Ventes d'œuvres le 1799.08.09
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A pair of Landscapes réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par Walter Boyd Esq. [1]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme One ditto Landscape and a Sea Piece réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par Walter Boyd Esq. [2]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A Sea Piece and a Landscape, stile of Swaineveldt réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par Walter Boyd Esq. [3]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A Sea Piece and a Landscape, stile of Swaineveldt réalisée par Swaineveldt, vendue par Walter Boyd Esq. [4]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A Charity réalisée par Italian, vendue par Walter Boyd Esq. [5]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A Sea Port réalisée par Claude, vendue par Walter Boyd Esq. [6]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A pair of Sea Pieces, with Fishing Boats, &c. réalisée par Backhuisen, vendue par Walter Boyd Esq. [7]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A pair of ditto Sea Pieces, Storm and Calm réalisée par D. Serres, vendue par Walter Boyd Esq. [8]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A pleasing Landscape with the Sun Setting réalisée par Pether, vendue par Walter Boyd Esq. [9]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A pair of Landscapes, Views in the Campagnia near Rome réalisée par Wilson, vendue par Walter Boyd Esq. [10]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme The Smiling Girl réalisée par Sir J. Reynolds, vendue par Walter Boyd Esq. [11]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A Boy blowing a Bladder réalisée par Wight, of Derby, vendue par Walter Boyd Esq. [12]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A Hawk réalisée par Barlow, vendue par Walter Boyd Esq. [13]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme St. Catharine réalisée par Dominichino, vendue par Walter Boyd Esq. [14]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme St. Jerome, a very capital and fine painted picture réalisée par Spagniolet, vendue par Walter Boyd Esq. [15]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme Hercules and Omphale surprised by the Bacchantes and Satyrs réalisée par Ger. Della Notti, vendue par Walter Boyd Esq. [16]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A View on River, with Boats and Moon Light réalisée par R. Wright, vendue par Walter Boyd Esq. [17]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme The Tigress with her Young réalisée par Northcote, vendue par Walter Boyd Esq. [18]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme Two, Mount Vesuvius, and Pole Cats in a Hen Roost réalisée par Wright, vendue par Walter Boyd Esq. [19]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme A grand Scene of a Palace and Gardens, embellished with numerous Figures, by Pallamedas, a very brilliant high finished picture réalisée par Van Deelen, vendue par Walter Boyd Esq. [20]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme The Visitation of Elizabeth, a chaste and noble design, equal to the finest works of Raphael réalisée par And. Del Sarto, vendue par Walter Boyd Esq. [21]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme The Madona with the Infant Christ and St. John, in a Landscape, a truly elegant composition, in the highest state of preservation réalisée par Parmigiano, vendue par Walter Boyd Esq. [22]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Skinner and Dyke. Vente de l'œuvre décrite comme The Prince of Wales réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par Walter Boyd Esq. [23]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Christus, welcher im Tempel von den Gelehrten examinirt wird. Kräftig gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Rembrandt. [24]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft vorstellend, allwo die Engeln die Geburth Christi verkündigen, welches die Hirten mit Verwunderung anhören. Ausnehmend schön gemahlt. Auf Leinwand, goldner Rahm. réalisée par Belgemin Kuyp. [25]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vorstellung eines Sahls, worin eine Zusammenkunft mit Musik sich versammlet. Von der besten Güte gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Myris. [26]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme In einem grossen Sahl sitzen vier Personen an einen sic Tisch, und eine Dame spielet auf einer Laute. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Myris. [27]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine alte Frau, halbe Figur, welche eine Flasche in der Hand hält. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Myris. [28]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Küche vorstellend, allwo eine Magd wildes Federvieh zubereitet, neben ihr liegen allerhand Früchte, auf der andern Seite befindet sich das Camin, und in der Mitte dieses Gemählde ein Fenster, wovor eine Dame sitzt, welche mit Nähen beschäftiget ist. Ausserordentlich schön und kräftig gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. (Zoorg)|Eine Küche vorstellend, allwo eine Magd wildes Federvieh zubereitet, neben ihr liegen allerhand Früchte, auf der andern Seite befindet sich das Camin, und in der Mitte dieses Gemählde ein Fenster, wovor eine Dame sitzt, welche mit Nähen beschäftiget ist. Ausserordentlich schön und kräftig gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Zoorg. [29]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dieses Gemählde stellet einen grossen Salon vor, worinnen sich im Vordergrunde eine junge Dame und ein Herr befindet, in der Mitte sitzt ein Jüngling, welches die Flöte, und ein anderer, weicher sic die Violin spielt, auf der Seite zwey junge Damen und ein Herr, welche Singen, im Hintergrunde eine gedeckte Tafel, wobey eine grosse Gesellschaft. Ein sehr plaisantes Gemählde. Auf Holz, goldn. Rahm. (Pallemedes)|Dieses Gemählde stellet einen grossen Salon vor, worinnen sich im Vordergrunde eine junge Dame und ein Herr befindet, in der Mitte sitzt ein Jüngling, welches die Flöte, und ein anderer, weicher sic die Violin spielt, auf der Seite zwey junge Damen und ein Herr, welche Singen, im Hintergrunde eine gedeckte Tafel, wobey eine grosse Gesellschaft. Ein sehr plaisantes Gemählde. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Pallemedes. [30]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Salon, worin eine grosse Gesellschaft an eine Tafel sitzt, und im Hintergrunde stehet ein Aufwarter. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Pallemedes. [31]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme In eine Kammer befindet sich eine Dame an ihrer Toilette, neben ihr lieset ein Herr einen Brief; im Hintergrunde stehet ein Bett, und dabey eine alte Frau, welche P-t. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Pallemedes. [32]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Bataille. Im Vordergrunde eine heftige Attaque, wobey ein Reuter gestürzt ist; zur Rechten ein kleines Dorf. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Carl von Maale. [33]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Landschaft, im Vordergrunde befinden sich vier Figuren, im Hintergrunde werden die Pferde von dem Wagen losgespannt, nebst einige Figuren zu Fuß und zu Pferde; auf der andern Seite siehet man eine Kirche, wo die Leute dem Anschein nach, eingehen. Auf Holz, goldn. Rahm. (P. de Bloot)|Eine Landschaft, im Vordergrunde befinden sich vier Figuren, im Hintergrunde werden die Pferde von dem Wagen losgespannt, nebst einige Figuren zu Fuß und zu Pferde; auf der andern Seite siehet man eine Kirche, wo die Leute dem Anschein nach, eingehen. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par P. de Bloot. [34]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine bergigte Landschaft, auf der einen Seite befindet sich alle Sorten von Federvieh, nebst zwey Hirschen; auf der andern Seite im Vordergrunde zwey Stück Hornvieh, und im Hintergrunde auf einen Berg zwey Ziegenböcke, ein fliegender Falk, und verschiedene andere kleine Vögeln. Auf Holz, goldn. Rahm. (Roeland Saevery)|Eine bergigte Landschaft, auf der einen Seite befindet sich alle Sorten von Federvieh, nebst zwey Hirschen; auf der andern Seite im Vordergrunde zwey Stück Hornvieh, und im Hintergrunde auf einen Berg zwey Ziegenböcke, ein fliegender Falk, und verschiedene andere kleine Vögeln. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Roeland Saevery. [35]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine perspectivische Landschaft, welche ein Bauern Jahrmarkt vorstellt, allwo man verschiedene Leute sieht, welche sich mit Tanzen, Fechten und Trinken belustigen. Ein sehr elegantes Gemählde. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Droogsloot. [36]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Stube, worin ein alter Mann auf einen Stuhl sitzt, welcher in der einen Hand eine Kanne mit Bier, und in der andern ein Glas hält; neben selbigen stehet verschiedenes Hausgeräthe. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Breckelenkamp. [37]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Scheune, worin im Vordergrunde ein Mann und eine Frau. Ein Schwein kommt, während der Mann das Kind abhält. Im Hintergrunde zwey rauchende Bauern und eine Frau. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par A. van Ostade. [38]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein alter Philosoph in einem Tempel, beschäftiget sich mit Studium. Auf Leinwand, goldn. Rahm. réalisée par Rembrandt. [39]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, worin eine Vorstellung von Donner und Blitz ist. Im Vordergrunde eine Frau mit Kinder, welche von dem Ungewitter sehr erschrocken sind. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par A. Gaal. [40]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, wodurch man perspectivisch ein Dorf sieht, woselbst viel Gebüsch, und eine Hirte mit Schaafen. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par van Goyen. [41]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine bergigte Landschaft mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par van Goyen. [42]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Nische, worin verschiedene schön gemahlte Früchte. Auf Leinw., goldn. Rahm. réalisée par van Hiylen. [43]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Seestück, woselbst man verschiedene Schiffe am Strande sieht. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par de Vlieger. [44]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine ungestüme See mit verschiedenen Schiffen. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par de Vlieger. [45]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Gegend von Antwerpen mit Schiffen, woselbst man auch das sogenannte Ostindische Haus sieht. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Bonav. Pieters. [46]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine hangende sic Traube, mit verschiedenen Früchten geziert. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par de Hems. [47]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Gestell, worauf verschiedene Früchte liegen. Auf Leinwand, goldn. Rahm. réalisée par de Hems. [48]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit Gebüsch. Im Vordergrunde befinden sich einige entkleidete Figuren im Bade. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Vortangen. [49]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, welche eine Jagdparthie vorstellet, mit zwey Jäger und verschiedene Hunde mit Wild. Auf Leinwand, goldn. Rahm. réalisée par Beeldenmaaker. [50]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Winterstück, worin man verschiedene Figuren sieht, welche sich auf dem Eise belustigen. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Moolenaar. [51]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey sehr schöne Landschaften mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Moolenaar. [52]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey sehr schöne Landschaften mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Moolenaar. [53]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Susanna im Bade, welche von ein paar alte Buben verrathen wird. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Von einem Italiänischen Meister. [54]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Susanna im Bade; welche auf eine andere Manier gemahlt ist. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Aus der Schule von Rubens. [55]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Von den fruweelen Breughel. [56]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Von den fruweelen Breughel. [57]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Mann, welcher mit seiner Frau scherzet, dabey der Mann ein Krug in der Hand hält, und die Frau die Karten. Sehr lieblich gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Teniers. [58]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Wahrsagerin, welche eine junge Dame gut Glück sagen will. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Metzu. [59]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Wassergegend bey Dordrecht mit verschiedenen Schiffen und Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Myering. [60]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein inwendiges Haus, woselbst man verschiedene Figuren sieht, welche auf einem kochenden Brey=Topf Achtung geben. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Is. van Ostade. [61]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine Hexenmeisterkunst, wobey man zwey Damen siehet, welche sich auskleiden, um die Kunst zu lernen, daneben stehet eine Tafel, worauf die dazu brauchenden Geräthe liegen, auf der Seite, wo ein Licht brennt, siehet man den Teufel binden, und sonst verschiedene Kunststücke. Auf Holz, goldn. Rahm. (Von den sic alten Breughel)|Eine Hexenmeisterkunst, wobey man zwey Damen siehet, welche sich auskleiden, um die Kunst zu lernen, daneben stehet eine Tafel, worauf die dazu brauchenden Geräthe liegen, auf der Seite, wo ein Licht brennt, siehet man den Teufel binden, und sonst verschiedene Kunststücke. Auf Holz, goldn. Rahm.]] réalisée par Von den sic alten Breughel. [62]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein grosses Bauern Jahrmarkt, woselbst man verschiedene grosse und kleine Figuren sieht. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par P. Breughel. [63]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine bergigte Landschaft. Im Vordergrunde siehet man zwey Figuren und verschiedene schöne Wasserfälle. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Ruysdaal. [64]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey schöne Wassergegenden. Im Vordergrunde siehet man einige Schiffe mit Figuren, und im Hintergrunde einige Dörfer. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Knuffer. [65]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey schöne Wassergegenden. Im Vordergrunde siehet man einige Schiffe mit Figuren, und im Hintergrunde einige Dörfer. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Knuffer. [66]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey schöne Land= und Wassergegenden mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Droogsloet. [67]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey schöne Land= und Wassergegenden mit Figuren. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Droogsloet. [68]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, wo man im Vordergrunde einen Wagen siehet, welcher von vier Räubern zu Pferde angehalten wird. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Droogsloet. [69]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Bauerhaus, wovor eine Frau stehet, welche wäschet, und ein Mann, welcher ihr Wasser zuträgt. Im Vordergrunde verschiedenes Hausgeräthe. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par van der Poel. [70]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften mit vielen Figuren. Wenn man die von der Seite ansiehet, so stellet es ein Manns= und Frauenskopf vor. Sehr schön und sonderbar gemahlt. Auf Leinwand, goldn. Rahm. réalisée par Breughel. [71]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften mit vielen Figuren. Wenn man die von der Seite ansiehet, so stellet es ein Manns= und Frauenskopf vor. Sehr schön und sonderbar gemahlt. Auf Leinwand, goldn. Rahm. réalisée par Breughel. [72]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, worin verschiedene Figuren und einiges Vieh. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par van den Doos. [73]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein alter Mann in einer Nische, welcher einen Krug in der Hand hält. Schön gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Brouwer. [74]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit vielem Gebüsche, worin man einige Figuren zu Fuß und zu Pferde siehet. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Moolenaar. [75]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Mann, welcher neben einer Pumpe sitzet und arbeitet. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Le Duk. [76]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine alte Frau, welche sich bey ihren Feuertopf wärmet. Leinw. auf Holz gelegt, goldn. Rahm. réalisée par In der Manier von Teniers. [77]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit Rudera, wo ein Mädchen an denselben mit ihrer Heerde, und von einem alten Bauern caressirt wird. Kräftig und gut gemahlt. Auf Leinwand, goldner Rahm. réalisée par Mommers. [78]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein vortrefliches Blumenstück. Auf einem steinernen Tisch stehet eine Vase mit verschiedenen schönen Blumen. Ganz auf das schönste, nach der Natur brav gemahlt, und eines der schönsten Stücke dieses Künstlers. Auf Leinwand, goldner Rahm. (Simon Hardime, von 1698)|Ein vortrefliches Blumenstück. Auf einem steinernen Tisch stehet eine Vase mit verschiedenen schönen Blumen. Ganz auf das schönste, nach der Natur brav gemahlt, und eines der schönsten Stücke dieses Künstlers. Auf Leinwand, goldner Rahm.]] réalisée par Simon Hardime, von 1698. [79]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Le Duck)|Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Le Duck. [80]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Le Duck)|Zwey inwendige Corps de Garden mit spanischen Kriegern. Das Eine, wo einem Offizier ein Brief oder Ordre gebracht wird; das Andere, wo welche bey Tische sitzen, zechen, und mit Mädchens caressiren. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Le Duck. [81]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Blumenstücke, worauf eine Vase mit Blumen auf einem Tisch stehend. Kräftig und gut gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Schönemann. [82]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Blumenstücke, worauf eine Vase mit Blumen auf einem Tisch stehend. Kräftig und gut gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Schönemann. [83]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften, worauf ruhende und reisende Figuren. Kräftig gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Paul Bril. [84]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften, worauf ruhende und reisende Figuren. Kräftig gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Paul Bril. [85]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lucretia vorstellend, welche bereit ist, sich den Dolch in die Brust zu stechen, und ein flohrnes durchsichtiges Gewand um hat, und eine rauhe Pelz=Mantel über den Schultern hängend, mit goldnen Ketten=Perln und sonstigen Schmuck umgeben. Außerordentlich nach der Natur auf das schönste gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Lucas Kranach)|Lucretia vorstellend, welche bereit ist, sich den Dolch in die Brust zu stechen, und ein flohrnes durchsichtiges Gewand um hat, und eine rauhe Pelz=Mantel über den Schultern hängend, mit goldnen Ketten=Perln und sonstigen Schmuck umgeben. Außerordentlich nach der Natur auf das schönste gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Lucas Kranach. [86]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Wienants)|Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Wienants. [87]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. (Wienants)|Zwey Landschaften. Das eine mit einer hohen Brücke und einem Castell, wo das Wasser hindurchfließt, wo zur Linken ein Hirte sein Vieh hütet. Das Andere ein Springbrunnen, wo unten am Fuße ein Hirte mit seinem Vieh trinket. Auf das schönste und kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Wienants. [88]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, wo im Vordergrunde ein Hirte mit Vieh und reisenden Figuren befindlich. Gut gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Kerings. [89]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein inwendiges Bauern=Haus, wo sie bey Tische zechen und spielen. Ganz im Geschmack des Ostade. Auf das schönste und natürlichste gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Wagener. [90]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Winterstück, wo sie sich mit Schrittschuhlaufen aufm Eise belustigen. Auf das kräftigste gemahlt, und nach der Natur vorgestellt. Auf Holz, goldner Rahm. réalisée par C. Molenaar. [91]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Fruchtstücke, wo auf einem Tische Trauben, Pfirschen und Pflaumen, welche mit Insecten umgeben sind. Auf Holz, schwarzer Rahm. réalisée par Otto Ellinger. [92]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Fruchtstücke, wo auf einem Tische Trauben, Pfirschen und Pflaumen, welche mit Insecten umgeben sind. Auf Holz, schwarzer Rahm. réalisée par Otto Ellinger. [93]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Land= und Wasser=Gegenden mit Figuren und Vieh. Auf das schönste gemahlt. Auf Leinwand, goldner Rahm. réalisée par Alexander Thiel. [94]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Land= und Wasser=Gegenden mit Figuren und Vieh. Auf das schönste gemahlt. Auf Leinwand, goldner Rahm. réalisée par Alexander Thiel. [95]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine biblische Historie: die Sünderin vorstellend. Gut gemahlt. Auf Kupfer, goldner Rahm. réalisée par Franck. [96]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine bergigte Landschaft, wo an dem Berge Bauern und Bäurinnen sich vergnügen. Sehr gut gemahlt. Auf Holz, goldner Rahm. réalisée par Lingelbach. [97]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Seestücke mit grossen Kriegsschiffen. Das Eine, wo sie sich attaquiren, das Andere, wo ein Schiff in den Grund gebohrt wird. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Gemarkt L.B. 1662. [98]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Seestücke mit grossen Kriegsschiffen. Das Eine, wo sie sich attaquiren, das Andere, wo ein Schiff in den Grund gebohrt wird. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Gemarkt L.B. 1662. [99]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vor einem Wirthshause stehet ein lächerlicher bärtiger Bauer, der in der linken Hand ein Glas Wein hält, woran er sich ergötzet. Gut gemahlt. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par J de Winter. [100]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Land= und Wasser=Gegend, wo ein Fähr=Schiff Reisende mit Pferden übersetzet. Sehr gut gemahlt. Auf Holz, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Jan von Norden. [101]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Joseph Mendelsohn in seiner Studierstube, hält ein Buch in der linken Hand, wo er den Finger zwischen hat. Gut gemahlt, auf Leinwand, schwarz. Rahm mit gold. Leisten. réalisée par Unbekannt. [102]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein inwendiges Bauern=Haus, wo Bauern beym Tische essen und trinken. Gut und brav gemahlt. Auf Leinwand, goldner Rahm. réalisée par A.B.. [103]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein weiß und braunes Pferd mit einem Füllen. Auf Leinwand, schwarzer Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par In der Manier wie Wouvermann. [104]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein inwendiges Zimmer, wo ein Herr und zwey Damens singen. Gut und brav gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Palamedes. [105]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Auf einen Tisch in einer silbernen Schüssel, liegen Melonen, Trauben, Pommeranzen, Blumen ec. Auf das kräftigste und natürlichste gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par D. de Heem. [106]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein inwendiges Bauerhaus, wo Bauern vor einen Kamin stehen und sitzen, um sich zu wärmen, und neben ihnen mehrere andere Figuren. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par N. Ostade. [107]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit grossen Figuren. Eine Schäferin hat einen Vogelbauer mit einem Vogel, womit sie sich vergnügt. Auf Leinwand, goldn. Rahm. réalisée par Unbekannt. [108]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit Figuren. Kräftig und gut gemahlt. Auf Leinw., schw. Rahm. réalisée par J. Bott. [109]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft. Vor einem Bauerhause machen sich Bauern und Bäuerinnen ein Vergnügen. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par Scheits. [110]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Architecturen und Figuren. Kräftig gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par Wiwiani. [111]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Architecturen und Figuren. Kräftig gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par Wiwiani. [112]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Schäferin mit einen sic Blumenkranz um Kopfe. Kräftig und gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Nach v. Dick. [113]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit einer biblischen Historie. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Scheits. [114]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Portrait von Hagedorn, in einem Pelze und Pelzmütze, hält in der rechten Hand auf dem Knie ein offenes Buch, in der linken Hand einen Brief. Ganz vortreflich auf das natürlichste vorgestellet. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. (von der Smissen)|Das Portrait von Hagedorn, in einem Pelze und Pelzmütze, hält in der rechten Hand auf dem Knie ein offenes Buch, in der linken Hand einen Brief. Ganz vortreflich auf das natürlichste vorgestellet. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par von der Smissen. [115]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Federviehstücke. Ganz in der Manier von Hundeköter. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par G. Stuhr. [116]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Federviehstücke. Ganz in der Manier von Hundeköter. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par G. Stuhr. [117]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit Figuren und Architektur. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Franck. [118]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stück Rencontre, wo sie stark einander attaquiren. Gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Querdahl. [119]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stück Rencontre, wo sie stark einander attaquiren. Gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Querdahl. [120]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey biblische Historien; die Schlange in der Wüsten, und, wo die Jünger in der Wüsten gespeiset werden. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par de Wett. [121]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey biblische Historien; die Schlange in der Wüsten, und, wo die Jünger in der Wüsten gespeiset werden. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par de Wett. [122]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein perspectivisches Gebäude mit Figuren. Gut gemahlt. Auf Leinw., schw. Rahm. réalisée par De Vries. [123]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Land= und Wassergegenden mit Hirten und Vieh. Kräftig und gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Mommers. [124]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Land= und Wassergegenden mit Hirten und Vieh. Kräftig und gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Mommers. [125]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein perspectivischer Garten mit vielen Figuren. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Finckebohm. [126]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine inwendige Kirche mit Figuren. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par G. Stuhr. [127]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit einem Wasserfall, zur Rechten eine Brücke mit reisenden Figuren. réalisée par E.v.d. Felden. [128]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit vielen Figuren. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Scheits. [129]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft mit vielen Figuren. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Scheits. [130]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stücke. Eine Land= und Wassergegend mit Figuren, und ein Seestück. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Storch. [131]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stücke. Eine Land= und Wassergegend mit Figuren, und ein Seestück. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Storch. [132]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Land= und Wassergegenden mit Figuren. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Both. [133]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Land= und Wassergegenden mit Figuren. Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Both. [134]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Figuren und Pferden. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Unbekannt. [135]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Figuren und Pferden. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Unbekannt. [136]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Blumenstücke. Ganz auf das vortreflichste und natürlichste gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Gemarkt P.L.. [137]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Blumenstücke. Ganz auf das vortreflichste und natürlichste gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Gemarkt P.L.. [138]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Stilleben, auf einen Tisch liegen Federvieh, Aepfeln, Trauben, und ein Affe, welcher sich dabey lustig zu machen scheint. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par D.H.. [139]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine perspectivische Landschaft. Unter einen Baum sitzet eine betende Heilige als Hirtin, und hütet die Schaafe. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Coresio. [140]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Auf einen Tisch stehet ein Römer mit Wein, Pastete, Brodt, nebst goldenes und silbernes Geschirr. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par K.C.. [141]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Fruchtstücke mit Trauben, Melonen, Pfirschen, Blumen ec. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Eichler. [142]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Fruchtstücke mit Trauben, Melonen, Pfirschen, Blumen ec. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Eichler. [143]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Figuren und Pferden. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par J. Tischbein. [144]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Figuren und Pferden. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par J. Tischbein. [145]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stücke mit alte Rudera und Figuren. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Nach Keilenburg. [146]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stücke mit alte Rudera und Figuren. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Nach Keilenburg. [147]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Manns=Portrait im Pelz, hält in der linken Hand ein offenes Buch. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par Nach Diederichs. [148]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine betende Maria. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par Unbekannt. [149]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine waldigte Landschaft. Im Vordergrunde sandigte Berge, wo sie mit Wagen am Ufer fahren und zu Pferde reiten. Sehr kräftig gemahlt, und auf das schönste und natürlichste vorgestellt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Hobbema. [150]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, wo ein Hirte mit einem Bauernmädchen Ochsen, Pferde und Schaafe nach der Weide treiben. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par J. Bott. [151]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Landschaft, wo Hirten eine Heerde Schaafe nach einem Walde treiben. Ganz auf das natürlichste vorgestellt und gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par J. Bott. [152]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein stürmisches Seestück, wo zur Rechten ein hoher Berg, wo ein grosses Schiff an demselben scheitert, mit Figuren in Böten, welche die Unglücklichen zu retten suchen. Zur Linken ein grosses in vollem segeln fahrendes Schiff. Auf das kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, goldnen Rahm. (Ruysdaal)|Ein stürmisches Seestück, wo zur Rechten ein hoher Berg, wo ein grosses Schiff an demselben scheitert, mit Figuren in Böten, welche die Unglücklichen zu retten suchen. Zur Linken ein grosses in vollem segeln fahrendes Schiff. Auf das kräftigste gemahlt. Auf Leinwand, goldnen Rahm.]] réalisée par Ruysdaal. [153]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Landgut, wo zur Linken ein verfallenes Schloß, mit einer Brücke, die zu demselben führet. Zur Rechten eine Pforte, wo Figuren aus= und eingehen. Gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Ruysdaal. [154]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Seestück mit Schiffen und Böten. Auf Leinwand, schw. Rahm. réalisée par Backhuysen. [155]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Garten=Prospect, mit einem Herrschaftlichen Hause und Springbrunnen in demselben. Auch befinden sich im Garten Herrschaften zu Fuß und zu Pferde, welche sich ein Vergnügen machen. Auf Holz, im schw. Rahm. réalisée par P. Wouvermann. [156]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Ochsen und Schaafen. Ganz in der Manier von Berghem. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Klomp. [157]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften mit Ochsen und Schaafen. Ganz in der Manier von Berghem. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Klomp. [158]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine bergigte Land= und Wassergegend, mit einem Schiffe mit Figuren. Kräftig und brav gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Ruysdaal. [159]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften. Die eine zwischen einem Dorfe und Berge mit einem Wasserfalle. Die Andere ein Winterstück, eine Dorf= und Wassergegend vorstellend, wo Bauern sich mit Schrittschuhlaufen belustigen. Gut gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Ruysdaal. [160]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Landschaften. Die eine zwischen einem Dorfe und Berge mit einem Wasserfalle. Die Andere ein Winterstück, eine Dorf= und Wassergegend vorstellend, wo Bauern sich mit Schrittschuhlaufen belustigen. Gut gemahlt. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Ruysdaal. [161]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Eine bergigte Landschaft. Zur Rechten liegt ein Schäfer. Etwas von ihm steht eine schöne spinnende Schäferin, um ihr herum Kühe, Ziegen und Schaafe. Zur Linken auf dem Berge ein grosses Ruin. Die Figuren alle in Lebensgrösse, und mit ausserordentlichem Fleiß und Kunst gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. (Verboom)|Eine bergigte Landschaft. Zur Rechten liegt ein Schäfer. Etwas von ihm steht eine schöne spinnende Schäferin, um ihr herum Kühe, Ziegen und Schaafe. Zur Linken auf dem Berge ein grosses Ruin. Die Figuren alle in Lebensgrösse, und mit ausserordentlichem Fleiß und Kunst gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten.]] réalisée par Verboom. [162]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Das Innere einer Kirche, nebst einigen Figuren. Sehr gut perspectivisch gemahlt. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Van Nicklen. [163]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Portraits, ein alter Mann und eine alte Frau. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Dahlsteen. [164]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Portraits, ein alter Mann und eine alte Frau. Auf Holz, goldn. Rahm. réalisée par Dahlsteen. [165]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften mit Hirten, welche Vieh weiden. Ganz in der Manier von Berghem. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Jacob Tischbein. [166]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey bergigte Landschaften mit Hirten, welche Vieh weiden. Ganz in der Manier von Berghem. Auf Leinwand, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par Jacob Tischbein. [167]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eine waldigte Landschaft mit vielen Figuren. réalisée par Petit. [168]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Rheingegenden mit Bergen, Schlössern und Rudera, nebst Schiffen, welche auf dem Rheine fahren, und Figuren. Gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Grefier. [169]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Rheingegenden mit Bergen, Schlössern und Rudera, nebst Schiffen, welche auf dem Rheine fahren, und Figuren. Gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten Auf Holz, schw. Rahm. réalisée par Grefier. [170]
- 1799.08.09/ maison de ventes : Packischefsky (Peter Hinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Zwey Stücke mit Figuren und Pferden. Kräftig und gut gemahlt. Auf Holz, schw. Rahm mit goldnen Leisten. réalisée par P. von Blohm. [171]