Ventes d'œuvres le 1932.08.11

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Statuette eines französischen Fürsten. Bronze. In barockem Kostüm. Auf Boullesockel mit reichem Bronzebeschlag. H. 86, B. 59, T. 32 cm. Erwerb: Sammlung S. R. in G. Versteigerung bei Hugo Helbing, München 1901, Nr. 468, Abb. Tafel 7. (Französisch um 1830)|Statuette eines französischen Fürsten. Bronze. In barockem Kostüm. Auf Boullesockel mit reichem Bronzebeschlag. H. 86, B. 59, T. 32 cm. Erwerb: Sammlung S. R. in G. Versteigerung bei Hugo Helbing, München 1901, Nr. 468, Abb. Tafel 7.]] réalisée par Französisch um 1830, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[..uensing [?]]] au prix de 165 sch. [30]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch. (Deutsch, um 1520)|Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch.]] réalisée par Deutsch, um 1520, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[Fr. Grant... [?]]] au prix de 26 sch. [36]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch. (Deutsch, um 1600)|Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch.]] réalisée par Deutsch, um 1600, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz. [37]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch. (Ende 16. Jahrh.)|Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch.]] réalisée par Ende 16. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 25 sch. [38]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch. (Flämisch, um 1500)|Vier Figuren, a) Auferstehungschristus. Holz, alt gefaßt. Deutsch, um 1520. H. 19 cm. - b) Fahnenträger. Bronze. (Fahne fehlt.) Deutsch, um 1600. H. mit Sockel 26 cm. - c) Maria Immaculata. Stucco. Ende 16. Jahrh. H. 17 cm. - d) Maria von Aegypten. Alabaster. Flämisch, um 1500. H. 20 cm. Besch.]] réalisée par Flämisch, um 1500, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz. [39]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger. (Deutsch 17. bis 19. Jahrh.)|Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger.]] réalisée par Deutsch 17. bis 19. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[Riggauer [?]]] au prix de 86 sch. [65]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger. (Deutsch 17. bis 19. Jahrh.)|Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger.]] réalisée par Deutsch 17. bis 19. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[Riggauer [?]]] au prix de 86 sch. [66]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger. (Deutsch 17. bis 19. Jahrh.)|Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger.]] réalisée par Deutsch 17. bis 19. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[Riggauer [?]]] au prix de 86 sch. [67]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger. (Deutsch 17. bis 19. Jahrh.)|Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger.]] réalisée par Deutsch 17. bis 19. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[Riggauer [?]]] au prix de 86 sch. [68]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger. (Deutsch 17. bis 19. Jahrh.)|Fünf Kostümbilder. Orientale mit Becher. 80X60 cm. - Dame mit Schleiertuch. 77X54 cm. - Herr mit anatomischem Buch. 80X61 cm. - Mädchen in blauem Kleid mit Fächer. 76X54 cm. - Herr mit gestreifter Weste und dunklem Rock. Sämtliche Lwd. Brustbilder. Ger.]] réalisée par Deutsch 17. bis 19. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par [[Riggauer [?]]] au prix de 86 sch. [69]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Paar Martyrienszenen, a) Der hl. Sebastian, am Richtblock kniend. Links Priester vor einer Kaiserstatue, rechts Feldherr und Krieger. - b) Der hl. Matthias wird mit dem Beil getötet. Entsprechende Nebenfiguren. Bez.: J Hartmann invenit et pinxit. Sopraporten oben abgerundet. Lwd. 74X140 cm. G.-R. (Hartmann, Joseph)|Ein Paar Martyrienszenen, a) Der hl. Sebastian, am Richtblock kniend. Links Priester vor einer Kaiserstatue, rechts Feldherr und Krieger. - b) Der hl. Matthias wird mit dem Beil getötet. Entsprechende Nebenfiguren. Bez.: J Hartmann invenit et pinxit. Sopraporten oben abgerundet. Lwd. 74X140 cm. G.-R.]] réalisée par Hartmann, Joseph, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 150 sch. [83]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben. Auf der grauen Tischplatte liegen auf einem Zinnteller eine halb geschälte Zitrone, zwei Austern und Zwiebeln auf einem Holzkasten, daneben ein Römer, links vorne eine zusammengeschobene rote Samtdecke. Lwd. 48X40 cm. Schw.-R. (Heem, Jan Davids de)|Stilleben. Auf der grauen Tischplatte liegen auf einem Zinnteller eine halb geschälte Zitrone, zwei Austern und Zwiebeln auf einem Holzkasten, daneben ein Römer, links vorne eine zusammengeschobene rote Samtdecke. Lwd. 48X40 cm. Schw.-R.]] réalisée par Heem, Jan Davids de, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 400 sch. [84]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wirtshausszene. Um eine Weintonne, auf der ein Tischbrett liegt, sitzen drei Männer; der linke in gelber Jacke mit Bierkrug und Wurst, der rechte die Pfeife anzündend. Hinter ihnen drei Bauern in Unterhaltung und eine Frau. Rechts Landschaftsausblick. Bez. links am Stuhl: P. Konninck 16. Lwd. 56X67 cm. Alter G.-R. (Koninck, Phillipps de)|Wirtshausszene. Um eine Weintonne, auf der ein Tischbrett liegt, sitzen drei Männer; der linke in gelber Jacke mit Bierkrug und Wurst, der rechte die Pfeife anzündend. Hinter ihnen drei Bauern in Unterhaltung und eine Frau. Rechts Landschaftsausblick. Bez. links am Stuhl: P. Konninck 16. Lwd. 56X67 cm. Alter G.-R.]] réalisée par Koninck, Phillipps de, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz, achetée par .r Max Kober, Winningen Mosel Fr ohnhof au prix de 390 sch. [102]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stilleben mit Hummer. Ein mit Früchten gefüllter Glasaufsatz, ein Pokal, ein mit Backwerk belegter Fayenceaufsatz und eine halbgeschälte Zitrone sind neben eine Zinnplatte mit einem gekochten Hummer angeordnet. Lwd. 49X62,5 cm. G.-R. (Niederländisch 17. Jahrh.)|Stilleben mit Hummer. Ein mit Früchten gefüllter Glasaufsatz, ein Pokal, ein mit Backwerk belegter Fayenceaufsatz und eine halbgeschälte Zitrone sind neben eine Zinnplatte mit einem gekochten Hummer angeordnet. Lwd. 49X62,5 cm. G.-R.]] réalisée par Niederländisch 17. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 160 sch. [113]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaftsszene. An einem Tisch ein Lautenspieler und eine musizierende Dame, neben ihr steht ein Paar, die Frau einem Zecher zugewandt, am Kamin steht ein Mann mit Pfeife, auf einer Truhe im Hintergrund bez.: G. Pieters f. Holz. 48X62 cm. Schw.-R. (Pietersz, Gerrit)|Gesellschaftsszene. An einem Tisch ein Lautenspieler und eine musizierende Dame, neben ihr steht ein Paar, die Frau einem Zecher zugewandt, am Kamin steht ein Mann mit Pfeife, auf einer Truhe im Hintergrund bez.: G. Pieters f. Holz. 48X62 cm. Schw.-R.]] réalisée par Pietersz, Gerrit, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 450 sch. [121]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Apotheose des Grafen Johann Jos. v. Paumgarten, kurbayr. wirkl. Geh. Rat und Conferenzminister, 1713-1772. Chronos befestigt das Bildnismedaillon an einer Pyramide mit dem Wappen, Fama in blauweißem Rautengewand schwebt herbei, am Fuß des Monumentes drei Knaben mit Orden und Siegeln, im Hintergrund die Münchener Residenz. Inschrift: die hervorgehobenen Antiquabuchstaben ergeben die Jahrzahl 1760. Bez.: Inven et F. F. Dr. Prifling cum suis Filiis. Lwd. 165X123 cm. Schw.-R. (Priefling, F.)|Apotheose des Grafen Johann Jos. v. Paumgarten, kurbayr. wirkl. Geh. Rat und Conferenzminister, 1713-1772. Chronos befestigt das Bildnismedaillon an einer Pyramide mit dem Wappen, Fama in blauweißem Rautengewand schwebt herbei, am Fuß des Monumentes drei Knaben mit Orden und Siegeln, im Hintergrund die Münchener Residenz. Inschrift: die hervorgehobenen Antiquabuchstaben ergeben die Jahrzahl 1760. Bez.: Inven et F. F. Dr. Prifling cum suis Filiis. Lwd. 165X123 cm. Schw.-R.]] réalisée par Priefling, F., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 50 sch. [125]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Altarflügel: zwei weibliche Heilige. Stehend vor Damastbespannung, darüber blauer Grund, mit goldenen Ranken, links Agnes (?) in modischer Tracht, ein Engel als Attribut, rechts Afra an eine Säule gebunden, zu ihren Füßen brennende Scheite. Holz. 170X69 cm. Rahmen im gotischen Stil. (Schlesische Schule Ende 15. Jahrh.)|Altarflügel: zwei weibliche Heilige. Stehend vor Damastbespannung, darüber blauer Grund, mit goldenen Ranken, links Agnes (?) in modischer Tracht, ein Engel als Attribut, rechts Afra an eine Säule gebunden, zu ihren Füßen brennende Scheite. Holz. 170X69 cm. Rahmen im gotischen Stil.]] réalisée par Schlesische Schule Ende 15. Jahrh., vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 900 sch. [131]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Fürstin Johanna Elisabeth von Anhalt Z erb st (Mutter der Kaiserin Katharina II. von Rußland). Dreiviertelfigur von vorne in hochgeschlossenem, reich mit Spitzen besetztem Kleid mit Ordensband. Lwd. 160X125 cm incl. des vergoldeten geschnitzten Rahmens aus der Zeit. Auf der Rückseite des Bildes Schriftstück mit näheren Angaben. Das Gemälde befand sich bis 1816 im Schloß von Merseburg. (Schütze)|Bildnis der Fürstin Johanna Elisabeth von Anhalt Z erb st (Mutter der Kaiserin Katharina II. von Rußland). Dreiviertelfigur von vorne in hochgeschlossenem, reich mit Spitzen besetztem Kleid mit Ordensband. Lwd. 160X125 cm incl. des vergoldeten geschnitzten Rahmens aus der Zeit. Auf der Rückseite des Bildes Schriftstück mit näheren Angaben. Das Gemälde befand sich bis 1816 im Schloß von Merseburg.]] réalisée par Schütze, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 300 sch. [133]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Dreiteiliger Flügelaltar: Jüngstes Gericht. Mittelteil oben: der thronende Christus, unten: Auferstehung und Michael im Kampf mit dem Teufel um einen Menschen. Linker Flügel oben: Maria als Fürbitterin, unten: Petrus und die Seligen, rechter Flügel oben: Johannes d. T. als Fürsprecher, unten: der Teufel mit den Verdammten. Holz. H. 250, B. Mitte 100, Seiten je 70 cm. (Schwäbische Schule um 1500)|Dreiteiliger Flügelaltar: Jüngstes Gericht. Mittelteil oben: der thronende Christus, unten: Auferstehung und Michael im Kampf mit dem Teufel um einen Menschen. Linker Flügel oben: Maria als Fürbitterin, unten: Petrus und die Seligen, rechter Flügel oben: Johannes d. T. als Fürsprecher, unten: der Teufel mit den Verdammten. Holz. H. 250, B. Mitte 100, Seiten je 70 cm.]] réalisée par Schwäbische Schule um 1500, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 700 sch. [134]
  • 1932.08.11/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Taufmahlzeit. In der Stube steht der Vater mit dem Wickelkind am Eßtisch, um den mehrere Frauen und ein Knabe gruppiert sind. Von rechts kommend eine Magd, links hinten die Mutter im Bett. Bez.: J. Steen fec. Lwd. 92X119 cm. G.-R. Vgl. das Gemälde in der Wallace Collection in London. (Steen, Jan)|Die Taufmahlzeit. In der Stube steht der Vater mit dem Wickelkind am Eßtisch, um den mehrere Frauen und ein Knabe gruppiert sind. Von rechts kommend eine Magd, links hinten die Mutter im Bett. Bez.: J. Steen fec. Lwd. 92X119 cm. G.-R. Vgl. das Gemälde in der Wallace Collection in London.]] réalisée par Steen, Jan, vendue par aus Privat- und Museumsbesitz au prix de 270 sch. [136]