Ventes d'œuvres le 1931.09.26
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Geißelung Christi. Im Fackellicht eines Tempels ist der hellbeleuchtete Christus an einer Säule gebunden und wird von vier Soldaten mit Ruten gepeitscht. Im Hintergrund sind die Richter zu sehen. Oel auf Holz. Goldrahmen. 0,66x0,91 m. réalisée par Joh. von Aachen, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Die Burg Arkropolis. Aquarell. Weißer Rahmen. Bez. réalisée par Prof. A. Berg, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Griechische Landschaft. Bez. réalisée par Prof. A. Berg, vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Miniatur-Bildnis der Gabriele d'Estree. In dunkelbraunem Oval Brustbild in minutiöser Ausführung. Das braune Lockenhaar umrandet das nach vorne gerichtete Gesicht, der weiße Spitzenkragen läßt den Ausschnitt des Juwelen besetzten Kleides sehen, das reich mit Silberlitzen und Schnüren verziert ist. Oel auf Holz, breiter Goldrahmen. 0,12x0,13 m. Um 1600. (van Dyk)|Miniatur-Bildnis der Gabriele d'Estree. In dunkelbraunem Oval Brustbild in minutiöser Ausführung. Das braune Lockenhaar umrandet das nach vorne gerichtete Gesicht, der weiße Spitzenkragen läßt den Ausschnitt des Juwelen besetzten Kleides sehen, das reich mit Silberlitzen und Schnüren verziert ist. Oel auf Holz, breiter Goldrahmen. 0,12x0,13 m. Um 1600.]] réalisée par van Dyk, vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gegenstück. Brustbild eines Kavaliers, jugendlichen Alters mit dunkelblondem Haupthaar und Spitzbart. Der breite weiße Mühlsteinkragen bedeckt den Brustharnisch, der mit roter Schärpe geziert ist. Orig. um 1600. 0,13x0,13 m. Oel auf Holz, Goldrahmen. (van Dyk)|Gegenstück. Brustbild eines Kavaliers, jugendlichen Alters mit dunkelblondem Haupthaar und Spitzbart. Der breite weiße Mühlsteinkragen bedeckt den Brustharnisch, der mit roter Schärpe geziert ist. Orig. um 1600. 0,13x0,13 m. Oel auf Holz, Goldrahmen.]] réalisée par van Dyk, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Maria mit dem Jesuskind. Der nackte stehende Jesusknabe wird von Maria in den Armen gehalten. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,31x0,41 m. réalisée par van Dyk, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Junger Mann tränkt aus einem Kübel ein Pferd, wobei Junge ihm die brennende Fackel hält. Oel auf Holz, schwarzer Rahmen. 0,13x0,17 m. réalisée par A. Elsheimer, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines dunkeläugigen Mannes mit Hut und Rock, den Blick nach oben gerichtet. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,32x0,42 m. réalisée par Englischer Meister um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Gartenansicht mit Brunnen. Edelmann und Frau vor einem Totengerippe betend. Aquarell dunkler Rahmen. 0,13x0,09 m. réalisée par Franz. Meister 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Regenten, Brustbild in kompl. Rüstung mit übergeworfenem Hermelinmantel und Allongeperücke. Oel auf Leinwand, schwarzer Rahmen. 0,41x0,35 m. réalisée par Peter v. d. Faes, gen. Leli, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines jungen Mannes mit braunem Haupthaar und Spitzbart. Das jugendliche Gesicht von weißer Halskrause umrahmt. Oel auf Holz, schwarzer Rahmen. Bez. 1589. 0,48x0,36 m. réalisée par Geldorp Cortzius, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Flußlauf mit strohbedecktem Gehöft. Im Hintergrund Boot mit Fischer. Oel auf Holz, schwarzer Rahmen. 0,28x0,21 m. réalisée par J. van Goyen, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kücheninneres eines Patrizierhauses. Die Dame des Hauses vor einem Tische, ein Hahn und ein Huhn besichtigend. Im Hintergrund am Kamin das Hauspersonal arbeitend und essend. Rechts Durchblick zum Speisezimmer. Hervorragendes Werk des bekannten Künstlers. Bez. 1840. Oel auf Holz, Goldrahmen. 1,04x0,88 m. (Henri Jean Augustin Leys)|Kücheninneres eines Patrizierhauses. Die Dame des Hauses vor einem Tische, ein Hahn und ein Huhn besichtigend. Im Hintergrund am Kamin das Hauspersonal arbeitend und essend. Rechts Durchblick zum Speisezimmer. Hervorragendes Werk des bekannten Künstlers. Bez. 1840. Oel auf Holz, Goldrahmen. 1,04x0,88 m.]] réalisée par Henri Jean Augustin Leys, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Szene aus einem Reitergefecht. Oel auf Eichenholz, Goldrahmen. Bez. 1656. 0,16x0,20 m. réalisée par van de Maes, vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Herrn mit Allongeperücke, besticktem Frack und rotem Umhang, Spitzenärmel und Jabot. Hervorragend ausgeführt auf Pergament in Orig.-Rokokorahmen. Bez. réalisée par J. C. Sartori, vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Gegenstück. Dame in blauem Miederkleid. Ausführung wie vor. réalisée par J. C. Sartori, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Tierstück. Familie mit Haustieren auf der Wanderung. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,98x0,70 m. réalisée par Rosa di Tivoli, vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. Ital. Ruinenlandschaft mit ruhender Herde. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,50x0,42 m. réalisée par Rosa di Tivoli, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Bärtiger Alter im grauen Rock und roten Unterkleid, zeigt drohend erhoben die linke Hand. "Vertreibung der Hagar." Oel auf Holzrahmen. 0,22x0,37 m. réalisée par Januarius Zick, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Christuskopf auf dem Schweißtuch. Oel auf Holz, schwarzer Rahmen. 0,17x0,21 m. réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hüftbildnis des Joh. Jak. Tils, fürstl. trier. Gelehrter und Physikus. Das Gesicht von weißer Perücke umrahmt, geschlossener, grüner Frack. Die Hand hält ein Buch, welches auf einem Sockel ruht. Oben links Beschriftung, 1767. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,71x0,85 m. (Unbekannter Meister)|Hüftbildnis des Joh. Jak. Tils, fürstl. trier. Gelehrter und Physikus. Das Gesicht von weißer Perücke umrahmt, geschlossener, grüner Frack. Die Hand hält ein Buch, welches auf einem Sockel ruht. Oben links Beschriftung, 1767. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,71x0,85 m.]] réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines jungen Mannes in reichem, rotgoldnem Brokatgewand. 17. Jahrh. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,80x0,60 m. réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Mannes mit Allongeperücke. 17. Jahrh. Oel auf Leinwand, Goldrahmen. 0,77x0,61 m. réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1931.09.26/ maison de ventes : Menna (Franz). Vente de l'œuvre décrite comme Gegenstück. Dame in ausgeschnittenem bestickten Kleid. réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [24]