Ventes d'œuvres le 1934.05.04
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzestatuette von Müller-Krefeld: Weiblicher Akt. réalisée par Müller-Krefeld, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [1]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzestatuette von Dietzsch-Sachsenhausen: Tänzerin. réalisée par Ditzsch-Sachsenhausen, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [2]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzerelief von H. Ophemert: Gänsefamilie. réalisée par H. Ophemert, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [3]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Holzreliefs: Christus und Maria. Halbfiguren. réalisée par Unbekannt, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [4]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Holzreliefs: Christus und Maria. Halbfiguren. réalisée par Unbekannt, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [5]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Holzstatuetten: Betende Engel, knieend. Farbig bernalt. réalisée par Unbekannt, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [6]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Holzstatuetten: Betende Engel, knieend. Farbig bernalt. réalisée par Unbekannt, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [7]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzestatuette von Dietzsch-Sachsenhausen: Weiblicher Akt: Das Erwachen. réalisée par Unbekannt, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [8]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur von Dietzsch: Schreitender Mann. réalisée par Dietzsch, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [9]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Ölgemälde nach A. van d. Werff: Verstoßung der Hagar. réalisée par A. van d. Werff, vendue par Dr. Fritz Hartmann. [10]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf des Adonis mit lockigem Haar. Bronze, schwarzer Lack. Ende 15. Jahrh. H. 27 cm. Abbildung Tafel XIV réalisée par Ende 15. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Herkules Farnese. Nachbildung nach dem Werk des Atheners Glykon, das sich an ein älteres Vorbild aus der Schule des Lysippos anlehnt. Original aus dem Farnesischen Palast zu Rom, jetzt im Museo Nazionale in Neapel. 18. Jahrh. Bronzestatuette mit hellbrauner Patina. H. 38,5 cm. (18. Jahrh.)|Herkules Farnese. Nachbildung nach dem Werk des Atheners Glykon, das sich an ein älteres Vorbild aus der Schule des Lysippos anlehnt. Original aus dem Farnesischen Palast zu Rom, jetzt im Museo Nazionale in Neapel. 18. Jahrh. Bronzestatuette mit hellbrauner Patina. H. 38,5 cm.]] réalisée par 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mars in antikisierender Rüstung aufrecht stehend. In der gesenkten Rechten den Griff des (fehlenden) Schwertes, in der erhobenen Linken einen kleinen, verzierten Schild haltend. Venedig, um 1600. Helle Bronzestatuette mit schwarzem, glattem Lack und Marmorsockel. H. ohne Sockel 46 cm, mit Sockel 53 cm. (Aspetti, Tiziano)|Mars in antikisierender Rüstung aufrecht stehend. In der gesenkten Rechten den Griff des (fehlenden) Schwertes, in der erhobenen Linken einen kleinen, verzierten Schild haltend. Venedig, um 1600. Helle Bronzestatuette mit schwarzem, glattem Lack und Marmorsockel. H. ohne Sockel 46 cm, mit Sockel 53 cm.]] réalisée par Aspetti, Tiziano, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus, stehend, das rechte Bein leicht gebeugt. Die linke Hand vor die Brust gelegt, während die einen Äpfel haltende Rechte in die Hüfte gestützt ist. Venedig, Ende des 16. Jahrh. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina. Profilierter Marmorsockel. H. ohne Sockel 27,5 cm, mit Sockel 36 cm. Vergl. ähnliche Stücke Planiscig Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, Seite 582, Abb. 642 und 643. Abbildung Tafel XV (Aspetti, Tiziano)|Venus, stehend, das rechte Bein leicht gebeugt. Die linke Hand vor die Brust gelegt, während die einen Äpfel haltende Rechte in die Hüfte gestützt ist. Venedig, Ende des 16. Jahrh. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina. Profilierter Marmorsockel. H. ohne Sockel 27,5 cm, mit Sockel 36 cm. Vergl. ähnliche Stücke Planiscig Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, Seite 582, Abb. 642 und 643. Abbildung Tafel XV]] réalisée par Aspetti, Tiziano, vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus marina in anmutiger Haltung an einem Fels stehend, zu ihren Füßen der schlafende Amor und Delphin. Mitgegossene Bodenplatte. Venedig, Ende des 16. Jahrh. Bronzestatuette mit lichtbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Holzsockel. H. ohne Sockel 41 cm, mit Sockel 59,5 cm. Vergl.: Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 582; id.: Die Bronzeplastiken des Kunsthistorischen Museums in Wien, S. 119. - Schottmüller, F.: Bronzestatuetten, S. 116, Abb. 88. (Aspetti, Tiziano)|Venus marina in anmutiger Haltung an einem Fels stehend, zu ihren Füßen der schlafende Amor und Delphin. Mitgegossene Bodenplatte. Venedig, Ende des 16. Jahrh. Bronzestatuette mit lichtbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Holzsockel. H. ohne Sockel 41 cm, mit Sockel 59,5 cm. Vergl.: Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 582; id.: Die Bronzeplastiken des Kunsthistorischen Museums in Wien, S. 119. - Schottmüller, F.: Bronzestatuetten, S. 116, Abb. 88.]] réalisée par Aspetti, Tiziano, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1150 $. [15]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mars mit kurzem Schultermantel, Helm, Schwert und Schild, mit dem linken Spielbeine auf einem Schuppenpanzer stehend. Venedig, Ende des 16. Jahrh. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina und schwarzem, glattem Lack. Holzsockel. H. ohne Sockel 45 cm, mit Sockel 65 cm. Vergl.: Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauerei der Renaissance, S. 569, Abb. 625. (Aspetti, Tiziano)|Mars mit kurzem Schultermantel, Helm, Schwert und Schild, mit dem linken Spielbeine auf einem Schuppenpanzer stehend. Venedig, Ende des 16. Jahrh. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina und schwarzem, glattem Lack. Holzsockel. H. ohne Sockel 45 cm, mit Sockel 65 cm. Vergl.: Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauerei der Renaissance, S. 569, Abb. 625.]] réalisée par Aspetti, Tiziano, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mars, von einem über die Schultern gelegten Mantel umhüllt, den lockigen Kopf gegen die rechte Achsel gedreht. Der linke Fuß stützt sich auf einen am Boden liegenden Helm, die erhobene Rechte hält einen Speer, die Linke einen kleinen Brustschild. Runde, mitgegossene Platte. Bronzestatuette mit Naturpatina und schwarzem Lack. H. ohne Sockel 49 cm, mit Holzsockel 54 cm. (Aspetti, Tiziano)|Mars, von einem über die Schultern gelegten Mantel umhüllt, den lockigen Kopf gegen die rechte Achsel gedreht. Der linke Fuß stützt sich auf einen am Boden liegenden Helm, die erhobene Rechte hält einen Speer, die Linke einen kleinen Brustschild. Runde, mitgegossene Platte. Bronzestatuette mit Naturpatina und schwarzem Lack. H. ohne Sockel 49 cm, mit Holzsockel 54 cm.]] réalisée par Aspetti, Tiziano, vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Judith, zu ihren Füßen das Haupt des Holofernes. H. mit Sockel 28,5 cm, ohne Sockel 19,5 cm. réalisée par Aspetti, Tiziano, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Fliegender Merkur mit Flügelhelm, auf dem linken, beflügelten Fuße stehend, während der rechte im Fluge erhoben ist. Die erhobene Rechte hält den Caduceus (ergänzt). Flämisch, Anfang des 17. Jahrh. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina. Holzsockel. H. 56 cm. (Bologna, Giovanni Da)|Fliegender Merkur mit Flügelhelm, auf dem linken, beflügelten Fuße stehend, während der rechte im Fluge erhoben ist. Die erhobene Rechte hält den Caduceus (ergänzt). Flämisch, Anfang des 17. Jahrh. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina. Holzsockel. H. 56 cm.]] réalisée par Bologna, Giovanni Da, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Apollo mit Lyra. Der nackte, jugendliche Gott wendet den lockigen Kopf gegen die linke Schulter. Die rechte Hand liegt vor der Brust und in der linken hält er die auf dem Oberschenkel aufgestützte Lyra. Mitgegossene, runde Basisplatte. Helle Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Dunkler Marmorsockel. H. ohne Sockel 55,5 cm, mit Sockel 68 cm. Diese Statuette ist dem Apollo des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin sehr ähnlich (s. Planiscig: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 540, Abb. 589). (Campagna, Girolamo)|Apollo mit Lyra. Der nackte, jugendliche Gott wendet den lockigen Kopf gegen die linke Schulter. Die rechte Hand liegt vor der Brust und in der linken hält er die auf dem Oberschenkel aufgestützte Lyra. Mitgegossene, runde Basisplatte. Helle Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Dunkler Marmorsockel. H. ohne Sockel 55,5 cm, mit Sockel 68 cm. Diese Statuette ist dem Apollo des Kaiser-Friedrich-Museums in Berlin sehr ähnlich (s. Planiscig: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 540, Abb. 589).]] réalisée par Campagna, Girolamo, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme P e t r u s. In der Rechten ein Buch und in der Linken zwei Schlüssel haltend. Runde, mitgegossene Bodenplatte. Bronzestatuette mit hellbrauner Patina mit Punktierung. Marmorsockel. H. ohne Sockel 26,5 cm, mit Sockel 30,5 cm. réalisée par Campagna, Girolamo, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Paulus im härenen Gewände, mit der Linken ein Buch auf die Hüfte aufstützend und die Rechte leicht erhoben. Mitgegossener, runder Sockel. Bronzestatuette mit hellbrauner Patina und Punktierung. Marmorsockel. H. ohne Sockel 26,5 cm, mit Sockel 50,5 cm. (Campagna, Girolamo)|Paulus im härenen Gewände, mit der Linken ein Buch auf die Hüfte aufstützend und die Rechte leicht erhoben. Mitgegossener, runder Sockel. Bronzestatuette mit hellbrauner Patina und Punktierung. Marmorsockel. H. ohne Sockel 26,5 cm, mit Sockel 50,5 cm.]] réalisée par Campagna, Girolamo, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Genius, mit dem rechten Fuß auf einer Kugel stehend. Italien, 16. Jahrh. H. mit Sockel 27 cm, ohne Sockel 18 cm. Ein Werk des Künstlers befindet sich in der Salten-Collection. réalisée par Candido, Elia, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Reiter in antikisierender Rüstung auf Pferd mit Schabracke. Die Linke hält die Zügel (fehlend), während die Rechte erhoben ist. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina. Holzsockel. H. ohne Sockel 20,5 cm, mit Sockel 51 cm. réalisée par Deutsch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herkules mit dem Löwenfell bekleidet, erdrückt den Antäus. Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Profilierter Holzsockel. H. ohne Sockel 25 cm, mit Sockel 51 cm. réalisée par Deutsch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Spielzeugpferd, gesattelt und gezäumt. Bronzestatuette mit schwarzer Naturpatina. Marmorsockel. H. ohne Sockel 12,8 cm, mit Sockel 14,8 cm. Höchst seltenes Stück, ein ähnliches im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin. Vgl. Schottmüller: Bronzestatuetten und Geräte, Berlin 1918, S. 61, Abb. 45. Abbildung Tafel XIV (Deutsch 15. Jahrh.)|Spielzeugpferd, gesattelt und gezäumt. Bronzestatuette mit schwarzer Naturpatina. Marmorsockel. H. ohne Sockel 12,8 cm, mit Sockel 14,8 cm. Höchst seltenes Stück, ein ähnliches im Kaiser-Friedrich-Museum in Berlin. Vgl. Schottmüller: Bronzestatuetten und Geräte, Berlin 1918, S. 61, Abb. 45. Abbildung Tafel XIV]] réalisée par Deutsch 15. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1600 $. [26]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vier Bronzereliefs mit mythologischen Darstellungen nach Ovid. H. 20,5 cm, Br. 18 cm. réalisée par Flämisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schreitender Stier mit erhobenem, linkem Vorderfuß, leicht nach links gewendetem Kopf und emporgeworfenem Schweif. Bronze-Statuette mit brauner Naturpatina. Profilierter, gelber Marmorsockel. H. 9,5 cm, L. 10,5 cm. Aehnliche Stücke bei Planiscig, Leo: Die Bronzeplastiken, Wien 1924, S. 45, Abb. 74 und 75. (Florentinisch 17. Jahrh.)|Schreitender Stier mit erhobenem, linkem Vorderfuß, leicht nach links gewendetem Kopf und emporgeworfenem Schweif. Bronze-Statuette mit brauner Naturpatina. Profilierter, gelber Marmorsockel. H. 9,5 cm, L. 10,5 cm. Aehnliche Stücke bei Planiscig, Leo: Die Bronzeplastiken, Wien 1924, S. 45, Abb. 74 und 75.]] réalisée par Florentinisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Putto. Ungeflügelt, auf einem Felsen sitzend und die Hände an die Brust pressend. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina. Marmorsockel in Säulenform. H. ohne Sockel 10 cm, mit Sockel 18 cm. réalisée par Francheville, Pierre, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Putto. Ungeflügelt, auf einem Felsen sitzend und sich mit der Linken eine Mondmaske vor das Gesicht haltend. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina. Marmorsockel. H. ohne Sockel 10 cm, mit Sockel 19 cm. réalisée par Francheville, Pierre, vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Venus, nach dem Bade sich trocknend, das linke Bein auf eine Vase aufgestützt. Mitgegossener Sockel, Bronzestatuette mit hellbrauner Patina und schwarzen Lackresten. H. ohne Sockel 13,5 cm, mit Sockel 18,5 cm. Vgl.: Planiscig, Leo: Die italienische Bronzestatuette der Renaissance, Wien 1925, S. 58, Abb. 21. (Giambologna (Jean Boulogne))|Venus, nach dem Bade sich trocknend, das linke Bein auf eine Vase aufgestützt. Mitgegossener Sockel, Bronzestatuette mit hellbrauner Patina und schwarzen Lackresten. H. ohne Sockel 13,5 cm, mit Sockel 18,5 cm. Vgl.: Planiscig, Leo: Die italienische Bronzestatuette der Renaissance, Wien 1925, S. 58, Abb. 21.]] réalisée par Giambologna (Jean Boulogne), vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Büste des heiligen Johannes mit bärtigem Kopf und langen Haaren. Gepunzter Mantel. Bronze mit hellbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Roter Samtsockel. H. 15,5 cm, Br. 15 cm. Abbildung Tafel XV réalisée par Italienisch 1. Hälfte 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Apollo von Belvedere. Mitgegossene viereckige Platte. Nachbildung nach der Antike. Bronzestatuette mit Naturpatina und braunem Lack. Holzsockel. H. 20 cm. réalisée par Italienisch 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ein Paar Affen (Pendants) in sitzender Stellung, die vordem Pfoten ineinandergelegt. Bronzestatuetten mit dunkler Patina. Profilierte Holzsockel. H. 15 cm, mit Sockeln 19,5 cm. réalisée par Italienisch 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schreitender Bacchus. Die Rechte in die Seite gestützt und in der herabhängenden Linken eine Traube haltend. Bronzestatuette in Rohguß mit braunschwarzer Patina. Holzsockel. H. ohne Sockel 19,5 cm, mit Sockel 28 cm. (Italienisch 16. Jahrh., nach der Antike)|Schreitender Bacchus. Die Rechte in die Seite gestützt und in der herabhängenden Linken eine Traube haltend. Bronzestatuette in Rohguß mit braunschwarzer Patina. Holzsockel. H. ohne Sockel 19,5 cm, mit Sockel 28 cm.]] réalisée par Italienisch 16. Jahrh., nach der Antike, vendue par aus Privatbesitz. [35]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender Krieger in antiker Gewandung. H. mit Sockel 59 cm, ohne Sockel 26 cm. réalisée par Italienisch 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender Bär mit Resten von Vergoldung. H. mit Sockel 12 cm, ohne Sockel 10 cm. réalisée par Italienisch 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Musizierender Knabe, in der Art des Donatello. H. mit Sockel 15 cm, ohne Sockel 12 cm. réalisée par Italienisch 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [38]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herkules im Kampfe mit Antäus. Bronzestatue mit brauner Patina. H. 41 cm. réalisée par Italienisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Herkules mit dem Löwenfelle bekleidet, die rechte Hand in die Seite und die linke auf die Keule gestützt. Viereckige, mitgegossene Bodenplatte, Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Marmorsockel. H. ohne Sockel 15,5 cm, mit Sockel 21 cm. (Italienisch 17. Jahrh.)|Herkules mit dem Löwenfelle bekleidet, die rechte Hand in die Seite und die linke auf die Keule gestützt. Viereckige, mitgegossene Bodenplatte, Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Marmorsockel. H. ohne Sockel 15,5 cm, mit Sockel 21 cm.]] réalisée par Italienisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Kröte. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina und schwarzem Lack. H. 4,5 cm, L. 7,5 cm. réalisée par Italienisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marc Aurel zu Pferd. Die Rechte halb erhoben, die Linke gesenkt. Statuette aus olivfarbener Bronze, vergoldet. H. ohne Sockel 59 cm, mit Sockel 57 cm. Vgl. Planiscig: Die Bronzeplastiken, Wien 1924, S. 158, Abb. 258. réalisée par Italienisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf des einen der Söhne des Laokoon. Bronze mit olivbrauner Patina. H. ohne Sockel 50 cm, H. mit Sockel 44 cm. Abbildung Tafel XIV réalisée par Italienisch 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schreitender Atlas mit muskulösem Körper, auf dem gebeugten Haupte eine Vase (Ergänzung) tragend. Reste einer mit- gegossenen Platte. Bronzestatuette mit naturbrauner Patina und schwarzen Lackresten. Marmorsockel. H. ohne Sockel 18 cm, mit Sockel 21 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Andrea Riccio, Wien 1927, S. 155, Abb. 168/169. (Riccio)|Schreitender Atlas mit muskulösem Körper, auf dem gebeugten Haupte eine Vase (Ergänzung) tragend. Reste einer mit- gegossenen Platte. Bronzestatuette mit naturbrauner Patina und schwarzen Lackresten. Marmorsockel. H. ohne Sockel 18 cm, mit Sockel 21 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Andrea Riccio, Wien 1927, S. 155, Abb. 168/169.]] réalisée par Riccio, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schildkröte. Naturselbstabguß, Hohlguß mit einem 5 cm im Durchmesser haltenden Loche im Bauchpanzer. Bronzestatuette in brauner Naturpatina und schwarzen Lackresten. H. 6 cm, L. 14 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Andrea Riccio, Wien 1927, S. 564, Abb. 450. (Padua Anfang 16. Jahrh.)|Schildkröte. Naturselbstabguß, Hohlguß mit einem 5 cm im Durchmesser haltenden Loche im Bauchpanzer. Bronzestatuette in brauner Naturpatina und schwarzen Lackresten. H. 6 cm, L. 14 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Andrea Riccio, Wien 1927, S. 564, Abb. 450.]] réalisée par Padua Anfang 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehende Ziege mit Zicklein. Hoher, profilierter Sockel. H. mit Sockel 20 cm, ohne Sockel 15 cm. réalisée par Padua 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Liegende, weibliche Figur, die sich auf den rechten Arm stützt, während die Linke erhoben ist. Rom, Mitte 16. Jahrh. Rechte Hand und linker Unterarm abgebrochen. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina auf hohem, profiliertem Holzsockel. H. ohne Sockel 11 cm, mit Sockel 21 cm. (Porta, Guglielmo Della)|Liegende, weibliche Figur, die sich auf den rechten Arm stützt, während die Linke erhoben ist. Rom, Mitte 16. Jahrh. Rechte Hand und linker Unterarm abgebrochen. Bronzestatuette mit olivbrauner Patina auf hohem, profiliertem Holzsockel. H. ohne Sockel 11 cm, mit Sockel 21 cm.]] réalisée par Porta, Guglielmo Della, vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hermaphrodit. Aufrechtstehend, das linke Bein leicht vorgesetzt. Die einen Apfel haltende Linke ist in die Hüfte gestützt und die Rechte hält den Rest eines Stabes. Venedig, um 1600. Bronzestatuette mit mitgegossener viereckiger Platte und olivfarbener Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 27,5 cm, mit Sockel 54 cm. Abbildung Tafel XV (Roccatagliata, Nicolo)|Hermaphrodit. Aufrechtstehend, das linke Bein leicht vorgesetzt. Die einen Apfel haltende Linke ist in die Hüfte gestützt und die Rechte hält den Rest eines Stabes. Venedig, um 1600. Bronzestatuette mit mitgegossener viereckiger Platte und olivfarbener Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 27,5 cm, mit Sockel 54 cm. Abbildung Tafel XV]] réalisée par Roccatagliata, Nicolo, vendue par aus Privatbesitz. [48]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bacchus. Nackt, mit Weinranke um die Hüfte und Kranz um das lockige Haupt, das linke Bein auf eine Kugel stützend und aus einem unter dem linken Arm getragenen Fäßchen Wein in die in der rechten Hand gehaltene Schale füllend. Runde, mitgegossene Plinthe. Venedig, um 1000. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina und schwarzem Lack. Marmorsockel. H. ohne Sockel 27 cm, mit Sockel 56,5 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 625, Abb. 690. Abbildung Tafel XV (Roccatagliata, Nicolo)|Bacchus. Nackt, mit Weinranke um die Hüfte und Kranz um das lockige Haupt, das linke Bein auf eine Kugel stützend und aus einem unter dem linken Arm getragenen Fäßchen Wein in die in der rechten Hand gehaltene Schale füllend. Runde, mitgegossene Plinthe. Venedig, um 1000. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina und schwarzem Lack. Marmorsockel. H. ohne Sockel 27 cm, mit Sockel 56,5 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 625, Abb. 690. Abbildung Tafel XV]] réalisée par Roccatagliata, Nicolo, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Herkules auf einem runden, mitgegossenen Sockel stehend. Der bärtige Kopf ist gegen die rechte Schulter geneigt und die rechte Hand umfaßt die unter dem linken Arm eingeklemmte Keule. Venedig, um 1600. Bronzestatuette mit schwarzem Lack und Spuren hellbrauner Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 28 cm, mit Sockel 55 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 625, Abb. 697; id.: Die Bronzeplastiken des Kunsthistorischen Museums in Wien, S. 124, Abb. 215. Abbildung Tafel XV (Roccatagliata, Nicolo)|Herkules auf einem runden, mitgegossenen Sockel stehend. Der bärtige Kopf ist gegen die rechte Schulter geneigt und die rechte Hand umfaßt die unter dem linken Arm eingeklemmte Keule. Venedig, um 1600. Bronzestatuette mit schwarzem Lack und Spuren hellbrauner Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 28 cm, mit Sockel 55 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 625, Abb. 697; id.: Die Bronzeplastiken des Kunsthistorischen Museums in Wien, S. 124, Abb. 215. Abbildung Tafel XV]] réalisée par Roccatagliata, Nicolo, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Amor. Aufrechtstehend und geflügelt, die Linke vor den Leib haltend, während die ausgestreckte Rechte einen Pfeil hält. Venedig, um 1600. Bronzestatuette in Rohguß mit olivbrauner Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 25,5 cm, mit Sockel 52 cm. Vgl. ähnliche Stücke Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 618 ff. Abbildung Tafel XV (Roccatagliata, Nicolo)|Amor. Aufrechtstehend und geflügelt, die Linke vor den Leib haltend, während die ausgestreckte Rechte einen Pfeil hält. Venedig, um 1600. Bronzestatuette in Rohguß mit olivbrauner Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 25,5 cm, mit Sockel 52 cm. Vgl. ähnliche Stücke Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 618 ff. Abbildung Tafel XV]] réalisée par Roccatagliata, Nicolo, vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Geflügelter Putto. Die Rechte in die Hüfte gestützt, während die Linke die Flöte hält, auf der er spielt. Runde, mitgegossene Basisplatte. Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Farbiger Marmorsockel. H. ohne Sockel 52 cm, mit Sockel 45,5 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 604; id.: Die Bronzeplastiken des Kunsthistorischen Museums in Wien, S. 118; id.: Die Estensische Kunstsammlung, S. 158. (Roccatagliata, Nicolo)|Geflügelter Putto. Die Rechte in die Hüfte gestützt, während die Linke die Flöte hält, auf der er spielt. Runde, mitgegossene Basisplatte. Bronzestatuette mit schwarzem Lack. Farbiger Marmorsockel. H. ohne Sockel 52 cm, mit Sockel 45,5 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 604; id.: Die Bronzeplastiken des Kunsthistorischen Museums in Wien, S. 118; id.: Die Estensische Kunstsammlung, S. 158.]] réalisée par Roccatagliata, Nicolo, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Figur der Pax, aufrechtstehend und teilweise mit einem drapierten Mantel bekleidet. Die rechte Hand liegt vor der Brust und die linke hält die gesenkte Fackel. Mitgegossene, runde Platte. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina, punktiert. Marmorsockel. H. ohne Sockel 27 cm, mit Sockel 58,5 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 550, Abb. 605. (Segala, Francesco)|Figur der Pax, aufrechtstehend und teilweise mit einem drapierten Mantel bekleidet. Die rechte Hand liegt vor der Brust und die linke hält die gesenkte Fackel. Mitgegossene, runde Platte. Bronzestatuette mit brauner Naturpatina, punktiert. Marmorsockel. H. ohne Sockel 27 cm, mit Sockel 58,5 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 550, Abb. 605.]] réalisée par Segala, Francesco, vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Löwe, ein gestürztes Pferd reißend. Quadratischer Marmorsockel. H. 10 cm, L. 15 cm. Aehnlich dem Stücke bei Planiscig, Leo: Die Bronzeplatiken, Wien 1924, S. 164, Abb. 267. réalisée par Susini, Francesco, vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Minerva in antikisierender Rüstung. In der erhobenen Rechten die Lanze haltend, die Linke gesenkt. Runde, mitgegossene Bodenplatte. Bronzestatuette mit oliv-brauner Naturpatina. Holzsockel. H. ohne Sockel 28 cm, mit Sockel 35,5 cm. réalisée par Venezianisch um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ceres in anmutiger Haltung, mit der linken Hand ein Früchtebündel vor die Brust pressend und die rechte auf ein aufrechtstehendes Füllhorn gestützt. Runde, mitgegossene Platte. Bronzestatuette. H. ohne Sockel 13 cm, mit Sockel 21,5 cm. (Venezianisch 2. Hälfte 16. Jahrh.)|Ceres in anmutiger Haltung, mit der linken Hand ein Früchtebündel vor die Brust pressend und die rechte auf ein aufrechtstehendes Füllhorn gestützt. Runde, mitgegossene Platte. Bronzestatuette. H. ohne Sockel 13 cm, mit Sockel 21,5 cm.]] réalisée par Venezianisch 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [56]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf einer Bacchantin (Türgriff) mit lockigem Haar und Weinranke um die linke Schulter und Brust. Bronze mit hellbrauner Patina, auf ovaler Holzplatte. H. 12 cm. réalisée par Venezianisch 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [57]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Juno. Aufrechtstehend, von einem Mantel leicht umhüllt. Die rechte Hand ist gegen die linke Brust gedrückt, während die linke sich auf den Kopf eines Pfaues stützt. Mitgegossene, runde Platte. Bronzestatuette mit olivbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Holzsockel. H. ohne Sockel 33 cm, mit Sockel 39 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 492, Abb. 517. (Vittoria, Alessandro)|Juno. Aufrechtstehend, von einem Mantel leicht umhüllt. Die rechte Hand ist gegen die linke Brust gedrückt, während die linke sich auf den Kopf eines Pfaues stützt. Mitgegossene, runde Platte. Bronzestatuette mit olivbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Holzsockel. H. ohne Sockel 33 cm, mit Sockel 39 cm. Vgl. Planiscig, Leo: Venezianische Bildhauer der Renaissance, S. 492, Abb. 517.]] réalisée par Vittoria, Alessandro, vendue par aus Privatbesitz. [58]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Nike. Aufrechtstehend, mit Weinranke um die Hüften, einer Fackel in der leicht erhobenen Rechten und einer Nike in der Linken. Die Zehen der Füße und die runde Platte sind ergänzt. Bronzestatuette mit hellbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Marmorsockel. H. ohne Sockel 25 cm, mit Sockel 28,5 cm. (Vittoria, Alessandro)|Nike. Aufrechtstehend, mit Weinranke um die Hüften, einer Fackel in der leicht erhobenen Rechten und einer Nike in der Linken. Die Zehen der Füße und die runde Platte sind ergänzt. Bronzestatuette mit hellbrauner Naturpatina und schwarzem Lack. Marmorsockel. H. ohne Sockel 25 cm, mit Sockel 28,5 cm.]] réalisée par Vittoria, Alessandro, vendue par aus Privatbesitz. [59]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Putten (Pendants), brennende Fackeln tragend. Vergoldete Bronze. H. 12 cm réalisée par Vittoria, Alessandro, vendue par aus Privatbesitz. [60]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus auf dem Wege nach Golgatha. Der Heiland mit Dornenkrone und Mantel, am Wegrand hinsinkend. Ziselierte Bronzefigur. Deutsch, 16./17. Jahrh. H. 18 cm, L. 24 cm, Br. 14,5 cm. réalisée par Deutsch, 16./17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [61]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kleine Venus. Bronzestatuette mit grünlicher Patina. Wahrscheinlich von einem oberitalienischen Renaissance-Meister in bewußter Anlehnung an die Antike. H. mit Sockel 27 cm, ohne Sockel 18 cm. réalisée par Renaissance-Meister, vendue par aus Privatbesitz. [62]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Amphytrite. Stehend, in anmutiger Haltung, die linke Hand auf die Brust gelegt, in der rechten ein herunterfallendes Tuch haltend. Bronzestatuette mit brauner Patina und schwarzem Lack. Venedig, um 1600. Runder, profilierter Sockel. H. ohne Sockel 26,3 cm. (Venedig, um 1600)|Amphytrite. Stehend, in anmutiger Haltung, die linke Hand auf die Brust gelegt, in der rechten ein herunterfallendes Tuch haltend. Bronzestatuette mit brauner Patina und schwarzem Lack. Venedig, um 1600. Runder, profilierter Sockel. H. ohne Sockel 26,3 cm.]] réalisée par Venedig, um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Büste der Flora. Braune Bronzestatuette mit dunklem Lack. Venedig, 17. Jahrh. H. 21 cm. réalisée par Venedig, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [64]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heiliger Paulus. Stehende Figur, mit Tunika bekleidet, den rechten Arm erhoben, den Kopf seitlich geneigt. Vergoldete Bronzestatuette auf rundem Marmorsockel. Venezianisch. H. 21 cm. réalisée par Venezianisch, vendue par aus Privatbesitz. [65]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Drei bocciaspielende Knaben. Feuervergoldete Bronzegruppe, auf Sockel montiert. Französisch, um 1750. 25 X 19 cm. réalisée par Französisch, um 1750, vendue par aus Privatbesitz. [66]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Holländischer Bauer. Rechteckige Bronzeplakette, fein ziseliert. 17. Jahrh. 10,5 X 5 cm. réalisée par 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [67]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kalb, auf den Hinterbeinen aufrechtstehend. Fleischerinnungs-Siegelstock. Deutsch, 16. Jahrh. H. 15,5 cm. réalisée par Deutsch, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Faune, ein weiblicher und ein männlicher, in vergoldeter Bronze (Or moulu), jeder auf einem silbernen Baumstamm sitzend, auf weißen Marmorsockeln. Pariser Punze, Französisch, um 1720. H. mit Sockel 26 cm, ohne Sockel 22 cm. réalisée par Französisch, um 1720, vendue par aus Privatbesitz. [69]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehende Vestalin, in der Rechten eine Salbenbüchse haltend. Italienisch oder Französisch, 16. Jahrh. H. mit Sockel 51 cm, ohne Sockel 22 cm. réalisée par Italienisch, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [70]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme M a r s mit Helm und erhobenem Schwert. Vergoldete Bronze. Auf dem grünen Bronzepostament Relief mit Neptun. 18. Jahrh. H. mit Sockel 17 cm. réalisée par 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind und dem kleinen Johannes. Hochrelief in vergoldeter Bronze. Renaissance. Dazu gehörend reichgeschnitzter und vergoldeter Barockrahmen. Relief 12,5 X 8 cm, Rahmen 54 X 25 cm. réalisée par Renaissance, vendue par aus Privatbesitz. [72]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Holzskulptur: Heilige Anna selbdritt. Fränkisch, um 1510. H. 98 cm. réalisée par Fränkisch, um 1510, vendue par aus Privatbesitz. [73]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Thronender Bischof, romanische Holzskulptur des 13. Jahrh., vermutlich aus der Basler Gegend. H. 68 cm. réalisée par 13. Jahrh., vermutlich aus der Basler Gegend, vendue par aus Privatbesitz. [74]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stehender Heiliger mit vergoldetem Mantel. Gotisch, wohl ländlicher Herkunft. H. 49,5 cm. réalisée par Gotisch, vendue par aus Privatbesitz. [75]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Haupt des hl. Johannes auf Teller. Gotische Holzplastik auf kupfervergoldetem Fuß. Teilweise alte Fassung. 14. bis 15. Jahrh. Dm. 51 cm. réalisée par Gotisch, vendue par aus Privatbesitz. [76]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fragment einer Predella: Zwei Heilige mit Resten der alten Fassung. 17. Jahrh. H. 49,5 cm, L. 50 cm. réalisée par 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [77]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Predella, darstellend die Anbetung der Könige. In Hochrelief geschnitzt mit aller Fassung. 17. Jahrh. H. 60 cm, L. 156 cm. réalisée par 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [78]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Holzrelief: Verkündigung. Maria stehend, mit über der Brust gefalteten Händen, der Engel vor ihr kniend. Rechts Pult mit aufgeschlagenem Buch, in gotischen I Formen. Lindenholz. Deutsch, 17. Jahrh. 52 X 61 cm. réalisée par Deutsch, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [79]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Altarschrein, in Form einer sitzenden Madonna (das Kind fehlt). Holzskulptur, mit zwei sich öffnenden Flügeln und Resten der alten Fassung. Die Innenseiten der Flügel zeigen die Verkündigung. Gotisch, 15. Jahrh. Lindenholz. H. 65 cm. (Gotisch, 15. Jahrh.)|Altarschrein, in Form einer sitzenden Madonna (das Kind fehlt). Holzskulptur, mit zwei sich öffnenden Flügeln und Resten der alten Fassung. Die Innenseiten der Flügel zeigen die Verkündigung. Gotisch, 15. Jahrh. Lindenholz. H. 65 cm.]] réalisée par Gotisch, 15. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [80]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stehende Maria mit dem Kinde. Maria gekrönt, mit auf Schultern und Brust fallenden Haaren und weitem, faltigem Mantel. Vollrund geschnitzt, mit guterhaltener alter Fassung und reicher Vergoldung. Rechter Vorderarm fehlt bei der Anstückelung. Deutsch, 16. Jahrh. Lindenholz. H. 89 cm. (Deutsch, 16. Jahrh.)|Stehende Maria mit dem Kinde. Maria gekrönt, mit auf Schultern und Brust fallenden Haaren und weitem, faltigem Mantel. Vollrund geschnitzt, mit guterhaltener alter Fassung und reicher Vergoldung. Rechter Vorderarm fehlt bei der Anstückelung. Deutsch, 16. Jahrh. Lindenholz. H. 89 cm.]] réalisée par Deutsch, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [81]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender Bischof, auf dem Haupte die Mitra. Holzskulptur mit Resten der alten Fassung. Die angestückten Arme fehlen. Romanisch, 15. Jahrh. Nußbaumholz. H. 65 cm. réalisée par Romanisch, 15. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [82]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Stehender Bischof in Pluviale, auf dem Haupte die Mitra. Vollrund geschnitzt, auf rundem Sockel. Die Rechte erhoben, die Linke geschlossen und früher offenbar einen Stab fassend. Guterhaltene alte Fassung, vergoldet und reich mit Glasflüssen und Steinen besetzt. Deutsch, gotisch. Lindenholz. H. 91 cm. (Deutsch, gotisch)|Stehender Bischof in Pluviale, auf dem Haupte die Mitra. Vollrund geschnitzt, auf rundem Sockel. Die Rechte erhoben, die Linke geschlossen und früher offenbar einen Stab fassend. Guterhaltene alte Fassung, vergoldet und reich mit Glasflüssen und Steinen besetzt. Deutsch, gotisch. Lindenholz. H. 91 cm.]] réalisée par Deutsch, gotisch, vendue par aus Privatbesitz. [83]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus (Fragment) von einer Kreuzigung. Das schmerzerfüllte Antlitz zur Seite geneigt, um die Hüften ein Lendentuch. Gotisch. Eichenholz. H. 140 cm. réalisée par Gotisch, vendue par aus Privatbesitz. [84]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ecce Homo, Buchsbaumfigur. Deutsch, 16. Jahrh. réalisée par Deutsch 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [85]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Buchsbaumrelief: Ritter auf Pferd, beide in voller Rüstung, das Pferd nach links ausschreitend. Rechts oben Wappen, Auf dem Sockel monogrammiert H R (H. Reinhard) und datiert 1528, rückseitig Wappen. Hervorragendes Stück. 55 X 22,5 cm. Abbildung Tafel XVI (monogrammiert H R (H. Reinhard))|Buchsbaumrelief: Ritter auf Pferd, beide in voller Rüstung, das Pferd nach links ausschreitend. Rechts oben Wappen, Auf dem Sockel monogrammiert H R (H. Reinhard) und datiert 1528, rückseitig Wappen. Hervorragendes Stück. 55 X 22,5 cm. Abbildung Tafel XVI]] réalisée par monogrammiert H R (H. Reinhard), vendue par aus Privatbesitz au prix de 7500 $. [86]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Buchsbaumfigur: Eva, in der rechten, ausgestreckten Hand einen Apfel haltend und mit dem Zeigefinger der Linken darauf weisend. Reliefierter Sockel mit Blumen und Gräsern. Deutsch, Anfang 16. Jahrh., höchstwahrscheinlich eine Arbeit von Kern. H. 28 cm. Abbildung Tafel XVI (Deutsch, Anfang 16. Jahrh.)|Buchsbaumfigur: Eva, in der rechten, ausgestreckten Hand einen Apfel haltend und mit dem Zeigefinger der Linken darauf weisend. Reliefierter Sockel mit Blumen und Gräsern. Deutsch, Anfang 16. Jahrh., höchstwahrscheinlich eine Arbeit von Kern. H. 28 cm. Abbildung Tafel XVI]] réalisée par Deutsch, Anfang 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz au prix de 3500 $. [87]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Buchsbaumfigur: Madonna mit Kind. Die Madonna in Mantel und Kopftuch, sitzend und mit der Rechten ein Buch auf dem Knie festhaltend. Zwischen ihren Füßen das nackte Jesuskind. Italienisch, 16. Jahrh. H. 25,5 cm. réalisée par Italienisch, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [88]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Buttenmann, mit markantem Gesichtsausdruck. Rechts ausschreitend, in rotem Wams mit umgelegtem gelbem Kragen, der den Hals freiläßt, grünen Kniehosen und Strümpfen. Aus der Rockfalte hängen Trauben. Die rechte Hand hält den silbernen Knotenstab, die Linke greift nach der im Rücken eingehängten Silberbutte mit vergoldeten Querbändern. Holzsockel mit Eidechse und silbervergoldeter Fassung. Schweiz, Anfang17. Jahrh. H. 28 cm. Abbildung Tafel XVI (Schweiz, Anfang 17. Jahrh.)|Buttenmann, mit markantem Gesichtsausdruck. Rechts ausschreitend, in rotem Wams mit umgelegtem gelbem Kragen, der den Hals freiläßt, grünen Kniehosen und Strümpfen. Aus der Rockfalte hängen Trauben. Die rechte Hand hält den silbernen Knotenstab, die Linke greift nach der im Rücken eingehängten Silberbutte mit vergoldeten Querbändern. Holzsockel mit Eidechse und silbervergoldeter Fassung. Schweiz, Anfang17. Jahrh. H. 28 cm. Abbildung Tafel XVI]] réalisée par Schweiz, Anfang 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [89]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Buttenmann mit Butte und Begleithund, holzgeschnitzt und mit Silber verziert. Hut, Gürtel, Brust- und Hundskette aus Silber. Basel, um 1600. H. 25,5 cm. réalisée par Basel um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [90]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Steinplastik. Klosterbruder in langem Mantel und Kapuze, die das bärtige Antlitz umhüllt. Die Rechte auf einen Stock gestützt und in der Linken ein aufgeschlagenes Buch haltend. Deutsch, um 1600. H. 55 cm. réalisée par Deutsch, um 1600, vendue par aus Privatbesitz. [91]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Madonna mit Kind, dazugehörend Baldachin aus geschmiedetem Eisen, Spitzbogen mit zwei seitlichen Fialen und einer krönenden Rose. Marmorgruppe, süddeutsch, um 1520. Höhe der Madonna 38,5 cm, Baldachin H. 58 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1520, vendue par aus Privatbesitz. [92]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marmorstatue der sog. Nürnberger Madonna. Alte Kopie nach dem Holzoriginal im Germanischen Museum, Nürnberg, Anfang 16. Jahrh. H. 50 cm. réalisée par Nürnberg, Anfang 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [93]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marmorrelief : Hagar und Ismael in der Wüste. Italienisch, um 1800. 50 X 59 cm. réalisée par Italienisch, um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [94]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marmorrelief: Madonna mit Kind und drei Engelsköpfen vor architektonischem Hintergrund. Deutsch, 17. Jahrh. 57 X 47 cm. réalisée par Deutsch, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [95]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der heilige Antonius mit dem Christuskinde. Marmorfigur auf schwarzer Marmorsäule. H. 54 cm. réalisée par Puget, Pierre-Paul, vendue par aus Privatbesitz. [96]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bacchantin auf rundem Sockel. Stehendes junges Mädchen mit Ueberwurf, der die linke Brust und Schulter freiläßt. Das Haupt bekränzt, in der erhobenen Rechten eine Weintraube haltend, in der gesenkten Linken einen Krug. Weißer Marmor. H. 83 cm. (Clodion)|Bacchantin auf rundem Sockel. Stehendes junges Mädchen mit Ueberwurf, der die linke Brust und Schulter freiläßt. Das Haupt bekränzt, in der erhobenen Rechten eine Weintraube haltend, in der gesenkten Linken einen Krug. Weißer Marmor. H. 83 cm.]] réalisée par Clodion, vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Terracottarelief: Madonna mit Johannes und Jesusknabe. Datiert 1605, Art Verrocchio. (Petersburg, Sammlung Grigorowitsch.) 50 X 25 cm. réalisée par Verrocchio, vendue par aus Privatbesitz. [98]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus mit der Dornenkrone. Ton. Deutsche Schule, 16. Jahrh. 52 X 21 cm. réalisée par Deutsche Schule, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [99]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender Heiland in Terracotta. Renaissance. Dazu kleine Holzkonsole. H. 14 cm. réalisée par Renaissance, vendue par aus Privatbesitz. [100]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Selbstporträt des Künstlers. Im Freien stehend, mit der Palette in der Hand. Rechts signiert: Par lui-même 3C année de la Rép. Elfenbein. 16,7X11,8 cm. Vergoldeter Holzrahmen. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Alexandre, Louis, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in Jägerkostüm. Rechts signiert. Elfenbein, in altem Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Alix, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Herzogs von Chartres, in Rüstung. Pergament, in Bronzereif. Oval 6,9 X 5,2 cm. réalisée par Arlaud, Benjamin, vendue par aus Privatbesitz. [103]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Fürsten in Rüstung und rotem Mantel. Oval 4,5 X 3,5 cm. In alter Goldschließe. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Arlaud, Jacques-Antoine, vendue par aus Privatbesitz. [104]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in schwarzem Kleid und rotem Schal. Elfenbein, in feuervergoldetem, ziseliertem Bronzerahmen. Dm. 7,8 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Arlaud-Jurine, Louis-Ami, vendue par aus Privatbesitz. [105]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in blauem Kleid mit Pelzverbrämung und weißem Hut. Elfenbein, in altem Bronzereif. Oval 8,2 X 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Aubry, Louis-François, vendue par aus Privatbesitz. [106]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenporträt. Elfenbein, in altem Bronzerahmen. Oval 6,2 X 5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Aubry, Louis-François, vendue par aus Privatbesitz. [107]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 6,2 X 5 cm. réalisée par Aubry, Louis-François, vendue par aus Privatbesitz. [108]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame in weißem Kleid mit blauem Schal, in einer Landschaft. Skizze auf Elfenbein, in altem Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 7,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Augustin, Jean-Baptiste-Jacques, vendue par Sammlung de Meurville. [109]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines jungen Mädchens. Elfenbein. Oval 4,8 X 3,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Augustin, J-B.-J., vendue par Sammlung de Meurville. [110]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid, einen Fliederstrauß in der Hand. Links Reste der Signatur. Elfenbein, in altem Bronzereif. Dm. 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Berjon, Antoine, vendue par Sammlung de Meurville. [111]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis mit braunem, gelocktem Haar. Elfenbein, in Zitronenholzrahmen. Oval 4,8 X 4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Berny-D'Ouvillé, Claude, vendue par Sammlung de Meurville. [112]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Knaben in braunem Rock. Rechts signiert und datiert 1806. Elfenbein. Oval 5,5 X 4,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Bertin, Jean-Victor, vendue par Sammlung de Meurville. [113]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junges Mädchen, ein Gericht zubereitend. Elfenbein. 6,3 X 6,4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Bilcoq, Marius, vendue par Sammlung de Meurville. [114]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die zerbrochene Tasse. Gouache. 2,8 X 7 cm. réalisée par Blarenberghe, L.N. van, vendue par Sammlung de Meurville. [115]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Ländliche Unterhaltung. Gouache. 2,8 X 7 cm. réalisée par Blarenberghe, L.N. van, vendue par Sammlung de Meurville. [116]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenporträt, in blauem Rock. Links signiert und datiert 1813. Elfenbein, in altem Bronzereif. Oval 5,8 X 4,6 cm. réalisée par Bordes, Joseph, vendue par Sammlung de Meurville. [117]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid und farbigem Turban. Signiert und datiert 1804. Elfenbein, in Wurzelholzrahmen. Oval 8,2 X 6,5 cm. réalisée par Boudet, vendue par Sammlung de Meurville. [118]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Profilbildnis eines Kindes auf blauem Grund. Elfenbein, in altem Bronzereif. Dm. 5,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Bourgeois, Charles, vendue par Sammlung de Meurville. [119]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderporträt. Rechts voll signiert. Elfenbein, in feuervergoldetem Bronzerahmen. 5,5 X 4,1 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Busset, Madame, vendue par Sammlung de Meurville. [120]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem Kleid und blauem Gürtel. Elfenbein, in altem Bronzereif. Oval 6,5 X 5,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Campana, Victorien, vendue par Sammlung de Meurville. [121]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in braunem Rock. Elfenbein, in ziseliertem Bronzerahmen. Oval 5,3 X 4,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Campana, Victorien, vendue par Sammlung de Meurville. [122]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Venus und Amor. Rückwärts voll signiert und datiert 1715. Pergament, in Goldreif. Oval 6,5 X 8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Canel, Jean-Baptiste du, vendue par Sammlung de Meurville. [123]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in blauem Kleid. Voll signiert und datiert 1836. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 10,5 X 8,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Canon, de Chen, Pierre-Laurent, vendue par Sammlung de Meurville. [124]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dame in weißem Kleid, am Kaffeetisch sitzend. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 9 X 7,4 cm. réalisée par Capet, Marie-Gabrielle, vendue par aus Privatbesitz. [125]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt Friedrichs des Großen. Opakes Elfenbein, in Holzrahmen. 5,8 X 7,2 cm. réalisée par Chodowiecki, D.N., vendue par aus Privatbesitz. [126]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt in schwarzem Kleid. Rechts voll signiert. Elfenbein, in altem Bronzereif. Dm. 6,5 cm. réalisée par Cior, Charles-Pierre, vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Thomas Hobbes , Autor des Leviathan. Oval 8,5 X 6,2 cm. Stammt aus der Familie des Dargestellten. réalisée par Cooper, Samuel, vendue par aus Privatbesitz. [128]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Oliver Cromwell in Rüstung. Pergament, in altem Bronzerahmen. Oval 10 X 8 cm. réalisée par Cooper, Samuel, vendue par aus Privatbesitz. [129]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in braunem Kleid. Signiert. Elfenbein, in Holzrahmen. 5,3 X 4 cm. réalisée par Corro, Carlo, vendue par aus Privatbesitz. [130]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in blauem Kleid und weißer Spitzenhaube. Links signiert und datiert 1827. Elfenbein, in Samtrahmen mit Bronzereif. Oval 6,5 X 5,6 cm. Aus Sammlung d'Andigné. réalisée par Delaplace, Jacques, vendue par Sammlung d'Andigné. [131]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in gestreiftem Kleid, in einer Landschaft sitzend. Elfenbein, auf dunkler Schildpattdose mit Goldmontierung. Dm. 5,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Deranton, vendue par Sammlung de Meurville. [132]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fürst in Rüstung und Purpurmantel. Opakes Elfenbein, in Holzrahmen. Oval 8,1 X 6,4 cm. réalisée par Deutsche Schule Anfang 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame in rosa Kleid. Elfenbein, in altem Bronzereif. Oval 6,8 X 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Doucet, de Suriny, vendue par Sammlung de Meurville. [134]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Landschaftsmalers in blauem Rock. Voll signiert. Elfenbein, in Silberrahmen. Oval 6,2 X5,1 cm. Sammlung d'Andigné. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Dubourg, Augustin, vendue par Sammlung d'Andigné. [135]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in lila Kleid und weißem Fichu. Signiert. Elfenbein, in feuervergoldetem Bronzerahmen. Dm. 6,2 cm. réalisée par Dufour, Pierre, vendue par aus Privatbesitz. [136]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Offizier in dunklem Waffenrock. Links signiert. Elfenbein, in altem Goldreif. Dm. 5,5 cm. réalisée par Dumont, François, vendue par aus Privatbesitz. [137]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in hell- blauem Kleid und Kopfputz mit Straußenfedern. Voll signiert und datiert 178.. Elfenbein, in Silberrähmchen. Oval 4,2 X 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Dumoulin, François, vendue par Sammlung de Meurville. [138]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in gelbem Kleid mit blauen Maschen. Pergament, in allem Bronzereif. Oval 5,8X3,1 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Duvigeon, vendue par Sammlung de Meurville. [139]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenporträt in blauem Rock. Elfenbein. In Goldmedaillon, rückwärts Haargeflecht und Monogramm aus Perlen. Oval 4,7 X 2,5 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Engleheart, George, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in schwarzem Kleid und weißem Kopfputz. Elfenbein, in altem Bronzereif. Oval 8,2 X 6,5 cm. réalisée par Engleheart, George, vendue par aus Privatbesitz. [141]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in rosa Kleid und weißem Umhang. Elfenbein. Oval 9,7 X 7,9 cm. réalisée par Engleheart, John Cox Dillman, vendue par aus Privatbesitz. [142]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Profilrelief eines Herrn auf blauem Glasgrund. Oval 6,4X5,3 cm. Rotes Original-Lederetui. réalisée par Englische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [143]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in rotem Kleid und schwarzem Spitzenkragen. Elfenbein. Oval 5,8 X 3,1 cm. In Original-Goldmedaillon, auf der Rückseite Monogramm in Gold. réalisée par Englische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in grünem Kleid und großem Strohhut. Elfenbein. Oval 5,2 X 4,2 cm. Original-Goldmedaillon mit Haargeflecht, rückwärts Opalglas. réalisée par Englische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [145]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderbildnis. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 5,2X3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Englische Schule, um 1800, vendue par Sammlung de Meurville. [146]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mannes in dunkelblauem Rock und weißer Weste. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 7,9 X 6,4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Englische Schule, um 1800, vendue par Sammlung de Meurville. [147]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt, angeblich Mrs. Siddons. Karton, in vergoldetem Bronzerahmen. 10,8 X 8,4 cm. réalisée par Englische Schule, um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mannes in blauem Rock. Elfenbein, Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 6,5 X 5,6 cm. réalisée par Englische Schule, um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt der Mrs. Howard. Elfenbein. Oval 9,4X7,8 cm. réalisée par Englische Schule, um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [150]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid. Elfenbein, in Bronzrelief. Oval 5,8 X 4,5 cm. réalisée par Englische Schule um 1810, vendue par aus Privatbesitz. [151]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis der Elisabeth Long als Kind. Elfenbein, in Bronzeschließe. Rechteckig 4,6 X 3,5 cm. réalisée par Englische Schule, um 1820, vendue par aus Privatbesitz. [152]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kind, vor einem Klavier stehend, Elfenbein, in Lederetui. 22 X 16 cm. réalisée par Englische Schule um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [153]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid und Kopfputz. Elfenbein, in feuervergoldetem Bronzerahmen. 9,6 X 7,6 cm. réalisée par Englische Schule um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [154]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mannes vor rotem Vorhang. Elfenbein, in Bronzerahmen. 8,9 X 7 cm. réalisée par Englische Schule um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [155]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in grünem Rock. Elfenbein, in Goldmedaillon. Oval 5,1 X 4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Faubry, vendue par aus Privatbesitz. [156]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mädchens in weißem Kleid. Rechts signiert und datiert 1847. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 8X6,6 cm. réalisée par Feulard, Alexandre-Louis, vendue par aus Privatbesitz. [157]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt in hellblauem Kleid. Rechts signiert und datiert 1853. Elfenbein, in Zitronenholzrahmen mit Bronzereif. Oval 5,8 X 4,9 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Finot, vendue par Sammlung de Meurville. [158]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderporträt. Rechts voll signiert. Elfenbein, in Lederetui. Oval 8,5 X 7,5 cm. réalisée par Fischer, Paul J. G., vendue par aus Privatbesitz. [159]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Knaben in blauem Rock mit gelber Weste und weißer Halskrause. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 7,8 X 6,3 cm. réalisée par Fontallard, Jean-F.-G., vendue par aus Privatbesitz. [160]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt Heinrich IV. von Frankreich, in Rüstung. Pergament, in Holzrahmen. 12,2X9,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Anfang 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [161]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Fröhliche Gesellschaft. Opakes Elfenbein. 5X7 cm. Holzgeschnitzter Rahmen. réalisée par Französische Schule Um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [162]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in rosa Taille und schwarzem Umhang. Pergament. Oval 5,6 X 4,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 1. Hälfte 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [163]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in schwarzem Rock. Elfenbein. Oval 5,6 X 2,9 cm. Älter Holzrahmen mit Bronzereif. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [164]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Liebespaar bei einer Amorstatue. Elfenbein. Dm. 6,6 cm. Älter Holzrahmen mit Bronzereif. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [165]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in dunkelblauem Rock mit roten Aufschlägen. Elfenbein. Oval 6,3 X 5 cm. In altem Bronzereif. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [166]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marktszene mit zahlreichen Figuren. Oel auf Metall, in vergoldetem Bronzerahmen. 4,9 X 7 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in Weiß. Elfenbein. Rund Dm. 5,8 cm. Auf dunkler Schildpattdose mit Goldreif. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [168]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Pastorale auf blonder Schildpattdose mit Bronzereif. Oel. Dm. 7,2 cm. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [169]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem, dekolletiertem Kleid und braun bebändertem Hut. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 5 X 2,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [170]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in weißem Rock und roter Weste. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 3,3 X 2,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in grauem Kleid. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 3,9 X 5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [172]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenporträt. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 3,7 X 2,4 cm. Sammlung de Meurville réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [173]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenporträt. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,4 cm. Sammlung de Meurville. ville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [174]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in blau- und grüngestreiftem Kleid. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 5,5 X 4,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [175]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in lila Rock. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 5,4 X 4,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [176]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in dunklem Rock und Spitzenjabot. Elfenbein, mit Metallreif. Oval 4,2 X 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [177]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenbildnis. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 3,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [178]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in grünem Rock. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 4,4 X 5,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [179]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in braunem Atlaskleid. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [180]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Opfernde Frau und Amor. Grisaille auf Elfenbein. Dm. 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [181]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in braunem Rock und roter Weste. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 5,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [182]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in blauem Rock. Elfenbein, in Goldreif. Oval 4,4 X 3,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [183]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in gelbem Kleid mit lila Kragen. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [184]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in grauem Rock. Pergament, in alter Straßschließe. Oval 3 X 2,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [185]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in hellblauem Rock und gestickter Weste. Elfenbein, Brosche aus feuervergoldeter Bronze. Oval 4,9 X 4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [186]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn mit Rose. Elfenbein, in alter Bronzeschließe. Oval 3,4 X 2,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [187]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem Kleid mit roter Masche. Farbstift, in Bronzereif. Dm. 8,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [188]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in lila Kleid, blauem Umhang und weißer Haube. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [189]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männerporträt. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [190]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in blauer Uniform. Elfenbein, in Straßrahmen. Oval 2,5 X 1,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [191]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes in braunem Rock und Zylinder. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 5,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [192]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Lustige Gesellschaft. Oel auf Kupfer. Alter Bronzerahmen. 5,2 X 7,8 cm. réalisée par Französische Schule Mitte 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [193]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Fürstin. Pergament, in Holzrahmen. 4,8 X 5,2 cm. réalisée par Französische Schule, Mitte 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [194]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Profilbildnis eines Mannes in blauer Uniform und Dreispitz. Papier. Dm. 6,8 cm. Altes Bronzemedaillon. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [195]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame in rosa Kleid. In einem Parke sitzend, im Hintergrund das Schloß von Versailles. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 7,8 cm. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [196]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines jungen Mädchens in weißem Kleid und Haube. Elfenbein, in altem Bronzereif. Dm. 5,1 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [197]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt Ludwig XVII. im Temple. Elfenbein, alter Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6,4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [198]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenbildnis in dunkelblauem Rock. Elfenbein, aller Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 6,4 X 5,2 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [199]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in blauem Kleid. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 6,4 X 5,2 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [200]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in graugestreiftem Kleid. Elfenbein, in Straßrahmen. Oval 5,5 X 5,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [201]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mädchens in weißem Kleid mit Blumenkorb. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [202]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in lila Kleid und weißer Haube. Elfenbein, in Bronzemedaillon. Dm. 4,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [203]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenporträt in grauem Rock und gestreifter Weste. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 6,5 X 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [204]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Geistlichen. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 7,4 X 5,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, um 1800, vendue par Sammlung de Meurville. [205]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Boissy d'Anglas. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 7,7 X 6,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, um 1800, vendue par Sammlung de Meurville. [206]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem Kleid und rotem Schal. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 5,9 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, um 1800, vendue par Sammlung de Meurville. [207]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis in weißem Kleid. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 4,8 X 3,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, um 1800, vendue par Sammlung de Meurville. [208]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenporträt in grünem Rock. Elfenbein, in Bronzerahmen. 5,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, um 1810, vendue par Sammlung de Meurville. [209]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenbildnis. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 8,5 X 7 cm. réalisée par Französische Schule, 1820, vendue par aus Privatbesitz. [210]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid und weißer Spitzenhaube. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,2 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule, um 1830, vendue par Sammlung de Meurville. [211]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mädchens in weißem Kleid und Strohhut. Elfenbein, als Brosche montiert. Oval 4 X 3,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Französische Schule um 1840, vendue par Sammlung de Meurville. [212]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in dunkelblauem, pelzverbrämtem Rock. Rechts voll signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereit. 8 X 6,3 cm. réalisée par Fribourg, vendue par aus Privatbesitz. [213]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in braunem Rock und weißem Jabot. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 5,8 X 4,6 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Füger, Heinrich F., vendue par Sammlung de Meurville. [214]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame in weißem Kleid. Links signiert und datiert 1826. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 7 X 5,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Garneray, Hypolite-J.B., vendue par Sammlung de Meurville. [215]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Knaben in blauem Rock und weißer Weste. Signiert und datiert 1815. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,3 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Gautier-Dagoty, P.E., vendue par Sammlung de Meurville. [216]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Knabenbildnis. Signiert und datiert 1815. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,4 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Gautier-Dagoty, P.E., vendue par Sammlung de Meurville. [217]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junge Italienerin in weißem Kleid. Links signiert. Elfenbein, in Samtrahmen. Oval 10,5 X 8,6 cm. réalisée par Giovine, vendue par aus Privatbesitz. [218]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in hellgelbem Rock und blauem Halstuch. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6,5 cm. Sammlung in Meurville. réalisée par Graff, Anton, vendue par Sammlung de Meurville. [219]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Offizier in hellblauem Waffenrock. Elfenbein, in Bronzerahmen. 10 X 7,8 cm. réalisée par Green, Mary, vendue par aus Privatbesitz. [220]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Kindes mit blauem Hut. Elfenbein, in graviertem Rahmen. Oval 5X4 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Grimaldi, William, vendue par aus Privatbesitz. [221]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem Kleid mit schwarzem Spitzenumhang. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 10 cm. réalisée par Guerin, Jean, vendue par aus Privatbesitz. [222]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem Kleid und Haube. Elfenbein, in Goldreif. Oval 7,8 X 6,4 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Hall, P.A., vendue par aus Privatbesitz. [223]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in lila Kleid, mit weißem Fichu und Kopfputz. Elfenbein, in Goldreif. Dm. 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Heinsius, Jean-Ernest, vendue par Sammlung de Meurville. [224]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenporträt. Elfenbein, in Bronzerahmen. Oval 6,5 X 5,3 cm. réalisée par Hoffmann, Felicitas, vendue par aus Privatbesitz. [225]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Frau in weißer Haube. Oel, auf Elfenbein, in Bronzereif. Oval 6X5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Hoin, Claude-J. B., vendue par Sammlung de Meurville. [226]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Trinkszene. Holzrahmen. 7,3X9,1 cm. réalisée par Hollandische Schule, 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [227]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Lesender Mann. Holzrahmen mit Bronzereif. 7,6 X 6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Hollandische Schule, 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [228]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in rotem Kleid. Vélin, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 12,8 X 10,2 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Isabey, Jean-Baptiste, vendue par Sammlung de Meurville. [229]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Musizierendes Paar. Pergament, in altem Rahmen. 4,8 X. 6,9 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Klingstedt, Claude, vendue par aus Privatbesitz. [230]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Musizierendes Paar. Pergament, in altem Rahmen. 4,3 X 6,5 cm. réalisée par Klingstedt, Claude, vendue par aus Privatbesitz. [231]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid und rotem Schal. Elfenbein, in Medaillon. Oval 5,5X4,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Kreutzinger, Joseph, vendue par Sammlung de Meurville. [232]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Offizier in blauer Uniform mit roten Aufschlägen. Elfenbein, in Goldreif. Oval 5,5 X 3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Labille, Adelaide, vendue par Sammlung de Meurville. [233]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in gestreiftem Rock. Elfenbein, in Goldreif. Oval 4,5 X 5,7 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Lafrensen, Nicolas, vendue par Sammlung de Meurville. [234]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in gelbem Rock mit Ordensband. Elfenbein, in Bronzerahmen. Dm. 5,9 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Laurent, Jean-Antoine, vendue par Sammlung de Meurville. [235]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt in weißem Kleid, im Haar Blumen. Signiert und datiert 1791. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Le Brun, Jacques, vendue par Sammlung de Meurville. [236]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in schwarzem Kleid und Spitzenhaube. Signiert und datiert 1835. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 10,4 X 8,7 cm. réalisée par Lemarchand, vendue par aus Privatbesitz. [237]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenporträt in blauem Rock. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Lemoine, Jacques-A. M., vendue par Sammlung de Meurville. [238]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Herzogs von Dorset Opakes Elfenbein in vergoldetem Holzrahmen. Oval 6,5 X 4,6 cm. réalisée par Lens, Bernard, vendue par aus Privatbesitz. [239]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in rotem Samtrock. Signiert und datiert 17.. Elfenbein, in Goldmedaillon. Oval 3,2X2,7 cm. Sammlung d'Andigné réalisée par Le Tellier, vendue par Sammlung d'Andigné. [240]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes in grünem Wams und weißem Kragen. Rechts signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. 9 X 7,2 cm. réalisée par Marta, vendue par aus Privatbesitz. [241]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid und Schleier. Voll signiert. Elfenbein, in Bronzerahmen. Oval 9 X 7,5 cm. réalisée par Martin, Edmond-Pierre, vendue par aus Privatbesitz. [242]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderbildnis mit Landschaftshintergrund. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 8 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Mirbel, Alme Lizinka A. Z., vendue par aus Privatbesitz. [243]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in braunem Kleid und Spitzenkragen. Signiert und datiert 1814. Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 7,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Moitte, Alexandre, vendue par Sammlung de Meurville. [244]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Profilbildnis einer jungen Dame in weißem Kleid. Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 8,2 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Moitte, Alexandre, vendue par Sammlung de Meurville. [245]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme D a m e mit einem Aeffchen spielend. Monogrammiert und datiert 1790. Elfenbein, in vergoldetem Bronzerahmen. Dm. 6,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Monogrammist D.M., vendue par Sammlung de Meurville. [246]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines jungen Mannes in braunem Rock und weißer Weste. Rechts monogrammiert. Elfenbein, in Goldmedaillon, auf der Rückseite Allegorie auf die Liebe. In Eglomisé, auf Perlmutter. 4,7 X 5,7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Monogrammist S M, vendue par Sammlung de Meurville. [247]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in lila Kleid mit Korallenkette. Elfenbein, in Bronzerahmen. Oval 7,1 X 5,7 cm. réalisée par Newton, Sir William John, vendue par aus Privatbesitz. [248]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in hellem Kleid. Oel auf Kupfer. Oval 7,8 X 6,2 cm. Lederetui. Sammlung de Meurville. réalisée par Niederländische Schule, 17. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [249]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderporträt. Signiert und datiert (17)96. Elfenbein, auf Wurzelholzdose mit Goldreif. Dm. 6,8 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Noireterre, Mlle de, vendue par aus Privatbesitz. [250]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt der Herzogin von Essex. Oval 4X3,2 cm. Bronzereif. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Oliver, Isaac, vendue par aus Privatbesitz. [251]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mannes in schwarzem Wams und weißem Kragen. Dm. 4 cm. Vergoldetes Holzrähmchen. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Oliver, Isaac, vendue par aus Privatbesitz. [252]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in gelbem Kleid und schwarzem Mieder. Karton, in Holzrahmen. 6,2 X 5,5 cm. réalisée par Oliver, Isaac, vendue par aus Privatbesitz. [253]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn, das Monogramm P. L. auf einen Felsen gravierend. Wahrscheinlich Selbstporträt des Künstlers. Rechts monogrammiert. Elfenbein, in Goldmedaillon, rückwärts Haargeflecht. Dm. 6,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Perrin, Louis-Llé, vendue par Sammlung de Meurville. [254]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Herrenbildnis in Landschaft. Elfenbein, in Goldreif. Dm. 6,2 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Perrin, Louis-Llé, vendue par Sammlung de Meurville. [255]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in blauem Kleid mit weißen Aermeln. Undeutliche Signatur. Elfenbein, in Goldmedaillon. Dm. 6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Perrin, Louis-Lie, vendue par Sammlung de Meurville. [256]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Julien Pallin , vor einer Staffelei sitzend. Rückwärts Angabe der Künstlerin und des Dargestellten, Datum 12 messidor an IV. Elfenbein. 7,6 X 7,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Pichorelle, Eugénie, vendue par Sammlung de Meurville. [257]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderporträt. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 7,2 X 5,4 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Plimer, Andrew, vendue par Sammlung de Meurville. [258]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in grünem Rock. Monogrammiert und datiert 1788. Elfenbein, in Straßrahmen. Oval 4,3 X 3,6 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Plimer, Nathaniel, vendue par aus Privatbesitz. [259]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mannes in schwarzem Rock. Links signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 6,2 X 5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Puynesge, D., vendue par Sammlung de Meurville. [260]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in lila Kleid. Rechts signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 7,2 X 6,3 cm. réalisée par Rivière, Mme, vendue par aus Privatbesitz. [261]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid und Strohhut. Signiert. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 7,6 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Romany, François-Antoine, vendue par aus Privatbesitz. [262]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Offizier in grauem Waffenrock. Links oben signiert. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 7,4 X 5,5 cm. réalisée par Rosa, A., vendue par aus Privatbesitz. [263]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in schwarzem Kleid. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 7,8 X 6,5 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Ross, Sir William Charles, vendue par aus Privatbesitz. [264]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kinderporträt in rotem Kleid. Elfenbein, in Goldbrosche. Oval 5,8 X 4,7 cm. réalisée par Ross, Sir William Charles, vendue par aus Privatbesitz. [265]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt in Profilstellung en grisaille. Rechts signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. 5,2 X 4,1 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Sauvage, Piat-Joseph, vendue par Sammlung de Meurville. [266]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Rückwärts signiert und datiert: Wien, 15. Juli 1798. Pergament, in Bronzereif. Oval 6,5X5,1 cm. réalisée par Schmutzer, Mathias Jacob, vendue par aus Privatbesitz. [267]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines bärtigen Mannes in dunklem Rock. Pergament, in Bronzereif. Oval 6 X 4,4 cm. réalisée par Schweizer Schule, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [268]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes in rotem Rock und dunkler Mütze. Karton, in Holzrahmen. 7,2 X 5,8 cm. réalisée par Seibold, Christian, vendue par aus Privatbesitz. [269]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in grauem Rock. Rechts signiert S. i. 17.. Elfenbein, auf blonder Schildpattdose mit Goldmontierung. Oval 4,3 X 3,6 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Sicardi, Luc, vendue par aus Privatbesitz. [270]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in dunklem Kleid, weißem Fichu und Blumenbukett. Elfenbein, in Bronzerahmen. Dm. 6,8 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Sicardi, Luc, vendue par aus Privatbesitz. [271]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in blauem Kleid, im gepuderten Haar Bänder. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 4,6 X 2,8 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Sicardi, Luc, vendue par Sammlung de Meurville. [272]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Knaben in lila Rock und grüner Weste. Rechts monogrammiert und datiert 1786. Elfenbein, in Bronzereif. Oval 4,5 X 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Slater, J.W., vendue par Sammlung de Meurville. [273]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Königs Karl IV. von Spanien. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 7 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Spanische Schule Ende 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [274]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in schwarzem Kleid und fliederfarbigem Hut. Elfenbein, in Bronzerahmen. 8,1 X 6,4 cm. réalisée par Stump, Samuel John, vendue par aus Privatbesitz. [275]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in schwarzem Kleid und weißer Spitzenhaube. Rechts voll signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 5,9 X 4,7 cm. Abbildung Tafel XXVIII réalisée par Thibault, Aimée, vendue par aus Privatbesitz. [276]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in weißem Kleid mit blauem Gürtel. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 7,3 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Thouron, Jacques, vendue par Sammlung de Meurville. [277]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes in braunem Rock und gestreifter Weste. Rückwärts alte Bezeichnung. Elfenbein, in vergoldetem Bronzerahmen. Dm. 6,5 cm. réalisée par Touboulic de Kerpen, A. V., vendue par aus Privatbesitz. [278]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt in schwarzem Kleid. Links signiert. Elfenbein, in feuervergoldetem Bronzerahmen. Oval 7,3 X 5,8 cm. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Toulza, Josephine, vendue par aus Privatbesitz. [279]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in blauem Rock. Signiert und datiert 1795. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Trignart, Antoine, vendue par Sammlung de Meurville. [280]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißem Kleid mit hellblauem Gürtel. Elfenbein, in Bronzereif. Dm. 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Troiveaux, Jean-B-D., vendue par Sammlung de Meurville. [281]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in braunem Kleid. Rechts signiert. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Oval 8 X 6,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Valette, vendue par Sammlung de Meurville. [282]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt der Prinzessin Mathilde. Rechts voll signiert. Elfenbein, in vergoldetem Bronzerahmen. Oval 6,2 X 5,1 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Vernet, Jules, vendue par Sammlung de Meurville. [283]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame in schwarzem Kleid. Signiert und datiert 1828. Elfenbein, in feuervergoldetem Bronzerahmen. Oval 7,1 X 5,8 cm. réalisée par Vernet, Jules, vendue par aus Privatbesitz. [284]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in lila Rock. Elfenbein, in Goldmedaillon. Oval 5,6 X 2,9 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Vestier, Antoine, vendue par Sammlung de Meurville. [285]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame in rotem Kleid. Vollsigniert und datiert 1858. Elfenbein, in feuervergoldetem Bronzerahmen von A. Giroux, Paris. Oval 9,8 X 8 cm. réalisée par Villeneuve, Cécile, vendue par aus Privatbesitz. [286]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Offizier in blaugrauer Uniform. Elfenbein, auf blonder, goldmontierter Schildpattdose. Dm. 5,5 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Violet, Pierre, vendue par Sammlung de Meurville. [287]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in blauem, goldgesticktem Rock. Pergament, in Originalkapsel. Dm. 2,5 cm. Sammlung d'Andigné. réalisée par Welper, Daniel, vendue par Sammlung d'Andigné. [288]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in blauem Rock. Elfenbein, in Goldreif. Dm. 7,6 cm. Sammlung de Meurville. Abbildung Tafel XXIX réalisée par Weyler, Jean-Baptiste, vendue par Sammlung de Meurville. [289]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in der Tracht des 16. Jahrh. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. 5,8 X 4,6 cm. Sammlung de Meurville. réalisée par Weyler, Jean-Baptiste, vendue par Sammlung de Meurville. [290]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung: a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben. (Unbekannt)|Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung: a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben.]] réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [291]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben. (Unbekannt)|Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben.]] réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [292]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben. (Unbekannt)|Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben.]] réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [293]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben. (Franz. 18. Jahrh.)|Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben.]] réalisée par Franz. 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [294]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben. (Joseph Grassi)|Fünf Miniaturen in Zitronenholzrahmen mit Bronzemontierung* a) Nächtlicher Besuch. Dm. 7,5 cm. b) Damenporträt. Dm. 4,6 cm. c) Dame in weißem Kleid. 4,8 X 3,9 cm. d) Dame in blauem Kleid. Dm. 5,4 cm. Franz., 18. Jahrh. f) Dame in weißem Kleid. 7 X 5,6 cm. Joseph Grassi zugeschrieben.]] réalisée par Joseph Grassi, vendue par aus Privatbesitz. [295]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Acht Profilbildnisse, teils Miniaturen, teils Physionotraces. Verschiedene Fermate, sämtlich gerahmt. Französisch, 18. Jahrh. Sammlung de Meurville. réalisée par Französisch, 18. Jahrh., vendue par Sammlung de Meurville. [296]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Offiziers in dunklem Rock mit rotem Bruststück und Kragen. Um 1800. 6,5 X 5 cm. réalisée par Um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [297]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in blauer Biedermeiertracht. Um 1830. 6 X 5,2 cm. réalisée par Um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [298]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Ehepaares Langmesser-Gaß. Monogrammiert A P und datiert 1843. Aquarell auf Karton. 8 X 6,5 cm. réalisée par Monogrammiert A P, vendue par aus Privatbesitz. [299]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mädchens in hellem Festkleide. Schweiz, um 1830. Dm. 7 cm. réalisée par Schweiz, um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [300]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträts zweier Geschwister (Pendants). Biedermeierzeit. 5 X 4,2 cm. réalisée par Biedermeierzeit, vendue par aus Privatbesitz. [301]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in weißer Toilette mit hochgestelltem Kragen und grünem, leicht übergeworfenem Mantel. Biedermeierzeit. Dm. 7,5 cm. réalisée par Biedermeierzeit, vendue par aus Privatbesitz. [302]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer jungen Dame. Silberstiftzeichnung. Rückseitig bezeichnet und datiert 1814. 6,8 X 5 cm. réalisée par 1814, vendue par aus Privatbesitz. [303]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Schäferszene in offener Landschaft. Oel auf Elfenbein. 18. Jahrh. 9,2X6 cm. réalisée par 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [304]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hinterglasmalerei: Dame in Biedermeiertracht. Um 1830. 7,5X 6 cm. réalisée par Um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [305]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild der Mlle. Roland, Tochter des Bildhauers Roland. Französisch, Anfang19. Jahrh. réalisée par Französisch, Anfang 19. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [306]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild des Fürsten Talleyrand-Perigord. Französisch, 18. Jahrh. (Nach Lawrence.) réalisée par Lawrence, vendue par aus Privatbesitz. [307]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Kavaliers in schwarzem Kostüm und weißem Kragen. Oel auf Kupfer. Niederländisch, 17. Jahrh. réalisée par Niederländisch 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [308]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junger Mann, Gitarre spielend. 18. Jahrh. réalisée par 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [309]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines jungen Mädchens mit auf die Schulter fallenden Locken, blumengeschmücktem Hut und weißem, duftigem Kleid mit blauem Band. Schildpattetui in Goldmontierung mit verschlungenen Initialen. Signiert. Dm. 7,5 cm. réalisée par Charlier, vendue par aus Privatbesitz. [310]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines jungen Mannes in Biedermeiertracht. Signiert und datiert 25. Februar 1826. Oel auf Elfenbein. 8,8 X 6,8 cm. réalisée par Charon, Michael, vendue par aus Privatbesitz. [311]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Offiziers in blauem Waffenrock und hohem rotem Kragen. Monogrammiert C. E. J. Elfenbein, in Emailrahmen. Um 1830. Oval 6,8 X 5,5 cm. réalisée par Monogrammiert C. E. J., vendue par aus Privatbesitz. [312]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer jungen Dame mit Stirnlocken und schwarzem Spitzenkleid. Um 1820. Elfenbein, in schmalem Bronzereif. Oval 6,5 X 4,7 cm. réalisée par Deutsche Schule um 1820, vendue par aus Privatbesitz. [313]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer jungen Dame in dekolletiertem, weißem Kleid mit schwarzem Gürtel. Karton, in schmalem Bronzereif. Um 1800. Dm. 6 cm. réalisée par Französische Schule um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [314]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame mit Schleier und Halsbinde. Kopie nach Capet, 19. Jahrh. Elfenbein, in Holzrahmen mit Bronzereif. Dm. 7 cm. réalisée par Capet, vendue par aus Privatbesitz. [315]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Alttestamentliche Szene. Kupfer. 19. Jahrh. 5,5X4 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [316]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit dem kleinen Jesus und Johannes. In Hochrelief geschnitzt, umrahmt von Kartusche. Buchsbaumholz. 19. Jahrh. 7 X 4,5 cm. réalisée par 19. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [317]
- 1934.05.04/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Tauben auf Wasserbecken, Steinmosaik auf Kupferplatte. 4,8 X 6,8 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [318]