Ventes d'œuvres le 1931.11.07

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1931.11.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Büsten. Italien. 18. Jahrh. und um 1800. Nach der Antike, a) Cäsar. H. 12 cm. Alter Bronzesockel. - b) Bekränzter Kaiser. H. 8 cm. Goldbronzesockel. - c) und d) Gegenstücke: bekränzter Kaiser, Philosoph. H. 11 cm. Marmorsockel. (Italien. 18. Jahrh.)|Vier Büsten. Italien. 18. Jahrh. und um 1800. Nach der Antike, a) Cäsar. H. 12 cm. Alter Bronzesockel. - b) Bekränzter Kaiser. H. 8 cm. Goldbronzesockel. - c) und d) Gegenstücke: bekränzter Kaiser, Philosoph. H. 11 cm. Marmorsockel.]] réalisée par Italien. 18. Jahrh., vendue par Sammlung August Wolff, Heidelberg. [297]
  • 1931.11.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria Lesczinska, Königin von Frankreich, als Juno. Nach der Marmorstatue des G. Coustou von 1731 im Louvre. Versilbert, teilweise vergoldet. Bez. Barbier. Von Nie. Franc. Barbier, Bildhauer und Architekt in Namur, Antwerpen, Paris. 1768 -1826. H. 40 cm. Tafel XV (Barbier)|Maria Lesczinska, Königin von Frankreich, als Juno. Nach der Marmorstatue des G. Coustou von 1731 im Louvre. Versilbert, teilweise vergoldet. Bez. Barbier. Von Nie. Franc. Barbier, Bildhauer und Architekt in Namur, Antwerpen, Paris. 1768 -1826. H. 40 cm. Tafel XV]] réalisée par Barbier, vendue par Sammlung August Wolff, Heidelberg au prix de 500 sch. [298]
  • 1931.11.07/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Büsten. Italien. 18. Jahrh. und um 1800. Nach der Antike, a) Cäsar. H. 12 cm. Alter Bronzesockel. - b) Bekränzter Kaiser. H. 8 cm. Goldbronzesockel. - c) und d) Gegenstücke: bekränzter Kaiser, Philosoph. H. 11 cm. Marmorsockel. (Italien. um 1800)|Vier Büsten. Italien. 18. Jahrh. und um 1800. Nach der Antike, a) Cäsar. H. 12 cm. Alter Bronzesockel. - b) Bekränzter Kaiser. H. 8 cm. Goldbronzesockel. - c) und d) Gegenstücke: bekränzter Kaiser, Philosoph. H. 11 cm. Marmorsockel.]] réalisée par Italien. um 1800, vendue par Sammlung August Wolff, Heidelberg. [352]