Ventes d'œuvres le 1932.09.20

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1932.09.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweizer Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrunde ein teilweise in Wolken gehüllter Gletscher. Durch die felszerklüftete Mitte fließt ein Wildbach. Im Vordergrunde sonnebeschienenes Plateau mit grasenden Rindern. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1846. H. 96, B. 83 cm. In allen großen Schweizer Sammlungen, wie Basel, Zürich, St. Gallen usw., vertreten. (Johann Gottfried Steffan)|Schweizer Hochgebirgslandschaft. Im Hintergrunde ein teilweise in Wolken gehüllter Gletscher. Durch die felszerklüftete Mitte fließt ein Wildbach. Im Vordergrunde sonnebeschienenes Plateau mit grasenden Rindern. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1846. H. 96, B. 83 cm. In allen großen Schweizer Sammlungen, wie Basel, Zürich, St. Gallen usw., vertreten.]] réalisée par Johann Gottfried Steffan, vendue par Frau (Gräfin) Thun-Buquoy. [1]
  • 1932.09.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis der Fürstin Sophie Öttingen-Wallerstein, geb. Landgräfin Fürstenberg. In weißem, dekolletiertem, spitzenbesetztem Gazekleide. Das Blondhaar in Locken frisiert. Amethyst-Ohrgehänge. Halbfigur. Elfenbein. Signiert. Oval. H. 7,8, B. 6,4 cm. In vergoldetem Bronzerähmchen. (Moritz Michael Daffinger)|Bildnis der Fürstin Sophie Öttingen-Wallerstein, geb. Landgräfin Fürstenberg. In weißem, dekolletiertem, spitzenbesetztem Gazekleide. Das Blondhaar in Locken frisiert. Amethyst-Ohrgehänge. Halbfigur. Elfenbein. Signiert. Oval. H. 7,8, B. 6,4 cm. In vergoldetem Bronzerähmchen.]] réalisée par Moritz Michael Daffinger, vendue par Frau (Gräfin) Thun-Buquoy. [4]
  • 1932.09.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Empfang des französischen Gesandten durch den Senat von Venedig. Im großen Thronsaal des Dogenpalastes thront in der Mitte der Doge, rechts und links von ihm die Senatoren, vor ihnen steht der französische Gesandte mit seinen Begleitern, links Patrizier. Öl. Holz. Signiert und datiert 1849. H. 70, B. 85 cm. (Tony Robert-Fleury)|Empfang des französischen Gesandten durch den Senat von Venedig. Im großen Thronsaal des Dogenpalastes thront in der Mitte der Doge, rechts und links von ihm die Senatoren, vor ihnen steht der französische Gesandte mit seinen Begleitern, links Patrizier. Öl. Holz. Signiert und datiert 1849. H. 70, B. 85 cm.]] réalisée par Tony Robert-Fleury, vendue par Frau (Gräfin) Thun-Buquoy. [5]
  • 1932.09.20/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Genrebild. In einem mit altertümlichen Geräten staffierten Interieur ist ein altes Paar beim Kartenspiel in Streit geraten. Daneben die spöttisch lächelnde jugendliche Spielpartnerin. Im Hintergrunde zwei Zuschauerinnen. Öl. Holz. Signiert und datiert Antwerpen 1844. H. 56, B. 44 cm. (Ferdinand de Braekelaer)|Genrebild. In einem mit altertümlichen Geräten staffierten Interieur ist ein altes Paar beim Kartenspiel in Streit geraten. Daneben die spöttisch lächelnde jugendliche Spielpartnerin. Im Hintergrunde zwei Zuschauerinnen. Öl. Holz. Signiert und datiert Antwerpen 1844. H. 56, B. 44 cm.]] réalisée par Ferdinand de Braekelaer, vendue par Frau (Gräfin) Thun-Buquoy. [7]