Ventes d'œuvres le 1931.01.28

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Selbstbildnis, 1902 Signiert Georg Pauli, Max Liebermann (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1911, S. 145 Provenienz: Sammlung Rothermundt, Dresden Ausstellung: Akademie Berlin 1927, Nr. 47 Erich Hancke, Max Liebermann, Berlin 1914, Abb. S. 413 Leinewand. Gr. 88X71 cm. G. R. (Liebermann, Max)|Selbstbildnis, 1902 Signiert Georg Pauli, Max Liebermann (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1911, S. 145 Provenienz: Sammlung Rothermundt, Dresden Ausstellung: Akademie Berlin 1927, Nr. 47 Erich Hancke, Max Liebermann, Berlin 1914, Abb. S. 413 Leinewand. Gr. 88X71 cm. G. R.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 8600 sch. [28]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Atelier des Künstlers, 1902 Signiert Georg Pauli, Max Liebermann (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1911, S. 135 Erich Hancke, Max Liebermann, Berlin 1914, Abb. S. 399 Provenienz: Sammlung Rothermundt, Dresden Leinewand. Gr. 68,5X82 cm. G. R. (Liebermann, Max)|Das Atelier des Künstlers, 1902 Signiert Georg Pauli, Max Liebermann (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1911, S. 135 Erich Hancke, Max Liebermann, Berlin 1914, Abb. S. 399 Provenienz: Sammlung Rothermundt, Dresden Leinewand. Gr. 68,5X82 cm. G. R.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 13500 sch. [29]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Häuser in Scheveningen, 1872 Signiert und datiert: 1873 (das Bild ist nachträglich versehentlich 1873 datiert) Georg Pauli, Max Liebermann (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1911, S. 12 Ausstellung: Akademie Berlin 1927, Nr. 2 Erich Hancke, Max Liebermann, Berlin 1914, Abb. S. 58 Holz. Gr. 34X48 cm. G. R. (Liebermann, Max)|Häuser in Scheveningen, 1872 Signiert und datiert: 1873 (das Bild ist nachträglich versehentlich 1873 datiert) Georg Pauli, Max Liebermann (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1911, S. 12 Ausstellung: Akademie Berlin 1927, Nr. 2 Erich Hancke, Max Liebermann, Berlin 1914, Abb. S. 58 Holz. Gr. 34X48 cm. G. R.]] réalisée par Liebermann, Max, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 11000 sch. [34]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hofball in Rheinsberg Signiert und datiert: Berlin 1862 Provenienz: Samml. Frau Kommerz.-Rat Kahlbaum, Berlin. Hugo von Tschudi, A. V. Menzel, München 1906, Nr. 414, S. 282, mit Tafel. Max Jordan und R. Dohm, Das Werk Adolph Menzels, München 1890, Abb. Teil II, Nr. 44 Gouache. Gr. 31X41 cm. G. R. (Menzel, Adolph von)|Hofball in Rheinsberg Signiert und datiert: Berlin 1862 Provenienz: Samml. Frau Kommerz.-Rat Kahlbaum, Berlin. Hugo von Tschudi, A. V. Menzel, München 1906, Nr. 414, S. 282, mit Tafel. Max Jordan und R. Dohm, Das Werk Adolph Menzels, München 1890, Abb. Teil II, Nr. 44 Gouache. Gr. 31X41 cm. G. R.]] réalisée par Menzel, Adolph von, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 20000 sch. [39]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Friedrich der Große besucht den Maler Pesne auf dem Gerüst in Schloß Rheinsberg Signiert und datiert: 1861 Provenienz: Samml. Frau Kommerz.-Rat Kahlbaum, Berlin Hugo von Tschudi, Adolph von Menzel, München 1906, S. 279. Abb. Nr. 409 Gouache. Gr. 26x34 cm. G. R. (Menzel, Adolph von)|Friedrich der Große besucht den Maler Pesne auf dem Gerüst in Schloß Rheinsberg Signiert und datiert: 1861 Provenienz: Samml. Frau Kommerz.-Rat Kahlbaum, Berlin Hugo von Tschudi, Adolph von Menzel, München 1906, S. 279. Abb. Nr. 409 Gouache. Gr. 26x34 cm. G. R.]] réalisée par Menzel, Adolph von, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 26000 sch. [40]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchen mit Pelzkragen, Brustbild, 1876 Signiert und datiert: 1876 J. A. Beringer, Wilhelm Trübner (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1917, S. 77 Wilhelm Trübner, Nachlaß, Rudolph-Lepke-Katalog Nr. 1806 B, Tafel 17 Leinewand. Gr. 62X50,5 cm. G. R. (Trübner, Wilhelm)|Mädchen mit Pelzkragen, Brustbild, 1876 Signiert und datiert: 1876 J. A. Beringer, Wilhelm Trübner (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1917, S. 77 Wilhelm Trübner, Nachlaß, Rudolph-Lepke-Katalog Nr. 1806 B, Tafel 17 Leinewand. Gr. 62X50,5 cm. G. R.]] réalisée par Trübner, Wilhelm, vendue par Sammlung Max Böhm. [73]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vase mit Rosen auf blauweißem Tischtuch Signiert und datiert: Frankfurt/Main 1896 J. A. Beringer, Wilhelm Trübner (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1917, S. 208 Wilhelm Trübner, Nachlaß, Rudolph-Lepke-Katalog Nr. 1806 B, Tafel 39 Leinewand. Gr. 55X46 cm. G. R. (Trübner, Wilhelm)|Vase mit Rosen auf blauweißem Tischtuch Signiert und datiert: Frankfurt/Main 1896 J. A. Beringer, Wilhelm Trübner (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1917, S. 208 Wilhelm Trübner, Nachlaß, Rudolph-Lepke-Katalog Nr. 1806 B, Tafel 39 Leinewand. Gr. 55X46 cm. G. R.]] réalisée par Trübner, Wilhelm, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 9500 sch. [86]
  • 1931.01.28/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bartloser alter Mann, 1870 Signiert und datiert: W. T. 7/70 J. A. Beringer, Wilhelm Trübner (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1917, S. 5 Wilhelm Trübner, Nachlaß, Rudolph-Lepke-Katalog Nr. 1806 B, Tafel 2 Leinewand. Gr. 53X39,5 cm. G. R. (Trübner, Wilhelm)|Bartloser alter Mann, 1870 Signiert und datiert: W. T. 7/70 J. A. Beringer, Wilhelm Trübner (Klassiker der Kunst), Stuttgart 1917, S. 5 Wilhelm Trübner, Nachlaß, Rudolph-Lepke-Katalog Nr. 1806 B, Tafel 2 Leinewand. Gr. 53X39,5 cm. G. R.]] réalisée par Trübner, Wilhelm, vendue par Sammlung Max Böhm au prix de 4200 sch. [93]