der "Kunst unserer Zeit". (Monographie über Erdtelt.) Hanfstaengl, München, S. 157 und 163.]] réalisée par Alois Erdtelt, vendue par XV. [132]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria und Eliabeth mit den Kindern Jesus und Johannes. Die Gruppe füllt die vordere Bildbreite einer weiten orientalischen Landschaft, die aus vorderem olivgrünem Gesamtton in eine lasursteinfarbene Hintergrundbläue übergeht. Maria rechts sitzend in himmelblauem Mantel und purpurrotem Kleid hält das nackte Jesuskind auf dem Schoß, das mit dem neben ihm stehenden Johannesknaben tändelt, Elisabeth, violett-purpurn und olivgrün gekleidet, kniet links hinter ihrem Sohn mit andächtig gefalteten Händen, Bezeichnet: Korneck pinxit, Düsseldorf 1839. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 41 cm. Abbildung Tafel 26. (Albert Korneck)|Maria und Eliabeth mit den Kindern Jesus und Johannes. Die Gruppe füllt die vordere Bildbreite einer weiten orientalischen Landschaft, die aus vorderem olivgrünem Gesamtton in eine lasursteinfarbene Hintergrundbläue übergeht. Maria rechts sitzend in himmelblauem Mantel und purpurrotem Kleid hält das nackte Jesuskind auf dem Schoß, das mit dem neben ihm stehenden Johannesknaben tändelt, Elisabeth, violett-purpurn und olivgrün gekleidet, kniet links hinter ihrem Sohn mit andächtig gefalteten Händen, Bezeichnet: Korneck pinxit, Düsseldorf 1839. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 41 cm. Abbildung Tafel 26.]] réalisée par Albert Korneck, vendue par XXI au prix de 900 sch. [138]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alte Stadt an einem Flusse. Hohe Häuser in zierlichem Fachwerkbau mit einzelnen in Mauerwerk ausgeführten Teilen, dem 16. und 17. Jahrhundert angehörend, erheben sich links am Kai eines Flußhafens, den größere und kleinere Fahrzeuge beleben. Vorn in der Mitte, hart am Wasser das Rathaus mit rundem Backsteinturm und hoher Freitreppe. Ein lebhaftes Personentreiben herrscht überall. Bezeichnet und datiert 1856. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 95 cm. Abbildung Tafel 25. (Friedrich Eduard Meyerheim)|Alte Stadt an einem Flusse. Hohe Häuser in zierlichem Fachwerkbau mit einzelnen in Mauerwerk ausgeführten Teilen, dem 16. und 17. Jahrhundert angehörend, erheben sich links am Kai eines Flußhafens, den größere und kleinere Fahrzeuge beleben. Vorn in der Mitte, hart am Wasser das Rathaus mit rundem Backsteinturm und hoher Freitreppe. Ein lebhaftes Personentreiben herrscht überall. Bezeichnet und datiert 1856. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 95 cm. Abbildung Tafel 25.]] réalisée par Friedrich Eduard Meyerheim, vendue par XXI au prix de 1800 sch. [145]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eisvergnügen in einer oberitalienischen Stadt. Eisfläche inmitten verschneiter Häuser und Straßen. Eine Menge von Menschen drängt sich am Ufer und auf dem Eise bei allerlei Belustigung. In der Mitte auf einem Kinderschlitten das obige Monogramm und Datum. Öl auf Leinwand. H. 47, B. 98 cm. (Monogrammiert PP)|Eisvergnügen in einer oberitalienischen Stadt. Eisfläche inmitten verschneiter Häuser und Straßen. Eine Menge von Menschen drängt sich am Ufer und auf dem Eise bei allerlei Belustigung. In der Mitte auf einem Kinderschlitten das obige Monogramm und Datum. Öl auf Leinwand. H. 47, B. 98 cm.]] réalisée par Monogrammiert PP, vendue par XV. [146]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große nordfranzösische Küstenlandschaft. Steile schroffe Felsmassive gliedern die wilde Küstenlandschaft, die die rechte Bildhälfte ausfüllt. Auf dem vordersten Massiv schneiden die zackigen Trümmer einer umfänglichen Burg in den grauen Himmel. Auf der stark bewegten See links und vorn rechts herrscht ein lebhaftes Treiben von Segel- und Ruderbooten. Bezeichnet: F. Musin. Öl auf Leinwand. H. 118, B. 181 cm. Abbildung Tafel 24. (Francois Musin)|Große nordfranzösische Küstenlandschaft. Steile schroffe Felsmassive gliedern die wilde Küstenlandschaft, die die rechte Bildhälfte ausfüllt. Auf dem vordersten Massiv schneiden die zackigen Trümmer einer umfänglichen Burg in den grauen Himmel. Auf der stark bewegten See links und vorn rechts herrscht ein lebhaftes Treiben von Segel- und Ruderbooten. Bezeichnet: F. Musin. Öl auf Leinwand. H. 118, B. 181 cm. Abbildung Tafel 24.]] réalisée par Francois Musin, vendue par IV au prix de 4000 sch. [147]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Malers Leonhardt. Brustbild in schwarzem Rock, den hageren Kopf mit dem markanten Gesicht auf die rechte Hand gestützt, hinter einem Tisch sitzend, in Gedanken versunken, vor sich hinblickend. Rechts unten bezeichnet: Leo Samberger. Öl auf Holz. H. 67, B. 59 cm. (Leo Samberger)|Bildnis des Malers Leonhardt. Brustbild in schwarzem Rock, den hageren Kopf mit dem markanten Gesicht auf die rechte Hand gestützt, hinter einem Tisch sitzend, in Gedanken versunken, vor sich hinblickend. Rechts unten bezeichnet: Leo Samberger. Öl auf Holz. H. 67, B. 59 cm.]] réalisée par Leo Samberger, vendue par XV au prix de 1050 sch. [151]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kloster im Felsengebirge. Rechts vorn die umfängliche Klosteranlage mit großer Kirche auf Felsplateau am Ufer eines Flusses, der über Gefälle nach hinten strömt. Schroffe Felsenwände engen seine Ufer ein. Links unten bezeichnet: A. Seel. Öl auf Holz. H. 26,5, B. 39,5 cm. (Adolf Seel)|Kloster im Felsengebirge. Rechts vorn die umfängliche Klosteranlage mit großer Kirche auf Felsplateau am Ufer eines Flusses, der über Gefälle nach hinten strömt. Schroffe Felsenwände engen seine Ufer ein. Links unten bezeichnet: A. Seel. Öl auf Holz. H. 26,5, B. 39,5 cm.]] réalisée par Adolf Seel, vendue par XII au prix de 175 sch. [153]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Hafenbilder als Gegenstücke. Auf beiden stark bewegter Seegang mit heimkehrenden Fischerbooten im Vorder- und großen Dreimastern im Hintergrund. Umfangreiche Hafenbauten mit Häusern, Leuchtturm und viel Personenstaffage auf der linken bzw. rechten Bildseite. Bezeichnet: F. Weiß. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 95 cm. (F. Weiss)|Zwei Hafenbilder als Gegenstücke. Auf beiden stark bewegter Seegang mit heimkehrenden Fischerbooten im Vorder- und großen Dreimastern im Hintergrund. Umfangreiche Hafenbauten mit Häusern, Leuchtturm und viel Personenstaffage auf der linken bzw. rechten Bildseite. Bezeichnet: F. Weiß. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 95 cm.]] réalisée par F. Weiss, vendue par XXI au prix de 950 sch. [158]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Hüftbild einer jungen anmutigen Frau mit lächelndem Gesichtsausdruck in tief ausgeschnittenem, oliv changierendem Seidenkleid, flaschengrünem Mantel mit schmalem Pelzkragen und purpurseidenem Mützchen mit Federstutz. Oval. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 56 cm. (Französischer Meister 18. Jahrhundert)|Damenbildnis. Hüftbild einer jungen anmutigen Frau mit lächelndem Gesichtsausdruck in tief ausgeschnittenem, oliv changierendem Seidenkleid, flaschengrünem Mantel mit schmalem Pelzkragen und purpurseidenem Mützchen mit Federstutz. Oval. Öl auf Leinwand. H. 69, B. 56 cm.]] réalisée par Französischer Meister 18. Jahrhundert, vendue par IX au prix de 820 sch. [163]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Jagdbeute. Sie wird im Vordergrund einer Terrasse, die durch einen violettbraunen Vorhang links nach hinten abgeschlossen ist, in malerischer Anordnung vorgeführt: Ein feister Hase hängt an den Hinterläufen auf eine rotgrundige zusammengeraffte Perserdecke herab, die sich auf der Ecke eines grauen Marmortisches häuft; eine Schnepfe und mehrere Krammetsvögel liegen daneben auf der Marmorplatte vor einem Pfeilbündel, Pulverhorn, Flintenlauf. An einem Mauervorsprung rechts hängen zwei andere Schnepfen an einem Nagel. Rechts an der Kante der Marmorplatte das Signum J. Fyt f. (ähnlich dem ersten Signum bei Wurzbach). Öl auf Leinwand. H. 76,5, B. 62 cm. (Jan Fyt)|Die Jagdbeute. Sie wird im Vordergrund einer Terrasse, die durch einen violettbraunen Vorhang links nach hinten abgeschlossen ist, in malerischer Anordnung vorgeführt: Ein feister Hase hängt an den Hinterläufen auf eine rotgrundige zusammengeraffte Perserdecke herab, die sich auf der Ecke eines grauen Marmortisches häuft; eine Schnepfe und mehrere Krammetsvögel liegen daneben auf der Marmorplatte vor einem Pfeilbündel, Pulverhorn, Flintenlauf. An einem Mauervorsprung rechts hängen zwei andere Schnepfen an einem Nagel. Rechts an der Kante der Marmorplatte das Signum J. Fyt f. (ähnlich dem ersten Signum bei Wurzbach). Öl auf Leinwand. H. 76,5, B. 62 cm.]] réalisée par Jan Fyt, vendue par XVIII. [164]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [["Pfänderspiel." Ein auf einem Faß sitzender Mann beugt den Kopf in den Schoß einer sitzenden Frau, während eine andere fragend hinter ihm steht. Drei Männer dahinter scheinen sich an dem Spiel zu beteiligen. Ein vierter steht rechts neben einer hölzernen Treppe. Links oben ein verbleites Fenster und ein Schrank. Mehrere Krüge und Geschirre im Raum verteilt. Rechts unten bezeichnet: JB. Greuze. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 48 cm. Abb. Tafel 31. Mit Gutachten von Ch. A. Foerster, Berlin, und Prof. Dr. W. Kurt, Berlin, Kupferstiebkabinett. (Jean Baptiste Greuze)|"Pfänderspiel." Ein auf einem Faß sitzender Mann beugt den Kopf in den Schoß einer sitzenden Frau, während eine andere fragend hinter ihm steht. Drei Männer dahinter scheinen sich an dem Spiel zu beteiligen. Ein vierter steht rechts neben einer hölzernen Treppe. Links oben ein verbleites Fenster und ein Schrank. Mehrere Krüge und Geschirre im Raum verteilt. Rechts unten bezeichnet: JB. Greuze. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 48 cm. Abb. Tafel 31. Mit Gutachten von Ch. A. Foerster, Berlin, und Prof. Dr. W. Kurt, Berlin, Kupferstiebkabinett.]] réalisée par Jean Baptiste Greuze, vendue par XVI au prix de 7000 sch. [166]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Amsterdamer Ansicht. Von vorderer Gracht her blickt man auf die breite, weiße Front eines großen Palastes. Weiträumige Straßen ziehen sich um ihn herum. Links unten an der Kaimauer das Monogramm V H. Öl auf Leinwand. H. 29, B. 45 cm. Abbildung Tafel 32. (Jan Van Der Heyden)|Amsterdamer Ansicht. Von vorderer Gracht her blickt man auf die breite, weiße Front eines großen Palastes. Weiträumige Straßen ziehen sich um ihn herum. Links unten an der Kaimauer das Monogramm V H. Öl auf Leinwand. H. 29, B. 45 cm. Abbildung Tafel 32.]] réalisée par Jan Van Der Heyden, vendue par XVI. [167]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Am Wachtfeuer. Vollmondbeleuchtete, links von breitem Fluß durchzogene Berglandschaft mit umfänglicher Burgruine rechts vorn an schroffem, buschbewachsenem Felshang. Hier hat eine Gesellschaft von Männern und Frauen ein Feuer entfacht, aus dessen flackerndem Licht sich die einzelnen Gesichter herausheben. Monogrammiert CH. (unten, 13,5 cm vom rechten Bildrand entfernt). Öl auf Holz. H. 30,5, B. 40 cm. (Cornelis Huysmans)|Am Wachtfeuer. Vollmondbeleuchtete, links von breitem Fluß durchzogene Berglandschaft mit umfänglicher Burgruine rechts vorn an schroffem, buschbewachsenem Felshang. Hier hat eine Gesellschaft von Männern und Frauen ein Feuer entfacht, aus dessen flackerndem Licht sich die einzelnen Gesichter herausheben. Monogrammiert CH. (unten, 13,5 cm vom rechten Bildrand entfernt). Öl auf Holz. H. 30,5, B. 40 cm.]] réalisée par Cornelis Huysmans, vendue par XXII au prix de 850 sch. [168]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus am Ölberg. Ein reiches Landschaftsbild öffnet sich nach links hinten, während den ganzen Vordergrund eine anmutige, wundervolle Parkszenerie sich breitet, gegliedert durch schmale Wasserläufe, die von einem Wasserfall in der Mitte abgehen. Davor kniet der betende Heiland, zu dem von rechts herunterschwebenden Engel hochblickend, während zwei Jünger, vorn rechts im Grase sitzend und liegend, eingeschlafen sind. Einige andere Jünger sieht man hinten rechts im Schattendunkel eines Baumschlags. Öl auf Holz. H. 31, B. 24 cm. Abbildung Tafel 33. (Adriaen Isenbrant)|Christus am Ölberg. Ein reiches Landschaftsbild öffnet sich nach links hinten, während den ganzen Vordergrund eine anmutige, wundervolle Parkszenerie sich breitet, gegliedert durch schmale Wasserläufe, die von einem Wasserfall in der Mitte abgehen. Davor kniet der betende Heiland, zu dem von rechts herunterschwebenden Engel hochblickend, während zwei Jünger, vorn rechts im Grase sitzend und liegend, eingeschlafen sind. Einige andere Jünger sieht man hinten rechts im Schattendunkel eines Baumschlags. Öl auf Holz. H. 31, B. 24 cm. Abbildung Tafel 33.]] réalisée par Adriaen Isenbrant, vendue par XVI. [169]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Landschaft mit altem Bauerngehöft rechts unter einer Gruppe alter Bäume. Davor mehrere Gruppen von Bauern, ein rotrockiger Schimmelreiter, Hunde, Hühner. Zu beiden Seiten eines breiten Fahrwegs sitzende Gruppen von Männern, Frauen, Kindern. Öl auf Holz. H. 74, B. 110 cm. (Pieter Molyn)|Große Landschaft mit altem Bauerngehöft rechts unter einer Gruppe alter Bäume. Davor mehrere Gruppen von Bauern, ein rotrockiger Schimmelreiter, Hunde, Hühner. Zu beiden Seiten eines breiten Fahrwegs sitzende Gruppen von Männern, Frauen, Kindern. Öl auf Holz. H. 74, B. 110 cm.]] réalisée par Pieter Molyn, vendue par IX au prix de 2000 sch. [170]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sitzender Mann. Der Dargestellte in dunkelgrauer Weste über rotem Wams sitzt, leicht vorgebeugt, den Unterarm auf das Knie aufgestützt. Er trägt einen breitkrempigen Hut. Durch die halbgeöffnete Türe Blick in Landschaft. Rechts bezeichnet: A. v. Ostade. Öl auf Holz. H. 21, B. 17,5 cm. Mit Gutachten von Hofstede de Groot. (Adriaen Van Ostade)|Sitzender Mann. Der Dargestellte in dunkelgrauer Weste über rotem Wams sitzt, leicht vorgebeugt, den Unterarm auf das Knie aufgestützt. Er trägt einen breitkrempigen Hut. Durch die halbgeöffnete Türe Blick in Landschaft. Rechts bezeichnet: A. v. Ostade. Öl auf Holz. H. 21, B. 17,5 cm. Mit Gutachten von Hofstede de Groot.]] réalisée par Adriaen Van Ostade, vendue par XXII au prix de 3500 sch. [174]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der büßende St. Hieronymus im Vordergrund einer flußdurchzogenen Landschaft. Der Heilige, dessen hageren Greisenkörper nur ein lose umgeworfener Mantel umkleidet, kniet vor einem an einem Baumstumpf aufgestellten Kruzifixus; vor ihm im Gras liegen Stundenbuch und Totenschädel, am Baumstamm hängt sein breiter Kardinalshut. Links hinten schließt dichtes Laubgebüsch die Szene ab, während nach rechts hin sich eine anmutige Landschaft breitet mit geschlängeltem Flußlauf, kleiner Kirche vor Bäumen und einem vorderen Uferweg, auf welchem eine exotische Kavalkade mit Kamelen nach hinten zieht. Auf der schmalen Kante des kleinen Konsoltischchens in der Mitte links die Meistersignatur . . . PATINIR PIX. Öl auf Holz. H. 27, B. 36 cm. Abbildung Tafel 34. (Joachim Patinir)|Der büßende St. Hieronymus im Vordergrund einer flußdurchzogenen Landschaft. Der Heilige, dessen hageren Greisenkörper nur ein lose umgeworfener Mantel umkleidet, kniet vor einem an einem Baumstumpf aufgestellten Kruzifixus; vor ihm im Gras liegen Stundenbuch und Totenschädel, am Baumstamm hängt sein breiter Kardinalshut. Links hinten schließt dichtes Laubgebüsch die Szene ab, während nach rechts hin sich eine anmutige Landschaft breitet mit geschlängeltem Flußlauf, kleiner Kirche vor Bäumen und einem vorderen Uferweg, auf welchem eine exotische Kavalkade mit Kamelen nach hinten zieht. Auf der schmalen Kante des kleinen Konsoltischchens in der Mitte links die Meistersignatur . . . PATINIR PIX. Öl auf Holz. H. 27, B. 36 cm. Abbildung Tafel 34.]] réalisée par Joachim Patinir, vendue par XVI. [175]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Apostel Paulus. Lebensgroße Hüftfigur hinter einem Tisch sitzend, ein Buch im Rücken haltend. Der Körper ist leicht nach rechts gewendet, der bärtige Lockenkopf nach vorn; das Auge schaut sinnend in die Ferne. Öl auf Leinwand. H. 114, B. 90 cm. Abbildung Tafel 35. (Jacques Rousseau)|Apostel Paulus. Lebensgroße Hüftfigur hinter einem Tisch sitzend, ein Buch im Rücken haltend. Der Körper ist leicht nach rechts gewendet, der bärtige Lockenkopf nach vorn; das Auge schaut sinnend in die Ferne. Öl auf Leinwand. H. 114, B. 90 cm. Abbildung Tafel 35.]] réalisée par Jacques Rousseau, vendue par XVI. [177]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rheinlandschaft mit reicher Personenstaffage. Von vorn her Blick über das breite Tal hinweg auf ferne Uferberge im Hintergrunde. Das diesseitige Ufer steigt nach links zu einem Hügel an, auf dem der Teil einer kleinen Stadt mit Ringmauer und Bastion ins Bild vortritt. Am Fuße des Hügels liegen im stromfreien Wasser einer Einbuchtung mehrere Frachtkähne verankert, deren farbig gekleidete Insassen während des Ausladens am Ufer umherstehen. Öl auf Holz. H. 25,5, B. 34 cm. (Hermann Saftleven)|Rheinlandschaft mit reicher Personenstaffage. Von vorn her Blick über das breite Tal hinweg auf ferne Uferberge im Hintergrunde. Das diesseitige Ufer steigt nach links zu einem Hügel an, auf dem der Teil einer kleinen Stadt mit Ringmauer und Bastion ins Bild vortritt. Am Fuße des Hügels liegen im stromfreien Wasser einer Einbuchtung mehrere Frachtkähne verankert, deren farbig gekleidete Insassen während des Ausladens am Ufer umherstehen. Öl auf Holz. H. 25,5, B. 34 cm.]] réalisée par Hermann Saftleven, vendue par XVIII au prix de 400 sch. [179]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Petrus als Fischer. Im Vordergrund einer flußdurchzogenen Berglandschaft schreitet der Heilige in der Gestalt eines kräftigen Fischers, das Netz mittels eines starken Stockes über die Schulter gehängt tragend, das bärtige Gesicht aus dem Bild herausblickend, in faltig bewegter Gewandung nach links hinüber. Öl auf Leinwand. H. 61, B. 52 cm. (Italienischer Meister 17. Jahrhundert)|St. Petrus als Fischer. Im Vordergrund einer flußdurchzogenen Berglandschaft schreitet der Heilige in der Gestalt eines kräftigen Fischers, das Netz mittels eines starken Stockes über die Schulter gehängt tragend, das bärtige Gesicht aus dem Bild herausblickend, in faltig bewegter Gewandung nach links hinüber. Öl auf Leinwand. H. 61, B. 52 cm.]] réalisée par Italienischer Meister 17. Jahrhundert, vendue par I. [180]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mutter und Kind. Eine junge Frau in faltig drapierter Gewandung sitzt neben einer Wiege, aus der sie ihr Kind gehoben hat, um es an ihre Brust zu legen. Rechts öffnet sich ein Landschaftsbild. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 48 cm. Abbildung Tafel 30. Mit Gutachten von Ch. A. Foerster, Berlin, und Prof. Dr. W. Kurt, Berlin, Kupferstichkabinett. (Jean Francois de Troy)|Mutter und Kind. Eine junge Frau in faltig drapierter Gewandung sitzt neben einer Wiege, aus der sie ihr Kind gehoben hat, um es an ihre Brust zu legen. Rechts öffnet sich ein Landschaftsbild. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 48 cm. Abbildung Tafel 30. Mit Gutachten von Ch. A. Foerster, Berlin, und Prof. Dr. W. Kurt, Berlin, Kupferstichkabinett.]] réalisée par Jean Francois de Troy, vendue par XVI au prix de 16000 sch. [181]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Empfehlungsbrief. In ein luxuriös im Stil der 1880er Jahre eingerichtetes Zimmer ist ein junges Mädchen in Trauerkleidung getreten und wartet in bescheidener Haltung auf das Ergebnis ihres der Dame des Hauses übergebenen Empfehlungsbriefes, den diese, links an einem Tisch neben jüngerem Herrn sitzend, gerade durchliest. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 66, B. 94 cm. (Jacobus Leisten)|Der Empfehlungsbrief. In ein luxuriös im Stil der 1880er Jahre eingerichtetes Zimmer ist ein junges Mädchen in Trauerkleidung getreten und wartet in bescheidener Haltung auf das Ergebnis ihres der Dame des Hauses übergebenen Empfehlungsbriefes, den diese, links an einem Tisch neben jüngerem Herrn sitzend, gerade durchliest. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 66, B. 94 cm.]] réalisée par Jacobus Leisten, vendue par XIX au prix de 200 sch. [182]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft. Sonniger Weg, der an einem dahinterliegenden leuchtend grünen Gehölz von gemischten Laubbäumen vorbeiführt und links durch niedrige Erhebungen eingeengt wird. Auf ihm eine Dame zu Pferd und eine Bäuerin mit Bündel auf dem Kopf. Monogrammiert: F. P. Öl auf Leinwand. H. 35, B. 29,5 cm. (Graf Franz Pocci)|Romantische Landschaft. Sonniger Weg, der an einem dahinterliegenden leuchtend grünen Gehölz von gemischten Laubbäumen vorbeiführt und links durch niedrige Erhebungen eingeengt wird. Auf ihm eine Dame zu Pferd und eine Bäuerin mit Bündel auf dem Kopf. Monogrammiert: F. P. Öl auf Leinwand. H. 35, B. 29,5 cm.]] réalisée par Graf Franz Pocci, vendue par XVIII au prix de 200 sch. [183]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Klosterhof im Schnee. Man blickt an einem riesigen Baumstamm von grotesker Bildung vorbei auf das Portal der Kirche. Tiefer Schnee deckt die Erde und alle Vorsprünge und Ausläufer des braunen Gemäuers. Öl auf Leinwand. H. 53, B. 63 cm. (Deutscher Romantiker Erste Hälfte 19. Jahrhundert)|Klosterhof im Schnee. Man blickt an einem riesigen Baumstamm von grotesker Bildung vorbei auf das Portal der Kirche. Tiefer Schnee deckt die Erde und alle Vorsprünge und Ausläufer des braunen Gemäuers. Öl auf Leinwand. H. 53, B. 63 cm.]] réalisée par Deutscher Romantiker Erste Hälfte 19. Jahrhundert, vendue par VIII. [184]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Napoleonische Soldaten, Reste der "Großen Armee" von 1812, eskortiert von berittenen Kosaken, haben auf ihrem Rückmarsch von Rußland her in der verschneiten Torgasse einer alten deutschen Stadt haltgemacht. Bunt durcheinander gemengte Soldaten aller Waffengattungen verteilen sich in einzelnen Gruppen an den Häusern entlang und vor einem Wirtshaus rechts. Links in halber Bildhöhe auf einem Mauerkranz das Monogramm C. S. (verschlungen) und Datum 1823. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 80 cm. (Johann Friedrich Karl Konstantin Schroeter)|Napoleonische Soldaten, Reste der "Großen Armee" von 1812, eskortiert von berittenen Kosaken, haben auf ihrem Rückmarsch von Rußland her in der verschneiten Torgasse einer alten deutschen Stadt haltgemacht. Bunt durcheinander gemengte Soldaten aller Waffengattungen verteilen sich in einzelnen Gruppen an den Häusern entlang und vor einem Wirtshaus rechts. Links in halber Bildhöhe auf einem Mauerkranz das Monogramm C. S. (verschlungen) und Datum 1823. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 80 cm.]] réalisée par Johann Friedrich Karl Konstantin Schroeter, vendue par VIII. [185]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Landschaften als Gegenstücke. Auf beiden sind Wassermühlen in weiterer Landschaftsumgebung dargestellt. Das eine zeigt ein Mühlengehöft am Rand eines Gebüsches, das andere eine Mühle im Zusammenhang eines Dorfes mit Kirche. Berglandschaften als Hintergründe. Bezeichnet: W. Themer. Öl auf Leinwand. H. 30, B. 38,5 cm. (Wilhelm Themer)|Zwei Landschaften als Gegenstücke. Auf beiden sind Wassermühlen in weiterer Landschaftsumgebung dargestellt. Das eine zeigt ein Mühlengehöft am Rand eines Gebüsches, das andere eine Mühle im Zusammenhang eines Dorfes mit Kirche. Berglandschaften als Hintergründe. Bezeichnet: W. Themer. Öl auf Leinwand. H. 30, B. 38,5 cm.]] réalisée par Wilhelm Themer, vendue par XVIII au prix de 200 sch. [186]
  • 1939.11.30/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Stall von Bethlehem. Matt erhellter Stallraum unter rohem Balkenwerk und Ziegeldach; Stroh- und Futterhaufen, eine hohe Leiter, alter Futtertrog. In der Mitte des Raumes die junge Mutter Maria auf Schemel sitzend, das neugeborene Kind stillend. Links hinten im Stroh häuft St. Joseph ein primitives Lager. Rechts unten die Signatur: F. v. Uhde. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 60 cm. (Fritz von Uhde)|Im Stall von Bethlehem. Matt erhellter Stallraum unter rohem Balkenwerk und Ziegeldach; Stroh- und Futterhaufen, eine hohe Leiter, alter Futtertrog. In der Mitte des Raumes die junge Mutter Maria auf Schemel sitzend, das neugeborene Kind stillend. Links hinten im Stroh häuft St. Joseph ein primitives Lager. Rechts unten die Signatur: F. v. Uhde. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 60 cm.]] réalisée par Fritz von Uhde, vendue par II au prix de 1000 sch. [187]