Ventes d'œuvres le 1932.12.14

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Löwen-Fregatte von London sendet den Tiger-Cutter die beyden Französischen Fregatten Armide u. Vestale zu suchen. Feder- u. Aquarell von J. F. V. Fischer jr. 450 : 680. - Interessantes u. dekoratives Schiffsbild aus der Zeit der Continentalsperre. Rechts ein Teil von Helgoland. Trotz eines Fleckens am r. Rand bemerkenswert gut erhalten. (J. F. V. Fischer jr.)|Die Löwen-Fregatte von London sendet den Tiger-Cutter die beyden Französischen Fregatten Armide u. Vestale zu suchen. Feder- u. Aquarell von J. F. V. Fischer jr. 450 : 680. - Interessantes u. dekoratives Schiffsbild aus der Zeit der Continentalsperre. Rechts ein Teil von Helgoland. Trotz eines Fleckens am r. Rand bemerkenswert gut erhalten.]] réalisée par J. F. V. Fischer jr., vendue par aus Privatbesitz. [18]
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Jungfernstieg in Hamburg. Original-Aquarell, bez.: P. Suhr fecit. 63 : 97. - Entzückende Miniaturarbeit von großer Feinheit. Es handelt sich anscheinend um die Vorlage zu dem ersten Blatt der lithogr. Miniaturansichten, das aber etwas in der Staffage abweicht. Dieses Original ist viel duftiger u. zarter als die Lithographie. - Ein wirklich reizvolles u. liebenswürdiges Sammelstück. (Suhr, Peter)|Der Jungfernstieg in Hamburg. Original-Aquarell, bez.: P. Suhr fecit. 63 : 97. - Entzückende Miniaturarbeit von großer Feinheit. Es handelt sich anscheinend um die Vorlage zu dem ersten Blatt der lithogr. Miniaturansichten, das aber etwas in der Staffage abweicht. Dieses Original ist viel duftiger u. zarter als die Lithographie. - Ein wirklich reizvolles u. liebenswürdiges Sammelstück.]] réalisée par Suhr, Peter, vendue par aus Privatbesitz. [23]
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Paar Martyrienszenen, a) Der hl. Sebastian, am Richtblock kniend. Links Priester vor einer Kaiserstatue, rechts Feldherr und Krieger. - b) Der hl. Matthias wird mit dem Beil getötet. Entsprechende Nebenfiguren. Bez.: J. Hartmann invenit et pinxit. Sopraporten. Oel auf Lwd. 74X140 cm. G.-R. (Hartmann, Joseph)|Ein Paar Martyrienszenen, a) Der hl. Sebastian, am Richtblock kniend. Links Priester vor einer Kaiserstatue, rechts Feldherr und Krieger. - b) Der hl. Matthias wird mit dem Beil getötet. Entsprechende Nebenfiguren. Bez.: J. Hartmann invenit et pinxit. Sopraporten. Oel auf Lwd. 74X140 cm. G.-R.]] réalisée par Hartmann, Joseph, vendue par aus Privatbesitz. [57]
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzigung Christi. Oel auf Holz. 116X68 cm. G.-R. Zuschreibung nach E. Buchner, ehem. in Salzburger Privatbesitz. Auf der Ausstellung von Meisterwerken alter Malerei aus Privatbesitz im Städel zu Frankfurt 1925 Nr. 186 des Kataloges. (Meister von St. Leonhardt)|Kreuzigung Christi. Oel auf Holz. 116X68 cm. G.-R. Zuschreibung nach E. Buchner, ehem. in Salzburger Privatbesitz. Auf der Ausstellung von Meisterwerken alter Malerei aus Privatbesitz im Städel zu Frankfurt 1925 Nr. 186 des Kataloges.]] réalisée par Meister von St. Leonhardt, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2000 sch. [70]
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaftsszene. An einem Tisch ein Lautenspieler und eine musizierende Dame, neben ihr steht ein Paar, die Frau einem Zecher zugewandt, am Kamin steht ein Mann mit Pfeife, auf einer Truhe im Hintergrund bez.: G. Pieters f. Oel auf Holz. 48X62 cm. Schw. R. (Pietersz, Gerrit)|Gesellschaftsszene. An einem Tisch ein Lautenspieler und eine musizierende Dame, neben ihr steht ein Paar, die Frau einem Zecher zugewandt, am Kamin steht ein Mann mit Pfeife, auf einer Truhe im Hintergrund bez.: G. Pieters f. Oel auf Holz. 48X62 cm. Schw. R.]] réalisée par Pietersz, Gerrit, vendue par aus Privatbesitz au prix de 260 sch. [80]
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Madonna mit dem hl. Franziskus. Maria in ganzer Figur sitzt vor einem Vorhang, das nackte Jesuskind steht auf ihrem Schoß und wendet sich nach rechts zu dem knienden bärtigen hl. Franziskus. Landschaftsausblick. Bez.: GIO. FRANCO DACENTO A MDLXXX. Oel auf Lwd. 165X95 cm. Mit Gutachten von A. L. Mayer München. (Schutt, d. J. Cornelis)|Die Madonna mit dem hl. Franziskus. Maria in ganzer Figur sitzt vor einem Vorhang, das nackte Jesuskind steht auf ihrem Schoß und wendet sich nach rechts zu dem knienden bärtigen hl. Franziskus. Landschaftsausblick. Bez.: GIO. FRANCO DACENTO A MDLXXX. Oel auf Lwd. 165X95 cm. Mit Gutachten von A. L. Mayer München.]] réalisée par Schutt, d. J. Cornelis, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [86]
  • 1932.12.14/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft. Links hinter Baumgruppe schloßähnliches Gebäude. Im Vordergrund breiter Weg mit Figurenstaffage. Rechts Kirche zwischen Bäumen. Ferne Höhenzüge. Blauer, leicht bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 65X85 cm. Bez. und dat.: 1669. G.-R. (Wynants, Jan)|Landschaft. Links hinter Baumgruppe schloßähnliches Gebäude. Im Vordergrund breiter Weg mit Figurenstaffage. Rechts Kirche zwischen Bäumen. Ferne Höhenzüge. Blauer, leicht bewölkter Himmel. Oel auf Lwd. 65X85 cm. Bez. und dat.: 1669. G.-R.]] réalisée par Wynants, Jan, vendue par aus Privatbesitz au prix de 400 sch. [96]