Ventes d'œuvres le 1931.09.23
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Griechische Landschaft. An einer Bucht mit felsigem Ufer ein Hirte mit Schafen, auf dem Wege zu einer Ortschaft mit altem Kastell; gegenüberliegend felsiges Ufer. Blauer, südlicher Himmel mit Ciruswolken. Oel auf L. 30X43 cm. Bez.: A. Achenbach 1843. G.-R. (Andreas Achenbach)|Griechische Landschaft. An einer Bucht mit felsigem Ufer ein Hirte mit Schafen, auf dem Wege zu einer Ortschaft mit altem Kastell; gegenüberliegend felsiges Ufer. Blauer, südlicher Himmel mit Ciruswolken. Oel auf L. 30X43 cm. Bez.: A. Achenbach 1843. G.-R.]] réalisée par Andreas Achenbach, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weiße Katzenmutter. Mit einem weiß- und rotgeflecktem Jungen an der Milchschüssel, ein graues Junges sieht zu. Oel auf L. 27X41 cm. Faksimile-, rückwärts Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Julius Adam, vendue par aus Privatbesitz au prix de 480 sch. [2]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Übermut. Zwei Kätzchen mit einer Schnur spielend. Bleistiftzeichnung auf P. 16X22 cm. Bez.: J. Adam. H.-R. réalisée par Julius Adam, vendue par aus Privatbesitz au prix de 49 sch. [3]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Winterlandschaft. Staatsstraße bei Lenggries mit dem nach Tölz fahrenden Postwagen. Blick auf Isar und das am rechten Isar-Ufer liegende Lenggries. Rechts im Hintergrunde die verschneite, von der Morgensonne beschienene Benediktenwand. Oel auf L. 75X115 cm. Bez.: A. Andersen-Lundby. H.-R. (Anders Andersen-Lundby)|Winterlandschaft. Staatsstraße bei Lenggries mit dem nach Tölz fahrenden Postwagen. Blick auf Isar und das am rechten Isar-Ufer liegende Lenggries. Rechts im Hintergrunde die verschneite, von der Morgensonne beschienene Benediktenwand. Oel auf L. 75X115 cm. Bez.: A. Andersen-Lundby. H.-R.]] réalisée par Anders Andersen-Lundby, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [4]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Kammerkätzchen. Mit rosa Spitzenhäubchen, blauem Band, braunem Haar, Brustausschnitt, weißer Taille. Oel auf H. 26,5X17 cm. Bez.: F. Andreotti. G.-R. réalisée par Federigo Andreotti, vendue par aus Privatbesitz au prix de 86 sch. [5]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Blondes Mädchen mit rotem Jäckchen und weißem Brustlatz, ißt mit einer Gabel aus einer Schüssel. Oel auf L. 17X22 cm. Bez.: Anker 1859. G.-R. réalisée par Albert Anker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [6]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Eingeschlafen. Ein blondes Mädchen mit blauem Band im Haar, den Kopf auf die linke Hand gelegt, ist am Tische eingeschlafen; in der rechten Hand einen Löffel haltend. Oel auf L. 16X22 cm. Bez.: Anker. G.-R. réalisée par Albert Anker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 430 sch. [7]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Stillende Mutter. Ihr Kind im Schöße haltend. Inneres eines bürgerlichen Zimmers. Aquarell auf P. 27X21 cm. Bez.: V. d. Anker. H.-L. réalisée par Albert Anker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 165 sch. [8]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Birkengruppe im Moor. Oel auf P. 35X28 cm. Bez.: C. Baer M. G.-R. réalisée par Carola Baer-Mathes, vendue par aus Privatbesitz au prix de 45 sch. [9]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Getreideschnitt. Bauer und drei Frauen beim Mähen und Garbenbinden. Oel auf P. 38X149 cm. Bez.: F. C. Baer 1924. réalisée par C.F. Baer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 55 sch. [10]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bauer mit Düngerwagen, auf dem Wege Hühner. Oel auf P. 38X50 cm. Bez.: F. C. Baer 1924. G.-R. réalisée par C.F. Baer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 45 sch. [11]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerisches Bauernmädchen. Mit dunkelblondem Haar, weißem Halstuch und blauer Jacke. Brustbild. Oel auf L. 32X27 cm. Bez.: Th. B. 18. G.-R. réalisée par Thomas Baumgartner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [12]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Im Walde von Wasenberg in Hessen. Ein Jäger mit Hund auf einem Waldweg; Blick auf ein im Tale liegendes Dorf. Aquarell auf P. 44X35 cm. Bez.: Peter Becker 1881. H.-L réalisée par Peter Becker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 31 sch. [13]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blick auf Amalfi und den Golf. Zwei Fremde, ein Herr und eine Dame auf Eseln reitend, begleitet von einem Führer; reiche südliche Vegetation. Im felsigen Gelände Villigaturen zerstreut liegend. Blauer Himmel und blaues Meer. Oel auf L. 77X110 cm. Bez.: E. Berninger. G.-R. (Edmund Berninger)|Blick auf Amalfi und den Golf. Zwei Fremde, ein Herr und eine Dame auf Eseln reitend, begleitet von einem Führer; reiche südliche Vegetation. Im felsigen Gelände Villigaturen zerstreut liegend. Blauer Himmel und blaues Meer. Oel auf L. 77X110 cm. Bez.: E. Berninger. G.-R.]] réalisée par Edmund Berninger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 305 sch. [14]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ein alter hessischer Bauer. Glattrasiert, roter Weste, dunklem Rock und brauner in hohen Stiefeln steckender Hose; neben einem bemalten Bauernschrank sitzend. Oel auf L. 71X59 cm. Bez.: Kaspar Binder 1922. H.-R. réalisée par Kaspar Binder, vendue par aus Privatbesitz au prix de 210 sch. [15]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ideallandschaft. Mit zwei badenden Nymphen im Vordergrund, links Baumgruppen, in einer Einsenkung eine Pinie; Blick auf das Meer, an dessen Ufer ein Tempel; den Abschluß bildet ein Vorgebirge, südlicher teils weiß bewölkter Himmel. Oel auf L. 47X36 cm. Bestätigt durch Museumsdirektor Herrn Dr. Abb. Taf. 6. H. Richter, Leipzig. G.-R. (Arnold Böcklin)|Ideallandschaft. Mit zwei badenden Nymphen im Vordergrund, links Baumgruppen, in einer Einsenkung eine Pinie; Blick auf das Meer, an dessen Ufer ein Tempel; den Abschluß bildet ein Vorgebirge, südlicher teils weiß bewölkter Himmel. Oel auf L. 47X36 cm. Bestätigt durch Museumsdirektor Herrn Dr. Abb. Taf. 6. H. Richter, Leipzig. G.-R.]] réalisée par Arnold Böcklin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1450 sch. [16]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Leuchtturm an der Küste von Skoonwear, auf felsigem Plateau, zu dem vom Ufer ein durch Eisengeländer gesicherter Weg führt. Die Brandung zerschellt am felsigen Ufer, auf dem Meere einzelne Fischer-boote sichtbar; bedeckter Himmel. Oel auf L. 110X200 cm. Bez.: Karl Boehme, Karlsruhe 1891. G.-R. Abb. Taf. 3. (Karl Boehme)|Der Leuchtturm an der Küste von Skoonwear, auf felsigem Plateau, zu dem vom Ufer ein durch Eisengeländer gesicherter Weg führt. Die Brandung zerschellt am felsigen Ufer, auf dem Meere einzelne Fischer-boote sichtbar; bedeckter Himmel. Oel auf L. 110X200 cm. Bez.: Karl Boehme, Karlsruhe 1891. G.-R. Abb. Taf. 3.]] réalisée par Karl Boehme, vendue par aus Privatbesitz au prix de 800 sch. [17]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Moor- und Wiesenlandschaft. Mit Weiden, Bach und Enten. Oel auf H. 33X24 cm. Bez.: L. Boller. H.-R. réalisée par Louis Boller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 66 sch. [18]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Jungvieh an der Tränke. Drei Stück im seichten Wasser eines Tümpels, im Hintergrunde drei weitere Tiere im Dunst sichtbar. Oel auf L. 33X36 cm. Bez.: A. Braith. G.-R. réalisée par Anton Braith, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [19]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Unter der Dorflinde. Sonntagabend in einem schwäbischen Dorf; unter der Linde unterhalten sich Alt und Jung; Blick auf das im Tale liegende Dorf und Fluren, Wälder und Felder. Oel auf L. 81X126 cm. Bez.: L. Braun. H.-R. réalisée par Louis Braun, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [20]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hirte aus dem Taunus. Die Peitsche unter dem Arm, zündet sich am offenen Herdfeuer seine Stummelpfeife an. Das Halbdunkel des Raumes wird durch das Butzenscheibenfenster erhellt. Oel auf H. 19X15,5 cm. Bez.: A. Burger. G.-R. réalisée par Anton Burger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [21]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Waldwiese. Mit anschließenden, einen Hang hinaufziehenden Hochwald; der Himmel von der untergehenden Sonne beleuchtet. Oel auf L. 40X60 cm. Bez.: B. Buttersack 1912. G.-R. réalisée par Bernhard Buttersack, vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [22]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis des Malers August Cesar. Brustbild en face. Siehe "Hans von Marées", Meier-Graefe Nr. 76. Oel auf L. und P. aufgezogen. 37X24 cm. G.-R. réalisée par August Cesar, vendue par aus Privatbesitz au prix de 40 sch. [23]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Dortmunder Hafen mit Schleppschiffen. Blick auf den Dom. Oel auf L. 41X54 cm. Bez.: Paul Crodel. réalisée par Paul Crodel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 90 sch. [24]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gstad am Chiemsee; teilweise bewölkter Himmel. Oel auf P. 35X46 cm. Bez.: Paul Crodel. G.-L. réalisée par Paul Crodel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 65 sch. [25]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstsonne - Lüneburger Heide -. Bauernhäuser unter herbstlichen Bäumen. Oel auf L. 49X60 cm. Bez.: P. Crodel. G.-R. réalisée par Paul Crodel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 43 sch. [26]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Straße in einem Schweizer Dorf. Oel auf P. 54X42 cm. G.-R. Naturstudien. réalisée par Paul Crodel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 43 sch. [27]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Norwegischer Gletscher mit dem abfließenden Gletscherwasser. Oel auf L. 68X50 cm. Bez.: Hans Andreas Dahl 1911. G.-R. réalisée par Hans Andreas Dahl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 92 sch. [28]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Ringer. Der Sohn Hans des Künstlers mit blondem Haar und ebensolchem Vollbart, den Oberkörper entblößt, die rechte Hand in der Hüfte. Kniestück. Oel auf P. 84X54 cm. Bez.: Faksimile und rückw. Bestätigung. G.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1200 sch. [29]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Stehender männlicher Akt vom Rücken gesehen. Die rechte Hand auf den Kopf gelegt, die linke Hand auf einen Stock gestützt. Pariser Zeit. Zeichnung in Blei und Kohle auf P. 72X40 cm. Bez.: Defregger und Faksimile. S.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 68 sch. [30]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Akt. Den rechten Fuß auf einen Block gestützt, sich bückend. Zeichnung in Blei und Kohle auf P. 56X41 cm. Pariser Zeit. Bez.: Defregger und Faksimile-Stempel. S.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 65 sch. [31]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender männlicher Akt von vorne gesehen. Zeichnung in Blei auf P. 55X40 cm. Pariser Zeit. Bez.: Defregger und Faksimile-Stempel. S.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 60 sch. [32]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender männlicher Akt von der Seite gesehen. Zeichnung in Blei auf P. 50X36 cm. Bez.: Defregger und Faksimile. S.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 72 sch. [33]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schreitender männlicher Akt, die linke Hand auf einen Stock gestützt. Zeichnung in Kohle und Blei auf P. 50X33 cm. Faksimile. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 69 sch. [34]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Stehender weiblicher Akt vom Rücken gesehen. Zeichnung in Blei auf P. 49X36 cm. Pariser Zeit. Bez.: Defregger und Faksimile. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 60 sch. [35]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Akt vom Rücken gesehen, sich auf einen Stab stützend. Zeichnung in Blei auf P. 47X34 cm. Bez.: Defregger, den 22. November 1862 und Faksimile. S.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 75 sch. [36]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender männlicher Akt, die Hände um einen Mast geklammert. Zeichnung in Blei auf P. 44X31 cm. Pariser Zeit. Bez.: Defregger und Faksimile. S.-R. réalisée par Franz von Defregger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 80 sch. [37]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Partie aus Eßlingen. Zu beiden Seiten eines Neckararmes alte Häuser, im Vordergrunde auf der Straße Fischmarkt. Oel auf L. 72X84 cm. Bez.: 18 G. Dehn 81, München. G.-R. réalisée par G. Dehn, vendue par aus Privatbesitz au prix de 145 sch. [38]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus dem Dreißigjährigen Krieg. Ein Fähnrich mit Sturmhaube auf dem verbundenen Kopf, die Fahne auf der rechten Schulter, führt einen eingehängten betrunkenen Landsknecht, der mit Beute beladen ist; ihnen folgt das von einem Offizier geführte Heervolk. Im Hintergrund ein brennendes Dorf. Abb. Taf.4. Oel auf H. 24X31 cm. Bez.: Wilh. Diez 1883. H.-R. (Wilhelm von Diez)|Aus dem Dreißigjährigen Krieg. Ein Fähnrich mit Sturmhaube auf dem verbundenen Kopf, die Fahne auf der rechten Schulter, führt einen eingehängten betrunkenen Landsknecht, der mit Beute beladen ist; ihnen folgt das von einem Offizier geführte Heervolk. Im Hintergrund ein brennendes Dorf. Abb. Taf.4. Oel auf H. 24X31 cm. Bez.: Wilh. Diez 1883. H.-R.]] réalisée par Wilhelm von Diez, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1540 sch. [39]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auf der Flucht. Ein Reisiger in Lederkoller hat zu Pferd einen Fluß durchschwömmen, mit der rechten Hand führt er ein Pferd am Zügel, dessen Reiter von einem Kameraden aus dem Wasser gerettet wird; am gegenüberliegenden Ufer drohende Bauern und ein brennendes Dorf. Nicht ganz vollendet. Erste Fassung zu dem Bilde des Münchener Kunstvereins. Oel auf L. 54X98 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. H.-R. (Wilhelm von Diez)|Auf der Flucht. Ein Reisiger in Lederkoller hat zu Pferd einen Fluß durchschwömmen, mit der rechten Hand führt er ein Pferd am Zügel, dessen Reiter von einem Kameraden aus dem Wasser gerettet wird; am gegenüberliegenden Ufer drohende Bauern und ein brennendes Dorf. Nicht ganz vollendet. Erste Fassung zu dem Bilde des Münchener Kunstvereins. Oel auf L. 54X98 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. H.-R.]] réalisée par Wilhelm von Diez, vendue par aus Privatbesitz au prix de 770 sch. [40]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Stammtisch. In einem Sommerkeller fünf Freunde der Biedermeier-Zeit in Unterhaltung beisammen sitzend. Naturstudie. Oel auf H. 30X45 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Wilhelm von Diez, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [41]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winter. Auf einem gefrorenen Flusse Schlittschuhläufer, unter Bäumen ein Schloß; Sonnenuntergang. Oel auf L. 64X88 cm. G.-R. réalisée par Anton Doll, vendue par aus Privatbesitz au prix de 93 sch. [42]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wasserfall im Hochgebirge. Mit zwei Blockhäusern und einer Brücke mit zwei Personen, Buchen in herbstlicher Färbung; im Hintergrunde das Hochgebirge. Oel auf L. 63X54 cm. G.-R. réalisée par Johann Jakob Dorner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 175 sch. [43]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Herbstlicher Buchenwald. Mit Schäfer und Herde am Waldrand. Oel auf H. 28X45 cm. Bez.: C. E., April 70. G.-R. réalisée par Carl Ebert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [44]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aprilsonne. Von einer Holzveranda führen Stufen in einen Garten; volle Sonne auf dem Ganzen. Oel auf L. 91X91 cm. Bez.: Erich Erler. G.-R. réalisée par Erich Erler, vendue par aus Privatbesitz au prix de 185 sch. [45]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Letzte Astern. Eine Frau mit energischem Gesichtsausdruck, auf dem Haar ein Spitzentuch, kariertem Schal um die Schultern gelegt, trägt im Arme Astern. Oel auf L. 87X75 cm. Bez.: F. Erler. G.-R. réalisée par Fritz Erler, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [46]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Leibhusar in voller Ausrüstung. Zwischen zwei Schimmeln stehend, die er an den Zügeln hält. Oel auf L. 125X73 cm. Bez.: 1909 M. Feldbauer. H.-R. réalisée par Max Feldbauer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 330 sch. [47]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Buchen- und Eichenwald. Im Herbst, mit Waldblöße; blauer Himmel, einige weiße Wölkchen. Oel auf L. 55X78 cm. Bez.: A. Fink. G.-R. réalisée par August Fink, vendue par aus Privatbesitz au prix de 205 sch. [48]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dein Wille geschehe. Die Mutter sitzt zusammengekauert auf dem Stuhl und betrachtet ihre im Bette liegende erkrankte Tochter; Abendstimmung. Verwandte Passung des Bildes der Neuen Pinakothek München. Oel auf L. 95X152 cm. Bez.: Walter Firle. G.-R. (Walter Firle)|Dein Wille geschehe. Die Mutter sitzt zusammengekauert auf dem Stuhl und betrachtet ihre im Bette liegende erkrankte Tochter; Abendstimmung. Verwandte Passung des Bildes der Neuen Pinakothek München. Oel auf L. 95X152 cm. Bez.: Walter Firle. G.-R.]] réalisée par Walter Firle, vendue par aus Privatbesitz au prix de 355 sch. [49]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Laubwald. Mit Birken, Eichen und Ulmen und kleinem sumpfigen Weiher; blauer bewölkter Himmel. Oel auf L. 72X55 cm. Bez.: P. Flickel, B. 9. 1885. G.-R. réalisée par Paul Franz Flickel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 135 sch. [50]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bal paré im Deutschen Theater. Bewegtes farbiges Bild. Oel auf H. 39X28 cm. Bez.: A. J. Franke. H.-R. réalisée par Albert J. Franke, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [51]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Esther und Hamann beim Gastmahl. Oel auf H. 40X55 cm. G.-R. réalisée par Francis Franken, vendue par aus Privatbesitz au prix de 62 sch. [52]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen in weißem Kleide. Mit Strohhut, in einem roten Sessel sitzend; auf dem mit farbigem Tuche bedeckten Tisch ein Blumenstrauß. Oel auf L. 77X60 cm. Bez.: Jos. Futterer. G.-R. réalisée par Josef Futterer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [53]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Jagdgeschichten. Ein alter Jäger in niederländischem Kostüm, an der Waidtasche drei Rebhühner hängend, liest eine interessante Geschichte aus einem Buche vor; zwei Freunde und der Wirt horchen aufmerksam zu; wohlbestellter Frühstückstisch. Abb. Taf. 5. Oel auf H. 45X52 cm. Bez.: Max Gaisser. H.-R. (Max Gaisser)|Jagdgeschichten. Ein alter Jäger in niederländischem Kostüm, an der Waidtasche drei Rebhühner hängend, liest eine interessante Geschichte aus einem Buche vor; zwei Freunde und der Wirt horchen aufmerksam zu; wohlbestellter Frühstückstisch. Abb. Taf. 5. Oel auf H. 45X52 cm. Bez.: Max Gaisser. H.-R.]] réalisée par Max Gaisser, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [54]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme In der Weinschenke. Zwei italienischen Kavalieren, in Kostümen des Mittelalters, wird von einer Schenkmaid Wein kredenzt. Oel auf H. 32X24 cm. Bez.: M. G. G.-R. réalisée par Max Gaisser, vendue par aus Privatbesitz au prix de 330 sch. [55]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vor dem Austrieb. Zwei Schafe, ein Widder und zwei Lämmer blicken eine Henne mit fünf Kücken erstaunt an. Abb. Tat. 5. Oel auf L. 53X72 cm. Bez.: Otto Gebler. G.-R. réalisée par Otto Gebler, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1300 sch. [56]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zyklamen, zwei Stöcke weiß und rot, und drei grüne Paprikaschotten auf brauner Holzplatte. Oel auf H. 41X50 cm. Bez.: C. Gerhardinger XI. 30. G.-R. réalisée par Constantin Gerhardinger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 195 sch. [57]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Marie. Bildnis eines jungen Mädchens mit rötlich - braunem Haar, barettartigem Hut, das Kinn in die linke Hand gestützt, in Gedanken vor sich hinsehend. Oel auf L. 45X37 cm. Bez.: Hermann Gröber. H.-R. réalisée par Hermann Groeber, vendue par aus Privatbesitz au prix de 350 sch. [58]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Orientalische Landschaft. Mit Golf und Befestigungen; im Hintergrunde ein Felskegel. Oel auf L. 40X60 cm. G.-R. réalisée par Hch. Louis Th. Gurlitt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [59]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus dem Isarbett bei Icking. Mit Blick auf die Benediktenwand; teilweise bedeckter Himmel. Oel auf P. 50X70 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus, Mchn. G.-R. réalisée par Fritz Halberg-Kraus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 94 sch. [60]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv bei Wolnzach. An einem kleinen Weiher drei Kühe; etwas bedeckter Himmel. Oel auf P. 28X43 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus, Mchn. G.-L. réalisée par Fritz Halberg-Kraus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 63 sch. [61]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heißer Tag. Heuwagen von zwei Ochsen gezogen und Bäuerin mit Kind. Oel auf P. 27X45 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus, Mchn. G.-L. réalisée par Fritz Halberg-Kraus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 70 sch. [62]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sommertag. Kühe an einem Weiher, die Hirtin im Gras, alte Weidenbäume; blauer, leicht bewölkter Himmel. Oel auf L. 60X80 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus, Mchn. G.-R. réalisée par Fritz Halberg-Kraus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 135 sch. [63]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Altwasser. Mit herbstlicher Baumgruppe; im Hintergrunde Gebirge. Oel auf P. 50X70 cm. Bez.: F. Halberg-Kraus. G.-R. réalisée par Fritz Halberg-Kraus, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [64]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Schliersee. Mit Brecherspitze und Bodenschneid. Oel auf H. 37X47 cm. Bez.: V. H. 31. G.-R. réalisée par Maximilian von Haushofer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 70 sch. [65]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Königssee. Mit dem Steinernen Meer und der Schönfeldspitze. Oel auf H. 19X26 cm. Bez.: K. H. G.-R. réalisée par Karl Heilmeier, vendue par aus Privatbesitz au prix de 47 sch. [66]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Groteske. Auf einem Walfisch steht eine Frau im Akt und lenkt mit einem roten Band den Fisch; am Ufer ein Heiliger; auf einem Schiff sieht die Besatzung zu. Oel auf P. 35X49 cm. Bez.: A. Hengeler 20, rückwärts bestätigt von Frau Professor E. Hengeler. H.-R. (A. Hengeler)|Groteske. Auf einem Walfisch steht eine Frau im Akt und lenkt mit einem roten Band den Fisch; am Ufer ein Heiliger; auf einem Schiff sieht die Besatzung zu. Oel auf P. 35X49 cm. Bez.: A. Hengeler 20, rückwärts bestätigt von Frau Professor E. Hengeler. H.-R.]] réalisée par A. Hengeler, vendue par aus Privatbesitz au prix de 320 sch. [67]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft. Am Rande eines Waldes ein altdeutscher Reiter auf einem Schimmel, links Wasser; im Hintergrund aufsteigendes Gewitter. Oel auf L. 90X150 cm. Bez.: E. Hettich, München. G.-R. réalisée par Eugen Hettich, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [68]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die blaue Grotte bei Capri. In einem Boote drei Männer in italienischen Nationalkostümen. Die Bläue des Wassers und die Beleuchtung sehr naturwahr. Oel auf L. 52X62 cm. Bez.: E. Hildebrandt. G.-R. réalisée par Eduard Hildebrandt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [69]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Lindenfels zwischen Bäumen sichtbar; auf einem Höhenzug Ruine. Oel auf L. 22X33 cm. Bez.: Anton Hlavacek 1866. G.-R. réalisée par Anton Hlavacek, vendue par aus Privatbesitz au prix de 59 sch. [70]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme In einem Wiesengrund eine Kapelle und Baumgruppen; über einem bewaldeten Höhenzug werden verschneite Berge sichtbar. Pastell auf P. 41X44 cm. Bez.: Adalbert Holzer. G.-R. réalisée par Adalbert Holzer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 40 sch. [71]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Blick auf die Stadt Rom mit der Peterskirche und dem Vatikan. Abb. Taf. 8. Sepia auf P. 66X100 cm. Bez.: F. Horner. G.-L. réalisée par Friedrich Horner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 sch. [72]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Klostervorhalle. Mit Mönch in brauner Kutte. Oel auf L. 68X48 cm. Bez.: A. Hutschenreuther. G.-R. réalisée par Arthur Hutschenreuther, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [73]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Rande eines Eichenwaldes ein Bauer in blauer Bluse. Oel auf L. 36X44 cm. Bez.: Jaegge 1853. G.-R. réalisée par Jaegge, vendue par aus Privatbesitz au prix de 32 sch. [74]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Das Duett. Zwei singende Damen werden von einem Herrn auf der Violine begleitet; reiches Interieur, Zeit des Empire. Oel auf L. 70X85 cm. Bez.: Joseph. G.-R. réalisée par Joseph, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [75]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Des Künstlers Tochter in Dachauerkostüm. Mit reichem Silbergeschnür und Spitzenhaube; Brustbild. Abb. Taf. 7. Oel auf H. 27X21 cm. Bez.: Kálmán. G.-R. réalisée par Peter Kálmán, vendue par aus Privatbesitz au prix de 325 sch. [76]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Die Frau des Künstlers. In holländischem Kostüm mit weißem Spitzentuch auf dem Kopfe und grauer Jacke auf hellem Kleide. Stehende Figur. Abb. Taf. 9. Oel auf H. 47X40 cm. Bez.: P. Kálmán. G.-R. réalisée par Peter Kálmán, vendue par aus Privatbesitz au prix de 600 sch. [77]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bauernhof mit Dreschmaschine. Ein Knecht und zwei Mägde legen die Getreidegarben in die Maschine ein, zwei weitere Knechte füllen das Getreide in Säcke ab. Im Hintergrunde eine Scheune, gegenüber das Wohnhaus. Der Hof ist belebt von Gesinde und Geflügel - Pfau, Trut- und Haushühner. Blick auf eine von Bäumen umgebene Wiese. Oel auf L. 70X110 cm. Bez.: A. Käppis, München. G.-R. (A. Kappis)|Bauernhof mit Dreschmaschine. Ein Knecht und zwei Mägde legen die Getreidegarben in die Maschine ein, zwei weitere Knechte füllen das Getreide in Säcke ab. Im Hintergrunde eine Scheune, gegenüber das Wohnhaus. Der Hof ist belebt von Gesinde und Geflügel - Pfau, Trut- und Haushühner. Blick auf eine von Bäumen umgebene Wiese. Oel auf L. 70X110 cm. Bez.: A. Käppis, München. G.-R.]] réalisée par A. Kappis, vendue par aus Privatbesitz au prix de 740 sch. [78]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Unglaubliche Geschichten. Ein verschmitzt lachender Förster erzählt zwei aufmerksam zuhörenden Bauern eine Jagdepisode. Abb. Taf. 8. Oel auf H. 16X21 cm. Bez.: Hugo Kauffmann 86. H.-R. réalisée par Hugo Kauffmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 810 sch. [79]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kinderglück. In einer Schreinerwerkstätte hat der alte Meister soeben ein Wiegenpferd primitivster Form fertiggestellt; der kleine Bub, dem das Schwesterchen das Pferd zeigt, ist überglücklich über den Besitz; vier weitere Buben sehen der Bemalung des Pferdes mit großem Interesse zu. Abb. Taf. 4. Oel auf L. 49X62 cm. Bez.: 74 Hugo Kauffmann. G.-R. (Hugo Kauffmann)|Kinderglück. In einer Schreinerwerkstätte hat der alte Meister soeben ein Wiegenpferd primitivster Form fertiggestellt; der kleine Bub, dem das Schwesterchen das Pferd zeigt, ist überglücklich über den Besitz; vier weitere Buben sehen der Bemalung des Pferdes mit großem Interesse zu. Abb. Taf. 4. Oel auf L. 49X62 cm. Bez.: 74 Hugo Kauffmann. G.-R.]] réalisée par Hugo Kauffmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1290 sch. [80]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Dame. Mit Schulterausschnitt, über den linken Arm einen Überwurf gelegt; auf den Beschauer sehend. Kniestück. Abb. Taf. 7. Oel auf L. 88X55 cm. Bez.: F. A. V. Kaulbach. G.-R. réalisée par Fritz August von Kaulbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 800 sch. [81]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Prinzregent Luitpold von Bayern in der Tracht der Hubertusritter. Sitzend, den Hermelinmantel über den Stuhl zurückgeworfen, in der linken Hand das Ordensschwert, die rechte auf den Mantel gelegt; auf dem Tische Ordensinsignien. Oel auf L. 60X40 cm. Bestätigt durch A. Alt. G.-R. (Fritz August von Kaulbach)|Prinzregent Luitpold von Bayern in der Tracht der Hubertusritter. Sitzend, den Hermelinmantel über den Stuhl zurückgeworfen, in der linken Hand das Ordensschwert, die rechte auf den Mantel gelegt; auf dem Tische Ordensinsignien. Oel auf L. 60X40 cm. Bestätigt durch A. Alt. G.-R.]] réalisée par Fritz August von Kaulbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 240 sch. [82]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Altdeutsche Frau. Mit weißem Kopftuch, rotem Mantel und schwarzem Kleid, in liegender Stellung. Oel auf H. 17X23 cm. Bez.: Albert Keller 1877. G.-R. réalisée par Albert von Keller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 215 sch. [83]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Nymphe im Akt. Mit Amor am Rande eines Abhanges sitzend, Amor reicht ihr einen Apfel. Oel auf H. 12,5X15,5 cm. Bez.: Albert Keller 1875. G.-R. réalisée par Albert von Keller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 355 sch. [84]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Steinbruch. Mit sieben Arbeitern, die einen großen auf einem Schlitten befestigten Steinblock aus dem Steinbruch zur Höhe ziehen; kräftige Sonne auf dem grauen Gestein. Hervorragende Komposition. Abb. Taf. 3. Oel auf L. 102X160 cm. Bez.: Fr. Keller. H.-R. (Friedrich Keller)|Steinbruch. Mit sieben Arbeitern, die einen großen auf einem Schlitten befestigten Steinblock aus dem Steinbruch zur Höhe ziehen; kräftige Sonne auf dem grauen Gestein. Hervorragende Komposition. Abb. Taf. 3. Oel auf L. 102X160 cm. Bez.: Fr. Keller. H.-R.]] réalisée par Friedrich Keller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1500 sch. [85]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wilder Ritt. Ein Gutsbesitzer, ein Fräulein und ein Diener in Galopp dahersprengend; ein Bauer mit seinem Buben grüßt untertänig. Aquarell auf P. 33X41 cm. H.-L. réalisée par Joh. Adam Klein, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [86]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferdeweide an einem oberbayerischen See. Drei Pferde stehend und liegend, ein Fohlen bei der Mutter saufend, daneben vier Ziegen, im Hintergrund Landleute, am gegenüberliegenden Ufer Berge. Nicht ganz vollendet. Oel auf L. 110X140 cm. H.-R. (Wilhelm von Kobell)|Pferdeweide an einem oberbayerischen See. Drei Pferde stehend und liegend, ein Fohlen bei der Mutter saufend, daneben vier Ziegen, im Hintergrund Landleute, am gegenüberliegenden Ufer Berge. Nicht ganz vollendet. Oel auf L. 110X140 cm. H.-R.]] réalisée par Wilhelm von Kobell, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 sch. [87]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hirtin, drei Kühe, zwei Schafe und eine Ziege in das seichte Wasser eines Sees treibend. Bewaldetes Ufer; blauer, etwas bedeckter Himmel. Oel auf L. 55X70 cm. Bez.: Rud. Koller. G.-R. réalisée par Rudolf Koller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 900 sch. [88]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Treiber in Nöten. Ein Treiberbursche hält mit Mühe eine Koppel von drei Dackeln, die einem Hasen nachjagen wollen; neben ihm die Jagdbeute, zwei Füchse und ein Rehbock. Oel auf L. 24X17 cm. Bez.: G. H. Kotschenreiter. H.-R. réalisée par G. H. Kotschenreiter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 98 sch. [89]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vor der Hasenjagd. Ein Treiber zu Pferd mit zwei Barsoi-Hunden, ein weiterer kommt angeritten zum Sammelplatz. Oel auf H. 27X34 cm. Bez.: A. Wierucz-Kowalski. G.-R. réalisée par A. von Kowalski, vendue par aus Privatbesitz au prix de 590 sch. [90]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Das Testament. Ein alter zu Bette liegender Mann gibt seinen letzten Willen kund, der vom Notar zu Papier gebracht wird; am Bette zwei Ordensgeistliche, weitere Familienangehörige sind im Zimmer anwesend. Abb. Taf. 2. Oel auf L. 96X118 cm. Bez.: C. Kronberger. G.-R. (Carl Kronberger)|Das Testament. Ein alter zu Bette liegender Mann gibt seinen letzten Willen kund, der vom Notar zu Papier gebracht wird; am Bette zwei Ordensgeistliche, weitere Familienangehörige sind im Zimmer anwesend. Abb. Taf. 2. Oel auf L. 96X118 cm. Bez.: C. Kronberger. G.-R.]] réalisée par Carl Kronberger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1200 sch. [91]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Lesender Dorfpfarrer eine Prise Tabak nehmend. Halbfigur. Oel auf H. 21X17 cm. Bez.: C. Kronberger. G.-R. réalisée par Carl Kronberger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [92]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Mädchen. Mit weißem Spitzenhäubchen, blauer mit Spitzen besetzter Taille, in der Hand ein Buch, sitzt in einem Stuhle und sieht auf den Beschauer. Halbfigur. Oel auf H. 21X17 cm. Bez.: C. Kronberger. G.-R. réalisée par Carl Kronberger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [93]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Mann. Mit grüner Joppe, eine Prise nehmend, lächelt vor sich hin. Halbfigur. Abb. Taf. 7. Oel auf H. 21X17 cm. Bez.: C. Kronberger. H.-R. réalisée par Carl Kronberger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 285 sch. [94]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Europa und ihr Gefolge bekränzen den Stier. Oel auf L. 45X65 cm. Bez.: F. Leeke, Mchn. 1923. G.-R. réalisée par F. Leeke, vendue par aus Privatbesitz au prix de 95 sch. [95]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wotan mit dem Speer am Meeresstrande wachend. Studie. Oel auf P. 37X52 cm. Bez.: Ferd. Leeke, München. G.-R. réalisée par F. Leeke, vendue par aus Privatbesitz au prix de 52 sch. [96]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Tod Walküres. Studie. Oel auf P. 37X52 cm. Bez.: F. Leeke, 3.1. 4. 28. G.-R. réalisée par F. Leeke, vendue par aus Privatbesitz au prix de 56 sch. [97]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen am Waldesrand sitzend. Studie. Oel auf P. 37X52 cm. Bez.: Ferd. Leeke, München. G.-R. réalisée par F. Leeke, vendue par aus Privatbesitz au prix de 50 sch. [98]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Mit Rebhühnern, Hase, Häringen, Pressak und Gemüse. Oel auf L. 94X75 cm. Bez.: J. Lehnen 1835. G.-R. réalisée par Jacob Lehnen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 90 sch. [99]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Dänische Landschaft. Mit Feldern, Baumgruppen, Wasser und Hügelgelände. Oel auf L. 63X77 cm. Bez.: W. Leistikow. H.-R. réalisée par Walther Leistikow, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [100]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines vornehmen Herrn. Mit ausrasierten Lippen und Kinn, sowie kräftigem meliertem Backenbart, Stirnglatze, in der linken Hand eine Zigarre. Halbfigur en face. Oel auf L. 83X64 cm. Bez.: F. Lenbach 1869. G.-R. réalisée par Franz von Lenbach, vendue par aus Privatbesitz au prix de 410 sch. [101]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Moorlandschaft mit Moorwasser, Baumgruppen, Entenschirm, Zug von vier Enten, Sonnenuntergang; blauer, leicht rot getönter Himmel, der sich im Wasser wiederspiegelt. Oel auf L. 44X96 cm. Bez.: A. Lier. G.-R. réalisée par Adolf Lier, vendue par aus Privatbesitz au prix de 950 sch. [102]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis der Tochter Julie des Schriftstellers Mylius. Mit dunklem, gescheiteltem Haar, ausgeschnittenem Halse, dunkler Taille und Pelzüberwurf. Oel auf L. 51X41 cm. Bez.: W. L. H.-R. réalisée par Wilhelm von Lindenschmit, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [103]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Oberallmannshausen am Starnberger See. Mit Birkenallee, im Hintergrunde Höhenzüge. Oel auf P. 33X46 cm. Bez.: Löfftz. H.-R. réalisée par Ludwig von Loefftz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 70 sch. [104]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Besuch. Eine junge Mutter ist am Bette ihres eben erwachten Kindes eingeschlafen, eine Freundin in Winterkleidung betritt das Zimmer; durch die geöffnete Türe voller Sonnenschein sichtbar. Motiv aus Holland. Aus bester Zeit des Künstlers. Abb. Taf. 2. Oel auf L. 95X122 cm. Bez.: Gab. Max. G.-R. (Gabriel von Max)|Besuch. Eine junge Mutter ist am Bette ihres eben erwachten Kindes eingeschlafen, eine Freundin in Winterkleidung betritt das Zimmer; durch die geöffnete Türe voller Sonnenschein sichtbar. Motiv aus Holland. Aus bester Zeit des Künstlers. Abb. Taf. 2. Oel auf L. 95X122 cm. Bez.: Gab. Max. G.-R.]] réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2200 sch. [105]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Schwarzhaariges Mädchen. Mit ebensolchen Augen, leicht gebräuntem Gesichte und rötlichen Wangen; Zweidrittel-Profil. Oel auf L. 44X37 cm. Bez.: G. Max. H.-R. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 650 sch. [106]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Wiedersehen der beiden Brüder; zwei Äffchen umarmen sich. Oel auf H. 24X32 cm. Bez.: G. V. Max, Wiedersehn. G.-R. réalisée par Gabriel von Max, vendue par aus Privatbesitz au prix de 680 sch. [107]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Junger Chiemseefischer. Mit offener Hemdbrust und altem Hut; auf den Beschauer sehend. Oel auf H. 55X52 cm. Bez.: Hiasl Mayer 1916. G.-R. réalisée par Hiasl Mayer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [108]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes. Mit nach abwärts gerichtetem Blick, gescheiteltem Haar, Schnurrbart, Stehkragen, dunkler Krawatte, im Rock eine Blume. Brustbild. Bleistift auf P. 15X9,5 cm. Bez.: A. M. 98. réalisée par Adolf Menzel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 125 sch. [109]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Fischerhafen von Stralsund. Mit einer Anzahl Fischerboote, am Quai die alten Häuser, dahinter eine Kirche; grauer Himmel. Oel auf L. 80X110 cm. Bez.: E. Mercker, Mchn. H.-R. réalisée par Erich Mercker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [110]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Donaubrücke in Regensburg. Mit Blick auf den Dom. Winter. Oel auf P. 67X86 cm. Bez.: E. Mercker, München. H.-R. réalisée par Erich Mercker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 85 sch. [111]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerisches Bauernmädchen in Kostüm; Brustbild. Oel auf H. 21X16 cm. Bez.: E. V. Müller. G.-R. réalisée par Emma von Mueller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 50 sch. [112]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ehrwürdige alte Dame. Weißes gescheiteltes Haar, schwarzes Spitzenhäubchen, dunkles Kleid am Hals mit Pelz besetzt. Oel auf L. 44X35 cm. Bez.: Ernst Müller. H.-R. réalisée par Ernst Mueller, vendue par aus Privatbesitz au prix de 90 sch. [113]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Herrenbildnis - offenbar ein Künstler -. Mit rötlichem Haar und ebensolchen Schnurrbart, im Atelier sitzend. Oel auf L. 70X55 cm. H.-R. réalisée par Münchener Schule, vendue par aus Privatbesitz au prix de 50 sch. [114]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft. Im Vordergrunde Bäuerin mit Kuh und Kalb, im Mittelgrunde ein Dorf und See; dahinter das Gebirge. Oel auf L. 47X61 cm. G.-R. réalisée par Münchener Schule, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [115]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alte Weiden am Bach; im Winter. Oel auf L. 64X77 cm. Bez.: W. Nagel. H.-R. réalisée par Wilhelm Nagel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 42 sch. [116]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Idylle. Junger Faun unter einem großen Baume liegend ißt von einer blauen Traube, ein auf dem untersten Ast des Baumes sitzender Papagei sieht zu. Oel auf P. 33X26 cm. Bez.: A. Oberländer 1907. H.-R. réalisée par Adolf Oberländer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 300 sch. [117]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Faun und Löwe. Ein Faun spielt die Flöte; ein Löwe, aus einem Gebüsch hervorschauend, hört zu. Wasserfarben auf P. 38X57 cm. Bez.: A. Oberländer. G.-R. réalisée par Adolf Oberländer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 205 sch. [118]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Faun trägt einem anderen Faun auf der Flöte ein Lied vor. Wasserfarbe auf L. und P. aufgezogen. 52X32 cm. Bez.: A. Oberländer. H.-R. réalisée par Adolf Oberländer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 215 sch. [119]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Selbstbildnis. Kohlezeichnung auf P. 57X44 cm. Bez.: W. Oertel. H.-L. réalisée par Willy Oertel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 10 sch. [120]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Winterhafen. Mit schneebedeckten Schleppkähnen und Kanalschleuse. Oel auf L. 46X61 cm. Bez.: W. Oertel. G.-R. réalisée par Willy Oertel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 54 sch. [121]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Frauenbildnis. Dame in mittleren Jahren, vollem Gesichte und gescheiteltem Haar. Oel auf L. 80X68 cm. G.-R. réalisée par Willy Oertel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 60 sch. [122]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Johannesknabe mit dem Lamm auf den Armen, am Boden der Hirtenstab; eine sich aufbäumende Schlange - der Böse - sucht den Knaben beim Fuße zu fassen. Blauer Himmel, untergehende Sonne. Oel auf L. 71X50 cm. H.-R. réalisée par W. Friedr. von Olivier, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1360 sch. [123]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernmädchen. Mit schwarzem Kopftuch, weißem Kleid und roter Miederschürze, in der rechten Hand einen Blumenstrauß, die linke auf einen Krug gestützt. Oel auf L. 58X52 cm. Bez.: P. Padua. H.-R. réalisée par Paul Padua, vendue par aus Privatbesitz au prix de 170 sch. [124]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben mit Rosen und Ziergras. Oel auf L. 40X27 cm. Bez.: Anna Peters. H.-R. réalisée par Anna Peters, vendue par aus Privatbesitz au prix de 54 sch. [125]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sommerfreuden. In einem Waldsee drei Frauen und ein Kind sich im Wasser vergnügend; blauer Himmel. Oel auf L. 75X100 cm. Bez.: R. Petuel. S.-R. réalisée par Rudolf Petuel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [126]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zur Frühlingszeit. An einem ruhig fließenden Wasser Birken, am entgegengesetzten Ufer Gebäulichkeit; parkartiges Motiv. Oel auf P. 69X100 cm. Bez.: R. Petuel. S.-R. réalisée par Rudolf Petuel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [127]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Im Buchenwald. Durch das satte Grün des Buchenwaldes fallen die Sonnenstrahlen auf den mit rotem Laub bedeckten Weg. Oel auf L. 80X100 cm. Bez.: R. Petuel. G.-R. réalisée par Rudolf Petuel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [128]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vorfrühling in den Vorbergen. Auf hügeligem Gelände zu Tal ziehender Weg, eine Gruppe entlaubter Bäume; blauer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf L. 69X100 cm. Bez.: R. Petuel. S.-R. réalisée par Rudolf Petuel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 195 sch. [129]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Bootssteg; Knabe fischend. Naturstudie. Oel auf P. 28X42 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par R. von Poschinger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 42 sch. [130]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Fuhrwerk und Wasser. Naturstudie. Oel auf P. 23X33 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par R. von Poschinger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 45 sch. [131]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gänseherde am Weg. Naturstudie. Oel auf P. 24X34 cm. Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par R. von Poschinger, vendue par aus Privatbesitz au prix de 46 sch. [132]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Melancholie. Eine junge Frau mit ernstem interessanten Gesichte, dunklem Haar, weißer Bluse und dunklem Überwurf in Landschaft, blickt nachdenkend auf den Beschauer; Halbfigur. Oel auf L. 62X51 cm. Bez.: Leo Putz 06. H.-R. réalisée par Leo Putz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 350 sch. [133]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt. In einer Chaiselogue auf weißem Linnen sitzend, die linke Hand hinter das Haupt gelegt, die rechte herabhängen lassend; in einer Vase Rosen. Oel auf L. 112X121 cm. Bez.: Leo Putz. G. R. réalisée par Leo Putz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 700 sch. [134]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Steiniger Boden. Ein Mädchen in vollem Akt steigt ins Wasser und balanciert mit den Händen. Freilichtakt. Oel auf L. 83X73 cm. Bez.: Leo Putz 1912. G.-R. réalisée par Leo Putz, vendue par aus Privatbesitz au prix de 275 sch. [135]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Anritt zu Attacke. Ein Offizier aus der Zeit Max Emanuels, gefolgt von seinen Reisigen, treibt sein Pferd zur Attacke an. Oel auf L. 40X30 cm. Bez.: W. Räuber. G.-R. réalisée par Wm. Räuber, vendue par aus Privatbesitz au prix de 175 sch. [136]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Abendfriede. Nonne von Frauenwörth mit zwei Mädchen im Kahn aus einem Buche singend, eine alte Frau führt das Ruder; im Hintergrund Frauenwörth. Oel auf H. 32X40 cm. Bez.: K. Raupp 90. H.-R. réalisée par Karl Raupp, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [137]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus dem Darmstädter Park. See und Mann im Kahn. Oel auf P. 36X26 cm. Bez.: Roth. G.-R. réalisée par Philipp Röth, vendue par aus Privatbesitz au prix de 78 sch. [138]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Am Waldrand. Eine Kuhherde auf dem Wege zur Weide. Oel auf P. 31X39 cm. Bez.: Ph. Röth. H.-R. réalisée par Philipp Röth, vendue par aus Privatbesitz au prix de 78 sch. [139]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Altwasser mit Kühen und Hirtin, Baumgruppe, Bauernhaus und Blick auf Felder. Oel auf H. 21X36 cm. Bez.: Ph. Röth. G.-R. réalisée par Ph. Röth, vendue par aus Privatbesitz au prix de 136 sch. [140]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Sein Bild. Ein am Herd stehendes Bauernmädchen betrachtet die Photographie ihres Liebsten in Uniform; Blick durch das Fenster auf die Häuser des Dorfes. Oel auf L. 52X42 cm. Bez.: Toby E. Rosenthal 1895. Skizze. G.-R. réalisée par Toby Rosenthal, vendue par aus Privatbesitz au prix de 285 sch. [141]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Adam und Eva unter dem Baume der Erkenntnis. Eva reicht Adam den Apfel; um das Paar die Tiere des Paradieses. Oel auf H. 31X42 cm. H.-R. réalisée par Savery, vendue par aus Privatbesitz au prix de 55 sch. [142]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerhäuser an der Adria, mit an das Land gezogenen Booten. Oel auf L. 48X58 cm. Bez.: Otto Scheinhammer. H.-R. réalisée par Otto Scheinhammer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 50 sch. [143]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sonnenuntergang, den in Mitte des Bildes liegenden Wald durchleuchtend; im Vordergründe ein Weiher mit Hirte und Herde. Blick auf ein Bauernhaus und die von der Sonne beschienene Landschaft. Oel auf L. 95X130 cm. Bez.: J. Schertl 1861. G.-R. (Josef Schertl)|Sonnenuntergang, den in Mitte des Bildes liegenden Wald durchleuchtend; im Vordergründe ein Weiher mit Hirte und Herde. Blick auf ein Bauernhaus und die von der Sonne beschienene Landschaft. Oel auf L. 95X130 cm. Bez.: J. Schertl 1861. G.-R.]] réalisée par Josef Schertl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 150 sch. [144]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hühnerhof. Mit Hahn, fünf Hennen und Kücken. Oel auf H. 10,5X16,5 cm. Bez.: Jul. Scheuerer 1885. G.-R. réalisée par Jul. Scheuerer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [145]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Enten. Enterich und drei Enten mit Jungen. Oel auf H. 10,5X16,5 cm. Bez.: Jul. Scheuerer. G.-R. réalisée par Jul. Scheuerer, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wasserfall in südlicher Landschaft. Über Felsen bahnen sich die Wasser den Weg zum Flusse, am Ufer eine Frauengestalt mit einem Buch im Schöße, an den Ufern kräftiger Baumwuchs; reiche Vegetation im Tale und Gebirge. Blauer südlicher Himmel. Oel auf L. 47X40 cm. Bez.: J. W. S. G.-R, (Johann Wilhelm Schirmer)|Wasserfall in südlicher Landschaft. Über Felsen bahnen sich die Wasser den Weg zum Flusse, am Ufer eine Frauengestalt mit einem Buch im Schöße, an den Ufern kräftiger Baumwuchs; reiche Vegetation im Tale und Gebirge. Blauer südlicher Himmel. Oel auf L. 47X40 cm. Bez.: J. W. S. G.-R,]] réalisée par Johann Wilhelm Schirmer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 195 sch. [147]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hügelland. Zum Teil bewaldet, Blick auf ein bebautes Tal; im Hintergrund Höhenzüge; blauer Himmel. Oel auf L. 39X59 cm. G.-R. réalisée par Johann Wilhelm Schirmer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 180 sch. [148]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Heimziehende Herde am Abend; vereinzelte Baumgruppen, heraufziehendes Gewitter. Oel auf P. und H. aufgezogen. 19,5X44 cm. G.-R. réalisée par Eduard Schleich d. Ae., vendue par aus Privatbesitz au prix de 165 sch. [149]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Mit Wasser und einigen Kühen, Baumgruppe und Bauernhaus; der Mittelgrund von der Sonne beschienen. Naturstudie. Oel auf L. 36X45 cm. Auf der Rückseite Faksimile-Stempel. G.-R. réalisée par Eduard Schleich d. Ae., vendue par aus Privatbesitz au prix de 315 sch. [150]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Fischer. Das Boot an einem Pfahl verankert; Blick auf Venedig; teilweise bewölkter Himmel. Oel auf H. 70X103 cm. Bez.: G. Schönleber 1893. G.-R. Abb. Taf. 8. réalisée par Gustav Schönleber, vendue par aus Privatbesitz au prix de 850 sch. [151]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Enten. Teils im Wasser schwimmend, teils am Ufer ruhend. Oel auf L. 35X60 cm. Bez.: Rud. Schramm-Zittau. G.-R. réalisée par Rud. Schramm - Zittau, vendue par aus Privatbesitz au prix de 140 sch. [152]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kopie nach Rembrandt, aus der Galerie Pitti-Florenz "Rembrandt Valentiner", Seite 445. Bildnis eines Greises. In einem Lehnstuhl sitzend, die Ellenbogen auf Stuhllehne und Tisch aufgestützt, die Hände ineinander gelegt; schwarzes Käppchen, weißer kräftiger Vollbart, umgehängter rot-braun ausgeschlagener Mantel. Oel auf L. 105X85 cm. G.-R. (Richard Schubring)|Kopie nach Rembrandt, aus der Galerie Pitti-Florenz "Rembrandt Valentiner", Seite 445. Bildnis eines Greises. In einem Lehnstuhl sitzend, die Ellenbogen auf Stuhllehne und Tisch aufgestützt, die Hände ineinander gelegt; schwarzes Käppchen, weißer kräftiger Vollbart, umgehängter rot-braun ausgeschlagener Mantel. Oel auf L. 105X85 cm. G.-R.]] réalisée par Richard Schubring, vendue par aus Privatbesitz au prix de 70 sch. [153]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Boulogne sur Marne. Am Quai ein Schleppdampfer, Frau mit Faß; am gegenüberliegenden Ufer die Stadt. Oel auf H. 38X48 cm. Bez.: J. W. Schülein. G.-R. réalisée par Jh.. Schülein, vendue par aus Privatbesitz au prix de 86 sch. [154]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgspartie. Mit Ziegenherde, Sennerin und Almhütte; Blick auf einen See und das Hochgebirge. Oel auf L. 30X39 cm. Bez.: L. Sckell. G.-R. réalisée par Ludwig Sckell d. Ae., vendue par aus Privatbesitz au prix de 60 sch. [155]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus dem Chiemgau. Im Vordergrunde Getreidefeld und Wiesenflächen mit Baumgruppen; im Hintergrunde Wald und Höhenzüge. Gouache auf P. 56X49 cm. Bez.: Rud. Sieck 1908. H.-R. réalisée par Rudolf Sieck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 100 sch. [156]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sommerlandschaft. Im Vordergrunde Wasser, auf einem Wege Frau mit Kind, links felsiges Terrain, rechts eine Almhütte und Baum- gruppe; dahinter das Gebirge sichtbar. Blauer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf P. 9,5X14,5 cm. Bez. mit dem Original-Monogramm Rombus Abb. Taf. 8. mit S. G.-R. (Carl Spitzweg)|Sommerlandschaft. Im Vordergrunde Wasser, auf einem Wege Frau mit Kind, links felsiges Terrain, rechts eine Almhütte und Baum- gruppe; dahinter das Gebirge sichtbar. Blauer, teilweise bewölkter Himmel. Oel auf P. 9,5X14,5 cm. Bez. mit dem Original-Monogramm Rombus Abb. Taf. 8. mit S. G.-R.]] réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz au prix de 990 sch. [157]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der eingeschlafene Einsiedler. Vor seiner in einer Berghöhle gelegenen Klause ist der Einsiedler, angetan mit weißer Kutte, eingeschlafen; ein Buch ist ihm entfallen. Blick über das weite Land; auf der primitiven Mauer zwei Blumenstöcke. Oel auf H. 42X34 cm. Bez. mit dem Original-Monogramm Rombus Abb. Taf. 1. und S. G.-R. (Carl Spitzweg)|Der eingeschlafene Einsiedler. Vor seiner in einer Berghöhle gelegenen Klause ist der Einsiedler, angetan mit weißer Kutte, eingeschlafen; ein Buch ist ihm entfallen. Blick über das weite Land; auf der primitiven Mauer zwei Blumenstöcke. Oel auf H. 42X34 cm. Bez. mit dem Original-Monogramm Rombus Abb. Taf. 1. und S. G.-R.]] réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4800 sch. [158]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt vom Rücken gesehen. Die linke Hand auf einen Stab gestützt, den rechten Arm erhoben. Zeichnung in Blei auf P. 34X20,5 cm. Faksimile-Stempel. S.-R. réalisée par Carl Spitzweg, vendue par aus Privatbesitz au prix de 60 sch. [159]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mondscheinlandschaft im Winter. Im Vordergründe hügeliges Terrain, Blick auf das weite Land. Oel auf L. 30X54 cm. Bez.: T. Stadler 1910. G.-R. réalisée par Toni von Stadler, vendue par aus Privatbesitz au prix de 450 sch. [160]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus Paris. Die Seine mit Brücke und Figurenstaffage. Oel auf L. 50X60 cm. Bez.: Armin Stern, Paris. G.-R. réalisée par Armin Stern, vendue par aus Privatbesitz au prix de 49 sch. [161]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mary, des Künstlers Tochter. Mit dunklem offenem Haar, den Kopf dem Beschauer zugewandt; das weiß und blau gemusterte Kleid läßt die Schulter frei. Abb. Taf. 7. Oel auf P. 66X64 cm. Bez.: Franz von Stuck. G.-R. réalisée par Franz von Stuck, vendue par aus Privatbesitz au prix de 880 sch. [162]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Altes Städtchen mit gemauerter Brücke über einen Fluß. Aquarell auf P. 55X46 cm. Bez.: R. St. G.-R. réalisée par R. St., vendue par aus Privatbesitz au prix de 56 sch. [163]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Adolf von Hildebrand. Aus der Zeit des römischen Beisammenseins mit Thoma und Hans von Marées, auf der Terrasse seines Landhauses sitzend; im Parke Pinien, im Hintergrunde Villa auf einem Berge. Abb. Taf 9. Oel auf L. 110X80 cm. Bez.: H. Th. 84. G.-R. (Hans Thoma)|Adolf von Hildebrand. Aus der Zeit des römischen Beisammenseins mit Thoma und Hans von Marées, auf der Terrasse seines Landhauses sitzend; im Parke Pinien, im Hintergrunde Villa auf einem Berge. Abb. Taf 9. Oel auf L. 110X80 cm. Bez.: H. Th. 84. G.-R.]] réalisée par Hans Thoma, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4000 sch. [164]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Flötenblasende Faune. Auf einem von Schilf umgebenen Felsblock sitzt ein Syrinx blasender Faun, der zweite lehnt an dem Felsblock und singt die Melodie, er horcht auf das Echo des Vortrages. Siehe Henry Thode "Hans Thoma", Abb. Seite 102. Abb. Taf. 11. Oel auf L. 214X129 cm. Bez.: H. Th. 1880. G.-R. (Hans Thoma)|Flötenblasende Faune. Auf einem von Schilf umgebenen Felsblock sitzt ein Syrinx blasender Faun, der zweite lehnt an dem Felsblock und singt die Melodie, er horcht auf das Echo des Vortrages. Siehe Henry Thode "Hans Thoma", Abb. Seite 102. Abb. Taf. 11. Oel auf L. 214X129 cm. Bez.: H. Th. 1880. G.-R.]] réalisée par Hans Thoma, vendue par aus Privatbesitz au prix de 6000 sch. [165]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wasserjungfrauen. Drei übermütige Nixen führen auf dem schillernden Wasser eines Sees einen Reigen auf; naturwahre anatomische Darstellung der Bewegung der Leiber. Siehe Henry Thode "Hans Thoma", Abb. Seite 103. Abb. Taf. 11. Oel auf L. 214X129 cm. Bez.: H. Th. 1880. G.-R. Zwei Werke, die durch die Schilderung der Mythe besonders interessant sind. (Hans Thoma)|Wasserjungfrauen. Drei übermütige Nixen führen auf dem schillernden Wasser eines Sees einen Reigen auf; naturwahre anatomische Darstellung der Bewegung der Leiber. Siehe Henry Thode "Hans Thoma", Abb. Seite 103. Abb. Taf. 11. Oel auf L. 214X129 cm. Bez.: H. Th. 1880. G.-R. Zwei Werke, die durch die Schilderung der Mythe besonders interessant sind.]] réalisée par Hans Thoma, vendue par aus Privatbesitz au prix de 6000 sch. [166]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer polnischen Dame Fräulein V. R. Mit entblößter Schulter, Perlenkette, schwarzem Haar, großen Ohrringen, gelb-grünem Kleid, dunklen um die Hüften gelegten Überwurf; Kniestück. Abgebildet bei J. A. Beringer, Seite 117. Abb. Taf. 10. Oel auf L. 110X96 cm. Bez.: W. Trübner. G.-R. (Wilhelm Trübner)|Bildnis einer polnischen Dame Fräulein V. R. Mit entblößter Schulter, Perlenkette, schwarzem Haar, großen Ohrringen, gelb-grünem Kleid, dunklen um die Hüften gelegten Überwurf; Kniestück. Abgebildet bei J. A. Beringer, Seite 117. Abb. Taf. 10. Oel auf L. 110X96 cm. Bez.: W. Trübner. G.-R.]] réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 610 sch. [167]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Nach dem Gelage. Junker und Ritter sitzen nach einem Gelage, teilweise in Schlaf versunken, um einen Tisch. Naturstudie. Oel auf P. 22X23 cm. Bez.: W. T. 69. G.-R. réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 105 sch. [168]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Dampfschiffahrt auf einem Schweizer See. Bei untergehender Sonne, auf dem Heck rote Flagge mit weißem Kreuz; Wolken und Wasser von der Sonne intensiv beleuchtet. Oel auf L. 68X57 cm. Bez.: W. Trübner. G.-R. réalisée par Wilhelm Trübner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 175 sch. [169]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Waldinneres. Mit mächtiger knorriger Buche an einem Wassertümpel, dahinter Hochwald; der blaue, etwas bedeckte Himmel durch die Bäume sichtbar. Oel auf L. 93X57 cm. G.-R. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 90 sch. [170]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Bauernfuhrwerk, Baumgruppe; bewölkter Himmel. Oel auf P. 16X27 cm. G.-R. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 25 sch. [171]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ungarisches Fuhrwerk mit drei Pferden. Auf dem Wagen ein junges Paar, am Bode der Kutscher, neben dem Wagen ein Füllen. Oel auf L. 72X86 cm. Bez.: A. V. 1862. G.-R. réalisée par Adolf van Der Venne, vendue par aus Privatbesitz au prix de 63 sch. [172]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Provianttransport auf Bauernwagen, eskortiert von blauen Husaren. Zeit der Befreiungskriege. Oel auf H. 22X30 cm. Bez.: W. Velten, München. H.-R. réalisée par W. Velten, vendue par aus Privatbesitz au prix de 205 sch. [173]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Zum Pferdemarkt. Bauerngespanne begleitet von Pferden, Troßknechte mit Pferden, auf dem Wege zu einer im Hintergrunde sichtbaren mittelalterlichen Stadt. Oel auf H. 22X30 cm. Bez.: W. Velten. H.-R. réalisée par W. Velten, vendue par aus Privatbesitz au prix de 175 sch. [174]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Weintrauben und Äpfeln. Oel auf L. 47X57 cm. Bez.: G. W. Völcker, pinx 1818. G.-R. réalisée par Gottfried Wilhelm Völcker, vendue par aus Privatbesitz au prix de 90 sch. [175]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Aus Berk an der Eifel. Wiesenbach und die Häuser des Ortes am Fuße des Hügels. Oel auf L. 50X70 cm. Bez.: H. R. V. Volkmann, 21./IX. 1914 Berk. H.-R. réalisée par H. R. von Volkmann, vendue par aus Privatbesitz au prix de 82 sch. [176]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Paßübergang im Hochgebirge. Oel auf P. 22,5X18 cm. Bez.: A. Waagen. H.-R. réalisée par Adalbert Waagen, vendue par aus Privatbesitz au prix de 77 sch. [177]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Auf der Alm. Eine Sennerin mit einer Ziege, zwei Kühen und einem Kalb auf einem Plateau, hinter ihr Melkkübel und Stuhl; Blick auf das Hochgebirge. Oel auf H. 23X27 cm. G.-R. réalisée par Max Josef Wagenbauer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 200 sch. [178]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ungarisches Bauerngespann. Mit einem Schimmel, einem Braunen und einem Maulesel; auf dem Bock ein ungarischer Bauer. Oel auf L. 48X63 cm. Rückwärts Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Alexander von Wagner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 185 sch. [179]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Der Stuttgarter Pferdemarkt. Vor dem alten Schlosse spielt sich das bewegte Leben des bekannten alten Pferdemarktes ab. Eine überaus reiche Komposition. Oel auf L. 105X145 cm. Bez.: Alb. Wagner 1862. G.-R. réalisée par Albert Wagner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 415 sch. [180]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Buchenwald. Mit Hirtin, Buben und drei Kühen. Oel auf P. 66X82 cm. Bez.: E. Wagner. G.-R. réalisée par E. Wagner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 45 sch. [181]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Mit Feldstraße and Weidezaun, links Weidengebüsch. Oel auf L. 31X47 cm. Faksimile- und rückwärts Nachlaß-Stempel. G.-R. réalisée par Paul Weber, vendue par aus Privatbesitz au prix de 72 sch. [182]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerkutter in voller Fahrt. Oel auf L. 40X30 cm. Bez.: Th. Weber. G.-R. réalisée par Theodor Weber, vendue par aus Privatbesitz au prix de 95 sch. [183]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Mondlandschaft. Im Vordergrunde mooriges Gelände mit Birkengestrüpp, im Mittelgrunde ein See, an dessen Ufer zwischen Bäumen ein Gebäude sichtbar; das Ganze von dem durch die Wolken brechenden Mond beleuchtet. Abb. Taf.6. Oel auf L. 105X152 cm. Bez.: J. Wenglein. G.-R. (Josef Wenglein)|Mondlandschaft. Im Vordergrunde mooriges Gelände mit Birkengestrüpp, im Mittelgrunde ein See, an dessen Ufer zwischen Bäumen ein Gebäude sichtbar; das Ganze von dem durch die Wolken brechenden Mond beleuchtet. Abb. Taf.6. Oel auf L. 105X152 cm. Bez.: J. Wenglein. G.-R.]] réalisée par Josef Wenglein, vendue par aus Privatbesitz au prix de 415 sch. [184]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mondaufgang. Auf einem gefrorenen Weiher tummeln sich Dorfbewohner; rechts ein Dorf. Oel auf L. 65X125 cm. Bez.: A. Windmaier 78. G.-R. réalisée par Adolf Windmaier, vendue par aus Privatbesitz au prix de 115 sch. [185]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Alpenglühen; Hoher Göll. Oel auf H. 17X31 cm. Bez.: Windmaier, München. G.-R. réalisée par Adolf Windmaier, vendue par aus Privatbesitz au prix de 35 sch. [186]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Vom Chiemsee. Am Ufer ein Fischer in seinem Boot, im See ein Fischer mit Kahn. Oel auf L. und P. aufgezogen. 15X19,5 cm. Bez.: J. Wp. G.-R. réalisée par Josef Wopfner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 81 sch. [187]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Chiemseeufer. Mit Rinderherde im Schilf, Blick auf die bewohnten Ufer und das Gebirge. Oel auf L. und P. aufgezogen. 15X38 cm. Bez.: J. Wp. G.-R. réalisée par Josef Wopfner, vendue par aus Privatbesitz au prix de 135 sch. [188]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht auf der See. Zwei Segelschiffe, ein bemanntes Boot auf der vom Mond beleuchteten See. Auf einem großen Gebäude der Leuchtturm. Oel auf L. 94X150 cm. Bez.: W. Xylander 1872. G.-R. réalisée par W. Xylander, vendue par aus Privatbesitz au prix de 34.5 [?] sch. [189]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Mutter in altdeutschem Kostüm, ihr Kind im Arme haltend und liebevoll betrachtend. Rückwärts Bildnisstudie eines ungarischen Bauern (in Oel). Pastell auf P. 112X72 cm. Bez.: Anton Zilzer, 8./V. 1890. G.-R. réalisée par Anatol (Anton) Zilzer, vendue par aus Privatbesitz au prix de 87 sch. [190]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirgstal. Zwei Figürchen, auf einem Felsvorsprung sitzend, schauen in das Tal; Blick auf das Hochgebirge und dessen Schneefelder, Oel auf H. 14,5X19 cm. Bez.: Albert Zimmermann. G.-R. réalisée par Albert Zimmerman, vendue par aus Privatbesitz au prix de 135 sch. [191]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Ein Bauernbursche führt zwei Ochsen dem Beschauer entgegen; kräftige Sonne bescheint die Landschaft und Figuren. Abb. Taf. 10. Oel auf L. 66X48 cm. Bez.: H. V. Zügel 1912. G.-R. réalisée par Heinrich von Zügel, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1800 sch. [192]
- 1931.09.23/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines freundlichen Jungen. Mit gekräuseltem braunem Haar und roter Jacke, in Landschaft. Brustbild. Oel auf L. 50X44 cm. Bez.: L. V. Zumbusch. G.-R. réalisée par Ludwig von Zumbusch, vendue par aus Privatbesitz au prix de 650 sch. [193]