Ventes d'œuvres le 1931.05.19
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme LEBENSGROSSE BRONZEBÜSTE Ludwig des XIV. von Frankreich als Knabe. Barocksockel aus rötlichgelbem Marmor. Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe 58 cm. réalisée par Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. [1]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme MARIA MIT KIND. Holzstatue, ausgehöhlt. Es fehlen der linke Arm des Kindes sowie die rechte Hand der Maria. Ältere Farbspuren. Um 1450/60. Höhe 112 cm réalisée par um 1450/60. [2]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme GOTISCHE FIGUR eines stehenden Bischofs mit Kirche. Holzgeschnitzt, überschmiert. Österreichisch, um 1460. Höhe 97 cm réalisée par Österreichisch, um 1460. [3]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme HEILIGER (Ägidius?) in Mönchstracht stehend mit Hirschkuh. Eichenholz. Niederländisch, um 1500. Höhe 48 cm réalisée par Niederländisch, um 1500 au prix de 150 chf. [4]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme PIETA-GRUPPE aus Lindenholz, größtenteils mit Originalfassung. Oberösterreichisch, um 1510. Höhe 98 cm réalisée par Oberösterreichisch, um 1510. [5]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme STEHENDER BISCHOF mit alter Bemalung. Höhe 79 cm réalisée par Unbekannt. [6]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme TERRAKOTTARELIEF, Kreuzabnahme. Das gleiche Modell in Cartapesta bei Figdor, in Bronze in der Sammlung Morgan, in Marmor in Mailand. Nach Planiscig, venezianischer Bildhauer, Seite 637, von Giuseppe Levi nach Entwurf Guglielma della porta réalisée par Unbekannt au prix de 750 chf. [7]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme TERRAKOTTARELIEF, allegorische Darstellung. Deutsch, Mitte des 16. Jahrhunderts réalisée par Deutsch, Mitte des 16. Jahrhunderts. [8]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme RELIQUIENBÜSTE eines Mönches. Mit Resten alter Fassung. Beschädigt. Spanisch, um 1580. Höhe 75 cm réalisée par Spanisch, um 1580 au prix de 140 chf. [9]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme AUFERSTANDENER CHRISTUS. Holzstatue mit Originalvergoldung. Um 1580. Höhe 85 cm réalisée par Um 1580 au prix de 30 chf. [10]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme MARIA MIT KIND. Holz, rundplastisch. Um 1600. Späterer Anstrich. Höhe 86 cm réalisée par Um 1600. [11]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme KLEINER FLIEGENDER CHERUB. Holz, bunt gefaßt. 18. Jahrhundert. réalisée par 18. Jahrhundert au prix de 45 chf. [12]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme FLUCHT NACH ÄGYPTEN. Holz, bemalt. Volkskunst, 18. Jahrhundert. réalisée par 18. Jahrhundert au prix de 55 chf. [13]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme GIPSMODELL, zwei Putten mit einem Hasen, getönt, von Hellmer. Höhe mit Postament 29 cm réalisée par Hellmer. [14]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme GIPSMODELL einer Seejungfrau, leicht getönt, von Hellmer. Höhe auf Postament 27 cm réalisée par Hellmer au prix de 100 chf. [15]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stiller Winkel. Tür eines altertümlichen Hauses und Keller-Eingang. Monogrammiert AA und datiert 185... Öl auf Holz. H. 28, B. 20. Mit Gutachten von Dr. Walter Cohen, Düsseldorf. réalisée par Andreas Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Strandlandschaft in heller Sonnenbeleuchtung, mit Kirche, Fischerhütten, Figurenstaffage. Bezeichnet: A. Achenbach. Öl auf Holz. H. 16, B. 24. réalisée par Andreas Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Brandung im Hafen. Ölstudie. Bezeichnet: Os. Achenbach. Öl auf Karton. H. 31, B. 46. réalisée par Oswald Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Fischerfrau in brauner Jacke und weißer Haube beschäftigt sich mit dem Ordnen von Wäsche. Bezeichnet: Hans Bartels. Tempera-Malerei auf Papier. H. 33, B. 43. réalisée par Hans von Bartels, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis. Blondhaariger Mädchenkopf in verlorenem Profil nach links. Bezeichnet: Eugen von Blaas. Öl auf Holz. H. 41, B. 32. réalisée par Eugen von Blaas, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[An der Waldkapelle. Felsenschlucht mit Bäumen. Links am Wege eine Waldkapelle in der Morgensonne. Ein Hirt in roter Jacke schreitet daran vorbei. Rechts Wassertümpel und Blick in die Schlucht. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 29,5. Mit Gutachten von Hans Rosenhagen, Berlin. (Karl Blechen)|An der Waldkapelle. Felsenschlucht mit Bäumen. Links am Wege eine Waldkapelle in der Morgensonne. Ein Hirt in roter Jacke schreitet daran vorbei. Rechts Wassertümpel und Blick in die Schlucht. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 29,5. Mit Gutachten von Hans Rosenhagen, Berlin.]] réalisée par Karl Blechen, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Landschaft. Vorn ein gesattelter Esel und zwei grasende Esel. Ihr Treiber, ein junger Mann, sitzt schlafend, an die Mauer eines Ziehbrunnens gelehnt. Bezeichnet: Eugen Bracht 1882. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 80. réalisée par Eugen Bracht, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstück. Strauß verschiedenfarbener Astern in grüner Glasvase. Dahinter Teller mit Früchten. Bezeichnet: A. v. Brandis. Öl auf Leinwand. H. 82, B. 65. réalisée par August von Brandis, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Rast vor oberbayerischem Wirtshaus. Zwei Reiter lassen sich einen Satteltrunk reichen. Zwei Jäger und ein Dirndl sitzen vor dem Wirtshaus an einem Tisch. Bezeichnet: L. Braun. Öl auf Holz. H. 28, B. 43. réalisée par Louis Braun, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Campagna-Hirt mit drei Eseln bei einem Brunnen, Bezeichnet: F. Brissot. Öl auf Holz. H. 14, B. 22. réalisée par Felix Brissot, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Wald-Inneres. Lichtung eines sonnig durchleuchteten Laubwaldes mit Felddurchblick nach hinten. Bezeichnet: K. Buchholz. Öl auf Holz. H. 47, B. 34. réalisée par Karl Buchholz, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Orientalischer Hafen. Am Strand einer Bucht, die nach links in das Land hineinschneidet, liegen mehrere an Land gezogene Kutter, an denen Fischer mit dem Reffen der Segel beschäftigt sind. Nach hinten blickt man auf Kirche und Häusergruppen. Bezeichnet: G. Burmester 88. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 64. (Georg Burmester)|Orientalischer Hafen. Am Strand einer Bucht, die nach links in das Land hineinschneidet, liegen mehrere an Land gezogene Kutter, an denen Fischer mit dem Reffen der Segel beschäftigt sind. Nach hinten blickt man auf Kirche und Häusergruppen. Bezeichnet: G. Burmester 88. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 64.]] réalisée par Georg Burmester, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Waldbach. Ein Gebirgsbach stürzt in weißen Fällen über Felsen und Geröll nach vorn, vorbei an einer Gruppe von Fichten. Bezeichnet: A. Calame. Öl auf Holz. H. 64, B. 53. Mit Gutachten von Hans Rosenhagen, Berlin. réalisée par Alexandre Calame, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgsbach stürzt in schäumenden Wasserfällen über Felsen nach vorn. Bezeichnet: A. Calame. Öl auf Holz. H. 35, B. 53. Mit Gutachten von Hans Rosenhagen, Berlin. réalisée par Alexandre Calame, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Avenue de Tri Urde. Eine doppelte Reihe herbstlich gefärbter Bäume zieht sich diagonal durch das Bild. Mehrere Personen beleben die Straße. Bezeichnet, betitelt und datiert 1911. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 100. réalisée par Louis G. Cambier, vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft am Niederrhein in herbstlicher Stimmung. Vorn auf geackertem Feld pflügender Bauer mit Pferd. Durch eine Reihe von Pappeln hindurch blickt man auf den Rheinstrom im Hintergrunde. Die als matte Scheibe am Himmel stehende Sonne zerteilt regenschweres Gewölk. Bezeichnet: M. Clarenbach. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 71. (Max Clarenbach)|Landschaft am Niederrhein in herbstlicher Stimmung. Vorn auf geackertem Feld pflügender Bauer mit Pferd. Durch eine Reihe von Pappeln hindurch blickt man auf den Rheinstrom im Hintergrunde. Die als matte Scheibe am Himmel stehende Sonne zerteilt regenschweres Gewölk. Bezeichnet: M. Clarenbach. Öl auf Leinwand. H. 62, B. 71.]] réalisée par Max Clarenbach, vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Felder im Neuschnee. Blick über weite Ebene mit einzelnen Bäumen im Mittelgrunde und zwei Kleehaufen vorn. Leichter, frischgefallener Schnee. Bezeichnet: M. Clarenbach. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 60. réalisée par Max Clarenbach, vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Berglandschaft im Schnee. Im Mittelgrunde die zerstreut liegenden Häuser eines Dorfes. Bezeichnet: M. Clarenbach. Öl auf Leinwand. H. 40, B. 50. réalisée par Max Clarenbach, vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Gebirgslandschaft. Stark bewegtes Terrain. In der Mitte auf einem von höheren Bergen umgebenen Hügel die Ruine eines Turmes. Mischtöne von braun, graublau und weiß. Öl auf Papier. H. 14,2, B. 24,6. Mit Gutachten von J. Meier-Graefe: "Ich halte diese Studie für ein eigenhändiges, charakteristisches Werk von John Constable, das um 1820 entstanden sein dürfte." (John Constable)|Kleine Gebirgslandschaft. Stark bewegtes Terrain. In der Mitte auf einem von höheren Bergen umgebenen Hügel die Ruine eines Turmes. Mischtöne von braun, graublau und weiß. Öl auf Papier. H. 14,2, B. 24,6. Mit Gutachten von J. Meier-Graefe: "Ich halte diese Studie für ein eigenhändiges, charakteristisches Werk von John Constable, das um 1820 entstanden sein dürfte."]] réalisée par John Constable, vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Landschaft mit Gerüst. Das Gerüst aus schwarzgrauen Balken. Rechts ein Steg, dessen Holz in helleren Tönen gegeben ist. Hier hocken ein paar Knaben. Links zwei Männer, von denen der eine stehend, der andere sitzend skizziert ist. Öl auf Papier. H. 15, B. 23,5. Abbildung Tafel 5. Mit Gutachten von J. Meier-Graefe: "Es handelt sich nach meiner Meinung um eine eigenhändige Skizze von John Constable." (John Constable)|Kleine Landschaft mit Gerüst. Das Gerüst aus schwarzgrauen Balken. Rechts ein Steg, dessen Holz in helleren Tönen gegeben ist. Hier hocken ein paar Knaben. Links zwei Männer, von denen der eine stehend, der andere sitzend skizziert ist. Öl auf Papier. H. 15, B. 23,5. Abbildung Tafel 5. Mit Gutachten von J. Meier-Graefe: "Es handelt sich nach meiner Meinung um eine eigenhändige Skizze von John Constable."]] réalisée par John Constable, vendue par aus Privatbesitz. [35]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landhaus mit Garten. Das Haus steht in einem Garten, der von einem Eisengitter auf niedriger Mauer umgeben ist. Das Haus im Stil von 1820. Öl auf Papier (aufgeklebt). H. 25, B. 46. Abbildung Tafel 5. Mit Gutachten von J. Meier-Graefe: "Das hübsche Bild erinnert an Architekturbilder, die Constable in Bergholt gemalt. Es dürfte wohl nur John Constable als Maler des Werkes in Frage kommen." (John Constable)|Landhaus mit Garten. Das Haus steht in einem Garten, der von einem Eisengitter auf niedriger Mauer umgeben ist. Das Haus im Stil von 1820. Öl auf Papier (aufgeklebt). H. 25, B. 46. Abbildung Tafel 5. Mit Gutachten von J. Meier-Graefe: "Das hübsche Bild erinnert an Architekturbilder, die Constable in Bergholt gemalt. Es dürfte wohl nur John Constable als Maler des Werkes in Frage kommen."]] réalisée par John Constable, vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Wald-Inneres. Prächtiger Durchblick durch aufgelockertes lichtdurchflutetes Laub. Rechts ein nach vorn schreitender Stier. Bezeichnet: G. Courbet. Öl auf Leinwand. H. 71, B. 112. Abbildung Tafel 4. Mit Gutachten von Dr. Otto Grautoff. réalisée par Gustave Courbet, vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenbildnis. Lebensgroßes Brustbild eines Tiroler Dirndls mit braunem Mieder und gelbem Halstuch. Bezeichnet: Defregger. Öl auf Holz. H. 50, B. 35. Abbildung Tafel 2. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz. [38]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schnürender Fuchs im Schnee. Auf verschneiter Waldlichtung schnürt ein Fuchs nach links hinüber. Bezeichnet: C. F. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 62. réalisée par Karl Friedrich Deiker, vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kapitaler Zwölferhirsch vor Rudel auf Berghalde stehend. Bezeichnet: C. F. Deiker. Öl auf Leinwand. H. 45, B. 34. réalisée par Karl Friedrich Deiker, vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mecklenburgische Landschaft mit frühjahrsgrünen Bäumen, die ein Wasser umsäumen. Bezeichnet: Douzette. Öl auf Holz. H. 47, B. 55. réalisée par Louis Douzette, vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Ostseestrand. Ruhiges Wattenmeer mit Fischerbooten einzeln und in Gruppen. Rechts hügelige Dünenküste. Bezeichnet: E. Dücker 1881. Öl auf Holz. H. 31, B. 50. réalisée par Eugen Dücker, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Naerafjord. Große nordische Landschaft. Auf dem Fjord drei große Dampfer. Bezeichnet und datiert 1913. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 94. réalisée par Themistokles von Eckenbrecher, vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme In der Almhütte. Eine Gruppe von Jägern und Sennerinnen plaudert rechts in einer beleuchteten Ecke der Hütte. Links erlegter Hirsch und Gemsbock. Bezeichnet: H. Engl. Öl auf Holz. H. 41, B. 61. réalisée par Hugo Engl, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lesender Greis. Er sitzt, einen Brief lesend, nach links gewendet, neben weißgedecktem Tische. Öl auf Leinwand (auf Holz geklebt). H. 32, B. 25. Mit Gutachten von Hans Rosenhagen. réalisée par Louis Eysen, vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Männlicher Kopf. Lebensgroßer Profilkopf eines jungen Mannes nach links, bartlos, mit dichtem dunklen Haar. Bezeichnet: AF. 49. Öl auf Papier (auf Holz gezogen). H. 42, B. 31. Abbildung Tafel 2. Mit Gutachten von E. Waldmann und Uhde-Bernays. (Anselm Feuerbach)|Männlicher Kopf. Lebensgroßer Profilkopf eines jungen Mannes nach links, bartlos, mit dichtem dunklen Haar. Bezeichnet: AF. 49. Öl auf Papier (auf Holz gezogen). H. 42, B. 31. Abbildung Tafel 2. Mit Gutachten von E. Waldmann und Uhde-Bernays.]] réalisée par Anselm Feuerbach, vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Brettspieler. Drei Herren in farbigen Kostümen der Zopfzeit gruppieren sich um einen Tisch; zwei von ihnen spielen, der dritte kritisiert. Bezeichnet: E. Fichel. Öl auf Holz. H. 22,5, B. 15,5. réalisée par Eugène Fichel, vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große italienische Gebirgslandschaft mit Bauern. Ein steiler Bergweg führt einen Felsenhang hinauf auf eine mauerumwehrte Stadt im Hintergrund zu. Auf dem Wege mehrere Personengruppen: Bauern, die Steine auf eine Schlange werfen, Frau auf Esel, Frau mit Kopflast u. a. Bezeichnet: A. Flamm. Öl auf Leinwand. H. 136, B. 116. (Albert Flamm)|Große italienische Gebirgslandschaft mit Bauern. Ein steiler Bergweg führt einen Felsenhang hinauf auf eine mauerumwehrte Stadt im Hintergrund zu. Auf dem Wege mehrere Personengruppen: Bauern, die Steine auf eine Schlange werfen, Frau auf Esel, Frau mit Kopflast u. a. Bezeichnet: A. Flamm. Öl auf Leinwand. H. 136, B. 116.]] réalisée par Albert Flamm, vendue par aus Privatbesitz. [48]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Waldnymphe mit Einhorn und Tiger im Vordergrunde einer Felsenschlucht. Bezeichnet: A. Frenz. Öl auf Karton. H. 58, B. 50. réalisée par Alexander Frenz, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleines Stilleben. Auf olivgrüner, mit farbigen Blumen gestickter Tischdecke Schale mit Früchten, Kupferschüssel, Muscheln, Bronzevase, Porzellanvase und anderes. Bezeichnet: Camilla Friedlaender. Öl auf Holz. H. 16,5. B. 23. réalisée par Camilla Friedlaender, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landsknechts-Offiziere beim Kartenspiel. Hellbeleuchtetes Kellergewölbe eines altertümlichen Hauses. Links führt eine Treppe mit schmiedeeisernem Geländer hoch. Daneben sitzen um einen mit verschlissener Perserdecke belegten Tisch drei reichkostümierte Landsknechts-Offiziere einem alten Ratsherren gegenüber, mit dem einer von ihnen Karten spielt, während die beiden anderen und ein rechts stehender Dritter dem Spiel interessiert zuschauen. Auf dem Tische gefüllte Weinkelche, am Boden davor ein großer Raerener Krug. Bezeichnet: J. E. Gaisser. Öl auf Holz. H. 53, B. 43. (Jacob Emanuel Gaisser)|Landsknechts-Offiziere beim Kartenspiel. Hellbeleuchtetes Kellergewölbe eines altertümlichen Hauses. Links führt eine Treppe mit schmiedeeisernem Geländer hoch. Daneben sitzen um einen mit verschlissener Perserdecke belegten Tisch drei reichkostümierte Landsknechts-Offiziere einem alten Ratsherren gegenüber, mit dem einer von ihnen Karten spielt, während die beiden anderen und ein rechts stehender Dritter dem Spiel interessiert zuschauen. Auf dem Tische gefüllte Weinkelche, am Boden davor ein großer Raerener Krug. Bezeichnet: J. E. Gaisser. Öl auf Holz. H. 53, B. 43.]] réalisée par Jacob Emanuel Gaisser, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Neuigkeiten. Behaglich ausgestattete holländische Wirtsstube, hell beleuchtet durch ein großes Fenster in der Rückwand. An einem Tische, auf dem ein Teller mit Austern, ein Kölner Bartmannskrug und ein halb mit Weißwein gefülltes Paßglas, sitzen drei Männer in altertümlichen Trachten, von denen einer (im roten Rock) aus einem Blatt etwas vorliest. Links von der Gruppe der Wirt, der eine Tonpfeife raucht. Bezeichnet: Max Gaisser. Öl auf Holz. H. 45, B. 54. Abbildung Tafel 3. (Max Gaisser)|Neuigkeiten. Behaglich ausgestattete holländische Wirtsstube, hell beleuchtet durch ein großes Fenster in der Rückwand. An einem Tische, auf dem ein Teller mit Austern, ein Kölner Bartmannskrug und ein halb mit Weißwein gefülltes Paßglas, sitzen drei Männer in altertümlichen Trachten, von denen einer (im roten Rock) aus einem Blatt etwas vorliest. Links von der Gruppe der Wirt, der eine Tonpfeife raucht. Bezeichnet: Max Gaisser. Öl auf Holz. H. 45, B. 54. Abbildung Tafel 3.]] réalisée par Max Gaisser, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jägerlatein. In der Ecke einer barocken Wirtsstube vier Männer in altholländischer Tracht, plaudernd zusammensitzend. Der eine von ihnen in roter Mütze, dessen Gewehr und Jagdbeute in einer Ecke lehnen, erzählt den drei anderen Jagdabenteuer. Bezeichnet: Max Gaisser. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 74. (Max Gaisser)|Jägerlatein. In der Ecke einer barocken Wirtsstube vier Männer in altholländischer Tracht, plaudernd zusammensitzend. Der eine von ihnen in roter Mütze, dessen Gewehr und Jagdbeute in einer Ecke lehnen, erzählt den drei anderen Jagdabenteuer. Bezeichnet: Max Gaisser. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 74.]] réalisée par Max Gaisser, vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Trinkgelage. Eine zahlreiche Gesellschaft von Männern in bunten altdeutschen Kostümen füllt einen im Goldton gemalten Raum, in einzelne Gruppen gegliedert. Bezeichnet: A. R. Grünenwald, Cassel. Öl auf Leinwand. H. 61, B. 95. (Alexander Rudolf Grünenwald)|Trinkgelage. Eine zahlreiche Gesellschaft von Männern in bunten altdeutschen Kostümen füllt einen im Goldton gemalten Raum, in einzelne Gruppen gegliedert. Bezeichnet: A. R. Grünenwald, Cassel. Öl auf Leinwand. H. 61, B. 95.]] réalisée par Alexander Rudolf Grünenwald, vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Am Atlas-Gebirge. Das in roter Abendsonnenglut liegende Gebirge schließt das Bild nach hinten ab. Vorn im Schatten am Strande zwei stark bemannte Boote. Links unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. Rund. Dm. 59. réalisée par Théodore Gudin, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstlich gestimmte Landschaft bei Düsseldorf. Landhäuser links und rechts an beiden Ufern der die Bildmitte durchschneidenden Düssel, die von zweibogiger Brücke überspannt wird. Bezeichnet: Ernst Hardt. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100. (Ernst Hardt)|Herbstlich gestimmte Landschaft bei Düsseldorf. Landhäuser links und rechts an beiden Ufern der die Bildmitte durchschneidenden Düssel, die von zweibogiger Brücke überspannt wird. Bezeichnet: Ernst Hardt. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 100.]] réalisée par Ernst Hardt, vendue par aus Privatbesitz. [56]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Frühlingslandschaft, von einem Bach durchzogen, hinten abgeschlossen durch eine Gruppe verfallener Häuser. Bezeichnet: K. Heffner. Öl auf Leinwand. H. 65, B. 80. réalisée par Karl Heffner, vendue par aus Privatbesitz. [57]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Große mecklenburgische Landschaft mit überschwemmtem Weg in der Mitte, Birkenschlag rechts und Dorf links. Bezeichnet: K. Heffner. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 94. réalisée par Karl Heffner, vendue par aus Privatbesitz. [58]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schmiedewerkstatt. Ein alter Schmied steht vor Ambos und Schmiedefeuer und zündet sich eine Pfeife an. Durch offenes Fenster hinten Durchblick in eine Straße. Bezeichnet: G. Henkes. Öl auf Leinwand. H. 66, B. 45. réalisée par Gerke Henkes, vendue par aus Privatbesitz. [59]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alt-Düsseldorf. Partie am Rhein mit Blick auf alte Brücke. Rechts planüberspannter Wagen auf breitem Uferweg. Bezeichnet: H. Herrmann. Öl auf Leinwand. H. 37, B. 62. réalisée par Hans Herrmann, vendue par aus Privatbesitz. [60]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenmarkt an einer holländischen Gracht vor einer Häuserreihe rechts. In der Bildmitte eine Windmühle. Bezeichnet: Hans Herrmann. Öl auf Leinwand. H. 61, B. 81. réalisée par Hans Herrmann, vendue par aus Privatbesitz. [61]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Boompjes in Rotterdam. Vorn die Gracht mit Dampfern und Kähnen. Als hinterer Abschluß baumverdeckte Häuserreihe. Bezeichnet: Heinrich Hermanns. Öl auf Leinwand. H. 48, B. 72. réalisée par Heinrich Hermanns, vendue par aus Privatbesitz. [62]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Groote Kerk in Dordrecht. In der Bildmitte der über verschneite Häuser hochragende Turm. Vorn die schiffbelebte Gracht. Bezeichnet: Heinrich Hermanns. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 46. réalisée par Heinrich Hermanns, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Holländisches Interieur. In einer Küche sitzt ein Matrose, Ziehharmonika spielend einem jungen Mädchen gegenüber. Bezeichnet: Carl Heyden. Öl auf Leinwand. H. 83, B. 62. réalisée par Carl Heyden, vendue par aus Privatbesitz. [64]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Burg im Schnee. In der Mitte einer verschneiten Landschaft liegt eine reichgegliederte alte Burg mit Mauern und Türmen. Dunstiger Winter-Nachmittag. Bezeichnet: C. Hilgers 1858. Öl auf Leinwand. H. 37, B. 49. réalisée par Karl Hilgers, vendue par aus Privatbesitz. [65]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hochtal im Schnee. Große Landschaft. Durch die Bildmitte zwängt sich ein Bach zwischen Felsen nach vorn. Bezeichnet: C. Hilgers 1868. Öl auf Leinwand. H. 85, B. 103. réalisée par Karl Hilgers, vendue par aus Privatbesitz. [66]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Klippen in der Brandung. Vorn in der Mitte ein Ruderboot. Sonnenuntergang. Bezeichnet: C. Hilgers 1853. Öl auf Holz. H. 25, B. 33. réalisée par Karl Hilgers, vendue par aus Privatbesitz. [67]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Reiter. Männlicher Akt auf braunem Pferde am Ufer eines Wassers. Zwei andere Reiter im Wasser. Bezeichnet: L. v. H. Pastell. H. 38, B. 25. réalisée par Ludwig von Hofmann, vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur. Holländische Diele in warmem Sonnenlichte, mit antiken Möbeln. Eine Katze sitzt in der Bildmitte. Bezeichnet: R. Huthsteiner 1914. Öl auf Leinwand. H. 58, B. 48. réalisée par Rudolf Huthsteiner, vendue par aus Privatbesitz. [69]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Kopf. Kopf eines jüngeren Mannes mit Kinnbart und gelocktem Nackenhaar. Bezeichnet: Gerh. Janssen. Öl auf Holz. H. 21, B. 18. réalisée par Gerhard Janssen, vendue par aus Privatbesitz. [70]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Großes Seestück. Bezeichnet: M. Jensen. Öl auf Leinwand. H. 76, B. 140. réalisée par M. Jensen, vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Pappel-Allee. Durch die Bildmitte von vorn nach hinten zieht sich ein ausgefahrener Feldweg, beiderseitig begleitet von einer Pappelreihe mit herbstlichem Laub. Bezeichnet: O. Jernberg. Öl auf Holz. H. 46, B. 32. réalisée par Olaf Jernberg, vendue par aus Privatbesitz. [72]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen mit Ziegen. Ein Bauernmädchen mit weißer Haube sitzt neben zwei weißen Ziegen auf sonniger Waldlichtung im Grase. Bezeichnet: Jul. P. Junghanns. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 80. réalisée par Julius Paul Junghanns, vendue par aus Privatbesitz. [73]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hühner und Enten am Wasser. Ein Volk buntgefiederter Hühner und Enten am Ufer eines schilf- und baumumsäumten Baches. Bezeichnet: Carl Jutz 77. Öl auf Leinwand. H. 24, B. 30. réalisée par Carl Jutz senior, vendue par aus Privatbesitz. [74]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Bleistiftzeichnungen mit Geflügelmotiven. Bezeichnet und datiert 1858 bzw. 1868. 15X21 und 14,5X18,5. réalisée par Carl Jutz senior, vendue par aus Privatbesitz. [75]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Bleistiftzeichnungen mit Geflügelmotiven. Bezeichnet und datiert 1858 bzw. 1868. 15X21 und 14,5X18,5. réalisée par Carl Jutz senior, vendue par aus Privatbesitz. [76]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Die Neckarbrücke bei Heidelberg. Nach links Sicht auf das nebelumzogene Schloß, nach rechts auf Teile der Stadt. Bezeichnet: F. Kallmorgen. Öl auf Leinwand. H. 43, B. 75. réalisée par Friedrich Kallmorgen, vendue par aus Privatbesitz. [77]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hamburger Hafen. Blick auf die Stadt-Silhouette vor grauem Himmel. Links ein Fährdampfer. Umher kleinere Boote. Bezeichnet: F. Kallmorgen. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 60. réalisée par Friedrich Kallmorgen, vendue par aus Privatbesitz. [78]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Heidelandschaft mit Buschwerk und Windmühle. Blauer Himmel mit Kumulus-Wolken. Bezeichnet: E. Kampf. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 60. réalisée par Eugen Kampf, vendue par aus Privatbesitz. [79]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Renomist. Ein alter Landsknecht erzählt einer Gesellschaft von Bauern, die mit ihm um einen Wirtshaustisch herumsitzen, seine Abenteuer. Warm belichteter Raum, farbenschöne Kostüme. Bezeichnet: Herman ten Kate, 1857. Öl auf Holz. H. 40, B. 57. (Herman ten Kate)|Der Renomist. Ein alter Landsknecht erzählt einer Gesellschaft von Bauern, die mit ihm um einen Wirtshaustisch herumsitzen, seine Abenteuer. Warm belichteter Raum, farbenschöne Kostüme. Bezeichnet: Herman ten Kate, 1857. Öl auf Holz. H. 40, B. 57.]] réalisée par Herman ten Kate, vendue par aus Privatbesitz. [80]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schafherde bei Sonnen-Untergang. Bezeichnet: A. Kaufhold. Öl auf Leinwand. H. 55, B. 68. réalisée par a. Kaufhold, vendue par aus Privatbesitz. [81]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hamlet, den Totenschädel in der Rechten neben einem Postament stehend. Monogrammiert. Öl auf Holz. H. 20,5, B. 14. Mit Gutachten von Hans Rosenhagen. réalisée par Friedrich August von Kaulbach, vendue par aus Privatbesitz. [82]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Vlämische Landschaft mit moosgedecktem Bauernhaus links unter Baumgruppe, an stegüberbrücktem Wasserlauf. Bezeichnet: F. Keellhoff 1851. Öl auf Holz. H. 40, B. 56. réalisée par Franz Keelhoff, vendue par aus Privatbesitz. [83]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Spanische Tänzerin in schwarzem Kleid mit weißen Ornamenten. Bezeichnet: Albert Keller. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 50. réalisée par Albert von Keller, vendue par aus Privatbesitz. [84]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Brustbild in Uniform. Öl auf Leinwand. Rund. Dm. 31. réalisée par Franz Krüger, vendue par aus Privatbesitz. [85]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Herta-See auf Rügen in der Abenddämmerung. Links vorn ein alter Weidenbaum. Bezeichnet: E. Krupa Krupinsky. Öl auf Leinwand. H. 80, B. 120. réalisée par E. Krupa Krupinsky, vendue par aus Privatbesitz. [86]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenlandschaft. Den Vordergrund füllt ein flußdurchzogenes mit hohen Bäumen bestandenes Tal. Den hinteren Abschluß bilden hohe Gebirgsmassive. Bezeichnet: R. Kummer, Dresden 1930. Öl auf Leinwand. H. 85, B. 114. réalisée par Karl Robert Kummer, vendue par aus Privatbesitz. [87]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weide am Wasser. Ein Bachspiegel zieht sich unter hohen Bäumen quer durch den Vordergrund. Auf saftiggrüner Wiese dahinter weidende Kühe. Bezeichnet: Carl Langhammer. Öl auf Leinwand. H. 43, B. 55, réalisée par Carl Langhammer, vendue par aus Privatbesitz. [88]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Vogelnest mit Vögeln zwischen Baumästen. Bezeichnet: Marie Laux. Öl auf Holz. H. 18, B. 12. réalisée par Marie Laux, vendue par aus Privatbesitz. [89]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Vogel vor einer Wasserrinne sitzend. Bezeichnet. Öl auf Holz. Gleiche Größe. réalisée par Marie Laux, vendue par aus Privatbesitz. [90]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft. Ein Tal mit Gehölzen, Baumgruppen, Wiesen und einem Dorf im Grunde. Nach hinten steigen grüne Hänge steil hoch. Bezeichnet: W. Leistikow. Aquarell. H. 50, B. 63. réalisée par Walter Leistikow, vendue par aus Privatbesitz. [91]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis seiner Tochter, stehend in langem weißen Kleid und gelbem Strohhut, am Seestrand. Bezeichnet: M. Liebermann. Öl auf Holz. H. 70, B. 55. Abbildung Tafel 4. réalisée par Max Liebermann, vendue par aus Privatbesitz. [92]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Baumbewachsene Landschaft mit Bauerngehöft, bei untergehender Sonne. Bezeichnet: J. v. d. Linde. Öl auf Leinwand. H. 72, B. 86. réalisée par Julius von der Linde, vendue par aus Privatbesitz. [93]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Große Landschaft in herbstlicher Stimmung. Bezeichnet: J. v. d. Linde. Öl auf Leinwand. H. 98, B. 133. réalisée par Julius von der Linde, vendue par aus Privatbesitz. [94]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Große Landschaft mit einer Herde von Schafen, die sich im Vorder- und Mittelgrunde verteilt. In der Bildmitte Bauer, der einen Ochsen führt, und eine Frau mit Grasbündel auf dem Kopf. Bezeichnet: H. Lot f. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 131. réalisée par Henry Lot, vendue par aus Privatbesitz. [95]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Küstenlandschaft mit Ruinen auf der rechten Bildseite. Ruderkähne vorn. Sonnenuntergang. Bezeichnet: A. Lutteroth. Öl auf Leinwand. H. 51, B. 62. réalisée par Ascan Lutteroth, vendue par aus Privatbesitz. [96]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Affe in Halbfigur, hinter einem Tisch und einem Stoß Büchern sitzend und in einem Buch blätternd. Bezeichnet: G. v. Max. Betitelt: "Studien". Öl auf Holz. H. 27, B. 21. Abbildung Tafel 2. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme ?Entsagung?. Weinendes Mädchen, das Gesicht zur Seite geneigt und auf den linken Arm gestützt. Bezeichnet: G. Max, Entsagung. Öl auf Leinwand. H. 47, B. 37. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz. [98]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schafherde vor dem Straßenwirtshaus. Auf verschneiter Landstraße, die von Pappelreihen begleitet wird, drängt sich vorn vor einem Wirtshaus eine Schafherde um ein torfbeladenes Ochsenfuhrwerk, indes der Schäfer sich von dem herausgetretenen Wirt einen Schnaps eingießen läßt. Bezeichnet: Ernst Meissner, München. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 100. Abbildung Tafel 1. (Ernst Meissner)|Schafherde vor dem Straßenwirtshaus. Auf verschneiter Landstraße, die von Pappelreihen begleitet wird, drängt sich vorn vor einem Wirtshaus eine Schafherde um ein torfbeladenes Ochsenfuhrwerk, indes der Schäfer sich von dem herausgetretenen Wirt einen Schnaps eingießen läßt. Bezeichnet: Ernst Meissner, München. Öl auf Leinwand. H. 63, B. 100. Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Ernst Meissner, vendue par aus Privatbesitz. [99]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Französische Flußlandschaft. Anmutige, baumbewachsene Hügelufer mit einzelnen Villen säumen den stillen klaren Fluß, der die Bildmitte einnimmt. Bezeichnet: F. de Mesgrigny. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 56. réalisée par Frank de Mesgrigny, vendue par aus Privatbesitz. [100]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Frau mit weißer Haube und umgehängtem schwarzen Kapuzenmantel auf einem Wiesenweg nach vorn schreitend. Bezeichnet: Claus-Meyer. Öl auf Holz. H. 70, B. 59. réalisée par Eduard Claus-Meyer, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Landschaft mit Windmühle. Öl auf Holz. H. 11, B. 17. réalisée par Georges Michel, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Dorf mit Zigeunerwagen. Die primitiven Hütten eines Dorfes schließen das Bild nach hinten ab. Rechts zwei geöffnete Zigeunerwagen. Personenstaffage. Bezeichnet: Martin Monnickendam 1907. Öl auf Leinwand. H. 72, B. 122. réalisée par Martin Monnickendam, vendue par aus Privatbesitz. [103]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schafe drängen sich in hell belichteter Stallecke. Bezeichnet: R. Mostler. Öl auf Leinwand. H. 31, B. 47. réalisée par R. Mostler, vendue par aus Privatbesitz. [104]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboote am Strand. Einige Boote sind rechts auf den Dünenstrand gezogen und werden von Fischern ausgebessert. Bezeichnet: Ch. Mozin. Öl auf Karton. H. 24, B. 33. réalisée par Charles Louis Mozin, vendue par aus Privatbesitz. [105]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Herbstliche Landschaft mit Schafherde, die zu beiden Seiten eines Feldweges rechts grast. Links davon sitzt der Schäfer mit seinem Hund. Im Hintergrund sieht man über die Höhe eine Pferdekarre fahren, hinter der spazierende Damen und Herren schreiten. Bezeichnet: Hugo Mühlig. Öl auf Holz. H. 24, B. 36. (Hugo Mühlig)|Herbstliche Landschaft mit Schafherde, die zu beiden Seiten eines Feldweges rechts grast. Links davon sitzt der Schäfer mit seinem Hund. Im Hintergrund sieht man über die Höhe eine Pferdekarre fahren, hinter der spazierende Damen und Herren schreiten. Bezeichnet: Hugo Mühlig. Öl auf Holz. H. 24, B. 36.]] réalisée par Hugo Mühlig, vendue par aus Privatbesitz. [106]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Schneelandschaft mit Jägern. Weite tiefverschneite Ebene am Spätnachmittag kurz vor Sonnenuntergang. Magere entlaubte Birken säumen einzeln und in Gruppen die offene Bildmitte, über die sich Trupps von Jägern und Treibern nach vorn bewegen. Bezeichnet: L. Munthe. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 140. (Ludwig Munthe)|Große Schneelandschaft mit Jägern. Weite tiefverschneite Ebene am Spätnachmittag kurz vor Sonnenuntergang. Magere entlaubte Birken säumen einzeln und in Gruppen die offene Bildmitte, über die sich Trupps von Jägern und Treibern nach vorn bewegen. Bezeichnet: L. Munthe. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 140.]] réalisée par Ludwig Munthe, vendue par aus Privatbesitz. [107]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schneelandschaft unter hellem Wolkenhimmel. Weite Ebene mit leichter Wellung nach links. Ein Dörfchen im Mittelgrunde. Auf einem Wege rechts schreitet eine Frau mit rotem Kopftuch. Bezeichnet: L. Munthe. Öl auf Leinwand. H. 53, B. 82. réalisée par Ludwig Munthe, vendue par aus Privatbesitz. [108]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kampfszene aus dem 30jährigen Krieg. Soldaten bestürmen ein Landhaus, dessen Besatzung sich verteidigt. Bezeichnet: A. Nikutowski. Öl auf Leinwand. H. 95, B. 123. réalisée par Arthur Nikutowski, vendue par aus Privatbesitz. [109]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blick auf Neuß. Im Vordergrunde mehrere Fischerboote. Bezeichnet: E. Nikutowski. Öl auf Leinwand. H. 30, B. 40. réalisée par Erich Nikutowski, vendue par aus Privatbesitz. [110]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Küchen-Interieur mit Tisch unter sonnigem Fenster rechts und Rauchfang mit Tellerbord hinten. Davor sitzt eine Frau mit weißer Haube beim Gemüseputzen. Bezeichnet: Henrik Nordenberg. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 50. réalisée par Henrik Nordenberg, vendue par aus Privatbesitz. [111]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft in Herbststimmung. An einer links gelagerten Gruppe niedriger Bauernhäuser vorbei führt ein ausgefahrener Weg durch die Bildmitte dem sonnigen Hintergrunde zu. Bezeichnet: G. Oeder. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 95. réalisée par Georg Oeder, vendue par aus Privatbesitz. [112]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt im Kontrapost vor grüner Landschaft. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 23, B. 17. réalisée par Fritz Georg Papperitz, vendue par aus Privatbesitz. [113]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Drei kleine exotische Landschaften in feinster Gouache-Malerei. In 1 Rahmen vereinigt. Bezeichnet: P. Pascal. Eine 11X15,5, zwei je 7X10,5. réalisée par Paul Pascal, vendue par aus Privatbesitz. [114]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Drei kleine exotische Landschaften in feinster Gouache-Malerei. In 1 Rahmen vereinigt. Bezeichnet: P. Pascal. Eine 11X15,5, zwei je 7X10,5. réalisée par Paul Pascal, vendue par aus Privatbesitz. [115]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Arabische Landschaft bei Sonnenuntergang mit mehreren Beduinengruppen. Bezeichnet: P. Pascal. Gouache-Malerei. H. 19, B. 28. réalisée par Paul Pascal, vendue par aus Privatbesitz. [116]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Heidelandschaft mit Weiher in der Mitte. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 26, B. 40. réalisée par B. Passig, vendue par aus Privatbesitz. [117]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Abend im Dorf. Kirche mit umliegenden Häusern im Dämmerlicht. Bezeichnet: A. Rasenberger. Öl auf Leinwand. H. 52, B. 60. réalisée par Alfred Rasenberger, vendue par aus Privatbesitz. [118]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Norwegischer Fjord im Nebel. Vorn in der Mitte heubeladenes Ruderboot mit drei Insassen. Bezeichnet: G. Rasmussen. Öl auf Leinwand. H. 77, B. 125. réalisée par Georg Anton Rasmussen, vendue par aus Privatbesitz. [119]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Am Entenweiher. Vorn rechts ein Blockhaus im Wasser. Links am Ufer kleines Entenvolk. Nach hinten Sicht über Wiesen auf Hintergrundsberge. Bezeichnet: C. Raupp. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 53. réalisée par Karl Raupp, vendue par aus Privatbesitz. [120]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Hirtenknabe. Im Vordergrunde einer bewaldeten Landschaft sitzt ein Hirtenknabe unter einem Baume und bläst die Schalmei. Umher Hund und Herdentiere. Bezeichnet: L. Richter 1871. Aquarell. H. 10,5, B. 16,5. Rückseitig Gutachten von Hans Rosenhagen. (Ludwig Richter)|Der Hirtenknabe. Im Vordergrunde einer bewaldeten Landschaft sitzt ein Hirtenknabe unter einem Baume und bläst die Schalmei. Umher Hund und Herdentiere. Bezeichnet: L. Richter 1871. Aquarell. H. 10,5, B. 16,5. Rückseitig Gutachten von Hans Rosenhagen.]] réalisée par Ludwig Richter, vendue par aus Privatbesitz. [121]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Große bachdurchzogene Landschaft in Sommerstimmung mit weidender Herde und Hirt. Bezeichnet: W. Ritterbach 09. Öl auf Leinwand. H. 112, B. 145. réalisée par W. Ritterbach, vendue par aus Privatbesitz. [122]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kürassier-Patrouille. Zwei Kürassiere auf schwarzem bzw. braunem Pferde in sonnebeleuchtetem Wald bei einem Bach haltend. Bezeichnet: Th. Rocholl 1914. Öl auf Leinwand. H. 50, B. 61. réalisée par Theodor Rocholl, vendue par aus Privatbesitz. [123]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Straße bei Mehlem am Rhein. Bezeichnet: C. Rüdell. Aquarell. H. 17, B. 26. réalisée par C. Rüdell, vendue par aus Privatbesitz. [124]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hühnerbild. Ein Volk von Haushühnern mit Hahn, ein Pfau, ein Truthahn, eine Ente mit Jungenten füllen die Bildfläche vor Landschaftshintergrund. Bezeichnet: Otto Scheuerer, Mch. Öl auf Holz. H. 15, B. 39, réalisée par Otto Scheuerer, vendue par aus Privatbesitz. [125]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fischerflotte in der Bretagne. Eine Gruppe von Segelbooten, zum Teil hoch beladen, mit zahlreicher Bemannung in farbigen Jacken, hat an flachem Strande Anker geworfen. Bezeichnet: C. Scheuren 1843. Öl auf Leinwand. H. 89, B. 108. Abbildung Tafel 1. (Caspar Scheuren)|Fischerflotte in der Bretagne. Eine Gruppe von Segelbooten, zum Teil hoch beladen, mit zahlreicher Bemannung in farbigen Jacken, hat an flachem Strande Anker geworfen. Bezeichnet: C. Scheuren 1843. Öl auf Leinwand. H. 89, B. 108. Abbildung Tafel 1.]] réalisée par Caspar Scheuren, vendue par aus Privatbesitz. [126]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft im Goldton. Im Mittelgrunde sonnig durchleuchtete Gruppe alter Bäume. Vorn ein diagonal fließender Bach. Bezeichnet: C. Scheuren. Öl auf Leinwand. H. 24, B. 32. Mit Gutachten von Dr. Walter Cohen, Düsseldorf. réalisée par Caspar Scheuren, vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft im Schnee. Von rechts her schiebt sich die braune Masse eines entlaubten Gehölzes in das Bild. Davor stehen einzelne knorrige Bäume. Links am Gehölz vorbei führt ein breiter schneebedeckter Weg dem Hintergrunde zu. Ein Holzträger in der Bildmitte. Bezeichnet: J. W. Schirmer. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 54. Abbildung Tafel 3. (Johann Wilhelm Schirmer)|Waldlandschaft im Schnee. Von rechts her schiebt sich die braune Masse eines entlaubten Gehölzes in das Bild. Davor stehen einzelne knorrige Bäume. Links am Gehölz vorbei führt ein breiter schneebedeckter Weg dem Hintergrunde zu. Ein Holzträger in der Bildmitte. Bezeichnet: J. W. Schirmer. Öl auf Leinwand. H. 41, B. 54. Abbildung Tafel 3.]] réalisée par Johann Wilhelm Schirmer, vendue par aus Privatbesitz. [128]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Mönche bei der Weinprobe, vor alten Stückfässern in warm belichtetem Klosterkeller. Bezeichnet: Max Scholz, München. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 45. réalisée par Max Scholz, vendue par aus Privatbesitz. [129]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bewegte See. Ein Segelboot fährt vorn in der Mitte vor dem Winde. Links hinten großer Dreimaster. Umher kleinere Fahrzeuge. Auf einer Boje bezeichnet: J. C. Schotel. Öl auf Leinwand. H. 70, B. 91. réalisée par Jan Christianus Schotel, vendue par aus Privatbesitz. [130]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Großes Tierbild mit Kühen und Kälbern. Bezeichnet: Henry Schouten. Öl auf Leinwand. H. 135, B. 172. réalisée par Henry Schouten, vendue par aus Privatbesitz. [131]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Das Gartenfest. Gruppen von Damen und Herren, in den Kostümen der Empirezeit, auf einer Parkwiese. Rechts konzertierende Musikkapelle. Bezeichnet: W. S. H. 60, B. 80. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz. [132]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Liebespaar. Junger Herr in Wertherkostüm, im Gespräch neben einem Mädchen in grauem Kleid und weißer Schürze stehend. Heidelandschaft. Monogrammiert W. S. H. 60, B. 46. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Mann und Frau im Vordergrunde. Monogrammiert: WS. H. 37, B. 54. réalisée par Wilhelm Schreuer, vendue par aus Privatbesitz. [134]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Fahnenjunker. Ein geharnischter Reiter steht in Hüftfigur neben weiß und braun geflecktem Pferde, das mit dem Vorderkörper sichtbar ist. Über der Schulter trägt er eine Fahne. Bezeichnet. Öl auf Holz. H. 32, B. 28. réalisée par Alfred von Schroetter, vendue par aus Privatbesitz. [135]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Spargel. Ein Bündel Spargel auf Papierhülle. Daneben Kochtopf. Hinter dem Ganzen ein Spankörbchen. Bezeichnet: C. Schuch. Öl auf Leinwand. H. 60, B. 68. Abbildung Tafel 3. réalisée par Charles Schuch, vendue par aus Privatbesitz. [136]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Erlegte Enten, auf brauner Tischplatte liegend. Die vordere mit grünem Hals und blauen Einzelheiten. Bezeichnet: C. Schuch. Öl auf Leinwand. H. 47, B. 75. réalisée par Charles Schuch, vendue par aus Privatbesitz. [137]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Rheinlandschaft. Blick auf den Strom zwischen hohen Bergen. Vorn links stark vorspringender Felsen. Fischerboote und Figurenstaffage. Links unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 65. réalisée par Christian Georg Schütz, vendue par aus Privatbesitz. [138]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Rheinlandschaft in Mondbeleuchtung. Vorn in der Mitte ein Städtchen am Strom. Rechts Ruine auf steilem Felsen. Links unten bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 65. réalisée par Christian Georg Schütz, vendue par aus Privatbesitz. [139]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Türkengruppe vor einem Zelt. Bezeichnet mit dem Rhombus. Öl auf Holz. H. 16,5, B. 16,5. Mit Gutachten von Uhde-Bernays und Adolf Alt. réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Landschaft in Sommerstimmung. Zwischen zwei Baumgruppen links und rechts zieht sich ein Bach quer durch das Bild. Bezeichnet mit S im Rhombus. Öl auf Holz. H. 8,5, B. 22,5. Mit Gutachten von Uhde-Bernays. réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz. [141]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mönch vor der Klause. Blick in enge Felsschlucht mit grünbebuschten Wänden. Im Hintergrund eine eingebaute Hütte, vor deren Eingang ein lesender Mönch sitzt. Links an der Felswand ein Madonnenbild, davor ein Blumenstock. Rechts bezeichnet mit S im Rhombus. Öl auf Karton. H. 27, B. 19. Mit Gutachten von Uhde-Bernays. Abbildung Tafel 2. (Carl Spitzweg)|Mönch vor der Klause. Blick in enge Felsschlucht mit grünbebuschten Wänden. Im Hintergrund eine eingebaute Hütte, vor deren Eingang ein lesender Mönch sitzt. Links an der Felswand ein Madonnenbild, davor ein Blumenstock. Rechts bezeichnet mit S im Rhombus. Öl auf Karton. H. 27, B. 19. Mit Gutachten von Uhde-Bernays. Abbildung Tafel 2.]] réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz. [142]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Sonnige Waldlichtung in einem Eichen- und Buchenwald. In der Bildmitte ein Knabe in roter Jacke. Bezeichnet. Öl auf Karton. H. 43, B. 71. réalisée par Heinrich Steinicke, vendue par aus Privatbesitz. [143]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme König David spielt die Harfe vor der Bundeslade. Rechts drei lauschende Männer, links eine kniende Frau. Aquarell. H. 45, B. 106. réalisée par Eduard von Steinle, vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Muse der Astronomie mit Rechentafel. Aquarell. H. 45, B. 27. réalisée par Eduard von Steinle, vendue par aus Privatbesitz. [145]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Frau mit Schwert. Aquarell. H. 45, B. 27. réalisée par Eduard von Steinle, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Trinker. Alter Mann, lächelnd ein Glas Rotwein zum Munde führend. Bezeichnet: C. Stoitzner, München 91. Öl auf Holz. H. 21, B. 16. réalisée par C. Stoitzner, vendue par aus Privatbesitz. [147]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Junges galizisches Bauernpaar, karessierend auf einem Waldweg zwischen Birken schreitend. Bezeichnet: F. Streitt. Öl auf Leinwand. H. 56, B. 45. réalisée par Franz Streitt, vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mutterliebe. Eine junge Mutter blickt zärtlich auf ihr in einer Wiege schlafendes Kind. Bezeichnet: O. Tassaert 1856. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 33. réalisée par Octave Tassaert, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Lachender Junge in roter Weste, den Kopf nach einer Wespe wendend. Bezeichnet: F. Thöne 1880. Öl auf Holz. H. 25, B. 20. réalisée par F. Thöne, vendue par aus Privatbesitz. [150]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kühe in Landschaft. Vorn auf einer Wiese eine rotweiß und eine schwarzweiß gefleckte Kuh, die sich mit den Hörnern stoßen. Herden in kleinen Figuren beleben Mittel- und Hintergrund. Bezeichnet: J. B. Tom 1859. Öl auf Holz. H. 47, B. 64. (Jan Bedys Tom)|Kühe in Landschaft. Vorn auf einer Wiese eine rotweiß und eine schwarzweiß gefleckte Kuh, die sich mit den Hörnern stoßen. Herden in kleinen Figuren beleben Mittel- und Hintergrund. Bezeichnet: J. B. Tom 1859. Öl auf Holz. H. 47, B. 64.]] réalisée par Jan Bedys Tom, vendue par aus Privatbesitz. [151]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weidende Kühe im Vordergrunde einer Wiese bei schmalem Wasserlauf. Bezeichnet: J. B. Tom. Öl auf Holz. H. 30,5, B. 40. réalisée par Jan Bedys Tom, vendue par aus Privatbesitz. [152]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Mutter und Kind in ländlicher Stube am Mittagstisch sitzend und Suppe essend. Bezeichnet: J. Trayer. Öl auf Holz. H. 42, B. 33. réalisée par Jean Baptiste Trayer, vendue par aus Privatbesitz. [153]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schloß Lichtenberg im Odenwald. Aus den smaragdgrünen Baumkronen des Hügels heben sich die Dächer des Schlosses. Bezeichnet: W. Trübner. Aquarell. H. 39, B. 41. réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz. [154]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Himmelfahrt des Propheten Elias im feurigen von zwei Pferden gezogenen Wagen. Auf der Erde der kniende Elias. Nicht bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 36, B. 27,5. réalisée par Philipp Veit, vendue par aus Privatbesitz. [155]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Flirtendes Paar. Junger Mann und junges Mädchen, beide in farbiger italienischer Volkstracht, in einem Kellergewölbe. Bezeichnet: F. Vinea. Öl auf Leinwand. H. 72, B. 58. réalisée par Francesco Vinea, vendue par aus Privatbesitz. [156]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pferdebilder als Gegenstücke. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 24, B. 32. réalisée par Ernst Volkers, vendue par aus Privatbesitz. [157]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Blick aus dem Atelierfenster auf die roten Häuserdächer einer Stadt und hohe gotische Kirche im Hintergrund. Bezeichnet: Max Volkhart. Öl auf Leinwand. H. 52, B. 66. réalisée par Max Volkhart, vendue par aus Privatbesitz. [158]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Waldrand. Schattenüberzogene Wiesenmulde neben Laubgehölz rechts. Bezeichnet: H. R. v. Volkmann 22. 23. X. 19. Öl auf Leinwand. H. 44, B. 55. réalisée par Hans Richard von Volkmann, vendue par aus Privatbesitz. [159]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heimkehrende Herde. Eine zahlreiche Rindvieh-Herde zieht langsam einen schon im Dämmerschatten liegenden Hang hinauf dem Hintergrunde zu, über den das letzte Licht der untergehenden Sonne flutet. Rechts neben der Herde schreitet ein Hirt. Bezeichnet: Fr. Voltz, München 68. Öl auf Holz. H. 36, B. 87. (Friedrich Voltz)|Heimkehrende Herde. Eine zahlreiche Rindvieh-Herde zieht langsam einen schon im Dämmerschatten liegenden Hang hinauf dem Hintergrunde zu, über den das letzte Licht der untergehenden Sonne flutet. Rechts neben der Herde schreitet ein Hirt. Bezeichnet: Fr. Voltz, München 68. Öl auf Holz. H. 36, B. 87.]] réalisée par Friedrich Voltz, vendue par aus Privatbesitz. [160]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schwarz und weiß gefleckte Kuh auf einer Wiese nach links stehend. Bezeichnet: F. Voltz. Öl auf Leinwand. H. 30, B. 41. réalisée par Friedrich Voltz, vendue par aus Privatbesitz. [161]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Brief. Zwei junge Damen in farbigen Seidenkleidern sitzen an einem Frühstückstisch bei der Lektüre eines Briefes einander gegenüber. Bezeichnet: Wellems. Öl auf Holz. H. 38, B. 30. réalisée par Wellems, vendue par aus Privatbesitz. [162]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Hafen von Emden bei untergehender Sonne. Links vorn eine Gruppe verankerter Segelboote. Bezeichnet: Gust. Wendling. Öl auf Leinwand. H. 59, B. 78. réalisée par Gustav Wendling, vendue par aus Privatbesitz. [163]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bachdurchzogene Landschaft mit Buschwerk und einzelner hoher Birke. Bezeichnet: J. Wenglein. Öl auf Holz. H. 24, B. 18. réalisée par Josef Wenglein, vendue par aus Privatbesitz. [164]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rast nach der Jagd. Sonnige Eifellandschaft mit Blick auf ein Maar, hinter dem sich ein Bergkessel erhebt. Vorn in der Mitte auf einer Lichtung, die von beiden Seiten durch starke Baumgruppen zusammengefaßt wird, rastende Jagdgesellschaft beim Trunk, Jägerknechte bei der Strecke und andere Personen. Bezeichnet: A. v. Wille, Öl auf Leinwand. H. 39, B. 60. Abbildung Tafel 3. Erwähnt bei Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrh., Bd. II, S. 1018, Nr. 15. - Große Kunstausstellung, Düsseldorf 1925. - Provenienz: Sammlung Landgerichtsrat Dr. Max Lissauer, Düsseldorf. (August von Wille)|Rast nach der Jagd. Sonnige Eifellandschaft mit Blick auf ein Maar, hinter dem sich ein Bergkessel erhebt. Vorn in der Mitte auf einer Lichtung, die von beiden Seiten durch starke Baumgruppen zusammengefaßt wird, rastende Jagdgesellschaft beim Trunk, Jägerknechte bei der Strecke und andere Personen. Bezeichnet: A. v. Wille, Öl auf Leinwand. H. 39, B. 60. Abbildung Tafel 3. Erwähnt bei Boetticher, Malerwerke des 19. Jahrh., Bd. II, S. 1018, Nr. 15. - Große Kunstausstellung, Düsseldorf 1925. - Provenienz: Sammlung Landgerichtsrat Dr. Max Lissauer, Düsseldorf.]] réalisée par August von Wille, vendue par aus Privatbesitz. [165]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Burgruine bei beginnender Dämmerung. Vorn Zigeuner bei einem Lagerfeuer. Bezeichnet: A. v. Wille, Öl auf Leinwand. H. 40, B. 56. réalisée par August von Wille, vendue par aus Privatbesitz. [166]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Goldene Berge. Weiter Blick über grüne Höhen, die reich mit blühendem Ginster durchsetzt sind. Bezeichnet: Fritz von Wille. Öl auf Leinwand. H. 100, B. 130. réalisée par Fritz von Wille, vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Märzmorgen. Blick über verschneite Wiesen und Fluß auf Bergkette im Hintergrunde, mit einem Städtchen in der Bildmitte. Bezeichnet: Fritz v. Wille. Öl auf Leinwand. H. 90, B. 119. réalisée par Fritz von Wille, vendue par aus Privatbesitz. [168]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Burg in der Eifel. Zwischen zwei mit blühendem Ginster bewachsenen Hügelhängen hindurch blickt man auf umfangreiche Burg im Mittelgrunde. Bezeichnet: F. v. Wille. Öl auf Leinwand. H. 49, B. 58. réalisée par Fritz von Wille, vendue par aus Privatbesitz. [169]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Kühe im Vordergrunde einer flußdurchzogenen Landschaft. - Ungemein feine subtile Malerei. Bezeichnet: M. J. Wagbr. 1825. Öl auf Holz. H. 20,5, B. 25. Abbildung Tafel 5. réalisée par Maximilian Josef Wagenbauer, vendue par aus Privatbesitz. [170]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Venedig, vom Lido her. Im Vordergrunde Gondeln und Segelboote. Am Horizont rot beleuchtete Abendwolken. Bezeichnet: Ziem. Öl auf Holz. H. 24, B. 38. Abbildung Tafel 5. réalisée par Felix Ziem, vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Kühe an der Tränke. Baumlose Weide mit Wasserlache in der Mitte, an der eine kleine Kuhherde tränkt. Bezeichnet: Ziem. Öl auf Holz. H. 27, B. 41. réalisée par Felix Ziem, vendue par aus Privatbesitz. [172]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Raucher. Ein Mann in braunem Rock und gelbem Schlapphut sitzt in Kniefigur, Profil nach links, neben einem Tisch, auf dem zwei Tonkrüge stehen, und stopft eine Pfeife. Bezeichnet: Ernst Zimmermann. Öl auf Holz. H. 26,5, B. 20,5. réalisée par Ernst Zimmermann, vendue par aus Privatbesitz. [173]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Niederrheinisches Bauerngehöft unter Bäumen. Bezeichnet: E. Kampf. Öl auf Karton. H. 49, B. 46. réalisée par Eugen Kampf, vendue par aus Privatbesitz. [174]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauerngehöft vor überragender Kirche, in Vollmondbeleuchtung. Bezeichnet. Öl auf Leinwand. H. 31, B. 48. réalisée par Eugen Kampf, vendue par aus Privatbesitz. [175]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Weibliches Bildnis. Bezeichnet: H. M. Pechstein. Öl auf Leinwand. H. 59, B. 50. réalisée par Max Hermann Pechstein, vendue par aus Privatbesitz. [176]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Schiffe im Hafen. Bezeichnet. Aquarell. H. 43, B. 60. réalisée par Max Hermann Pechstein, vendue par aus Privatbesitz. [177]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft am See. Bezeichnet und datiert 1919. Aquarell. H. 38, B. 49. réalisée par Max Hermann Pechstein, vendue par aus Privatbesitz. [178]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Damen-Bildnis, Profil nach links. Bezeichnet und datiert 1917. Aquarell. H. 43, B. 31. réalisée par Max Hermann Pechstein, vendue par aus Privatbesitz. [179]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Bauernhaus. Bezeichnet. Aquarell. H. 38, B. 48. réalisée par Max Hermann Pechstein, vendue par aus Privatbesitz. [180]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Der Schwerttänzer. Nackter Mann, Ganzakt, nach links schreitend, ein Schwert in der Rechten. Bezeichnet: Slevogt 12. Öl auf Leinwand. H. 81, B. 61. réalisée par Max Slevogt, vendue par aus Privatbesitz. [181]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Fehde-Ansage. In eine Ratsversammlung treten von links her mehrere Bewaffnete herein, die den erschreckten Herren einen Absagebrief überreichen. Bezeichnet: Max Volkhart. Öl auf Leinwand. H. 45, B. 66. réalisée par Max Volkhart, vendue par aus Privatbesitz. [182]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Zigeunerrast am Waldrand. Vier Mitglieder einer Zigeunertruppe lagern vorn am Rand eines Gebüschs. Planwagen und Pferd stehen daneben. Bezeichnet: W. Kowalski. Öl auf Holz. H. 28, B. 36. réalisée par Alfred von Wierusz-Kowalski, vendue par aus Privatbesitz. [183]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme Deichelthorer, München, Landschaft mit Stadt. Aquarell. 31X23. réalisée par Alfred von Wierusz-Kowalski, vendue par aus Privatbesitz. [184]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Sonnige Landschaft. Oel, 48:25 cm réalisée par Bösenroth. [185]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerische Hochebene. Wolkiger Himmel. Oel, 50:55 cm réalisée par H. Brigl. [186]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Mußestunden. An dem Rain eines Gewässers liegen zwei Frauen und ein Herr im Gespräch. Sonniger Tag. Bez. Friedrich Fehr. Oel, 70:90 cm réalisée par Friedrich Fehr. [187]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Dorfgasse. Einige Fischer in Unterhaltung. Oel, 47:40 cm. Bez. M. Gaiser réalisée par Max Gaiser. [188]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Schloß am Main zu Aschaffenburg. Oel, 50:65 cm réalisée par A. Hoch. [189]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Christuskopf, nach rechts gewandt, bez. Zeichnung, 36:26 cm réalisée par Friedrich Keller. [190]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen mit Katze. Oel, 45:60 cm réalisée par A. Lampe. [191]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Klatschrosen in irisierender Vase. Bez. Oel, 30:35 cm réalisée par Albert Lang. [192]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Eine Schafherde bei der Heimkehr. Die Schafherde, begleitet von einem Hirten mit Esel, zieht langsam dem Tale zu. Die Sonne sendet ihre letzten Strahlen vom Horizont. Rechts einzelne Birken. Oel, 80:115. Bez. Christian Mali, München réalisée par Chr. Mali. [193]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Heuernte. Oel, 15:20 cm. Bez. Müller Cornelius, München réalisée par Cornelius Müller. [194]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme In Erwartung. Dame mit Rosenkorb betritt das Zimmer. Bez. Oel, 90:70 cm réalisée par Caspar Ritter. [195]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Abendstimmung im Winter. Verschneiter Weg am Bach. Einzelne Häuser, Aufheiternde Abendstimmung. Oel 27:33 cm. Bez. Ph. Röth, 95 réalisée par Ph. Röth. [196]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Constantins Basilica in Rom. Aquarell, 50:70 cm réalisée par H. Stockhausen. [197]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Ritter mit Bart, weiter Halskrause, mit Armbrust. Blick rechts durch ein Fenster auf eine Landschaft. Links oben Wappen, rot und weiß. Ende 16. Jahrhundert. Oel. 22:18 cm réalisée par Ende 16. Jahrhundert. [198]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Maria sitzt am Grabe Christi und klagt. Tiefe Landschaft, der Grabdeckel trägt die Inschrift: "Tulerunt Dominum Meum". Oel. 22: 14 cm. Kupfer réalisée par Unbekannt. [199]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme Pferdemarkt, Auf dem Marktplatz reges Treiben. Im Vordergrund Schimmel, Brauner und Rappen mit Pferdehaltern. Oel, 15:16 cm réalisée par Fr. Volz. [200]
- 1931.05.19/ maison de ventes : Nagel (Fritz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Häusliches Glück. Im Hausflur des Fischerhauses sitzt die Mutter mit einem Kind neben den Netzen. Ein Junge zeigt dem Kind einen Fisch aus dem Kübel. Der Vater auf der Treppe herzt das Jüngste. Viele Geräte an den Wänden. Oel, 16: 19 cm. Bez. R. S. Zimmermann, 1858 (R. S. Zimmermann)|Häusliches Glück. Im Hausflur des Fischerhauses sitzt die Mutter mit einem Kind neben den Netzen. Ein Junge zeigt dem Kind einen Fisch aus dem Kübel. Der Vater auf der Treppe herzt das Jüngste. Viele Geräte an den Wänden. Oel, 16: 19 cm. Bez. R. S. Zimmermann, 1858]] réalisée par R. S. Zimmermann. [201]