Ventes d'œuvres le 1799.08.09

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Küche vorstellend, allwo eine Magd wildes Federvieh zubereitet, neben ihr liegen allerhand Früchte, auf der andern Seite befindet sich das Camin, und in der Mitte dieses Gemählde ein Fenster, wovor eine Dame sitzt, welche mit Nähen beschäftiget ist. Ausserordentlich schön und kräftig gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. (Zoorg)|Eine Küche vorstellend, allwo eine Magd wildes Federvieh zubereitet, neben ihr liegen allerhand Früchte, auf der andern Seite befindet sich das Camin, und in der Mitte dieses Gemählde ein Fenster, wovor eine Dame sitzt, welche mit Nähen beschäftiget ist. Ausserordentlich schön und kräftig gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Zoorg. [29]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dieses Gemählde stellet einen grossen Salon vor, worinnen sich im Vordergrunde eine junge Dame und ein Herr befindet, in der Mitte sitzt ein Jüngling, welches die Flöte, und ein anderer, weicher sic die Violin spielt, auf der Seite zwey junge Damen und ein Herr, welche Singen, im Hintergrunde eine gedeckte Tafel, wobey eine grosse Gesellschaft. Ein sehr plaisantes Gemählde. Auf Holz, goldn. Rahm. (Pallemedes)|Dieses Gemählde stellet einen grossen Salon vor, worinnen sich im Vordergrunde eine junge Dame und ein Herr befindet, in der Mitte sitzt ein Jüngling, welches die Flöte, und ein anderer, weicher sic die Violin spielt, auf der Seite zwey junge Damen und ein Herr, welche Singen, im Hintergrunde eine gedeckte Tafel, wobey eine grosse Gesellschaft. Ein sehr plaisantes Gemählde. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Pallemedes. [30]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Landschaft, im Vordergrunde befinden sich vier Figuren, im Hintergrunde werden die Pferde von dem Wagen losgespannt, nebst einige Figuren zu Fuß und zu Pferde; auf der andern Seite siehet man eine Kirche, wo die Leute dem Anschein nach, eingehen. Auf Holz, goldn. Rahm. (P. de Bloot)|Eine Landschaft, im Vordergrunde befinden sich vier Figuren, im Hintergrunde werden die Pferde von dem Wagen losgespannt, nebst einige Figuren zu Fuß und zu Pferde; auf der andern Seite siehet man eine Kirche, wo die Leute dem Anschein nach, eingehen. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par P. de Bloot. [34]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine bergigte Landschaft, auf der einen Seite befindet sich alle Sorten von Federvieh, nebst zwey Hirschen; auf der andern Seite im Vordergrunde zwey Stück Hornvieh, und im Hintergrunde auf einen Berg zwey Ziegenböcke, ein fliegender Falk, und verschiedene andere kleine Vögeln. Auf Holz, goldn. Rahm. (Roeland Saevery)|Eine bergigte Landschaft, auf der einen Seite befindet sich alle Sorten von Federvieh, nebst zwey Hirschen; auf der andern Seite im Vordergrunde zwey Stück Hornvieh, und im Hintergrunde auf einen Berg zwey Ziegenböcke, ein fliegender Falk, und verschiedene andere kleine Vögeln. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Roeland Saevery. [35]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Hexenmeisterkunst, wobey man zwey Damen siehet, welche sich auskleiden, um die Kunst zu lernen, daneben stehet eine Tafel, worauf die dazu brauchenden Geräthe liegen, auf der Seite, wo ein Licht brennt, siehet man den Teufel binden, und sonst verschiedene Kunststücke. Auf Holz, goldn. Rahm. (Von den sic alten Breughel)|Eine Hexenmeisterkunst, wobey man zwey Damen siehet, welche sich auskleiden, um die Kunst zu lernen, daneben stehet eine Tafel, worauf die dazu brauchenden Geräthe liegen, auf der Seite, wo ein Licht brennt, siehet man den Teufel binden, und sonst verschiedene Kunststücke. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Von den sic alten Breughel. [62]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein vortrefliches Blumenstück. Auf einem steinernen Tisch stehet eine Vase mit verschiedenen schönen Blumen. Ganz auf das schönste, nach der Natur brav gemahlt, und eines der schönsten Stücke dieses Künstlers. Auf Leinwand, goldner Rahm. (Simon Hardime, von 1698)|Ein vortrefliches Blumenstück. Auf einem steinernen Tisch stehet eine Vase mit verschiedenen schönen Blumen. Ganz auf das schönste, nach der Natur brav gemahlt, und eines der schönsten Stücke dieses Künstlers. Auf Leinwand, goldner Rahm.]] réalisée par Simon Hardime, von 1698. [79]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Le Duck)|Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Le Duck. [80]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Le Duck)|Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Le Duck. [81]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lucretia vorstellend, welche bereit ist, sich den Dolch in die Brust zu stechen, und ein flohrnes durchsichtiges Gewand um hat, und eine rauhe Pelz=Mantel über den Schultern hängend, mit goldnen Ketten=Perln und sonstigen Schmuck umgeben. Außerordentlich nach der Natur auf das schönste gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Lucas Kranach)|Lucretia vorstellend, welche bereit ist, sich den Dolch in die Brust zu stechen, und ein flohrnes durchsichtiges Gewand um hat, und eine rauhe Pelz=Mantel über den Schultern hängend, mit goldnen Ketten=Perln und sonstigen Schmuck umgeben. Außerordentlich nach der Natur auf das schönste gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Lucas Kranach. [86]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Wienants)|Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Wienants. [87]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Wienants)|Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Wienants. [88]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Portrait von Hagedorn, in einem Pelze und Pelzmütze, hält in der rechten Hand auf dem Knie ein offenes Buch, in der linken Hand einen Brief. Ganz vortreflich auf das natürlichste vorgestellet. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. (von der Smissen)|Das Portrait von Hagedorn, in einem Pelze und Pelzmütze, hält in der rechten Hand auf dem Knie ein offenes Buch, in der linken Hand einen Brief. Ganz vortreflich auf das natürlichste vorgestellet. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par von der Smissen. [115]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein stürmisches Seestück, wo zur Rechten ein hoher Berg, wo ein grosses Schiff an demselben scheitert, mit Figuren in Böten, welche die Unglücklichen zu retten suchen. Zur Linken ein grosses in vollem segeln fahrendes Schiff. Auf das kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, goldnen Rahm. (Ruysdaal)|Ein stürmisches Seestück, wo zur Rechten ein hoher Berg, wo ein grosses Schiff an demselben scheitert, mit Figuren in Böten, welche die Unglücklichen zu retten suchen. Zur Linken ein grosses in vollem segeln fahrendes Schiff. Auf das kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, goldnen Rahm.]] réalisée par Ruysdaal. [153]
  • 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine bergigte Landschaft. Zur Rechten liegt ein Schäfer. Etwas von ihm steht eine schöne spinnende Schäferin, um ihr herum Kühe, Ziegen und Schaafe. Zur Linken auf dem Berge ein grosses Ruin. Die Figuren alle in Lebensgrösse, und mit ausserordentlichem Fleiß und Kunst gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. (Verboom)|Eine bergigte Landschaft. Zur Rechten liegt ein Schäfer. Etwas von ihm steht eine schöne spinnende Schäferin, um ihr herum Kühe, Ziegen und Schaafe. Zur Linken auf dem Berge ein grosses Ruin. Die Figuren alle in Lebensgrösse, und mit ausserordentlichem Fleiß und Kunst gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Verboom. [162]