Ventes d'œuvres le 1933.12.04

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZTRAGUNG. In der Mitte Christus in blauem Gewand unterm Kreuz, links hinter ihm Simon. Rechts vier Figuren in bunten Gewändern. Architektur, Bäume, Goldgrund. - Holz, 51X43,5 cm. Br. R. St. 10 Aus Sammlung Demiani, Dresden. Vielleicht zu dem Bild Nr. 265 der alten Pinakothek in München gehörig. Vergl. Thieme, Hans Leonhard Schäuffeleins malerische Tätigkeit, S. 72. Abb. Tafel I (Hans Leonhard Schaeuffelein)|KREUZTRAGUNG. In der Mitte Christus in blauem Gewand unterm Kreuz, links hinter ihm Simon. Rechts vier Figuren in bunten Gewändern. Architektur, Bäume, Goldgrund. - Holz, 51X43,5 cm. Br. R. St. 10 Aus Sammlung Demiani, Dresden. Vielleicht zu dem Bild Nr. 265 der alten Pinakothek in München gehörig. Vergl. Thieme, Hans Leonhard Schäuffeleins malerische Tätigkeit, S. 72. Abb. Tafel I]] réalisée par Hans Leonhard Schaeuffelein, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 2300 sch. [1]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[SITZENDE MADONNA. Der Christusknabe steht auf dem Schoß der Mutter und greift nach einer Blume, die sie in der Linken hält. (Gesicht der Maria beschädigt, Kopf des Knaben aufgesetzt.) St. 236, A. K. Schnitzwerke 263 - Höhe 12 cm. Französisch, 14. Jahrhundert (Französich, 14. Jahrhundert)|SITZENDE MADONNA. Der Christusknabe steht auf dem Schoß der Mutter und greift nach einer Blume, die sie in der Linken hält. (Gesicht der Maria beschädigt, Kopf des Knaben aufgesetzt.) St. 236, A. K. Schnitzwerke 263 - Höhe 12 cm. Französisch, 14. Jahrhundert]] réalisée par Französich, 14. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [2]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ELFENBEINGRUPPE: Amor unter den Nymphen, die ihn halten und emporheben. Zwischen ihnen Aufbau mit Muscheln, Köcher, Fackel und Lyra. Am Ebenholzsockel vier allegorische Elfenbeinreliefs und Engelkonsolen. St. 289 - Höhe mit Sockel 23 cm. Abb. Tafel XV Süddeutsch, 17. Jahrhundert (Süddeutsch, 17. Jahrhundert)|ELFENBEINGRUPPE: Amor unter den Nymphen, die ihn halten und emporheben. Zwischen ihnen Aufbau mit Muscheln, Köcher, Fackel und Lyra. Am Ebenholzsockel vier allegorische Elfenbeinreliefs und Engelkonsolen. St. 289 - Höhe mit Sockel 23 cm. Abb. Tafel XV Süddeutsch, 17. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, 17. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [12]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. MARIA AUF DER ERDKUGEL. Das Kind vor sich haltend, steht sie in weitem, über den Kopf gezogenem Mantel. Die Schlange, die sich um die Kugel legt, aus Holz. Rückseitig bezeichnet* SIMANTROGER. St. 284 - Höhe 34,5 cm. Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenz. Samml. Sigmaringen, Nr. 123, Abgeb. Taf. 65. Abb. Tafel XV Bayrisch, Arbeit des Simon Troger, um 1740 (t 1769) (Simon Troger)|HL. MARIA AUF DER ERDKUGEL. Das Kind vor sich haltend, steht sie in weitem, über den Kopf gezogenem Mantel. Die Schlange, die sich um die Kugel legt, aus Holz. Rückseitig bezeichnet* SIMANTROGER. St. 284 - Höhe 34,5 cm. Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenz. Samml. Sigmaringen, Nr. 123, Abgeb. Taf. 65. Abb. Tafel XV Bayrisch, Arbeit des Simon Troger, um 1740 (t 1769)]] réalisée par Simon Troger, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 1350 sch. [13]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[TAFELBILD mit den Darstellungen der Geißelung und der Dornenkrönung Christi. Holz, 78X25 cm. Schw. R. St. 19 Gehört zu einem Altar der eh. Franziskanerkirche zu Düren. Slg. Oberpfarrer Schrötteler, Viersen. Siehe Firmenich-Richartz, Kölnische Künstler, Sp. 1169. Abb. Tafel I (Meisters des Marienlebens)|TAFELBILD mit den Darstellungen der Geißelung und der Dornenkrönung Christi. Holz, 78X25 cm. Schw. R. St. 19 Gehört zu einem Altar der eh. Franziskanerkirche zu Düren. Slg. Oberpfarrer Schrötteler, Viersen. Siehe Firmenich-Richartz, Kölnische Künstler, Sp. 1169. Abb. Tafel I]] réalisée par Meisters des Marienlebens, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 1150 sch. [14]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[THRONENDE MARIA MIT DEM KIND. Sie hält mit der Rechten das auf ihrem Schoß sitzende, mit Hemdchen und Mantel bekleidete Knäblein. Es hat in seinem rechten Händchen einen Vogel, mit dem linken greift es nach einer Frucht, die ihm Maria reicht. Pinienholz, Reliefgruppe, mit alter Fassung, Höhe 58 cm, Breite 32 cm. St. 123, A. K. Schnitzwerke 69 Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Samml. Sigmaringen Nr. 72. Abb. Taf. 43. Abb. Tafel VI Oberitalienisch, um 1400 (Oberitalienisch, um 1400)|THRONENDE MARIA MIT DEM KIND. Sie hält mit der Rechten das auf ihrem Schoß sitzende, mit Hemdchen und Mantel bekleidete Knäblein. Es hat in seinem rechten Händchen einen Vogel, mit dem linken greift es nach einer Frucht, die ihm Maria reicht. Pinienholz, Reliefgruppe, mit alter Fassung, Höhe 58 cm, Breite 32 cm. St. 123, A. K. Schnitzwerke 69 Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Samml. Sigmaringen Nr. 72. Abb. Taf. 43. Abb. Tafel VI Oberitalienisch, um 1400]] réalisée par Oberitalienisch, um 1400, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 860 sch. [15]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI HEILIGE, Bischof Theodulus mit dem Teufel und der heilige Stephanus mit Steinen, nebeneinander stehend. - Lindenholz, Relief, mit alter Bemalung, Höhe 39 cm. Gegenstück zu folgendem. St. 219, A. K. Schnitzwerke 62 Oberdeutsch, 15. Jahrhundert (Oberdeutsch, 15. Jahrhundert)|ZWEI HEILIGE, Bischof Theodulus mit dem Teufel und der heilige Stephanus mit Steinen, nebeneinander stehend. - Lindenholz, Relief, mit alter Bemalung, Höhe 39 cm. Gegenstück zu folgendem. St. 219, A. K. Schnitzwerke 62 Oberdeutsch, 15. Jahrhundert]] réalisée par Oberdeutsch, 15. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 200 sch. [16]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZIGUNG. In der Mitte Christus am (ergänzten) Kreuz, rechts und links die beiden Schächer. Den Kreuzstamm umfaßt Magdalena, während links davon Maria, von Johannes und den klagenden Frauen gehalten, in die Kniee gesunken ist. Zahlreiche Landsknechte zu Pferd und Fuß. Insgesamt achtzehn Figuren. Als Hintergrund auf Felsenhöhe Jerusalem. - Lindenholz, hohes Relief mit Spuren von Bemalung. Höhe 97 cm, Breite 79 cm. St. 13,4, A. K. Schnitzwerke 96 Abb. Tafel V Oberdeutsch, 15. Jahrhundert (Oberdeutsch, 15. Jahrhundert)|KREUZIGUNG. In der Mitte Christus am (ergänzten) Kreuz, rechts und links die beiden Schächer. Den Kreuzstamm umfaßt Magdalena, während links davon Maria, von Johannes und den klagenden Frauen gehalten, in die Kniee gesunken ist. Zahlreiche Landsknechte zu Pferd und Fuß. Insgesamt achtzehn Figuren. Als Hintergrund auf Felsenhöhe Jerusalem. - Lindenholz, hohes Relief mit Spuren von Bemalung. Höhe 97 cm, Breite 79 cm. St. 13,4, A. K. Schnitzwerke 96 Abb. Tafel V Oberdeutsch, 15. Jahrhundert]] réalisée par Oberdeutsch, 15. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 1350 sch. [18]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ANBETUNG DER HEILIGEN DREIKÖNIGE. Rechts Maria mit dem Kind, sitzend, hinter ihr steht der hl. Joseph. Vor ihr kniet der älteste König, während die beiden anderen stehen. - Eichenholz, hohes Relief, ohne Grund, Höhe 36 cm. St. 97, A. K. Schnitzwerke 26 Abb. Tafel VII Niederrheinisch, 2. Hälfte 15. Jahrhundert (Niederrheinisch, 2. Hälfte 15. Jahrhundert)|ANBETUNG DER HEILIGEN DREIKÖNIGE. Rechts Maria mit dem Kind, sitzend, hinter ihr steht der hl. Joseph. Vor ihr kniet der älteste König, während die beiden anderen stehen. - Eichenholz, hohes Relief, ohne Grund, Höhe 36 cm. St. 97, A. K. Schnitzwerke 26 Abb. Tafel VII Niederrheinisch, 2. Hälfte 15. Jahrhundert]] réalisée par Niederrheinisch, 2. Hälfte 15. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [19]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HEILIGE ANNA SELBDRITT. Anna und Maria sitzen auf einer gepolsterten Sitzbank. Anna hält das nackte Kind, das ein Tintenfaß zu erreichen sucht, das Maria nebst einem Gebetbuch im Beutelband in ihren Händen hat. Eichenholz, vollrund, mit Bemalung und Vergoldung, Höhe 26,5 cm. St. 214, A. K. Schnitzwerke 154 Die Inschrift auf dem Beutelbande ME 1782 später. Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenz. Samml. Sigmaringen. Nr. 35, Abb. S. 15 Nr. 19. Abb. Tafel VI Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert (Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert)|HEILIGE ANNA SELBDRITT. Anna und Maria sitzen auf einer gepolsterten Sitzbank. Anna hält das nackte Kind, das ein Tintenfaß zu erreichen sucht, das Maria nebst einem Gebetbuch im Beutelband in ihren Händen hat. Eichenholz, vollrund, mit Bemalung und Vergoldung, Höhe 26,5 cm. St. 214, A. K. Schnitzwerke 154 Die Inschrift auf dem Beutelbande ME 1782 später. Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenz. Samml. Sigmaringen. Nr. 35, Abb. S. 15 Nr. 19. Abb. Tafel VI Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert]] réalisée par Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 320 sch. [20]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZSCHLEPPUNG. In der Mitte Christus, links von ihm Veronika und Simon, darum sechs Kriegsknechte. - Eichenholz, hohes Relief ohne Grund. Höhe 52 cm, Breite 40 cm. St. 117, A. K. Schnitzwerke 137 Siehe Sprinz, die Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Sammlung Sigmaringen, Nr. 68, Abb. S. 25, Nr. 31. . Abb. Tafel V Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert (Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert)|KREUZSCHLEPPUNG. In der Mitte Christus, links von ihm Veronika und Simon, darum sechs Kriegsknechte. - Eichenholz, hohes Relief ohne Grund. Höhe 52 cm, Breite 40 cm. St. 117, A. K. Schnitzwerke 137 Siehe Sprinz, die Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Sammlung Sigmaringen, Nr. 68, Abb. S. 25, Nr. 31. . Abb. Tafel V Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert]] réalisée par Niederrheinisch, Ende 15. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 330 sch. [21]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI TEILE EINER KREUZIGUNGSGRUPPE. Auf dem linken Teil Maria und Johannes, Magdalena und klagende Frauen. Auf dem rechten Teil Soldaten, drei zu Pferd, zwei zu Fuß. - Eichenholz, Hochrelief, Höhe 63 cm, Breite 75 (zusammen). St. 131, A. K. Bildschnitzerei 100 Abb. Tafel V Niederdeutsch, Ende 15. Jahrhundert (Niederdeutsch, Ende 15. Jahrhundert)|ZWEI TEILE EINER KREUZIGUNGSGRUPPE. Auf dem linken Teil Maria und Johannes, Magdalena und klagende Frauen. Auf dem rechten Teil Soldaten, drei zu Pferd, zwei zu Fuß. - Eichenholz, Hochrelief, Höhe 63 cm, Breite 75 (zusammen). St. 131, A. K. Bildschnitzerei 100 Abb. Tafel V Niederdeutsch, Ende 15. Jahrhundert]] réalisée par Niederdeutsch, Ende 15. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 260 sch. [22]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[HL. RITTER GEORG, stehend, in voller Rüstung, das lockige Haupt ohne Helm. In der Rechten hält er die (spätere) Lanze, die Linke stützt er auf seinen Schild. Zu seinen Füßen der Drache. - Lindenholz, vollrund, mit Bemalung. Höhe 147 cm. St. 91, A. K. Schnitzwerke 4 Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Samml. Sigmaringen, Nr. 41, Taf. 22 u. 23. Vergleiche hl. Georg im Viktoria- und Albert-Museum in London (Abb. Review of the Principal Acquisitions 1913, Plate 4) und Baum, Nr. 166, S. 179. Abb. Tafel IV Schwäbisch, um 1490 (Schwäbisch, um 1490)|HL. RITTER GEORG, stehend, in voller Rüstung, das lockige Haupt ohne Helm. In der Rechten hält er die (spätere) Lanze, die Linke stützt er auf seinen Schild. Zu seinen Füßen der Drache. - Lindenholz, vollrund, mit Bemalung. Höhe 147 cm. St. 91, A. K. Schnitzwerke 4 Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Samml. Sigmaringen, Nr. 41, Taf. 22 u. 23. Vergleiche hl. Georg im Viktoria- und Albert-Museum in London (Abb. Review of the Principal Acquisitions 1913, Plate 4) und Baum, Nr. 166, S. 179. Abb. Tafel IV Schwäbisch, um 1490]] réalisée par Schwäbisch, um 1490, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 8500 sch. [23]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZSCHLEPPUNG. Gruppe von drei einzelnen und zwei Doppelfiguren. In der Mitte Christus und ein Scherge. Rechts daneben die hl. Veronika, weiter rechts ein zweiter Scherge. Links von Christus Simon von Cyrene, weiter links Maria und Johannes, dahinter das Tor von Jerusalem. - Lindenholz, fast vollrunde Figuren, Höhe 57 cm. St. 143, A. K. Schnitzwerke 49 Auf Wunsch werden die Figuren und Gruppen einzeln ausgeboten! Siehe Sprinz, die Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Sammlung Sigmaringen, Nr. 54, Abb. S. 19, Nr. 25. Abb. Tafel VII Schwäbisch, Hall, um 1500 (Schwäbisch, Hall, um 1500)|KREUZSCHLEPPUNG. Gruppe von drei einzelnen und zwei Doppelfiguren. In der Mitte Christus und ein Scherge. Rechts daneben die hl. Veronika, weiter rechts ein zweiter Scherge. Links von Christus Simon von Cyrene, weiter links Maria und Johannes, dahinter das Tor von Jerusalem. - Lindenholz, fast vollrunde Figuren, Höhe 57 cm. St. 143, A. K. Schnitzwerke 49 Auf Wunsch werden die Figuren und Gruppen einzeln ausgeboten! Siehe Sprinz, die Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Sammlung Sigmaringen, Nr. 54, Abb. S. 19, Nr. 25. Abb. Tafel VII Schwäbisch, Hall, um 1500]] réalisée par Schwäbisch, Hall, um 1500, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 2000 sch. [24]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[KREUZSCHLEPPUNG. In der Mitte zwischen zahlreichen Figuren zu Fuß und zu Pferd Christus unterm Kreuz. Voran die beiden Schächer. Rechts oben Jerusalem, links oben Golgatha. - Eichenholz, mit alter späterer Bemalung, Höhe 40 cm, Breite 56 cm. In Rahmen. St. 114, A. K. Schnitzwerke 106 Niederdeutsch, 16. Jahrhundert (Niederdeutsch, 16. Jahrhundert)|KREUZSCHLEPPUNG. In der Mitte zwischen zahlreichen Figuren zu Fuß und zu Pferd Christus unterm Kreuz. Voran die beiden Schächer. Rechts oben Jerusalem, links oben Golgatha. - Eichenholz, mit alter späterer Bemalung, Höhe 40 cm, Breite 56 cm. In Rahmen. St. 114, A. K. Schnitzwerke 106 Niederdeutsch, 16. Jahrhundert]] réalisée par Niederdeutsch, 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 160 sch. [28]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[GRABLEGUNG CHRISTI. Nikodemus und Josef von Arimathiä legen den Leichnam Christi ins Grab. Dahinter fünf trauernde Figuren. Rechts oben Jerusalem. Eichenholz, hohes Relief, Höhe 35 cm, Breite 40 cm. St. 1199, A. K. Schnitzwerke 134 Abb. Tafel VII Antwerpen, 16. Jahrhundert (Antwerpen, 16. Jahrhundert)|GRABLEGUNG CHRISTI. Nikodemus und Josef von Arimathiä legen den Leichnam Christi ins Grab. Dahinter fünf trauernde Figuren. Rechts oben Jerusalem. Eichenholz, hohes Relief, Höhe 35 cm, Breite 40 cm. St. 1199, A. K. Schnitzwerke 134 Abb. Tafel VII Antwerpen, 16. Jahrhundert]] réalisée par Antwerpen, 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [29]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[GEBURT CHRISTI. Links unter einer Hütte Maria, vor dem Kind kniend, hinter ihr der hl. Josef. Von rechts kommen die Hirten mit den Tieren. Als Rückwand Landschaft mit kleinen Figuren. - Birnbaumholz, Relief, Höhe 44 cm, Breite 65 cm. St. 133, A. K. Schnitzwerke 17 Abb. Tafel VI Niederländisch, 17. Jahrhundert (Niederländisch, 17. Jahrhundert)|GEBURT CHRISTI. Links unter einer Hütte Maria, vor dem Kind kniend, hinter ihr der hl. Josef. Von rechts kommen die Hirten mit den Tieren. Als Rückwand Landschaft mit kleinen Figuren. - Birnbaumholz, Relief, Höhe 44 cm, Breite 65 cm. St. 133, A. K. Schnitzwerke 17 Abb. Tafel VI Niederländisch, 17. Jahrhundert]] réalisée par Niederländisch, 17. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 280 sch. [30]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRUSTBILD KARLS V, im Profil, mit Barett und Kette des goldenen Vließes. Lindenholzrelief, ohne Grund. Gegenstück zum folgenden. Höhe 20,5 cm. St. 168, A. K. Schnitzwerke 204 Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Samml. Sigmaringen, Nr. 105, Abb. 44. Abb. Tafel VIII Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520 (Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520)|BRUSTBILD KARLS V, im Profil, mit Barett und Kette des goldenen Vließes. Lindenholzrelief, ohne Grund. Gegenstück zum folgenden. Höhe 20,5 cm. St. 168, A. K. Schnitzwerke 204 Siehe Sprinz, Bildwerke der Fürstl. Hohenzoll. Samml. Sigmaringen, Nr. 105, Abb. 44. Abb. Tafel VIII Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520]] réalisée par Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 1400 sch. [31]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BRUSTBILD DER ISABELLA, Gemahlin Karls V. Im Profil, mit großer Haube und Barett. - Lindenholzrelief ohne Grund. Gegenstück zu vorhergehendem. Höhe 20 cm. St. 169, A. K. Schnitzwerke 206 Siehe Sprinz, Bildwerke, Nr. 106, Abb. 45. Abb. Tafel VIII Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520 (Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520)|BRUSTBILD DER ISABELLA, Gemahlin Karls V. Im Profil, mit großer Haube und Barett. - Lindenholzrelief ohne Grund. Gegenstück zu vorhergehendem. Höhe 20 cm. St. 169, A. K. Schnitzwerke 206 Siehe Sprinz, Bildwerke, Nr. 106, Abb. 45. Abb. Tafel VIII Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520]] réalisée par Süddeutsch, wohl Niederschwäbisch, um 1520, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 1400 sch. [32]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[BUCHSRELIEF: MEERWEIBCHEN. In einem Gewässer mit Segelbooten und Schiffen ein nacktes Meerweibchen mit zwei gleichmäßig aufgebogenen Schwänzen. Rückwärts Stadt und Berge. Buchsrelief, vertieft in reckteckige Platte geschnitzt. - 11X8 cm. St. 173 Siehe Sprinz, Bildwerke, Nr. 109, Abb. 48. Abb. Tafel VIII Nürnberg, 16. Jahrhundert (Nürnberg, 16. Jahrhundert)|BUCHSRELIEF: MEERWEIBCHEN. In einem Gewässer mit Segelbooten und Schiffen ein nacktes Meerweibchen mit zwei gleichmäßig aufgebogenen Schwänzen. Rückwärts Stadt und Berge. Buchsrelief, vertieft in reckteckige Platte geschnitzt. - 11X8 cm. St. 173 Siehe Sprinz, Bildwerke, Nr. 109, Abb. 48. Abb. Tafel VIII Nürnberg, 16. Jahrhundert]] réalisée par Nürnberg, 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 500 sch. [33]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI RUNDRELIEFS: Ottheinrich von der Pfalz und seine Gemahlin, beide Profilköpfe mit Barett, die Frau außerdem mit Haube. (Ottheinrich 1502-59) Buchsholz, vertieft in eine Rundscheibe geschnitzt. Rückseitig alte Inschrift. Durchmesser 155 cm. St. 187, 188, A. K. Schnitzwerke 46, 47 Abb. Tafel VIII Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert (Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert)|ZWEI RUNDRELIEFS: Ottheinrich von der Pfalz und seine Gemahlin, beide Profilköpfe mit Barett, die Frau außerdem mit Haube. (Ottheinrich 1502-59) Buchsholz, vertieft in eine Rundscheibe geschnitzt. Rückseitig alte Inschrift. Durchmesser 155 cm. St. 187, 188, A. K. Schnitzwerke 46, 47 Abb. Tafel VIII Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert]] réalisée par Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [34]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[ZWEI RUNDRELIEFS: Ottheinrich von der Pfalz und seine Gemahlin, beide Profilköpfe mit Barett, die Frau außerdem mit Haube. (Ottheinrich 1502-59) Buchsholz, vertieft in eine Rundscheibe geschnitzt. Rückseitig alte Inschrift. Durchmesser 155 cm. St. 187, 188, A. K. Schnitzwerke 46, 47 Abb. Tafel VIII Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert (Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert)|ZWEI RUNDRELIEFS: Ottheinrich von der Pfalz und seine Gemahlin, beide Profilköpfe mit Barett, die Frau außerdem mit Haube. (Ottheinrich 1502-59) Buchsholz, vertieft in eine Rundscheibe geschnitzt. Rückseitig alte Inschrift. Durchmesser 155 cm. St. 187, 188, A. K. Schnitzwerke 46, 47 Abb. Tafel VIII Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert]] réalisée par Oberdeutsch, Mitte 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [35]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[RELIEF: HL. HIERONYMUS. Den Blick emporgerichtet, in der Linken Kruzifix und Totenschädel, sitzt er am Tisch und schlägt mit einem Stein gegen die entblößte Brust. Landschaft mit Bäumen. Unter dem Relief lateinischer Vers. Buchs, flach geschnitzt. 20X16 cm. St. 167, A. K. Schnitzwerke 205 Süddeutsch oder Italien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert (Süddeutsch, 2. Hälfte 16. Jahrhundert)|RELIEF: HL. HIERONYMUS. Den Blick emporgerichtet, in der Linken Kruzifix und Totenschädel, sitzt er am Tisch und schlägt mit einem Stein gegen die entblößte Brust. Landschaft mit Bäumen. Unter dem Relief lateinischer Vers. Buchs, flach geschnitzt. 20X16 cm. St. 167, A. K. Schnitzwerke 205 Süddeutsch oder Italien, 2. Hälfte 16. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, 2. Hälfte 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [36]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[SIGISMUND I. VON POLEN. Profilbildnis nach rechts, mit Mütze, Pelzkragen, Kette des goldnen Vließes. Vgl. die dem Hans Schwarz zugeschriebene Medaille von 1527 bei Habich, Deutsche Med. S. 21, Tafel I, 10. - Buchsrelief. Durchmesser 4,4 cm, St. 172 Abb. Tafel VIII Süddeutsch, 16. Jahrhundert (Süddeutsch, 16. Jahrhundert)|SIGISMUND I. VON POLEN. Profilbildnis nach rechts, mit Mütze, Pelzkragen, Kette des goldnen Vließes. Vgl. die dem Hans Schwarz zugeschriebene Medaille von 1527 bei Habich, Deutsche Med. S. 21, Tafel I, 10. - Buchsrelief. Durchmesser 4,4 cm, St. 172 Abb. Tafel VIII Süddeutsch, 16. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [37]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[RELIEF: HL. BARBARA, in reicher Gewandung, hinter einer Brüstung. Mit der Rechten umfaßt sie den Turm, die Linke hält sie erhoben. Kniestück. Birnholz, Hochrelief auf Holzplatte aufgelegt. Gewandborten, Kopf- und Halsschmuck mit kleinen Perlen. Stoffmusterung mit Gold. Von derselben Hand vier aus Schloß Ambras stammende Reliefs in Wien. 14X11 cm. St. 174, A. K. Schnitzwerke 209 Siehe Sprinz, Bildwerke, Nr. 110, Abb. 49. Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert (Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert)|RELIEF: HL. BARBARA, in reicher Gewandung, hinter einer Brüstung. Mit der Rechten umfaßt sie den Turm, die Linke hält sie erhoben. Kniestück. Birnholz, Hochrelief auf Holzplatte aufgelegt. Gewandborten, Kopf- und Halsschmuck mit kleinen Perlen. Stoffmusterung mit Gold. Von derselben Hand vier aus Schloß Ambras stammende Reliefs in Wien. 14X11 cm. St. 174, A. K. Schnitzwerke 209 Siehe Sprinz, Bildwerke, Nr. 110, Abb. 49. Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert]] réalisée par Süddeutsch, Ende 16. Jahrhundert, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen. [38]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[EMAILBILD, rechteckig* ANBETUNG DER KÖNIGE. Der vord erste König knieend vor Maria mit dem Knaben, die beiden anderen stehen hinter ihm. Rückwärts betende und singende Engel. St. 332, A. K. Email 30 - 21X17 cm. am ;r,1B,marinSer Museum, Pantheon 1928, IV, S. 186. Abb. Tafel X Limoges, Nardon Penicaud, um ijoo (Nardon Penicaud)|EMAILBILD, rechteckig* ANBETUNG DER KÖNIGE. Der vord erste König knieend vor Maria mit dem Knaben, die beiden anderen stehen hinter ihm. Rückwärts betende und singende Engel. St. 332, A. K. Email 30 - 21X17 cm. am ;r,1B,marinSer Museum, Pantheon 1928, IV, S. 186. Abb. Tafel X Limoges, Nardon Penicaud, um ijoo]] réalisée par Nardon Penicaud, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 1200 sch. [44]
  • 1933.12.04/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[EMAILBILD, rechteckig. Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß, unter dem Kreuz. Johannes hält sein Haupt, Magdalena kniet zu seinen Füßen. Rückwärts die Schacher an den Kreuzen. Aus portugiesischem Königsbesitz. St. 343 - 20,5X15 cm. AkU Sigmaringer Museum, Pantheon 1928, IV, S. 186. Abb. Tafel X Limoges, Jean I. Penicaud, Anfang 16. Jahrhundert (Jean I. Penicaud)|EMAILBILD, rechteckig. Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß, unter dem Kreuz. Johannes hält sein Haupt, Magdalena kniet zu seinen Füßen. Rückwärts die Schacher an den Kreuzen. Aus portugiesischem Königsbesitz. St. 343 - 20,5X15 cm. AkU Sigmaringer Museum, Pantheon 1928, IV, S. 186. Abb. Tafel X Limoges, Jean I. Penicaud, Anfang 16. Jahrhundert]] réalisée par Jean I. Penicaud, vendue par Fürstlich Hohenzollernsche Sammlung Sigmaringen au prix de 800 sch. [45]