Pages qui pointent vers « 1944.07.20 »
Aller à la navigation
Aller à la recherche
Les pages ci-dessous contiennent un lien vers 1944.07.20 :
Affichage de 50 éléments.
- Berlin (← liens)
- Adolf Hitler (← liens)
- Attentat (← liens)
- 1944 (← liens)
- Max Huber (← liens)
- Colonnel de Stauffenberg (← liens)
- Obersalzberg (← liens)
- Daniel Pérault (← liens)
- Max Huber 1940-1949 (← liens)
- Moses vor dem brennenden Dornbusch. Öl auf Lw. - H. 24, B. 27 cm. G. R. (Schnorr von Carolsfeld, Julius) (← liens)
- Mondlandschaft. See, dahinter Berg. Öl auf Pappe. Nachlaßstempel: Thiele. - H. 18, B. 24 cm. Schw. R. (Thiele, Arthur) (← liens)
- Bemaltes Glasfenster in Spitzbogenform mit drei Wappentafeln. - H. 78, B. 69 cm. (Holländisch. Um 1500) (← liens)
- Die Flucht nach Ägypten. Vorn die Heilige Familie, im Hintergrund der bergigen Landschaft eine Stadt. Öl auf Lw. - H. 29, B. 23 cm. Schw. R. (Bassano, Giacomo da Ponte) (← liens)
- Reiterkampf. Öl auf Lw. - H. 50, B. 65 cm. Schw. R. (Bourguignon, Jacques (Courtois)) (← liens)
- Christus fällt unterm Kreuz, das Simon von Kyrene aufnimmt. Waldige Landschaft. Kreuzwegstation. Öl auf Holz. - H. 84, B. 62 cm. G. R. (Deutsch. Anfang 17. Jahrh.) (← liens)
- Abraham und die drei Engel. In der Tür des Hauses links lehnt Sara. Rechts hoher Baum und Ausblick in die Landschaft, wo Tobias und der Engel sichtbar sind. Öl auf Lw. - H. 75, B. 88 cm. Schw. R. (Deutsch. Ende 17. Jahrh.) (← liens)
- Brustbild eines jungen Mädchens. Nach einem französ. Farbstich um 1750. Öl auf Lw. - H. 33, B. 26 cm. G. R. (Deutsch. 18. Jahrh.) (← liens)
- Porträt einer jungen Frau mit polnischer Mütze; um den Hals eine blaue Rüsche. Brustbild nach links. Öl auf Lw. - H. 26,5, B. 21 cm. G. R. (Deutsch. 2. Hälfte 18. Jahrh.) (← liens)
- Entwurf für eine Wanddekoration. Öl auf Lw. - H. 62, B. 79 cm. Schw. R. (Deutsch. 18. Jahrh.) (← liens)
- Herrenporträt. Brustbild. Als ovales Bild im Bilde, mit Draperien. Öl auf Kupfer. - H. 54, B. 23 cm. Ohne R. (Flämisch. Anfang 18. Jahrh.) (← liens)
- Fußwaschung. Um einen Tisch versammelt die Jünger. Im Vordergrund Petrus, dem Christus die Füße wäscht. Öl auf Holz. - H. 70. B. 84 cm. G. R. Vgl. Friedländer, Altniederländ. Malerei, Leiden 1936, Bd. XIII, Verzeichnis F. Nr.127. (Floris, Frans) (← liens)
- Landschaft mit Vieh. Kuh, die von einer jungen Frau gemolken wird, Schafe und Ziegen, ein alter Hirt. Rechts eine Hütte. Hoher Himmel. Öl auf Lw. Bez. r. u.: H. Fradl 1809. - H. 47, B. 38 cm. G. R. (Fradl, H.) (← liens)
- Sieben Entwürfe für Tapisserien. Mythologisch-historische Szenen. Wasserfarben auf Papier, auf Lw. aufgezogen. Teilw. etwas schadhaft. - H. 72, bzw. 48, B. 53, bzw. 38 cm. Gerahmt. (Französisch. Um 1700) (← liens)
- Allegorie. Frauengestalten mit Putten. Ölskizze auf Papier, auf Lw. aufgezogen. - H. 48, B. 30 cm. Ohne R. (Fragonard?) (← liens)
- Damenporträt. En face. Blaues Kleid mit weißem Mieder. Am Ausschnitt rosa Rose. Im gepuderten Haar weiße Blumenagraffe, Perlenschnur um den Hals. Pastell. - H. 56, B. 46 cm. G. R. (Quentin Latour) (← liens)
- Fischstilleben, mit Austern und Muscheln. Rechts ein aufgeschnittener Salm. ÖI auf Lw. - H. 54, B. 60 cm. (Holländisch. 17. Jahrh.) (← liens)
- Waldlandschaft. Im Vordergrund Viehherde, rechts ein Liebespaar. Ausblick rechts auf Wasser, Ebene und Hügelkette. Öl auf Holz. - H. 17,5, B. 24 cm. Schw.-g. R. (Holländisch. Anfang 18. Jahrh.) (← liens)
- Küchenstilleben. Auf einer Tischplatte Gemüse, Obst, Geschirr und ein totes Huhn. Öl auf Lw. Bez. r. u.: Petrus Horemans 1774. - H. 33, B. 42 cm. G. R. (Horemans, Petrus) (← liens)
- Weiblicher Halbakt. En face. Dunkelblaue Gewanddraperie. Rechte Hand an die Brust gelegt, die linke hält eine Maske. Öl auf Lw. - H. 77, B. 58 cm. Ohne R. (Italienisch. 17. Jahrh. (Schule von Bologna)) (← liens)
- Porträt eines bärtigen alten Mannes mit Kronreif. Inschrift r. o.: Il GRN NOGAY DE PERSIA. Öl auf Holz. - H. 44,5, B. 24 cm. Reichgeschnitzter schw. Akanthusrahmen der Zeit. (Italienisch. Um 1600. (Venezian. Schule)) (← liens)
- Die Heilung des Epileptikers durch Petrus. Der Heilige weist die irdischen Geschenke zurück und deutet gen Himmel. Volksmenge umgibt die Gruppe. Grisaille. Öl auf Holz. - H. 61, B. 51 cm. (Italienisch. 17. Jahrh.) (← liens)
- Puttenkomposition. Entwurf für eine Surporte. Grisaille mit der Absicht, eine auf ein Holzbrett geheftete Zeichnung vorzutäuschen. Öl auf Lw. Bez. r. u.: J. Loets fec. a. 1662. - H. 42,5, B. 32 cm. Mod. Louis-XVI.-R. (Loots (Loets), Jacob) (← liens)
- Damenporträt. Kniestück. Öl auf Lw. - H. 130, B. 105 cm. G. R. (Niederländisch. 1. Hälfte 17. Jahrh.) (← liens)
- Wirtshausszene. Zechende und gröhlende Bauern um einen Tisch gruppiert, an den eine Alte von links herantritt. Öl auf Holz. - H. 42, B. 52 cm. (Niederländisch. 17. Jahrh.) (← liens)
- Zwei Genreszenen. Gegenstücke. Wirtsstube mit trinkenden, tanzenden, rauchenden Bauern usw. Öl auf Holz. H. 43, B. 34 cm. (Niederländisch, 17. Jahrh.) (← liens)
- Viehherde. Kühe, Ziegen, Schafe. Öl auf Lw. - H. 34, B. 47 cm. Ohne R. (Roos, Philipp (Rosa da Tivoli)) (← liens)
- Ikon. Zweiteilig, der obere Teil spitz endigend. Oben Verkündigung Mariä, unten Christus als Weltenrichter. Öl auf Holz, der geschnitzte Rahmen und die Füllungen bilden eine Einheit. - H. 43, B. 28 cm. (Russisch. 17. Jahrh.) (← liens)
- Ikon. St. Chrysostomus thronend. Holztafel. - H. 32, B. 23,5 cm. (Russisch. 17. Jahrh.) (← liens)
- Drei Ikone, a) Johannes der Täufer. - H. 32, B. 26 cm. - b) Salvator mundi. - H. 31,5, B. 26 cm. c) Maria mit Kind. - H. 30, B. 24 cm. Alle Öl auf Holz. (Russisch. Anfang 19. Jahrh.) (← liens)
- Betende Maria. Brustbild mit gefalteten Händen. Replik des mehrfach gemalten Typus. Öl auf Lw. - H. 84, B. 65 cm. G. R. (Sassoferrato (Salvi), Giovanni Battista) (← liens)
- Zwei Schäferinnen. Die eine Tauben fütternd, mit Lamm, die andere mit Hund und Hühnern. Gegenstücke. Öl auf Holz. - H. 26, B. 24 cm. Bunte Leiste der Zeit. (Seekatz, Johann Conrad) (← liens)
- Früchtestilleben. Pfirsiche, Weintrauben, eine aufgeschnittene Feige usw. in weißblauer Fayenceschüssel. Feigenblätter, darauf ein Schmetterling. Öl auf Lw. Bez. l. u.: Spangenberg. - H. 44, B. 38 cm. G. R. (Spangenberg. Heinr. Daniel Theodor) (← liens)
- Männliches Porträt im Profil. Inschrift: Philippus Hispanus. Öl auf Lw. - H. 65, B. 50 cm. G. R. (Spanisch. 16. Jahrh.) (← liens)
- Bildnis der Prinzessin Clementine von Hessen. Brustbild en face. Öl auf Lw. - H. 63, B. 52 cm. G. R. (Tischbein, Johann Heinrich d. Jüng.) (← liens)
- Porträt eines jungen Mädchens. En face, mit Halskrause und Battisthaube. Öl auf Holz. - H. 13, B. 9,5 cm. Schildpatt-R. der Zeit. (Verspronck, Jan) (← liens)
- Kaiserin Maria Theresia in Witwentracht mit den Reichsinsignien. Brustbild nach rechts. - Öl auf Lw. - H. 90, B. 73 cm. Durchbr. schw. R. (Wiener Maler. Letztes Drittel 18. Jahrh.) (← liens)
- Kaiser Joseph II. En face, in grünem goldgestickten Rock mit Ordensband. Öl auf Lw. - H. 103, B. 75 cm. Geschnitzter G. R. der Zeit. (Wiener Maler. Letztes Drittel 18. Jahrh.) (← liens)
- Damenporträt. Brustbild en face. Blaues dekolletiertes Kleid, roter Schal, Frisur mit auf die Schultern fallenden Locken. Auf Elfenbein. Auf der Rückseite unter Glas eine geflochtene Haarsträhne. - D. 7.5 cm. Schw. R. (Deutsch. Um 1810) (← liens)
- Damenporträt. Brustbild. Rosa Kleid, weißer Schal, Korallenkette. Landschaftlicher Hintergrund. Auf Pergament. - H. 8,5, B. 7,5 cm. Metallrahmen. (Deutsch. Um 1830) (← liens)
- Herrenporträt. Brustbild. Auf Pergament. - H. 9,), B. 7,5 cm. Metallrahmen. (Deutsch. Um 1840) (← liens)