Ventes d'œuvres le 1786.11.11

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey hohe italiänische Fruchtstücke; im Vorgrunde Aepfel an Zweige, im Hintergrunde einen gekapten Baum, an dessen Zweige Kirschen hängen, wo Vögel sitzen, die nach den Kirschen hinfliegen wollen: auf das zweyte liegen im Vorgrunde Ananas und große Birnen, ein geflochtener Korb, worauf des Meisters Name steht, mit rothen Weintrauben umhangen; im Hintergrunde eine Weinranke mit schönen großen Trauben, ganz im italiänischen gusto. (Real Fonzo)|Zwey hohe italiänische Fruchtstücke; im Vorgrunde Aepfel an Zweige, im Hintergrunde einen gekapten Baum, an dessen Zweige Kirschen hängen, wo Vögel sitzen, die nach den Kirschen hinfliegen wollen: auf das zweyte liegen im Vorgrunde Ananas und große Birnen, ein geflochtener Korb, worauf des Meisters Name steht, mit rothen Weintrauben umhangen; im Hintergrunde eine Weinranke mit schönen großen Trauben, ganz im italiänischen gusto.]] réalisée par Real Fonzo. [2]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey hohe italiänische Fruchtstücke; im Vorgrunde Aepfel an Zweige, im Hintergrunde einen gekapten Baum, an dessen Zweige Kirschen hängen, wo Vögel sitzen, die nach den Kirschen hinfliegen wollen: auf das zweyte liegen im Vorgrunde Ananas und große Birnen, ein geflochtener Korb, worauf des Meisters Name steht, mit rothen Weintrauben umhangen; im Hintergrunde eine Weinranke mit schönen großen Trauben, ganz im italiänischen gusto. (Real Fonzo)|Zwey hohe italiänische Fruchtstücke; im Vorgrunde Aepfel an Zweige, im Hintergrunde einen gekapten Baum, an dessen Zweige Kirschen hängen, wo Vögel sitzen, die nach den Kirschen hinfliegen wollen: auf das zweyte liegen im Vorgrunde Ananas und große Birnen, ein geflochtener Korb, worauf des Meisters Name steht, mit rothen Weintrauben umhangen; im Hintergrunde eine Weinranke mit schönen großen Trauben, ganz im italiänischen gusto.]] réalisée par Real Fonzo. [3]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey See=Prospecte von Neapolis: im Vorgrunde eine Menge großer und kleiner Schiffe, Galeeren, Gondeln und kleine Böte, mit dem mühsamsten Fleis, der sich denken läßt, ausgeführt, recht meisterhaft gemahlt. (sind für subporten über die Thüren). (Joan Raitz)|Zwey See=Prospecte von Neapolis: im Vorgrunde eine Menge großer und kleiner Schiffe, Galeeren, Gondeln und kleine Böte, mit dem mühsamsten Fleis, der sich denken läßt, ausgeführt, recht meisterhaft gemahlt. (sind für subporten über die Thüren).]] réalisée par Joan Raitz. [4]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey See=Prospecte von Neapolis: im Vorgrunde eine Menge großer und kleiner Schiffe, Galeeren, Gondeln und kleine Böte, mit dem mühsamsten Fleis, der sich denken läßt, ausgeführt, recht meisterhaft gemahlt. (sind für subporten über die Thüren). (Joan Raitz)|Zwey See=Prospecte von Neapolis: im Vorgrunde eine Menge großer und kleiner Schiffe, Galeeren, Gondeln und kleine Böte, mit dem mühsamsten Fleis, der sich denken läßt, ausgeführt, recht meisterhaft gemahlt. (sind für subporten über die Thüren).]] réalisée par Joan Raitz. [5]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey italiänische Blumenstücke von richtiger Zeichnung und brillanten Farben, mit verschiedene Beywerke; sie sind zwar keck, und wie mit ein Schwefelholz gemahlt, thun aber in der Entfernung, wie alle italiänische Mahlereyen von der Art, frappante Wirkung. (italiänisch)|Zwey italiänische Blumenstücke von richtiger Zeichnung und brillanten Farben, mit verschiedene Beywerke; sie sind zwar keck, und wie mit ein Schwefelholz gemahlt, thun aber in der Entfernung, wie alle italiänische Mahlereyen von der Art, frappante Wirkung.]] réalisée par italiänisch. [22]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey italiänische Blumenstücke von richtiger Zeichnung und brillanten Farben, mit verschiedene Beywerke; sie sind zwar keck, und wie mit ein Schwefelholz gemahlt, thun aber in der Entfernung, wie alle italiänische Mahlereyen von der Art, frappante Wirkung. (italiänisch)|Zwey italiänische Blumenstücke von richtiger Zeichnung und brillanten Farben, mit verschiedene Beywerke; sie sind zwar keck, und wie mit ein Schwefelholz gemahlt, thun aber in der Entfernung, wie alle italiänische Mahlereyen von der Art, frappante Wirkung.]] réalisée par italiänisch. [23]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Thierstücke in einer Landschaft: das eine mit einen todten Hasen, wo ein großer Hüner=Hund gegenüber sitzt; verschiedenes Geflügel liegt todt zur Erde -- das zweite ein todter Fuchs, wo ein grosses Windspiel gegen über sitzt, auch mit verschiedenes todtes Geflügel, ungemein fleißig und natürlich vorgestellt, goldnen Rahm. (Gravenstein)|Zwey Thierstücke in einer Landschaft: das eine mit einen todten Hasen, wo ein großer Hüner=Hund gegenüber sitzt; verschiedenes Geflügel liegt todt zur Erde -- das zweite ein todter Fuchs, wo ein grosses Windspiel gegen über sitzt, auch mit verschiedenes todtes Geflügel, ungemein fleißig und natürlich vorgestellt, goldnen Rahm.]] réalisée par Gravenstein. [28]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Thierstücke in einer Landschaft: das eine mit einen todten Hasen, wo ein großer Hüner=Hund gegenüber sitzt; verschiedenes Geflügel liegt todt zur Erde -- das zweite ein todter Fuchs, wo ein grosses Windspiel gegen über sitzt, auch mit verschiedenes todtes Geflügel, ungemein fleißig und natürlich vorgestellt, goldnen Rahm. (Gravenstein)|Zwey Thierstücke in einer Landschaft: das eine mit einen todten Hasen, wo ein großer Hüner=Hund gegenüber sitzt; verschiedenes Geflügel liegt todt zur Erde -- das zweite ein todter Fuchs, wo ein grosses Windspiel gegen über sitzt, auch mit verschiedenes todtes Geflügel, ungemein fleißig und natürlich vorgestellt, goldnen Rahm.]] réalisée par Gravenstein. [29]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Pferdestücke auf Holz mit Figuren, mit Lassur= oder Saftfarben gemahlt von einem großen Niederländischen Meister. Dies sind ein paar Capitalstücke, sowohl nach der Kunst und ungemeinen Fleiß, und können die besten Philip Wouvermanns an die Seite gestellt werden, so wie Kenner sie auch für wirkliche Wouvermanns halten. (ein großer Niederländischer Meister)|Zwey Pferdestücke auf Holz mit Figuren, mit Lassur= oder Saftfarben gemahlt von einem großen Niederländischen Meister. Dies sind ein paar Capitalstücke, sowohl nach der Kunst und ungemeinen Fleiß, und können die besten Philip Wouvermanns an die Seite gestellt werden, so wie Kenner sie auch für wirkliche Wouvermanns halten.]] réalisée par ein großer Niederländischer Meister. [30]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Pferdestücke auf Holz mit Figuren, mit Lassur= oder Saftfarben gemahlt von einem großen Niederländischen Meister. Dies sind ein paar Capitalstücke, sowohl nach der Kunst und ungemeinen Fleiß, und können die besten Philip Wouvermanns an die Seite gestellt werden, so wie Kenner sie auch für wirkliche Wouvermanns halten. (ein großer Niederländischer Meister)|Zwey Pferdestücke auf Holz mit Figuren, mit Lassur= oder Saftfarben gemahlt von einem großen Niederländischen Meister. Dies sind ein paar Capitalstücke, sowohl nach der Kunst und ungemeinen Fleiß, und können die besten Philip Wouvermanns an die Seite gestellt werden, so wie Kenner sie auch für wirkliche Wouvermanns halten.]] réalisée par ein großer Niederländischer Meister. [31]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Land= und Wasser=Gegend: die erste hat im Vorgrunde einige Figuren, die an einem Hügel liegen, zur Linken ein Kasteel, oder alte Warte, zur Rechten ein hoher Berg, wo einige Figuren ausruhen; die andere ein Haven, wo Schiffe geankert, im Vorgrunde ein Nachen mit verschiedenen Leuten, die Güter ausladen, fleißig und schön gemahlt. (P. Brill)|Eine Land= und Wasser=Gegend: die erste hat im Vorgrunde einige Figuren, die an einem Hügel liegen, zur Linken ein Kasteel, oder alte Warte, zur Rechten ein hoher Berg, wo einige Figuren ausruhen; die andere ein Haven, wo Schiffe geankert, im Vorgrunde ein Nachen mit verschiedenen Leuten, die Güter ausladen, fleißig und schön gemahlt.]] réalisée par P. Brill. [36]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Land= und Wasser=Gegend: die erste hat im Vorgrunde einige Figuren, die an einem Hügel liegen, zur Linken ein Kasteel, oder alte Warte, zur Rechten ein hoher Berg, wo einige Figuren ausruhen; die andere ein Haven, wo Schiffe geankert, im Vorgrunde ein Nachen mit verschiedenen Leuten, die Güter ausladen, fleißig und schön gemahlt. (P. Bril)|Eine Land= und Wasser=Gegend: die erste hat im Vorgrunde einige Figuren, die an einem Hügel liegen, zur Linken ein Kasteel, oder alte Warte, zur Rechten ein hoher Berg, wo einige Figuren ausruhen; die andere ein Haven, wo Schiffe geankert, im Vorgrunde ein Nachen mit verschiedenen Leuten, die Güter ausladen, fleißig und schön gemahlt.]] réalisée par P. Bril. [37]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey ovidisch=historische Stücke, ersteres die Entführung der Europa, von Nymphen mit verschiedenen Meeres=Producten bedienet und von Liebesgöttern begleitet; das zweite: Venus auf einen Muschelwagen, von Delphinen gezogen und von Tritonen und Liebesgöttern begleitet. Ein paar Capitalstücke und vortreflich conditionirt. (G. de Mattey)|Zwey ovidisch=historische Stücke, ersteres die Entführung der Europa, von Nymphen mit verschiedenen Meeres=Producten bedienet und von Liebesgöttern begleitet; das zweite: Venus auf einen Muschelwagen, von Delphinen gezogen und von Tritonen und Liebesgöttern begleitet. Ein paar Capitalstücke und vortreflich conditionirt.]] réalisée par G. de Mattey. [40]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey ovidisch=historische Stücke, ersteres die Entführung der Europa, von Nymphen mit verschiedenen Meeres=Producten bedienet und von Liebesgöttern begleitet; das zweite: Venus auf einen Muschelwagen, von Delphinen gezogen und von Tritonen und Liebesgöttern begleitet. Ein paar Capitalstücke und vortreflich conditionirt. (G. de Mattey)|Zwey ovidisch=historische Stücke, ersteres die Entführung der Europa, von Nymphen mit verschiedenen Meeres=Producten bedienet und von Liebesgöttern begleitet; das zweite: Venus auf einen Muschelwagen, von Delphinen gezogen und von Tritonen und Liebesgöttern begleitet. Ein paar Capitalstücke und vortreflich conditionirt.]] réalisée par G. de Mattey. [41]
  • 1786.11.11/ maison de ventes : Reimarus (Johann David). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wie die Ceres den Stelles zu einem Eydex verwandelt, umgeben mit mehrern Figuren und Vieh, bey Nacht bey brennendem Lichte vorgestellt, grau in grau, sehr vortreflich gemahlt, auf Kupfer; oval, aber durch die goldne Einfassung in einen viereckigen Rahm gesetzt. (A. Eltzheymer)|Wie die Ceres den Stelles zu einem Eydex verwandelt, umgeben mit mehrern Figuren und Vieh, bey Nacht bey brennendem Lichte vorgestellt, grau in grau, sehr vortreflich gemahlt, auf Kupfer; oval, aber durch die goldne Einfassung in einen viereckigen Rahm gesetzt.]] réalisée par A. Eltzheymer. [82]