Ventes d'œuvres le 1931.07.02

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[* Maria mit dem Kinde. Stehend auf achteckigem profiliertem mit Halbmond verziertem Sockel, sie hält mit beiden Händen das nackte Kind. Gewand und Kopftuch in reichem Faltenwurf. Lindenholz. Rückseitig ausgehöhlt, mit alter Fassung. H. 94 cm. Ausstellung "Gotik in Österreich", Wien 1926, Nr. 140. Verwandt der Madonna aus Türkheim. Vgl. Demmler, Katalog Oertel Nr. 21 - Otto, "Ulmer Plastik", Abb. 28. Tafel IX (Bayrisch-Schwäbischer Meister, um 1430)|* Maria mit dem Kinde. Stehend auf achteckigem profiliertem mit Halbmond verziertem Sockel, sie hält mit beiden Händen das nackte Kind. Gewand und Kopftuch in reichem Faltenwurf. Lindenholz. Rückseitig ausgehöhlt, mit alter Fassung. H. 94 cm. Ausstellung "Gotik in Österreich", Wien 1926, Nr. 140. Verwandt der Madonna aus Türkheim. Vgl. Demmler, Katalog Oertel Nr. 21 - Otto, "Ulmer Plastik", Abb. 28. Tafel IX]] réalisée par Bayrisch-Schwäbischer Meister, um 1430, vendue par aus Privatbesitz. [3]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Kinde. Auf der Mondsichel steht die Madonna mit offenem Haar, rotem, gegürtetem Gewand mit Mittelfalten und goldenem, blau gefüttertem Mantel. Auf ihrem rechten Arm sitzt das nackte segnende Kind, in der Linken eine Frucht haltend; die linke Hand der Madonna stützt den rechten Fuß des Kindes. Lindenholz. Wandfigur, Rückseite ausgehöhlt. Fassung teilweise erneuert. H. 138 cm. Tafel IX (Gegend von Ravensburg Ende 15. Jahrhundert)|Maria mit dem Kinde. Auf der Mondsichel steht die Madonna mit offenem Haar, rotem, gegürtetem Gewand mit Mittelfalten und goldenem, blau gefüttertem Mantel. Auf ihrem rechten Arm sitzt das nackte segnende Kind, in der Linken eine Frucht haltend; die linke Hand der Madonna stützt den rechten Fuß des Kindes. Lindenholz. Wandfigur, Rückseite ausgehöhlt. Fassung teilweise erneuert. H. 138 cm. Tafel IX]] réalisée par Gegend von Ravensburg Ende 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [4]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heil. Anna selbdritt. Die stehende Mutter Anna mit silbernem Kopftuch, blauem Gewand und goldenem Mantel, hält auf ihrem linken Arm die sitzende kindliche Maria, die in ein goldenes Gewand gekleidet, in einem Buche liest. (Der rechte Arm der heil. Anna, der das Jesuskind hielt, fehlt.) Lindenholz. Wandfigur mit ausgehöhlter Rückseite, größtenteils alte Fassung. H. 110 cm. Tafel VIII (Gegend von Ulm um 1500)|Heil. Anna selbdritt. Die stehende Mutter Anna mit silbernem Kopftuch, blauem Gewand und goldenem Mantel, hält auf ihrem linken Arm die sitzende kindliche Maria, die in ein goldenes Gewand gekleidet, in einem Buche liest. (Der rechte Arm der heil. Anna, der das Jesuskind hielt, fehlt.) Lindenholz. Wandfigur mit ausgehöhlter Rückseite, größtenteils alte Fassung. H. 110 cm. Tafel VIII]] réalisée par Gegend von Ulm um 1500, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [5]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Maria mit dem Kind. Stehend, auf dem Halbmond. Sie hält auf der rechten Hand das nackte Knäblein mit Halskette und Apfel. Lang herabfallendes Haar, lebhaft bewegter Faltenwurf. Lindenholz. Rückseite ausgehöhlt. H. 100 cm. Tafel IX (Matthäus Kreniss)|X Maria mit dem Kind. Stehend, auf dem Halbmond. Sie hält auf der rechten Hand das nackte Knäblein mit Halskette und Apfel. Lang herabfallendes Haar, lebhaft bewegter Faltenwurf. Lindenholz. Rückseite ausgehöhlt. H. 100 cm. Tafel IX]] réalisée par Matthäus Kreniss, vendue par aus Privatbesitz. [7]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dreiteiliger Altarschrein. Mitte: Christus und seine Mutter thronend, zwischen der stehenden heil. Anna und dem heil. Luitger, rechte Seite die Heiligen Andreas und Matthäus, linker Schrein die Heiligen Katharina und Margarete, sämtliche stehend. Holz. Wandfiguren auf Konsolen, alte Fassung in Farben und Gold, übergangen. Die Schreine innen vergoldet, über den Figuren Maßwerk. H. 97 cm, Gesamtbreite 269 cm. (Mittelschrein B. 134 cm, seitliche Schreine B. je 67 cm.) (Norddeutsch 2. Hälfte 15. Jahrhundert)|Dreiteiliger Altarschrein. Mitte: Christus und seine Mutter thronend, zwischen der stehenden heil. Anna und dem heil. Luitger, rechte Seite die Heiligen Andreas und Matthäus, linker Schrein die Heiligen Katharina und Margarete, sämtliche stehend. Holz. Wandfiguren auf Konsolen, alte Fassung in Farben und Gold, übergangen. Die Schreine innen vergoldet, über den Figuren Maßwerk. H. 97 cm, Gesamtbreite 269 cm. (Mittelschrein B. 134 cm, seitliche Schreine B. je 67 cm.)]] réalisée par Norddeutsch 2. Hälfte 15. Jahrhundert, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [9]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Relief-Gruppe: Beweinung Christi. Auf einem großen Leintuch liegt Christus, gehalten von Maria und Joseph von Arimathia. Zu den Füßen Christi steht die heil. Magdalena mit der Salbbüchse. Drei Frauen umstehen klagend und trauernd die Gruppe. Eichenholz. Fast freiplastische Figuren. H. 59, B. 60 cm. (Antwerpen um 1510)|X Relief-Gruppe: Beweinung Christi. Auf einem großen Leintuch liegt Christus, gehalten von Maria und Joseph von Arimathia. Zu den Füßen Christi steht die heil. Magdalena mit der Salbbüchse. Drei Frauen umstehen klagend und trauernd die Gruppe. Eichenholz. Fast freiplastische Figuren. H. 59, B. 60 cm.]] réalisée par Antwerpen um 1510, vendue par aus Privatbesitz. [10]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Maria von einer Kreuzigungsgruppe. Stehend, die Hände über der Brust gefaltet. Gewand rot lasiert, blauer, über den Kopf gezogener Mantel mit Goldborte. Lindenholz. Vollrund, Fassung des 18. Jahrhunderts. H. 55 cm. Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm. (Süddeutsch 1. Hälfte 17. Jahrhundert)|X Maria von einer Kreuzigungsgruppe. Stehend, die Hände über der Brust gefaltet. Gewand rot lasiert, blauer, über den Kopf gezogener Mantel mit Goldborte. Lindenholz. Vollrund, Fassung des 18. Jahrhunderts. H. 55 cm. Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.]] réalisée par Süddeutsch 1. Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.. [11]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weibliche Büste. Mit gescheiteltem Haar, Glasaugen und schwarz-goldenem Ges wand mit Blumenbemalung und reliefierten Ornamentborten. Auf rot bemaltem Volutensockel mit Beschlägwerkkartusche mit gemaltem Wappen. Nuß oder Kastanie. Alte Fassung. H. 38,5 cm. (Spanien 1. Hälfte 17. Jahrhundert)|Weibliche Büste. Mit gescheiteltem Haar, Glasaugen und schwarz-goldenem Ges wand mit Blumenbemalung und reliefierten Ornamentborten. Auf rot bemaltem Volutensockel mit Beschlägwerkkartusche mit gemaltem Wappen. Nuß oder Kastanie. Alte Fassung. H. 38,5 cm.]] réalisée par Spanien 1. Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [12]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Ein Paar Leuchterengel. Auf Wolkensockel kniend, in rosa Alba und blauer Dalmatika. Gewandsäume und Flügel Silber. Holz. Vollrund, Fassung des 18. Jahrhunderts. H. 29 cm. (Leuchter abgebrochen.) Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm. (Süddeutsch Anfang 17. Jahrhundert)|X Ein Paar Leuchterengel. Auf Wolkensockel kniend, in rosa Alba und blauer Dalmatika. Gewandsäume und Flügel Silber. Holz. Vollrund, Fassung des 18. Jahrhunderts. H. 29 cm. (Leuchter abgebrochen.) Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.]] réalisée par Süddeutsch Anfang 17. Jahrhundert, vendue par Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.. [13]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleiderhaken mit Madonna. Auf einer aus Voluten und Akanthus gebildeten, kapitellartigen Konsole befindet sich die Madonna in Dreiviertelfigur, sie trägt eine Bügelkrone, ein rotes Gewand und einen goldenen Mantel, auf dem rechten Arm sitzt das nackte Kind mit einer Granatfrucht, vorne an der Konsole eine Beschlägwerkkartusche mit gemaltem Wappen-Halbfigur mit Hammer. Unten sind zwei Gamskrickeln als Haken in der Konsole festgemacht. Lindenholz. Wandfigur, alte Fassung in Farben und Gold. Statuette mit Konsole H. 25,5, Gesamthöhe 38 cm. (Linker Arm der Madonna und rechter Arm des Kindes fehlen.) Tafel II (Süddeutsch (schwäbisch), Anfang 17. Jahrhundert)|Kleiderhaken mit Madonna. Auf einer aus Voluten und Akanthus gebildeten, kapitellartigen Konsole befindet sich die Madonna in Dreiviertelfigur, sie trägt eine Bügelkrone, ein rotes Gewand und einen goldenen Mantel, auf dem rechten Arm sitzt das nackte Kind mit einer Granatfrucht, vorne an der Konsole eine Beschlägwerkkartusche mit gemaltem Wappen-Halbfigur mit Hammer. Unten sind zwei Gamskrickeln als Haken in der Konsole festgemacht. Lindenholz. Wandfigur, alte Fassung in Farben und Gold. Statuette mit Konsole H. 25,5, Gesamthöhe 38 cm. (Linker Arm der Madonna und rechter Arm des Kindes fehlen.) Tafel II]] réalisée par Süddeutsch (schwäbisch), Anfang 17. Jahrhundert, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [14]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die heil, drei Könige. Jeder von einem Pagen als Mantelträger begleitet. Rasenstücke als Sockel. Der älteste König kniet, vor sich auf einem Kissen liegen Krone und Geschenk; der zweite König in orientalischem Kostüm hält ein Kästchen, der Mohrenkönig ein Weihrauchschiffchen. Drei fast vollrunde Gruppen von einer Krippe. Lindenholz. Alte farbige Bemalung und Vergoldung. H. 13,5, Br. 17 cm; H. 21,5, B. 17 cm; H. 20,5, B. 11 cm. (Süddeutsch 2. Hälfte 18. Jahrhundert)|Die heil, drei Könige. Jeder von einem Pagen als Mantelträger begleitet. Rasenstücke als Sockel. Der älteste König kniet, vor sich auf einem Kissen liegen Krone und Geschenk; der zweite König in orientalischem Kostüm hält ein Kästchen, der Mohrenkönig ein Weihrauchschiffchen. Drei fast vollrunde Gruppen von einer Krippe. Lindenholz. Alte farbige Bemalung und Vergoldung. H. 13,5, Br. 17 cm; H. 21,5, B. 17 cm; H. 20,5, B. 11 cm.]] réalisée par Süddeutsch 2. Hälfte 18. Jahrhundert, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [17]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der heil. Franz Xaver. Geschnitztes und bemaltes Relief in Rocaillekartusche. Auf geschweiftem Sockel, mit der Krümme eines Bischofstabes VC MF PA und 1748 steht der Heilige in grauem Habit, ein großes Kreuz fassend. Blauer Grund, grüner Rocaillerand. H. 70, Br. 60 cm. Tafel III (Süddeutsch 1748)|Der heil. Franz Xaver. Geschnitztes und bemaltes Relief in Rocaillekartusche. Auf geschweiftem Sockel, mit der Krümme eines Bischofstabes VC MF PA und 1748 steht der Heilige in grauem Habit, ein großes Kreuz fassend. Blauer Grund, grüner Rocaillerand. H. 70, Br. 60 cm. Tafel III]] réalisée par Süddeutsch 1748, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [18]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzigungsgruppe. Profilierter Sockel eingezogen, oben eine dreiteilige Plattform bildend, an hohem, an den Enden geschweiftem Kreuz hängt Christus mit nach links geneigtem Haupt, unten die kniende Magdalena, zu Seiten stehen Maria und Johannes Ev. Buxbaum. Wandfigürchen, Rückseiten unbearbeitet. H. 61 cm. (Süddeutsch 18. Jahrhundert)|Kreuzigungsgruppe. Profilierter Sockel eingezogen, oben eine dreiteilige Plattform bildend, an hohem, an den Enden geschweiftem Kreuz hängt Christus mit nach links geneigtem Haupt, unten die kniende Magdalena, zu Seiten stehen Maria und Johannes Ev. Buxbaum. Wandfigürchen, Rückseiten unbearbeitet. H. 61 cm.]] réalisée par Süddeutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [19]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Verstoßung der Hagar. Abraham leuchtet mit einer kurzen Fackel der weinenden Frau, die den Knaben an der Hand führt. Nachtstück. Rechts unten Reste der Signatur. Leinwand. 54X48 cm. Ohne Rahmen. Hausmann, Nr. 143. Wichmann, L. Bramer, S. 94, Nr. 4. Tafel XI (Bramer, Leonhard)|Die Verstoßung der Hagar. Abraham leuchtet mit einer kurzen Fackel der weinenden Frau, die den Knaben an der Hand führt. Nachtstück. Rechts unten Reste der Signatur. Leinwand. 54X48 cm. Ohne Rahmen. Hausmann, Nr. 143. Wichmann, L. Bramer, S. 94, Nr. 4. Tafel XI]] réalisée par Bramer, Leonhard, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [23]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alt-Wien im Jahre 1735. Von Südwesten aus gesehen. An der Donau liegt die von Mauern umgebene Stadt, durch Wald und Wiesen von den Vorstädten getrennt. Als Staffage Hirten mit ihren Tieren, eine Reisekutsche, sowie andere Figuren. Leinwand. 200X254 cm. Goldrahmen. Parthey I, Nr. 167. Tafel XII (Brand, Hülfgott d.Äe)|Alt-Wien im Jahre 1735. Von Südwesten aus gesehen. An der Donau liegt die von Mauern umgebene Stadt, durch Wald und Wiesen von den Vorstädten getrennt. Als Staffage Hirten mit ihren Tieren, eine Reisekutsche, sowie andere Figuren. Leinwand. 200X254 cm. Goldrahmen. Parthey I, Nr. 167. Tafel XII]] réalisée par Brand, Hülfgott d.Äe, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [24]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Zwei Bauern mit Reisigbündel. Im Walde bindet ein Bauer mit blaßvioletter Jacke und roter Hose und ein zweiter in zerrissenem Hemd und bläulicher Hose, ein Reisigbündel zusammen. Eiche, rund. Durchm. 17,4 cm. Viereckiger Goldrahmen. (Brueghel, Pieter)|X Zwei Bauern mit Reisigbündel. Im Walde bindet ein Bauer mit blaßvioletter Jacke und roter Hose und ein zweiter in zerrissenem Hemd und bläulicher Hose, ein Reisigbündel zusammen. Eiche, rund. Durchm. 17,4 cm. Viereckiger Goldrahmen.]] réalisée par Brueghel, Pieter, vendue par aus Privatbesitz. [25]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Reiterkampf. Heftiger Nahkampf zwischen christlichen Kriegern und Türken, im Mittelpunkt der Gruppe ein zusammenbrechender Schimmel. Im Hintergrund Pulverdampf und eine Stadtansicht. Leinwand. 72X117 cm. Goldrahmen. Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München. (Courtois, Jacques gen. Bourguignon)|X Reiterkampf. Heftiger Nahkampf zwischen christlichen Kriegern und Türken, im Mittelpunkt der Gruppe ein zusammenbrechender Schimmel. Im Hintergrund Pulverdampf und eine Stadtansicht. Leinwand. 72X117 cm. Goldrahmen. Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München.]] réalisée par Courtois, Jacques gen. Bourguignon, vendue par Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München. [27]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria Magdalena. Die büssende Heilige, das Kreuz im linken Arm, beugt sich nach rechts zu Buch und Totenkopf herab. Kniestück, Schulter und rechter Arm entblößt. Leinwand. 91X66,5 cm. Goldrahmen. Ehemals Sammlung Hausmann, Hannover. Parthey I, Nr. 10. (Crespi, Guiseppe Maria gen. Lo Spagnuolo)|Maria Magdalena. Die büssende Heilige, das Kreuz im linken Arm, beugt sich nach rechts zu Buch und Totenkopf herab. Kniestück, Schulter und rechter Arm entblößt. Leinwand. 91X66,5 cm. Goldrahmen. Ehemals Sammlung Hausmann, Hannover. Parthey I, Nr. 10.]] réalisée par Crespi, Guiseppe Maria gen. Lo Spagnuolo, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [28]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[* Ein Paar Brustbilder. Junger Mann mit Barett und Kette nach rechts, oben Aetatis 26, anno 1539. Junge Frau mit Haube und rotem Kleid, bez. aetatis 19 anno 1539. Beide vor grünlichem Grund. Eiche. 22,5X19 cm. Schwarzer Rahmen. (Französische Schule (datiert 1539))|* Ein Paar Brustbilder. Junger Mann mit Barett und Kette nach rechts, oben Aetatis 26, anno 1539. Junge Frau mit Haube und rotem Kleid, bez. aetatis 19 anno 1539. Beide vor grünlichem Grund. Eiche. 22,5X19 cm. Schwarzer Rahmen.]] réalisée par Französische Schule (datiert 1539), vendue par aus Privatbesitz. [30]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Weibliches Bildnis. Brustbild nach links, in rot und dunkelgrünem Kleid mit weißem Mühlsteinkragen und weißem Häubchen. Holz. 51X42,5 cm. Schwarzer Rahmen. Früher Sammlung Ch. Wordsworth, Auktion 10. III. 1880. Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München. (Haarlemer Schule (1. Hälfte 17. Jahrhundert))|X Weibliches Bildnis. Brustbild nach links, in rot und dunkelgrünem Kleid mit weißem Mühlsteinkragen und weißem Häubchen. Holz. 51X42,5 cm. Schwarzer Rahmen. Früher Sammlung Ch. Wordsworth, Auktion 10. III. 1880. Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München.]] réalisée par Haarlemer Schule (1. Hälfte 17. Jahrhundert), vendue par Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München. [32]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Nächtlicher Brand. Links brennt eine alte Burg und beleuchtet einen dahinterliegenden Berg mit Gebäuden und die jenseits des Flusses gelegene mittelalterliche Stadt. Leinwand. 56,5X89 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 141. Thieme-Becker XVI, 270. Tafel X (Heil, Daniel van)|Nächtlicher Brand. Links brennt eine alte Burg und beleuchtet einen dahinterliegenden Berg mit Gebäuden und die jenseits des Flusses gelegene mittelalterliche Stadt. Leinwand. 56,5X89 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 141. Thieme-Becker XVI, 270. Tafel X]] réalisée par Heil, Daniel van, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [34]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Skizze zu dem Deckenfresko im Langhaus von Sankt Stephan in Würzburg 178 9. Glorie des heil. Benedikt im Himmel und das Wirken seines Ordens auf dem Erdkreis. An beiden Enden halbrund geschlossen. Rote Umrahmung. Leinwand. 104X37 cm. Vgl. Kunstdenkmale Bayerns III, Bl. XII und 354. Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm. (Huber, Konrad von Weissenhorn)|X Skizze zu dem Deckenfresko im Langhaus von Sankt Stephan in Würzburg 178 9. Glorie des heil. Benedikt im Himmel und das Wirken seines Ordens auf dem Erdkreis. An beiden Enden halbrund geschlossen. Rote Umrahmung. Leinwand. 104X37 cm. Vgl. Kunstdenkmale Bayerns III, Bl. XII und 354. Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.]] réalisée par Huber, Konrad von Weissenhorn, vendue par Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.. [35]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines 32 jährigen Mannes. Kniestück nach rechts, an einem Tisch stehend; blonder Spitzbart, schwarzer Anzug, weißer Kragen und Manschetten mit Spitzenbesatz. Auf dem bräunlich grauen Grund links oben bezeichnet: ANO 1620, AETAS SVAE 32, HA KESSEL FECIT. Eiche. 104X77,5 cm. Vergoldeter Rahmen. Hausmann, Nr. 169. Wurzbach, Künstlerlexikon I, S. 258. Tafel XIII (Kessel, Hieronymus van)|Bildnis eines 32 jährigen Mannes. Kniestück nach rechts, an einem Tisch stehend; blonder Spitzbart, schwarzer Anzug, weißer Kragen und Manschetten mit Spitzenbesatz. Auf dem bräunlich grauen Grund links oben bezeichnet: ANO 1620, AETAS SVAE 32, HA KESSEL FECIT. Eiche. 104X77,5 cm. Vergoldeter Rahmen. Hausmann, Nr. 169. Wurzbach, Künstlerlexikon I, S. 258. Tafel XIII]] réalisée par Kessel, Hieronymus van, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [37]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Die drei Männer im Feuerofen. (Daniel Kap. III.) In einer Vorhalle, die unten ein Relief mit dem Mainzer Rad zeigt, steht König Nebukadnezar mit seinem Gefolge und blickt auf die vom Engel beschirmten drei Jünglinge im Ofen, aus dem Flammen schlagen und die Wächter ergreifen, an der Treppe sitzen Bewaffnete. Leinwand. 91X71 cm. Schwarzer Rahmen. Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu*Ulm. (Mainzer Meister Anfang 17. Jahrhundert)|X Die drei Männer im Feuerofen. (Daniel Kap. III.) In einer Vorhalle, die unten ein Relief mit dem Mainzer Rad zeigt, steht König Nebukadnezar mit seinem Gefolge und blickt auf die vom Engel beschirmten drei Jünglinge im Ofen, aus dem Flammen schlagen und die Wächter ergreifen, an der Treppe sitzen Bewaffnete. Leinwand. 91X71 cm. Schwarzer Rahmen. Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu*Ulm.]] réalisée par Mainzer Meister Anfang 17. Jahrhundert, vendue par Aus Sammlung Hauptmann a. D. Geiger, Neu-Ulm.. [41]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Daniel vergiftet den Drachen. Unter einem Portal steht Daniel, gefolgt von König Nebukadnezar und seinen Kriegern, eine Pechkugel in der Hand. Vor ihm das Ungeheuer. Die Szene begibt sich vor einem Platz mit Renaissancearchitektur. Figurenstaffage. Gegenstück zu Nr. 205. Provenienz ebenso. (Mainzer Meister Anfang 17. Jahrhundert)|Daniel vergiftet den Drachen. Unter einem Portal steht Daniel, gefolgt von König Nebukadnezar und seinen Kriegern, eine Pechkugel in der Hand. Vor ihm das Ungeheuer. Die Szene begibt sich vor einem Platz mit Renaissancearchitektur. Figurenstaffage. Gegenstück zu Nr. 205. Provenienz ebenso.]] réalisée par Mainzer Meister Anfang 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [42]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Hirten. In der Krippe liegt hell beleuchtet das Kind, von Joseph, Maria und den Hirten verehrt, darüber schweben Engelputten. Malerei Braun in Braun. Leinwand. 59,5X35 cm. Parthey II, Nr. 105. Vgl. Voß, Malerei des Barock in Rom, S. 657. Tafel XI (Mengs, Anton Rafael)|Anbetung der Hirten. In der Krippe liegt hell beleuchtet das Kind, von Joseph, Maria und den Hirten verehrt, darüber schweben Engelputten. Malerei Braun in Braun. Leinwand. 59,5X35 cm. Parthey II, Nr. 105. Vgl. Voß, Malerei des Barock in Rom, S. 657. Tafel XI]] réalisée par Mengs, Anton Rafael, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [43]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgslandschaft. Rechts steigen neben einem Wasserfall die Berge, auf denen Siedelungen liegen, auf; links am Ufer ein Dorf. Als Staffage Landleute mit ihren Herden und Musikanten. Kupfer. 46,5X70 cm. Schwarzer Rahmen. Hausmann, Nr. 61. (Momper, Jodocus d.J.)|Gebirgslandschaft. Rechts steigen neben einem Wasserfall die Berge, auf denen Siedelungen liegen, auf; links am Ufer ein Dorf. Als Staffage Landleute mit ihren Herden und Musikanten. Kupfer. 46,5X70 cm. Schwarzer Rahmen. Hausmann, Nr. 61.]] réalisée par Momper, Jodocus d.J., vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [45]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Eleaser wirbt um Rebekka. An der Zisterne steht Rebekka, einen Armreif probierend, Eleaser reicht ihr eine Perlkette; ein Diener kniend, reicht neuen Schmuck aus einem Kasten. Die Gruppe ist von rastenden Tieren umgeben. Leinwand. 67X100 cm. Goldrahmen. Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München. (Oberitalienischer Meister (17. Jahrhundert))|X Eleaser wirbt um Rebekka. An der Zisterne steht Rebekka, einen Armreif probierend, Eleaser reicht ihr eine Perlkette; ein Diener kniend, reicht neuen Schmuck aus einem Kasten. Die Gruppe ist von rastenden Tieren umgeben. Leinwand. 67X100 cm. Goldrahmen. Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München.]] réalisée par Oberitalienischer Meister (17. Jahrhundert), vendue par Aus dem Besitz von Prof. A. Hengeler, München. [50]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Reiterschlacht. Im Vordergrund heftiger Kampf auf einer Brücke, Pferde und Reiter stürzen in den Fluß, dahinter ein besetzter Hügel und Blick in die Ebene mit fliehenden und verfolgenden Reitern, rechts in einer Schlucht greift Fußvolk in den Kampf ein. Leinwand. 144X183 cm. Brauner Holzrahmen. Aus einer fürstlichen Sammlung. Tafel XII (Parrocel, Joseph)|Große Reiterschlacht. Im Vordergrund heftiger Kampf auf einer Brücke, Pferde und Reiter stürzen in den Fluß, dahinter ein besetzter Hügel und Blick in die Ebene mit fliehenden und verfolgenden Reitern, rechts in einer Schlucht greift Fußvolk in den Kampf ein. Leinwand. 144X183 cm. Brauner Holzrahmen. Aus einer fürstlichen Sammlung. Tafel XII]] réalisée par Parrocel, Joseph, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [51]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jakob und Rahel. Der schwarzhaarige Jakob, nach rechts gewendet, hebt den Stein vom Brunnen, die blonde in Grün und Gelb gekleidete Rahel blickt zu ihm herab, über dem Brunnentrog sind die Köpfe zweier Lämmer sichtbar, links am Bildrand der Kopf eines Kamels. Leinwand. 137X117 cm. Goldrahmen. (Pittoni, Giov. Batt.)|Jakob und Rahel. Der schwarzhaarige Jakob, nach rechts gewendet, hebt den Stein vom Brunnen, die blonde in Grün und Gelb gekleidete Rahel blickt zu ihm herab, über dem Brunnentrog sind die Köpfe zweier Lämmer sichtbar, links am Bildrand der Kopf eines Kamels. Leinwand. 137X117 cm. Goldrahmen.]] réalisée par Pittoni, Giov. Batt., vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [52]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Laban und Rahel. Gegenstück zum vorigen. Laban fordert von Rahel die Götzen zurück, die sie mit der linken Hand in den Falten ihres Kleides verbirgt; sie sitzt, das Profil nach links gewandt, der rechte Arm ist abwehrend ausgestreckt. Sonst wie Nr. 216. (Pittoni, Giov. Batt.)|Laban und Rahel. Gegenstück zum vorigen. Laban fordert von Rahel die Götzen zurück, die sie mit der linken Hand in den Falten ihres Kleides verbirgt; sie sitzt, das Profil nach links gewandt, der rechte Arm ist abwehrend ausgestreckt. Sonst wie Nr. 216.]] réalisée par Pittoni, Giov. Batt., vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [53]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Abendmahl. Bei dem Schein einer auf dem weißgedeckten Tisch stehenden Kerze haben sich die Jünger um Christi versammelt. Leinwand. 103X180 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 298. Parthey I, Nr. 1. Zuschreibung von Prof. H. Voß, Berlin. Tafel XIV (Ponte, Giacomo gen. Bassano)|Das Abendmahl. Bei dem Schein einer auf dem weißgedeckten Tisch stehenden Kerze haben sich die Jünger um Christi versammelt. Leinwand. 103X180 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 298. Parthey I, Nr. 1. Zuschreibung von Prof. H. Voß, Berlin. Tafel XIV]] réalisée par Ponte, Giacomo gen. Bassano, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [54]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Reiterei auf der Verfolgung. Kürassiere nehmen die Anhöhe und sprengen nach links. Im Vordergrund liegen zwei tote Pferde, ein Leichnam und ein nackter, an eine Trommel gelehnter Verwundeter. Gegenstück zum vorigen. Bez. vorne links* A. Q. pinxit. Leinwand. 40X66 cm. Alter Goldrahmen. Hausmann, Nr. 70. Parthey II. Nr. 20. (Querfurt, August)|Reiterei auf der Verfolgung. Kürassiere nehmen die Anhöhe und sprengen nach links. Im Vordergrund liegen zwei tote Pferde, ein Leichnam und ein nackter, an eine Trommel gelehnter Verwundeter. Gegenstück zum vorigen. Bez. vorne links* A. Q. pinxit. Leinwand. 40X66 cm. Alter Goldrahmen. Hausmann, Nr. 70. Parthey II. Nr. 20.]] réalisée par Querfurt, August, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [58]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fruchtstück. Auf einem Steintisch liegen auf grünen Blättern große Melonen, Granatäpfel und blaue Feigen, darüber auf einer Balustrade Pfirsiche und Trauben in einer flachen Silberschüssel, links ein grüner Papagei. Leinwand. 77X88 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 302. Parthey II, Nr. 4. Tafel XV (Recco, Guiseppe)|Fruchtstück. Auf einem Steintisch liegen auf grünen Blättern große Melonen, Granatäpfel und blaue Feigen, darüber auf einer Balustrade Pfirsiche und Trauben in einer flachen Silberschüssel, links ein grüner Papagei. Leinwand. 77X88 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 302. Parthey II, Nr. 4. Tafel XV]] réalisée par Recco, Guiseppe, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [59]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Südliche Meeresküste mit reicher Staffage. Rechts Baulichkeiten auf steilen bewaldeten Felsen, auf dem Wasser Fahrzeuge aller Art, am Strande Schiffer, Kaufleute, Lastträger mit Maultieren bei der Arbeit. Dat.: 1666. Eiche. 32X41 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 231. Parthey II, Nr. 67. Descampes, Vie des peintres flamands, 148. Tafel X (Saftleven IIs, Herman)|Südliche Meeresküste mit reicher Staffage. Rechts Baulichkeiten auf steilen bewaldeten Felsen, auf dem Wasser Fahrzeuge aller Art, am Strande Schiffer, Kaufleute, Lastträger mit Maultieren bei der Arbeit. Dat.: 1666. Eiche. 32X41 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 231. Parthey II, Nr. 67. Descampes, Vie des peintres flamands, 148. Tafel X]] réalisée par Saftleven IIs, Herman, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [60]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft mit Figurenstaffage. Bergige Ufer, links auf hohem Felsen eine mittelalterliche Burg, auf dem Wasser Kähne, am Ufer Lastträger und Bauern. Abendrot. Sign.: H. S. F. 1670. Eichenholz. 29X39 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 232. Parthey II, Nr. 34. Descampes, Vie des peintres flamands, 148. (Saftleven IIs, Herman)|Flußlandschaft mit Figurenstaffage. Bergige Ufer, links auf hohem Felsen eine mittelalterliche Burg, auf dem Wasser Kähne, am Ufer Lastträger und Bauern. Abendrot. Sign.: H. S. F. 1670. Eichenholz. 29X39 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 232. Parthey II, Nr. 34. Descampes, Vie des peintres flamands, 148.]] réalisée par Saftleven IIs, Herman, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [61]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Paradies. Auf Wiesen unter mächtigen Bäumen rasten oder springen Tiere aller Art, in den Zweigen und in der Luft zahlreiche Vögel. Im Hintergrund reicht Eva Adam den Apfel. Bez. unten: Roelant Savery fe. 1625. Leinwand. 86X142 cm. Schwarzer Rahmen. Hausmann, Nr. 178. Parthey II, Nr. 3. Tafel XV (Savery, Roelant)|Das Paradies. Auf Wiesen unter mächtigen Bäumen rasten oder springen Tiere aller Art, in den Zweigen und in der Luft zahlreiche Vögel. Im Hintergrund reicht Eva Adam den Apfel. Bez. unten: Roelant Savery fe. 1625. Leinwand. 86X142 cm. Schwarzer Rahmen. Hausmann, Nr. 178. Parthey II, Nr. 3. Tafel XV]] réalisée par Savery, Roelant, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [62]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Allegorische Szene. Ein Alter mit Turban weist einem Knaben sein Gesicht im Spiegel, daneben Folianten. Komposition in Halbfiguren. Leinwand. 100X123 cm. Goldrahmen. Ehemals Sammlung Bankier Dallarmi, München, später Sammlung Hausmann, Nr. 277. Parthey II, Nr. 40. (Solimena, Francesco)|Allegorische Szene. Ein Alter mit Turban weist einem Knaben sein Gesicht im Spiegel, daneben Folianten. Komposition in Halbfiguren. Leinwand. 100X123 cm. Goldrahmen. Ehemals Sammlung Bankier Dallarmi, München, später Sammlung Hausmann, Nr. 277. Parthey II, Nr. 40.]] réalisée par Solimena, Francesco, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [63]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Geschichte der Esther. Auf einem von phantastischer Renaissancearchitektur umgebenen Platz empfängt links in einer Halle Ahasver die von zwei Frauen im Zeitkostüm, geleitete Esther. Aus den Fenstern des Palastes und von den Balkonen blicken zahlreiche Zuschauer herab; ebenso ist der Platz von einer Anzahl von Figuren belebt. Leinwand. 176X145 cm. Goldrahmen. (Süddeutsch anfang 16. jahrhundert)|X Geschichte der Esther. Auf einem von phantastischer Renaissancearchitektur umgebenen Platz empfängt links in einer Halle Ahasver die von zwei Frauen im Zeitkostüm, geleitete Esther. Aus den Fenstern des Palastes und von den Balkonen blicken zahlreiche Zuschauer herab; ebenso ist der Platz von einer Anzahl von Figuren belebt. Leinwand. 176X145 cm. Goldrahmen.]] réalisée par Süddeutsch anfang 16. jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [66]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Diptychon mit zwei Porträts. Hans Keutzs, Brustbild, mit weißem Vollbart, in schwarzer Mütze und schwarzem Wams, von vorne, hinter einer Brüstung; Anna Keutz, Kniestück nach links, in schwarzem Kleid und schwarzer Haube; links oben Wappen. Auf der alten Rahmenleiste Inschrift: "Als man 1579 zahlt war ich Hans Keutzs.... Jar (Anna Keutzin 76 Jar) alt und hat diese Gestalt". Holz. Gesamtmaß 40X61 cm. (Süddeutsch datiert 1579)|Diptychon mit zwei Porträts. Hans Keutzs, Brustbild, mit weißem Vollbart, in schwarzer Mütze und schwarzem Wams, von vorne, hinter einer Brüstung; Anna Keutz, Kniestück nach links, in schwarzem Kleid und schwarzer Haube; links oben Wappen. Auf der alten Rahmenleiste Inschrift: "Als man 1579 zahlt war ich Hans Keutzs.... Jar (Anna Keutzin 76 Jar) alt und hat diese Gestalt". Holz. Gesamtmaß 40X61 cm.]] réalisée par Süddeutsch datiert 1579, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [67]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Am Flußufer steht unter Bäumen die nackte Göttin, umgeben von rastenden und badenden Nymphen. Leinwand. 137X182 cm. Goldrahmen. Aus der Sammlung eines ehemals regierenden Hauses. Früher Sammlung Hausmann. Parthey II, Nr. 12. (Varotari, Alessandro (il Padovanino))|Diana entdeckt den Fehltritt der Kallisto. Am Flußufer steht unter Bäumen die nackte Göttin, umgeben von rastenden und badenden Nymphen. Leinwand. 137X182 cm. Goldrahmen. Aus der Sammlung eines ehemals regierenden Hauses. Früher Sammlung Hausmann. Parthey II, Nr. 12.]] réalisée par Varotari, Alessandro (il Padovanino), vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [70]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis eines Ehepaares. Hand in Hand in ganzer Figur, sitzend; beide in schwarzer Kleidung, bei der Frau durch das Weiß des Spitzenkragens und der Stulpen, bei dem Mann durch Mühlsteinkrause und Manschetten belebt. Grauer Grund, oben ein roter geraffter Vorhang. Bez. rechts oben: Ao. 1633. Leinwand. 154X140 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 164. Tafel XIV (Vos, Cornelis de)|Bildnis eines Ehepaares. Hand in Hand in ganzer Figur, sitzend; beide in schwarzer Kleidung, bei der Frau durch das Weiß des Spitzenkragens und der Stulpen, bei dem Mann durch Mühlsteinkrause und Manschetten belebt. Grauer Grund, oben ein roter geraffter Vorhang. Bez. rechts oben: Ao. 1633. Leinwand. 154X140 cm. Goldrahmen. Hausmann, Nr. 164. Tafel XIV]] réalisée par Vos, Cornelis de, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [72]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Triptychon (Hausaltar). Mittelbild: Anbetung der Hirten. Vor antiken Ruinen das Kind von Maria und Engeln angebetet, darüber Engelwolke. Linker Flügel: Verkündigung, darüber Evangelist Matthäus, darunter Lukas. Rechter Flügel* Heimsuchung, darüber Markus, darunter Johannes. Kupfer. Gesamtmaß 46,5X73,5 cm. Mitteltafel 37,5X25 cm. Flügel B. je 12,5 cm. Hausmann, Nr. 133. Parthey II, Nr. 8. Tafel X (Vos, Marten de)|Triptychon (Hausaltar). Mittelbild: Anbetung der Hirten. Vor antiken Ruinen das Kind von Maria und Engeln angebetet, darüber Engelwolke. Linker Flügel: Verkündigung, darüber Evangelist Matthäus, darunter Lukas. Rechter Flügel* Heimsuchung, darüber Markus, darunter Johannes. Kupfer. Gesamtmaß 46,5X73,5 cm. Mitteltafel 37,5X25 cm. Flügel B. je 12,5 cm. Hausmann, Nr. 133. Parthey II, Nr. 8. Tafel X]] réalisée par Vos, Marten de, vendue par aus Deutschem Museumbesitz. [73]
  • 1931.07.02/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[X Italienische Flußlandschaft. Am Ufer bilden eine Festungsmauer, Kirchen, Häuser und ein Torbogen eine Baugruppe, links rastet eine Fischerfamilie beim Feuer unter einem Zelt. Holz. 33,5X45 cm. Goldrahmen. Früher Sammlung Senator Gwinner, Frankfurt am Main. (Wyck, Thomas)|X Italienische Flußlandschaft. Am Ufer bilden eine Festungsmauer, Kirchen, Häuser und ein Torbogen eine Baugruppe, links rastet eine Fischerfamilie beim Feuer unter einem Zelt. Holz. 33,5X45 cm. Goldrahmen. Früher Sammlung Senator Gwinner, Frankfurt am Main.]] réalisée par Wyck, Thomas, vendue par aus Privatbesitz. [74]