Ventes d'œuvres le 1930.11.17

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1930.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Karl I. von England. Qualitätvolle, in der rechten Hand nur angelegte Replik eines Originals von Van Dyck, nach dem Peter Lely die in Dresden befindliche Kopie gemalt hat. Öl auf Leinwand. 118 : 93 cm Provenienz: Kaiserlicher Besitz, Sammlung Josef Kainz. (Anton van Dyck)|Karl I. von England. Qualitätvolle, in der rechten Hand nur angelegte Replik eines Originals von Van Dyck, nach dem Peter Lely die in Dresden befindliche Kopie gemalt hat. Öl auf Leinwand. 118 : 93 cm Provenienz: Kaiserlicher Besitz, Sammlung Josef Kainz.]] réalisée par Anton van Dyck. [11]
  • 1930.11.17/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Markt. Der Vordergrund des Bildes wurde Ende des 18. Jahrhunderts mit Einfügung neuer Gruppen und Figuren ausgiebig übermalt. Die Teile, die Struktur des 17. Jahrhunderts zeigen, lassen den Stil des späten Wouwerman erkennen. Öl auf Holz. Gerahmt. 40 : 69 cm. (Philips Wouwerman)|Markt. Der Vordergrund des Bildes wurde Ende des 18. Jahrhunderts mit Einfügung neuer Gruppen und Figuren ausgiebig übermalt. Die Teile, die Struktur des 17. Jahrhunderts zeigen, lassen den Stil des späten Wouwerman erkennen. Öl auf Holz. Gerahmt. 40 : 69 cm.]] réalisée par Philips Wouwerman au prix de 2600 chf. [38]
  • 1930.11.17/ maison de ventes : Internationales Kunst- und Auktionshaus. Vente de l'œuvre décrite comme [[ÄGYPTISCHER OPFERTRÄGER, aufrecht mit vorgestreckten Armen. Freie Nachbildung einer altägyptischen Statue. Bronze, schwarze Lackpatina. Marmorplinthe, 29 cm hoch. (Vgl. Nr. 301 d. Plausitzschen Kataloges d. Bronzeplastiken d. Kunstl. Museums, Wien.) (Oberitalien 17. Jhdt.)|ÄGYPTISCHER OPFERTRÄGER, aufrecht mit vorgestreckten Armen. Freie Nachbildung einer altägyptischen Statue. Bronze, schwarze Lackpatina. Marmorplinthe, 29 cm hoch. (Vgl. Nr. 301 d. Plausitzschen Kataloges d. Bronzeplastiken d. Kunstl. Museums, Wien.)]] réalisée par Oberitalien 17. Jhdt.. [64]
  • 1930.11.17/ maison de ventes : Internationales Kunst- und Auktionshaus. Vente de l'œuvre décrite comme [[KUSSTAFEL. Relief mit Beweinung Christi. Nischenumrahmung mit Masken und Voluten, im Giebel Brustbild Gottvaters. (Komposition ist einer Zeichnung Michelangelos angelehnt.) An der Rückseite ein verzierter Standgriff. Bronze, Vorderseite vergoldet, an den abgeriebenen Stellen braune Naturpatina. (Vgl. Verst.-Kat. Lanna II, Nr. 329, und Bange, Nr. 945.) (Mittelitalienisch Mitte 16. Jhdt.)|KUSSTAFEL. Relief mit Beweinung Christi. Nischenumrahmung mit Masken und Voluten, im Giebel Brustbild Gottvaters. (Komposition ist einer Zeichnung Michelangelos angelehnt.) An der Rückseite ein verzierter Standgriff. Bronze, Vorderseite vergoldet, an den abgeriebenen Stellen braune Naturpatina. (Vgl. Verst.-Kat. Lanna II, Nr. 329, und Bange, Nr. 945.)]] réalisée par Mittelitalienisch Mitte 16. Jhdt.. [67]
  • 1930.11.17/ maison de ventes : Internationales Kunst- und Auktionshaus. Vente de l'œuvre décrite comme [[VORTRAGKREUZ. Von dem reich getriebenen und gepunzten Kreuz, dessen Balkenenden mit großen Rosetten geschmückt sind, der gegossene Korpus. (Die untere Hälfte des Kugelknaufs ist entfernt, so daß das Kreuz als Standkreuz erscheint.) Gelbguß mit dunkler Patina. Höhe des Kreuzes 42 cm, Korpus 16 cm. (Mittelitalien um 1600)|VORTRAGKREUZ. Von dem reich getriebenen und gepunzten Kreuz, dessen Balkenenden mit großen Rosetten geschmückt sind, der gegossene Korpus. (Die untere Hälfte des Kugelknaufs ist entfernt, so daß das Kreuz als Standkreuz erscheint.) Gelbguß mit dunkler Patina. Höhe des Kreuzes 42 cm, Korpus 16 cm.]] réalisée par Mittelitalien um 1600. [82]