Ventes d'œuvres le 1932.10.22

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1932.10.22/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[HOLZSTATUE der stehenden Maria mit Kind. Das Kind sitzt auf der linken Hand und hat das rechte Ärmchen erhoben. Die Statue ist weitgehend sorgfältig ausgehöhlt. Die Säumchen des Kopftuches aus Zinn eingesetzt. Der obere Teil des (alten, echten) Zepters ist abgebrochen. Die alte Bemalung ist ungewöhnlich gut erhalten. Untergewand Silber und zinnoberrot, Mantel zitronenfarben, Gold und dunkelblau. Das Gewand des Kindes schwarz. Auf den Gesichtern barocke Lasuren. Die Statue ist ein überaus seltenes Hauptwerk der frühgotischen Kunst in Österreich. Höhe 89 cm. (Frühgotisch, Österreich)|HOLZSTATUE der stehenden Maria mit Kind. Das Kind sitzt auf der linken Hand und hat das rechte Ärmchen erhoben. Die Statue ist weitgehend sorgfältig ausgehöhlt. Die Säumchen des Kopftuches aus Zinn eingesetzt. Der obere Teil des (alten, echten) Zepters ist abgebrochen. Die alte Bemalung ist ungewöhnlich gut erhalten. Untergewand Silber und zinnoberrot, Mantel zitronenfarben, Gold und dunkelblau. Das Gewand des Kindes schwarz. Auf den Gesichtern barocke Lasuren. Die Statue ist ein überaus seltenes Hauptwerk der frühgotischen Kunst in Österreich. Höhe 89 cm.]] réalisée par Frühgotisch, Österreich. [6]
  • 1932.10.22/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[STATUETTE aus Elfenbein, Christus an der Geißelsäule. Der hervorragend schön gearbeitete Akt ist mit dem Lendentuch bekleidet und steht an einem Baumstamm gelehnt. Höhe 23 cm. Süddeutsch, Ende des 17. Jahrhunderts. (Süddeutsch, Ende des 17. Jahrhunderts)|STATUETTE aus Elfenbein, Christus an der Geißelsäule. Der hervorragend schön gearbeitete Akt ist mit dem Lendentuch bekleidet und steht an einem Baumstamm gelehnt. Höhe 23 cm. Süddeutsch, Ende des 17. Jahrhunderts.]] réalisée par Süddeutsch, Ende des 17. Jahrhunderts. [39]
  • 1932.10.22/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[GLASGEMÄLDE, Christus am Ölberg. Aus der Magdalenenkirche in Judenburg. Siehe die Publikationen von Kieslinger und in der Zeitschrift der historischen Vereine der Steiermark wegen Datierung. Die Scheibe ist in ausgezeichnetem Zustand, ganz geringfügige Ergänzungen, der blaue Zwickel über den Händen Christi, sowie das rote Stück neben dem Bäumchen. 70 : 32 cm. Obersteiermark, um 1390. (Obersteiermark, zirka 1390)|GLASGEMÄLDE, Christus am Ölberg. Aus der Magdalenenkirche in Judenburg. Siehe die Publikationen von Kieslinger und in der Zeitschrift der historischen Vereine der Steiermark wegen Datierung. Die Scheibe ist in ausgezeichnetem Zustand, ganz geringfügige Ergänzungen, der blaue Zwickel über den Händen Christi, sowie das rote Stück neben dem Bäumchen. 70 : 32 cm. Obersteiermark, um 1390.]] réalisée par Obersteiermark, zirka 1390. [48]
  • 1932.10.22/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[GLASGEMÄLDE, Auferstehung. Aus der Magdalenenkirche in Judenburg. Siehe Publikationen von Kieslinger und in der Zeitschrift der historischen Vereine der Steiermark wegen Datierung. Die Scheibe ist im ausgezeichnetem Zustand. 70 : 32 cm. Obersteiermark, um 1390. (Obersteiermark, um 1390)|GLASGEMÄLDE, Auferstehung. Aus der Magdalenenkirche in Judenburg. Siehe Publikationen von Kieslinger und in der Zeitschrift der historischen Vereine der Steiermark wegen Datierung. Die Scheibe ist im ausgezeichnetem Zustand. 70 : 32 cm. Obersteiermark, um 1390.]] réalisée par Obersteiermark, um 1390. [49]
  • 1932.10.22/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[GLASGEMÄLDE in modernem Rahmen. Die heilige Magdalena stehend unter einer Spitzbogenarkade, darüber Rankenreste. Die Scheibe stammt aus dem Zyklus, welcher einst das Chor der Wallfahrtskirche von Annaberg bei Mariazell schmückte. Wohl zur Zeit der Kirchenweihe von 1317 angefertigt. Kleine Beschädigung. (Unbekannt)|GLASGEMÄLDE in modernem Rahmen. Die heilige Magdalena stehend unter einer Spitzbogenarkade, darüber Rankenreste. Die Scheibe stammt aus dem Zyklus, welcher einst das Chor der Wallfahrtskirche von Annaberg bei Mariazell schmückte. Wohl zur Zeit der Kirchenweihe von 1317 angefertigt. Kleine Beschädigung.]] réalisée par Unbekannt. [50]
  • 1932.10.22/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes vlämisches Relief in Nußbaum: St. Martinus und der Bettler. Der Heilige in niederländischem Kavalierkostüm des 17. Jahrh. auf nach links schreitendem Pferde sitzend (Stulpstiefeln, kurzer Schoßrock, hochgekrempter Schlapphut), ist im Begriff, für den rechts stehenden Bettler einen Zipfel seines Mantels abzutrennen. Flandern, Mitte 17. Jahrh. H. 130, B. 84. (Flandern, Mitte 17. Jahrh.)|Großes vlämisches Relief in Nußbaum: St. Martinus und der Bettler. Der Heilige in niederländischem Kavalierkostüm des 17. Jahrh. auf nach links schreitendem Pferde sitzend (Stulpstiefeln, kurzer Schoßrock, hochgekrempter Schlapphut), ist im Begriff, für den rechts stehenden Bettler einen Zipfel seines Mantels abzutrennen. Flandern, Mitte 17. Jahrh. H. 130, B. 84.]] réalisée par Flandern, Mitte 17. Jahrh., vendue par Professor Karl Wach, Düsseldorf au prix de 350 sch. [53]