Ventes d'œuvres le 1930.11.12
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Tierstück. Ganze Figur eines Lammes nach links. Bleistiftzeichnung. Bezeichnet: Rosa Bonheur. Goldrahmen. Höhe 22,5, Breite 21 cm réalisée par Rosa Bonheur, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [1]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Alter Burghof. Blick auf einen architektonisch schönen Erker mit Treppenaufgang und hübscher Staffage. Aquarell. In Rahmen. Höhe 28,5, Breite 20,5 cm réalisée par Franz Ewerbeck, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [2]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterfreuden. Im Vordergrund wird von einer Dienerin ein junges Mädchen im Schlitten gefahren. Im Hintergrund auf dem zugefrorenen Fluß Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer. In der Ferne eine Stadt. Aquarell. Goldrahmen. Höhe 48, Breite 43 cm (Henry Singleton)|Winterfreuden. Im Vordergrund wird von einer Dienerin ein junges Mädchen im Schlitten gefahren. Im Hintergrund auf dem zugefrorenen Fluß Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer. In der Ferne eine Stadt. Aquarell. Goldrahmen. Höhe 48, Breite 43 cm]] réalisée par Henry Singleton, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [3]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Bleistiftzeichnungen, weiß gehöht. Romantische Landschaften mit Burgen an Flußtälern liegend. Bezeichnet: Ch. Soubre, 1843. Schwarzer Rahmen. Papier. Je Höhe 22,5, Breite 56 cm Gegenstücke. réalisée par Chr. Soubre, 1843, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [4]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldschneise. Blick in eine von hohen Laubbäumen umsäumte Schneise. Im Vordergrund kahles Gelände mit Felsblöcken, in der Ferne Gebirgszug. Orign.-Tuschzeichnung. Bezeichnet: A. Weber. Goldrahmen. Höhe 14, Breite 21 cm réalisée par Professor August Weber, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [5]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Minutiös gemaltes Kniebild einer reizenden jungen Dame mit Blumenkorb und Täubchen. Sie trägt weit dekolletiertes Spitzenkleid. Das den Beschauer anblickende Gesicht ist von Lockenhaar umrahmt und mit Blumen geschmückt. Orign.-Aquarell. Goldrahmen. Oval. Höhe 13, Breite 10 cm (Wiener Meister 19. Jahrhundert)|Damenbildnis. Minutiös gemaltes Kniebild einer reizenden jungen Dame mit Blumenkorb und Täubchen. Sie trägt weit dekolletiertes Spitzenkleid. Das den Beschauer anblickende Gesicht ist von Lockenhaar umrahmt und mit Blumen geschmückt. Orign.-Aquarell. Goldrahmen. Oval. Höhe 13, Breite 10 cm]] réalisée par Wiener Meister 19. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [6]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zaungäste. Hinter einem Zelte des Cölner Hänneschen Theaters lauern zwei Dorfschulbuben durch die Ritze. Rechts der Karren der Theaterleute mit allerhand herumliegenden Geschirren. An der Mauer ist eine Ankündigung der Vorstellung angeschlagen. Rechts sieht man das Volk in das Zelt strömen. Bezeichnet: Beinke. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 35, Breite 27 cm Siehe Abbildung Tafel II. (Fritz Beinke)|Zaungäste. Hinter einem Zelte des Cölner Hänneschen Theaters lauern zwei Dorfschulbuben durch die Ritze. Rechts der Karren der Theaterleute mit allerhand herumliegenden Geschirren. An der Mauer ist eine Ankündigung der Vorstellung angeschlagen. Rechts sieht man das Volk in das Zelt strömen. Bezeichnet: Beinke. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 35, Breite 27 cm Siehe Abbildung Tafel II.]] réalisée par Fritz Beinke, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [7]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft bei Dachau. Sumpfige Landschaft, welche im Hintergrund von hohen Birken umsäumt wird. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: A. v. Brandis. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 34, Breite 46 cm réalisée par Professor August von Brandis, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [8]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Rokoko-Interieur. Musikzimmer Friedrich des Großen im Schloß zu Potsdam. Blick in den farbenprächtigen Rokokosaal mit reichem Rokoko- Stuckwerk. Fein geschnitzte Sessel und Stühle stehen umher. An der Rückwand spiegelt sich in einem goldenen Rokoko-Spiegel ein Fenster. Bezeichnet: A. von Brandis. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 74, Breite 88 cm (Professor August von Brandis)|Rokoko-Interieur. Musikzimmer Friedrich des Großen im Schloß zu Potsdam. Blick in den farbenprächtigen Rokokosaal mit reichem Rokoko- Stuckwerk. Fein geschnitzte Sessel und Stühle stehen umher. An der Rückwand spiegelt sich in einem goldenen Rokoko-Spiegel ein Fenster. Bezeichnet: A. von Brandis. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 74, Breite 88 cm]] réalisée par Professor August von Brandis, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [9]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Louis XVI.-Interieur. Empfangszimmer aus dem Wittum-Palais zu Weimar. Blick in die Ecke eines Louis XVI. Raumes mit verzierter weißer Vertäfelung und roter Seidenbespannung mit zwei Ölgemälden. Um einen Tisch stehen eine Bank und mehrere Stühle und darüber hängt ein Goldbronze-Leuchter. Bezeichnet: A. von Brandis. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 94 cm (Professor August von Brandis)|Louis XVI.-Interieur. Empfangszimmer aus dem Wittum-Palais zu Weimar. Blick in die Ecke eines Louis XVI. Raumes mit verzierter weißer Vertäfelung und roter Seidenbespannung mit zwei Ölgemälden. Um einen Tisch stehen eine Bank und mehrere Stühle und darüber hängt ein Goldbronze-Leuchter. Bezeichnet: A. von Brandis. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 94 cm]] réalisée par Professor August von Brandis, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [10]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Landschaft. Auf öder hügeliger Landschaft steht links eine strohgedeckte Bauernhütte, zu der ein ausgefahrener Weg führt. Rechts und links dahinter weitere Hütten. An dem hohen Horizont Wolkengebilde. Bezeichnet: J. Brouwers. Profilrahmen. Leinwand. Höhe 72, Breite 98 cm (Jan Brouwers)|Große Landschaft. Auf öder hügeliger Landschaft steht links eine strohgedeckte Bauernhütte, zu der ein ausgefahrener Weg führt. Rechts und links dahinter weitere Hütten. An dem hohen Horizont Wolkengebilde. Bezeichnet: J. Brouwers. Profilrahmen. Leinwand. Höhe 72, Breite 98 cm]] réalisée par Jan Brouwers, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [11]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Eifellandschaft mit Bauernhaus. Vor einem strohgedeckten Bauern haus hält ein geladener Erntewagen mit drei Pferden bespannt. Links lagern die Ernte-Arbeiter. Bezeichnet: Bücken. Schwarzer Rahmen, Holz. Höhe 20, Breite 33 cm réalisée par Peter Bücken, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [12]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Eifellandschaft. Auf einer grünen Anhöhe liegt am Wegerand ein Baumstamm, auf dem ein Bauer sitzt. Daneben steht seine Frau und gegen» über seine beiden Gäule, ein Schimmel und ein Schwarzer. Bezeichnet: Bücken. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 20, Breite 33 cm Gegenstück zu Vorigem. (Peter Bücken)|Eifellandschaft. Auf einer grünen Anhöhe liegt am Wegerand ein Baumstamm, auf dem ein Bauer sitzt. Daneben steht seine Frau und gegen» über seine beiden Gäule, ein Schimmel und ein Schwarzer. Bezeichnet: Bücken. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 20, Breite 33 cm Gegenstück zu Vorigem.]] réalisée par Peter Bücken, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [13]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft. Auf einem verschneiten Eifel-Höhenweg ein Bauerngespann mit schweren Holzstämmen beladen. Die beiden Pferde haben große Mühe, auf dem ausgefahrenen und verschneiten Wege vorwärts zu kommen. Im Vordergrunde links ein Wegekreuz und im Hintergrund dunstige Landschaft und im Tale ein Dorf. Grauer bewölker Himmel. Bezeichnet: P. Bücken 1863. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 66, Breite 88 cm (Peter Bücken)|Winterlandschaft. Auf einem verschneiten Eifel-Höhenweg ein Bauerngespann mit schweren Holzstämmen beladen. Die beiden Pferde haben große Mühe, auf dem ausgefahrenen und verschneiten Wege vorwärts zu kommen. Im Vordergrunde links ein Wegekreuz und im Hintergrund dunstige Landschaft und im Tale ein Dorf. Grauer bewölker Himmel. Bezeichnet: P. Bücken 1863. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 66, Breite 88 cm]] réalisée par Peter Bücken, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [14]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Landschaft. Auf einer Hochebene weiden zwischen Felsblöcken Kühe. Links eine strohgedeckte Hütte und davor lagert eine Hirtenfamilie. Am Horizont die roten Lichter der untergehenden Sonne. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: P. Bücken 1863. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 66, Breite 88 cm Gegenstück zu Vorigem. (Peter Bücken)|Italienische Landschaft. Auf einer Hochebene weiden zwischen Felsblöcken Kühe. Links eine strohgedeckte Hütte und davor lagert eine Hirtenfamilie. Am Horizont die roten Lichter der untergehenden Sonne. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: P. Bücken 1863. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 66, Breite 88 cm Gegenstück zu Vorigem.]] réalisée par Peter Bücken, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [15]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Früchte-Stilleben. Auf einer Holzplatte liegen vor einem aufgestellten Teller, einer holzgeschnitzten Madonna und einem Steinzeugkrug durcheinander allerlei Gemüse, wie Krautkopf, Poret, Rettiche, Gurken usw. Dunkler Hintergrund. Bezeichnet: Cousin 1849. Goldrahmen. Karton. Höhe 19,5, Breite 27 cm (Cousin)|Früchte-Stilleben. Auf einer Holzplatte liegen vor einem aufgestellten Teller, einer holzgeschnitzten Madonna und einem Steinzeugkrug durcheinander allerlei Gemüse, wie Krautkopf, Poret, Rettiche, Gurken usw. Dunkler Hintergrund. Bezeichnet: Cousin 1849. Goldrahmen. Karton. Höhe 19,5, Breite 27 cm]] réalisée par Cousin, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [16]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ausziehende Prozession. Durch die Straßen einer südfranzösischen Stadt bewegt sich eine Prozession. Meßjungen mit brennenden Kerzen und Fahnen begleiten die Geistlichen. Zu beiden Seiten der Straße stehen und knieen Zuschauer. Greller Sonnenschein beleuchtet im Hintergrund die kahlen Häuser. Monogrammiert: H. D. Ohne Rahmen. Leinwand. Höhe 63, Breite 81 cm (Honoré Daumier)|Ausziehende Prozession. Durch die Straßen einer südfranzösischen Stadt bewegt sich eine Prozession. Meßjungen mit brennenden Kerzen und Fahnen begleiten die Geistlichen. Zu beiden Seiten der Straße stehen und knieen Zuschauer. Greller Sonnenschein beleuchtet im Hintergrund die kahlen Häuser. Monogrammiert: H. D. Ohne Rahmen. Leinwand. Höhe 63, Breite 81 cm]] réalisée par Honoré Daumier, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [17]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Wirtshaus. In einer Wirtsstube sitzen um einen Tisch mit frugalem Mahle ein junger Mann, der einem jungen Mädchen seine Reiseerlebnisse erzählt. Ein älterer Mann und der dahinter stehende Wirt hören zu. Altertümliche Trachten. Bezeichnet: L. Degener. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 40, Breite 28 cm (L. Degener)|Im Wirtshaus. In einer Wirtsstube sitzen um einen Tisch mit frugalem Mahle ein junger Mann, der einem jungen Mädchen seine Reiseerlebnisse erzählt. Ein älterer Mann und der dahinter stehende Wirt hören zu. Altertümliche Trachten. Bezeichnet: L. Degener. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 40, Breite 28 cm]] réalisée par L. Degener, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [18]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumen Stilleben. Vor dunklem Hintergrund eine Vase mit einem großen Strauß bunter Gartenblumen. Prächtige Beleuchtungs-Effekte. Bezeichnet: N. V. Diaz. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 32, Breite 24 cm réalisée par Narcisso Virgilio Diaz de La Peña, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [19]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Allegorische Gruppe im Walde. Vor Baumgruppen ruht auf blauen Tüchern Venus, umgeben von zwei geflügelten Putten. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 22, Breite 16,5 cm réalisée par Narcisso Virgilio Diaz de La Peña, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [20]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft. Von der Mitte des Vordergrundes zieht sich nach hinten ein zugefrorener Kanal, auf dem sich Eisläufer, Passanten und Schlitten bewegen. Rechts am verschneiten Ufer hinter einem alten Fährhaus liegt ein großes Schloß. Links wird am Ufer ein Pferdeschlitten mit Holz beladen. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: J. Duntze 1851. Breiter Goldrahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 92 cm (Johannes Bartholomäus Duntze)|Winterlandschaft. Von der Mitte des Vordergrundes zieht sich nach hinten ein zugefrorener Kanal, auf dem sich Eisläufer, Passanten und Schlitten bewegen. Rechts am verschneiten Ufer hinter einem alten Fährhaus liegt ein großes Schloß. Links wird am Ufer ein Pferdeschlitten mit Holz beladen. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: J. Duntze 1851. Breiter Goldrahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 92 cm]] réalisée par Johannes Bartholomäus Duntze, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [21]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines Italieners. Brustbild eines alten Neapolitaners mit roter Mütze auf dem weißen Haar. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 24, Breite 18 cm réalisée par Düsseldorfer Meister, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [22]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Niederrheinische Frühlingslandschaft. In der Mitte zieht sich im Hintergrund ein mit Schilf bewachsener Bach dahin. Zu beiden Seiten grüne Wiesen und Birken. Im Hintergrund ein Kirchdorf. Sonniger Himmel. Bezeichnet: H. Flockenhaus, Düsseldorf. Goldrahmen. Holz. Höhe 54, Breite 36 cm (H. Flockenhaus)|Niederrheinische Frühlingslandschaft. In der Mitte zieht sich im Hintergrund ein mit Schilf bewachsener Bach dahin. Zu beiden Seiten grüne Wiesen und Birken. Im Hintergrund ein Kirchdorf. Sonniger Himmel. Bezeichnet: H. Flockenhaus, Düsseldorf. Goldrahmen. Holz. Höhe 54, Breite 36 cm]] réalisée par H. Flockenhaus, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [23]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Aufbruch zur Jagd. Rechts reitet über Wiesengelände eine vornehme Dame auf einem Schimmel, ihr zur Seite ein Hornbläser in Ritterstracht, ebenfalls zu Pferde. Daneben springt ein Windspiel. Links davor weitere Jäger zu Pferde. Bezeichnet: A. Friedländer. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 21, Breite 26 cm (Alfred Friedländer, Ritter von Malheim)|Aufbruch zur Jagd. Rechts reitet über Wiesengelände eine vornehme Dame auf einem Schimmel, ihr zur Seite ein Hornbläser in Ritterstracht, ebenfalls zu Pferde. Daneben springt ein Windspiel. Links davor weitere Jäger zu Pferde. Bezeichnet: A. Friedländer. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 21, Breite 26 cm]] réalisée par Alfred Friedländer, Ritter von Malheim, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [24]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Nächtlicher Überfall. Im Vordergrunde einer Mondlandschaft überschreiten Ritter zu Fuß und Pferde einen Fluß. Jenseits des Wassers auf dem hohen Ufer eine Burg-Silhuette, vom Monde magisch beleuchtet. Aquarell. Monogrammiert: C. F. 1828. Goldrahmen. Höhe 50, Breite 40 cm (Caspar David Friedrich)|Nächtlicher Überfall. Im Vordergrunde einer Mondlandschaft überschreiten Ritter zu Fuß und Pferde einen Fluß. Jenseits des Wassers auf dem hohen Ufer eine Burg-Silhuette, vom Monde magisch beleuchtet. Aquarell. Monogrammiert: C. F. 1828. Goldrahmen. Höhe 50, Breite 40 cm]] réalisée par Caspar David Friedrich, vendue par aus Aachener und Rheinischem. [25]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Schweizer See. Rechts der weite See, in den eine Landzunge hineinragt. Als Staffage am Ufer eine Frau. Im Hintergrund umnebeltes Gebirge. Bezeichnet: K. D. Goldrahmen. Karton. Höhe 15, Breite 17 cm réalisée par Karl Girardet, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [26]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pater Kellermeister. In einem alten gewölbten Keller ein großes Fuderfaß, mehrere kleine Fässer und Utensilien. Neben dem Fuder steht ein alter Pater und probiert aus einem Gläschen den Wein. In der linken Hand hält er den Weinheber. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 56 cm (Eduard Grützner)|Pater Kellermeister. In einem alten gewölbten Keller ein großes Fuderfaß, mehrere kleine Fässer und Utensilien. Neben dem Fuder steht ein alter Pater und probiert aus einem Gläschen den Wein. In der linken Hand hält er den Weinheber. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 76, Breite 56 cm]] réalisée par Eduard Grützner, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [27]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Der Hafen von Bordeaux. Blick auf den stark belebten Kai, links liegt ein großer Zweimaster und rechts im Hintergrund die Häuser der Stadt. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: E. Haulot. Ohne Rahmen. Leinwand. Höhe 40, Breite 60 cm réalisée par E. Haulot, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [28]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Rotterdam. Blick in eine breite Gracht. Zu beiden Seiten die altertümlichen hohen schmalen Häuser. Links haben am Kai zwei große Segelboote festgelegt. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: L. van Hautem. Goldrahmen. Holz. Höhe 36, Breite 46 cm (L. van Hautem)|Ansicht von Rotterdam. Blick in eine breite Gracht. Zu beiden Seiten die altertümlichen hohen schmalen Häuser. Links haben am Kai zwei große Segelboote festgelegt. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: L. van Hautem. Goldrahmen. Holz. Höhe 36, Breite 46 cm]] réalisée par L. van Hautem, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [29]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Himmelsbotschaft. Rechts vor einer Felspartie steht in Mönchskutte ein Eremit. Links steht frei zum Himmel eine Leiter, von der ein geflügelter Putte gestiegen ist und sich mit einem Brief dem bärtigen Heiligen, der in den Händen ein Buch hält, nähert. Auf den oberen Stiegen der Leiter steht ein weiterer Putte. Im Hintergrund eine weite Flußlandschaft und Felshang. Bezeichnet: Rückseitig Bestätigung der Wwe. des Malers. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 34, Breite 35 cm Siehe Abbildung Tafel II. (Professor Adolf Hengeler)|Himmelsbotschaft. Rechts vor einer Felspartie steht in Mönchskutte ein Eremit. Links steht frei zum Himmel eine Leiter, von der ein geflügelter Putte gestiegen ist und sich mit einem Brief dem bärtigen Heiligen, der in den Händen ein Buch hält, nähert. Auf den oberen Stiegen der Leiter steht ein weiterer Putte. Im Hintergrund eine weite Flußlandschaft und Felshang. Bezeichnet: Rückseitig Bestätigung der Wwe. des Malers. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 34, Breite 35 cm Siehe Abbildung Tafel II.]] réalisée par Professor Adolf Hengeler, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [30]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Eifellandschaft. Blick auf das herbstlich gefärbte Hohe Venn bei Sonnen-Untergang. Im Vordergrund zwischen Felsgeröll und unter zwei hohen Bäumen weidet ein Hirt eine Schafherde. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: C. Irmer Nachlaß. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 36, Breite 50 cm (Professor Carl Irmer)|Eifellandschaft. Blick auf das herbstlich gefärbte Hohe Venn bei Sonnen-Untergang. Im Vordergrund zwischen Felsgeröll und unter zwei hohen Bäumen weidet ein Hirt eine Schafherde. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: C. Irmer Nachlaß. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 36, Breite 50 cm]] réalisée par Professor Carl Irmer, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [31]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Küstenlandschaft. Rechts der hügelige Sandstrand mit hübscher Figurenstaffage. Am Ufer haben mehrere Fischerboote festgemacht. Links das ruhige Meer von Segelbooten belebt. Bewölkter Himmel mit kreisenden Möwen. Undeutlich bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 18, Breite 29 cm (Johann Barthold Jongkind ?)|Küstenlandschaft. Rechts der hügelige Sandstrand mit hübscher Figurenstaffage. Am Ufer haben mehrere Fischerboote festgemacht. Links das ruhige Meer von Segelbooten belebt. Bewölkter Himmel mit kreisenden Möwen. Undeutlich bezeichnet. Goldrahmen. Holz. Höhe 18, Breite 29 cm]] réalisée par Johann Barthold Jongkind ?, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [32]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Geflügelstück. Im Vordergrund um eine Futterschale ein Stamm Hühner, Hahn und vier farbenprächtige Hennen. Links ein Zaun und dahinter Strauchwerk. Bezeichnet: D. Kauderzky, München. Goldrahmen. Holz. Höhe 14, Breite 18 cm réalisée par D. Kauderzky, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [33]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Links im Vordergrund, vor einem Wald, bewachsene Felspartien. Rechts Blick in einen Wiesengrund. Bewölkter Himmel. Bezeichnet : J. B. Kindermans. Goldrahmen. Holz. Höhe 28, Breite 25 cm réalisée par Jan Baptiste Kindermans, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [34]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Überfall auf einer Brücke. Rechts vor felsigem Gelände, dem Strande eines Flusses, ist zwischen zwei nackten Männern ein Ringkampf entbrannt. Ein junges Weib sucht den Angreifer von dem unterliegenden Vater wegzureißen. Im Hintergrund weitere Kämpfer. Links das Wasser des Flusses. Bezeichnet: Max Krusemark 1902. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 180, Breite 270 cm (Max Krusemark)|Überfall auf einer Brücke. Rechts vor felsigem Gelände, dem Strande eines Flusses, ist zwischen zwei nackten Männern ein Ringkampf entbrannt. Ein junges Weib sucht den Angreifer von dem unterliegenden Vater wegzureißen. Im Hintergrund weitere Kämpfer. Links das Wasser des Flusses. Bezeichnet: Max Krusemark 1902. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 180, Breite 270 cm]] réalisée par Max Krusemark, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [35]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Alter polnischer Jude. Vor dunklem Hintergrund Brustbild eines alten weißbärtigen Juden nach links. Über dem schwarzen Kaftan trägt er ein helles Gebetstuch und auf dem lockigen Haar ein schwarzes Käppchen. Bezeichnet: Kutorowicz. Goldrahmen. Holz. Höhe 26, Breite 21 cm (Kutorowicz ?)|Alter polnischer Jude. Vor dunklem Hintergrund Brustbild eines alten weißbärtigen Juden nach links. Über dem schwarzen Kaftan trägt er ein helles Gebetstuch und auf dem lockigen Haar ein schwarzes Käppchen. Bezeichnet: Kutorowicz. Goldrahmen. Holz. Höhe 26, Breite 21 cm]] réalisée par Kutorowicz ?, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [36]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Alte Erinnerungen. Vor dem offenen Fenster einer Veranda sitzt sinnend eine junge Dame, den Blick auf eine romantische Rheinlandschaft gerichtet. Sie trägt ein schwarzes Sammetkleid, welches mit Spitzenkragen und Ärmel und einer rosaseidenen Schleife am Halsausschnitt geziert ist. Der rechte Arm liegt lässig auf der Steinbrüstung, während die Hände gefaltet sind. Das madonnenhafte Gesicht wird von schwarzem, gescheiteltem Haar umrahmt. Kniebild. Bezeichnet: D. Maarschalck 84. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 90, Breite 74 cm (D. Maarschalck 84)|Alte Erinnerungen. Vor dem offenen Fenster einer Veranda sitzt sinnend eine junge Dame, den Blick auf eine romantische Rheinlandschaft gerichtet. Sie trägt ein schwarzes Sammetkleid, welches mit Spitzenkragen und Ärmel und einer rosaseidenen Schleife am Halsausschnitt geziert ist. Der rechte Arm liegt lässig auf der Steinbrüstung, während die Hände gefaltet sind. Das madonnenhafte Gesicht wird von schwarzem, gescheiteltem Haar umrahmt. Kniebild. Bezeichnet: D. Maarschalck 84. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 90, Breite 74 cm]] réalisée par D. Maarschalck 84, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [37]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Selbstbildnis. Brustbild, en face, den Beschauer anblickend. Er trägt einen stahlblauen Mantel mit Sammtkragen und ein weiß-seidenes Halstuch. Der interessante Charakterkopf wird von langem, gescheiteltem, blondem Haar umrahmt. Rückseitig bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 57, Breite 48 cm Karl Koetschau. Rheinische Malerei der Biedermeierzeit. Dssdf. 1926. Seite 220. Abbildung. Ausgestellt: Jubiläums-Ausstellung Düsseldorf 1926, der Jahrtausendfeier der Rheinlande. Siehe Abbildung Tafel I. (Professor Karl Friedrich Lessing)|Selbstbildnis. Brustbild, en face, den Beschauer anblickend. Er trägt einen stahlblauen Mantel mit Sammtkragen und ein weiß-seidenes Halstuch. Der interessante Charakterkopf wird von langem, gescheiteltem, blondem Haar umrahmt. Rückseitig bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 57, Breite 48 cm Karl Koetschau. Rheinische Malerei der Biedermeierzeit. Dssdf. 1926. Seite 220. Abbildung. Ausgestellt: Jubiläums-Ausstellung Düsseldorf 1926, der Jahrtausendfeier der Rheinlande. Siehe Abbildung Tafel I.]] réalisée par Professor Karl Friedrich Lessing, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [38]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Donaubrücke in Regensburg. Winterlandschaft. Blick auf die alten Brücken Regensburgs, links die Auffahrt mit Steinfiguren und dahinter Häuser. Bezeichnet: H. Mahler. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 90 cm réalisée par Hermann Mahler, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [39]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Bauernhaus. Links steht unter hohen, herbstlich gefärbten Bäumen ein strohgedecktes Bauernhaus. Ein schmaler Weg mit Staffage führt durch Wald zum Hintergrund. Bezeichnet: W. Maris. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 34, Breite 26 cm (Willem Maris)|Landschaft mit Bauernhaus. Links steht unter hohen, herbstlich gefärbten Bäumen ein strohgedecktes Bauernhaus. Ein schmaler Weg mit Staffage führt durch Wald zum Hintergrund. Bezeichnet: W. Maris. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 34, Breite 26 cm]] réalisée par Willem Maris, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [40]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bei der Paramenten-Reparatur. In der Türnische der Sakristei einer alten Schloßkapelle sitzt die junge Schloßherrin auf einem geschnitzten Schemel und näht an einer antiken Kasel. Neben dem Schemel liegen zwei Schweinsleder-Folianten und ein Nassauer Krug. Rechts an der Wand hängt über einer Truhe ein rotes Seidentuch und darauf steht ein ausgeschlagener alter Pergamentpsalter mit Miniaturen. Darüber hängt ein Gemälde und seitwärts ein großer Weihwasserkessel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 77, Breite 65 cm Höchst stimmungsvolles Bild. Ausgestellt: Deutsche Nationale Kunstausstellung, Düsseldorf 1907, Nr. 876. Siehe Abbildung Tafel 1 (Paul Graf von Merveldt)|Bei der Paramenten-Reparatur. In der Türnische der Sakristei einer alten Schloßkapelle sitzt die junge Schloßherrin auf einem geschnitzten Schemel und näht an einer antiken Kasel. Neben dem Schemel liegen zwei Schweinsleder-Folianten und ein Nassauer Krug. Rechts an der Wand hängt über einer Truhe ein rotes Seidentuch und darauf steht ein ausgeschlagener alter Pergamentpsalter mit Miniaturen. Darüber hängt ein Gemälde und seitwärts ein großer Weihwasserkessel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 77, Breite 65 cm Höchst stimmungsvolles Bild. Ausgestellt: Deutsche Nationale Kunstausstellung, Düsseldorf 1907, Nr. 876. Siehe Abbildung Tafel 1]] réalisée par Paul Graf von Merveldt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [41]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Bayerische Landschaft. Rechts unter einem hohen Laubbaum ragt eine Scheune ins Bild. Davor liegt ein Holzhaufen und ein Handwagen. Im Hintergrund Waldessaum. Goldrahmen. Holz. Höhe 34,5, Breite 26 cm réalisée par Münchener Meister, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [42]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Norwegisches Fjord. Einfahrt zu einem Fjord, das sich nach hinten breit ausdehnt. Rechts ragt noch ein Stück Ufer ins Wasser. Links auf dem felsigen Ufer Fischerhütten und dahinter steile Hänge. Seegelboote beleben das Wasser. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: E. A. Normann. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 40, Breite 60 cm (Eilert Adelsteen Normann)|Norwegisches Fjord. Einfahrt zu einem Fjord, das sich nach hinten breit ausdehnt. Rechts ragt noch ein Stück Ufer ins Wasser. Links auf dem felsigen Ufer Fischerhütten und dahinter steile Hänge. Seegelboote beleben das Wasser. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: E. A. Normann. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 40, Breite 60 cm]] réalisée par Eilert Adelsteen Normann, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [43]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Viehherde. Im Vordergrund lagert rechts an einer bewachsenen Anhöhe eine Schafherde, die von einem Hirtenjungen betreut wird. Rechts eine Weide mit einem Wassertümpel und drei Kühe. Im Hintergrund Waldessaum und links eine weite Landschaftt mit Bauernhäuschen. Bezeichnet: P. G. v. Os f. 1828. Goldrahmen. Leinwand. Siehe Abbildung Tafel III. Höhe 50, Breite 64 cm (Pieter Geraldus van Os)|Landschaft mit Viehherde. Im Vordergrund lagert rechts an einer bewachsenen Anhöhe eine Schafherde, die von einem Hirtenjungen betreut wird. Rechts eine Weide mit einem Wassertümpel und drei Kühe. Im Hintergrund Waldessaum und links eine weite Landschaftt mit Bauernhäuschen. Bezeichnet: P. G. v. Os f. 1828. Goldrahmen. Leinwand. Siehe Abbildung Tafel III. Höhe 50, Breite 64 cm]] réalisée par Pieter Geraldus van Os, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [44]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Boulevard de Rivoli in Paris. Verschneite Straßenkreuzung bei Regenwetter und mit lebhafter Figurenstaffage. Links wird noch eine Ecke derTuilerien sichtbar. Grauer herbstlicher Himmel. Bezeichnet: J.F. Raffaelli. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 39, Breite 69 cm Siehe Abbildung Tafel IV. (Jean François Raffaelli)|Boulevard de Rivoli in Paris. Verschneite Straßenkreuzung bei Regenwetter und mit lebhafter Figurenstaffage. Links wird noch eine Ecke derTuilerien sichtbar. Grauer herbstlicher Himmel. Bezeichnet: J.F. Raffaelli. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 39, Breite 69 cm Siehe Abbildung Tafel IV.]] réalisée par Jean François Raffaelli, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [45]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Beim Schachspiel. In vornehmem altertümlich eingerichtetem Gemach sitzen in hohen Renaissance-Sesseln um einen kleinen runden Tisch ein Kardinal und ein Bischof. Beide sind ganz in das vor ihnen stehende Schachspiel vertieft. An der Rückwand ein reich geschnitzter Spiegel und zwei bronzene Kerzenwandleuchter. Bezeichnet: Th. Recknagel. Goldrahmen. Holz. Höhe 20, Breite 26 cm (Theodor Recknagel)|Beim Schachspiel. In vornehmem altertümlich eingerichtetem Gemach sitzen in hohen Renaissance-Sesseln um einen kleinen runden Tisch ein Kardinal und ein Bischof. Beide sind ganz in das vor ihnen stehende Schachspiel vertieft. An der Rückwand ein reich geschnitzter Spiegel und zwei bronzene Kerzenwandleuchter. Bezeichnet: Th. Recknagel. Goldrahmen. Holz. Höhe 20, Breite 26 cm]] réalisée par Theodor Recknagel, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [46]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf einer ungedeckten Tischplatte liegen in malerischem Durcheinander zwei Fische und geöffnete Austern. Dahinter stehen ein großer Kupferkessel und rechts ein großer Steintopf. Dunkler Hintergrund. Bezeichnet: T. Ribot 1862. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 64, Breite 91 cm (Théodule Augustin Ribot)|Stilleben. Auf einer ungedeckten Tischplatte liegen in malerischem Durcheinander zwei Fische und geöffnete Austern. Dahinter stehen ein großer Kupferkessel und rechts ein großer Steintopf. Dunkler Hintergrund. Bezeichnet: T. Ribot 1862. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 64, Breite 91 cm]] réalisée par Théodule Augustin Ribot, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [47]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Interieur aus dem Couven-Museum in Aachen. Blick vom Eingang durch die Flucht der Zimmer. Im Vordergrund der Gobelinsaal. Bezeichnet: H. Schaffrath. Profilrahmen. Leinwand. Höhe 65, Breite 60 cm réalisée par Hans Schaffrath, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [48]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Selbstporträt. Vor dunklem Hintergrund Brustbild des jungen Künstlers nach rechts. Er trägt dunklen Rock mit weißem Spitzenjabot. Das Gesicht ist dem Beschauer zugewandt. Bezeichnet: Louis Schleiden se pinxit Okt. 1832 Aachen. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 54, Breite 42 cm (Ludwig Schleiden)|Selbstporträt. Vor dunklem Hintergrund Brustbild des jungen Künstlers nach rechts. Er trägt dunklen Rock mit weißem Spitzenjabot. Das Gesicht ist dem Beschauer zugewandt. Bezeichnet: Louis Schleiden se pinxit Okt. 1832 Aachen. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 54, Breite 42 cm]] réalisée par Ludwig Schleiden, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [49]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Männerbildnis. Vor dunklem Hintergrund in hellem Oval Brustbild eines älteren Herrn nach rechts. Er trägt dunklen Rock mit weißer Weste und Vatermörder mit weißer Schleife. Der charakteristische Kopf wird von weißem Haar umrahmt. Bezeichnet: Louis Schleiden. 1827. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 60, Breite 52 cm (Ludwig Schleiden)|Männerbildnis. Vor dunklem Hintergrund in hellem Oval Brustbild eines älteren Herrn nach rechts. Er trägt dunklen Rock mit weißer Weste und Vatermörder mit weißer Schleife. Der charakteristische Kopf wird von weißem Haar umrahmt. Bezeichnet: Louis Schleiden. 1827. Goldrahmen d. Zt. Leinwand. Höhe 60, Breite 52 cm]] réalisée par Ludwig Schleiden, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [50]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Wirtshaus. In einer altertümlichen Wirtsstube sitzen links um einen Tisch auf Holzstühlen eine Reihe holländischer Edelherren zum Teil mit hohen Filzhüten. Ein Gast spielt mit einem Hund, dem die Schankmaid zuschaut. Im Hintergrund eine geöffnete Tür und in der rechten Ecke ein leerer Tisch mit Stühlen darum. Monogrammiert: W. S. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm Siehe Abbildung Tafel IV. (Wilhelm Schreuer)|Im Wirtshaus. In einer altertümlichen Wirtsstube sitzen links um einen Tisch auf Holzstühlen eine Reihe holländischer Edelherren zum Teil mit hohen Filzhüten. Ein Gast spielt mit einem Hund, dem die Schankmaid zuschaut. Im Hintergrund eine geöffnete Tür und in der rechten Ecke ein leerer Tisch mit Stühlen darum. Monogrammiert: W. S. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 50, Breite 60 cm Siehe Abbildung Tafel IV.]] réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [51]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bodensee-Landschaft. Über einen braunen Hügel blickt man durch herbstlichgefärbte Bäume und Sträucher auf den blauen See. Am jenseitigen Ufer hohe Berge. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: E. S. 28. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 54 cm (Eugen Segewitz)|Bodensee-Landschaft. Über einen braunen Hügel blickt man durch herbstlichgefärbte Bäume und Sträucher auf den blauen See. Am jenseitigen Ufer hohe Berge. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: E. S. 28. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 54 cm]] réalisée par Eugen Segewitz, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [52]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kopf eines Tirolers. Brustbild eines charakteristischen Holzknechtes in grauem Rock mit weißem Hemd. Auf dem Kopf trägt er einen grünen Hut mit weißer Feder, das lebensfrische Gesicht mit rotem Schnurrbart. Bezeichnet: W. Stein. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 19, Breite 15 cm (W. Stein)|Kopf eines Tirolers. Brustbild eines charakteristischen Holzknechtes in grauem Rock mit weißem Hemd. Auf dem Kopf trägt er einen grünen Hut mit weißer Feder, das lebensfrische Gesicht mit rotem Schnurrbart. Bezeichnet: W. Stein. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 19, Breite 15 cm]] réalisée par W. Stein, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [53]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinder-Bildnis. Vor dunkelgrauem Hintergrund Kopf eines Mädchens nach rechts. Das den Beschauer anblickende hübsche Gesichtchen wird von blondem Lockenhaar und einer großen Spitzenhaube umrahmt. Bezeichnet: M. Stern. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 33, Breite 33 cm (Max Stern)|Kinder-Bildnis. Vor dunkelgrauem Hintergrund Kopf eines Mädchens nach rechts. Das den Beschauer anblickende hübsche Gesichtchen wird von blondem Lockenhaar und einer großen Spitzenhaube umrahmt. Bezeichnet: M. Stern. Schwarzer Rahmen. Karton. Höhe 33, Breite 33 cm]] réalisée par Max Stern, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [54]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Vor landschaftlichem Hintergrund Kniebild einer reizenden jungen Dame. Sie lehnt an einem Birkenholzgeländer und trägt ein blaues dekretiertes Kleid. Den Hals ziert eine Bernsteinkette und das Gesicht wird von schwarzem gescheiteltem Haar umrahmt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 42, Breite 32 cm (Franz Seraph Stirnbrand)|Damenbildnis. Vor landschaftlichem Hintergrund Kniebild einer reizenden jungen Dame. Sie lehnt an einem Birkenholzgeländer und trägt ein blaues dekretiertes Kleid. Den Hals ziert eine Bernsteinkette und das Gesicht wird von schwarzem gescheiteltem Haar umrahmt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 42, Breite 32 cm]] réalisée par Franz Seraph Stirnbrand, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [55]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Russische Wintersteppe. Über eine flache verschneite Steppenlandschaft jagd im Vordergrund auf niedrigem Schlitten ein Bauer. Vier feuerige Hengste sind vorgespannt. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: C. Stoiloff jun. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 67, Breite 104 cm (C. Stoiloff Jun.)|Russische Wintersteppe. Über eine flache verschneite Steppenlandschaft jagd im Vordergrund auf niedrigem Schlitten ein Bauer. Vier feuerige Hengste sind vorgespannt. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: C. Stoiloff jun. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 67, Breite 104 cm]] réalisée par C. Stoiloff Jun., vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [56]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bei der Ernte. Auf einem Kornfeld mit den aufgestellten Puppen ein Bauer mit einem bespannten Schimmel. Daneben steht seine Frau mit einem Rechen. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: Valentin Dlf. 19. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 28, Breite 47 cm. (Karl Valentin)|Bei der Ernte. Auf einem Kornfeld mit den aufgestellten Puppen ein Bauer mit einem bespannten Schimmel. Daneben steht seine Frau mit einem Rechen. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: Valentin Dlf. 19. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 28, Breite 47 cm.]] réalisée par Karl Valentin, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [57]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Porträts. Damen- und Herren- Porträt. Kniebild einer älteren Dame in gemustertem Seidenkleid mit Spitzenkragen. Auf dem gescheitelten schwarzen Haar trägt sie ein Spitzenhäubchen. - Kniebild eines älteren Herrn in dunklem Rock und mit Vatermörder. Auf dem Kopfe trägt er ein schwarzes Käppchen. Gegenstücke. Goldrahmen. Leinwand. Je Höhe 46, Breite 38 cm. 2 Stck. (Professor Max Volkhart)|Zwei Porträts. Damen- und Herren- Porträt. Kniebild einer älteren Dame in gemustertem Seidenkleid mit Spitzenkragen. Auf dem gescheitelten schwarzen Haar trägt sie ein Spitzenhäubchen. - Kniebild eines älteren Herrn in dunklem Rock und mit Vatermörder. Auf dem Kopfe trägt er ein schwarzes Käppchen. Gegenstücke. Goldrahmen. Leinwand. Je Höhe 46, Breite 38 cm. 2 Stck.]] réalisée par Professor Max Volkhart, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [58]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Auf einer hellen unbedeckten Tischplatte steht eine Teekanne und links ein japanischer Samowar. Dunkler Hintergrund. Monogrammiert: A. V. Ohne Rahmen. Holz. Höhe 35, Breite 45 cm réalisée par Antoine Vollon, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [59]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Eifellandschaft. Blick in tiefes Eifeltal mit seinen hohen grünen und bewaldeten Berghängen. Im Vordergrund ein steiler Hang mit vergilbtem Gras, Sträuchern und blühendem Ginster. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: F. v. Wille. Stimmungsvolle Eifellandschaft aus der besten Zeit des Meisters. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 80 cm. Siehe Abbildung Tafel III. (Professor Fritz von Wille)|Eifellandschaft. Blick in tiefes Eifeltal mit seinen hohen grünen und bewaldeten Berghängen. Im Vordergrund ein steiler Hang mit vergilbtem Gras, Sträuchern und blühendem Ginster. Bewölkter Himmel. Bezeichnet: F. v. Wille. Stimmungsvolle Eifellandschaft aus der besten Zeit des Meisters. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 60, Breite 80 cm. Siehe Abbildung Tafel III.]] réalisée par Professor Fritz von Wille, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [60]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bischof-Krönung. Vor einem reich geschmückten Altar mit hohen Kerzenleuchtern sitzt ein hoher Würdenträger in prunkvollem Ornat, In den Händen hält er eine Mitra, die er dem vor ihm knieenden, ebenfalls reich gekleideten Bischof aufs Haupt setzen will. Zu beiden Seiten Würdenträger und dahinter zwei weitere Bischöfe. Links vor einem offenen Torbogen Zuschauer. Über der Scene auf Wolken sitzend, Gott Vater, Christus, Maria und andere heilige Schutzpatrone. Rechts unten bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 92, Breite 74 cm Siehe Abbildung Tafel II. (Giov. Francesco Barbieri, gen. Guercino)|Bischof-Krönung. Vor einem reich geschmückten Altar mit hohen Kerzenleuchtern sitzt ein hoher Würdenträger in prunkvollem Ornat, In den Händen hält er eine Mitra, die er dem vor ihm knieenden, ebenfalls reich gekleideten Bischof aufs Haupt setzen will. Zu beiden Seiten Würdenträger und dahinter zwei weitere Bischöfe. Links vor einem offenen Torbogen Zuschauer. Über der Scene auf Wolken sitzend, Gott Vater, Christus, Maria und andere heilige Schutzpatrone. Rechts unten bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 92, Breite 74 cm Siehe Abbildung Tafel II.]] réalisée par Giov. Francesco Barbieri, gen. Guercino, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [61]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft. Links vergnügen sich auf einem zugefrorenen Wasserlauf Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer. Rechts am Ufer unter verschneiten Bäumen vor schloßartigen Gebäuden reges Treiben von Zuschauern. Im Hintergrund eine Steinbrüche über dem Fluß und rechts und links die Häuser eines Kirchdörfchens. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Siehe Abbildung Tafel II. Höhe 102, Breite 91 cm (Abraham Beerstraten)|Winterlandschaft. Links vergnügen sich auf einem zugefrorenen Wasserlauf Schlittschuhläufer und Schlittenfahrer. Rechts am Ufer unter verschneiten Bäumen vor schloßartigen Gebäuden reges Treiben von Zuschauern. Im Hintergrund eine Steinbrüche über dem Fluß und rechts und links die Häuser eines Kirchdörfchens. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Siehe Abbildung Tafel II. Höhe 102, Breite 91 cm]] réalisée par Abraham Beerstraten, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [62]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Auf einer Tischplatte, welche von rechts ins Bild ragt, liegen drei große geschlachtete Fische und mehrere Austern durcheinander. Dunkler Hintergrund. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 78 cm réalisée par Abraham Hendricksz Beyeren, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [63]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf weißgedecktem Tisch, die Decke ist links etwas zurückgeschoben, mehrere Silberplatten mit Fisch, Brot und Früchten. Dazwischen liegen ein Messer, Nüsse und Trauben. Dahinter stehen ein Aufsatz, ein halbgefüllter Römer und Spitzglas. Grauer Hintergrund. Eichenholzrahmen. Leinwand. Höhe 48, Breite 63 cm (Pieter Claesz)|Stilleben. Auf weißgedecktem Tisch, die Decke ist links etwas zurückgeschoben, mehrere Silberplatten mit Fisch, Brot und Früchten. Dazwischen liegen ein Messer, Nüsse und Trauben. Dahinter stehen ein Aufsatz, ein halbgefüllter Römer und Spitzglas. Grauer Hintergrund. Eichenholzrahmen. Leinwand. Höhe 48, Breite 63 cm]] réalisée par Pieter Claesz, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [64]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Liebespaar im Walde. Auf einer Waldblöße liegen ein alter Bauer und eine Dirn. Letztere droht dem Alten mit dem Finger, während dieser auf eine links stehende Vogelfalle zeigt. Goldrahmen. Holz. Durchm. 12 cm réalisée par Paul Bril, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [65]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Raucher. Kniebild eines Bauern auf einem Stuhl sitzend. Die rote Jacke läßt ein weißes, an der Brust offenes Hemd frei. In der herabhängenden rechten Hand hält er einen Bierkrug, während er zwischen den Fingern der Linken, die auf einer Stuhllehne gestützt ist, eine Tonpfeife hält. Rechts daneben steht ein Tisch mit einem Kübel, der Hintergrund graue Stubenwand. Goldrahmen. Holz. Höhe 13, Breite 11,5 cm. (Joos Craesbeeck)|Der Raucher. Kniebild eines Bauern auf einem Stuhl sitzend. Die rote Jacke läßt ein weißes, an der Brust offenes Hemd frei. In der herabhängenden rechten Hand hält er einen Bierkrug, während er zwischen den Fingern der Linken, die auf einer Stuhllehne gestützt ist, eine Tonpfeife hält. Rechts daneben steht ein Tisch mit einem Kübel, der Hintergrund graue Stubenwand. Goldrahmen. Holz. Höhe 13, Breite 11,5 cm.]] réalisée par Joos Craesbeeck, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [66]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenbildnis. Vor dunklem Hintergrund Brustbild einer älteren Frau, die in den Händen ein weißgeflecktes Hündchen hält. Sie trägt ein braunes Kleid mit einem bunten Seidentuch um den entblößten Hals. Das rotbackige Antlitz wird von weißem Haar umrahmt, auf der Nase trägt sie ein Augenglas. Prächtige Lichteffekte. Goldrahmen. Leinwand. Siehe Abbildung Tafel L Höhe 58, Breite 46 cm (Balthasar Denner)|Frauenbildnis. Vor dunklem Hintergrund Brustbild einer älteren Frau, die in den Händen ein weißgeflecktes Hündchen hält. Sie trägt ein braunes Kleid mit einem bunten Seidentuch um den entblößten Hals. Das rotbackige Antlitz wird von weißem Haar umrahmt, auf der Nase trägt sie ein Augenglas. Prächtige Lichteffekte. Goldrahmen. Leinwand. Siehe Abbildung Tafel L Höhe 58, Breite 46 cm]] réalisée par Balthasar Denner, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [67]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweißtuch der HI. Veronika. Vor dunklem Hintergrund Kniebild der Heiligen in beiden Händen das weiße Tuch mit dem Christuskopf haltend. Links steht eine weitere Heilige welche mit gefalteten Händen auf das Tuch blickt. Schwarzer Rahmen. Leindwand. Höhe 85, Breite 65 cm (Deutscher Meister 18. Jahrhundert)|Schweißtuch der HI. Veronika. Vor dunklem Hintergrund Kniebild der Heiligen in beiden Händen das weiße Tuch mit dem Christuskopf haltend. Links steht eine weitere Heilige welche mit gefalteten Händen auf das Tuch blickt. Schwarzer Rahmen. Leindwand. Höhe 85, Breite 65 cm]] réalisée par Deutscher Meister 18. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [68]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Ruine. In der Mitte des Bildes auf einem Hügel die Mauern einer Ruine. Links ein Bauerngehöft auf einem Berg. Rechts führt durch eine Mulde ein Weg mit hübscher Figuren-Staffage. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 56, Breite 124 cm (Deutscher Meister 18. Jahrhundert)|Landschaft mit Ruine. In der Mitte des Bildes auf einem Hügel die Mauern einer Ruine. Links ein Bauerngehöft auf einem Berg. Rechts führt durch eine Mulde ein Weg mit hübscher Figuren-Staffage. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 56, Breite 124 cm]] réalisée par Deutscher Meister 18. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [69]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Golgatha. Auf der Bergeshöhe das Kreuz mit dem gekreuzigten Heiland. Der fahle Korpus ist nur mit einem flatternden Lendentuch bekleidet und zeichnet sich grell von dem wolkigen Himmel ab. Im Hintergrund Gebirgslandschaft und die Häuser Jerusalems. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 56, Breite 45 cm (Anthonius van Dijck)|Golgatha. Auf der Bergeshöhe das Kreuz mit dem gekreuzigten Heiland. Der fahle Korpus ist nur mit einem flatternden Lendentuch bekleidet und zeichnet sich grell von dem wolkigen Himmel ab. Im Hintergrund Gebirgslandschaft und die Häuser Jerusalems. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 56, Breite 45 cm]] réalisée par Anthonius van Dijck, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [70]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Golgatha. Rechts auf einer Anhöhe stehen die drei Kreuze, umgeben von einer Menge Volkes. Der Himmel hat sich verdunkelt und ein durchbrechendes Licht beleuchtet die Scene. Links ein felsiges Tal und im Hintergrund Jerusalem. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 47, Breite 69 cm (Gerbrand van Den Eeckhout)|Golgatha. Rechts auf einer Anhöhe stehen die drei Kreuze, umgeben von einer Menge Volkes. Der Himmel hat sich verdunkelt und ein durchbrechendes Licht beleuchtet die Scene. Links ein felsiges Tal und im Hintergrund Jerusalem. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 47, Breite 69 cm]] réalisée par Gerbrand van Den Eeckhout, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [71]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Golgatha. Im Vordergrund die Kreuze, in der Mitte Christus und zu beiden Seiten die Schächer, alle drei nackt und nur mit einem wehenden Hüftentuch bekleidet. Davor knien und stehen vor dem Kreuz des Herrn Maria, Magdalene und Johannes. Rechts zwei Landsknechte, wovon einer die Lanze mit dem Essigschwamm hält. Im Hintergrund eine Gebirgslandschaft mit den Häusern Jerusalems. Profilrahmen. Holz. Siehe Abbildung Tafel I. Höhe 98, Breite 76 cm (Frans Francken II)|Golgatha. Im Vordergrund die Kreuze, in der Mitte Christus und zu beiden Seiten die Schächer, alle drei nackt und nur mit einem wehenden Hüftentuch bekleidet. Davor knien und stehen vor dem Kreuz des Herrn Maria, Magdalene und Johannes. Rechts zwei Landsknechte, wovon einer die Lanze mit dem Essigschwamm hält. Im Hintergrund eine Gebirgslandschaft mit den Häusern Jerusalems. Profilrahmen. Holz. Siehe Abbildung Tafel I. Höhe 98, Breite 76 cm]] réalisée par Frans Francken II, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [72]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Dordrecht. Links zieht sich das von Segelbooten und bemannten Kähnen belebte Wasser zum Hintergrund. Rechts im Vordergrund ragt ein Stück Ufer ins Wasser, an dem ein Kahn landen will. Rechts die Stadt Dortrecht mit dem Dom. Bewölkter Himmel. Mahagonirahmen. Eichenholz. Höhe 41,5, Breite 72 cm (Jan van Goyen ?)|Ansicht von Dordrecht. Links zieht sich das von Segelbooten und bemannten Kähnen belebte Wasser zum Hintergrund. Rechts im Vordergrund ragt ein Stück Ufer ins Wasser, an dem ein Kahn landen will. Rechts die Stadt Dortrecht mit dem Dom. Bewölkter Himmel. Mahagonirahmen. Eichenholz. Höhe 41,5, Breite 72 cm]] réalisée par Jan van Goyen ?, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [73]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Früchte-Stilleben. Vor dunklem Hintergrund liegt eine große Weintraube mit Laub. Davor ein Vogelnest mit Eiern, aufgebrochene Wallnüsse und Brombeeren. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 42, Breite 36 cm réalisée par Jan Davidz de Heem, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [74]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Hochzeit zu Kana. An langer weiß gedeckter Tafel, auf welcher eine Menge Speisen und Geräte aufgehäuft liegen, sitzt die zahlreiche Hochzeitsgesellschaft. Am linken Ende sitzt Jesus in rotem Mantel. Er zeigt auf die im Vordergrund herbeigeschafften Wasserkrüge, deren Inhalt sich zu Wein verwandelt hat. An seiner linken Seite sitzt die Gottesmutter Maria und weiter um die Tafel das Hochzeitspaar und die Jünger. Links blickt man durch ein offenes Fenster auf einen Brunnen, an dem die Krüge gefüllt werden. Rechts erscheint in einer offenen Tür ein Diener mit einer Fleischplatte. Farbenprächtiges Bild. Schwarzer Profilrahmen. Holz. Siehe Abbildung Tafel IV. Höhe 74, Breite 104 cm (Maarten van Heemskerk)|Die Hochzeit zu Kana. An langer weiß gedeckter Tafel, auf welcher eine Menge Speisen und Geräte aufgehäuft liegen, sitzt die zahlreiche Hochzeitsgesellschaft. Am linken Ende sitzt Jesus in rotem Mantel. Er zeigt auf die im Vordergrund herbeigeschafften Wasserkrüge, deren Inhalt sich zu Wein verwandelt hat. An seiner linken Seite sitzt die Gottesmutter Maria und weiter um die Tafel das Hochzeitspaar und die Jünger. Links blickt man durch ein offenes Fenster auf einen Brunnen, an dem die Krüge gefüllt werden. Rechts erscheint in einer offenen Tür ein Diener mit einer Fleischplatte. Farbenprächtiges Bild. Schwarzer Profilrahmen. Holz. Siehe Abbildung Tafel IV. Höhe 74, Breite 104 cm]] réalisée par Maarten van Heemskerk, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [75]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. Vom linken Vordergrund zieht sich nach hinten ein Flußlauf. Am rechten Ufer vorne zwei beladene Schiffe und ein Kahn, dahinter eine Wasserburg. Am linken Ufer liegt am Hange ein Städtchen und den Hintergrund nimmt ein weiter Höhenzug ein. Hübsche Figurenstaffage. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 22,5, Breite 29,5 cm (Franz Hochecker)|Flußlandschaft. Vom linken Vordergrund zieht sich nach hinten ein Flußlauf. Am rechten Ufer vorne zwei beladene Schiffe und ein Kahn, dahinter eine Wasserburg. Am linken Ufer liegt am Hange ein Städtchen und den Hintergrund nimmt ein weiter Höhenzug ein. Hübsche Figurenstaffage. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 22,5, Breite 29,5 cm]] réalisée par Franz Hochecker, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [76]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. Im Vordergrund mündet von rechts ein Bach in einen Fluß. Dahinter erscheint auf schmalem Wege, der über einen bewachsenen Hügel führt, ein Hirt mit seiner Herde. Auf dem linken Ufer liegt ein Kirchdörfchen, zu dem ein Holzsteg führt. Dahinter auf einem Bergkegel ein Schloß und eine weite bergige Landschaft. Hübsche Figuren Staffage. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 22,5, Breite 29,5 cm (Franz Hochecker)|Flußlandschaft. Im Vordergrund mündet von rechts ein Bach in einen Fluß. Dahinter erscheint auf schmalem Wege, der über einen bewachsenen Hügel führt, ein Hirt mit seiner Herde. Auf dem linken Ufer liegt ein Kirchdörfchen, zu dem ein Holzsteg führt. Dahinter auf einem Bergkegel ein Schloß und eine weite bergige Landschaft. Hübsche Figuren Staffage. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 22,5, Breite 29,5 cm]] réalisée par Franz Hochecker, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [77]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgslandschaft. Links im Vordergrund vor einem Gebirgswasser unter Bäumen ein Bauernhaus. Den ganzen Hintergrund nimmt ein zerklüftetes Gebirge ein. Rechts am Ufer des Baches ein Schloß und davor an schmalem Fußpfad eine weidende Herde. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 22,5, Breite 30,5 cm (Franz Hochecker)|Gebirgslandschaft. Links im Vordergrund vor einem Gebirgswasser unter Bäumen ein Bauernhaus. Den ganzen Hintergrund nimmt ein zerklüftetes Gebirge ein. Rechts am Ufer des Baches ein Schloß und davor an schmalem Fußpfad eine weidende Herde. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 22,5, Breite 30,5 cm]] réalisée par Franz Hochecker, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [78]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Im Vordergrund fließen zwei Bäche zusammen, links eine Wiese mit Felsblöcken und auf dem rechten ansteigenden Ufer eine Obstwiese mit zwei Bauernhäuschen. Im Hintergrund hohe, zum Teil bewaldete und schneebedeckte Bergspitzen. Hübsche Figurenstaffage. G (Franz Hochecker)|Im Vordergrund fließen zwei Bäche zusammen, links eine Wiese mit Felsblöcken und auf dem rechten ansteigenden Ufer eine Obstwiese mit zwei Bauernhäuschen. Im Hintergrund hohe, zum Teil bewaldete und schneebedeckte Bergspitzen. Hübsche Figurenstaffage. G]] réalisée par Franz Hochecker, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [79]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Vor dunklem Hintergrund Hüftbild einer Dame in schwarzem Kleid mit weißen Ärmelaufschlägen und Halskragen, den ein Emailschmuck ziert. Das blonde Haar ziert ebenfalls ein Schmuck. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 54 cm (Holländischer Meister 17. Jahrhundert)|Damenbildnis. Vor dunklem Hintergrund Hüftbild einer Dame in schwarzem Kleid mit weißen Ärmelaufschlägen und Halskragen, den ein Emailschmuck ziert. Das blonde Haar ziert ebenfalls ein Schmuck. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 68, Breite 54 cm]] réalisée par Holländischer Meister 17. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [80]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Auf einer Tischplatte ein Korb mit bunten Tulpen, Rosen und anderen Blumen. Dunkler Hintergrund. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 30, Breite 36 cm Rückseitig Siegel der Königl. Hofkammer zu München. réalisée par Holländischer Meister 18. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [81]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holländische Landschaft am alten Rhein. Rechts windet sich zum Hintergrund der alte Rhein, belebt von verschiedenen Segelbooten. Links im Vordergrund sitzt unter einem hohen Baum ein Hirtenpaar, zu dem sich ein Jäger gesellt hat. Am Ufer führt ein belebter Weg zu einem Kirchdorf im Hintergrund. Ohne Rahmen. Leinwand. Höhe 57, Breite 82 cm (Jan Babtist Huysmans)|Holländische Landschaft am alten Rhein. Rechts windet sich zum Hintergrund der alte Rhein, belebt von verschiedenen Segelbooten. Links im Vordergrund sitzt unter einem hohen Baum ein Hirtenpaar, zu dem sich ein Jäger gesellt hat. Am Ufer führt ein belebter Weg zu einem Kirchdorf im Hintergrund. Ohne Rahmen. Leinwand. Höhe 57, Breite 82 cm]] réalisée par Jan Babtist Huysmans, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [82]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind. Vor dunklem Hintergrund Kniebild der Gottesmutter in rotem Kleid. Das zur Seite geneigte Haupt wird von dunklem Haar umrahmt, über das ein Tuch wallt. Auf ihrem Schöße liegt auf weißen Windeln das nackte Kind. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 62, Breite 48 cm (Italienischer Meister 17. Jahrhundert)|Madonna mit Kind. Vor dunklem Hintergrund Kniebild der Gottesmutter in rotem Kleid. Das zur Seite geneigte Haupt wird von dunklem Haar umrahmt, über das ein Tuch wallt. Auf ihrem Schöße liegt auf weißen Windeln das nackte Kind. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 62, Breite 48 cm]] réalisée par Italienischer Meister 17. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [83]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Medicus Dr. Gooitje Stinstra, Pieters Zoon (1772-1813). Hüftbild vor grauem Hintergrund nach rechts. Er trägt schwarzen Gehrock und weißes Spitzen-Jabot. Der weißbehaarte Charakterkopf blickt den Beschauer an, während die rechte Hand erhoben ist. Rückseitig bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 82, Breite 68 cm (Willem Bartel van Der Kooi)|Bildnis des Medicus Dr. Gooitje Stinstra, Pieters Zoon (1772-1813). Hüftbild vor grauem Hintergrund nach rechts. Er trägt schwarzen Gehrock und weißes Spitzen-Jabot. Der weißbehaarte Charakterkopf blickt den Beschauer an, während die rechte Hand erhoben ist. Rückseitig bezeichnet. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 82, Breite 68 cm]] réalisée par Willem Bartel van Der Kooi, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [84]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft am Kanal. Rechts zieht sich zum Hintergrund ein breiter Kanal, belebt von bemannten Kähnen und Segelbooten. Links das Ufer mit Häusern unter Bäumen und in der Ferne ein Kirchdorf. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 84 cm (Hendrik de Meyer)|Landschaft am Kanal. Rechts zieht sich zum Hintergrund ein breiter Kanal, belebt von bemannten Kähnen und Segelbooten. Links das Ufer mit Häusern unter Bäumen und in der Ferne ein Kirchdorf. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 52, Breite 84 cm]] réalisée par Hendrik de Meyer, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [85]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Waldlandschaft mit Staffage. Links steht unter großen Laubbäumen ein Denkmal, dahinter wird auf der Anhöhe ein Schloß sichtbar. Rechts davon sitzt ein Hirtenpaar und dahinter eine weite Landschaft mit Flußlauf, Burgen und Gebirge. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 119, Breite 98 cm (Frederik van Moucheron)|Große Waldlandschaft mit Staffage. Links steht unter großen Laubbäumen ein Denkmal, dahinter wird auf der Anhöhe ein Schloß sichtbar. Rechts davon sitzt ein Hirtenpaar und dahinter eine weite Landschaft mit Flußlauf, Burgen und Gebirge. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 119, Breite 98 cm]] réalisée par Frederik van Moucheron, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [86]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Heiliger Franziskus. Links steht auf einem rot bedeckten Tisch das Christuskind mit wehendem blauem Tuch. In der linken Hand hält es eine Lilie, während die Rechte segnend erhoben ist. Rechts davor kniet der Heilige in Mönchskutte und blickt voller Extase mit erhobenen Händen auf die Erscheinung. Dunkler Hintergrund. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 75, Breite 58 cm (Bartholomaeus Murillo)|Heiliger Franziskus. Links steht auf einem rot bedeckten Tisch das Christuskind mit wehendem blauem Tuch. In der linken Hand hält es eine Lilie, während die Rechte segnend erhoben ist. Rechts davor kniet der Heilige in Mönchskutte und blickt voller Extase mit erhobenen Händen auf die Erscheinung. Dunkler Hintergrund. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 75, Breite 58 cm]] réalisée par Bartholomaeus Murillo, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [87]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Seestück. Hohe schäumende Wellen der aufgeregten See. Im Hintergrund schaukelt ein Segler. Durch die grauen Wolken bricht das Sonnenlicht hervor. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 38, Breite 56 cm réalisée par Jan Porcellis, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [88]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. Vom Vordergrund zieht sich zum Hintergrund ein Wasserlauf, belebt von Segelbooten und Kähnen. Rechts am Ufer unter Bäumen ein altes Fährewirtshaus und am rechten Ufer in der Ferne ein Kirchdorf. Hübsche Staffagen. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 44, Breite 54 cm (Salomon van Ruisdael?)|Flußlandschaft. Vom Vordergrund zieht sich zum Hintergrund ein Wasserlauf, belebt von Segelbooten und Kähnen. Rechts am Ufer unter Bäumen ein altes Fährewirtshaus und am rechten Ufer in der Ferne ein Kirchdorf. Hübsche Staffagen. Schwarzer Rahmen. Holz. Höhe 44, Breite 54 cm]] réalisée par Salomon van Ruisdael?, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [89]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Beim Geldzähler. In einem vornehm ausgestatteten Raum sitzt an einem runden Tisch eine Frau und wiegt Geld ab. Neben ihr sitzt ein vornehm gekleideter Herr, der auf einen ankommenden Knaben weist. Auf dem Tisch steht ein Globus und davor liegen allerlei Geräte. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 62, Breite 70 cm (David Rijckaert)|Beim Geldzähler. In einem vornehm ausgestatteten Raum sitzt an einem runden Tisch eine Frau und wiegt Geld ab. Neben ihr sitzt ein vornehm gekleideter Herr, der auf einen ankommenden Knaben weist. Auf dem Tisch steht ein Globus und davor liegen allerlei Geräte. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 62, Breite 70 cm]] réalisée par David Rijckaert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [90]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Neckerei. Vor dunklem Hintergrund Hüftbild einer jungen Bäuerin, die in der rechten Hand einen Leuchter mit brennender Kerze hält. Rechts erscheint aus dem Dunkel ein weiterer Mädchenkopf, welcher versucht die Kerze auszublasen. Hübscher Beleuchtungseffekt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 49, Breite 38 cm (Godfried Schalcken)|Neckerei. Vor dunklem Hintergrund Hüftbild einer jungen Bäuerin, die in der rechten Hand einen Leuchter mit brennender Kerze hält. Rechts erscheint aus dem Dunkel ein weiterer Mädchenkopf, welcher versucht die Kerze auszublasen. Hübscher Beleuchtungseffekt. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 49, Breite 38 cm]] réalisée par Godfried Schalcken, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [91]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Vor dunklem Hintergrund liegen auf einer Tischplatte eine Violine mit Bogen, ein umgefallener Steinzeugkrug, eine über die Tischkante hängende Urkunde und auf einem aufgeschlagenen Folianten ein Totenschädel. Dahinter steht ein Kerzenleuchter und ein Nautilus in Edelmetall. Auf der Urkunde lesbar: - Ich Simon Heller, Bürger und Handelsmann zu der heyligen Reichs-Statt Heilbronn.....usw. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 75, Breite 95 cm (Pieter Steenwijck)|Stilleben. Vor dunklem Hintergrund liegen auf einer Tischplatte eine Violine mit Bogen, ein umgefallener Steinzeugkrug, eine über die Tischkante hängende Urkunde und auf einem aufgeschlagenen Folianten ein Totenschädel. Dahinter steht ein Kerzenleuchter und ein Nautilus in Edelmetall. Auf der Urkunde lesbar: - Ich Simon Heller, Bürger und Handelsmann zu der heyligen Reichs-Statt Heilbronn.....usw. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 75, Breite 95 cm]] réalisée par Pieter Steenwijck, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [92]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht von Eeckhuizen. In der Mitte der Kanal mit Kähnen. Die beiden Ufer werden durch eine hölzerne Zugbrücke miteinander verbunden. Links auf dem ansteigenden Ufer die Häuser des Ortes. Rechts reiche Personen-Staffage und eine Windmühle. Bezeichnet mit Storck. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 34, Breite 48 cm (Abraham Storck)|Ansicht von Eeckhuizen. In der Mitte der Kanal mit Kähnen. Die beiden Ufer werden durch eine hölzerne Zugbrücke miteinander verbunden. Links auf dem ansteigenden Ufer die Häuser des Ortes. Rechts reiche Personen-Staffage und eine Windmühle. Bezeichnet mit Storck. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 34, Breite 48 cm]] réalisée par Abraham Storck, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [93]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Magdalena. Brustbild der Heiligen nach links. Sie trägt hellrotes Gewand, von dem zur Seite geneigten Kopf wallt langes lockiges Haar über die entblößten Schultern. Die linke Hand liegt auf einem Totenschädel, während sie den Blick in voller Andacht nach oben gerichtet hat. Ein Lichtstrahl fällt von links oben auf die Figur. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 36, Breite 26 cm (Unbekannter Meister 17. Jahrhundert)|Heilige Magdalena. Brustbild der Heiligen nach links. Sie trägt hellrotes Gewand, von dem zur Seite geneigten Kopf wallt langes lockiges Haar über die entblößten Schultern. Die linke Hand liegt auf einem Totenschädel, während sie den Blick in voller Andacht nach oben gerichtet hat. Ein Lichtstrahl fällt von links oben auf die Figur. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 36, Breite 26 cm]] réalisée par Unbekannter Meister 17. Jahrhundert, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [94]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit Vieh. Im Vordergrund, am felsigen Ufer eines Flusses tränkt eine Kuh, rechts lagern drei Schafe und ein weiteres Rind. Zwei Hirten unterhalten sich miteinander. Rechts erscheint in einem Hohlweg ein Reiter und ein Fußgänger. Links Blick durch das Flußtal auf eine Gebirgslandschaft mit Burgen. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 69,5, Breite 95 cm Siehe Abbildung Tafel III (Adriaen van de Velde)|Landschaft mit Vieh. Im Vordergrund, am felsigen Ufer eines Flusses tränkt eine Kuh, rechts lagern drei Schafe und ein weiteres Rind. Zwei Hirten unterhalten sich miteinander. Rechts erscheint in einem Hohlweg ein Reiter und ein Fußgänger. Links Blick durch das Flußtal auf eine Gebirgslandschaft mit Burgen. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 69,5, Breite 95 cm Siehe Abbildung Tafel III]] réalisée par Adriaen van de Velde, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [95]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit reicher Staffage. Links führt aus einem Laubwald ein ausgefahrener Weg, auf dem ein besetzter Reise-Planwagen rollt. Er ist mit einem Schimmel und einem Braunen, auf dem ein Knecht sitzt, bespannt. Der Weg wird außerdem noch belebt von Wanderern, Frauen mit Kindern und einem Reiter. Am Rande sitzt ein Bettler. Rechts eine weite bergige Landschaft mit einem Schloß. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Holz. Höhe 30, Breite 46 cm Siehe Abbildung Tafel III. (Jan van Der Meer van Haarlem d.J. (verheer))|Landschaft mit reicher Staffage. Links führt aus einem Laubwald ein ausgefahrener Weg, auf dem ein besetzter Reise-Planwagen rollt. Er ist mit einem Schimmel und einem Braunen, auf dem ein Knecht sitzt, bespannt. Der Weg wird außerdem noch belebt von Wanderern, Frauen mit Kindern und einem Reiter. Am Rande sitzt ein Bettler. Rechts eine weite bergige Landschaft mit einem Schloß. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Holz. Höhe 30, Breite 46 cm Siehe Abbildung Tafel III.]] réalisée par Jan van Der Meer van Haarlem d.J. (verheer), vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [96]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Marine. Links vor einer Landzunge werden zwei Segelfracht-Boote entladen, ein Kahn hat am Ufer festgemacht. Im Hintergrund auf der ruhigen See mehrere Segler und in der Ferne rechts am Horizont eine Stadt. Bewölkter Himmel. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 37, Breite 41 cm (Willem van de Velde)|Marine. Links vor einer Landzunge werden zwei Segelfracht-Boote entladen, ein Kahn hat am Ufer festgemacht. Im Hintergrund auf der ruhigen See mehrere Segler und in der Ferne rechts am Horizont eine Stadt. Bewölkter Himmel. Schwarzer Rahmen. Leinwand. Höhe 37, Breite 41 cm]] réalisée par Willem van de Velde, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [97]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Musik-Unterricht. In einer Säulenhalle vor geraffter Portiere ein Spinett, an dem eine Mutter in Rokokotracht spielt. Ihr zur Seite zwei Jungen mit Violine und Cello. Rokokorahmen. Leinwand. Höhe 74, Breite 90 cm réalisée par Antoine Watteau, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [98]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiterschlacht. Links im Vordergrund ein Kampf zwischen zwei Reitern- Im Hintergrund ist in einer Felsenschlucht ein erbitterter Kampf entbrannt. Landsknechte und Pferde stürzen über die Felsen in die Tiefe. Rechts zum Tal fliehende Reiter und Fußvolk. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Holz. Höhe 28, Breite 46 cm Siehe Abbildung Tafel IV. (Philips Wouwerman)|Reiterschlacht. Links im Vordergrund ein Kampf zwischen zwei Reitern- Im Hintergrund ist in einer Felsenschlucht ein erbitterter Kampf entbrannt. Landsknechte und Pferde stürzen über die Felsen in die Tiefe. Rechts zum Tal fliehende Reiter und Fußvolk. Bewölkter Himmel. Goldrahmen. Holz. Höhe 28, Breite 46 cm Siehe Abbildung Tafel IV.]] réalisée par Philips Wouwerman, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [99]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Bettlers. Vor dunklem Hintergrund Hüftbild eines alten Mannes nach links. Er hat das Hemd auf der Brust geöffnet und schaut hinein. Graues Haar umrahmt den Charakterkopf. Goldrahmen. Leinwand. Höhe 69, Breite 54 cm réalisée par Francisco de Zurberan, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [100]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbein-Relief. Anfang 19. Jahrh. In rechteckiger Tafel zwei Bergleute in Uniform. Rückseitig die Inschrift:»WER AUSBEUT WILL GENIESSEN LAS SICH DIE ZUBUS NICHT VERDRIESEN« Bronzehenkel. Höhe 10, Breite 6 cm réalisée par Anfang 19. Jahrh., vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [101]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme In Flachrelief geschnittenes Porträt des Papstes Pius IX. Verzierter Goldrahmen. Höhe 21, Breite 18 cm réalisée par 19. Jahrh., vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [102]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Renaissance-Relief. Elfenbein, geschnitten. Beim Zahnarzt. Drei Figuren in Hochrelief geschnitten. Höhe 9, Breite 7 cm réalisée par Renaissance, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [103]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein gemalt. Brustbild eines jungen Herrn in Biedermeier-Tracht. Poliertes Holzrähmchen. Höhe 8, Breite 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [104]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame in Biedermeier-Tracht. Poliertes Holzrähmchen. Höhe 8, Breite 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [105]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur auf Elfenbein gemalt. Junge Dame in Biedermeier- Tracht. Poliertes Rähmchen. Holz. Höhe 8, Breite 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [106]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines österreichischen Offiziers. Bronzerähmchen. Höhe 8, Breite 6,5 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [107]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Dame in Empire-Tracht. Bronzerähmchen. Höhe 8,5, Breite 6,5 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [108]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer englischen Fürstin in alter Tracht. Bronzerähmchen. Höhe 9,5, Breite 8 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [109]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Hüftbild einer jungen Dame in Reitdreß aus der Biedermeier-Zeit. Bronzerähmen. Höhe 7,5, Breite 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [110]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Kniebild einer jungen Dame in weißem Empirekleid und mit Strohhut. Bronzerähmchen. Höhe 9,5, Breite 7,5 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [111]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines älteren Herrn mit weißer Perücke. Er trägt rotbraunen Rock mit Spitzenjabot. Silberrähmchen. Höhe 5,5, Breite 4 cm réalisée par 18. Jahrh., vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [112]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Miniatur. Biedermeier, auf Elfenbein gemalt. Brustbild eines Herrn in Biedermeier-Anzug nach links. Bronzemontiertes schwarzes Rähmchen. Höhe 5, Breite 4 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [113]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Empire-Miniatur auf Elfenbein gemalt. Brustbild einer jungen Dame in grünem, dekolletiertem Kleid. Metallrähmchen. Höhe 6, Breite 5 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [114]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Biedermeier-Miniatur auf Elfenbein gemalt. Brustbild eines älteren Herrn nach rechts. Metallrähmchen. Höhe 7, Breite 5,5 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [115]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur. Biedermeier. Öl auf Leinwand. Brustbild eines Herrn mit Schnurrbart und dunklem Biedermeier-Anzug nach links. Goldrahmen. Höhe 11, Breite 9 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [116]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur auf Elfenbein gemalt. Kopie nach dem bekannten Rubens'schen Gemälde »Die Toilette der Venus«. Holzrähmchen. Höhe 9,5, Breite 7,5 cm réalisée par Rubens, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [117]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Hüftbild einer sitzenden vornehmen Dame in reichem Rokoko-Gewand. Bronzerähmchen. Höhe 10, Breite 8 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [118]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Kniebild einer Fürstin in pelzverbrämtem Kleid. Bronzerähmchen. Höhe 8, Breite 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [119]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines vornehmen Herrn in roter Empire-Tracht. Kopie nach Füger. Bronzerähmchen. Höhe 8, Breite 6,5 cm réalisée par Füger, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [120]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Rechteckige Miniatur auf Elfenbein gemalt. Vor einem Toilettenspiegel Kniebild einer nackten Frau. Holzrähmchen. Höhe 9,5, Breite 7,5 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [121]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Runde Biedermeier-Miniatur auf Elfenbein gemalt. Brustbild einer älteren Dame in Tracht der Zeit. Holzrähmchen mit Goldbronzemontierung. Durchm. 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [122]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Runde Miniatur auf Elfenbein gemalt. Brustbild einer vornehmen Dame in Empirekleid und mit reichem Schmuck. Bronzerähmchen. Durchm. 9 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [123]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Dame in Empire-Tracht. Beinrähmchen. Durchm. 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [124]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines vornehmen Herrn in Empire-Tracht. Beinrähmchen. Durchm. 6 cm réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [125]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei runde Miniaturen auf Elfenbein gemalt. Brustbilder eines älteren Herrn und seiner Frau in Biedermeier-Tracht. Holzrahmen mit Goldbronzemontierung. Durchm. 7,5 cm. 2 Stck. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [126]
- 1930.11.12/ maison de ventes : Creutzer. Vente de l'œuvre décrite comme Pergament-Miniatur. Italien, 17. Jahrh. Männerporträt über sechs Zeilen Text, umrahmt von fein gezeichneter Ornamentbordüre mit Putten. Höhe 23, Breite 17 cm réalisée par Italien, 17. Jahrh., vendue par aus Aachener und Rheinischem Privatbesitz. [127]