Ventes d'œuvres le 1934.04.17
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vollblut-Rappe, Öl auf Leinwand. 15x12 cm. Datiert 1832. réalisée par Adam, Albrecht, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [1]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kurpromenade in Marienbad. Kohlezeichnung unter Glas und Rahmen. 51 x40 cm. réalisée par Bach, Paul, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [2]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Landschaft. Gebirgsstraße mit Brücke über reißenden Bach. Im Vordergrund italienischer Maultiertreiber, rechts Reste eines antiken Bauwerks. Leinwand. 37 x 29 cm. réalisée par Bemmel, Wilhelm van, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [3]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mainstädtchen mit alter Befestigung, Gegend zwischen Miltenberg und Wertheim. Leinwand. 53 x 39 cm. réalisée par Blittersdorf von, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [4]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Große Ansicht von Flensburg. Leinwand. 118X76 cm. réalisée par Bons, J., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [5]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Nillandschaft bei Fayum. Leinwand. 24 x 16 cm. réalisée par Bonnet, Louis, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [6]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Felsiger Meeresstrand in Norwegen, mit Fischern belebt. Leinwand. 57 x 42 cm. réalisée par Clauer, A. R., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [7]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Susanna im Bad, von den beiden Alten belauscht. Halbfiguren in schönem leuchtendem Kolorit, öl auf Holz. 20X25 cm. Abb. Tafel I réalisée par Beschey, Balthasar, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [8]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Leinwand. 69X60 cm. réalisée par Correggio, Katharina, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [9]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Feldherrn in Rüstung mit roter Schärpe und Spitzen-Jabot. Braungelocktes Haar. Leinwand. 65 x 87 cm. Abb. Tafel III réalisée par Champaigne, Philippe de, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [10]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kleines Brustbild eines jungen Mannes mit hohem Hut, Leinwand, in altem Achteck. Rähmchen. 15 x 10 cm. réalisée par Codde, Pieter, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [11]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vogelstilleben. Aquarell in Goldrahmen. 38X24 cm, oval. réalisée par Cruikshank, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [12]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Felsengrotte mit dem heiligen Antonius. 30 x 22 cm. réalisée par Dietericy, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [13]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Venedig. Aquarell. 40 x 22 cm. réalisée par Dyer, Gifford, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [14]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke, gebirgige Landschaften, staffiert mit Bauern bei ihren ländlichen Beschäftigungen. Leinwand. 65 x 44 cm. réalisée par Deutsche Schule 17./18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [15]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt Gustav Adolphs von Schweden in reicher militärischer Tracht. Holz. 19 x 13 cm. Abb. Tafel III réalisée par Deutsche Schule 17./18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [16]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer Edeldame, 18. Jahrhundert, Öl auf Kupfer. 14X11 cm. réalisée par Deutsche Schule 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [17]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Arkadische Landschaft mit Tempelchen und badenden Frauen. Leinwand. 57X43 cm. réalisée par Deutsche Schule 17./18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [18]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind, sitzend. Halbfigur. Leinwand. 22x15 cm. réalisée par Deutsche Schule 17./18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [19]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Blumenstücke mit Barockvasen. 18. Jahrhundert. Leinwand. 53 x 31 cm. réalisée par Deutsche Schule 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [20]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild des Fürsten Ernst Ludwig von Nassau-Saarbrücken, mit Inschrift und Wappen. Leinwand. 82X68 cm. réalisée par Deutscher Porträtist des 18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [21]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Niederrheinische Landschaft mit Windmühle an breitem Strom. Holz. 26X18 cm. réalisée par Deutsche Schule 17./18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [22]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Die heilige Jungfrau, betend. Leinwand. 42 x 34 cm. In altem geschnitztem Barock-Goldrahmen. réalisée par Deutscher Barockmaler um 1700, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [23]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gegend am Ammersee mit Blick auf die Zugspitze. Leinwand. 31 x 24 cm. réalisée par Eberstein, Hermann, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [24]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke, Christuskind und der kleine Johannes in Landschaft. Die Kinder spielen mit den Symbolen des späteren Leidenswegs Christi. Leinwand. 118x94 cm. réalisée par Französischer Meister um 1700, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [25]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Ende des 18. Jahrhunderts. Vater und Tochter im Gefängnis. Szene aus der Französischen Revolution. Leinwand. 44 x 26 cm. réalisée par Französischer Meister Ende des 18. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [26]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Porträtist um 1780. Ovales Pastellporträt einer jungen Edeldame mit Hermelin. Alter versilberter, getriebener Kupferrahmen der Louis-XVI- Zeit. 70x56 cm. réalisée par Französischer Porträtist um 1780, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [27]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. 19. Jahrhundert. 2 Gegenstücke* Weibliche Pastellporträts in holzgeschnitzten Goldrahmen. Louis-XVI-Stil. Oval. 70x58 cm. réalisée par Französischer Porträtist 19. Jahrhundert, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [28]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1600. Brustbild einer Heiligen mit reich gezierter Krone, Öl auf Holz. 11 x 9 cm. réalisée par Französisch um 1600, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [29]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hügelige Landschaft, teilweise bewaldet, mit Blick auf Burgruine. Im Vordergrund Holzfuhrwerk im Unterholz. Leinwand. 105 x 68 cm. réalisée par Frische, Heinrich Ludwig, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [30]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur: Bruder und Schwester mit Katze. Leinwand. Bezeichnet und datiert 1876. 46X36 cm. réalisée par Friedenberg, Wilhelm, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [31]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Kavaliers in reicher Tracht. Leinwand. 58X46 cm. réalisée par Flämischer Porträtist des 17. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [32]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Früchtestilleben, Öl auf Holz. 31x24 cm. réalisée par Gautier, S., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [33]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Humoristische Szene: Rückkehr des Kandidaten Jobses in den Schoß seiner Familie. Holz. 26 x 24 cm. réalisée par Hasenclever, J. P., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [34]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Magnificat von Sandro Botticelli, alte Kopie aus dem 16. Jahrhundert nach dem bedeutendsten Werk Botticellis, in verkleinertem Maßstab. In altem holzgeschnitztem italienischem Renaissance-Rahmen. Tempera auf runder Holztafel. Durchm. 74 cm. Abb. auf dem Umschlag (Sandro Botticelli)|Magnificat von Sandro Botticelli, alte Kopie aus dem 16. Jahrhundert nach dem bedeutendsten Werk Botticellis, in verkleinertem Maßstab. In altem holzgeschnitztem italienischem Renaissance-Rahmen. Tempera auf runder Holztafel. Durchm. 74 cm. Abb. auf dem Umschlag]] réalisée par Sandro Botticelli, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [35]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Halbfigur der Kleopatra mit der Schlange. Leinwand. 87 x 97 cm. Alter Goldrahmen. réalisée par Guido Reni, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [36]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mönch in weißer Kutte, in offener Klosterhalle, an Pult sitzend, beschreibt eine große Rolle. Tempera auf Holz. 43X25 cm. réalisée par Meister um 1400, Florentiner Schule, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [37]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft. Leinwand. 47 x 73 cm. réalisée par Hoeffler, Adolf, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [38]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht am Rhein, im Vordergrund Wanderer, Öl auf Holz. 24x18 cm. Bezeichn. J. Heydenhahl. réalisée par Heydenhahl, F. J. N., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [39]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlichtung mit Hirsch an der Tränke. 34 x 25 cm. réalisée par Hoff, Jakob, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [40]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Partie an der Würm. 33 x 20 cm. réalisée par Le Feubure, Karl, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [41]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Frauenkopf. Leinwand. 37x35 cm. réalisée par Lindenschmidt, W. von, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [42]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgige Landschaft mit Ruine und Wasserfall. Im Vordergrund Reiter in Uniform. Holz. 42 x 30 cm. réalisée par Manskirsch, Franz Joseph, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [43]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Taunuslandschaft, Blick vom Fuß des Altkönigs auf die Burg Cronberg. Aquarell. 54x40 cm. réalisée par Maurer, Joh. Jakob, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [44]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ostseeküste mit Fischern und Segelbooten. Leinwand. 40X32 cm. Datiert 1869. réalisée par Meixner, Ludwig, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [45]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Die Geflügelhändlerin." In ihrem Verkaufsstand auf einer belebten Straße verhandelt die Frau mit einem reich gekleideten Herrn wegen eines Truthahnes. Leinwand. 46 x 40 cm. Abb. Tafel I réalisée par Mieris, Willem van, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [46]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Frau in Ganzfigur, daneben Stuhl mit Bologneser Hündchen, öl auf Leinwand. 51x35 cm. Datiert 1875. réalisée par Miralles, F., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [47]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blick vom bewaldeten Ostseeufer auf das mit Segelbooten belebte Meer. Aquarell. 50 x 38 cm. réalisée par Monogrammist J.E., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [48]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Leinwand. 69 x 95 cm. réalisée par Meyer, Sophie, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [49]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Pastellporträt eines Kavaliers in Louis-XVI-Tracht. Elsaß um 1780.34 x 28 cm. réalisée par Elsaß um 1780, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [50]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Damenporträt in ovalem altem Metallrahmen. Um 1790. 16x 13 cm. réalisée par um 1790, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [51]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Frau in reicher Kleidung lehnt an einem Rundbogenfenster. Auf ihrem Schoß ein Bologneser Hündchen, auf der Fensterbank eine angefangene Spitzenarbeit. Oben links ein Papagei, Öl auf Holz. Bezeichnet: D. 23x18 cm. réalisée par Gerard Dou, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [52]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke: St. Antonius und Sta. Magdalena, beide in ganzer Figur, kniend im Gebet, Öl auf Holz. 70 x 56 cm. réalisée par Rembrandt, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [53]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Wirtshaus-Szene: Trinkende Bauern und Flötenbläser. Leinwand. 51 x 38 cm. réalisée par Ostade, Adriaen van, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [54]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Felsige Gebirgslandschaft mit Durchblick in ein Tal mit Ortschaften und Burgen. Im Vordergrund Reiter. Holz. 43 x 31 cm. réalisée par Niederländischer Maler des 17. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [55]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Dekoratives Früchtestilleben. Leinwand. 92x70 cm. réalisée par Platner, A., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [56]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Pyrenäen-Landschaft, im Vordergrund blühende Heide. Leinwand. 47 x 27 cm. réalisée par Pouget, Didier, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [57]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Heroische Landschaft, im Hintergrund Gebirge, im Vordergrunde unter Bäumen Diana mit dem schlafenden Endymion. Daneben 2 spielende Putten. Leinwand. 85X74 cm. réalisée par Poussin, Gaspard, Dughet genannt, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [58]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Adam und Eva an der Leiche des erschlagenen Abel. 40 x 32 cm. réalisée par Poelemburgh, Cornelis van, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [59]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ansicht der St. Elisabeth-Kirche in Marburg, mit den umgebenden Häusern. Der Vordergrund mit Figuren belebt. Im Kirchturm ist eine Uhr mit Gehwerk eingesetzt. Bezeichn. Reinermann. Alter Empire-Goldrahmen. Holz. 70 x 54 cm. (Reinermann, Friedrich Christian)|Ansicht der St. Elisabeth-Kirche in Marburg, mit den umgebenden Häusern. Der Vordergrund mit Figuren belebt. Im Kirchturm ist eine Uhr mit Gehwerk eingesetzt. Bezeichn. Reinermann. Alter Empire-Goldrahmen. Holz. 70 x 54 cm.]] réalisée par Reinermann, Friedrich Christian, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [60]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Mannes von dunkeler Gesichtsfarbe, schwarzem Haar und Bart, Öl auf Holz. 43 x 33 cm. Abb. Tafel III réalisée par Ribera, Jusepe de, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [61]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hirsche im Park, Öl auf Leinwand. 77 x 67 cm. réalisée par Riedinger, Joh. Elias, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [62]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Christus und Magdalena am Brunnen. Holz. 62x46 cm. Bezeichn. Christian Richter 1664. réalisée par Richter, Christian, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [63]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Halbfigur eines jungen Mädchens, sitzend, mit Handarbeit beschäftigt. Bezeichn. M. R. 1876. Durchm. 13 cm. réalisée par Roberth, Minna, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [64]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Judith mit Turban, in der Rechten ein Schwert, hält in der erhobenen Linken eine Öllampe, die nur den Kopf und Oberkörper der Judith beleuchtet, während Dienerin mit dem Haupt des Holofernes im Halbdunkel bleibt. Eichenholz. 28,5X24,5 cm. Abb. Tafel II (Schalcken, Godfried)|Judith mit Turban, in der Rechten ein Schwert, hält in der erhobenen Linken eine Öllampe, die nur den Kopf und Oberkörper der Judith beleuchtet, während Dienerin mit dem Haupt des Holofernes im Halbdunkel bleibt. Eichenholz. 28,5X24,5 cm. Abb. Tafel II]] réalisée par Schalcken, Godfried, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [65]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft, im Vordergrund Mühle. 47 x 39 cm. réalisée par Schäfer, F., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [66]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Marine. 20x14 cm. réalisée par Schencker, Jacques, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [67]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Früchtestilleben. Aquarell. 45X39 cm. réalisée par Scholderer, Otto, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [68]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldlandschaft, Öl auf Holz. 31 x 16 cm. réalisée par Scheuren, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [69]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Landschaften (Gegenstücke), Waxenstein und Frillensee. 20X16 cm. réalisée par Schoyerer, Joseph, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [70]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke: Flußlandschaften mit Staffage. Holz. 22X19 cm. réalisée par Schütz, Chr. G., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [71]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. 5 verschiedene Flußlandschaften in feiner Ausführung mit besonders liebevoll behandelter Rokoko-Staffage. Leinwand. 30 x 23 cm. réalisée par Schütz, Chr. G., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [72]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Der Chiemsee mit Blick auf die schneebedeckten Berge. Von rechts aufziehendes Gewitter. Leinwand. 60X30 cm. réalisée par Schietzold, R., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [73]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lebensgroße Darstellung eines Feldherren in ganzer Figur, geharnischt mit rotem Mantel. Lateinische Inschrift, die überseht ungefähr lautet: Ingelfred, Sohn des Manfred. Kühner Krieger, der mehrmals die Sarazenen in Kalabrien besiegte unter der Führung Ottos II. Anno D. CML XIII. Um 1600. Leinwand. 130X195 cm. (Sustermann)|Lebensgroße Darstellung eines Feldherren in ganzer Figur, geharnischt mit rotem Mantel. Lateinische Inschrift, die überseht ungefähr lautet: Ingelfred, Sohn des Manfred. Kühner Krieger, der mehrmals die Sarazenen in Kalabrien besiegte unter der Führung Ottos II. Anno D. CML XIII. Um 1600. Leinwand. 130X195 cm.]] réalisée par Sustermann, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [74]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Waldwiese, von Bach durchzogen, mit badenden Nymphen. Undeutlich bezeichnet. Datiert 1755. Leinwand. 36X31 cm. réalisée par Silvestre, Charles Nicolas, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [75]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Dichter, mit aufgeschlagenem Buch an Waldrand sitzend, daneben geflügelter Engel in langem Gewand. Holz. 16X11,5 cm. Bezeichn. W. St. 79. réalisée par Steinhausen, Wilhelm, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [76]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Leinwand. 52 X 76 cm. réalisée par Tillberg, F. H., vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [77]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke, Gebirgslandschaften, Nashornspitze bei Trafoi und reißender Gebirgsbach mit Blick auf Schneeberge. Leinwand. 54 x 36 cm. réalisée par Schönberger, Albrecht von, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [78]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Landschaft, im Vordergrund Hütte, davor melkende Bäuerin. Aquarell. 33 x 24 cm. réalisée par Troostwijk, Wonter Jan van, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [79]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerdorf an der Zuidersee, der Vordergrund belebt mit Fischerbooten, im Hintergrund großer Dreimaster. Aquarell. 36X24 cm. réalisée par van der Venne, Vincent, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [80]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Schlafendes Mädchen. Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 11X9 cm. réalisée par Vautier, Benjamin, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [81]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Frankfurter Patriziertochter in Halbfigur. Leinwand. 65X46 cm. réalisée par Ventadour, Jean Nicolas, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [82]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Indische Landschaft, im Vordergrund uralter heiliger Baum, vor dem Gläubige ihre Andacht verrichten. Leinwand. 64X38 cm. Aus dem Nachlaß Ad. Schreyers. réalisée par Welsch, Feodor Karl, vendue par Aus dem Nachlaß Ad. Schreyers.. [83]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayrische Hochebene. Im Vordergrund Landleute bei der Kartoffelernte, Öl auf Karton. 46 x 25 cm. réalisée par Hopfner, Joseph, vendue par Sammlung Dr. K. und anderer Besitz. [84]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ovales Porträt eines Edelmannes mit Zopf in blauem Rock mit Goldstickerei. Elfenbein. 35X28 mm. Abb. Tafel IV réalisée par König, Anton Friedrich, vendue par Nachlass Senator S.. [85]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ovales Brustbild eines jungen Mannes in schwarzem Wams mit breitem weißem Kragen. Bezeichnet und datiert Biset 1673. Öl auf Holz. 61 X50 mm. réalisée par Biset, Karl Emanuel, vendue par Nachlass Senator S.. [86]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Halbfigur einer jungen Frau mit Blumen im gelockten Haar und feinem Spitzenschleier, Bekleidet mit schwarzem Samtkleid und gelbem türkischem Shawl. Alte Umrahmung. Bezeichn. Schalk. Elfenbein. 105X135 mm. Abb. Tafel IV réalisée par Schalk, Heinrich Franz, vendue par Nachlass Senator S.. [87]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Dame der Louis-XVI-Zeit, mit hellblauem Band in den gepuderten Locken. Elfenbein in alter vergoldeter Metallkapsel, auf der Rückseite ein Haar- Arrangement. 55X45 mm. Datiert 1793. Abb. Tafel IV réalisée par Vessier, Antoine, vendue par Nachlass Senator S.. [88]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Galante Szene: Junges Mädchen in losem Nachtgewand mahnt durch ihr Gebärdenspiel ihren durchs Fenster einsteigenden Liebhaber zur Vorsicht. Durch offene Tür gewahrt man die schlafenden Eltern des Mädchens. Bezeichn. A. Moreau. Elfenbein. 95 x 90 mm. Abb. Tafel IV (A. Moreau)|Galante Szene: Junges Mädchen in losem Nachtgewand mahnt durch ihr Gebärdenspiel ihren durchs Fenster einsteigenden Liebhaber zur Vorsicht. Durch offene Tür gewahrt man die schlafenden Eltern des Mädchens. Bezeichn. A. Moreau. Elfenbein. 95 x 90 mm. Abb. Tafel IV]] réalisée par A. Moreau, vendue par Nachlass Senator S.. [89]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Halbfigur eines jungen Mädchens mit blonden Locken, hohem gelbem Hut mit hellblauen Bändern, weißem Kleid und rotem Jäckchen. Elfenbein (gesprungen). 72 x 60 mm. Altes vergoldetes Metallrähmchen. Abb. Tafel IV réalisée par Füger?, vendue par Nachlass Senator S.. [90]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Ovales Brustbild einer jungen Frau in Directoire-Tracht. Offene dunkele Locken mit weißem eingeflochtenem Band, rosa Kleid, weißes Brusttuch, türkisblaue Schärpe. Elfenbein, vergoldete Kapsel mit Haararrangement auf der Rückseite. 70X52 mm. (Tielker, Joh. Friedr.)|Ovales Brustbild einer jungen Frau in Directoire-Tracht. Offene dunkele Locken mit weißem eingeflochtenem Band, rosa Kleid, weißes Brusttuch, türkisblaue Schärpe. Elfenbein, vergoldete Kapsel mit Haararrangement auf der Rückseite. 70X52 mm.]] réalisée par Tielker, Joh. Friedr., vendue par Nachlass Senator S.. [91]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer jungen Frau mit kurzem offenem schwarzem Haar und weißem ausgeschnittenem Empirekleid. Fein geschnitztes ovales Rähmchen in alter Vergoldung. 60x45 mm. réalisée par Unbekannter Meister um 1810, vendue par Nachlass Senator S.. [92]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1780.2 Miniaturen in gemeinschaftlichem Rahmen, a) Brustbild eines jungen Mädchens mit hoher Lockenfrisur, hellblauem Kleid und weißer Halskrause. Elfenbein in Elfenbein-Rahmen. 43 x 33 mm oval, b) Gegenstück. réalisée par Unbekannter Meister um 1780, vendue par Nachlass Senator S.. [93]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Desgl. um 1795. Dreiviertelfigur eines jungen Herrn, blauer Frack mit Spitzenjabot, hohem schwarzem Hut und weißen Beinkleidern, sitzend an einem Louis-XVI-Tisch, auf dem Notenblätter liegen. In der Rechten hält er eine Flöte. Auf der Rückseite Segelboot und Wogen, aus Haaren angefertigt, mit Umschrift: "Gehe nie zu Grunde". Elfenbein. 110X85 mm oval. (Unbekannter Meister um 1795)|Desgl. um 1795. Dreiviertelfigur eines jungen Herrn, blauer Frack mit Spitzenjabot, hohem schwarzem Hut und weißen Beinkleidern, sitzend an einem Louis-XVI-Tisch, auf dem Notenblätter liegen. In der Rechten hält er eine Flöte. Auf der Rückseite Segelboot und Wogen, aus Haaren angefertigt, mit Umschrift: "Gehe nie zu Grunde". Elfenbein. 110X85 mm oval.]] réalisée par Unbekannter Meister um 1795, vendue par Nachlass Senator S.. [94]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Halbfigur einer jungen Engländer mit blondem Haar, weißem Spitzenkleid mit hellblauen Bandrosetten. Dahinter weinroter Vorhang. Bezeichn. C. Hamburger 1858. Elfenbein in graviertem und vergoldetem altem Metallrahmen, 130X105 mm oval. Abb. Tafel IV (Hamburger, Konrad)|Halbfigur einer jungen Engländer mit blondem Haar, weißem Spitzenkleid mit hellblauen Bandrosetten. Dahinter weinroter Vorhang. Bezeichn. C. Hamburger 1858. Elfenbein in graviertem und vergoldetem altem Metallrahmen, 130X105 mm oval. Abb. Tafel IV]] réalisée par Hamburger, Konrad, vendue par Nachlass Senator S.. [95]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Miniaturmalerei im Stil des 17. Jahrhunderts. Brustbild einer Dame nach van Dyck. Sehr feine Ausführung in Öl auf Kupfer. Anfang des 19. Jahrhunderts. In holzgeschnitztem Goldrähmchen. 68X85 mm oval. réalisée par Anfang des 19 Jahrhunderts, vendue par Nachlass Senator S.. [96]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer Dame mit gelocktem Haar und dünnem Schleier. Pergament. 75x55 mm oval. réalisée par Unbekannter Meister um 1800, vendue par Nachlass Senator S.. [97]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1845. Brustbild eines jungen Mannes in schwarzem Rock und grauer Weste. réalisée par Unbekannter Meister um 1845, vendue par Nachlass Senator S.. [98]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ovale Elfenbeinminiatur. Porträt einer Dame in Louis-XVI-Tracht, in schönem holzgeschnitztem Goldrähmchen. réalisée par Unbekannt, vendue par Nachlass Senator S.. [99]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Kupferemail-Miniaturen in alten Silberfiligranrähmchen: Darstellungen aus der biblischen Geschichte. 18. Jahrhundert. réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par Nachlass Senator S.. [100]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Madonna mit Kind. Rheinland um 1430. Lindenholz mit Resten alter Bemalung. Höhe 68 cm. réalisée par Rheinland um 1430, vendue par Sammlung Konsul W.. [101]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Heilige Barbara, sitzend, in der erhobenen Rechten den Kelch haltend. Kostümlich sehr interessante Figur. Die alte Bemalung und Vergoldung vorzüglich erhalten. Schwaben, Anfang des 16. Jahrhunderts. Höhe 97 cm. réalisée par Schwaben, Anfang des 16. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Konsul W.. [102]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standbild eines Heiligen, als Pilger dargestellt mit muschelgeziertem Hut. Spätere Übermalungen. Süddeutsch um 1530. Höhe 100 cm. réalisée par Süddeutsch um 1530, vendue par Sammlung Konsul W.. [103]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur einer Madonna mit Kind. Italien, Ende des 16. Jahrhunderts. Höhe 100 cm. Unbemalt. Die edle Haltung und Ausdruck der Gesichter besonders erwähnenswert. Abb. Tafel V réalisée par Italien, Ende des 16. Jahrhunderts, vendue par Sammlung Konsul W.. [104]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur eines heiligen Bischofs mit Kirchenmodell in der Rechten. Eichenholz, alte, teilweise übergangene Bemalung. Höhe 108 cm. Rheinisch, Ende 15. Jahrhundert. réalisée par Rheinisch, Ende 15. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [105]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur des St. Georg. Schwaben um 1480. Der Heilige, gepanzert, mit übergeworfenem Mantel, langem Lockenhaar und Kranz, setzt den Fuß auf den Drachen. Lindenholz, alte Bemalung teilweise freigelegt. Höhe 99 cm. réalisée par Schwaben um 1480, vendue par Sammlung Konsul W.. [106]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur einer Madonna mit Kind, letzteres in lebhafter Bewegung. Lindenholz vollrund, unbemalt. Mittelrhein, Ende 16. Jahrhundert. Höhe 107 cm. réalisée par Mittelrhein, Ende 16. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [107]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Kreuzigungsgruppe in alter Fassung. Franken, 17. Jahrhundert. Höhe 28 1/2 cm. réalisée par Franken, 17. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [108]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur einer Madonna mit Kind. Die Madonna mit Krone und Zepter in reich gefälteltem Gewand. Alte Fassung und Vergoldung zum großen Teil erhalten. Höhe 130 cm. Bayern um 1700. réalisée par Bayern um 1700, vendue par Sammlung Konsul W.. [109]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Stehende Madonna mit Kind in Relief. Interessantes Stück aus Eisen in alter Bemalung. Höhe 34 cm. Wohl 17. Jahrhundert. réalisée par Wohl 17. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [110]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Pieta. Lindenholz, gewachst, auf angearbeitetem dreieckigem Sockel mit geflügeltem Engelskopf. Süddeutsch um 1700. Höhe 24 cm. Abb. Tafel V réalisée par Süddeutsch um 1700, vendue par Sammlung Konsul W.. [111]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Statuetten aus Hartholz. Nachbildungen antiker Figuren: "Verwundete Amazone" und "Atalanta." Franken, 18. Jahrhundert. Höhe 25 cm. réalisée par Franken, 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [112]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 kleine Barockfiguren in alter Fassung. Johannes und Maria unterm Kreuz. Würzburg, 18. Jahrhundert. Höhe 24 cm. réalisée par Würzburg, 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [113]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Chronos-Statuette. Lindenholz mit Resten alter Bemalung. 18. Jahrhundert. Höhe 35 cm. réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [114]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Merkur-Statuette als Uhrständer. Obstholz, gewachst. 18. Jahrh. Höhe 35 cm. réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [115]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme St. Sebastian, am Baumstamm gefesselt. Lindenholz, in alter Bemalung und Vergoldung. Würzburg, 18. Jahrhundert. Höhe 35 cm. réalisée par Würzburg, 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [116]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbeinplastik: "Schlafender Putto" in altem Samtfutteral. Um 1700. Länge 15 cm. réalisée par um 1700, vendue par Sammlung Konsul W.. [117]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbeinbüste, Porträt eines Fürsten (Friedrich Wilhelm II ?). 18. Jahrhundert. Höhe 10 cm. réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [118]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbein-Kästchen mit reicher figürlicher Schnitzerei im frühgotischem Stil, mit silbernen Bändern. Nachbildung eines gotischen Reliquiars. Breite 14 cm. Höhe 71/2 cm. réalisée par im frühgotischem Stil, vendue par Sammlung Konsul W.. [119]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Büste des St. Johannes Nepomuk mit Tiara und reichem Ornat, in der Rechten ein aufgeschlagenes Buch, achteckiger Sockel. Schöne alte Fassung in guter Erhaltung. Oberrhein, 17. Jahrhundert. Höhe 68 cm. Abb. Tafel V réalisée par Oberrhein, 17. Jahrhundert, vendue par Sammlung Konsul W.. [120]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vortragsstange, bekrönt mit einer Figur der heiligen Katharina mit dem Rad. Höhe der Figur ohne Stange 50 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par Sammlung Konsul W.. [121]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Holländische Hafenszene. Leinwand. 75 x 105 cm. réalisée par Dirks, Andreas. [122]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Das Liebesmahl". An einer reich gedeckten Tafel in einer Rosenlaube sitzt ein Liebespaar, umschlungen. Sie hält in der erhobenen Rechten einen Pokal mit Rotwein. Links Musikanten, rechts servierende Mädchen. Im Hintergrund altes Schloß. Sehr fein in den Details, leuchtendes Kolorit. Eichenholztäfelchen. Auf der Rückseite eingebrannt das Monogramm J. S. und eine Hand, das Wahrzeichen Antwerpens. 15 x 20,5 cm. Abb. Tafel IX (Sandrart, Joachim von)|"Das Liebesmahl". An einer reich gedeckten Tafel in einer Rosenlaube sitzt ein Liebespaar, umschlungen. Sie hält in der erhobenen Rechten einen Pokal mit Rotwein. Links Musikanten, rechts servierende Mädchen. Im Hintergrund altes Schloß. Sehr fein in den Details, leuchtendes Kolorit. Eichenholztäfelchen. Auf der Rückseite eingebrannt das Monogramm J. S. und eine Hand, das Wahrzeichen Antwerpens. 15 x 20,5 cm. Abb. Tafel IX]] réalisée par Sandrart, Joachim von. [123]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild einer junger Edeldame, alte Kopie nach Botticelli. 60x40 cm. Holz. In altem Renaissance-Rahmen. réalisée par Botticelli. [124]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Selbstporträt des Malers Giorgione in Halbfigur. Alte Kopie in altem Renaissance-Rahmen, 55X44 cm. réalisée par Giorgione. [125]
- 1934.04.17/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Jünglings in Dreiviertelfigur. Alte Kopie nach van Dyck, in altem Renaissance-Rahmen. 103 x 87 cm. réalisée par van Dyck. [126]