Ventes d'œuvres le 1930.09.25

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1930.09.25/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Psyche. Stehend mit hochgebundenem Haar, entblößtem Oberkörper und um die Hüften drapierten Mantel, sie hält in der Rechten einen Falter. Rundsockel. Weißer Marmor. H. 150 cm. Säulenpostament aus gesprenkeltem Marmor mit skulpierten Blumengirlanden. H. 150 cm. Tafel I Siehe A. G. Meyer, Canova, Bielefeld 1898, Abb. 10 und Seite 26. (Canova, Antonio)|Psyche. Stehend mit hochgebundenem Haar, entblößtem Oberkörper und um die Hüften drapierten Mantel, sie hält in der Rechten einen Falter. Rundsockel. Weißer Marmor. H. 150 cm. Säulenpostament aus gesprenkeltem Marmor mit skulpierten Blumengirlanden. H. 150 cm. Tafel I Siehe A. G. Meyer, Canova, Bielefeld 1898, Abb. 10 und Seite 26.]] réalisée par Canova, Antonio, vendue par aus altem Fürstlichen Besitz. [63]
  • 1930.09.25/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Falchernbach im Oberhaslithal. Als Staffage Hirten mit der Herde. Abendstimmung. Unten mit Tinte geschrieben: Bez. und gem. v. Joh. Heinr. Bleuler in Feuerthalen bei Schaffhausen. Gouache auf Papier. 50:69,5 cm. Klassizistischer G. R. (Bleuler, Joh. Heinr.)|Der Falchernbach im Oberhaslithal. Als Staffage Hirten mit der Herde. Abendstimmung. Unten mit Tinte geschrieben: Bez. und gem. v. Joh. Heinr. Bleuler in Feuerthalen bei Schaffhausen. Gouache auf Papier. 50:69,5 cm. Klassizistischer G. R.]] réalisée par Bleuler, Joh. Heinr., vendue par aus altem Fürstlichen Besitz. [65]
  • 1930.09.25/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Begegnung. Eine Edeldame, deren Hündchen ein Page trägt, spricht vor dem Einsteigen in den Wagen mit einem Kavalier. Links zechende und tanzende Soldaten vor der Herberge. Rechts Ausblick auf Ruine und fernes Gebirge, Öl auf Lwd. Links unten bez. 45:55 cm. G. R. (Roehn, Adolf)|Die Begegnung. Eine Edeldame, deren Hündchen ein Page trägt, spricht vor dem Einsteigen in den Wagen mit einem Kavalier. Links zechende und tanzende Soldaten vor der Herberge. Rechts Ausblick auf Ruine und fernes Gebirge, Öl auf Lwd. Links unten bez. 45:55 cm. G. R.]] réalisée par Roehn, Adolf, vendue par aus altem Fürstlichen Besitz. [143]
  • 1930.09.25/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Überraschung. "Gradion, Graf von Cornevailler findet im Bade eine Fee". Der erlegte Drache rechts am Boden liegend. Im Hintergrund eine zweite nackte weibliche Figur, Öl auf Lwd. Rechts unten bez. und datiert 1851. 110,5 :84,5 cm. G. R. (Storch, Friedr. Ludw.)|Die Überraschung. "Gradion, Graf von Cornevailler findet im Bade eine Fee". Der erlegte Drache rechts am Boden liegend. Im Hintergrund eine zweite nackte weibliche Figur, Öl auf Lwd. Rechts unten bez. und datiert 1851. 110,5 :84,5 cm. G. R.]] réalisée par Storch, Friedr. Ludw., vendue par aus altem Fürstlichen Besitz. [155]
  • 1930.09.25/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Am Wasser. An dem von Weiden umsäumten Bach links vorne junge Wäscherin und Hirte mit Kuh. Auf dem Wege zum Bach eine Frau, die einen Korb auf dem Kopf trägt, und ein Kind, Öl auf Lwd. Rechts unten bez. und datiert 1841. 44:42,5 cm. G. R. Tafel XIV (Voltz, Friedrich)|Am Wasser. An dem von Weiden umsäumten Bach links vorne junge Wäscherin und Hirte mit Kuh. Auf dem Wege zum Bach eine Frau, die einen Korb auf dem Kopf trägt, und ein Kind, Öl auf Lwd. Rechts unten bez. und datiert 1841. 44:42,5 cm. G. R. Tafel XIV]] réalisée par Voltz, Friedrich, vendue par aus altem Fürstlichen Besitz. [172]
  • 1930.09.25/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft aus dem Alpenvorland. Neben einer mächtigen Eichengruppe zieht sich ein Pfad hin, auf dem eine Bäuerin und Kind des Weges kommen. In der Ferne Gebirgszüge. Öl auf Lwd. Unten in der Mitte bez. und datiert 1847. 73:107 cm. G. R. Tafel XIV (Zimmermann, August Albert)|Landschaft aus dem Alpenvorland. Neben einer mächtigen Eichengruppe zieht sich ein Pfad hin, auf dem eine Bäuerin und Kind des Weges kommen. In der Ferne Gebirgszüge. Öl auf Lwd. Unten in der Mitte bez. und datiert 1847. 73:107 cm. G. R. Tafel XIV]] réalisée par Zimmermann, August Albert, vendue par aus altem Fürstlichen Besitz. [178]