Ventes d'œuvres le 1934.05.14

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1934.05.14/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Datiert am oberen Bildrande: 1535 (ANNORU AETATIS 21) BILDNIS EINES JUNGEN MANNES ALS BRÄUTIGAM, Öltempera, Lindenholz, 60 : 39. Das Werk des aus dem Augsburger Burgkmairkreis hervorgegangenen, in den Donaulanden tätigen Künstlers umfaßte bisher fünf bekannte Bildnisse (siehe O. Benesch, Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen 1933). Seit Erscheinen der erstmalig sein Werk aufstellenden Abhandlung sind mit diesem vier weitere Bildnisse des Meisters aufgetaucht. (Meister A. G.)|Datiert am oberen Bildrande: 1535 (ANNORU AETATIS 21) BILDNIS EINES JUNGEN MANNES ALS BRÄUTIGAM, Öltempera, Lindenholz, 60 : 39. Das Werk des aus dem Augsburger Burgkmairkreis hervorgegangenen, in den Donaulanden tätigen Künstlers umfaßte bisher fünf bekannte Bildnisse (siehe O. Benesch, Jahrbuch der preußischen Kunstsammlungen 1933). Seit Erscheinen der erstmalig sein Werk aufstellenden Abhandlung sind mit diesem vier weitere Bildnisse des Meisters aufgetaucht.]] réalisée par Meister A. G., vendue par Nachlaß Oskar Berl, Wien I, Schottenring 7 au prix de 6000 chf. [1]
  • 1934.05.14/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[DIE ERSTE EISENBAHN, 2 Gnomen erblicken von einer Felsenhöhle aus die erste Eisenbahn. Öl, Leinwand, rückwärts die Bestätigung eines Neffen, daß dieses Bild von Carl Spitzweg gemalt und 1866 in seinen Besitz übergegangen ist, München, den 14. XII. 16, 52 : 31, in Goldrahmen. Frühere Besitzerin Frau Barlow, München, erwähnt im Carl Spitzweg-Werk Nr. 404. (Karl Spitzweg)|DIE ERSTE EISENBAHN, 2 Gnomen erblicken von einer Felsenhöhle aus die erste Eisenbahn. Öl, Leinwand, rückwärts die Bestätigung eines Neffen, daß dieses Bild von Carl Spitzweg gemalt und 1866 in seinen Besitz übergegangen ist, München, den 14. XII. 16, 52 : 31, in Goldrahmen. Frühere Besitzerin Frau Barlow, München, erwähnt im Carl Spitzweg-Werk Nr. 404.]] réalisée par Karl Spitzweg, vendue par Nachlaß Oskar Berl, Wien I, Schottenring 7 au prix de 2800 chf. [15]