Ventes d'œuvres le 1934.01.26

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Versuchung des hl. Antonius. In der Mitte kniet vor seiner Hütte unter einem mächtigen Baum der Heilige, umgeben von zudringlichen Spukgestalten in phantastischen Formen. Rechts und links Ausblick auf weite Flußlandschaft mit Hügeln, die von schwefelgelben Bränden erleuchtet wird; links der hl. Antonius von Teufeln in die Luft entführt. Holz. 76X106,5 cm. G.-R. (Alsloot, Denis van)|Die Versuchung des hl. Antonius. In der Mitte kniet vor seiner Hütte unter einem mächtigen Baum der Heilige, umgeben von zudringlichen Spukgestalten in phantastischen Formen. Rechts und links Ausblick auf weite Flußlandschaft mit Hügeln, die von schwefelgelben Bränden erleuchtet wird; links der hl. Antonius von Teufeln in die Luft entführt. Holz. 76X106,5 cm. G.-R.]] réalisée par Alsloot, Denis van, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [2]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Caritas. An eine sitzend nach rechts gewandte aufwärtsblickende Frauengestalt in weißem Gewand, deren Schoß eine rote Draperie bedeckt, schmiegen sich drei nackte Kinder. Die Szenerie links abgeschlössen, rechts Durchblick ins Freie. Lwd. 136X102 cm. Mit Gutachten von Prof. Dr. Gräff, nach dessen Ansicht es sich um die Werkstattreplik eines verschollenen Originals des van Dyck handelt, das uns außerdem in einem Stich des Caukerken und einer mäßigeren Kopie in der Dulwich College Gallery ("Klassiker der Kunst" van Dyck, 2. Auflage, S. 259) erhalten ist. (Dyck, Anthonis van)|Caritas. An eine sitzend nach rechts gewandte aufwärtsblickende Frauengestalt in weißem Gewand, deren Schoß eine rote Draperie bedeckt, schmiegen sich drei nackte Kinder. Die Szenerie links abgeschlössen, rechts Durchblick ins Freie. Lwd. 136X102 cm. Mit Gutachten von Prof. Dr. Gräff, nach dessen Ansicht es sich um die Werkstattreplik eines verschollenen Originals des van Dyck handelt, das uns außerdem in einem Stich des Caukerken und einer mäßigeren Kopie in der Dulwich College Gallery ("Klassiker der Kunst" van Dyck, 2. Auflage, S. 259) erhalten ist.]] réalisée par Dyck, Anthonis van, vendue par aus Privatbesitz. [18]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung Mariae. Unter seitlich hochgerafftem Purpurbaldachin thront erhöht die Madonna mit dem Kinde; über ihrem Haupt halten Engel die Krone. Zu ihren Füßen kniend im Profil zwei anbetende Benediktinerinnen; hinter ihnen stehend links Maria Magdalena, rechts die hl. Rosa von Viterbo. Holz. 72X82,5 cm. (Ferrari, Gaudenzio)|Anbetung Mariae. Unter seitlich hochgerafftem Purpurbaldachin thront erhöht die Madonna mit dem Kinde; über ihrem Haupt halten Engel die Krone. Zu ihren Füßen kniend im Profil zwei anbetende Benediktinerinnen; hinter ihnen stehend links Maria Magdalena, rechts die hl. Rosa von Viterbo. Holz. 72X82,5 cm.]] réalisée par Ferrari, Gaudenzio, vendue par aus Privatbesitz. [20]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Gesellschaft im Freien. Im Hintergrund rechts Villa, von Park umgeben, vor der Herren und Damen sich beim "Schinkenklopfen" vergnügen. Rechts vorne Frauen und ein Mädchen, denen ein Alter Früchte anbietet; links spielende Kinder und Gesinde bei gärtnerischer Betätigung, weiter rückwärts eine Kalesche; Blick auf ferne Hügelketten. Lwd. 75X98 cm. G.-R. (Horemans, Pieter)|Gesellschaft im Freien. Im Hintergrund rechts Villa, von Park umgeben, vor der Herren und Damen sich beim "Schinkenklopfen" vergnügen. Rechts vorne Frauen und ein Mädchen, denen ein Alter Früchte anbietet; links spielende Kinder und Gesinde bei gärtnerischer Betätigung, weiter rückwärts eine Kalesche; Blick auf ferne Hügelketten. Lwd. 75X98 cm. G.-R.]] réalisée par Horemans, Pieter, vendue par aus Privatbesitz au prix de 265 sch. [32]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Nächtliche Feuersbrunst. Vor einem Bauernhaus, aus dessen Dach die Flammen schlagen, suchen die Bewohner, unter die sich plündernde und schießende Soldaten mengen, Vieh und Habe zu retten. Holz. 33X41,5 cm. Schw. R. Mit Gutachten von Gustav Glück, Wien. (Poel, Egbert van der)|Nächtliche Feuersbrunst. Vor einem Bauernhaus, aus dessen Dach die Flammen schlagen, suchen die Bewohner, unter die sich plündernde und schießende Soldaten mengen, Vieh und Habe zu retten. Holz. 33X41,5 cm. Schw. R. Mit Gutachten von Gustav Glück, Wien.]] réalisée par Poel, Egbert van der, vendue par aus Privatbesitz. [44]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Badende Nymphen. Im Vordergrund einer südlichen Hügellandschaft, die zwischen seitlichen Felskulissen Ausblick auf bläuliche Bergzüge in der Ferne bietet, zieht sich ein Flüßchen hin, an dessen Ufern Nymphen sitzend, stehend oder lagernd gruppiert sind. Bez. Mitte unten: C P. Lwd. 35X44 cm. (Poelenburg, Cornelis van)|Badende Nymphen. Im Vordergrund einer südlichen Hügellandschaft, die zwischen seitlichen Felskulissen Ausblick auf bläuliche Bergzüge in der Ferne bietet, zieht sich ein Flüßchen hin, an dessen Ufern Nymphen sitzend, stehend oder lagernd gruppiert sind. Bez. Mitte unten: C P. Lwd. 35X44 cm.]] réalisée par Poelenburg, Cornelis van, vendue par aus Privatbesitz. [45]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind und drei Engeln. In der Mitte, sitzend, die Madonna, das nackte lebhaft bewegte Kind auf dem Schoß; links zwei Engel in Halbfigur, die ihm Früchte reichen. Rechts der dritte Engel, eine Frucht pflückend. Lwd. 118,5X146 cm. G.-R. (Primaticcio, Francesco)|Madonna mit Kind und drei Engeln. In der Mitte, sitzend, die Madonna, das nackte lebhaft bewegte Kind auf dem Schoß; links zwei Engel in Halbfigur, die ihm Früchte reichen. Rechts der dritte Engel, eine Frucht pflückend. Lwd. 118,5X146 cm. G.-R.]] réalisée par Primaticcio, Francesco, vendue par aus Privatbesitz au prix de 470 sch. [46]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnisse zweier Stifter. In kahlem Raum nach rechts, bzw. links kniend, beim Gebet; daneben Wappen, darunter vierzeilige Inschriften, a) Hans Raem (gest. 1439); Wappen: Schwarzer Stier auf gelbem Feld. - b) Anna Ridlerin, seine Frau (gest. 1425); Wappen: Schwarzer Pfeil auf weißem Diagonalstreifen in rotem Feld. Tempera auf Holz. Je 41X45 cm. H.-R. (Schwäbische Schule von 1440)|Bildnisse zweier Stifter. In kahlem Raum nach rechts, bzw. links kniend, beim Gebet; daneben Wappen, darunter vierzeilige Inschriften, a) Hans Raem (gest. 1439); Wappen: Schwarzer Stier auf gelbem Feld. - b) Anna Ridlerin, seine Frau (gest. 1425); Wappen: Schwarzer Pfeil auf weißem Diagonalstreifen in rotem Feld. Tempera auf Holz. Je 41X45 cm. H.-R.]] réalisée par Schwäbische Schule von 1440, vendue par aus Privatbesitz. [53]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Aufnahme der hl. Agathe in den Himmel. Auf einer diagonal emporsteigenden Wolke Christus und Gottvater, von Engeln mit den Leidenswerkzeugen umgeben, zur knienden Heiligen herabblickend, die von der Madonna emporgewiesen wird. Skizze zu einem Deckengemälde. Lwd. 64X76 cm. Schw. R. (Spiegler, Joseph)|Die Aufnahme der hl. Agathe in den Himmel. Auf einer diagonal emporsteigenden Wolke Christus und Gottvater, von Engeln mit den Leidenswerkzeugen umgeben, zur knienden Heiligen herabblickend, die von der Madonna emporgewiesen wird. Skizze zu einem Deckengemälde. Lwd. 64X76 cm. Schw. R.]] réalisée par Spiegler, Joseph, vendue par aus Privatbesitz. [54]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Trompeter. An einer Steintreppe, die von einer Mauer begrenzt wird, der Mann in einem roten, schwarz ausgeputzten Kostüm, unter dem das weiße Hemd hervorsieht. Dreiviertelfigur nach rechts. Rückwärts in alter Schrift: Van Tol. Eiche. 28,5X23,5 cm. G.-R. (Tol, Dominicus van)|Der Trompeter. An einer Steintreppe, die von einer Mauer begrenzt wird, der Mann in einem roten, schwarz ausgeputzten Kostüm, unter dem das weiße Hemd hervorsieht. Dreiviertelfigur nach rechts. Rückwärts in alter Schrift: Van Tol. Eiche. 28,5X23,5 cm. G.-R.]] réalisée par Tol, Dominicus van, vendue par aus Privatbesitz. [60]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Waldlandschaft. Rechts unter mächtigen Eichen ein Jäger, der auf einen Vogel anlegt. Links diesseits eines Flüßchens Bauernfuhrwerk auf einer Landstraße; in der Ferne Dorf auf Anhöhe, am Horizont niedere Hügelketten. Holz. 67X103 cm. Schw. R. (Vinckeboons, David)|Waldlandschaft. Rechts unter mächtigen Eichen ein Jäger, der auf einen Vogel anlegt. Links diesseits eines Flüßchens Bauernfuhrwerk auf einer Landstraße; in der Ferne Dorf auf Anhöhe, am Horizont niedere Hügelketten. Holz. 67X103 cm. Schw. R.]] réalisée par Vinckeboons, David, vendue par aus Privatbesitz. [67]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzabnahme. In der Mitte Christus, bis unterhalb der Knie sichtbar, gehalten von Joseph von Arimathia. Links in Halbfigur die Madonna, die klagend zu ihm aufblickt, und Johannes. Im Hintergrund das Kreuz vor Goldgrund. Holz. 64X49 cm. G.-R. Nach einem verschollenen Original des Rogier van der Weyden. Vgl. Max J. Friedländer: "Altniederländische Malerei", Bd. II, S. 123 und Taf. LXX. (Weyden, Rogier van der)|Kreuzabnahme. In der Mitte Christus, bis unterhalb der Knie sichtbar, gehalten von Joseph von Arimathia. Links in Halbfigur die Madonna, die klagend zu ihm aufblickt, und Johannes. Im Hintergrund das Kreuz vor Goldgrund. Holz. 64X49 cm. G.-R. Nach einem verschollenen Original des Rogier van der Weyden. Vgl. Max J. Friedländer: "Altniederländische Malerei", Bd. II, S. 123 und Taf. LXX.]] réalisée par Weyden, Rogier van der, vendue par aus Privatbesitz. [70]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Barbara. Stehend, mit Krone; in der Rechten der Turm, die Linke ist vorgestreckt. Goldgefaßter, blau ausgeschlagener Mantel über hochgegürtetem rotem Gewand. Auf ackteckigem Sockel. Lindenholz. Die alte Fassung an einigen Stellen abgeblättert. H. 120 cm. Veröffentlicht: Franz Wolter und Willi Burger: "Die mittelalterliche Holzplastik in Deutschland", München 1924, Abb. 36. (Bayerisch um 1420)|Hl. Barbara. Stehend, mit Krone; in der Rechten der Turm, die Linke ist vorgestreckt. Goldgefaßter, blau ausgeschlagener Mantel über hochgegürtetem rotem Gewand. Auf ackteckigem Sockel. Lindenholz. Die alte Fassung an einigen Stellen abgeblättert. H. 120 cm. Veröffentlicht: Franz Wolter und Willi Burger: "Die mittelalterliche Holzplastik in Deutschland", München 1924, Abb. 36.]] réalisée par Bayerisch um 1420, vendue par aus Privatbesitz au prix de 775 sch. [75]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Caritas. Eine Frau, ein Kind an der Hand führend; ein anderes auf dem Arm. Wandgruppe aus Stein mit alter Bemalung. H. 57 cm. - Abgebildet: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz, Bd. II, Abb. 9. Vgl. Caritas von Permoser, Brinckmann: "Barockskulptur", S. 359. Ehemals Sammlung Zerner. (Deutsch um 1600)|Caritas. Eine Frau, ein Kind an der Hand führend; ein anderes auf dem Arm. Wandgruppe aus Stein mit alter Bemalung. H. 57 cm. - Abgebildet: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz, Bd. II, Abb. 9. Vgl. Caritas von Permoser, Brinckmann: "Barockskulptur", S. 359. Ehemals Sammlung Zerner.]] réalisée par Deutsch um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [87]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Rebekka gibt Jakob zu trinken. Jakob kniet vor Rebekka, die ihm den Krug reicht. Terrakotta. H. 23 cm. Der rechte Arm Jakobs fehlt. - Abgebildet: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz, Bd. II, Abb. 218. Ehemals Sammlung Zerner. (Französisch 2. Halfte 18. Jahrhundert)|Rebekka gibt Jakob zu trinken. Jakob kniet vor Rebekka, die ihm den Krug reicht. Terrakotta. H. 23 cm. Der rechte Arm Jakobs fehlt. - Abgebildet: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz, Bd. II, Abb. 218. Ehemals Sammlung Zerner.]] réalisée par Französisch 2. Halfte 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [95]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Diana. Schreitend, mit Stütze, auf runder Sockelplatte. Eng anliegendes, bis zu den Knien reichendes Gewand, Kopf nach rechts. Terrakotta, gelblich getönt. H. 80 cm. Die Arme fehlen. - Abgeb.: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz, Bd. II, Abb. 222. Ehemals Sammlung Zerner. (Cl. M. Clodion)|Diana. Schreitend, mit Stütze, auf runder Sockelplatte. Eng anliegendes, bis zu den Knien reichendes Gewand, Kopf nach rechts. Terrakotta, gelblich getönt. H. 80 cm. Die Arme fehlen. - Abgeb.: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz, Bd. II, Abb. 222. Ehemals Sammlung Zerner.]] réalisée par Cl. M. Clodion, vendue par aus Privatbesitz. [96]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bemaltes Tonrelief: Madonna. Maria in Halbfigur mit dem Kinde, das sich an die Mutter anschmiegt. Alte Bemalung. Gewand der Mutter rot, Mantel blau, das Kind in rotem Hemdchen. H. 58,5, B. 55 cm. - Eine ähnliche Gruppe im Kaiser-Friedrich-Museum. (Ghiberti, Lorenzo)|Bemaltes Tonrelief: Madonna. Maria in Halbfigur mit dem Kinde, das sich an die Mutter anschmiegt. Alte Bemalung. Gewand der Mutter rot, Mantel blau, das Kind in rotem Hemdchen. H. 58,5, B. 55 cm. - Eine ähnliche Gruppe im Kaiser-Friedrich-Museum.]] réalisée par Ghiberti, Lorenzo, vendue par aus Privatbesitz. [97]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Kinde. Stehend auf Mondsichel mit menschlichem Antlitz. Sie trägt auf dem linken Arm das nackte sitzende Kind. Ungegürtetes Gewand; der seitlich herabfallende Mantel ist über den linken Arm gelegt. Lindenholz. Rückseite ausgehöhlt. Ohne Bemalung. H. 114 cm. (Mittelfränkisch nach 1500)|Maria mit dem Kinde. Stehend auf Mondsichel mit menschlichem Antlitz. Sie trägt auf dem linken Arm das nackte sitzende Kind. Ungegürtetes Gewand; der seitlich herabfallende Mantel ist über den linken Arm gelegt. Lindenholz. Rückseite ausgehöhlt. Ohne Bemalung. H. 114 cm.]] réalisée par Mittelfränkisch nach 1500, vendue par aus Privatbesitz au prix de 500 sch. [101]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Weibliche Heilige. Stehend, mit beiden Händen ein aufgeschlagenes Buch haltend. Auf dem offenen Lockenhaar eine Krone. Lang herabfließendes Gewand mit spitzem Ausschnitt, darüber der über den rechten Arm geraffte Mantel. Lindenholz, Rückseite flach. H. 88 cm. Von der rechten Hand nur drei Finger erhalten. (Mittelrheinisch um 1480)|Weibliche Heilige. Stehend, mit beiden Händen ein aufgeschlagenes Buch haltend. Auf dem offenen Lockenhaar eine Krone. Lang herabfließendes Gewand mit spitzem Ausschnitt, darüber der über den rechten Arm geraffte Mantel. Lindenholz, Rückseite flach. H. 88 cm. Von der rechten Hand nur drei Finger erhalten.]] réalisée par Mittelrheinisch um 1480, vendue par aus Privatbesitz au prix de 250 sch. [102]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Anbetung der hl. drei Könige. Maria sitzt nach rechts und stützt das stehende Kind, das sich dem knienden ältesten König zuwendet. Hinter diesem stehen die beiden anderen Könige, Gefäße haltend. Kleine Eichenholzgruppe, Rückseite flach. H. 32 cm. (Niederrheinisch Anfang 16. Jahrhundert)|Die Anbetung der hl. drei Könige. Maria sitzt nach rechts und stützt das stehende Kind, das sich dem knienden ältesten König zuwendet. Hinter diesem stehen die beiden anderen Könige, Gefäße haltend. Kleine Eichenholzgruppe, Rückseite flach. H. 32 cm.]] réalisée par Niederrheinisch Anfang 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [106]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Paar weibliche Heilige in Halbfigur. Ausgeschnittene enganliegende Gewänder. Die eine Heilige mit (ergänztem) Kirchenmodell mit in Zöpfen aufgebundenem Haar mit Schapel; die andere mit Kelch (Barbara) trägt eine Schapel über dem offenen Haar und einen Schleier. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Goldfassung. H. mit Sockel je 34 cm. (Oberdeutsch um 1470/80)|Paar weibliche Heilige in Halbfigur. Ausgeschnittene enganliegende Gewänder. Die eine Heilige mit (ergänztem) Kirchenmodell mit in Zöpfen aufgebundenem Haar mit Schapel; die andere mit Kelch (Barbara) trägt eine Schapel über dem offenen Haar und einen Schleier. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Goldfassung. H. mit Sockel je 34 cm.]] réalisée par Oberdeutsch um 1470/80, vendue par aus Privatbesitz. [110]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der hl. Gallus. Stehend, als Abt in goldenem Habit. In der Linken das Kirchenmodell, zu seinen Füßen der Bär mit dem Balken. Lindenholz, vollrund. Alte Fassung. H. 162 cm. Die Figur stammt aus Teufen bei St. Gallen. (Ostschweizerisch 2. Hälfte 17. Jahrhundert)|Der hl. Gallus. Stehend, als Abt in goldenem Habit. In der Linken das Kirchenmodell, zu seinen Füßen der Bär mit dem Balken. Lindenholz, vollrund. Alte Fassung. H. 162 cm. Die Figur stammt aus Teufen bei St. Gallen.]] réalisée par Ostschweizerisch 2. Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [114]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit dem Kinde. Stehend mit Krone, das nackte Kind, das nach ihrem Kopfschleier faßt, mit der Linken haltend; in der Rechten ein Granatapfel. Der Mantel fällt in scharfen, gratigen Falten herab. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Erhebliche Reste einer barocken Fassung. H. 105 cm. Tafel VII (Schlesisch um 1450)|Maria mit dem Kinde. Stehend mit Krone, das nackte Kind, das nach ihrem Kopfschleier faßt, mit der Linken haltend; in der Rechten ein Granatapfel. Der Mantel fällt in scharfen, gratigen Falten herab. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Erhebliche Reste einer barocken Fassung. H. 105 cm. Tafel VII]] réalisée par Schlesisch um 1450, vendue par aus Privatbesitz au prix de 130 sch. [115]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Apostelfiguren. Der hl. Bartholomäus mit Buch und Messer, der hl. Paulus mit Buch; beide stehend auf Felssockel. Bartholomäus in langem gegürtetem Gewand und über dem rechten Arm gerafften Mantel, der seitlich in welligen Säumen über die Arme herabhängt. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Erhebliche Reste einer barocken Fassung. H. je 113 cm. - Ähnliche Stücke (Figurengruppe aus Liegnitz) im Breslauer Museum. (Schlesisch um 1450)|Zwei Apostelfiguren. Der hl. Bartholomäus mit Buch und Messer, der hl. Paulus mit Buch; beide stehend auf Felssockel. Bartholomäus in langem gegürtetem Gewand und über dem rechten Arm gerafften Mantel, der seitlich in welligen Säumen über die Arme herabhängt. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Erhebliche Reste einer barocken Fassung. H. je 113 cm. - Ähnliche Stücke (Figurengruppe aus Liegnitz) im Breslauer Museum.]] réalisée par Schlesisch um 1450, vendue par aus Privatbesitz. [116]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Maria mit Kind. Stehend, das nackte Kind mit beiden Händen haltend. In goldenem, blau ausgeschlagenem Gewand über dem roten Gewand mit gesäumtem Halseinsatz. Auf lang herabhängendem gewellten Haar die hohe Zackenkrone. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Alte Fassung, größtenteils erhalten. H. 175 cm. (Jörg Syrlin d. J.)|Maria mit Kind. Stehend, das nackte Kind mit beiden Händen haltend. In goldenem, blau ausgeschlagenem Gewand über dem roten Gewand mit gesäumtem Halseinsatz. Auf lang herabhängendem gewellten Haar die hohe Zackenkrone. Lindenholz, Rückseite ausgehöhlt. Alte Fassung, größtenteils erhalten. H. 175 cm.]] réalisée par Jörg Syrlin d. J., vendue par aus Privatbesitz. [119]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Tod Mariae. In einem durch Rundbogen oben geschlossenem Raum liegt die hl. Jungfrau auf ihrem Lager, umgeben von den Aposteln, die Bücher, Weihwasserkessel oder Sterbekerzen in Händen halten. Hochrelief. Lindenholz. Unbemalt. H. 98, B. 86,5 cm. (Schwäbisch um 1500)|Tod Mariae. In einem durch Rundbogen oben geschlossenem Raum liegt die hl. Jungfrau auf ihrem Lager, umgeben von den Aposteln, die Bücher, Weihwasserkessel oder Sterbekerzen in Händen halten. Hochrelief. Lindenholz. Unbemalt. H. 98, B. 86,5 cm.]] réalisée par Schwäbisch um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [121]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Georg. Auf dem Drachen stehend, mit erhobenen Händen die Lanze haltend. Maximiliansrüstung mit flatternder Schärpe, roter Mantel. Lindenholz. Konturiertes Flachrelief in barocker Fassung. H. 121 cm. Veröffentlicht: Franz Wolter und Willi Burger: "Die mittelalterliche Holzplastik in Deutschland" Abb. 95. (Schwäbisch um 1530)|Hl. Georg. Auf dem Drachen stehend, mit erhobenen Händen die Lanze haltend. Maximiliansrüstung mit flatternder Schärpe, roter Mantel. Lindenholz. Konturiertes Flachrelief in barocker Fassung. H. 121 cm. Veröffentlicht: Franz Wolter und Willi Burger: "Die mittelalterliche Holzplastik in Deutschland" Abb. 95.]] réalisée par Schwäbisch um 1530, vendue par aus Privatbesitz au prix de 380 sch. [122]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus als Schmerzensmann. Halbfigur. Um die Hüften das Lendentuch geschlungen, auf dem Körper die Spuren der Geißelhiebe, der Kopf etwas zurückgebogen mit weit geöffnetem Mund. Hartholz (Eiche?), vollrund. H. 95 cm. - Aus Brasilien stammend. (Spanisch 17. Jahrhundert)|Christus als Schmerzensmann. Halbfigur. Um die Hüften das Lendentuch geschlungen, auf dem Körper die Spuren der Geißelhiebe, der Kopf etwas zurückgebogen mit weit geöffnetem Mund. Hartholz (Eiche?), vollrund. H. 95 cm. - Aus Brasilien stammend.]] réalisée par Spanisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [127]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna. Stehend, in rotem gegürtetem Gewand; darüber goldener, blau ausgeschlagener Mantel, der über den linken Arm gezogen ist. Auf dem offenen Haar eine weiße Haube. Lindenholz, fast vollrund. Mit erheblichen Resten alter Fassung. H. 94 cm. Rechte Hand fehlt. (Süddeutsch 1. Hälfte 17. Jahrhundert)|Madonna. Stehend, in rotem gegürtetem Gewand; darüber goldener, blau ausgeschlagener Mantel, der über den linken Arm gezogen ist. Auf dem offenen Haar eine weiße Haube. Lindenholz, fast vollrund. Mit erheblichen Resten alter Fassung. H. 94 cm. Rechte Hand fehlt.]] réalisée par Süddeutsch 1. Hälfte 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [134]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Kirchenväter Augustinus und Ambrosius. Auf Rokokopostamenten, vor rocailleverzierten Rückwänden. Beide auf ornamentalen Wolken kniend, mit ekstatisch emporgerichtetem Blick. Lindenholz. Bemalt und vergoldet. H. je 64,5 cm. - Abgebildet: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz. Ehemals Sammlung Zerner. (Süddeutsch um 1760)|Die Kirchenväter Augustinus und Ambrosius. Auf Rokokopostamenten, vor rocailleverzierten Rückwänden. Beide auf ornamentalen Wolken kniend, mit ekstatisch emporgerichtetem Blick. Lindenholz. Bemalt und vergoldet. H. je 64,5 cm. - Abgebildet: O. Schmitt - G. Swarzenski, "Meisterwerke der Bildhauerkunst" aus Frankfurter Privatbesitz. Ehemals Sammlung Zerner.]] réalisée par Süddeutsch um 1760, vendue par aus Privatbesitz. [146]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Hirten. Hochrelief. In der Mitte die Krippe mit Joseph und Maria; rechts der Stall, links die Hirten, oben Engel mit Spruchband. Lindenholz, geschnitzt und vergoldet. H. 29, B. 33 cm. Ehemals Sammlung Zerner. (Süddeutsch 2. Hälfte 18. Jahrhundert)|Anbetung der Hirten. Hochrelief. In der Mitte die Krippe mit Joseph und Maria; rechts der Stall, links die Hirten, oben Engel mit Spruchband. Lindenholz, geschnitzt und vergoldet. H. 29, B. 33 cm. Ehemals Sammlung Zerner.]] réalisée par Süddeutsch 2. Hälfte 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [147]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Statuetten: "Christus als Schmerzensmann". Drei sitzend mit Lendentuch; einer stehend in braunem Gewand, gefesselt; der fünfte unter dem Kreuz zusammenbrechend. Meist nach Gnadenbildern. Lindenholz. Gefaßt. H. 10 bis 35 cm. (Süddeutsch 18. Jahrhundert)|Fünf Statuetten: "Christus als Schmerzensmann". Drei sitzend mit Lendentuch; einer stehend in braunem Gewand, gefesselt; der fünfte unter dem Kreuz zusammenbrechend. Meist nach Gnadenbildern. Lindenholz. Gefaßt. H. 10 bis 35 cm.]] réalisée par Süddeutsch 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [152]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Hirten. Maria kniet vor dem Kinde, das drei Engel umgeben, links oben Joseph vor dem Stall. Im Hintergrund die Hirten in Berglandschaft. Nadelholz. Relief, braun gebeizt. Nachbildung des spätgotischen Originals im Museum für Kunst und Industrie, Wien. H. 70, B. 56 cm. (Tiroler Schule)|Anbetung der Hirten. Maria kniet vor dem Kinde, das drei Engel umgeben, links oben Joseph vor dem Stall. Im Hintergrund die Hirten in Berglandschaft. Nadelholz. Relief, braun gebeizt. Nachbildung des spätgotischen Originals im Museum für Kunst und Industrie, Wien. H. 70, B. 56 cm.]] réalisée par Tiroler Schule, vendue par aus Privatbesitz. [156]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna im Tabernakelrahmen. Maria in Halbfigur, kniend nach links gewendet, betet das auf ihrem Mantel liegende Kind an. Rahmen in Arkadenform zwischen Pilastern. Holzrelief. Fassung in Farben, Silber und Gold. 64,5X47,5 cm. (Venezianische Schule 2. Hälfte 15. Jahrhundert)|Madonna im Tabernakelrahmen. Maria in Halbfigur, kniend nach links gewendet, betet das auf ihrem Mantel liegende Kind an. Rahmen in Arkadenform zwischen Pilastern. Holzrelief. Fassung in Farben, Silber und Gold. 64,5X47,5 cm.]] réalisée par Venezianische Schule 2. Hälfte 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [157]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei Bildnisse, a) Henriette, Königin von England. Nach van Dyck. - b) König Karl VI. Nach van Dyck. Beide auf E. H. je 11, B. je 7,5 cm. - c) König Ludwig XIV. von Frankreich. Nach Hyacinthe Rigaud. E. H. 16, B. 10,5 cm. Stilrahmen in Blaugrün und Gold (van Dyck)|Drei Bildnisse, a) Henriette, Königin von England. Nach van Dyck. - b) König Karl VI. Nach van Dyck. Beide auf E. H. je 11, B. je 7,5 cm. - c) König Ludwig XIV. von Frankreich. Nach Hyacinthe Rigaud. E. H. 16, B. 10,5 cm. Stilrahmen in Blaugrün und Gold]] réalisée par van Dyck, vendue par aus Privatbesitz. [169]
  • 1934.01.26/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Drei Bildnisse, a) Henriette, Königin von England. Nach van Dyck. - b) König Karl VI. Nach van Dyck. Beide auf E. H. je 11, B. je 7,5 cm. - c) König Ludwig XIV. von Frankreich. Nach Hyacinthe Rigaud. E. H. 16, B. 10,5 cm. Stilrahmen in Blaugrün und Gold (Hyacinthe Rigaud)|Drei Bildnisse, a) Henriette, Königin von England. Nach van Dyck. - b) König Karl VI. Nach van Dyck. Beide auf E. H. je 11, B. je 7,5 cm. - c) König Ludwig XIV. von Frankreich. Nach Hyacinthe Rigaud. E. H. 16, B. 10,5 cm. Stilrahmen in Blaugrün und Gold]] réalisée par Hyacinthe Rigaud, vendue par aus Privatbesitz. [170]