Ventes d'œuvres le 1931.10.23
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Herbstlandschaft. See mit Flamingos, Baumgruppen in herbstlichen Farben auf hellgrüner Wiese, links blauer Höhenzug. Wolkenhimmel. Rechts unten signiert Julius Adam. Oel auf Leinwand, 68X93 cm réalisée par J. Adam. [1]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Zypressen. Zypressen auf dunklem Grund mit mittlerem Einschnitt, darin belichtetes Wolkenmeer. Pastoser Auftrag. Links unten signiert Agnelli f. Oel auf Holz, 32X26 cm réalisée par F. Agnelli. [2]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Selbstbildnis. Brustbild, dreiviertel Vorderansicht, mit dunklem Haar und Spitzbart, in grünem Rock mit weißer Krawatte, auf rötlich-violettem Grund, rechts grün. Gesicht rötlich. Eindrucksvolles Frühwerk von dokumentarischer Bedeutung. Links unten signiert C. Amiet. Oel auf Leinwand, 50X46,5 cm Siehe Abbildung Tafel VIII. (C. Amiet)|Selbstbildnis. Brustbild, dreiviertel Vorderansicht, mit dunklem Haar und Spitzbart, in grünem Rock mit weißer Krawatte, auf rötlich-violettem Grund, rechts grün. Gesicht rötlich. Eindrucksvolles Frühwerk von dokumentarischer Bedeutung. Links unten signiert C. Amiet. Oel auf Leinwand, 50X46,5 cm Siehe Abbildung Tafel VIII.]] réalisée par C. Amiet. [3]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Am Landungssteg. See mit Juralandschaft als Hintergrund, Damm mit Staffage, Dampfboot in rotbraun mit Schweizerflagge am Steg. Feine Lufttöne. Rechts unten signiert Anker. Aquarell, 24X34 cm Siehe Abbildung Tafel V. réalisée par A. Anker. [4]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Dr Heiri. Bruststück eines blonden Knaben in Vorderansicht, auf dunkelgrünem, unten etwas aufgelichtetem Grund. Augen blau, rosiges Inkarnat, feine und eindringliche Modellierung. Aermelloser Kittel hellgrau, weißes Hemd. Warmtonige Charakteristik. Ausgezeichnetes Kinderbild. Rechts unten signiert Anker. Siehe Abbildung Tafel I. Oel auf Leinwand, 42,5X32 cm (A. Anker)|Dr Heiri. Bruststück eines blonden Knaben in Vorderansicht, auf dunkelgrünem, unten etwas aufgelichtetem Grund. Augen blau, rosiges Inkarnat, feine und eindringliche Modellierung. Aermelloser Kittel hellgrau, weißes Hemd. Warmtonige Charakteristik. Ausgezeichnetes Kinderbild. Rechts unten signiert Anker. Siehe Abbildung Tafel I. Oel auf Leinwand, 42,5X32 cm]] réalisée par A. Anker. [5]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landfriedhof. Bäuerin mit Kind vor einem Grab trauernd. Hinten Friedhofmauer, Bäume mit über die ganze Bildfläche ausgebreiteten Aesten. Himmel mit weiß. Weiche, stimmungsvolle Tonigkeit. Rechts unten signiert Anker. Siehe Abbildung Tafel V. Kohlezeichnung, 28X54 cm (A. Anker)|Landfriedhof. Bäuerin mit Kind vor einem Grab trauernd. Hinten Friedhofmauer, Bäume mit über die ganze Bildfläche ausgebreiteten Aesten. Himmel mit weiß. Weiche, stimmungsvolle Tonigkeit. Rechts unten signiert Anker. Siehe Abbildung Tafel V. Kohlezeichnung, 28X54 cm]] réalisée par A. Anker. [6]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mutterglück. In heroischer Meerlandschaft knieender weiblicher Ganzakt, Rückenansicht, nacktes Kind in den erhobenen Händen, in der Haltung mütterliches Glück. Strand lehmfarben, Wäsche. Felsgebirge braunrötlich und grau. Himmel hellblau mit Wolken. Inkarnat rosig mit grünlichen Schatten, Haar rötlich, volle Formen. Links unten signiert W. Balmer. Oel auf Leinwand, 220X68 cm (W. Balmer)|Mutterglück. In heroischer Meerlandschaft knieender weiblicher Ganzakt, Rückenansicht, nacktes Kind in den erhobenen Händen, in der Haltung mütterliches Glück. Strand lehmfarben, Wäsche. Felsgebirge braunrötlich und grau. Himmel hellblau mit Wolken. Inkarnat rosig mit grünlichen Schatten, Haar rötlich, volle Formen. Links unten signiert W. Balmer. Oel auf Leinwand, 220X68 cm]] réalisée par W. Balmer. [7]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Le Thé. Zwei junge Damen an Teetisch, blaugrau und weiß, Hüte rosa und beige. Arme aufgestützt. Gesichter rosig. Vor grünem Hintergrund. Links unten signiert Barraud und datiert (19)17. Oel auf Leinwand, 60X50 cm réalisée par M. Barraud. [8]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchen von Chioggia. Bruststück eines italienischen Mädchens mit weißem Kopftuch und braunem Einsatz. Grund dunkel. Volle braune Augen mit sinnendem Ausdruck seitlich gewendet. Tonige Haltung. Rechts unten signiert Alfred Berthoud und datiert 18 Chioggia 81. Oel auf Holz, 26X20 cm (A. Berthoud)|Mädchen von Chioggia. Bruststück eines italienischen Mädchens mit weißem Kopftuch und braunem Einsatz. Grund dunkel. Volle braune Augen mit sinnendem Ausdruck seitlich gewendet. Tonige Haltung. Rechts unten signiert Alfred Berthoud und datiert 18 Chioggia 81. Oel auf Holz, 26X20 cm]] réalisée par A. Berthoud. [9]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Kürbis. Gelber Kürbis neben weißem Tuch, hinten blauer Topf auf rotbraunem Grund. Gepflegte Tonigkeit. Rechts unten signiert Bick und datiert 1922. Oel auf Holz, 41X35 cm réalisée par E. BICK. [10]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Am Seeufer. Genferseeufer mit Segelbarken, links Ufer mit figürlicher Gruppe: Männer holen eine Barke ein. Ufer brauntonig, See am Horizont dunkel mit Wellengischt, violett, Himmel licht bewölkt. Vorzügliches Seestück. Links unten signiert F. Bocion und datiert 1867. Oel auf Leinwand, 29X46 cm (F. BOCION)|Am Seeufer. Genferseeufer mit Segelbarken, links Ufer mit figürlicher Gruppe: Männer holen eine Barke ein. Ufer brauntonig, See am Horizont dunkel mit Wellengischt, violett, Himmel licht bewölkt. Vorzügliches Seestück. Links unten signiert F. Bocion und datiert 1867. Oel auf Leinwand, 29X46 cm]] réalisée par F. BOCION. [11]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Haus am Wasser. Haus mit rotem Dach an bewaldetem Ufer, vorn links weibliche Figur von hinten auf Bank. Ornamentale Haltung. Rechts unten signiert Bombois Clle. Oel auf Leinwand, 65X54 cm réalisée par C. Bombois. [12]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Ascona. Bunte Häuser am Wasser mit Steinen und Barke, vier Platanen. Berge als Hintergrund. Pastoser Auftrag. Rechts unten signiert Boscovits und datiert (19)16. Oel auf Leinwand, 27X40 cm réalisée par F. Boscovits. [13]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Eislauf. Eisfeld in Schneelandschaft, vorn aufragender Baumstamm, hinten Ortschaft im Schnee. Reiche Staffage als Eisläufer. Himmel grünlich-gelb. Reiche Töne, besonders in den Bodenwellen des Vordergrundes. Gepflegte weiche Tonigkeit. Vorzügliches Winterbild. Rechts unten signiert E. Boß und datiert (19)19. Oel auf Leinwand, 56X68 cm (E. Boss)|Eislauf. Eisfeld in Schneelandschaft, vorn aufragender Baumstamm, hinten Ortschaft im Schnee. Reiche Staffage als Eisläufer. Himmel grünlich-gelb. Reiche Töne, besonders in den Bodenwellen des Vordergrundes. Gepflegte weiche Tonigkeit. Vorzügliches Winterbild. Rechts unten signiert E. Boß und datiert (19)19. Oel auf Leinwand, 56X68 cm]] réalisée par E. Boss. [14]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Rosen. Rosenbukett in hell und dunkelrot, weiß und gelb. Auf grün, bunter Shawl als Unterlage. Pastoser Strich. Rechts unten Monogramm und datiert (19)11. Oel auf Karton, 51X42 cm Siehe Abbildung Tafel VI. réalisée par H. Brühlmann. [15]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferd. Fuchs in Landschaft, grüne Ebene mit Obstbäumen als Abschluß, Höhenzug und Gebirge bläulich verschwimmend, unter lichtem Himmel. Pferd in Seitenansicht mit Lichtern. Rechts unten Initialen. Siehe Abbildung Taf el VII. Oel auf Leinwand, 81,5X106,5 cm (F. Buchser)|Pferd. Fuchs in Landschaft, grüne Ebene mit Obstbäumen als Abschluß, Höhenzug und Gebirge bläulich verschwimmend, unter lichtem Himmel. Pferd in Seitenansicht mit Lichtern. Rechts unten Initialen. Siehe Abbildung Taf el VII. Oel auf Leinwand, 81,5X106,5 cm]] réalisée par F. Buchser. [16]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Weiblicher Akt. Stehender weiblicher Ganzakt mit erhobener Rechten, Vorderansicht, in Atelier. Haare dunkel, volle Formen, Reiche Nuancierung, weiche Tonigkeit. Rechts unten Widmung s/1 H. Degenhard, signiert Max Buri und datiert 1895. Oel auf Leinwand, 80X54 cm (M. Buri)|Weiblicher Akt. Stehender weiblicher Ganzakt mit erhobener Rechten, Vorderansicht, in Atelier. Haare dunkel, volle Formen, Reiche Nuancierung, weiche Tonigkeit. Rechts unten Widmung s/1 H. Degenhard, signiert Max Buri und datiert 1895. Oel auf Leinwand, 80X54 cm]] réalisée par M. Buri. [17]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Biskra. Oasenlandschaft: vorn rechts Baumgruppe mit Wassertümpel, hinten links Ortschaft mit Palmen. Motiv von Biskra, Wüstenstimmung. Links unten Widmung: A mon ami E. Beurmann. Signiert M. Buri und datiert Biskra 1890. Oel auf Holz, 32,5X41 cm (M. Buri)|Biskra. Oasenlandschaft: vorn rechts Baumgruppe mit Wassertümpel, hinten links Ortschaft mit Palmen. Motiv von Biskra, Wüstenstimmung. Links unten Widmung: A mon ami E. Beurmann. Signiert M. Buri und datiert Biskra 1890. Oel auf Holz, 32,5X41 cm]] réalisée par M. Buri. [18]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Spielplatz. Spielplatz unter Bäumen, rechts Parkmauer, mit reichen Kindergruppen in festlichen Sommerkleidern. Lichteinfall mit Reflexwirkung, Boden gelb und violett nuanciert. Links unten signiert Erich Büttner und datiert (19)11. Oel auf Leinwand, 54X65 cm (E. Büttner)|Spielplatz. Spielplatz unter Bäumen, rechts Parkmauer, mit reichen Kindergruppen in festlichen Sommerkleidern. Lichteinfall mit Reflexwirkung, Boden gelb und violett nuanciert. Links unten signiert Erich Büttner und datiert (19)11. Oel auf Leinwand, 54X65 cm]] réalisée par E. Büttner. [19]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Gletscherlandschaft. Hochgebirgslandschaft mit Gletscher im Vordergrund, umliegenden Zacken und Gipfeln, im Mittelgrund drei männliche Figuren. Die Gletscherspalten mit bläulichen Schatten, rosig violette Lichter, Schnee violett, in der Ferne atmosphärisch verwehend. Vorzügliche Hochgebigsschilderung des bekannten Alpenmalers. Rechts unten signiert A. Calame. Oel auf Leinwand, 75X101 cm Siehe Abbildung Tafel IV. (Alexandre Calame)|Gletscherlandschaft. Hochgebirgslandschaft mit Gletscher im Vordergrund, umliegenden Zacken und Gipfeln, im Mittelgrund drei männliche Figuren. Die Gletscherspalten mit bläulichen Schatten, rosig violette Lichter, Schnee violett, in der Ferne atmosphärisch verwehend. Vorzügliche Hochgebigsschilderung des bekannten Alpenmalers. Rechts unten signiert A. Calame. Oel auf Leinwand, 75X101 cm Siehe Abbildung Tafel IV.]] réalisée par Alexandre Calame. [20]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgsbach. Mit Tannen links vorn und rechts hinten, Gebirge als Hintergrund, Himmel blau mit lichten Wolken. Vordergrund braun, Gebirgstal bläulich verwehend. Lufttöne. Vorzügliches Alpenstück. Siehe Abbildung Tafel III. Oel auf Leinwand, 46X64 cm (Alexandre Calame)|Gebirgsbach. Mit Tannen links vorn und rechts hinten, Gebirge als Hintergrund, Himmel blau mit lichten Wolken. Vordergrund braun, Gebirgstal bläulich verwehend. Lufttöne. Vorzügliches Alpenstück. Siehe Abbildung Tafel III. Oel auf Leinwand, 46X64 cm]] réalisée par Alexandre Calame. [21]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pergola. Mit hoher Weinrebe links, in südlicher Landschaft, an Brüstung hinten weibliche Gestalt, Rückenansicht, ausgehängte Wäsche. Haus rechts. Himmel lichtblau. Südlich grelle Beleuchtung. Rechts unten signiert Arthur Calame. Oel auf Karton, 49X35 cm (Arthur Calame)|Pergola. Mit hoher Weinrebe links, in südlicher Landschaft, an Brüstung hinten weibliche Gestalt, Rückenansicht, ausgehängte Wäsche. Haus rechts. Himmel lichtblau. Südlich grelle Beleuchtung. Rechts unten signiert Arthur Calame. Oel auf Karton, 49X35 cm]] réalisée par Arthur Calame. [22]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[La Boudeuse. Junge Dame in weißer Bluse, Rock dunkel graublau, mit gelbem Strohhut, rosa Bänder, über Stuhllehne geneigt, vor Kommode in braun und braunrot mit Messingbeschlägen und grauer Marmorplatte, darauf zwei farbige Porzellanfiguren. Wand rötlichbraun mit Bild. Rechts unten signiert Carré und datiert (19)07. Pastell, 70X57 cm (Carré)|La Boudeuse. Junge Dame in weißer Bluse, Rock dunkel graublau, mit gelbem Strohhut, rosa Bänder, über Stuhllehne geneigt, vor Kommode in braun und braunrot mit Messingbeschlägen und grauer Marmorplatte, darauf zwei farbige Porzellanfiguren. Wand rötlichbraun mit Bild. Rechts unten signiert Carré und datiert (19)07. Pastell, 70X57 cm]] réalisée par Carré. [23]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Nu. Liegender Ganzakt in Rückenansicht. Barocke Formen, ausgeprägter Rhythmus, kräftiger Strich. Bleistiftzeichnung, 25X37 cm réalisée par P. Cézanne. [24]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mont Saint-Victoire. Ebene mit Gebirgsstock, links vorn Strauchwerk. Bläulich, rosa, gelb, grün, in ausgespartesten zarten Tönen, Himmel zart blau. Vorzeichnung in Blei mit Schattenlagen. Visionärer Rhythmus. Meisterblatt. Siehe Abbildung Tafel II. Aquarell, 29X44,5 cm (P. Cézanne)|Mont Saint-Victoire. Ebene mit Gebirgsstock, links vorn Strauchwerk. Bläulich, rosa, gelb, grün, in ausgespartesten zarten Tönen, Himmel zart blau. Vorzeichnung in Blei mit Schattenlagen. Visionärer Rhythmus. Meisterblatt. Siehe Abbildung Tafel II. Aquarell, 29X44,5 cm]] réalisée par P. Cézanne. [25]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme En Provence. Provenzalische Landschaft von Aix: Ebene mit Häusern und Bäumen, Berge als Abschluß. In leichten Silhouetten. Bleistiftzeichnung, 30X45 cm réalisée par P. Cézanne. [26]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboot. Bewegte See mit großem Fischerboot, rechts Fischerdorf mit Windmühle. Rechts unten signiert F. Claiton. Oel auf Leinwand, 67X55 cm réalisée par F. Claiton. [27]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Ausfahrende Fischerboote. Bewegte See mit zwei ausfahrenden Fischerbooten und Stadt. Rechts unten signiert F. Claiton. Oel auf Leinwand, 67X55 cm réalisée par F. Claiton. [28]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Bergsee mit alpinem Tal und Schneegebirge. Rosa bläuliche und gelbliche Schatten. Breiter pastoser Auftrag. Links unten signiert M. Cunz. Oel auf Leinwand, 61X72 cm réalisée par Martha Cunz. [29]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Walliser Mädchen. Sitzend in dunkelbraunem Rock mit violetter Schürze, Butterblumen im Schoß, in grünem Bergtal mit Hütten. Himmel hell. Links unten signiert Raphy Dallèves und datiert 1914. Oel auf Karton, 100X65 cm Siehe Abbildung Tafel XIX. (R. Dallèves)|Walliser Mädchen. Sitzend in dunkelbraunem Rock mit violetter Schürze, Butterblumen im Schoß, in grünem Bergtal mit Hütten. Himmel hell. Links unten signiert Raphy Dallèves und datiert 1914. Oel auf Karton, 100X65 cm Siehe Abbildung Tafel XIX.]] réalisée par R. Dallèves. [30]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Wiese, im Hintergrund Gehöft zwischen Bäumen, vorn zwei aufragende Baumstämme zwischen Weiden, Schwertlilien. Himmel aufgelichtet. Links unten signiert H. Degenhard. Oel auf Leinwand auf Karton, 55X68 cm réalisée par H. Degenhard. [31]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Fleurs. Blumenzweig in braun und grau auf weißer Unterlage vor dunkelbraunem Grund. Rechts unten signiert A. Derain. Oel auf Leinwand, 17X20 cm réalisée par A. Derain. [32]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Nature morte. Kompottschale, Teller, Glas, Krug in lichtem grau vor rotbraun, mit dunkelblau. Siehe Abbildung Tafel IX. Aquarell, 48X63 cm réalisée par A. Derain. [33]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Portrait. Herrenbildnis von vorn, Kopf in die Rechte gestützt, rechts hinten weiblicher Akt. Kräftige Modellierung. Bleistiftzeichnung, 17,5 X 12,5 cm réalisée par A. Derain. [34]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Tête de femme. Frauenkopf, dreiviertel rechts Vorderansicht, Haarkranz angedeutet, in rötlicher Tusche. Rechts unten Initialen. Tuschzeichnung, 27,5X20,5 cm réalisée par A. Derain. [35]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Baigneuses. Drei weibliche Ganzakte im Grün mit Wasser, Wald mit Felsen. Gelbbraun, grün, blau. Rechts unten Initialen. Farbstiftzeichnung, 20 X 14,5 cm réalisée par A. Derain. [36]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Moulin. Mühle an Bergbach vor Schlucht, rechts Berg, unter licht bewölktem Himmel, zwischen Strauchwerk und Wald. Fein nuancierte Tonmalerei mit teilweise pastosem Auftrag. Vorzügliche Naturstudie. Links unten signiert Diday. Oel auf Leinwand, 44X54 cm (F. Diday)|Moulin. Mühle an Bergbach vor Schlucht, rechts Berg, unter licht bewölktem Himmel, zwischen Strauchwerk und Wald. Fein nuancierte Tonmalerei mit teilweise pastosem Auftrag. Vorzügliche Naturstudie. Links unten signiert Diday. Oel auf Leinwand, 44X54 cm]] réalisée par F. Diday. [37]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Herrenbildnis. Bruststück eines Offiziers, Kopf unbedeckt, silberne Achseltressen, umgelegter Kragen zinnober, doppelte Reihe silberner Knöpfe, Spitzen, auf graubraunem Grund. Formen voll, rosiges Inkarnat, Augen grau. Rückseitige Aufschrift: Daniel Heinrich Weber, geboren den 23ten Augst aide mayor der Berner Truppen. Oel auf Leinwand, Oval, 64X54 cm (F. M. Diogg)|Herrenbildnis. Bruststück eines Offiziers, Kopf unbedeckt, silberne Achseltressen, umgelegter Kragen zinnober, doppelte Reihe silberner Knöpfe, Spitzen, auf graubraunem Grund. Formen voll, rosiges Inkarnat, Augen grau. Rückseitige Aufschrift: Daniel Heinrich Weber, geboren den 23ten Augst aide mayor der Berner Truppen. Oel auf Leinwand, Oval, 64X54 cm]] réalisée par F. M. Diogg. [38]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Bruststück einer Dame in grau, Grund graubraun. Turban mit dunklem langem Schleier, Kleid violett mit weißem Crepe, kleine violette Halskette. Formen kräftig, voll, warm. Rückseitige Aufschrift: Maria Elisabeth Weber, geboren den 6. März 1757. Rückseitig signiert Diog pinx. und datiert 1801. Oel auf Leinwand, 63X54 cm (F. M. Diogg)|Damenbildnis. Bruststück einer Dame in grau, Grund graubraun. Turban mit dunklem langem Schleier, Kleid violett mit weißem Crepe, kleine violette Halskette. Formen kräftig, voll, warm. Rückseitige Aufschrift: Maria Elisabeth Weber, geboren den 6. März 1757. Rückseitig signiert Diog pinx. und datiert 1801. Oel auf Leinwand, 63X54 cm]] réalisée par F. M. Diogg. [39]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ville Orientale. Orientalische Straßenszene mit Marktgewimmel zwischen beidseitigen Läden unter weißen langen Rollvorhängen. Turm im Hintergrund. In warmem braun mit weiß. Geistvolle Impression. Vorzügliches Werk des Meisters. Links unten signiert E. Dufeu. Oel auf Leinwand, 51X54 cm Siehe Abbildung Tafel XVIII. (E. Dufeu)|Ville Orientale. Orientalische Straßenszene mit Marktgewimmel zwischen beidseitigen Läden unter weißen langen Rollvorhängen. Turm im Hintergrund. In warmem braun mit weiß. Geistvolle Impression. Vorzügliches Werk des Meisters. Links unten signiert E. Dufeu. Oel auf Leinwand, 51X54 cm Siehe Abbildung Tafel XVIII.]] réalisée par E. Dufeu. [40]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Winterbild. Windmühle an gefrorenem Fluß mit Kähnen und Staffage unter lichtem Himmel. Nordische Landschaft. Links unten signiert J. Duntze und datiert 1873. Oel auf Leinwand, 82X117 cm réalisée par J. Duntze. [41]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme L' Accident. Vorn auf Schnee liegender Knabe, dahinter zwei Kinder mit Gebärden des Schreckens, vorn Landschaft in grau. Weide und Baumäste sichtbar. Feintonige Kinderszene. Rechts unten Initialen. Oel auf Pappe, 30X24 cm réalisée par S. Durand. [42]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt Dr. Felix Weingartner. Kopf streng frontal aus Block herauswachsend, mit Ohren und Haaransatz. Im Block rechtseitig signiert Dürig. Siehe Abbildung Tafel XVII. Weißer Marmor, 51X34X27,4 cm réalisée par Prof. Dürig. [43]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pferd an der Krippe. Fuchs, rotbraun, Seitenansicht stehend, links Krippe in grau mit zwei kleinen Hunden, rotbraune Decke auf dem Boden. Streuboden warm braun. Wand grau, grünliche Nuancen. Rechts unten signiert J. Duvall. Oel auf Leinwand, 41X51 cm (J. Duvall)|Pferd an der Krippe. Fuchs, rotbraun, Seitenansicht stehend, links Krippe in grau mit zwei kleinen Hunden, rotbraune Decke auf dem Boden. Streuboden warm braun. Wand grau, grünliche Nuancen. Rechts unten signiert J. Duvall. Oel auf Leinwand, 41X51 cm]] réalisée par J. Duvall. [44]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Pferd im Stall. Stehender Fuchs, Seitenansicht, auf gelbem Streuboden links rotbraune Decke auf Boden. Vor hell gelbgrauer Wand mit grünlichen Nuancen. Rechts unten signiert J. Duvall. Oel auf Leinwand, 41X51 cm réalisée par J. Duvall. [45]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Frau im Pelzmantel. In Fauteuil sitzender Damenakt mit Pelzmantel, rote Nelke in der Rechten, links Landschaft mit Häusern. Rechts unten signiert Ch. A. Egli. Oel auf Leinwand, 116X79 cm réalisée par Ch. A. Egli. [46]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Schneeschmelze. Wald in Schneeschmelze, vorn gefällter Baumstamm, hell und dunkelgrün. Rechts unten signiert Hans Emmenegger. Oel auf Leinwand, 54X81 cm réalisée par H. Emmenegger. [47]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Am Waldrand. Wiese am Waldrand unter lichtem Himmel mit Wolken, in der Sonne. Grün mit gelb. Rechts unten signiert Hans Emmenegger. Oel auf Leinwand, 81X107 cm réalisée par H. Emmenegger. [48]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Hügellandschaft mit Bäumen, Tannenwald und Bauernhäusern an Berghang. Himmel licht, Strich breit, pastos. Rechts unten Initialen. Oel auf Karton, 34X36 cm réalisée par A. E.. [49]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Prato im Livinental. Tessiner Dorf an grüner Berghalde, hinten bewaldet. Licht, sonnig. Links unten signiert W. Enholz und datiert 1916. Aquarell, 24X35 cm réalisée par W. Enholz. [50]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender Akt. Vor rotem Vorhang auf Felsenplatte sitzender weiblicher Akt, Brünette, Rechte erhoben, links Ausblick auf dunkeltonige Berglandschaft. Romantisches Salonstück. Oel auf Leinwand, 51X61 cm réalisée par W. Etty R. A.. [51]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Le Moulin. Landschaft mit Mühle an Bach, links Kornfeld, hinten Berg. Lichter blauer Himmel. Reflexwirkung im Wasser. Rechts unten signiert A. Felix. Pastell, 31X48 cm réalisée par A. Felix. [52]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Früchtestilleben. Früchte und Blumen mit Korb in Waldlandschaft, links kleiner Teich, Mitte offen mit Himmel. Sehr feine, stillebenhafte Malerei, Landschaft in rosa braunem Ton. Kabinettstück. Oel auf Leinwand, 25X34,5 cm (Flämischer Meister XVII. Jahrhundert)|Früchtestilleben. Früchte und Blumen mit Korb in Waldlandschaft, links kleiner Teich, Mitte offen mit Himmel. Sehr feine, stillebenhafte Malerei, Landschaft in rosa braunem Ton. Kabinettstück. Oel auf Leinwand, 25X34,5 cm]] réalisée par Flämischer Meister XVII. Jahrhundert. [53]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Barken. See mit Häusern und Barken, vorn Uferweg, hinten Gebirge im Schnee, beleuchtet, ansteigende Berge seitlich, Himmel licht grünlich. Schöne Tonigkeit. Oel auf Leinwand, 33X44 cm Siehe Abbildung Tafel V. réalisée par O. Froelicher. [54]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Le Parasol rose. Dame in rosa mit rosa Sonnenschirm in sommerlicher Landschaft, Himmel bewölkt, Lichtreflexe. Feintoniges Werk der Menn-Tradition. Links unten Initialen. 0el auf Leinwand, 31X21 cm Siehe Abbildung Tafel VIII. réalisée par F. Furet. [55]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Nibelungenszene. Siegfried, von Hagen erschlagen, auf blutdurchtränktem Tuch, am Boden liegend, auf ihm Chriemhild in der Haltung wilder Verzweiflung, in gelblicher Gewandung. Eine zweite weibliche Gestalt sucht sie vom Leichnam wegzuziehen. Kühne Verkürzungen. Klassizistisch romantische Szene von dramatischer Ausdruckskraft. Lt. rückseitiger Notiz «exhibited Roy(al) A(cademy) 1817». Oel auf Leinwand, 102X127 cm Siehe Abbildung Tafel VIII. (H. Fuessli)|Nibelungenszene. Siegfried, von Hagen erschlagen, auf blutdurchtränktem Tuch, am Boden liegend, auf ihm Chriemhild in der Haltung wilder Verzweiflung, in gelblicher Gewandung. Eine zweite weibliche Gestalt sucht sie vom Leichnam wegzuziehen. Kühne Verkürzungen. Klassizistisch romantische Szene von dramatischer Ausdruckskraft. Lt. rückseitiger Notiz «exhibited Roy(al) A(cademy) 1817». Oel auf Leinwand, 102X127 cm Siehe Abbildung Tafel VIII.]] réalisée par H. Fuessli. [56]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Abendstunde. Zwei lesende Knaben in Stube bei Lampenbeleuchtung. Der eine an Tisch, der andere auf Ofenbank mit weitern Büchern. Auf Tisch rote Schale und zwei Aepfel. Lampe, Hängelampe im Zentrum mit grünem Vorhang. Violette Schatten. Warmes Ensemble rot und braun mit grün, gelb, blau. Saftiger Strich. Reizvolles Interieur. Links unten Initialen. Oel auf Leinwand, 35X38 cm (G. Giacometti)|Abendstunde. Zwei lesende Knaben in Stube bei Lampenbeleuchtung. Der eine an Tisch, der andere auf Ofenbank mit weitern Büchern. Auf Tisch rote Schale und zwei Aepfel. Lampe, Hängelampe im Zentrum mit grünem Vorhang. Violette Schatten. Warmes Ensemble rot und braun mit grün, gelb, blau. Saftiger Strich. Reizvolles Interieur. Links unten Initialen. Oel auf Leinwand, 35X38 cm]] réalisée par G. Giacometti. [57]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Birnen. Fruchtschale mit Birnen und Trauben auf braunem Tisch vor grünem Grund. Saftiger Strich. Links unten signiert Gimmi. Oel auf Leinwand, 46X38 cm réalisée par W. Gimmi. [58]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben mit Melone. Fruchtschale mit Melone, Tasse und kleinem Topf, rechts Schale mit Zitronen, Gurken etc., auf gelbem und braunem Grund. Rechts oben signiert Gimmi. Oel auf Leinwand, 46X55 cm réalisée par W. Gimmi. [59]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender Akt. Weiblicher Ganzakt, mit erhobenen Armen hinter dem Kopf, in Landschaft, gelb und grün. Himmel grün. Saftiger Strich. Links unten signiert Gimmi. Oel auf Leinwand, 46X33 cm réalisée par W. Gimmi. [60]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Badende im Wald. Drei weibliche Akte beim Baden im Wald. Körper reich nuanciert, Grund grün, im Zentrum gelb zu leuchtender Erscheinung aufgehellt. Akt links auf braunem Tuch sitzend. Links unten signiert Theo Glinz und datiert 1916. Oel auf Leinwand, 137X108 cm (Th. Glinz)|Badende im Wald. Drei weibliche Akte beim Baden im Wald. Körper reich nuanciert, Grund grün, im Zentrum gelb zu leuchtender Erscheinung aufgehellt. Akt links auf braunem Tuch sitzend. Links unten signiert Theo Glinz und datiert 1916. Oel auf Leinwand, 137X108 cm]] réalisée par Th. Glinz. [61]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Altenrhein. Seelandschaft bei Altenrhein mit Staffage. Himmel lichtblau, bewölkt. Rechts unten signiert Theo Glinz und datiert 1918. Aquarellierte Federzeichnung, 26X34 cm réalisée par Th. Glinz. [62]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Montagne en hiver. Alpine Schneelandschaft mit zwei Gipfeln, rechts Felspartien, die großen Schlagschatten ins Bild werfen. Symphonie in blau-grünlich mit weiß. Links unten signiert A. Gos. Oel auf Holz, 59X72 cm Siehe Abbildung Tafel V. réalisée par A. Gos. [63]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Le Cuisinier galant. Kücheninterieur mit zwei Köchen, der eine am Fenster, Blume hinausreichend. Mitte Tisch mit Fleisch und Gemüse. In stillebenhafter, reicher Schilderung in graubraun. Rechts Fenster, belichtet. Rechts unten signiert Ad. Grison. Siehe Abbildung Tafel VI. Oel auf Leinwand, 80X73 cm (A. Grison)|Le Cuisinier galant. Kücheninterieur mit zwei Köchen, der eine am Fenster, Blume hinausreichend. Mitte Tisch mit Fleisch und Gemüse. In stillebenhafter, reicher Schilderung in graubraun. Rechts Fenster, belichtet. Rechts unten signiert Ad. Grison. Siehe Abbildung Tafel VI. Oel auf Leinwand, 80X73 cm]] réalisée par A. Grison. [64]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Paysage. Baumgarten mit Gehöft, durch Baumkronen scheinender Himmel. Vorn quer liegender Baumstamm in grau. Toniges Ensemble. Links unten signiert Paul Guigou. Oel auf Leinwand, 38X46 cm réalisée par P. Guigou. [65]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt. Dame in schwarzem Hut mit Pelzboa, Kopf in Linke gestützt. Weiß und schwarz auf rotem Kartongrund mit blau. Rechts unten signiert Habermann . Kreide, 48X33 cm réalisée par H. V. Habermann. [66]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Die Kapelle. Kapelle mit Eiche an See, mit Staffage, Himmel grau mit Lichtern. Links unten signiert Horst Hacker und datiert 1883. Oel auf Karton, 30X25 cm réalisée par Horst Hacker. [67]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Herbstlandschaft. Wiesenfluß mit bewaldetem Hang hinten. Einzelne Weiden vorn. In herbstlichen Farben unter lichtem Himmel. Reiche Nuancierung. Links unten signiert P. Häfeli. Oel auf Karton, 44X61 cm réalisée par P. Häfeli. [68]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Zwei Aepfel, gelb und rot, Pflaumen, blaue Vase und Tischmesser auf gelber Tischplatte vor grünlich nüancierter Wand mit dunkler grüner Bordüre. Gepflegte Malerei. Rechts unten Initialen. Oel auf Leinwand 27X35 cm réalisée par Ch. Häusermann. [69]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Empfindung. Studie zur «Empfindung»: vier blau gewandete Frauen auf grüner Wiese mit roten Tulpen stehend, in Seitenansicht rechts. Die blauen Gewände mit Farbstift betonte Falten und Schattenlagen. Nach rückseitiger Notiz von C. A. Loosli 1903, ev. Spätjahr 1902 entstanden. Rechts unten signiert F. Hodler. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 461. Aquarell, 30X25 cm (F. Hodler)|Empfindung. Studie zur «Empfindung»: vier blau gewandete Frauen auf grüner Wiese mit roten Tulpen stehend, in Seitenansicht rechts. Die blauen Gewände mit Farbstift betonte Falten und Schattenlagen. Nach rückseitiger Notiz von C. A. Loosli 1903, ev. Spätjahr 1902 entstanden. Rechts unten signiert F. Hodler. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 461. Aquarell, 30X25 cm]] réalisée par F. Hodler. [70]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Marignano. Studie zum Rückzug von Marignano, Mittelfeld, im Zentrum Hellebardier, rechts neben Eidgenossen mit Flammenschwert ein weiterer Krieger, der Verwundeten trägt. Boden mit grün, Eidgenossen rot mit gelb. Rechts unten signiert F. Hodler. Lt. rückseitiger Notiz von Loosli 1896 entstanden. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 1396. Aquarell, 33X39 cm Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 701. Siehe Abbildung Tafel IX. (F. Hodler)|Marignano. Studie zum Rückzug von Marignano, Mittelfeld, im Zentrum Hellebardier, rechts neben Eidgenossen mit Flammenschwert ein weiterer Krieger, der Verwundeten trägt. Boden mit grün, Eidgenossen rot mit gelb. Rechts unten signiert F. Hodler. Lt. rückseitiger Notiz von Loosli 1896 entstanden. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 1396. Aquarell, 33X39 cm Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 701. Siehe Abbildung Tafel IX.]] réalisée par F. Hodler. [71]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Blick ins Unendliche. Felsgipfel in gelbrot, vorn mit grün, Wolkenmeer rosa mit bläulichen Nuancen, horizontale Lagen braunrot. Jüngling streng frontal mit Händen auf der Brust. Ausgeprägter Rhythmus. Symbolische Komposition. Rechts unten signiert F. Hodler. Lt. Loosli 1904 entstanden. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 173. Oel auf Leinwand, 100X81 cm Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 338. Siehe Abbildung Tafel III. (F. Hodler)|Blick ins Unendliche. Felsgipfel in gelbrot, vorn mit grün, Wolkenmeer rosa mit bläulichen Nuancen, horizontale Lagen braunrot. Jüngling streng frontal mit Händen auf der Brust. Ausgeprägter Rhythmus. Symbolische Komposition. Rechts unten signiert F. Hodler. Lt. Loosli 1904 entstanden. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 173. Oel auf Leinwand, 100X81 cm Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 338. Siehe Abbildung Tafel III.]] réalisée par F. Hodler, vendue par Sammlung Mettler, St. Gallen. [72]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Genfersee. Blick auf den Genfersee vom obern Ende, vorn grüne Ufer. Von links und rechts ins Bild stoßende Ufer hinten in blauviolett. Unter bläulichen Wolkenlagen. See mit violetten Tönen. Lichte Raumvision. Rechts unten signiert F. Hodler. Oel auf Leinwand, 68X90 cm Siehe Abbildung Tafel XIII. (F. Hodler)|Genfersee. Blick auf den Genfersee vom obern Ende, vorn grüne Ufer. Von links und rechts ins Bild stoßende Ufer hinten in blauviolett. Unter bläulichen Wolkenlagen. See mit violetten Tönen. Lichte Raumvision. Rechts unten signiert F. Hodler. Oel auf Leinwand, 68X90 cm Siehe Abbildung Tafel XIII.]] réalisée par F. Hodler. [73]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[La Romanichelle. Tänzerin vor lichtem Berghang mit Tulpenornament vorn, dunkelhaarig, in langer blauer Gewandung, Hände auf Brust gelegt, verschränkt, von rechts nach links schreitend, linkes Bein sichtbar. Kopf rückwärts auf linke Schulter geneigt. Gesicht stark gerötet, Inkarnat sonst rosa, mit grünen Schatten. Volle kräftige Formen. Rechts unten signiert F. Hodler und datiert 1910. Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 429. Oel auf Leinwand, 112X48 cm Siehe Abbildung Tafel X. (F. Hodler)|La Romanichelle. Tänzerin vor lichtem Berghang mit Tulpenornament vorn, dunkelhaarig, in langer blauer Gewandung, Hände auf Brust gelegt, verschränkt, von rechts nach links schreitend, linkes Bein sichtbar. Kopf rückwärts auf linke Schulter geneigt. Gesicht stark gerötet, Inkarnat sonst rosa, mit grünen Schatten. Volle kräftige Formen. Rechts unten signiert F. Hodler und datiert 1910. Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 429. Oel auf Leinwand, 112X48 cm Siehe Abbildung Tafel X.]] réalisée par F. Hodler. [74]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Tête de femme sur fond rose. Frauenkopf von vorn, Schultern nackt und Brustpartie. Kastanienbrauner Haarkranz, Kopf leicht links geneigt, lächelnder Ausdruck. Inkarnat mit rosigen Lichtern. Grund rosa violett. Ausdrucksvolle Stilisierung. 1911. Rechts unten signiert F. Hodler. Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 437. Oel auf Leinwand, 46X38 cm (F. Hodler)|Tête de femme sur fond rose. Frauenkopf von vorn, Schultern nackt und Brustpartie. Kastanienbrauner Haarkranz, Kopf leicht links geneigt, lächelnder Ausdruck. Inkarnat mit rosigen Lichtern. Grund rosa violett. Ausdrucksvolle Stilisierung. 1911. Rechts unten signiert F. Hodler. Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 437. Oel auf Leinwand, 46X38 cm]] réalisée par F. Hodler. [75]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[La Conchita. Weibliches Bruststück, dreiviertel Vorderansicht rechts, Kopf leicht geneigt, lächelnd, Haare schwarz, mit Ansatz weißer Wäsche, Stirnpartie mit grünlichen Schatten. Grund hell. Ausdrucksvolles Spätwerk. Rechts unten signiert F. Hodler und datiert 1913. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 1210. Oel auf Leinwand, 44X36 cm Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 476. (F. Hodler)|La Conchita. Weibliches Bruststück, dreiviertel Vorderansicht rechts, Kopf leicht geneigt, lächelnd, Haare schwarz, mit Ansatz weißer Wäsche, Stirnpartie mit grünlichen Schatten. Grund hell. Ausdrucksvolles Spätwerk. Rechts unten signiert F. Hodler und datiert 1913. Loosli, Generalkatalog Hodler Nr. 1210. Oel auf Leinwand, 44X36 cm Hodler-Gedächtnisausstellung Bern 1921, Kat. Nr. 476.]] réalisée par F. Hodler. [76]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Der Maler. Maler an der Staffelei im Atelier, grau in grau, toniges Ensemble. Rechts unten signiert Holzmann und datiert 1915. Oel auf Leinwand, 40X40 cm réalisée par A. Holzmann. [77]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Wintertod. Friedhof im Schnee, vor dem offenen Tor zusammengebrochene Bauernfrau in grauem Rock und blauer Schürze, dahinter der Tod, der ihr die Holzbürde abnimmt. Rechts unten signiert A. Huber und datiert 1914. Oel auf Karton, 29X35,5 cm réalisée par A. Huber. [78]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Servantegrecque. Bruststück eines griechischen Mädchens, Profilansicht, mit gelbem Kopftuch und brauner Jacke. Rechts unten signiert J. B. Huysmans und datiert Constpl. 1856. Oel auf Leinwand, 27X20 cm réalisée par J. B. Huysmans. [79]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Abessinier. Bruststück eines Abessiniers in blauem Kaftan mit Turban. Links unten signiert J.B.Huysmans und datiert Caire 1856. Oel auf Leinwand, 26X17 cm réalisée par J.-B. Huysmans. [80]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Georgierin. Bruststück einer Georgierin in Profilansicht, braun mit weißem Spitzeneinsatz und Spitzenhaube. Rechts unten signiert J. B. Huysmans und datiert 1856. Oel, 28X19 cm réalisée par J.-B. Huysmans. [81]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bords du Rhone. Flußlandschaft mit Schafherde und Hirten. Pappeln, rechts Felsenufer gelb, hinten Häuser. Himmel licht, warmtonige Auffassung. Lt. rückseitiger Notiz 1876 entstanden. Rechts unten signiert E. Jeanmaire sâbles d' Aire. Oel auf Leinward, 31X22 cm (E. Jeanmaire)|Bords du Rhone. Flußlandschaft mit Schafherde und Hirten. Pappeln, rechts Felsenufer gelb, hinten Häuser. Himmel licht, warmtonige Auffassung. Lt. rückseitiger Notiz 1876 entstanden. Rechts unten signiert E. Jeanmaire sâbles d' Aire. Oel auf Leinward, 31X22 cm]] réalisée par E. Jeanmaire. [82]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hausaltar. Triptychon. Mittelflügel: Mater dei mit Jesuskind. Linker Seitenflügel: S. Ambrosius, in grün, Buch auf Knien. Rechter Seitenflügel: S. Hieronymus, in rot, lesend. In alter Goldfassung. Bildhöhe 32 cm, Gesamtbreite 40 cm (Italienischer Meister um 1500)|Hausaltar. Triptychon. Mittelflügel: Mater dei mit Jesuskind. Linker Seitenflügel: S. Ambrosius, in grün, Buch auf Knien. Rechter Seitenflügel: S. Hieronymus, in rot, lesend. In alter Goldfassung. Bildhöhe 32 cm, Gesamtbreite 40 cm]] réalisée par Italienischer Meister um 1500. [83]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Der Obstgarten. Obstgarten mit Landschaft vor hellgrüner Berghalde und Wald. Vorn spielende Kinder. Auf Gartenweg links hinten Mann und Hund. Idyllische Szene. Rechts unten signiert Itschner. Tempera, 75X60 cm réalisée par K. Itschner. [84]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Reigen. Parklandschaft mit Kinderreigen, im Hintergrund rechts See. Himmel licht. Kinderidyll. Links unten signiert Itschner. Tempera, 65X70 cm réalisée par K. Itschner. [85]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Heuet. Feld in grün, rot, blau, gelb mit Bauern in gelbem Kittel. Hinten Häuser. Breite Tupfen. Links unten signiert Kempter. Oel auf Leinwand, 50X60 cm réalisée par E. Kempter. [86]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Stehendes Rind. In Wiese stehendes braunes Rind, rechts Wald. Seitenansicht rechts in Verkürzung. Himmel grünlich. Gutes Tierstück. Oel auf Leinwand, 59X72 cm réalisée par R. Koller. [87]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienische Musikanten (Pifferari). Zwei italienische Musikanten, Flötenspieler und Dudelsackpfeifer, von vorn, stehend, in bunter Tracht, vor tonigem Grund, unten aufgelichtet. Filzhüte braun, Wämser rot, Jacken grünlich, der linke mit Schaffeljacke, der rechte mit grünlicher Pelerine. Hosen gelbbraun. Folkloristisch reiche Schilderung. Rechts unten Monogramm. Oel auf Leinwand, 96X77 cm (R. Koller)|Italienische Musikanten (Pifferari). Zwei italienische Musikanten, Flötenspieler und Dudelsackpfeifer, von vorn, stehend, in bunter Tracht, vor tonigem Grund, unten aufgelichtet. Filzhüte braun, Wämser rot, Jacken grünlich, der linke mit Schaffeljacke, der rechte mit grünlicher Pelerine. Hosen gelbbraun. Folkloristisch reiche Schilderung. Rechts unten Monogramm. Oel auf Leinwand, 96X77 cm]] réalisée par R. Koller. [88]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Pferde. Liegender Schimmel, offenbar zusammengebrochene Mutterstute, dahinter braunes Fohlen auf braunem Grund, links und vorn Graswuchs. Breiter, pastoser Strich, warme Auffassung. Schimmel belichtet. Links unten signiert Koller. Koller-Gedächtnisausstellung Zürich 1928, Kat. Nr. 10. Oel auf Leinwand, 28X38 cm (R. Koller)|Zwei Pferde. Liegender Schimmel, offenbar zusammengebrochene Mutterstute, dahinter braunes Fohlen auf braunem Grund, links und vorn Graswuchs. Breiter, pastoser Strich, warme Auffassung. Schimmel belichtet. Links unten signiert Koller. Koller-Gedächtnisausstellung Zürich 1928, Kat. Nr. 10. Oel auf Leinwand, 28X38 cm]] réalisée par R. Koller. [89]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Ruhende Kuh. Auf grüntonigem Wiesengrund ruhende Kuh in weiß und braun. Strich breit und saftig. Vorzügliches Tierstück. Oel auf Leinwand, 74X90 cm réalisée par R. Koller. [90]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Männlicher Akt. Auf gelbbraunem Boden vor grünlichem Grund, offenbar an Strand, eilender Akt, Linke erhoben, in der Rechten Zaunzeug. Vollbart, Körper in reicher Modellierung. Links unten signiert R. Koller . Oel auf Leinwand, 103X77 cm réalisée par R. Koller. [91]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Wiesenlandschaft mit Bäumen, hinten rechts aufgehellt, Wolkenhimmel. Teppichartig, breiter Strich. Rechts unten signiert R. Kündig. Oel auf Leinwand, 50X61 cm réalisée par R. Kündig. [92]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Am Zürichsee. Hafenanlage Enge mit Löwe, vorn Ledischiff mit Staffage. Alpen unter lichtem Himmel. Rechts unten signiert W. Küpfer. Oel auf Leinwand, 33X41 cm réalisée par W. Küpfer. [93]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Putten. Zwei Putten in Umarmung, stehend, Amor mit Bogen und Pfeil, zu Füßen liegend kleiner Hund, den andern Putto liebkosend. Rechts Sockel mit Blumen und zwei schnäbelnden Tauben. Vor freier Landschaft unter licht bewölktem Himmel. Allegorisches Idyll. Rechts unten signiert Robt. Le Fevre f. Oel auf Leinwand, 32X24 cm (R. Lefèvre)|Putten. Zwei Putten in Umarmung, stehend, Amor mit Bogen und Pfeil, zu Füßen liegend kleiner Hund, den andern Putto liebkosend. Rechts Sockel mit Blumen und zwei schnäbelnden Tauben. Vor freier Landschaft unter licht bewölktem Himmel. Allegorisches Idyll. Rechts unten signiert Robt. Le Fevre f. Oel auf Leinwand, 32X24 cm]] réalisée par R. Lefèvre. [94]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Les Fiançailles. Klassizistisches Interieur in grauem Ton, Vater in graugrünlichem Hausrock zwischen dem jungen Paar stehend, seinen Bund segnend, rechts in Fauteuil an Tisch sitzende Mutter in grauem, gestreiftem Seidenkleid mit gelbem Shawl und weißer Haube, Hände verschränkt mit segnender Geste. Tochter in weißer Empirerobe, der junge Mann in graublauem Mantel mit Pelzkragen. Vorzügliche Zeichnung in geschmackvoller Tönung. Klassizistische Komposition eines begabten Davidschülers. Links unten signiert und datiert A. VIII RF (anno VIII der Republique francaise). Siehe Abbildung Tafel XI. Oel auf Leinwand, 60X72,5 cm (P.-N. Legrand)|Les Fiançailles. Klassizistisches Interieur in grauem Ton, Vater in graugrünlichem Hausrock zwischen dem jungen Paar stehend, seinen Bund segnend, rechts in Fauteuil an Tisch sitzende Mutter in grauem, gestreiftem Seidenkleid mit gelbem Shawl und weißer Haube, Hände verschränkt mit segnender Geste. Tochter in weißer Empirerobe, der junge Mann in graublauem Mantel mit Pelzkragen. Vorzügliche Zeichnung in geschmackvoller Tönung. Klassizistische Komposition eines begabten Davidschülers. Links unten signiert und datiert A. VIII RF (anno VIII der Republique francaise). Siehe Abbildung Tafel XI. Oel auf Leinwand, 60X72,5 cm]] réalisée par P.-N. Legrand. [95]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchenkopf (Sinnende). Mädchenkopf in sinnender Haltung, in ausdrucksvoller Stilisierung. Brauner Zementguß, vom Künstler überarbeitet und signiert; von ihm selbst zum Verkauf gebracht. Im Handel nicht mehr erreichbar. Gehört zu den ergreifendsten Köpfen des Künstlers. Lebensgröße. Vgl. Paul Westheim: W. Lehmbruck, Potsdam 1919, Abb. 38. Höhe 45 cm Siehe Abbildung Tafel XVII. (W. Lehmbruck)|Mädchenkopf (Sinnende). Mädchenkopf in sinnender Haltung, in ausdrucksvoller Stilisierung. Brauner Zementguß, vom Künstler überarbeitet und signiert; von ihm selbst zum Verkauf gebracht. Im Handel nicht mehr erreichbar. Gehört zu den ergreifendsten Köpfen des Künstlers. Lebensgröße. Vgl. Paul Westheim: W. Lehmbruck, Potsdam 1919, Abb. 38. Höhe 45 cm Siehe Abbildung Tafel XVII.]] réalisée par W. Lehmbruck. [96]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft. Ebene, teilweise grün bewachsen, teilweise kahles Feld mit Felsblöcken, vorn Weiher, hinten Höhenzug, Krähenschwarm in der Luft, Himmel licht und frisch wie nach Regen, Regenbogen sichtbar. Links unten signiert W. Leistikow. Aquarell, 32X89 cm (W. Leistikow)|Landschaft. Ebene, teilweise grün bewachsen, teilweise kahles Feld mit Felsblöcken, vorn Weiher, hinten Höhenzug, Krähenschwarm in der Luft, Himmel licht und frisch wie nach Regen, Regenbogen sichtbar. Links unten signiert W. Leistikow. Aquarell, 32X89 cm]] réalisée par W. Leistikow. [97]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Herrenporträt. Kniestück eines stehenden Herrn mit weißem Vollbart, Seitenansicht dreiviertel rechts. Rechts Tischchen mit Buch. Rechte Hand sichtbar. In schwarzem Rock vor graubraunem Grund. Gesicht rosig, gepflegte Tonigkeit. Hervorragendes Werk des Meisters. Links unten signiert F. Lenbach und datiert 1894. Öel auf Holz 96X69 cm Siehe Abbildung Tafel XV. (F. V. Lenbach)|Herrenporträt. Kniestück eines stehenden Herrn mit weißem Vollbart, Seitenansicht dreiviertel rechts. Rechts Tischchen mit Buch. Rechte Hand sichtbar. In schwarzem Rock vor graubraunem Grund. Gesicht rosig, gepflegte Tonigkeit. Hervorragendes Werk des Meisters. Links unten signiert F. Lenbach und datiert 1894. Öel auf Holz 96X69 cm Siehe Abbildung Tafel XV.]] réalisée par F. V. Lenbach. [98]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Adlerberg. Bewaldete Bergkuppe im Herbst. Adlerberg bei Frenkendorf. Hellgrüne Wiese als Vordergrund, beidseitig Bäumchen, unter lichtem Himmel. Oel, 48X55 cm réalisée par R. Löw. [99]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Waldfest. Fest in Biedermeieraufmachung, reiche Staffage im Wald, kleiner Waldsteg in der Mitte. Das Grün durchlichtet. Rechts unten signiert Joh. Marx und datiert 1901. Oel auf Leinwand, 70X60 cm réalisée par Prof. J. Marx. [100]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Paysage. Seelandschaft, vorn goldtoniges Uferstück, hinten lichter Höhenzug unter zartbelichtetem Himmel. Baumgruppe im Zentrum. Wasser lichtblau. Feine Lufttöne. Goldton. Vorzügliches Werk. Oel auf Leinwand, 19X43 cm Siehe Abbildung Tafel XIII. (B. Menn)|Paysage. Seelandschaft, vorn goldtoniges Uferstück, hinten lichter Höhenzug unter zartbelichtetem Himmel. Baumgruppe im Zentrum. Wasser lichtblau. Feine Lufttöne. Goldton. Vorzügliches Werk. Oel auf Leinwand, 19X43 cm Siehe Abbildung Tafel XIII.]] réalisée par B. Menn. [101]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Mandolinenpielerin. Mandolinenspielerin in rotem Rock, im Kreis von männlichen und weiblichen Zuhörern. Rotbrauntoniges Ensemble in pastosem, suggestivem Auftrag. Unikum. Oel auf Leinwand, Rundformat 15 cm réalisée par B. Menn. [102]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Figurenstudie. Links unten männlicher Kopf von rechts seitlich hinten, Handstudie und Studie eines Schreitenden. Kräftige Schatten und Striche. Rechts oben Initialen. Bleistiftzeichnung, 21X12 cm réalisée par A. V. Menzel. [103]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Kopfstudien. Studie eines männlichen Kopfes mit Vollbart von vorn dreiviertel rechts, zweimal, und Studie eines Liegenden von hinten. Rechts unten Initialen. Datiert 7. Mai 82. Bleistiftzeichnung réalisée par A. V. Menzel. [104]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Studie eines Schreitenden. Bewegungsstudie, untere Hälfte. Kräftige Striche und Schatten. Rechts unten Initialen. Bleistiftzeichnung, 20X12,5 cm réalisée par A. V. Menzel. [105]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienerin. Bruststück einer Italienerin, dreiviertel vorn rechts, rotes Mieder, weißes Kopftuch und Hemd, vor blauem Grund. Ohrgehänge und goldene Halskette mit Uhr. Volle warme Formen, rosig und gebräunt. Hinten Nachlaßstempel. Oel auf Leinwand, 47X38 cm (A. de Meuron)|Italienerin. Bruststück einer Italienerin, dreiviertel vorn rechts, rotes Mieder, weißes Kopftuch und Hemd, vor blauem Grund. Ohrgehänge und goldene Halskette mit Uhr. Volle warme Formen, rosig und gebräunt. Hinten Nachlaßstempel. Oel auf Leinwand, 47X38 cm]] réalisée par A. de Meuron. [106]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Trinkender Jüngling. Bauernjüngling von vorn, an Wasser kniend, Trinkschale am Mund. Hose braun, Weste blau, breitrandiger Filz grau. Umgehängte Ledertasche. Auf hellem Grund. Rückseitig Nachlaßstempel. Oel auf Pappe, 39X31 cm réalisée par A. de Meuron. [107]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Frömmlerin. Bruststück einer Frömmlerin in schwarz vor braunrotem Haus in Schneelandschaft mit weiteren Kirchgängern. «Fromm am Sonntag». Links unten Initialen. Oel auf Karton, 70X57 cm réalisée par T. Modespacher. [108]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bubenstreiche. Buben lauern in Haushof einem Hausierer auf, der im Durchgang erscheint. Draußen im Grünen weitere Buben als Zuschauer in gespannter Erwartung. Humorvolles Tessiner Idyll in stillebenhaft reicher Schilderung. Links oben signiert L. Monteverde und datiert Lugano 1888. Oel auf Leinwand, 73X105 cm Siehe Abbildung Tafel XII. (L. Monteverde)|Bubenstreiche. Buben lauern in Haushof einem Hausierer auf, der im Durchgang erscheint. Draußen im Grünen weitere Buben als Zuschauer in gespannter Erwartung. Humorvolles Tessiner Idyll in stillebenhaft reicher Schilderung. Links oben signiert L. Monteverde und datiert Lugano 1888. Oel auf Leinwand, 73X105 cm Siehe Abbildung Tafel XII.]] réalisée par L. Monteverde. [109]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchenbildnis. Profil links mit rotem, aufgebundenem Haar, rosig, in blauer Bluse. Grund hell. Freudiger Ausdruck. Rechts unten signiert J. v. Moos. Mit Widmung: s. 1. Freund M. Buri z. fr. Ering. 1900. Oel auf Leinwand, 44X36 cm réalisée par J. v. Moos. [110]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Villette-Paris. Pariser Stadtansicht, atmosphärisch verschwimmend, unter wolkigem Himmel, vorn einzelne Häuser und Baumkronen. Rechts unten signiert Willy Müller. Oel auf Malkarton, 19X24 cm réalisée par W. Müller. [111]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft bei Saint-Germain. Flußlandschaft aus der Gegend von Saint-Germain, vorn Blumenwiese, Wolkenhimmel. Links unten signiert Willy Müller. Aquarell, 30X40 cm réalisée par W. Müller. [112]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Eiffelturm. Ansicht von Paris mit Eiffelturm; vorn Plakatwand, unter Wolkenhimmel. Links unten signiert Willy Müller. Oel auf Malkarton, 19X24 cm réalisée par W. Müller. [113]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Heuernte bei Sent. Unterengadiner Berglandschaft mit Heuerinnen, gelbgrün unter blauem Himmel. Links unten signiert Willy Müller und datiert 1922. Oel auf Malkarton, 22X29 cm réalisée par W. Müller. [114]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines Mannes. Männerkopf mit nacktem Brustansatz von vorn auf hellem Grund. Links unten signiert F. Multerer und datiert Paris 91. Mit Widmung: s. 1. M. Buri. Oel auf Leinwand, 36X29 cm réalisée par F. Multerer. [115]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Waldsee. Mit Birken rechts und Weiden. Violetter Wald als Abschluß. Lichter Wolkenhimmel. Links unten signiert W. Nagel. Oel auf Leinwand, 47X56 cm réalisée par Prof. W. Nagel. [116]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Portrait de la Princesse de Beauvau. Brustbild von vorn. Dunkelgraue Gaze im Lockenhaar, ebensolche Masche an Hals. Brust frei. Wangen rosig, Augen und Haar grau, Stumpfnäschen. Grund graublau. Vorzügliche Dixhuitième-Qualität. Ehemals Coll. Ernest Cognacq, Paris. Pastell 40X31 cm (J. M. Nattier)|Portrait de la Princesse de Beauvau. Brustbild von vorn. Dunkelgraue Gaze im Lockenhaar, ebensolche Masche an Hals. Brust frei. Wangen rosig, Augen und Haar grau, Stumpfnäschen. Grund graublau. Vorzügliche Dixhuitième-Qualität. Ehemals Coll. Ernest Cognacq, Paris. Pastell 40X31 cm]] réalisée par J. M. Nattier. [117]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Diana. Bildnis einer Dame, Kniestück, als Diana, in gelbbraun mit blauem, flatterndem Shawl. Vor Felsgrotte, rechts offene Landschaft mit Baum und rosa Wolken. Elegantes Hochbarock. Rechts unten Monogramm. Oel auf Leinwand, 38X30,5 cm réalisée par C. Netscher. [118]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[In der Laube. Kniestück einer Frau in Holzlaube, weißes Häubchen, braune Jacke, hellgrauer Rock. Links Weinrebe, rechts Korb mit Strickzeug. Freundlich erwartende Haltung. Brauntoniges Ensemble. Belgische Schule (?). Rechts unten Initialen. Oel auf Holz, 37,5X31 cm (D. d. N.)|In der Laube. Kniestück einer Frau in Holzlaube, weißes Häubchen, braune Jacke, hellgrauer Rock. Links Weinrebe, rechts Korb mit Strickzeug. Freundlich erwartende Haltung. Brauntoniges Ensemble. Belgische Schule (?). Rechts unten Initialen. Oel auf Holz, 37,5X31 cm]] réalisée par D. d. N.. [119]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Appenzellerbub. Appenzeller Hirtenbub auf Lattenhag in Appenzeller Landschaft sitzend. Vorderansicht, Hände in den Taschen. Hose graubraun, roter Kittel mit weißem Hemd. Himmel blau. Typisches Werk des Frühverstorbenen. Rechts unten Monogramm. Oel auf Leinwand, 61X48 cm (S. Oesch)|Appenzellerbub. Appenzeller Hirtenbub auf Lattenhag in Appenzeller Landschaft sitzend. Vorderansicht, Hände in den Taschen. Hose graubraun, roter Kittel mit weißem Hemd. Himmel blau. Typisches Werk des Frühverstorbenen. Rechts unten Monogramm. Oel auf Leinwand, 61X48 cm]] réalisée par S. Oesch. [120]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzfäller. Zwischen kahlen Bäumen stehender Holzfäller, dreiviertel hinten rechts, Pfeife im Mund, Axt mit der Linken auf Boden gestützt. In Schneelandschaft vor Appenzeller Bergkuppe und Dorf. Rechts im Mittelgrund Gruppe von drei Holzfällern an der Arbeit. Himmel lichtblau mit rötlichen Tönen. Farbige Schilderung, treffliche Charakteristik. Rechts unten Monogramm und Datum. Oel auf Leinwand, 110X100 cm (S. Oesch)|Holzfäller. Zwischen kahlen Bäumen stehender Holzfäller, dreiviertel hinten rechts, Pfeife im Mund, Axt mit der Linken auf Boden gestützt. In Schneelandschaft vor Appenzeller Bergkuppe und Dorf. Rechts im Mittelgrund Gruppe von drei Holzfällern an der Arbeit. Himmel lichtblau mit rötlichen Tönen. Farbige Schilderung, treffliche Charakteristik. Rechts unten Monogramm und Datum. Oel auf Leinwand, 110X100 cm]] réalisée par S. Oesch. [121]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Figaro. Spanische Szene, Barbier und Offiziere im Freien, mit weiteren männlichen Figuren im Hintergrund links. Idyllische Schilderung. Links unten signiert Maurice Orange und datiert 1898. Oel auf Holz, 65X53 cm réalisée par M. Orange. [122]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Badende Frauen. Vier Frauen beim Baden in herbstlicher Waldlandschaft, vorn Schwertlilien, jenseitiges Ufer in Herbstgold. Links unten signiert P. Paede, München. Oel auf Leinwand, 54X75 cm réalisée par P. Paede. [123]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Nature morte. Auf Tisch Platte mit zwei Fischen und Kohl auf bläulich nuancierter Unterlage, dahinter Glas mit grünem Gemüse und zwei Eier, links am Rand Wasserflasche. Grund braun mit blau. Pastoser Auftrag, saftiger Vollnaturalismus, reich und diskret nuanciert. 1928 in Paris entstanden. Rechts unten signiert Pauli. Oel auf Leinwand, 65X44 cm (F. Pauli)|Nature morte. Auf Tisch Platte mit zwei Fischen und Kohl auf bläulich nuancierter Unterlage, dahinter Glas mit grünem Gemüse und zwei Eier, links am Rand Wasserflasche. Grund braun mit blau. Pastoser Auftrag, saftiger Vollnaturalismus, reich und diskret nuanciert. 1928 in Paris entstanden. Rechts unten signiert Pauli. Oel auf Leinwand, 65X44 cm]] réalisée par F. Pauli. [124]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Quartier Montrouge. Ausblick vom Pariser Atelier des Künstlers auf Quartier Montrouge mit Eiffelturm unter gelblichem Himmel mit rosa Wölkchen. Violett, gelb, braunrot in reicher Nuancierung und einheitlicher Abtönung. Mit pastosen, breiten Strichen. 1928 in Paris entstanden. Rechts unten signiert Pauli. Oel auf Leinwand, 82X64 cm (F. Pauli)|Quartier Montrouge. Ausblick vom Pariser Atelier des Künstlers auf Quartier Montrouge mit Eiffelturm unter gelblichem Himmel mit rosa Wölkchen. Violett, gelb, braunrot in reicher Nuancierung und einheitlicher Abtönung. Mit pastosen, breiten Strichen. 1928 in Paris entstanden. Rechts unten signiert Pauli. Oel auf Leinwand, 82X64 cm]] réalisée par F. Pauli. [125]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Nu. Weiblicher Akt von vorn mit fallendem Hemd, die Linke an die Wange erhoben. In kräftigen Strichen. Rechts oben signiert Picasso. Bleistiftzeichnung, 16X9,5 cm réalisée par P. Picasso. [126]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Le Miroir. Weiblicher Ganzakt, stehend, beim Kämmen, rechts weibliche Figur in türkischer Hose, den Spiegel haltend. Weiche Konturen. Rechts unten signiert Picasso. Kohlezeichnung, 24X15 cm Siehe Abbildung Tafel IX. réalisée par P. Picasso. [127]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Italienerin. Bruststück einer jungen Italienerin, Seitenansicht links, Kopf nach vorn gewandt, gebräunt, roter Kamm im Haar, Ohrgehänge. Bläuliche Jacke mit kurzärmeligem weißem Hemd. Links gelber Schmetterling. Grund hellgrau. Rechts oben signiert E. de Pury. Oel, 64X50 cm Siehe Abbildung Tafel I. (E. de Pury)|Italienerin. Bruststück einer jungen Italienerin, Seitenansicht links, Kopf nach vorn gewandt, gebräunt, roter Kamm im Haar, Ohrgehänge. Bläuliche Jacke mit kurzärmeligem weißem Hemd. Links gelber Schmetterling. Grund hellgrau. Rechts oben signiert E. de Pury. Oel, 64X50 cm Siehe Abbildung Tafel I.]] réalisée par E. de Pury. [128]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Frau am Tisch. In hell und dunkelgrau, seitlich an weißem, rundem Teetisch im Garten sitzend. Voller, weicher Strich. Rechts unten signiert Leo Putz und datiert (19)06. Oel auf Leinwand, 70X84 cm réalisée par L. Putz. [129]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Romantische Landschaft. Mehrfache Ruinenbogen, von Gebüsch bewachsen, darunter lustwandelndes Paar klassischer Haltung. Blick auf Parklandschaft, dunkel vor lichtblauem Himmel. Feine Lufttöne. Klassizistische Idylle zürcherischer Färbung. Rechts unten signiert Rahn und datiert 1805. Oel auf Leinwand, 41X55 cm (C. Rahn)|Romantische Landschaft. Mehrfache Ruinenbogen, von Gebüsch bewachsen, darunter lustwandelndes Paar klassischer Haltung. Blick auf Parklandschaft, dunkel vor lichtblauem Himmel. Feine Lufttöne. Klassizistische Idylle zürcherischer Färbung. Rechts unten signiert Rahn und datiert 1805. Oel auf Leinwand, 41X55 cm]] réalisée par C. Rahn. [130]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Le Printemps. Blühender Baum in Wiese, hinten Dorf mit Kirchturm, unter lichtem Wolkenhimmel. Rechts unten signiert A. Rehfs. Oel auf Leinwand, 59X73 cm réalisée par A. Rehfous. [131]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Pommes. Drei Aepfel, rot und gelb, auf weißer Unterlage, nuanciert, vor hellgrünlichem Vorhang. Strich locker, pastos. Sehr feines Kabinettstück. Links unten signiert Renoir. Oel auf Holz, 18,5X21 cm Siehe Abbildung Tafel XVII. réalisée par A. Renoir. [132]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schlafendes Kind. Wiege mit schlafendem Kind, davor junge Mutter, am Boden liegend. Im Grün. Orangenhain, rechts hinten zwei weitere Figuren. Vogel auf der Wiege. Rosiges Inkarnat. Rock blau, Mieder rot, am Boden orange Tuch. Licht rechts hinten durchscheinend. Ausdruck stillen Mutterglückes. Mit charakteristischer Beleuchtungswirkung. Links unten signiert A.Riedel und datiert Roma 1869. Oel auf Leinwand, 76X101 cm (A. Riedel)|Schlafendes Kind. Wiege mit schlafendem Kind, davor junge Mutter, am Boden liegend. Im Grün. Orangenhain, rechts hinten zwei weitere Figuren. Vogel auf der Wiege. Rosiges Inkarnat. Rock blau, Mieder rot, am Boden orange Tuch. Licht rechts hinten durchscheinend. Ausdruck stillen Mutterglückes. Mit charakteristischer Beleuchtungswirkung. Links unten signiert A.Riedel und datiert Roma 1869. Oel auf Leinwand, 76X101 cm]] réalisée par A. Riedel. [133]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pifferaro. Sitzender Dudelsackpfeifer, Kopf in die Linke gestützt, Dudelsack zwischen den Knien. Mantel, Filz, Wams braun, Rock bläulich, Grund bläulich. Haare und Kragen weiß und pastos aufgetragen. Feine Abtönung. Italienisches Charakterstück. Links unten signiert Ld. Robert. Oel auf Leinwand, 43X29 cm (Léopold Robert)|Pifferaro. Sitzender Dudelsackpfeifer, Kopf in die Linke gestützt, Dudelsack zwischen den Knien. Mantel, Filz, Wams braun, Rock bläulich, Grund bläulich. Haare und Kragen weiß und pastos aufgetragen. Feine Abtönung. Italienisches Charakterstück. Links unten signiert Ld. Robert. Oel auf Leinwand, 43X29 cm]] réalisée par Léopold Robert. [134]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Hirsch und Rehe. An Waldtümpel, rechts weitere Gruppe von vier Rehen. Spätherbststimmung in rötlichem Ton. Rechts unten signiert G. F. Rötig. Oel auf Leinwand, 60X81 cm réalisée par G. F. Rötig. [135]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Wildschweine. Waldweg im Schnee mit Wildschweinen in Abendbeleuchtung. Rechts unten signiert G. F. Rötig. Oel auf Leinwand, 60X81 cm réalisée par G. F. Rötig. [136]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Biblische Szene. In Landschaft vor hohem Torbogen stehende biblische Gestalt, blau und rosa, mit Spaten, Hut braun, Heiligenschein. Rechts kniende weibliche Gestalt, rot und gelb mit grauem Tuch. Vorn Mitte kleines Prunkgefäß auf Boden. Rechts Baum. Himmel bewölkt, grünlich in die Landschaft fließend. Feine Koloristik. Oel auf Kupfer, 41X29 cm (J. Rottenhammer)|Biblische Szene. In Landschaft vor hohem Torbogen stehende biblische Gestalt, blau und rosa, mit Spaten, Hut braun, Heiligenschein. Rechts kniende weibliche Gestalt, rot und gelb mit grauem Tuch. Vorn Mitte kleines Prunkgefäß auf Boden. Rechts Baum. Himmel bewölkt, grünlich in die Landschaft fließend. Feine Koloristik. Oel auf Kupfer, 41X29 cm]] réalisée par J. Rottenhammer. [137]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Don Quichotte. Auf Schimmel, in grauer Rüstung mit roter Lanze und ebensolchem Lederzeug, an Hang mit Birken und Zypressen. Sancho Pansa im Hintergrund, auf dem Bauch liegend. Himmel tiefblau. Rechts unten Monogramm. Siehe Abbildung Tafel XV. Oel auf Leinwand, 118X73 cm (H. Sandreuter)|Don Quichotte. Auf Schimmel, in grauer Rüstung mit roter Lanze und ebensolchem Lederzeug, an Hang mit Birken und Zypressen. Sancho Pansa im Hintergrund, auf dem Bauch liegend. Himmel tiefblau. Rechts unten Monogramm. Siehe Abbildung Tafel XV. Oel auf Leinwand, 118X73 cm]] réalisée par H. Sandreuter. [138]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Papst Pius und die Jesuiten. Vor Einberufung des Konzils. Papst in weiß auf gelbem Fauteuil vor prunkvollem Kamin in grau, inmitten Jesuiten in schwarz an Tisch, im Zentrum Kardinal in rot. Papst im Begriff, Gänsekiel auf Manuskript anzusetzen. Vorn Foliant auf Taburett, links Jesuit mit Reisekoffer beschäftigt. Grund Mitte braunrot. Links Bilder als Wandschmuck. Feine Abtönung, malerisch visionär. Zählt zu den Hauptwerken des Meisters. Rechts unten signiert Schider. Siehe Abbildung Tafel XVI. Oel auf Leinwand, 62X51 cm (F. Schider)|Papst Pius und die Jesuiten. Vor Einberufung des Konzils. Papst in weiß auf gelbem Fauteuil vor prunkvollem Kamin in grau, inmitten Jesuiten in schwarz an Tisch, im Zentrum Kardinal in rot. Papst im Begriff, Gänsekiel auf Manuskript anzusetzen. Vorn Foliant auf Taburett, links Jesuit mit Reisekoffer beschäftigt. Grund Mitte braunrot. Links Bilder als Wandschmuck. Feine Abtönung, malerisch visionär. Zählt zu den Hauptwerken des Meisters. Rechts unten signiert Schider. Siehe Abbildung Tafel XVI. Oel auf Leinwand, 62X51 cm]] réalisée par F. Schider. [139]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bayrische Gebirgslandschaft. Vorn Gebirgsbach, Tannenwälder, hinten Zugspitze in bläulich lichter Beleuchtung, lichter Wolkenhimmel. Im Mittelgrund links Marterbild mit Staffage. Lt. rückseitiger Notiz Waldweg bei Partenkirchen mit Blick auf Zugspitze. Unten signiert J. v. Schlögl. Oel auf Holz, 36X28 cm (J. V. Schlögl)|Bayrische Gebirgslandschaft. Vorn Gebirgsbach, Tannenwälder, hinten Zugspitze in bläulich lichter Beleuchtung, lichter Wolkenhimmel. Im Mittelgrund links Marterbild mit Staffage. Lt. rückseitiger Notiz Waldweg bei Partenkirchen mit Blick auf Zugspitze. Unten signiert J. v. Schlögl. Oel auf Holz, 36X28 cm]] réalisée par J. V. Schlögl. [140]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Margueriten, Mohn und andere Feldblumen in grüner Flasche auf blaugrüner Unterlage vor dunklem Grund, rechts gelbbraun. Saftiger Strich. Links unten signiert J. Schnyder. Oel auf Leinwand, 61X50 cm réalisée par J. Schnyder. [141]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Gebirgsbach. Gebirgsbach aus den Schweizer Alpen nach Regenwetter (lt. handschriftlicher Notiz auf der Rückseite). Vorn Felsblöcke, schäumendes Wasser, im Mittelgrund Tannengruppen, rechts Felswand rötlichbraun beleuchtet, dräuende Wolkengebilde im Hintergrund. Vorzügliches Älpenstück. Rechts unten signiert J. G. Steffan und datiert München 1861. Siehe Abbildung Tafel XIV. Oel auf Leinwand, 68X82 cm (J. G. Steffan)|Gebirgsbach. Gebirgsbach aus den Schweizer Alpen nach Regenwetter (lt. handschriftlicher Notiz auf der Rückseite). Vorn Felsblöcke, schäumendes Wasser, im Mittelgrund Tannengruppen, rechts Felswand rötlichbraun beleuchtet, dräuende Wolkengebilde im Hintergrund. Vorzügliches Älpenstück. Rechts unten signiert J. G. Steffan und datiert München 1861. Siehe Abbildung Tafel XIV. Oel auf Leinwand, 68X82 cm]] réalisée par J. G. Steffan. [142]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Die Mythen. Blick auf Mythen mit Urnersee, vorn Rasenbord, unter gelbrosa Himmel. Mitte unten signiert L. Steiner. Aquarell, 49X31,5 cm réalisée par L. Steiner. [143]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Aepfel. Apfelkorb und zwei Fruchtschalen, rechts Stuhl in braun mit rötlichem Sitz, links grünlicher Vorhang, vor grünlich getöntem Grund. Boden rotbraun. Rechts unten signiert Hans Stocker und datiert Sept. 1918. Oel auf Leinwand, 108X88 cm (H. Stocker)|Aepfel. Apfelkorb und zwei Fruchtschalen, rechts Stuhl in braun mit rötlichem Sitz, links grünlicher Vorhang, vor grünlich getöntem Grund. Boden rotbraun. Rechts unten signiert Hans Stocker und datiert Sept. 1918. Oel auf Leinwand, 108X88 cm]] réalisée par H. Stocker. [144]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben mit Glaskugeln. Gelbe Pfeife, Glaskugeln an roter Kette, aus hoher Schachtel hängend, auf gelbgrauer Holzplatte, vor blauer Wand. Streng neusachlich gebaut. Typisches Werk. Rechts unten signiert Niklaus Stöcklin und datiert 1929. Oel auf Holz, 40X52 cm (N. Stöcklin)|Stilleben mit Glaskugeln. Gelbe Pfeife, Glaskugeln an roter Kette, aus hoher Schachtel hängend, auf gelbgrauer Holzplatte, vor blauer Wand. Streng neusachlich gebaut. Typisches Werk. Rechts unten signiert Niklaus Stöcklin und datiert 1929. Oel auf Holz, 40X52 cm]] réalisée par N. Stöcklin. [145]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Leiterwagen. Leiterwagen mit Bauer und Bäuerin auf Feldweg, links weidendes Vieh mit ruhender Hirtin, rechts Gehöft. Unter dichtem Wolkenhimmel. Lichtes, toniges Ensemble. Rechts unten signiert K. Stuhlmüller. Oel auf Holz, 25X39 cm (K. Stuhlmüller)|Der Leiterwagen. Leiterwagen mit Bauer und Bäuerin auf Feldweg, links weidendes Vieh mit ruhender Hirtin, rechts Gehöft. Unter dichtem Wolkenhimmel. Lichtes, toniges Ensemble. Rechts unten signiert K. Stuhlmüller. Oel auf Holz, 25X39 cm]] réalisée par K. Stuhlmüller. [146]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Damenbildnis. Bruststück einer altern Dame mit Spitzenhaube in hochgeschlossener graubrauner Jacke mit weißem Kräglein und langer Goldkette. Gesicht rosig, Grund hellgrau. Links unten signiert St. & B. und datiert 1869. Oval, Oel auf Leinwand, 27X21 cm (ST. - B.)|Damenbildnis. Bruststück einer altern Dame mit Spitzenhaube in hochgeschlossener graubrauner Jacke mit weißem Kräglein und langer Goldkette. Gesicht rosig, Grund hellgrau. Links unten signiert St. & B. und datiert 1869. Oval, Oel auf Leinwand, 27X21 cm]] réalisée par ST. - B.. [147]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Apfelernte. Vier Bauernmädchen bei der Apfelernte, rechts Körbe mit Hund, links Apfelhaufen in gelb und rot. Hinten Mauertor mit Zweiradwagen. Mitte hinten Haus. Lichter Himmel. Rechts unten signiert Tardinec. Oel auf Leinwand, 59X99 cm réalisée par Tardinec. [148]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hain der Egeria. Wiesenlandschaft mit Schatten werfendem Hain in der Mitte und licht violettem Höhenzug als Abschluß, Himmel hell, blaugrünlich, mit horizontalen Wolkenlagen. Im Vordergrund ruhendes Hirtenpaar, rechts weidende Kühe. Hirtin von hinten in rotem Rock, braunem Mieder, weißem Hemd und Kopftuch. Hirte von rechts seitlich hinten, mit breitrandigem Filz. Pastoser Auftrag des Graswuchses im Vordergrund, der Hügelrand bildet. Hain dunkel im hellen Ensemble. Idyllisch verträumte Stimmung. Poesievolles Werk. Links unten Monogramm. 1886 entstanden. Abbildung im Thoma-Band der «Klassiker der Kunst» (1909), Seite 243. Siehe Abbildung Tafel XVIII. Oel auf Leinwand, 63,5X76 cm (Hans Thoma)|Hain der Egeria. Wiesenlandschaft mit Schatten werfendem Hain in der Mitte und licht violettem Höhenzug als Abschluß, Himmel hell, blaugrünlich, mit horizontalen Wolkenlagen. Im Vordergrund ruhendes Hirtenpaar, rechts weidende Kühe. Hirtin von hinten in rotem Rock, braunem Mieder, weißem Hemd und Kopftuch. Hirte von rechts seitlich hinten, mit breitrandigem Filz. Pastoser Auftrag des Graswuchses im Vordergrund, der Hügelrand bildet. Hain dunkel im hellen Ensemble. Idyllisch verträumte Stimmung. Poesievolles Werk. Links unten Monogramm. 1886 entstanden. Abbildung im Thoma-Band der «Klassiker der Kunst» (1909), Seite 243. Siehe Abbildung Tafel XVIII. Oel auf Leinwand, 63,5X76 cm]] réalisée par Hans Thoma. [149]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Beim Orgelspiel. Katholischer Priester an grüner Hausorgel in grauem Interieur, links Tisch mit roter Decke, rechts Stuhl. Grautoniges Ensemble. Links unten signiert Victor Tobler. Oel auf Leinwand, 55X46 cm réalisée par V. Tobler. [150]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Pferdebild. Zwei stehende Pferde vor Haus mit Strohdach, rechts Weide. Rechts unten signiert E. Tollog. Oel auf Leinwand, 56X76 cm réalisée par E. Tollog. [151]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Voralpenlandschaft. In gelb und hellgrün mit Tannenwald, unter blauem Himmel mit Wolken. Vermutlich Emmental. Rechts unten signiert A. Trachsel. Aquarell, 49X65 cm réalisée par A. Trachsel. [152]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Am Eingang zur Moschee. Zwei junge Hunde beobachten drei Heuschrecken, dazwischen drei türkische Sandalen, Hausschwelle rosa und grünlich. Feinnuancierte Tonigkeit. Links unten signiert W. H. Trood und datiert 1891. Oel auf Leinwand, 30X45 cm (W. H. Trood)|Am Eingang zur Moschee. Zwei junge Hunde beobachten drei Heuschrecken, dazwischen drei türkische Sandalen, Hausschwelle rosa und grünlich. Feinnuancierte Tonigkeit. Links unten signiert W. H. Trood und datiert 1891. Oel auf Leinwand, 30X45 cm]] réalisée par W. H. Trood. [153]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Frauenbildnis. Kniestück, einer Dame von vorn, Hände verschränkt, ausgeschnittene Jacke gelblichbraun mit weißem Kragen und Manschetten, Rock grünlich. Töne rosa, grün, gelb, braun. Sordiniertes Ensemble. Oel auf Leinwand, 28X18 cm (J. V. Tscharner)|Frauenbildnis. Kniestück, einer Dame von vorn, Hände verschränkt, ausgeschnittene Jacke gelblichbraun mit weißem Kragen und Manschetten, Rock grünlich. Töne rosa, grün, gelb, braun. Sordiniertes Ensemble. Oel auf Leinwand, 28X18 cm]] réalisée par J. V. Tscharner. [154]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Louis XIV. Großes Bruststück Ludwigs XIV. im Ornat, Hermelin und Goldkette, Vorderansicht dreiviertel links. Grund graubraun, Perücke braun. Oel auf Leinwand, 81X64 cm réalisée par Unbekannter Meister. [155]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Hirtenfamilie. Hirtenfamilie an Tisch. Kopie. Oel auf Leinwand, 75X100 cm réalisée par Unbekannter Meister. [156]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Porträtstudie. Männliches Bruststück von vorn, Rock grau mit Mütze, rotes Wams. Auf hellem Grund. Lt. rückseitiger Notiz Anton Hösli 1859. Oel auf Malpappe, 19X17 cm réalisée par Unbekannter Meister. [157]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Porträtstudie. Männliches Bruststück von vorn auf grünem Grund. Lt. rückseitiger Notiz Joh. Frommherz 1856. Oel auf Malpappe, 23X21 cm réalisée par Unbekannter Meister. [158]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[La Maison blanche. Blick auf Straße und einstöckiges Haus, in weiß mit braunem Dach, davor Garten mit Bäumen, rechts hohe Hauswand in gelbbraun. Pastoser Auftrag. Vorzügliches Werk aus früher Periode. Links unten signiert Maurice UtriIlo V. Oel auf Malpappe, 61X46 cm Siehe Abbildung Tafel XX. (M. Utrillo)|La Maison blanche. Blick auf Straße und einstöckiges Haus, in weiß mit braunem Dach, davor Garten mit Bäumen, rechts hohe Hauswand in gelbbraun. Pastoser Auftrag. Vorzügliches Werk aus früher Periode. Links unten signiert Maurice UtriIlo V. Oel auf Malpappe, 61X46 cm Siehe Abbildung Tafel XX.]] réalisée par M. Utrillo. [159]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Walliserin. Walliserin, zum Kirchgang gerüstet, auf Treppenstufe. Toreingang grün, vorn orange. Jacke braun, ebenso Hut, Schürze mit grünen Schatten. Typisches Werk des Meisters. Links unten signiert Edouard Vallet und datiert 1913. Siehe Abbildung Tafel XIX. Oel auf Leinwand, 127X83 cm (E. Vallet)|Walliserin. Walliserin, zum Kirchgang gerüstet, auf Treppenstufe. Toreingang grün, vorn orange. Jacke braun, ebenso Hut, Schürze mit grünen Schatten. Typisches Werk des Meisters. Links unten signiert Edouard Vallet und datiert 1913. Siehe Abbildung Tafel XIX. Oel auf Leinwand, 127X83 cm]] réalisée par E. Vallet. [160]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Missetäter. Pfarrhausinterieur, drei Buben, vom Landjäger begleitet, an der Türe, rechts alte Bäuerin als Anklägerin, mit Katze, links an Tisch sitzender Pfarrherr mit langer Tonpfeife, dahinter stehende Bauernmagd. Kaffeestunde. Rechts an Wand Geige etc. Landidyll in stillebenhaft reicher Schilderung. Links signiert B. Vautier Df. Siehe Abbildung Tafel VII. Oel auf Leinwand, 40X51 cm (B. Vautier)|Die Missetäter. Pfarrhausinterieur, drei Buben, vom Landjäger begleitet, an der Türe, rechts alte Bäuerin als Anklägerin, mit Katze, links an Tisch sitzender Pfarrherr mit langer Tonpfeife, dahinter stehende Bauernmagd. Kaffeestunde. Rechts an Wand Geige etc. Landidyll in stillebenhaft reicher Schilderung. Links signiert B. Vautier Df. Siehe Abbildung Tafel VII. Oel auf Leinwand, 40X51 cm]] réalisée par B. Vautier. [161]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenbildnis. Bruststück von vorn, Rock grau, auf braunem Grund. Haare und Augen braun. Mund leicht geöffnet. Warmtoniges Porträt. Rechts unten signiert Ch. Vuillermet. Oel auf Malkarton, 42X32 cm Siehe Abbildung Tafel XIV. réalisée par Ch. Vuillermet. [162]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Selbstporträt. Bruststück von vorn, dreiviertel links, in grauem Rock, Gesicht gerötet, auf grau nuanciertem Grund. Rechts oben signiert Henry Wabel und datiert 1918. Oel auf Leinwand, 61X50 cm réalisée par H. Wabel. [163]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Am Seeufer. Vorn Barke mit Jünglingsakt, links an Ufer Mädchen in rosaviolett, Zweig vom Baum pflückend. Hinten Bergkuppe in blau, Himmel bewölkt. Rechts unten Initialen. Oel auf Malpappe, 69X59 cm réalisée par E. Weber. [164]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Tod als Krieger. Männlicher Akt mit flatternder Schärpe auf weißem Hengst, Schwert geschultert, von vorn. Grünlicher Ton, weiß gehöht. Auf Passepartout rechts unten signiert Albert Welti. Links unten Initialen und Datum 23 / 4 / 98. Tempera, 32x12 cm (A. Welti)|Der Tod als Krieger. Männlicher Akt mit flatternder Schärpe auf weißem Hengst, Schwert geschultert, von vorn. Grünlicher Ton, weiß gehöht. Auf Passepartout rechts unten signiert Albert Welti. Links unten Initialen und Datum 23 / 4 / 98. Tempera, 32x12 cm]] réalisée par A. Welti, vendue par Nachlaß Max Buri. [165]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Textilindustrie. Entwurf zum Glasgemälde im Treppenhaus des Bundespalastes in Bern. Webstuhl im Zentrum unter Dach, rechts Spinnerinnen und Stickerinnnen, links Färberszene, davor, als Variante, Bäuerin mit fertiger Ware auf Schulter und in Korb. Seelandschaft im Hintergrund, rechts Kirche. Rechts unten signiert Albert Welti und datiert München 1901. Reproduktion in W. Lehmann: Albert Welti, Zürcher Neujahrsblatt 1913, Seite 48 (Variante), mit Text. Siehe Abbildung Tafel XI. Tempera, Halboval, 46x105 cm (A. Welti)|Die Textilindustrie. Entwurf zum Glasgemälde im Treppenhaus des Bundespalastes in Bern. Webstuhl im Zentrum unter Dach, rechts Spinnerinnen und Stickerinnnen, links Färberszene, davor, als Variante, Bäuerin mit fertiger Ware auf Schulter und in Korb. Seelandschaft im Hintergrund, rechts Kirche. Rechts unten signiert Albert Welti und datiert München 1901. Reproduktion in W. Lehmann: Albert Welti, Zürcher Neujahrsblatt 1913, Seite 48 (Variante), mit Text. Siehe Abbildung Tafel XI. Tempera, Halboval, 46x105 cm]] réalisée par A. Welti. [166]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Akt. Weiblicher Akt, stehend, von vorn, weißes Tuch in der Rechten haltend. Rotes Band im dunklen Haar. Beidseitig grüner Vorhang, Grund dunkelbraun. Rechts unten signiert A. Wenner und datiert 1917. Oel auf Leinwand, 102x68 cm réalisée par A. Wenner. [167]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Don Quichotte sticht Weinschläuche. Don Quichotte, in Hemd und roter Zipfelmütze auf Bett stehend, Decken gelb und rot, sticht wild in die Weinschläuche links. Grünes Gemüse oben hinten auf Regal. Rechts unten Monogramm. Oel auf Eternit, 40x40 cm (F. Widmann)|Don Quichotte sticht Weinschläuche. Don Quichotte, in Hemd und roter Zipfelmütze auf Bett stehend, Decken gelb und rot, sticht wild in die Weinschläuche links. Grünes Gemüse oben hinten auf Regal. Rechts unten Monogramm. Oel auf Eternit, 40x40 cm]] réalisée par F. Widmann. [168]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Don Quichotte in der Herberge. In Hemd und grauer Hose mit Pfanne in der Hand, links auf Türschwelle sitzend Sancho Pansa und weitere männliche und weibliche Zuschauer. Rechts Küchentisch. Links unten Initialen. Oel auf Eternit, 40x40 cm réalisée par F. Widmann. [169]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Badende. Drei Frauen an See zwischen Weiden. Rechts unten Initialen. Oel auf Malpappe, 18x14 cm réalisée par F. Widmann. [170]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirge. Brauner Felsstock mit Schneegebirge und Schneefeld, rechts unter blauem Himmel. Rechts unten signiert Hans Beat Wieland und datiert (19)05. Aquarell, 36x52 cm réalisée par H. B. Wieland. [171]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. Flußlandschaft, zwei Figuren im Mittelgrund an gelbem Ufer, hinten Wald, unter lichtem Wolkenhimmel, Horizont im Schatten. Pastoser Auftrag. Links unten signiert J. Willroider. Oel auf Leinwand, 45x76 cm réalisée par J. Willroider. [172]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht des Reichenbachs. Rechts Wasserfall zwischen Waldhügeln, links Mitte Straße nach der Grimsel, Staffage, Bauerngehöft. Hinten Gebirgsstock in zarter Zeichnung. Links unten signiert Marq. Wocher und datiert à 1798. Mit rückseitiger Notiz über Oertlichkeit der Darstellung. Aquarell, 26,5x52,5 cm (M. Wocher)|Ansicht des Reichenbachs. Rechts Wasserfall zwischen Waldhügeln, links Mitte Straße nach der Grimsel, Staffage, Bauerngehöft. Hinten Gebirgsstock in zarter Zeichnung. Links unten signiert Marq. Wocher und datiert à 1798. Mit rückseitiger Notiz über Oertlichkeit der Darstellung. Aquarell, 26,5x52,5 cm]] réalisée par M. Wocher. [173]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Am Luzernersee. Aussicht auf Luzernersee gegen Stans, rechts Pilatus. Vorn Acker mit pflügenden Bauern, links Schloß und Barke. Zarte Zeichnung und Lufttöne. Mit rückseitiger Notiz. Aquarell, 26,5X52 cm réalisée par M. Wocher. [174]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Bismarck. Kniestück Bismarcks, auf Oberschenkel gestützte Linke, Vorderansicht, in grauem langem Rock. Rechts oben an Wand Wappen. Rechts signiert E. Würtenberger und datiert 1915. Oel auf Leinwand, 96X74 cm réalisée par E. Würtenberger. [175]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Bäuerin. In schwarzer Jacke, von vorn, vor hellem Grund. Gesicht rosig. Rechts unten signiert Würtenberger. Oel auf Leinwand, 35X24 cm réalisée par E. Würtenberger. [176]
- 1931.10.23/ maison de ventes : Bollag. Vente de l'œuvre décrite comme Römischer Brunnen. Römische Szene mit Brunnen, Campagna, Säulenrundbau. Farbenreiche Staffage von Marktleuten mit Pferden an der Tränke, hinten Stadt, unter lichtem Himmel. Rechts unten signiert Joh. Zahnd Roma. Oel auf Leinwand, 63X112 cm réalisée par J. Zahnd. [177]