Ventes d'œuvres le 1933.02.21

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1933.02.21/ maison de ventes : Perl (Max). Vente de l'œuvre décrite comme [[Konvolute. - Alte Handzeichnungen und Graphik. Ueber 20 Blatt, meist des 17. und 18. Jahrh. Duodez bis Folio. Enth. Zeichn. von deutschen, holländ. und ital. Künstlern, sowie Graphik von L. Hopfer, Ribera, Vorstermann u. a. (deutsche Künstler 17. und 18. Jahrh.)|Konvolute. - Alte Handzeichnungen und Graphik. Ueber 20 Blatt, meist des 17. und 18. Jahrh. Duodez bis Folio. Enth. Zeichn. von deutschen, holländ. und ital. Künstlern, sowie Graphik von L. Hopfer, Ribera, Vorstermann u. a.]] réalisée par deutsche Künstler 17. und 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [188]
  • 1933.02.21/ maison de ventes : Perl (Max). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kopfstudien des Mannes und der Frau links neben der Bank in den Idyllen oder Lebensaltern. Blei, Kohle und weiße Kreide. 47:31 cm. Auf der Rückseite: Männerstudien. Rechts der Mann mit den Händen auf dem Rücken des Gemäldes "Drei Männer", Kohlezeichnung. M.-Gr. 234. (Marées, Hans v.)|Kopfstudien des Mannes und der Frau links neben der Bank in den Idyllen oder Lebensaltern. Blei, Kohle und weiße Kreide. 47:31 cm. Auf der Rückseite: Männerstudien. Rechts der Mann mit den Händen auf dem Rücken des Gemäldes "Drei Männer", Kohlezeichnung. M.-Gr. 234.]] réalisée par Marées, Hans v., vendue par aus Privatbesitz. [286]
  • 1933.02.21/ maison de ventes : Perl (Max). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sitzende Frau, links ein Mann, rechts eine Putte. Entwurf zu dem Gemälde "Lob der Bescheidenheit". Kohlezeichnung. 47,5:32 cm. - Auf der Rückseite: Fast der gleiche Entwurf. Die Putte rechts etwas geändert; links eine am Boden liegende Putte; der Mann links fehlt. Kohlezeichnung. M.-Gr. 433. (Marées, Hans v.)|Sitzende Frau, links ein Mann, rechts eine Putte. Entwurf zu dem Gemälde "Lob der Bescheidenheit". Kohlezeichnung. 47,5:32 cm. - Auf der Rückseite: Fast der gleiche Entwurf. Die Putte rechts etwas geändert; links eine am Boden liegende Putte; der Mann links fehlt. Kohlezeichnung. M.-Gr. 433.]] réalisée par Marées, Hans v., vendue par aus Privatbesitz. [294]
  • 1933.02.21/ maison de ventes : Perl (Max). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auf einer Bank sitzende Frau, vor ihr ein Knabe stehend, rechtsflüchtig angedeutete Gestalt. Bleistiftzeichnung. 32:24 cm. - Auf der Rückseite: Zwei figurenreiche Kompositionsentwürfe und Figur eines ital. Fischers. Nicht störender Riß. (Marées, Hans v.)|Auf einer Bank sitzende Frau, vor ihr ein Knabe stehend, rechtsflüchtig angedeutete Gestalt. Bleistiftzeichnung. 32:24 cm. - Auf der Rückseite: Zwei figurenreiche Kompositionsentwürfe und Figur eines ital. Fischers. Nicht störender Riß.]] réalisée par Marées, Hans v., vendue par aus Privatbesitz. [311]
  • 1933.02.21/ maison de ventes : Perl (Max). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein Junge, der auf der oberen Sprosse einer an ein Fenster gelehnten Leiter steht, wird von einem Manne an den Haaren emporgezogen und geschlagen, während eine danebenstehende Frau den Inhalt eines Gefäßes einem davoneilenden jungen Manne nachschütten will. Bleistiftzeichnung. 12:8,5 cm. Mit Nachlaßstempel. (Spitzweg, K.)|Ein Junge, der auf der oberen Sprosse einer an ein Fenster gelehnten Leiter steht, wird von einem Manne an den Haaren emporgezogen und geschlagen, während eine danebenstehende Frau den Inhalt eines Gefäßes einem davoneilenden jungen Manne nachschütten will. Bleistiftzeichnung. 12:8,5 cm. Mit Nachlaßstempel.]] réalisée par Spitzweg, K., vendue par aus Privatbesitz. [360]