Ventes d'œuvres le 1933.11.21
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme STARNBERGER SEE bei Vollmond, wolkiger Himmel. Holz. Gr. 30X45 cm. G.-R. Rückseitig Echtheitsbescheinigung von Adolf Alt. réalisée par Friedrich Bamberger, vendue par Sammlung S.. [1]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FISCHERFAMILIE IN IHREM HAUSE am Posilipp bei Neapel; durch die Tür Blick auf den Golf. Lwd. Gr. 19X27 cm. G.-R. réalisée par Franz Catel, vendue par Sammlung S.. [2]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme CARITAS. Eine junge Frau, in einen roten Mantel gehüllt, von drei kleinen Kindern umgeben, deren eines in einer Wiege liegt. Lwd. Gr. 96X112 cm. Oval. G.-R. Aus der Sammlung Camillo Castiglioni, Wien. Katalog 1930 Nr. 24. - Abb. Tafel 2 réalisée par Carlo Cignani, vendue par Sammlung S.. [3]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER ERZENGEL GABRIEL, Brustbild. Der Engel in rosa Gewand und braunem Mantel; Heiligenschein. Dunkler Grund. Lwd. Gr. 65X51,5 cm. G.-R. Ehemals Sammlung Stroganoff, St. Petersburg. Katalog Lepke Nr. 1. réalisée par Lodovico Cardi gen. Cigoli, vendue par Sammlung S.. [4]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRAUNES PFERD IM STALL, nach links stehend, vor ihm Krippe, Sattelzeug und Futternapf. Oben links ein Fenster. Lwd. Gr. 63X80 cm. G.-R. Signiert. - Abb. Tafel 4 réalisée par Gustave Courbet, vendue par Sammlung S.. [5]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER ANGLER. Auf einem schmalen Wasserlauf sitzt in einem breiten grauen Angelkahn ein weißgekleideter Angler. Flache Wiesenlandschaft mit Windmühle. Abend. Lwd. Gr. 70X100 cm. G.-R. Signiert und datiert 93. réalisée par Ludwig Dettmann, vendue par Sammlung S.. [6]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MUTTER AN DER WIEGE, neben ihr ein großer Jagdhund und ein Dachshund. Holz. Gr. 46X35 cm. G.-R. Signiert. - Aus der Sammlung Max von Bleichert, Leipzig, Katalog Lepke Nr. 8. réalisée par Adolf Eberle, vendue par Sammlung S.. [7]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE WASSERFÄLLE VON TIVOLI. Weiter Blick über das Sabinergebirge, vorn die Fälle, auf der Höhe die Stadt. Figürliche Staffage. Lwd. Gr. 78X107 cm. G.-R. Gutachten von Dr. Gustav Pauli, Hamburg. réalisée par Johann J. Faber, vendue par Sammlung S.. [8]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[LESENDES HOLLÄNDISCHES MÄDCHEN am Fenster, das einen Blick in einen herbstlichen Garten freigibt. Das Mädchen trägt weißes Brusttuch und weiße Schürze über schwarzem Kleid. Holz. Gr. 98X72 cm. G.-R. Signiert und datiert: München 1893. (Walther Firle)|LESENDES HOLLÄNDISCHES MÄDCHEN am Fenster, das einen Blick in einen herbstlichen Garten freigibt. Das Mädchen trägt weißes Brusttuch und weiße Schürze über schwarzem Kleid. Holz. Gr. 98X72 cm. G.-R. Signiert und datiert: München 1893.]] réalisée par Walther Firle, vendue par Sammlung S.. [9]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINER JUNGEN DAME. Die brünette Dargestellte sitzt, dem Beschauer zugewandt, mit einem Buch in der linken Hand, auf einem vergoldeten Sofa mit hellblauem Seidenkissen. Sie trägt gepuderte Frisur und ein weißes spitzenbesetzes Negligé mit einer gelben Schleife an der Brust. Hüftbild. Grauer Hintergrund. Pappe. Pastell. Oval. Gr. 64X53 cm. G.-R. - Sammlung Eduard Simon, Berlin. Katalog P. Cassirer Nr. 31. - Abb. Tafel 1 (Französischer Meister des XVIII. Jahrh.)|BILDNIS EINER JUNGEN DAME. Die brünette Dargestellte sitzt, dem Beschauer zugewandt, mit einem Buch in der linken Hand, auf einem vergoldeten Sofa mit hellblauem Seidenkissen. Sie trägt gepuderte Frisur und ein weißes spitzenbesetzes Negligé mit einer gelben Schleife an der Brust. Hüftbild. Grauer Hintergrund. Pappe. Pastell. Oval. Gr. 64X53 cm. G.-R. - Sammlung Eduard Simon, Berlin. Katalog P. Cassirer Nr. 31. - Abb. Tafel 1]] réalisée par Französischer Meister des XVIII. Jahrh., vendue par Sammlung S.. [10]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme UNTERELBE, der breite Strom von Schiffen belebt. Lwd. Gr. 40X53 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Felix de Freville, vendue par Sammlung S.. [11]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LESENDE DAME. Junge Dame in Renaissancetracht, rotem Kleid und weißer Haube, in einem Buch lesend. Holz. Gr. 25X31 cm. G.-R. Signiert. Rückseitig Echtheitsbescheinigung von Franz Gaisser. réalisée par Max Gaisser, vendue par Sammlung S.. [12]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SITZENDE DAME, rotes Kleid, blauer Schal. Lwd. Gr. 25X19 cm. G.-R. Signiert. réalisée par G. Galli, vendue par Sammlung S.. [13]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme VOR DER FISCHERHÜTTE. Der Fischer Ausschau haltend, die Frau Netze ausbessernd. Aquarell. Gr. 20X31 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1863. réalisée par Martin Gensler, vendue par Sammlung S.. [14]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[LUKRETIA. Halbfigur, von vorn gesehen, in einen roten Mantel gehüllt, den Kopf mit langem blondem Haar nach links gewendet; in der Linken den Dolch, den sie sich in die Brust stößt. Holz. Gr. 45,5X33,5 cm. Italienischer Renaissancerahmen. Aus der Sammlung Camillo Castiglioni, Wien. Katalog 1930 Nr. 17. Ehemals Sammlung Stummer von Tavarnok, Wien, und Sammlung Baron von Tschirschky, Wien. (Giovanni Pedrini gen. Giampetrino)|LUKRETIA. Halbfigur, von vorn gesehen, in einen roten Mantel gehüllt, den Kopf mit langem blondem Haar nach links gewendet; in der Linken den Dolch, den sie sich in die Brust stößt. Holz. Gr. 45,5X33,5 cm. Italienischer Renaissancerahmen. Aus der Sammlung Camillo Castiglioni, Wien. Katalog 1930 Nr. 17. Ehemals Sammlung Stummer von Tavarnok, Wien, und Sammlung Baron von Tschirschky, Wien.]] réalisée par Giovanni Pedrini gen. Giampetrino, vendue par Sammlung S.. [15]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ROMANTISCHE LANDSCHAFT; tiefes Flußtal, Links Fels mit Kirche und Stadt, am Fluß Schiffe und Menschen, Blick in Berge. Holz. Gr. 23X32 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Jan Griffier, vendue par Sammlung S.. [16]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[TANZENDE BACCHANTIN. Gegen einen wolkigen Hintergrund die Halbfigur einer tanzenden Bacchantin mit goldgelbem Schleier. Lwd. Gr. 65X69 cm. G.-R. Signiert und datiert: 97. - Aus der Sammlung Max von Bleichert, Leipzig. Katalog Lepke Nr. 13. (Hugo von Habermann)|TANZENDE BACCHANTIN. Gegen einen wolkigen Hintergrund die Halbfigur einer tanzenden Bacchantin mit goldgelbem Schleier. Lwd. Gr. 65X69 cm. G.-R. Signiert und datiert: 97. - Aus der Sammlung Max von Bleichert, Leipzig. Katalog Lepke Nr. 13.]] réalisée par Hugo von Habermann, vendue par Sammlung S.. [17]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZECHENDE LANDSKNECHTE. Bürgerstube, rechts ein Tisch mit fünf prunkvoll gekleideten Landsknechten, von denen einer erregt aufspringt, da ein sechster Landsknecht mit einem abwehrenden Mädchen kost, das eine Zinnkanne hochhält. Links in einer Nische ein sitzender Bursche. Über dem Tisch rechts eine gelbe Reichsfahne. Lwd. Gr. 103X150 cm. G.-R. Signiert. (Ernst Hildebrand)|ZECHENDE LANDSKNECHTE. Bürgerstube, rechts ein Tisch mit fünf prunkvoll gekleideten Landsknechten, von denen einer erregt aufspringt, da ein sechster Landsknecht mit einem abwehrenden Mädchen kost, das eine Zinnkanne hochhält. Links in einer Nische ein sitzender Bursche. Über dem Tisch rechts eine gelbe Reichsfahne. Lwd. Gr. 103X150 cm. G.-R. Signiert.]] réalisée par Ernst Hildebrand, vendue par Sammlung S.. [18]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [["KATZENMARIECHEN". Ein kleines blondlockiges Mädchen trägt einen Korb mit kleinen Kätzchen lachend durch eine flache Pfütze, das eine von ihnen ist ihr auf die Schulter geklettert. Die Katzenmutter wartet ängstlich am Ufer, die Mutter des Mädchens kommt scheltend hinzu. Im Hintergrund Bauernhäuser. Frühling. Pastell. Gr. 77X52 cm. G.-R. Signiert. - Sehr bekanntes Bild des Meisters. (Rudolph Hirth-Du Frênes)|"KATZENMARIECHEN". Ein kleines blondlockiges Mädchen trägt einen Korb mit kleinen Kätzchen lachend durch eine flache Pfütze, das eine von ihnen ist ihr auf die Schulter geklettert. Die Katzenmutter wartet ängstlich am Ufer, die Mutter des Mädchens kommt scheltend hinzu. Im Hintergrund Bauernhäuser. Frühling. Pastell. Gr. 77X52 cm. G.-R. Signiert. - Sehr bekanntes Bild des Meisters.]] réalisée par Rudolph Hirth-Du Frênes, vendue par Sammlung S.. [19]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAS JAGDREITEN. Eine Gruppe Parforcereiter und Reiterinnen setzt über einen niedrigen Feldzaun, von den Hunden begleitet. Lwd. Gr. 70X94 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Angelo Jank, vendue par Sammlung S.. [20]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE KARTOFFELSCHÄLERINNEN. Vier junge Mädchen sitzen in einer großen Küche schwatzend bei der Arbeit. Lwd. Gr. 73X64 cm. G.-R. Signiert: Kalckreuth d. J. M. 84. - Hauptbild des Meisters aus seiner Münchener Zeit. réalisée par Graf Leopold von Kalckreuth, vendue par Sammlung S.. [21]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AUF BESUCH. In einer tiefen Fensternische unterhalten sich ein junges blondes Mädchen und ein Mann mit Bergstock. Holz. Gr. 19X15 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1900. - Abb. Tafel 4 réalisée par Hugo Kauffmann, vendue par Sammlung S.. [22]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DER LEHRJUNGE ALS KINDERMÄDCHEN. Der Junge hält im linken Arm das schreiende Kind, während er einen Apfel ißt. Lwd. Gr. 41X59 cm. G.-R. Signiert. - Aus der Sammlung Max Böhm, Berlin. Katalog Lepke Nr. 15. - Ausgestellt in der Akademie der Künste, Berlin. Juni 1930. Katalog Nr. 14. - Abb. Tafel 3 (Ludwig Knaus)|DER LEHRJUNGE ALS KINDERMÄDCHEN. Der Junge hält im linken Arm das schreiende Kind, während er einen Apfel ißt. Lwd. Gr. 41X59 cm. G.-R. Signiert. - Aus der Sammlung Max Böhm, Berlin. Katalog Lepke Nr. 15. - Ausgestellt in der Akademie der Künste, Berlin. Juni 1930. Katalog Nr. 14. - Abb. Tafel 3]] réalisée par Ludwig Knaus, vendue par Sammlung S.. [23]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DIE ANBETUNG DER KÖNIGE. In einem Palasthof sitzt Maria mit dem Kinde, hinter ihr Joseph; der greise König ist anbetend niedergesunken, der zweite weist auf sein Geschenk, der Mohrenkönig erscheint im Eingang des Hofes. Gefolge und Zuschauer. Lwd. Gr. 160X171 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1673. - Aus der Sammlung Stroganoff, St. Petersburg. Katalog Lepke Nr. 27. - Abb. Tafel 2 (Gérard de Lairesse)|DIE ANBETUNG DER KÖNIGE. In einem Palasthof sitzt Maria mit dem Kinde, hinter ihr Joseph; der greise König ist anbetend niedergesunken, der zweite weist auf sein Geschenk, der Mohrenkönig erscheint im Eingang des Hofes. Gefolge und Zuschauer. Lwd. Gr. 160X171 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1673. - Aus der Sammlung Stroganoff, St. Petersburg. Katalog Lepke Nr. 27. - Abb. Tafel 2]] réalisée par Gérard de Lairesse, vendue par Sammlung S.. [24]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JAHRMARKT AN DER KIRCHE. Vor einer gotischen Kirche und einem Renaissancerathaus eine Menge Buden und Wagen und eine dichtgedrängte Menschenmenge. Lwd. Gr. 46X65 cm. G.-R. Signiert und datiert: München 1874. réalisée par Jakob Leisten, vendue par Sammlung S.. [25]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BLICK AUF DIE FESTE HOHENSALZBURG. Im Vordergrund eine hohe steinerne Votivsäule, eine Prozession zieht an einem Kornfeld entlang. Karton auf Lwd. gezogen. Gr. 27X39 cm. G.-R. - Rückseitig Echtheitsbestätigung von Adolf Alt. réalisée par Adolf Lier, vendue par Sammlung S.. [26]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER ZECHER. Kniestück eines Mannes in gelbem Rock und dunkelgrauer Samthose, Tonpfeife und Chiantiflasche in den Händen. Holz. Gr. 32X21 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1884. réalisée par Wilhelm Löwith, vendue par Sammlung S.. [27]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme CAPRI, VOM MEER AUS GESEHEN; heller Morgen, auf dem Wasser Fischerbarken. Lwd. Gr. 44X69 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Ascan Lutteroth, vendue par Sammlung S.. [28]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[GUTEN MORGEN, LIEBER VATER! An dem großen Butzenscheibenfenster einer ländlichen Stube hält die Mutter ihren kleinen Jungen dem draußen stehenden Vater entgegen, der ihm Guten Morgen sagt; das kleine Mädchen steht neben der Gruppe auf der Fensterbank. Im Zimmer Bett und Kleidungsstücke, oben am Fenster ein Rotkehlchen im Bauer. Lwd. Gr. 45X37 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1855. G.-R. - Abb. Tafel 4 (F. Eduard Meyerheim)|GUTEN MORGEN, LIEBER VATER! An dem großen Butzenscheibenfenster einer ländlichen Stube hält die Mutter ihren kleinen Jungen dem draußen stehenden Vater entgegen, der ihm Guten Morgen sagt; das kleine Mädchen steht neben der Gruppe auf der Fensterbank. Im Zimmer Bett und Kleidungsstücke, oben am Fenster ein Rotkehlchen im Bauer. Lwd. Gr. 45X37 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1855. G.-R. - Abb. Tafel 4]] réalisée par F. Eduard Meyerheim, vendue par Sammlung S.. [29]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IM KUHSTALL. Eine Bäuerin mit Futtermolle, links der Kopf einer fressenden Kuh. Malpappe. Gr. 19X33 cm. S.-R. Signiert. réalisée par Adam Oberländer, vendue par Sammlung S.. [30]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WINTERSTIMMUNG. Sonnenuntergang über einer flachen Landschaft; Bauern auf dem beschneiten Weg. Lwd. Gr. 68X50 cm. G.-R. Signiert. réalisée par B. Olafson, vendue par Sammlung S.. [31]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JESUS UND JOHANNES ALS KNABEN. Der nackte Jesusknabe, einen Heiligenschein um das Haupt, hebt den knienden Johannesknaben auf. Landschaftshintergrund. Lwd. Gr. 84X68 cm. Alter geschnitzter G.-R. réalisée par Jacopo Palma Giovane, vendue par Sammlung S.. [32]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KLEINES BLONDES MÄDCHEN, ein weißes Kaninchen im Arm. Aquarell. Gr. 34X25 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1875. réalisée par Ludwig Passini, vendue par Sammlung S.. [33]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[STEHENDES KLEINES MÄDCHEN in Weiß mit breiter weißer Schärpe und ziegelroter Kappe, ein Netz mit Fischen in der Hand haltend. (Die Tochter eines spanischen Diplomaten.) Pastell. Gr. 103X61 cm. G.-R. Signiert. - Eines der bekanntesten Bilder des Meisters. - Abb. Tafel 3 (Bruno Piglhein)|STEHENDES KLEINES MÄDCHEN in Weiß mit breiter weißer Schärpe und ziegelroter Kappe, ein Netz mit Fischen in der Hand haltend. (Die Tochter eines spanischen Diplomaten.) Pastell. Gr. 103X61 cm. G.-R. Signiert. - Eines der bekanntesten Bilder des Meisters. - Abb. Tafel 3]] réalisée par Bruno Piglhein, vendue par Sammlung S.. [34]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAME MIT ROSENKRANZ, in nonnenartiger Tracht, weiß, schwarz und himmelblau. Aquarell. Gr. 28X17 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Francisco Pradilla, vendue par Sammlung S.. [35]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS DES DR. GRIMALDI. Brustbild halb nach rechts, den Kopf auf die Hand gestützt. Dunkler Hintergrund. Lwd. Gr. 67X55,5 cm. Oval. - Ehemals Sammlung Camillo Castiglioni, Wien. Katalog Graupe-Ball 1930 Nr. 58. Tafel 28. - Abb. Tafel 1 réalisée par George Romney, vendue par Sammlung S.. [36]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[UNGARISCHE EINQUARTIERUNG IN EINEM TIROLER BAUERNDORF. Wachtmeister, Trommler und Unteroffizier scherzen mit einer jungen Frau, deren Töchterchen sich furchtsam in ihrem Rock versteckt. Links Tisch mit Bauern und Bäuerinnen. Lwd. Gr. 59X78 cm. G.-R. Signiert und datiert: Düsseldorf 1836. (Heinrich von Rustige)|UNGARISCHE EINQUARTIERUNG IN EINEM TIROLER BAUERNDORF. Wachtmeister, Trommler und Unteroffizier scherzen mit einer jungen Frau, deren Töchterchen sich furchtsam in ihrem Rock versteckt. Links Tisch mit Bauern und Bäuerinnen. Lwd. Gr. 59X78 cm. G.-R. Signiert und datiert: Düsseldorf 1836.]] réalisée par Heinrich von Rustige, vendue par Sammlung S.. [37]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HEIDELANDSCHAFT, Hügel unter hellem Abendhimmel. Holz. Gr. 33X52 cm. S.R. Signiert. réalisée par Valentin Ruths, vendue par Sammlung S.. [38]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme OBERBAYRISCHE HERBSTLANDSCHAFT an einem baumumstandenen See, vorn ein Kohlgarten, an einem Tisch rastende Bauern. Blick auf das jenseitige Gebirge. Lwd. Gr. 55X90 cm. G.-R. Signiert und daiert: Hamburg 1897. réalisée par Valentin Ruths, vendue par Sammlung S.. [39]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BLICK AUF NEAPEL über den Golf mit dem Vesuv; rechts vorn eine Pergola, unter der eine Gruppe von zwei Frauen mit einem Kinde sitzt. Fischerboote am Strande. Abendbeleuchtung. Lwd. Gr. 40X85 cm. G.-R. Monogr. und datiert: 1830. (Aug. Wilh. Ferd. Schirmer)|BLICK AUF NEAPEL über den Golf mit dem Vesuv; rechts vorn eine Pergola, unter der eine Gruppe von zwei Frauen mit einem Kinde sitzt. Fischerboote am Strande. Abendbeleuchtung. Lwd. Gr. 40X85 cm. G.-R. Monogr. und datiert: 1830.]] réalisée par Aug. Wilh. Ferd. Schirmer, vendue par Sammlung S.. [40]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAS ISARTAL MIT GRÜNWALD BEI MÜNCHEN. Lwd. Gr. 83X111 cm. Bild des Meisters; mit Gutachten von Adolf Alt, der die Entstehungszeit um die Mitte des Jahrhunderts setzt. réalisée par Eduard Schleich d. Ä., vendue par Sammlung S.. [41]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ABENDLANDSCHAFT, vorn Kühe in einem Bach, dahinter Hügel mit Haus und Bäumen gegen den Abendhimmel. Lwd. Gr. 31X43 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Eduard Schleich d. Ä., vendue par Sammlung S.. [42]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KINDERSPAZIERFAHRT. Sechs Bauernkinder haben ein flaches Fährboot vom Steg gelöst und fahren aufs Wasser hinaus. Maienmorgen. Pastell. Gr. 55X75 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Friedrich Schwinge, vendue par Sammlung S.. [43]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FISCHERBOOTE vor Venedig. Aquarell. Gr. 30X46 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Paul Signac, vendue par Sammlung S.. [44]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DIE NICHTE DES KÜNSTLERS MIT IHREM VERLOBTEN, HERRN VON NASIMOW. Halbfigurenbild; das junge Mädchen in ausgeschnittenem Kleid mit hellrotem Schultertuch; sie reicht die Rechte ihrem Verlobten, der in russischer Offiziersuniform hinter ihr steht. Lwd. Gr. 84,5X72 cm. G.-R. - Das Bild stammt aus der Hamburger Kunsthalle (Katalog der Gemälde alter Meister Nr. 566). Mit Bestätigung der Hamburger Kunsthalle. Franz Landsberger, Wilhelm Tischbein, 1908, Nr. 244. Wolfgang Sörensen, Joh. Heinr. Wilh. Tischbein, 1910, S. 114. (Joh. Heinr. Wilh. Tischbein I)|DIE NICHTE DES KÜNSTLERS MIT IHREM VERLOBTEN, HERRN VON NASIMOW. Halbfigurenbild; das junge Mädchen in ausgeschnittenem Kleid mit hellrotem Schultertuch; sie reicht die Rechte ihrem Verlobten, der in russischer Offiziersuniform hinter ihr steht. Lwd. Gr. 84,5X72 cm. G.-R. - Das Bild stammt aus der Hamburger Kunsthalle (Katalog der Gemälde alter Meister Nr. 566). Mit Bestätigung der Hamburger Kunsthalle. Franz Landsberger, Wilhelm Tischbein, 1908, Nr. 244. Wolfgang Sörensen, Joh. Heinr. Wilh. Tischbein, 1910, S. 114.]] réalisée par Joh. Heinr. Wilh. Tischbein I, vendue par Sammlung S.. [45]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AUSRITT ZUR JAGD; Reiter vor einem Jagdschlößchen in Rokokotracht. Holz. Gr. 15X23,5 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Wilhelm Velten, vendue par Sammlung S.. [46]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KUHHERDE UND HIRTENJUNGE AM SEE; Nachmittagsstimmung. Lwd. Gr. 39X93 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1872. - Aus der Sammlung Max Böhm, Berlin. Katalog Lepke Nr. 96. réalisée par Friedrich Joh. Voltz, vendue par Sammlung S.. [47]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme INNENRAUM AUS DER MÜNCHENER RESIDENZ. Schlafzimmer in Blau und Gold. Lwd. Gr. 43X52 cm. G.-R. réalisée par Richard Sebastian Zimmermann, vendue par Sammlung S.. [48]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme INNENRAUM AUS DER MÜNCHENER RESIDENZ. Arbeitszimmer in Blau und Gold. Lwd. Gr. 41X57 cm. G.-R. Signiert und datiert: July 09. Gegenstück zum vorigen. réalisée par Richard Sebastian Zimmermann, vendue par Sammlung S.. [49]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[MADONNA IM WALDE. Maria, ganz in weiße weite Gewänder gehüllt, einen Heiligenschein um das Haupt, sitzt in ganzer Figur, von vorn gesehen, in einem Föhrenwald, auf dessen Stämmen die Abendsonne ruht; sie hebt segnend die rechte Hand, die linke ruht auf dem Schoß. Lwd. Gr. 122X112 cm. G.-R. Signiert und datiert: München 1892. - Hauptbild aus dieser Periode des Meisters. (Ludwig von Zumbusch)|MADONNA IM WALDE. Maria, ganz in weiße weite Gewänder gehüllt, einen Heiligenschein um das Haupt, sitzt in ganzer Figur, von vorn gesehen, in einem Föhrenwald, auf dessen Stämmen die Abendsonne ruht; sie hebt segnend die rechte Hand, die linke ruht auf dem Schoß. Lwd. Gr. 122X112 cm. G.-R. Signiert und datiert: München 1892. - Hauptbild aus dieser Periode des Meisters.]] réalisée par Ludwig von Zumbusch, vendue par Sammlung S.. [50]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KÜCHENRAUM MIT KÖCHIN, Halbfigur; rechts hinten Blick auf den Herd, wo man sie nochmals beschäftigt sieht, neben ihr Knabe und Lieferjunge. Holz. Gr. 103,5X88 cm. G.-R. Signiert: PA. réalisée par Pieter Aertszoon, vendue par Sch.. [51]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS DER KÖNIGIN HENRIETTE MARIA VON ENGLAND. Brustbild in weißem Atlaskleid mit Perlen und Spitzen. Lwd. Gr. 58X45 cm. G.-R. réalisée par Daniel Mytens d. Ä., vendue par Sch.. [52]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KEPHALOS UND PROKRIS in einer Waldlandschaft. Kupfer. Gr. 68X103 cm. G.-R. réalisée par Jan Brueghel, vendue par Sch.. [53]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT MIT WASSERFALL. Holz. Gr. 40X50 cm. G.-R. Signiert: R. réalisée par Salomon Rombouts, vendue par Sch.. [54]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LILA LEVKOJEN IN GRÜNER SCHALE. Lwd. Gr. 56X75 cm. Signiert und datiert: 1925. réalisée par Georges Mosson, vendue par K.. [55]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[SCHWERES WETTER ÜBER HOLLÄNDISCHER WEIDELANDSCHAFT. Zahlreiche Rinderherde, links eine Windmühle, vorn im Wasser ein Storch. In der Ferne die Kirchtürme einer Stadt. Lwd. Gr. 43X60 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1856. - Ehemals Sammlung Hermann Frenkel, Berlin. (Andreas Achenbach)|SCHWERES WETTER ÜBER HOLLÄNDISCHER WEIDELANDSCHAFT. Zahlreiche Rinderherde, links eine Windmühle, vorn im Wasser ein Storch. In der Ferne die Kirchtürme einer Stadt. Lwd. Gr. 43X60 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1856. - Ehemals Sammlung Hermann Frenkel, Berlin.]] réalisée par Andreas Achenbach, vendue par K.. [56]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN DÜNENDÖRFCHEN. Eine rote Dächerreihe in den mit mattem Grün bewachsenen Dünen. Bewölkter Himmel. Lwd. Gr. 18X36 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1901. réalisée par Gustav Schönleber, vendue par K.. [57]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DAS ENTSPRUNGENE ÄFFCHEN. Neben der Brücke eines holländischen Kanals, auf der dichtgedrängte Menschenmengen stehen, rudert ein alter Fischer einen kleinen Kahn, auf dessen Mast sich ein ausgeputztes Äffchen geflüchtet hat. Hinter der Brücke die Häuser der Gracht. Heller silbergrauer Tag. Deckfarben. Gr. 44X60 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1931. (Hans Herrmann)|DAS ENTSPRUNGENE ÄFFCHEN. Neben der Brücke eines holländischen Kanals, auf der dichtgedrängte Menschenmengen stehen, rudert ein alter Fischer einen kleinen Kahn, auf dessen Mast sich ein ausgeputztes Äffchen geflüchtet hat. Hinter der Brücke die Häuser der Gracht. Heller silbergrauer Tag. Deckfarben. Gr. 44X60 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1931.]] réalisée par Hans Herrmann, vendue par K.. [58]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ITALIENISCHE LANDSCHAFT mit einem Wasser, davor Landleute und Herden; im Mittelgrund Burg auf Felsen und Brücke. Lwd. Gr. 65X83 cm. G.-R. Mit Gutachten von Dr. M. J. Binder. réalisée par Jan Asselyn gen. Crabbetje, vendue par K.. [59]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KLEINE WINTERLANDSCHAFT. Blick vom Ufer auf einen zugefrorenen Kanal. Holz. Queroval. Gr. 11X9 cm. S. R. Signiert. réalisée par Esaias van de Velde, vendue par K.. [60]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI WIRTSHAUSSZENEN. Gegenstücke. Holz. Gr. je 30X24 cm. S. R. réalisée par Harmen Hals, vendue par H.. [61]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI WIRTSHAUSSZENEN. Gegenstücke. Holz. Gr. je 30X24 cm. S. R. réalisée par Harmen Hals, vendue par H.. [62]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[AUFBRUCH ZUR JAGD. Dame und Kavaliere steigen vor der Schloßtreppe zu Pferde. Ausblick in weite Landschaft mit Reitern. Holz. Gr. 24X34 cm. S. R. Monogramm: P. W. - Sammlung Stroganoff. - Sammlung Murray, Florenz. Katalog Nr. 327. Tafel 21. (Pieter Wouwerman)|AUFBRUCH ZUR JAGD. Dame und Kavaliere steigen vor der Schloßtreppe zu Pferde. Ausblick in weite Landschaft mit Reitern. Holz. Gr. 24X34 cm. S. R. Monogramm: P. W. - Sammlung Stroganoff. - Sammlung Murray, Florenz. Katalog Nr. 327. Tafel 21.]] réalisée par Pieter Wouwerman, vendue par H.. [63]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BLICK AUF EINE BERGLANDSCHAFT AM MEER. In der Mitte ein Dorf im Tal und eine reichbelebte Landstraße. In der Ferne Burgen und Felsen. Holz. Gr. rund, Durchm. 17 cm. Holz-R. réalisée par Jan Brueghel, vendue par H.. [64]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Buchminiature - Italienisch um 1500 INITIALE J: MOSES IN SCHARLACHROTEM MANTEL, kniet betend, rechts oben erscheint Jehovah. Gr. 16X10,5 cm. G.-R. réalisée par Italienisch um 1500, vendue par H.. [65]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SOLDATENSZENE. Zwei Soldaten in grauen Mänteln und eine rotgekleidete Marketenderin, die vor einem Wäschekorb sitzt. Holz. Gr. hochoval 18X15 cm. S. R. réalisée par Pieter Codde, vendue par H.. [66]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAVID UND ABIGAIL. Vor dem in antiker Rüstung stehenden König, hinter dem das Kriegsvolk sichtbar ist, kniet Abigail, auf ihre Gaben weisend. Lwd. Gr. 35X48 cm. G.-R. réalisée par Sebastiano Ricci, vendue par H.. [67]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE RUCKKEHR DES VERLORENEN SOHNES. Rechts der Empfang des Heimkehrers vor dem Palast; links wird das Fest gegründet. Lwd. Dieselben Maße. G.-R. Gegenstück zum vorigen. réalisée par Sebastiano Ricci, vendue par H.. [68]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SCHWANENPAAR UND ENTEN AM WASSER. Hinter ihnen eine Stadt mit Turm. Rechts Blick auf grüne Hügel. Holz. Gr. 70X59 cm. S. R. - Aus der Sammlung Paul Meyerheim, Verst. Rud. Lepke, Katalog 1749 Nr. 85. Mit Abbildung. réalisée par Dirk Wyntrak, vendue par H.. [69]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES ALTEN HERRN IN GRAUEM VOLLBART, ein schwarzes Barett auf dem Kopf. Brustbild. Grauer Hintergrund. Lwd. Gr. 45X37 cm. Alter ital. geschnitzter G.-R. réalisée par Giovanni Battista Moroni, vendue par H.. [70]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[GROSSE ITLAENISCHE LANDSCHAFT. Ein weites Bergtal mit Staffage. Lwd. Gr. 94X132 cm. Alter geschnitzter G.-R. - Das Bild stammt aus dem Dresdner Schloß. Der Originalrahmen, geschnitzt und vergoldet mit dem Monogramm AR. Rechts unten die Inventar-Nummer: Z2394. (Jan Both)|GROSSE ITLAENISCHE LANDSCHAFT. Ein weites Bergtal mit Staffage. Lwd. Gr. 94X132 cm. Alter geschnitzter G.-R. - Das Bild stammt aus dem Dresdner Schloß. Der Originalrahmen, geschnitzt und vergoldet mit dem Monogramm AR. Rechts unten die Inventar-Nummer: Z2394.]] réalisée par Jan Both, vendue par H.. [71]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MARINE. Eine Fischerbarke unter starker Brise auf See. Graues Wetter. Holz. Gr. 16X25 cm. S. R. réalisée par Allaert van Everdingen, vendue par H.. [72]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER HERBSTWALD. Wolkiger Tag; vorn ein Gewässer, über dem mächtige Bäume. Vereinzelte Sonnenblicke. Malpappe. Gr. 45X59 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1903. réalisée par Hermann Rüdisühli, vendue par H.. [73]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[LANDSCHAFT MIT LIEBESPAAREN; Vanitasdarstellung. Auf das eine der Paare schwebt der Tod herab, ein Landsknecht flüchtet vor seiner Erscheinung. Viele Figuren in der Landschaft, meist Liebespaare. Im Hintergrund Stadt und Berge. Holz. Gr. 31X40 cm. Holz-R. - Aus der Sammlung Richard von Kaufmann. Katalog Nr. 98, mit Abbildung. - Ausstellung: Das flämische Landschaftsbild des 16. und 17. Jahrhunderts bei Dr. Gottschewski und Dr. Schäffer, Berlin 1927. Katalog Nr. 79. (Joachim de Patenier)|LANDSCHAFT MIT LIEBESPAAREN; Vanitasdarstellung. Auf das eine der Paare schwebt der Tod herab, ein Landsknecht flüchtet vor seiner Erscheinung. Viele Figuren in der Landschaft, meist Liebespaare. Im Hintergrund Stadt und Berge. Holz. Gr. 31X40 cm. Holz-R. - Aus der Sammlung Richard von Kaufmann. Katalog Nr. 98, mit Abbildung. - Ausstellung: Das flämische Landschaftsbild des 16. und 17. Jahrhunderts bei Dr. Gottschewski und Dr. Schäffer, Berlin 1927. Katalog Nr. 79.]] réalisée par Joachim de Patenier, vendue par H.. [74]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SOMMERLANDSCHAFT IN HOLLAND; in der Mitte ein Bach. Holz. Gr. 18X25 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1857. réalisée par Barend C. Koekkoek, vendue par H.. [75]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme POLNISCHER SCHLITTEN IM SCHNEE. Vorn ein einspänniger Schlitten, dahinter Lastfuhrwerk. Heller Wintertag. Holz. Gr. 20X27 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Alfred Wierucz-Kowalski, vendue par H.. [76]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JUNGE ÄGYPTERIN. Ein schönes Mädchen in lachsfarbenem Gewand und schwarzem Schleier, eine ägyptische Amphore im Arm. Lwd. Gr. 91X54 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Nathanael Sichel, vendue par H.. [77]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[IM BAUERNHAUS. Ein rauchender Bauer sitzt nach links vor dem Kamin, hinter ihm am Tisch eine Bäuerin, zu der ein zweiter Bauer spricht. Holz. Gr. 29X25 cm. G.-R. - Aus der Sammlung Ludwig Knaus. Katalog Rud. Lepke Nr. 19. Abb. Tafel 9. (David Teniers d.J.)|IM BAUERNHAUS. Ein rauchender Bauer sitzt nach links vor dem Kamin, hinter ihm am Tisch eine Bäuerin, zu der ein zweiter Bauer spricht. Holz. Gr. 29X25 cm. G.-R. - Aus der Sammlung Ludwig Knaus. Katalog Rud. Lepke Nr. 19. Abb. Tafel 9.]] réalisée par David Teniers d.J., vendue par H.. [78]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BLUMENSTÜCK. Auf einer rotweiß gefleckten Marmorplatte eine Glasvase mit Nelken, Rosen, Mohn und anderen Blumen. Lwd. Gr. 67X56 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Willem van Aelst, vendue par H.. [79]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES MANNES mit braunem Spitzbart, mit weißem Kragen und schwarzem Kleid. Holz. Gr. 56X42 cm. Alter italienischer geschnitzter G.-R. réalisée par Giovanni Battista Moroni, vendue par H.. [80]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[EINE JUNGE FRAU MIT DREI KINDERN ALS CARITAS, sitzend, mit dunkelblauem, weißbesetztem Mantel, goldgelbem Kleid, ein nacktes Knäbchen auf dem Schoß. Rechts vor ihr ein kleines Mädchen, links ein Kind mit Hund. Dunkelroter Vorhang als Hintergrund. Lwd. Gr. 150X125 cm. G.-R. - Gutachten von Dr. M. J. Binder: ein charakteristisches und gut erhaltenes Werk. Ein zweites Exemplar in der Galerie zu Sanssouci. (Ferdinand Bol)|EINE JUNGE FRAU MIT DREI KINDERN ALS CARITAS, sitzend, mit dunkelblauem, weißbesetztem Mantel, goldgelbem Kleid, ein nacktes Knäbchen auf dem Schoß. Rechts vor ihr ein kleines Mädchen, links ein Kind mit Hund. Dunkelroter Vorhang als Hintergrund. Lwd. Gr. 150X125 cm. G.-R. - Gutachten von Dr. M. J. Binder: ein charakteristisches und gut erhaltenes Werk. Ein zweites Exemplar in der Galerie zu Sanssouci.]] réalisée par Ferdinand Bol, vendue par M.. [81]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[AUFERWECKUNG DES LAZARUS. Christus mit Maria und Magdalena empfängt den Aufgeweckten; ein zahlreiches Gefolge umringt die Gruppe; im Vordergrund Kinder, Diener und Hund. Hinten große Landschaft mit Stadt und Ruinen. Lwd. Gr. 173X125 cm. G.-R. - Abb. Tafel 6 (Niederländischer Manierist - Zweite Hälfte des XVI. Jahrh.)|AUFERWECKUNG DES LAZARUS. Christus mit Maria und Magdalena empfängt den Aufgeweckten; ein zahlreiches Gefolge umringt die Gruppe; im Vordergrund Kinder, Diener und Hund. Hinten große Landschaft mit Stadt und Ruinen. Lwd. Gr. 173X125 cm. G.-R. - Abb. Tafel 6]] réalisée par Niederländischer Manierist - Zweite Hälfte des XVI. Jahrh., vendue par M.. [82]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LUTHER UND KATHARINA VON BORA. Brustbilder, Gegenstücke. Eichenholz. Gr. je 34X24 cm. S. R. réalisée par Lukas Cranach, vendue par M.. [83]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LUTHER UND KATHARINA VON BORA. Brustbilder, Gegenstücke. Eichenholz. Gr. je 34X24 cm. S. R. réalisée par Lukas Cranach, vendue par M.. [84]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GRUNEWALDSEE bei wolkigem Himmel. Lwd. Gr. 100X130 cm. G.-R. Signiert. - Abb. Tafel 5 réalisée par Walter Leistikow, vendue par M.. [85]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES KLEINEN MÄDCHENS in Flügelhaube mit Mühlsteinkragen; brauner Hintergrund. Holz. Gr. 30X25 cm. G.-R. - Früher Sammlung Baron von Knigge, Hannover. réalisée par Jacob Willemsz Delff I, vendue par B.. [86]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES HERRN MIT SPITZBART und langen Locken; gelbbraunes Lederkoller mit Spitzenkragen. Holz. Gr. 46X34 cm. Brauner R. - Früher Sammlung Baron von Knigge, Hannover. réalisée par Michiel Mierevelt, vendue par B.. [87]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINES HERRN mit braunem Vollbart in schwarzem Wams. Grund silbergrau. Holz. Gr. 49X38 cm. Brauner R. Gegenstück zu folgendem. Mit Inschrift: Johannem Schröder AETATIS SUAE 46. ANO 1615. - Früher Sammlung Baron von Knigge, Hannover. (Nordwestdeutscher Monogrammist L. S.)|BILDNIS EINES HERRN mit braunem Vollbart in schwarzem Wams. Grund silbergrau. Holz. Gr. 49X38 cm. Brauner R. Gegenstück zu folgendem. Mit Inschrift: Johannem Schröder AETATIS SUAE 46. ANO 1615. - Früher Sammlung Baron von Knigge, Hannover.]] réalisée par Nordwestdeutscher Monogrammist L. S., vendue par B.. [88]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINER DAME in dunklem Mieder und Mühlsteinkragen; flaches Häubchen, rotes Band in den Zöpfen. Grund silbergrau. In der Hand eine Rose. Holz. Gr. 49X38 cm. Brauner R. Gegenstück zu vorigem Bilde. Mit Inschrift AETATIS SUAE 27, ANO 1604. - Früher Sammlung Baron von Knigge, Hannover. (Nordwestdeutscher Monogrammist L. S.)|BILDNIS EINER DAME in dunklem Mieder und Mühlsteinkragen; flaches Häubchen, rotes Band in den Zöpfen. Grund silbergrau. In der Hand eine Rose. Holz. Gr. 49X38 cm. Brauner R. Gegenstück zu vorigem Bilde. Mit Inschrift AETATIS SUAE 27, ANO 1604. - Früher Sammlung Baron von Knigge, Hannover.]] réalisée par Nordwestdeutscher Monogrammist L. S., vendue par B.. [89]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI STILLEBEN: Trauben, Pfirsiche, Birnen auf roter bzw. grüner Samtdecke. Lwd. Gr. je 49X40 cm. S. R. réalisée par Ernst Stuven, vendue par B.. [90]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI STILLEBEN: Trauben, Pfirsiche, Birnen auf roter bzw. grüner Samtdecke. Lwd. Gr. je 49X40 cm. S. R. réalisée par Ernst Stuven, vendue par B.. [91]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DORFSTRASSE MIT GIEBELHÄUSERN und hohen Bäumen; im Vordergrund ein sitzender Mann mit roten Hosen; in der Mitte der Straße Figurengruppen. Holz. Gr. 24X20,5 cm. Brauner R. Monogrammiert. - Gutachten von Dr. M. J. Binder. réalisée par Jacob van Ruisdael, vendue par B.. [92]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER DAME mit hochfrisiertem gepudertem Haar, grünes, pelzbesetztes Kleid. Brustbild. Lwd. Gr. 66X53 cm. G.-R. réalisée par Adam Friedrich Oeser, vendue par B.. [93]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JOSEPH MIT DEM CHRISTUSKNABEN; Halbfigur. Lwd. Gr. 67X50 cm. G.-R. réalisée par Bartolommeo Manfredi, vendue par B.. [94]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN DUETT. Lautenspieler in Rot auf einer Bank, vor ihm am Boden eine sitzende blaugekleidete Dame mit Notenblatt. Lwd. Gr. hochoval 41X36 cm. Geschnitzter G.-R. réalisée par Charles Eisen, vendue par B.. [95]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER DORFZIRKUS. Eine kleine Tänzerin steht auf einer Kugel, neben ihr ein Akrobat handstehend und ein Knabe, ein sehr zahlreiches Publikum, Bauern und Städter. Holz. Gr. 62X95 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Rudolph Hirth du Frênes, vendue par Bi.. [96]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[TRAURIGE BOTSCHAFT. Inneres einer friesischen Fischerstube, eine junge Frau mit ihren Kindern am Tisch, die alte Mutter neben ihr; zwei Fischer bringen eine Botschaft, im Türrahmen neugierige Nachbarn. Lwd. Gr. 45X82 cm. G.-R. Signiert. (Rudolph Hirth du Frênes)|TRAURIGE BOTSCHAFT. Inneres einer friesischen Fischerstube, eine junge Frau mit ihren Kindern am Tisch, die alte Mutter neben ihr; zwei Fischer bringen eine Botschaft, im Türrahmen neugierige Nachbarn. Lwd. Gr. 45X82 cm. G.-R. Signiert.]] réalisée par Rudolph Hirth du Frênes, vendue par Bi.. [97]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme "KATHI". Bildnis eines jungen Mädchens mit gründseidenem Brusttuch, schwarzem Mieder, eine Blume hinterm Ohr. Brustbild. Lwd. Gr. 43X34 cm. Geschnitzter G.-R. Signiert und datiert: Mchn 86. réalisée par Hanns Fechner, vendue par Bi.. [98]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WALDLANDSCHAFT mit einem breiten Weg. Holz. Gr. 25X37 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Theodor Hagen, vendue par Bi.. [99]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FLUSSHAFEN. Holz. Gr. 15X22 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Theodor Hagen, vendue par Bi.. [100]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN SOMMERTAG. Blick auf einen stillen, baumumstandenen Waldsee. Lwd. Gr. 63X84 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Leopold H. Jülich, vendue par Bi.. [101]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AM RAND DES STÄDTCHENS. Im Vordergrund Wasser, in dem sich die Häuschen spiegeln. Sommer. Holz. Gr. 32X48 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Franz W. Bunke, vendue par Bi.. [102]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI STILLEBEN: 104. Hummer, Fische und Obstkorb; 105. Trauben, Pflaumen und Feigen. Gegenstücke. Lwd. Gr. je 70X95 cm. Alte geschnitzte G.-R. réalisée par Italienische Schule XVII. Jahrh., vendue par S.. [103]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI STILLEBEN: 104. Hummer, Fische und Obstkorb; 105. Trauben, Pflaumen und Feigen. Gegenstücke. Lwd. Gr. je 70X95 cm. Alte geschnitzte G.-R. réalisée par Italienische Schule XVII. Jahrh., vendue par S.. [104]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER HEILIGE SEBASTIAN, nackt, nur mit einem Lendentuch bekleidet, am Boden sitzend, die linke Hand, in einer Schlinge steckend, erhoben. Rechts Blick in Abendlandschaft. Lwd. Gr. 154X125 cm. Alter geschnitzter G.-R. réalisée par Francesco Furini, vendue par S.. [105]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MARKTSZENE. Alte Frau und zwei musizierende Burschen. Lwd. Gr. 124X78 cm. Alter geschnitzter G.-R. réalisée par Norditalienischer Meister XVII. Jahrh., vendue par S.. [106]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRUCKE IN DER DÜNE. Lwd. Gr. 42X60 cm. G.-R. Monogrammiert. réalisée par Carlos Grethe, vendue par S.. [107]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE AIGUILLE D'ARGENTIÈRE im Montblanc-Massiv. Lwd. Gr. 69X53 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1925. réalisée par W. Scheffer, vendue par S.. [108]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAME UND SCHAUSPIELER bei der Lektüre Shakespeares. Studie. Lwd. Gr. 37X50 cm. G.-R. réalisée par George Romney, vendue par T.. [109]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HAFENLANDSCHAFT; ein stattliches Stadttor am Strand, auf dem Wasser große Segelschiffe. Holz. Gr. 60X58 cm. S. R. réalisée par Vlämische Schule - Zweite Hälfte des XVII. Jahrh., vendue par T.. [110]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAMENBILDNIS; Brustbild im Profil nach links, im Haar und auf dem weißen Atlaskleid blaue Schleifen. Lwd. Gr. 76X63 cm. G.-R. réalisée par Englische Schule - Um 1780, vendue par T.. [111]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAS MITTAGSMAHL; drei Bauern an einem Steintisch beim Muschelessen, einer hat eine Chiantiflasche in der Hand, der zweite raucht, der dritte steht lachend dahinter. Holz. Gr. 41X31 cm. S. R. réalisée par Cornelis Bega, vendue par T.. [112]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GRABLEGUNG CHRISTI; in der Grotte um den Sarkophag Martha und Maria Magdalena und die Angehörigen des Heilands. Lwd. Gr. 66X80 cm. G.-R. réalisée par Petrus Paulus Rubens, vendue par T.. [113]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KNABE MIT VOGELBAUER, in dem zwei weiße Täubchen sitzen. Holz. Gr. 31X25 cm. G.-R. réalisée par Jan Steen, vendue par T.. [114]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[MARIA, DAS KIND ANBETEND. Die Madonna kniet, nach rechts gewendet, vor dem auf einem weißen Tuch liegenden Kinde, neben ihr zwei ebenfalls kniende, anbetende Engel. Landschaftshintergrund. Holz. Gr. 85X70 cm. Geschnitzter alter Tabernakelrahmen. (Umbrisch-Florentinische Schule - XV. Jahrh.)|MARIA, DAS KIND ANBETEND. Die Madonna kniet, nach rechts gewendet, vor dem auf einem weißen Tuch liegenden Kinde, neben ihr zwei ebenfalls kniende, anbetende Engel. Landschaftshintergrund. Holz. Gr. 85X70 cm. Geschnitzter alter Tabernakelrahmen.]] réalisée par Umbrisch-Florentinische Schule - XV. Jahrh., vendue par T.. [115]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER LACHENDE GEIGER MIT WEINGLAS. Ein junger Mann in schwarzer Kappe mit blauer und weißer Feder hebt ein gefülltes Weinglas; blaues, gelbbesetztes Seidenwams; im linken Arm hält er die Geige. Lwd. Gr. 81X65 cm. S. R. réalisée par Gerhard Honthorst, vendue par T.. [116]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT MIT HIRTEN UND VIEH, rechts auf dem Berge Ruine mit Herden. Lwd. Gr. 80X96 cm. S. R. - Die Staffage ist von David Teniers d. J. réalisée par Jacques d'Arthois, vendue par T.. [117]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DIE AUFFINDUNG DES MOSES. Die Prinzessin, unter einem von einem Mohren gehaltenen Sonnenschirm, eilt auf das Flußufer zu, an dem zwei junge Mädchen das Körbchen mit dem kleinen Moses finden. Rechts andere Gespielinnen. Lwd. Gr. 120X175 cm. G.-R. (Cornelis Saftleven)|DIE AUFFINDUNG DES MOSES. Die Prinzessin, unter einem von einem Mohren gehaltenen Sonnenschirm, eilt auf das Flußufer zu, an dem zwei junge Mädchen das Körbchen mit dem kleinen Moses finden. Rechts andere Gespielinnen. Lwd. Gr. 120X175 cm. G.-R.]] réalisée par Cornelis Saftleven, vendue par T.. [118]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme VENUS UND AMOR: Hendrickje Stoffels mit dem Kind. Replik des Gemäldes von Rembrandt im Louvre. Lwd. Gr. 122X100 cm. G.-R. Signatur im dunklen Grunde schwer erkennbar. réalisée par Ferdinand Bol, vendue par T.. [119]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN GARTENFEST. Eine zahlreiche Gesellschaft von Herren und Damen im Park; dabei Musikanten. Links eine vergoldete Sänfte, rechts ein großer tempelartiger Bau. Lwd. Gr 95X130 cm. Geschnitzter G.-R. réalisée par Claude Gillot, vendue par T.. [120]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ABENDLANDSCHAFT in einem weiten Tal, vorn mächtige Bäume. Abendstimmung. Lwd. Gr. 62X80 cm. G.-R. Von Wynants signiert und datiert: 1675. - Die Staffage ist von Lingelbach. réalisée par Jan Wynants, vendue par T.. [121]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MUTTER UND KIND. Nächtliche Szene; die Mutter erhebt sich aus dem Bett und sieht nach dem Kind in der Wiege. Holz. Gr. 34X42 cm. G.-R. réalisée par Englischer Meister - Ende des XVII. Jahrh., vendue par T.. [122]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JUGENDLICHER KOPF von vorn, mit schwarzer Kappe, Schmuck und gelbem Brusttuch. Lwd. Gr. 26X21 cm. Alter schwarzer R. - Gutachten von Prof. Cornelius Gurlitt. réalisée par Govaert Flinck, vendue par T.. [123]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[EIN JUNGER GELEHRTER. Ein Herr mit langen blonden Locken, rotem, grauem Mantel, Spitzenjabot, sitzt an einem mit Büchern bepackten Tisch und hält ein Buch in der Hand. Kupfer. Gr. 53X44 cm. G.-R. Die undeutliche Signatur auf einem Schriftstück, das auf den Tisch liegt. (Jacob Toorenvliet)|EIN JUNGER GELEHRTER. Ein Herr mit langen blonden Locken, rotem, grauem Mantel, Spitzenjabot, sitzt an einem mit Büchern bepackten Tisch und hält ein Buch in der Hand. Kupfer. Gr. 53X44 cm. G.-R. Die undeutliche Signatur auf einem Schriftstück, das auf den Tisch liegt.]] réalisée par Jacob Toorenvliet, vendue par T.. [124]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ALTE FRAU mit blauweißem Kopftuch in Pelzmantel. Lwd. Gr. 33X26 cm. Br. R. Signiert. réalisée par Balthasar Denner, vendue par T.. [125]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINER DAME, Kniestück, in reichem Silberbrokatkleid, einen blauen, hermelingefütterten Mantel um die Schulter. Rechts unten die Inschrift: Anne Marie Marguerite de Bullion Duchesse d'Uzès. Lwd. Gr. 72X57 cm. G.-R. (Französischer Meister - Um 1740)|BILDNIS EINER DAME, Kniestück, in reichem Silberbrokatkleid, einen blauen, hermelingefütterten Mantel um die Schulter. Rechts unten die Inschrift: Anne Marie Marguerite de Bullion Duchesse d'Uzès. Lwd. Gr. 72X57 cm. G.-R.]] réalisée par Französischer Meister - Um 1740, vendue par T.. [126]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ROMANTISCHE ITALIENISCHE LANDSCHAFT MIT RUINE und reicher Staffage. Lwd. Gr. 59X80 cm. S. R. Signiert und datiert: 16-46? réalisée par Jan Both, vendue par T.. [127]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JAGDSTILLEBEN MIT REBHÜHNERN UND KATZE. Lwd. Gr. 62X75 cm. G.-R. réalisée par Pieter Boel, vendue par T.. [128]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JUNGER MANN mit brauner Weste in Hemdsärmeln. Lwd. Gr. 58X46 cm. G.-R. réalisée par Antoine Vestier, vendue par T.. [129]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AUSFAHRT BEI TRAVEMÜNDE. Deckfarben. Gr. 54X69 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1905. réalisée par Ulrich Hübner, vendue par S.-F.. [130]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER HAMBURGER HAFEN an einem graudunstigen Tage; bewegtes Wasser. Lwd. Gr. 61X75 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1911. réalisée par Ulrich Hübner, vendue par S.-F.. [131]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE HOHENZOLLERNBRÜCKE im Berliner Tiergarten. Lwd. Gr. 59X79 cm. G.-R. Signiert und datiert: 17. réalisée par Konrad von Kardorff, vendue par S.-F.. [132]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme REITER AM STRAND. Pastell. Gr. 31X47 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Max Liebermann, vendue par S.-F.. [133]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KIND MIT SEGELSCHIFFCHEN am Strand. Kohle. Gr. 10X16 cm. Signiert. G.-R. - Dazu: Badende Knaben. Radierung auf japan. Papier. Signiert: Gr. réalisée par Max Liebermann, vendue par S.-F.. [134]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BAUERNHOF. Kohle auf grauem Papier. Gr. 35X26 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Max Liebermann, vendue par S.-F.. [135]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LIEBESPAAR UND WÄSCHERIN. Blei. Gr. 33X27 cm. Br. R. Nachl.Kat. réalisée par Karl Spitzweg, vendue par S.-F.. [136]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DER HEIRATSANTRAG. Feder nud Tusche. Gr. 29X21 cm. Holz-R. Nachl.-Kat. réalisée par Karl Spitzweg, vendue par S.-F.. [137]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DREI STUDIENKÖPFE. Bleistift. Gr. 8,5X15 cm. G.-R. réalisée par Adolph Menzel, vendue par S.-F.. [138]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ALTE BÄUERIN AUS DER GOLDENEN AUE bei Magdeburg in reicher Tracht. Blei. Gr. 21X13 cm. G.-R. Signiert und datiert: 91 und mit Beschriftung. réalisée par Adolph Menzel, vendue par S.-F.. [139]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IM BAUERNHAUS. Feder- und Sepiazeichnung. Gr. 21X16,5 cm. Br. R. Monogr. réalisée par Adriaen van Ostade, vendue par S.-F.. [140]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IN DEN ZELTEN. - SPAZIERGANG IM PARK. Federzeichnungen. Eine signiert. Gr. je 8X11 cm. G.-R. réalisée par Daniel Chodowiecki, vendue par S.-F.. [141]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IN DEN ZELTEN. - SPAZIERGANG IM PARK. Federzeichnungen. Eine signiert. Gr. je 8X11 cm. G.-R. réalisée par Daniel Chodowiecki, vendue par S.-F.. [142]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme INITIAL C MIT DER ANBETUNG DES KINDES. Gold und Farben auf Pergament. Gr. 30X17 cm. Alter geschnitzter G.-R. réalisée par Italienische Miniatur - XVI. Jahrh., vendue par S.-F.. [143]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS DES ZEICHENLEHRERS DREESEN. Lwd. Gr. 47X37,5 cm. Signiert. Gemalt um 1864. Rückseitig Gutachten von E. Waldmann aufgeklebt. - Siehe E. Waldmann, Wilhelm Leibl, Berlin 1930. Mit Abbildung. - Siehe Uhde-Bernays, Thieme-Becker Nr. 3. réalisée par Wilhelm Leibl, vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[LÄNDLICHER RINGELTANZ. In grüner baumreicher Hügellandschaft sitzt ein Flötenspieler auf dem großen Mittelbaum, vor dem im Rasen acht Jünglinge mit acht Mädchen einen lustigen, wilden Ringelreigen tanzen. Die Jünglinge sind zum Teil halbnackt, die Mädchen in ländlichen Trachten dargestellt. Der Ringelreigenkranz wird dadurch belebt, daß links ein Paar ihn, unter den Armen der Nachbarn hindurchschlüpfend, unterbricht, während er rechts bereits zerrissen ist. Andere halten den Ring mit gedrehten weißen Tüchern in den Händen geschlossen. Die Tänzerin rechts vorn trägt ein feuerrotes, eine andere gelbes, eine dritte blaues Kleid. Eichenholz. H. 73,5, Br. 105 cm. - Galerie Consul Otto Weber, Hamburg, Wiss. Verz. von Dr. Karl Woermann, Dresden 1907, Nr. 189. 1885 im Wiener Kunsthandel aus England. Es ist das Exemplar dieser Darstellung, welches sich 1751 beim President de Tugny, 1767 bei M. Julienne, 1829 bei Thomas Emmerson Esq., 1842 beim Baron L. de Rothschild, 1885 in der Sammlung H. de Zoete, Hayes, England, befand. Angeblich auch das Exemplar, welches unter N. 103 im Nachlaß des Rubens verzeichnet steht. Ein anderes, kaum frischeres, bis auf einige Beschneidungen an den Seiten in der Komposition genau mit dem unseren übereinstimmendes Exemplar, das sich schon im XVII. Jahrh. im Besitze der spanischen Königsfamilie nachweisen läßt, im Madrider Museum N. 1612. Eine Skizze in der k. k. Akademie zu Wien N. 645. Literatur zum Weberschen Exemplar: John Smith, Catalogue, London 1830 II p. 187-188 N. 661, 1842 IX p. 313 N. 250. - C. G. Voorhelm-Schneevogt, Catalogue des etampes gravés d'après Rubens, Haarlem 1873 p. 150 N. 112. - Weber, Führer, Hamburg 1887 S. 25 N. 38. - M. Rooses, L'oeuvre de Rubens, Antwerpen 1890 IV p. 73 bis 74 N 839. - Jacob Burckhardt, Erinnerungen an Rubens, Basel 1898, S. 261. - Hier überall als ausgezeichnetes, eigenhändiges Werk des Meisters genannt. (Nach Woermann.) - Abb. Tafel 6 (Petrus Paulus Rubens)|LÄNDLICHER RINGELTANZ. In grüner baumreicher Hügellandschaft sitzt ein Flötenspieler auf dem großen Mittelbaum, vor dem im Rasen acht Jünglinge mit acht Mädchen einen lustigen, wilden Ringelreigen tanzen. Die Jünglinge sind zum Teil halbnackt, die Mädchen in ländlichen Trachten dargestellt. Der Ringelreigenkranz wird dadurch belebt, daß links ein Paar ihn, unter den Armen der Nachbarn hindurchschlüpfend, unterbricht, während er rechts bereits zerrissen ist. Andere halten den Ring mit gedrehten weißen Tüchern in den Händen geschlossen. Die Tänzerin rechts vorn trägt ein feuerrotes, eine andere gelbes, eine dritte blaues Kleid. Eichenholz. H. 73,5, Br. 105 cm. - Galerie Consul Otto Weber, Hamburg, Wiss. Verz. von Dr. Karl Woermann, Dresden 1907, Nr. 189. 1885 im Wiener Kunsthandel aus England. Es ist das Exemplar dieser Darstellung, welches sich 1751 beim President de Tugny, 1767 bei M. Julienne, 1829 bei Thomas Emmerson Esq., 1842 beim Baron L. de Rothschild, 1885 in der Sammlung H. de Zoete, Hayes, England, befand. Angeblich auch das Exemplar, welches unter N. 103 im Nachlaß des Rubens verzeichnet steht. Ein anderes, kaum frischeres, bis auf einige Beschneidungen an den Seiten in der Komposition genau mit dem unseren übereinstimmendes Exemplar, das sich schon im XVII. Jahrh. im Besitze der spanischen Königsfamilie nachweisen läßt, im Madrider Museum N. 1612. Eine Skizze in der k. k. Akademie zu Wien N. 645. Literatur zum Weberschen Exemplar: John Smith, Catalogue, London 1830 II p. 187-188 N. 661, 1842 IX p. 313 N. 250. - C. G. Voorhelm-Schneevogt, Catalogue des etampes gravés d'après Rubens, Haarlem 1873 p. 150 N. 112. - Weber, Führer, Hamburg 1887 S. 25 N. 38. - M. Rooses, L'oeuvre de Rubens, Antwerpen 1890 IV p. 73 bis 74 N 839. - Jacob Burckhardt, Erinnerungen an Rubens, Basel 1898, S. 261. - Hier überall als ausgezeichnetes, eigenhändiges Werk des Meisters genannt. (Nach Woermann.) - Abb. Tafel 6]] réalisée par Petrus Paulus Rubens, vendue par aus Privatbesitz. [145]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINES JUNGEN MANNES mit hohem Hut, in schwarzer Tracht, auf einem Stuhl sitzend; Halbfigur. Lwd. Gr. 79,5X68 cm. G.-R. - Ehemals Sammlung Gilbert Poulton-Nicholson, Katalog Nr. 72, Tafel 6. - Gutachten von Dr. M. J. Binder. (Cornelis Janssens van Ceulen)|BILDNIS EINES JUNGEN MANNES mit hohem Hut, in schwarzer Tracht, auf einem Stuhl sitzend; Halbfigur. Lwd. Gr. 79,5X68 cm. G.-R. - Ehemals Sammlung Gilbert Poulton-Nicholson, Katalog Nr. 72, Tafel 6. - Gutachten von Dr. M. J. Binder.]] réalisée par Cornelis Janssens van Ceulen, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINES HERRN in kurzem, dunklem Vollbart, ein schwarzes Barett auf dem Kopf; Halbfigur in dunklem, schwarzem Wams, die Linke hält den Handschuh, die Rechte auf einen Tisch gestützt, auf der ein goldbronzenes Astrolabium steht. Im dunklen Hintergrund eine Fensteröffnung, die einen weiten Blick in ein Flußtal mit Brücke und Reitern frei gibt. Lwd. Gr. 113X94 cm. - Wir haben das ausgezeichnete Werk dem Joos von Calcar zugeschrieben, dem es sicher sehr nahesteht; die Werke der venezianischen Bildnismaler jener Epoche sind noch nicht mit unbedingter Gewißheit auseinanderzuhalten. (Joos von Calcar)|BILDNIS EINES HERRN in kurzem, dunklem Vollbart, ein schwarzes Barett auf dem Kopf; Halbfigur in dunklem, schwarzem Wams, die Linke hält den Handschuh, die Rechte auf einen Tisch gestützt, auf der ein goldbronzenes Astrolabium steht. Im dunklen Hintergrund eine Fensteröffnung, die einen weiten Blick in ein Flußtal mit Brücke und Reitern frei gibt. Lwd. Gr. 113X94 cm. - Wir haben das ausgezeichnete Werk dem Joos von Calcar zugeschrieben, dem es sicher sehr nahesteht; die Werke der venezianischen Bildnismaler jener Epoche sind noch nicht mit unbedingter Gewißheit auseinanderzuhalten.]] réalisée par Joos von Calcar, vendue par aus Privatbesitz. [147]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FELSIGES FLUSSTAL, rechts auf der Landstraße Jäger zu Pferd und zu Fuß. Auf dem Felsen eine Gebäudegruppe. Lwd. Gr. 50X65 cm. S. R. réalisée par Horatius de Hooch, vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[KAISER AURELIAN ALS KNABE, von einer Vestalin seiner Mutter zugeführt, hinter ihn hält ein Krieger die Kaiserkrone bereit; rechts Blick in das Frauengemach. Die Szene spielt in einem Palast, der mit Skulpturen geschmückt ist. Lwd. Gr. 97X134 cm. G.-R. (Gerard de Lairesse)|KAISER AURELIAN ALS KNABE, von einer Vestalin seiner Mutter zugeführt, hinter ihn hält ein Krieger die Kaiserkrone bereit; rechts Blick in das Frauengemach. Die Szene spielt in einem Palast, der mit Skulpturen geschmückt ist. Lwd. Gr. 97X134 cm. G.-R.]] réalisée par Gerard de Lairesse, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE TIERBÄNDIGERIN IM LOWENKÄFIG; zwei Löwen und eine Löwin neben ihr. Lwd. Gr. 40X47 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Paul Meyerheim, vendue par aus Privatbesitz. [150]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ALTER RITTER IN RÜSTUNG, eine Lanze in der Rechten, in der Linken den Helm haltend. Kniestück. Lwd. Gr. 125X90 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1915. Corinth-Ausstellung der National-Galerie 1926. Katalog-Nr. 266. - Abb. Tafel 5 réalisée par Lovis Corinth, vendue par aus Privatbesitz. [151]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MORGENANDACHT: Zwei junge Mädchen in holländischer Tracht, die eine am Spinett, die zweite steht singend hinter ihr. Zimmer in Biedermeierstil. Lwd. Gr. 110X84 cm. S. R. Signiert. réalisée par Walter Firle, vendue par aus Privatbesitz. [152]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DER BOTANIKER IM HOCHGEBIRGE. Ein alter Herr mit Regenschirm und Botanisiertrommel geht um eine Felsnase; ein Tiroler geleitet ihn sicher, indem er ihn am Arm festhält. Ein Spitz blickt in den Abgrund. Lwd. Gr. 86X77 cm. Signiert und datiert: 1858. (Anton Seitz)|DER BOTANIKER IM HOCHGEBIRGE. Ein alter Herr mit Regenschirm und Botanisiertrommel geht um eine Felsnase; ein Tiroler geleitet ihn sicher, indem er ihn am Arm festhält. Ein Spitz blickt in den Abgrund. Lwd. Gr. 86X77 cm. Signiert und datiert: 1858.]] réalisée par Anton Seitz, vendue par aus Privatbesitz. [153]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE ANBETUNG DES KINDES; in einer großen Ruine knien Maria und Joseph betend vor dem Kinde; hinter ihnen zwei singende Engel. Lwd. Gr. 91X71 cm. Alter geschn. G.-R. réalisée par Pietro Marescalco, gen. Lo Spada, vendue par aus Privatbesitz. [154]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[BILDNIS EINER JUNGEN RÖMERIN. Kopf mit schwarzem, lockigem Haar, etwas nach rechts gewendet, den Blick zum Beschauer gerichtet. Kleine Korallenkette, weißes Hemd. Lwd. Gr. 44X34 cm. G.-R. Monogrammiert. - Gutachten von Prof. Uhde-Bernays: aus seiner ersten römischen Zeit. (Anselm Feuerbach)|BILDNIS EINER JUNGEN RÖMERIN. Kopf mit schwarzem, lockigem Haar, etwas nach rechts gewendet, den Blick zum Beschauer gerichtet. Kleine Korallenkette, weißes Hemd. Lwd. Gr. 44X34 cm. G.-R. Monogrammiert. - Gutachten von Prof. Uhde-Bernays: aus seiner ersten römischen Zeit.]] réalisée par Anselm Feuerbach, vendue par aus Privatbesitz. [155]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme LANDSCHAFT AM GARDASEE. Auf einer Landzunge ein Städtchen mit Kirche und Wachtturm. Im Hintergrund der schneebedeckte Monte baldo. Sehr heller Morgen. Pastell. Gr. 68X97 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [156]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DAME IM KAFFEE. Eine blonde junge Dame in weißem Kapotthut mit dunkler Schleife und Vogelflügel sitzt im Profil nach links in weißem Jackett neben einem Kaffeehaustischchen und liest einen Brief, den sie in den schwarzbehandschuhten Händen hält. Auf dem Tischchen Tablett mit Tasse und ein Glas Wasser. Blauer Hintergrund. Lwd. Gr. 92X65 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1891. - Hauptwerk des Meisters. (Lesser Ury)|DAME IM KAFFEE. Eine blonde junge Dame in weißem Kapotthut mit dunkler Schleife und Vogelflügel sitzt im Profil nach links in weißem Jackett neben einem Kaffeehaustischchen und liest einen Brief, den sie in den schwarzbehandschuhten Händen hält. Auf dem Tischchen Tablett mit Tasse und ein Glas Wasser. Blauer Hintergrund. Lwd. Gr. 92X65 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1891. - Hauptwerk des Meisters.]] réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [157]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DER SPAZIERGANG. Ein junges Paar mit Pferd und Pferdebursche in der reichen Tracht der Rembrandtzeit. Auf der Ebene rechts lagernde Herde, weiterhin ein Reigen tanzender und musizierender Nymphen. Romantische Felslandschaft. Holz. Gr. 51X78 cm. G.-R. (Chr. Wilh. Ernst Dietricy)|DER SPAZIERGANG. Ein junges Paar mit Pferd und Pferdebursche in der reichen Tracht der Rembrandtzeit. Auf der Ebene rechts lagernde Herde, weiterhin ein Reigen tanzender und musizierender Nymphen. Romantische Felslandschaft. Holz. Gr. 51X78 cm. G.-R.]] réalisée par Chr. Wilh. Ernst Dietricy, vendue par aus Privatbesitz. [158]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[ALTE ZAUBERIN. Brustbild einer Alten mit weißem und rotgelbem Kopftuch, in schwarzem Seidenmantel. Eine schwere Goldkapsel hängt an einer Kette vorn auf der Brust. In der rechten Hand hält sie einen goldenen Buckelpokal, in der linken einen Holzstab. Lwd. Gr. 69X60 cm. G.-R. - Gutachten von Prof. Dr. Herrn. Voß. (Matthäus Stomer)|ALTE ZAUBERIN. Brustbild einer Alten mit weißem und rotgelbem Kopftuch, in schwarzem Seidenmantel. Eine schwere Goldkapsel hängt an einer Kette vorn auf der Brust. In der rechten Hand hält sie einen goldenen Buckelpokal, in der linken einen Holzstab. Lwd. Gr. 69X60 cm. G.-R. - Gutachten von Prof. Dr. Herrn. Voß.]] réalisée par Matthäus Stomer, vendue par aus Privatbesitz. [159]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme PARKLANDSCHAFT MIT STAFFAGE. Aquarell. Gr. 50X60 cm. G.-R. Signiert und datiert: Moniaive 1898. réalisée par James Paterson, vendue par aus Privatbesitz. [160]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IM ATELIER. Eine junge Dame und ein Herr im Gespräch. Lwd. Gr. 48X62 cm. G.-R. Signiert und datiert: 99. réalisée par Josef Block, vendue par aus Privatbesitz. [161]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JUNGE DAME MIT SCHWARZEM KOPFTUCH, in rosa Bluse und silbergrauem Rock. Pastell. Gr. 65X47 cm. G.-R. Signiert und datiert: 05. réalisée par Josef Block, vendue par aus Privatbesitz. [162]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WINTER IM WALDE. Vor einer Felsgruppe Eichen mit trockenem roten Laub, Boden und Felsen mit Schnee bedeckt. Rechts in der Tiefe gehen ein Rehbock und eine Ricke im Schnee. Lwd. Gr. 55X68 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Gustave Courbet, vendue par aus Privatbesitz. [163]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HEIMWEG AM WINTERABEND; am Himmel der Vollmond. Holz. Gr. 58X42 cm. S. R. Signiert. réalisée par Ludwig Munthe, vendue par aus Privatbesitz. [164]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FISCHFANG AUF DEM EISE. Abend, hinter Schneedunst untergehende Sonne. Lwd. Gr. 61X110 cm. G.-R. réalisée par Ludwig Munthe, vendue par aus Privatbesitz. [165]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ALPENGLÜHEN AM GARDASEE. Pastell. Gr. 36X49 cm. Eichenl. Nachlaß-Inv. Nr. 534. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [166]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BLICK ÜBER GRÜNE HOHEN. Pastell. Gr. 35X49 cm. G.-L. Nachlaß-Bel. und Inv. Nr. 540. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DÜNEN BEI WALCHEREN, Sonnenuntergang. Pastell. Gr. 49X70 cm. G.-R. Signiert und datiert: Walcheren 1912. Nachlaß Nr. 143. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [168]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GRUNEWALDSEE BEI SONNENUNTERGANG. Pastell. Gr. 34X49 cm. G.-R. Nachlaß-Inv. Nr. 491. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [169]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[DAME AUF EINER GARTENTERRASSE. Eine weißgekleidete Dame in braunrotem Sessel vor einem Tisch mit Kaffeegeschirr und Tortenschale. Ausblick auf eine Blumenterrasse und Spaziergänger. Lwd. Gr. 62X88 cm. G.-R. Rücks. Nachlaß-Bel. und Inventar Nr. 86. (Lesser Ury)|DAME AUF EINER GARTENTERRASSE. Eine weißgekleidete Dame in braunrotem Sessel vor einem Tisch mit Kaffeegeschirr und Tortenschale. Ausblick auf eine Blumenterrasse und Spaziergänger. Lwd. Gr. 62X88 cm. G.-R. Rücks. Nachlaß-Bel. und Inventar Nr. 86.]] réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [170]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DAME IM PELZ; Halbfigur einer jungen Dame in braunem Hut und Pelz, vor ihr Kaffeehaustisch und Kaffeetasse; in der rechten Hand Zigarette. Lwd. Gr. 74X53 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1927. - Nachlaß-Inventur Nr. 336. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme IM PARK. Zwei Frauen, ein Knabe und Hunde an einer Bank. Lwd. Gr. 24X32 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Narcisso Virgilio Diaz de la Peña, vendue par aus Privatbesitz. [172]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE BEIDEN JÜNGSTEN TÖCHTER SCHINKELS. Aquarell. Gr. 15X13 cm. Ger. réalisée par Karl Fr. Schinkel, vendue par aus Privatbesitz. [173]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme [[AVE MARIA. Abend in einem norditalienischen Alpendorf. Rechts die Kirche mit einer betenden Frau und einem Mann mit brennender Laterne. Vorn auf dem Weg ein Bauernpaar mit Ochsenwagen. Gebirgshintergrund. Lwd. Gr. 114X170 cm. G.-R. Signiert. - Hauptbild des Meisters. (Luigi Nono)|AVE MARIA. Abend in einem norditalienischen Alpendorf. Rechts die Kirche mit einer betenden Frau und einem Mann mit brennender Laterne. Vorn auf dem Weg ein Bauernpaar mit Ochsenwagen. Gebirgshintergrund. Lwd. Gr. 114X170 cm. G.-R. Signiert. - Hauptbild des Meisters.]] réalisée par Luigi Nono, vendue par aus Privatbesitz. [174]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme TEICH IN EINEM ALTEN PARK. Sommer. Lwd. Gr. 81X141 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Carl Rodeck, vendue par aus Privatbesitz. [175]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FELSENTAL IM HARZ; vorn links eine mächtige Baumgruppe; Blick auf Felsenwände. Lwd. Gr. 84X100 cm. G.-R. Signiert und datiert: 68. réalisée par Hermann Schnee, vendue par aus Privatbesitz. [176]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme DIE PUFFSPIELER. Vier elegant gekleidete Personen an einem Tisch. Holz, queroval. Gr. 22X29 cm. G.-R. réalisée par A. Palamedesz, vendue par aus Privatbesitz. [177]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme TIGER MIT SEINER BEUTE (Hirschziegenantilope). Kohlezeichnung. Gr. 29X46 cm. Gerahmt. Signiert und datiert: 30. 9. 88. réalisée par Richard Friese, vendue par aus Privatbesitz. [178]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER DAME. Tempera. Gr. 46X29 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Hugo von Habermann, vendue par aus Privatbesitz. [179]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme REITERIN AUF APFELSCHIMMEL, Pastell. Gr. 55X45 cm. G.-R. Monogrammiert. réalisée par Anqelo Jank, vendue par aus Privatbesitz. [180]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme SCHWÄBISCHE FLUSSLANDSCHAFT. Malpappe. Gr. 39X60 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Carl Voss, vendue par aus Privatbesitz. [181]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES KARDINALS. Lwd. Gr. 80X57 cm. Alter geschnitzter R. réalisée par Süddeutscher Meister - Um 1720, vendue par aus Privatbesitz. [182]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme REITERTREFFEN. Zweikampf vor versammelten Heeren. Lwd. Gr. 65X105 cm. G.-R. réalisée par Andrea di Leone, vendue par aus Privatbesitz. [183]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme JUNGES MÄDCHEN MIT GRETCHENHAUBE in schwarzem Kleid. Holz. Gr. 23X19 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1880. réalisée par Carl Fröschl, vendue par aus Privatbesitz. [184]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme UNTER BÄUMEN. Ein Bauernbursche umfaßt ein am Fuß großer Eiche sitzendes Mädchen; neben ihnen steht ein anderes mit Ruder. Holz. Gr. 24X19 cm. G.-R. Signiert und datiert: München. réalisée par Böhm, Pál, vendue par aus Privatbesitz. [185]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI OLGEMÄLDE: Landschaften, Gegenstücke. Holz. Gr. je 29X24 cm. Holz-R. réalisée par C. Morris, vendue par aus Privatbesitz. [186]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI OLGEMÄLDE: Landschaften, Gegenstücke. Holz. Gr. je 29X24 cm. Holz-R. réalisée par C. Morris, vendue par aus Privatbesitz. [187]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ITALIENISCHE ROMANTISCHE LANDSCHAFT, Blick zwischen Bäumen in ein Tal, ferne Gebirge. Hirt und Herde als Staffage. Lwd. Gr. 87X72 cm. G.-R. réalisée par Jan Wynants, vendue par aus Privatbesitz. [188]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme FELSLANDSCHAFT MIT WASSERFALL; Hirsche, Ziegen und Vögel als Staffage. Holz. Gr. 31X46 cm. Br. R. réalisée par Roeland Savery, vendue par aus Privatbesitz. [189]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme KÜSTENLANDSCHAFT. Turm, Schiffe und Mensch am Ufer. Holz. Gr. 21X28 cm. G.-R. réalisée par Adriaen F. Baudewyns, vendue par aus Privatbesitz. [190]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme EIN NACHTSTÜCK. Eine Höhle im Wald, darüber der Vollmond. Holz. Gr. 32X36 cm. G.-R. réalisée par Johann Konrad Seekatz, vendue par aus Privatbesitz. [191]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme HISTORISCHE SZENE. Eine Ratsversammlung, auf einer Estrade ein Königspaar, dem eine Frau einen goldenen Dolch zeigt. Holz. Gr. 40X52 cm. G.-R. réalisée par Frans Francken, vendue par aus Privatbesitz. [192]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSES BLUMENSTILLEBEN. In einem graugrünen Glas ein Strauß Phlox, Dahlien und Rittersporn. Daneben ein japanischer Lackkasten, ein Doppelbecher und eine Schale. Lwd. Gr. 86X71 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1924. réalisée par Ernst Albert Fischer-Cörlin, vendue par aus Privatbesitz. [193]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BRUSTBILD EINES KLEINEN MÄDCHENS. Rundpastell. 0 61 cm. réalisée par Lesser Ury, vendue par aus Privatbesitz. [194]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme STEHENDES KLEINES MÄDCHEN im Rokokokostüm. G.-R. Gr. 113X75 cm. réalisée par W. Schütze, vendue par aus Privatbesitz. [195]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme NEAPEL MIT DEM VESUV vom Posilipp aus gesehen. Lwd. Gr. 47X85 cm. G.-R. Signiert und datiert: 1905. réalisée par Curt Agthe, vendue par S.. [196]
- 1933.11.21/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AUFZIEHENDE WETTER über einem Dorf. Malpappe. Gr. 34X58 cm. G.-R. Signiert. réalisée par Franz W. Bunke, vendue par Bi.. [197]