Ventes d'œuvres le 1933.12.13

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1933.12.13/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Genrebild: Die böse Stiefmutter. In einer Bauernstube sitzen der Bauer und seine schöne junge Frau am Tisch. Rechts die drei sich ängstlich verbergenden Stiefkinder, von denen eines einen Krug zerschlagen hat. Links das eigene Kind, mit einer Katze fröhlich spielend. Hinter der Bäuerin eine Magd. Öl. Holz. Signiert und datiert 1872. H. 55, B. 71 cm. (Franz Rumpler)|Genrebild: Die böse Stiefmutter. In einer Bauernstube sitzen der Bauer und seine schöne junge Frau am Tisch. Rechts die drei sich ängstlich verbergenden Stiefkinder, von denen eines einen Krug zerschlagen hat. Links das eigene Kind, mit einer Katze fröhlich spielend. Hinter der Bäuerin eine Magd. Öl. Holz. Signiert und datiert 1872. H. 55, B. 71 cm.]] réalisée par Franz Rumpler. [94]
  • 1933.12.13/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weiher in Atzgersdorf. Von Birken teilweise umsäumt, im Hintergrunde Häuser. Bedeckter Himmel, durch den die Sonne bricht. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1880. H. 41, B. 55 cm. Abgebildet im Schindler-Werk von Carl Moll, Wien 1930, österr. Staatsdruckerei, als Abbildung Nr. 15. (Jakob Emil Schindler)|Weiher in Atzgersdorf. Von Birken teilweise umsäumt, im Hintergrunde Häuser. Bedeckter Himmel, durch den die Sonne bricht. Öl. Leinwand. Signiert und datiert 1880. H. 41, B. 55 cm. Abgebildet im Schindler-Werk von Carl Moll, Wien 1930, österr. Staatsdruckerei, als Abbildung Nr. 15.]] réalisée par Jakob Emil Schindler. [96]
  • 1933.12.13/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer jungen Dame in weißem, dekolletiertem Kleide mit blauem Schal. Fast en face. Lockenfrisur. Brustbild. Elfenbein. Signiert und datiert 1821. Oval. H. 8,3, B. 6,2 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 unter Nr. 91 ausgestellt gewesen. (Charles Antoine Claude Berny D'Ouvillé)|Bildnis einer jungen Dame in weißem, dekolletiertem Kleide mit blauem Schal. Fast en face. Lockenfrisur. Brustbild. Elfenbein. Signiert und datiert 1821. Oval. H. 8,3, B. 6,2 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 unter Nr. 91 ausgestellt gewesen.]] réalisée par Charles Antoine Claude Berny D'Ouvillé. [103]
  • 1933.12.13/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt einer blonden jungen Dame in dekolletiertem, weißem Gazekleide mit Spitzenbesatz und Rosenbukett. Halbfigur fast en face. Elfenbein. Signiert. Oval. H. 9,6, B. 8 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 unter Nr. 151 ausgestellt gewesen. (Cecile Colombet)|Porträt einer blonden jungen Dame in dekolletiertem, weißem Gazekleide mit Spitzenbesatz und Rosenbukett. Halbfigur fast en face. Elfenbein. Signiert. Oval. H. 9,6, B. 8 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 unter Nr. 151 ausgestellt gewesen.]] réalisée par Cecile Colombet. [104]
  • 1933.12.13/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer schwarzhaarigen Dame in dunklem, dekolletiertem Kleide mit Goldgürtel und Spitzenschal. Heller Seidenturban mit Goldfransen. Elfenbein. Signiert und datiert 1830. Oval. H. 14, B. 11 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 ausgestellt gewesen. (Jean Baptiste Herail)|Bildnis einer schwarzhaarigen Dame in dunklem, dekolletiertem Kleide mit Goldgürtel und Spitzenschal. Heller Seidenturban mit Goldfransen. Elfenbein. Signiert und datiert 1830. Oval. H. 14, B. 11 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 ausgestellt gewesen.]] réalisée par Jean Baptiste Herail. [108]
  • 1933.12.13/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt einer Fürstin Hohenlohe. Halbfigur, in schwarzem, dekolletiertem Kleide, das blonde Haar in Locken frisiert. Dreiviertelprofil. Elfenbein. Signiert. H. 11, B. 9 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 unter Nr. 757 ausgestellt gewesen. (Carl von Saar)|Porträt einer Fürstin Hohenlohe. Halbfigur, in schwarzem, dekolletiertem Kleide, das blonde Haar in Locken frisiert. Dreiviertelprofil. Elfenbein. Signiert. H. 11, B. 9 cm. In der Miniaturen-Ausstellung der Albertina 1924 unter Nr. 757 ausgestellt gewesen.]] réalisée par Carl von Saar. [116]