Ventes d'œuvres le 1934.02.27

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Josephstädter Theater. Entwurf z. e. Theateranschlagzettel "Der Teufel i. Klosterkeller v. Elmar. Bleistiftzeichn. v. Fr. Gerasch. Sign. u. dat. 1874. fol. Beigel.: 1 Theateranschlagzettel betitelt "Schwere Zeit - Leichte Leut". Federzeichnung v. Franz Gerasch. Sign. u. datiert 1874. fol. (Fr. Gerasch)|Josephstädter Theater. Entwurf z. e. Theateranschlagzettel "Der Teufel i. Klosterkeller v. Elmar. Bleistiftzeichn. v. Fr. Gerasch. Sign. u. dat. 1874. fol. Beigel.: 1 Theateranschlagzettel betitelt "Schwere Zeit - Leichte Leut". Federzeichnung v. Franz Gerasch. Sign. u. datiert 1874. fol.]] réalisée par Fr. Gerasch. [22]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Gilhofer & Ranschburg. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht des Neubaues der Wiener Oper. Aquarell v. Th. Jachimowicz. 26. II. 1863. qu.-fol. Sehr hübsches Aquarell. Ansicht der Grundmauern d. Oper, i. Hintergrund Augustinerkirche, Erzh. Albrecht Palais, Abbruch d. Kärntnertorbastei, Kärntnerstrafie mit d. Hause zum Fenstergucker. (Th. Jachimowicz)|Ansicht des Neubaues der Wiener Oper. Aquarell v. Th. Jachimowicz. 26. II. 1863. qu.-fol. Sehr hübsches Aquarell. Ansicht der Grundmauern d. Oper, i. Hintergrund Augustinerkirche, Erzh. Albrecht Palais, Abbruch d. Kärntnertorbastei, Kärntnerstrafie mit d. Hause zum Fenstergucker.]] réalisée par Th. Jachimowicz au prix de 58 chf. [28]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer Dame in mittleren Jahren. Braunes Haar mit Perlenschnur und Stirnlöckchen, stark dekolletiert, weißes Kleid mit rotbraunem Überwurf, die rechte Hand in den Schoß gelegt, nahezu Kniestück. Lwd. 80X63 cm. Bez.: Jos. Hauber 1807. H.-R. (Hauber, Joseph)|Bildnis einer Dame in mittleren Jahren. Braunes Haar mit Perlenschnur und Stirnlöckchen, stark dekolletiert, weißes Kleid mit rotbraunem Überwurf, die rechte Hand in den Schoß gelegt, nahezu Kniestück. Lwd. 80X63 cm. Bez.: Jos. Hauber 1807. H.-R.]] réalisée par Hauber, Joseph, vendue par aus Privatbesitz. [93]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Gratulantin. Ein putziges kleines Mädchen mit lockigem braunem Haar, angetan mit altdeutschem weißem Kleidchen, in Landschaft stehend, hält einen Korb mit roten Blumen; am Boden ein Eichhörnchen und ein Vogel. Oel und Tempera auf Holz. 71X92 cm. Bez.: O. Hengeler 07. G.-R. (Hengeler, Adolf)|Die Gratulantin. Ein putziges kleines Mädchen mit lockigem braunem Haar, angetan mit altdeutschem weißem Kleidchen, in Landschaft stehend, hält einen Korb mit roten Blumen; am Boden ein Eichhörnchen und ein Vogel. Oel und Tempera auf Holz. 71X92 cm. Bez.: O. Hengeler 07. G.-R.]] réalisée par Hengeler, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [94]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Überfall. Marodeure, mit Sensen bewaffnet, werden von kaiserlichen Reitern überfallen, es findet ein Kampf auf Leben und Tod statt; ein Fuhrmann mit Bagagewagen sucht denselben in Sicherheit zu bringen. Holz. 39X60 cm. Bez.: Anton Hoffmann München 1918. G.-R. Tafel II (Hoffmann, Anton)|Der Überfall. Marodeure, mit Sensen bewaffnet, werden von kaiserlichen Reitern überfallen, es findet ein Kampf auf Leben und Tod statt; ein Fuhrmann mit Bagagewagen sucht denselben in Sicherheit zu bringen. Holz. 39X60 cm. Bez.: Anton Hoffmann München 1918. G.-R. Tafel II]] réalisée par Hoffmann, Anton, vendue par aus Privatbesitz au prix de 455 sch. [96]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der grüne Schleier. Ein hübsche junge Dame mit üppigem rötlichem Haar, über das ein über die Schultern fallender grüner Schleier geworfen ist, ruht in halbliegender Stellung, in rosa Kostüm, auf einer Ottomane. Lwd. 98X145 cm. Bez.: Albert v. Keller 1909. G.-R. (Keller, Albert von)|Der grüne Schleier. Ein hübsche junge Dame mit üppigem rötlichem Haar, über das ein über die Schultern fallender grüner Schleier geworfen ist, ruht in halbliegender Stellung, in rosa Kostüm, auf einer Ottomane. Lwd. 98X145 cm. Bez.: Albert v. Keller 1909. G.-R.]] réalisée par Keller, Albert von, vendue par aus Privatbesitz. [100]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abend an der Oise. Im Vordergrunde ein stehendes Gewässer, links alte, knorrige Weide am Ufer und Fischreiher im Wasser stehend, ein zweiter streicht über das Wasser; rechts am schilfreichen Ufer ein Kahn. Im Wasser spiegelt sich der Glanz des Abendhimmels, im Mittelgrunde rechts ein Wald. Am hohen, leicht bewölkten Abendhimmel die zunehmende Mondsichel. Siehe "Adolf Lier und sein Werk" von Dr. Theodor Mennacher, Nr. 280, Seite 81. Lwd. 36X88 cm. Bez.: A. Lier. H.-L. Tafel II (Lier, Adolf)|Abend an der Oise. Im Vordergrunde ein stehendes Gewässer, links alte, knorrige Weide am Ufer und Fischreiher im Wasser stehend, ein zweiter streicht über das Wasser; rechts am schilfreichen Ufer ein Kahn. Im Wasser spiegelt sich der Glanz des Abendhimmels, im Mittelgrunde rechts ein Wald. Am hohen, leicht bewölkten Abendhimmel die zunehmende Mondsichel. Siehe "Adolf Lier und sein Werk" von Dr. Theodor Mennacher, Nr. 280, Seite 81. Lwd. 36X88 cm. Bez.: A. Lier. H.-L. Tafel II]] réalisée par Lier, Adolf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1060 sch. [112]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Carl Julian Freiherr von Zoller; geb. zu Bitsch in Lothringen 1773, Herr auf Fuchsmühl, Generallieutenant und Kommandeur, Kommandant der königl. bayer. Artillerie. In voller Uniform mit Ordensauszeichnungen, in der rechten Hand den Plan von Wagram. Lwd. 112X86 cm. Bez. auf dem Plan von Wagram: C. Mattenheimer pinxit 1840. Auf der Rückseite des Bildes die militärische Laufbahn des Dargestellten. G.-R. (Mattenheimer, Carl)|Carl Julian Freiherr von Zoller; geb. zu Bitsch in Lothringen 1773, Herr auf Fuchsmühl, Generallieutenant und Kommandeur, Kommandant der königl. bayer. Artillerie. In voller Uniform mit Ordensauszeichnungen, in der rechten Hand den Plan von Wagram. Lwd. 112X86 cm. Bez. auf dem Plan von Wagram: C. Mattenheimer pinxit 1840. Auf der Rückseite des Bildes die militärische Laufbahn des Dargestellten. G.-R.]] réalisée par Mattenheimer, Carl, vendue par aus Privatbesitz au prix de 115 sch. [117]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Aus der Au bei Kassel. Im Vordergrunde an einem Bach unter hohen Bäumen ein Fischer mit Hund; Blick auf eine sonnenbeschienene, von Hügeln umsäumte Ebene, am Waldrand Frau mit Kind. Lwd. 40X55 cm. Bestätigt von der Tochter Else Schirmer. G.-R. (Schirmer, Johann Wilhelm)|Aus der Au bei Kassel. Im Vordergrunde an einem Bach unter hohen Bäumen ein Fischer mit Hund; Blick auf eine sonnenbeschienene, von Hügeln umsäumte Ebene, am Waldrand Frau mit Kind. Lwd. 40X55 cm. Bestätigt von der Tochter Else Schirmer. G.-R.]] réalisée par Schirmer, Johann Wilhelm, vendue par aus Privatbesitz. [142]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lappländer. Auf der Wanderung zum offenen Meere. Tiefschwarzes Firmament der Polarnacht. Erste Fassung zu dem in der neunten vermehrten Auflage "Carl Spitzweg" von Hermann Uhde-Bernays unter Nr. 19 abgebildeten Werke "Lappländer". Pappe. 22X32 cm. Faksimile-Stempel. H.-R. (Spitzweg, Karl)|Lappländer. Auf der Wanderung zum offenen Meere. Tiefschwarzes Firmament der Polarnacht. Erste Fassung zu dem in der neunten vermehrten Auflage "Carl Spitzweg" von Hermann Uhde-Bernays unter Nr. 19 abgebildeten Werke "Lappländer". Pappe. 22X32 cm. Faksimile-Stempel. H.-R.]] réalisée par Spitzweg, Karl, vendue par aus Privatbesitz. [156]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Der Rhein bei Säckingen. In ruhigem Lauf fließend, von der durch Wolken dringenden Sonne beschienen; rechts im Vordergrunde Weidengebüsch, das gegenüberliegende Ufer in bewaldete Höhenzüge übergehend. Verwandtes Motiv mit dem bei Beringer auf Seite 134 abgebildeten Gemälde aus 1879. Vordem im Besitze der Familie Minoprio. Aquarell auf Pappe. 28X41 cm. Bez.: Hans Thoma 7. 7. 77 Säckingen. G.-L. Tafel II (Thoma, Hans)|Der Rhein bei Säckingen. In ruhigem Lauf fließend, von der durch Wolken dringenden Sonne beschienen; rechts im Vordergrunde Weidengebüsch, das gegenüberliegende Ufer in bewaldete Höhenzüge übergehend. Verwandtes Motiv mit dem bei Beringer auf Seite 134 abgebildeten Gemälde aus 1879. Vordem im Besitze der Familie Minoprio. Aquarell auf Pappe. 28X41 cm. Bez.: Hans Thoma 7. 7. 77 Säckingen. G.-L. Tafel II]] réalisée par Thoma, Hans, vendue par aus Privatbesitz au prix de 580 sch. [163]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auf dem Heimwege. Junge italienische Bäuerin - Thomas Frau - einen mit blumigem Heu beladenen Esel am Hafter führend, umgaukelt von übermütigen Putten. Erste Fassung zu dem im Jahre 1888 entstandenen und bei Velhagen & Klassing auf Seite 41 abgebildeten und von Ostini auf Seite 94 besprochenen Aquarell: "Heimkehr". Vordem im Besitze der Familie Minoprio. Aquarell auf Pappe. 43X32 cm. Bez.: H. Th. 1876. G.-L. Tafel I (Thoma, Hans)|Auf dem Heimwege. Junge italienische Bäuerin - Thomas Frau - einen mit blumigem Heu beladenen Esel am Hafter führend, umgaukelt von übermütigen Putten. Erste Fassung zu dem im Jahre 1888 entstandenen und bei Velhagen & Klassing auf Seite 41 abgebildeten und von Ostini auf Seite 94 besprochenen Aquarell: "Heimkehr". Vordem im Besitze der Familie Minoprio. Aquarell auf Pappe. 43X32 cm. Bez.: H. Th. 1876. G.-L. Tafel I]] réalisée par Thoma, Hans, vendue par aus Privatbesitz au prix de 770 sch. [164]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auf der Weide. Zwei Schafe und zwei Lämmer ruhen unter einem alten Weidenbaum, in einem kleinen Wasser zwei Enten, auf dem Wege ein Huhn. Trägt auf der Rückseite die handschriftliche Bestätigung: "Je sousigné déclare que le tableau á contre est original Eugène Verboeckhoven; Schaerbeckh bei Bruxelles 1880." Holz. 54X46 cm. Bez.: Eugène Verboeckhoven 1880. G.-R. Tafel I (Verboeckhoven, Eugène Joseph)|Auf der Weide. Zwei Schafe und zwei Lämmer ruhen unter einem alten Weidenbaum, in einem kleinen Wasser zwei Enten, auf dem Wege ein Huhn. Trägt auf der Rückseite die handschriftliche Bestätigung: "Je sousigné déclare que le tableau á contre est original Eugène Verboeckhoven; Schaerbeckh bei Bruxelles 1880." Holz. 54X46 cm. Bez.: Eugène Verboeckhoven 1880. G.-R. Tafel I]] réalisée par Verboeckhoven, Eugène Joseph, vendue par aus Privatbesitz. [165]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Feuerwehr der Fraueninsel entdeckt einen Brand am anderen Ufer. Männer und Frauen stehen im Morgengrauen am Ufer der Fraueninsel und schauen nach dem Brande am gegenüberliegenden Ufer aus. Erste Fassung zu einer größeren Komposition. Aus dem Nachlasse des Künstlers. Lwd. und Pappe aufgezogen. 19X29 cm. Bez.: J. Wopfner. H.-R. (Wopfner, Josef)|Die Feuerwehr der Fraueninsel entdeckt einen Brand am anderen Ufer. Männer und Frauen stehen im Morgengrauen am Ufer der Fraueninsel und schauen nach dem Brande am gegenüberliegenden Ufer aus. Erste Fassung zu einer größeren Komposition. Aus dem Nachlasse des Künstlers. Lwd. und Pappe aufgezogen. 19X29 cm. Bez.: J. Wopfner. H.-R.]] réalisée par Wopfner, Josef, vendue par aus Privatbesitz. [169]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ein guter Tropfen. Ein Niederländer Bauer mit rotem Käppchen, offener Hemdbrust, bei einem Fasse sitzend, hebt vergnügt sein Weinglas, in der rechten Hand hält er die Tonpfeife, auf dem Fasse ein irdener Henkelkrug. Hochwertige Leistung. Holz. 27X20 cm. Bez.: Ernst Zimmermann und auf dem Faß der bekannte Anker. G.-R. (Zimmermann, Ernst)|Ein guter Tropfen. Ein Niederländer Bauer mit rotem Käppchen, offener Hemdbrust, bei einem Fasse sitzend, hebt vergnügt sein Weinglas, in der rechten Hand hält er die Tonpfeife, auf dem Fasse ein irdener Henkelkrug. Hochwertige Leistung. Holz. 27X20 cm. Bez.: Ernst Zimmermann und auf dem Faß der bekannte Anker. G.-R.]] réalisée par Zimmermann, Ernst, vendue par aus Privatbesitz. [170]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Abend im Hochmoor. An einem mit Krüppelkiefern bestandenen Moorweiher ein sich im Wasser spiegelnder Hirsch an der Tränke; rechts Nadelwald, dahinter Kiefern, im Hintergrunde das Gebirge. Der Himmel mit der zunehmenden Mondsichel von der untergehenden Sonne beleuchtet. Lwd. 67X106 cm. Bez.: Zwengauer 1863. H.-R. (Zwengauer d. Ä., Anton)|Abend im Hochmoor. An einem mit Krüppelkiefern bestandenen Moorweiher ein sich im Wasser spiegelnder Hirsch an der Tränke; rechts Nadelwald, dahinter Kiefern, im Hintergrunde das Gebirge. Der Himmel mit der zunehmenden Mondsichel von der untergehenden Sonne beleuchtet. Lwd. 67X106 cm. Bez.: Zwengauer 1863. H.-R.]] réalisée par Zwengauer d. Ä., Anton, vendue par aus Privatbesitz. [174]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lagerszene. Vor den Zelten links vorne sitzen zwei Soldaten im Gespräch, der eine rauchend, auf eine Trommel gestützt, der andere mit seiner Rüstung hantierend. Rechts Soldaten, zur Reveille blasend. Bläuliche Hintergrundslandschaft. Lwd. 73X93 cm. G.-L. (Deutsche Schule anfang 18. Jahrhundert)|Lagerszene. Vor den Zelten links vorne sitzen zwei Soldaten im Gespräch, der eine rauchend, auf eine Trommel gestützt, der andere mit seiner Rüstung hantierend. Rechts Soldaten, zur Reveille blasend. Bläuliche Hintergrundslandschaft. Lwd. 73X93 cm. G.-L.]] réalisée par Deutsche Schule anfang 18. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [175]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Blumenstilleben. Reiche Buketts von Gartenblumen, dabei Früchte aller Art, teils in Vasen, teils aus einer halbgestürzten Schüssel über den quadratisch gemusterten Steinboden verstreut. Hinten bei einem Grabstein ein Rotkehlchennest. Lwd. 57X142 cm. Schw. R. (Deutsche Schule 18. Jahrhundert)|Blumenstilleben. Reiche Buketts von Gartenblumen, dabei Früchte aller Art, teils in Vasen, teils aus einer halbgestürzten Schüssel über den quadratisch gemusterten Steinboden verstreut. Hinten bei einem Grabstein ein Rotkehlchennest. Lwd. 57X142 cm. Schw. R.]] réalisée par Deutsche Schule 18. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [176]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis des Architekten Retti. Hüftbild, stehend nach rechts, Blick nach vorne. Goldbestickter brauner Rock, der das Batisthemd freiläßt. Die Linke hält eine Tafel mit Architekturentwürfen, die Rechte den Zirkel. Bez.: Nickelé pinxit anno 1741. Lwd. 112X93 cm. G.-R. Tafel VI (Nickelé, Isaak von)|Bildnis des Architekten Retti. Hüftbild, stehend nach rechts, Blick nach vorne. Goldbestickter brauner Rock, der das Batisthemd freiläßt. Die Linke hält eine Tafel mit Architekturentwürfen, die Rechte den Zirkel. Bez.: Nickelé pinxit anno 1741. Lwd. 112X93 cm. G.-R. Tafel VI]] réalisée par Nickelé, Isaak von, vendue par C. A. Meckel. [184]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnisse eines Herrn und einer Dame. Halbfigurig, am Tische sitzend, vor graugrünem Grund, a) Rötlich violetter pelzverbrämter Rock, der das Spitzenhemd und die goldbestickte grüne Weste freigibt. Die aufgestützte Rechte hält ein Dokument. - b) Blaugrünes Kostüm mit Spitzenärmeln. Grauer Schulterumwurf. Die Rechte greift nach der Perlenhalskette. Lwd. Je 92X72 cm. G.-R. (Nickelé, Isaak von)|Bildnisse eines Herrn und einer Dame. Halbfigurig, am Tische sitzend, vor graugrünem Grund, a) Rötlich violetter pelzverbrämter Rock, der das Spitzenhemd und die goldbestickte grüne Weste freigibt. Die aufgestützte Rechte hält ein Dokument. - b) Blaugrünes Kostüm mit Spitzenärmeln. Grauer Schulterumwurf. Die Rechte greift nach der Perlenhalskette. Lwd. Je 92X72 cm. G.-R.]] réalisée par Nickelé, Isaak von, vendue par C. A. Meckel au prix de 180 sch. [185]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Brustbild der Äbtissin Gertrud von Kloster Münsterlingen. Von vorn, im Habit. In der Rechten Krummstab, in der Linken aufgeschlagenes Buch. Rechts Klosterwappen, darunter die Lebensdaten der Porträtierten. Lwd. 85X68 cm. Alter Rahmen mit Rocaillebekrönung. (Schwäbische Schule Mitte 18. Jahrhundert)|Brustbild der Äbtissin Gertrud von Kloster Münsterlingen. Von vorn, im Habit. In der Rechten Krummstab, in der Linken aufgeschlagenes Buch. Rechts Klosterwappen, darunter die Lebensdaten der Porträtierten. Lwd. 85X68 cm. Alter Rahmen mit Rocaillebekrönung.]] réalisée par Schwäbische Schule Mitte 18. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [189]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Hirten. Altarblattskizze. Von dem bräunlichen Dämmer der Höhle, in die von rechts die Hirten hereindrängen, heben sich das Christkind in der Wiege und die vor ihm kniende Madonna, sowie die emporschwebende Engelwolke hell ab. Lwd. 57X39,5 cm. (Süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert)|Anbetung der Hirten. Altarblattskizze. Von dem bräunlichen Dämmer der Höhle, in die von rechts die Hirten hereindrängen, heben sich das Christkind in der Wiege und die vor ihm kniende Madonna, sowie die emporschwebende Engelwolke hell ab. Lwd. 57X39,5 cm.]] réalisée par Süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [190]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Florian. In römischer Rüstung, in der Linken die Fahne. Auf Wolken kniend, von Engeln und Puttenköpfen umgeben. Links brennendes Haus. Links unten bez. u. dat.: A. J. Walch inven. pinx. 1754. Rückwärts Widmungsinschrift. Lwd. 150X103 cm. Geschnitzter und gefaßter Holzrahmen. (Walch d. J.)|St. Florian. In römischer Rüstung, in der Linken die Fahne. Auf Wolken kniend, von Engeln und Puttenköpfen umgeben. Links brennendes Haus. Links unten bez. u. dat.: A. J. Walch inven. pinx. 1754. Rückwärts Widmungsinschrift. Lwd. 150X103 cm. Geschnitzter und gefaßter Holzrahmen.]] réalisée par Walch d. J., vendue par C. A. Meckel. [192]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Stehendes nacktes Christkind. Die Rechte segnend erhoben. Lindenholz, vollrund. Fassung abgelaugt; im Haar Spuren von Vergoldung. H. 27,5 cm. Der linke Arm fehlt. Die Füße und die rechte Hand bestoßen. Aus der Marienkirche zu Danzig. Deutscher Renaissance-Stil. (Danzig Anfang 16. Jahrhundert)|Stehendes nacktes Christkind. Die Rechte segnend erhoben. Lindenholz, vollrund. Fassung abgelaugt; im Haar Spuren von Vergoldung. H. 27,5 cm. Der linke Arm fehlt. Die Füße und die rechte Hand bestoßen. Aus der Marienkirche zu Danzig. Deutscher Renaissance-Stil.]] réalisée par Danzig Anfang 16. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [196]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Klappaltärchen. Im Schrein Madonna, stehend, mit Kind, rot und gold gefaßt. Nußholz, Rückseite flach. H. 22 cm. Der Schrein mit zwei beiderseits bemalten Flügeln: Stehende Heilige auf Goldgrund. (Besch.) H. 24, B. 42 cm. Auf vergoldetem Sockel mit dem Schweißtuch der Veronika. H. 10 cm. (Niederrheinisch um 1480)|Klappaltärchen. Im Schrein Madonna, stehend, mit Kind, rot und gold gefaßt. Nußholz, Rückseite flach. H. 22 cm. Der Schrein mit zwei beiderseits bemalten Flügeln: Stehende Heilige auf Goldgrund. (Besch.) H. 24, B. 42 cm. Auf vergoldetem Sockel mit dem Schweißtuch der Veronika. H. 10 cm.]] réalisée par Niederrheinisch um 1480, vendue par C. A. Meckel. [198]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Die Heiligen Ulrich und Afra. Stehend, auf Sockelplinthen. Lebhafte Gestikulation, bewegte Gewandung. Die hl. Afra ist an einen Baumstamm gebunden. Linde, Rückseite ausgehöhlt. Fassung in Farben und Gold, teilweise abgeblättert bzw. erneuert. H. 152 bzw. 156 cm. Der Fisch des hl. Ulrich fehlt. Aus Kloster Weyarn. Tafel IV (Ignaz Günther)|Die Heiligen Ulrich und Afra. Stehend, auf Sockelplinthen. Lebhafte Gestikulation, bewegte Gewandung. Die hl. Afra ist an einen Baumstamm gebunden. Linde, Rückseite ausgehöhlt. Fassung in Farben und Gold, teilweise abgeblättert bzw. erneuert. H. 152 bzw. 156 cm. Der Fisch des hl. Ulrich fehlt. Aus Kloster Weyarn. Tafel IV]] réalisée par Ignaz Günther, vendue par C. A. Meckel. [199]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Taufe Christi. Gruppe, vollrund. Der Täufer, auf einer Erhöhung kniend, wendet sich zu dem neben ihm ins Knie gesunkenen Christus und vollzieht mit der Rechten die Taufhandlung. Lindenholz, alte Fassung in Gold und Farben. H. 57 cm. (Oberschwäbisch Mitte 18. Jahrhundert)|Taufe Christi. Gruppe, vollrund. Der Täufer, auf einer Erhöhung kniend, wendet sich zu dem neben ihm ins Knie gesunkenen Christus und vollzieht mit der Rechten die Taufhandlung. Lindenholz, alte Fassung in Gold und Farben. H. 57 cm.]] réalisée par Oberschwäbisch Mitte 18. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [200]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Auferstehungschristus. Kniestück. Der von der Schulter herabhängende, über den Unterkörper gelegte Mantel läßt den Oberkörper frei. Lindenholz, fast vollrund; erhebliche Reste alter Fassung erhalten. H. 88 cm. Es fehlen die Arme vom Unterarm ab. (Süddeutsch um 1500)|Auferstehungschristus. Kniestück. Der von der Schulter herabhängende, über den Unterkörper gelegte Mantel läßt den Oberkörper frei. Lindenholz, fast vollrund; erhebliche Reste alter Fassung erhalten. H. 88 cm. Es fehlen die Arme vom Unterarm ab.]] réalisée par Süddeutsch um 1500, vendue par C. A. Meckel. [201]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Johannes von Nepomuk. Stehend, im Domherrenkleid, mit Nimbus. Die Hände im Gestus nach links geführt, Blick über die rechte Schulter nach abwärts. Lindenholz, Rückseite flach. Fassung in Weiß und Gold. H. 57 cm. (Süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert)|Hl. Johannes von Nepomuk. Stehend, im Domherrenkleid, mit Nimbus. Die Hände im Gestus nach links geführt, Blick über die rechte Schulter nach abwärts. Lindenholz, Rückseite flach. Fassung in Weiß und Gold. H. 57 cm.]] réalisée par Süddeutsch Mitte 18. Jahrhundert, vendue par C. A. Meckel. [203]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Meditieren der Mönch. Halbfigur, im Linksprofil. In der Zelle, mit Landschaftsausblick links. Die Rechte mit dem Rosenkranz liegt an der Brust, die Linke hält den Totenkopf. Vorne aufgeschlagenes Buch. Lwd. 64X55 cm. G.-R. Nach Angabe des Besitzers geht die Zuschreibung auf eine mündliche Mitteilung Prof. Wilh. Suidas zurück. (Altomonte, Martin)|Meditieren der Mönch. Halbfigur, im Linksprofil. In der Zelle, mit Landschaftsausblick links. Die Rechte mit dem Rosenkranz liegt an der Brust, die Linke hält den Totenkopf. Vorne aufgeschlagenes Buch. Lwd. 64X55 cm. G.-R. Nach Angabe des Besitzers geht die Zuschreibung auf eine mündliche Mitteilung Prof. Wilh. Suidas zurück.]] réalisée par Altomonte, Martin, vendue par aus Privatbesitz. [207]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Mönche in einer Felshöhle. Drei studieren in Büchern, ein vierter betrachtet einen Totenkopf, der letzte hat das Gesicht in den Händen vergraben. Von links fällt ein Lichtstrahl durch Gewölk auf zwei Engelsköpfe. Ausblick auf eine Burg auf Felsen. Lwd. 66X53 cm. G.-R. Tafel VI (Magnasco, Alessandro)|Fünf Mönche in einer Felshöhle. Drei studieren in Büchern, ein vierter betrachtet einen Totenkopf, der letzte hat das Gesicht in den Händen vergraben. Von links fällt ein Lichtstrahl durch Gewölk auf zwei Engelsköpfe. Ausblick auf eine Burg auf Felsen. Lwd. 66X53 cm. G.-R. Tafel VI]] réalisée par Magnasco, Alessandro, vendue par aus Privatbesitz. [212]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Paar religiöse Szenen, a) Geißelung. Drei Säulen vor glatter Rückarchitektur. An die mittlere ist Christus gebunden, auf den Schergen einschlagen. - b) Mariae Himmelfahrt. Die Apostel in lebhafter Erregung um das Grab in der Mitte versammelt, aus dem Maria in der Strahlenmandorla sitzend emporschwebt. Lwd. Je 45,5X124 cm. (Venezianische Schule Ende 16. Jahrhundert)|Paar religiöse Szenen, a) Geißelung. Drei Säulen vor glatter Rückarchitektur. An die mittlere ist Christus gebunden, auf den Schergen einschlagen. - b) Mariae Himmelfahrt. Die Apostel in lebhafter Erregung um das Grab in der Mitte versammelt, aus dem Maria in der Strahlenmandorla sitzend emporschwebt. Lwd. Je 45,5X124 cm.]] réalisée par Venezianische Schule Ende 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [215]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Bischof. In bewegter Kontrapoststellung. Der auf der Brust zusammengehaltene Mantel fällt über den linken Oberarm herab; sein Ende liegt über dem linken Bein. Linde, mit Resten grüner und goldener Fassung. H. 49 cm. Es fehlen die Arme vom Ellbogen ab, ferner die Fußspitzen. (Bayerisch Mitte 18. Jahrhundert)|Hl. Bischof. In bewegter Kontrapoststellung. Der auf der Brust zusammengehaltene Mantel fällt über den linken Oberarm herab; sein Ende liegt über dem linken Bein. Linde, mit Resten grüner und goldener Fassung. H. 49 cm. Es fehlen die Arme vom Ellbogen ab, ferner die Fußspitzen.]] réalisée par Bayerisch Mitte 18. Jahrhundert, vendue par Franz Walter. [220]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Pietà. Maria in goldnem, blau ausgeschlagenem Mantel über dem roten Gewand, hält mit beiden Händen den auf ihren Knien ruhenden Leichnam Christi. Linde, Wandgruppe; Rückseite flach. Alte, nicht gleichzeitige Fassung und Vergoldung. H. 54, B. 39 cm. (Fränkisch um 1500)|Pietà. Maria in goldnem, blau ausgeschlagenem Mantel über dem roten Gewand, hält mit beiden Händen den auf ihren Knien ruhenden Leichnam Christi. Linde, Wandgruppe; Rückseite flach. Alte, nicht gleichzeitige Fassung und Vergoldung. H. 54, B. 39 cm.]] réalisée par Fränkisch um 1500, vendue par Franz Walter. [222]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Römischer Krieger zu Pferd. Auf nach rechts schreitendem, dunkelbraunem, goldgezäumtem Pferd sitzt der jugendliche, barhäuptige Reiter mit goldener Rüstung. Die Linke faßt die Zügel, die erhobene Rechte hält die dunkelrote Wimpelfahne mit dem Kreuzeszeichen. Holzrelief in alter Fassung. H. 123, B. 73 cm. Aus Sammlung Georg Hirth, Auktionskatalog Hugo Helbing München 1918, Nr. 176, Band II, Tafel 14. (Norditalienisch Ende 15. Jahrhundert)|Römischer Krieger zu Pferd. Auf nach rechts schreitendem, dunkelbraunem, goldgezäumtem Pferd sitzt der jugendliche, barhäuptige Reiter mit goldener Rüstung. Die Linke faßt die Zügel, die erhobene Rechte hält die dunkelrote Wimpelfahne mit dem Kreuzeszeichen. Holzrelief in alter Fassung. H. 123, B. 73 cm. Aus Sammlung Georg Hirth, Auktionskatalog Hugo Helbing München 1918, Nr. 176, Band II, Tafel 14.]] réalisée par Norditalienisch Ende 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [229]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Diakon. Stehend. In schwarzem, gelb ausgeschlagenem Habit über weißem Untergewand. In der Rechten ein Buch. Der Kopf mit Tonsur. Auf Terrainsockel. Linde, vollrund. H. 75 cm. Veröffentlicht: Franz Wolter und Willi Burger, Die mittelalterliche Holzplastik in Deutschland, Abb. 47, Text S. 34. Tafel V (Österreich um 1450)|Hl. Diakon. Stehend. In schwarzem, gelb ausgeschlagenem Habit über weißem Untergewand. In der Rechten ein Buch. Der Kopf mit Tonsur. Auf Terrainsockel. Linde, vollrund. H. 75 cm. Veröffentlicht: Franz Wolter und Willi Burger, Die mittelalterliche Holzplastik in Deutschland, Abb. 47, Text S. 34. Tafel V]] réalisée par Österreich um 1450, vendue par Franz Walter. [230]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Barbara. Stehend, auf ornamentiertem Sockel. Mit gegürtetem, goldgesäumtem Gewand und goldnem Mantel, der von der Rechten emporgenommen, dem Kelch als Unterlage dient. Im Haar Diademreif. Birnbaumholz, Rückseite ausgehöhlt, durch ein Brett verschlossen. H. 90 cm. Tafel V (Italienisch um 1450-1460)|Hl. Barbara. Stehend, auf ornamentiertem Sockel. Mit gegürtetem, goldgesäumtem Gewand und goldnem Mantel, der von der Rechten emporgenommen, dem Kelch als Unterlage dient. Im Haar Diademreif. Birnbaumholz, Rückseite ausgehöhlt, durch ein Brett verschlossen. H. 90 cm. Tafel V]] réalisée par Italienisch um 1450-1460, vendue par Franz Walter. [231]
  • 1934.02.27/ maison de ventes : Helbing (Hugo). Vente de l'œuvre décrite comme [[Christus als Schmerzensmann. Halbfigur. Um die Hüften das Lendentuch geschlungen; auf dem Körper die Spuren der Geißelhiebe, der Kopf etwas zurückgebogen mit weit geöffnetem Mund. Hartholz (Eiche?), vollrund. H. 95 cm. - Aus Brasilien stammend. (Spanisch 17. Jahrhundert)|Christus als Schmerzensmann. Halbfigur. Um die Hüften das Lendentuch geschlungen; auf dem Körper die Spuren der Geißelhiebe, der Kopf etwas zurückgebogen mit weit geöffnetem Mund. Hartholz (Eiche?), vollrund. H. 95 cm. - Aus Brasilien stammend.]] réalisée par Spanisch 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [232]