Ventes d'œuvres le 1934.12.05
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Meeresbucht, belebt mit Fischerboten und Fischern, die am Strand an einem Feuer sitzen. Bezeichnet: A. Achenbach, Öl auf Holz. 26X 18 cm. réalisée par Achenbach, Andreas. [1]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, bewegtes Meer mit Dünen, etwas skizzenhaft behandelt, Öl auf Leinwand. 26X 19 cm. réalisée par Achenbach, Andreas. [2]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Adam, Benno, 1812-1892, München. 2 Gegenstücke: Postkutsche und Reiter am Parktor. Holz. 11X8 cm. réalisée par Adam, Benno. [3]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Altheim, Wilhelm, geb. in Frankfurt a. M. 1871. Oberhessischer Bauer, auf Esel reitend. Sepia. 68X46 cm. réalisée par Altheim, Wilhelm. [4]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Jäger und Jagdgehilfe auf dem Felde. Sepiazeichnung, bezeichnet W. Altheim 1913. 61 X 85 cm. réalisée par Altheim, Wilhelm. [5]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Frankfurt mit Blick auf die Alte Brücke und die Dreikönigskirche. Holz. 27 X 22 cm. réalisée par Andorf, Paul. [6]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Szene aus einem Shakespeareschen Schauspiel. Leinwand. 43X34 cm. réalisée par Boulanger, Louis. [7]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Segelboote auf sturmgepeitschtem Meer. Gouachemalerei. 18X11 cm. réalisée par Becker, C.. [8]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gasthaus an oberbayerischem See, mit Blick auf das Gebirge. Holz. 26 X 13 cm. réalisée par Becker, Antonio. [9]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Russisches Mädchen im Walde, Pilze suchend, Öl auf Karton. 27 X 27 cm. Mit Nachlaßstempel. réalisée par Beer, W. A.. [10]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, russischer Holzfäller mit Pelzmütze und Axt in der Rechten. Leinwand. 28 X 19 cm. réalisée par Beer, W. A.. [11]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hochgebirgsstraße mit Blick auf Schneeberge. Im Vordergrund Hirtin und Herde, links Gruppe alter Tannen. Bezeichnet: H. Bürkel. Leinwand. 40X 30 cm. Abb. Tafel III réalisée par Bürkel, Heinrich. [12]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junge Bäuerin in gedecktem Hofraum beim Gemüseputzen. Davor ein Stallhase, der die Abfälle frißt. Leinwand. 36X26 cm. réalisée par Burger, Anton. [13]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Flußlandschaft mit bewachsenen Ufern. Zartgrüne und silbergraue Töne. Leinwand. 35X29 cm. Bezeichnet: Burnitz. réalisée par Burnitz, Peter. [14]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Altes Schloß an der bretonischen Küste. Im Vordergrund Fischerboote bei Sonnenuntergang. Bezeichnet: C. Bernier. Holz. 38 X 28 cm. réalisée par Bernier, Camille. [15]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Dolce farniente": Halbfigur einer jungen Frau auf Ruhebett, den Kopf leicht erhoben von den Kissen, über die sich die blonde Haarflut ergießt. Leinwand. 78X70 cm. Bezeichnet: Chaplin. Abb. Tafel IV réalisée par Chaplin, Charles. [16]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sonnenuntergang an der Adria. Bezeichnet: H. Corrodi, Roma. Leinwand. 49 X 28 cm. réalisée par Corrodi, Hermann. [17]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben in hellen, leuchtenden Farben. Leinwand. 50X37 cm. réalisée par Bode, Adolf. [18]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines Tiroler Bauern in Lebensgröße. Prachtvoll durchgeführter Charakterkopf in satten, leuchtenden Farben, aus der besten Zeit des Künstlers, Öl auf Karton. 55X46 cm. Bezeichnet: F. Defregger. Abb. Tafel I réalisée par Defregger, Franz von. [19]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mondnacht auf der Alm. Im Vordergrund rastende Jäger. Bezeichnet: A. Dieffenbacher. Leinwand. 80 X 58 cm. réalisée par Dieffenbacher, Aug. Wilh.. [20]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Frankfurt. Blick vom Kuhhirtenturm auf die Alte Brücke und den Dom. Karton. 60 X 40 cm. réalisée par Dielmann, I. F.. [21]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Seestück. Stille See, bewölkter Himmel. Im Vordergrund Segel- und Ruderboote. Fein durchgeführte Arbeit aus der guten Zeit des Künstlers, Öl auf Karton. 70X52 cm. Bezeichnet: L. Dill. réalisée par Dill, Ludwig. [22]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Waldlandschaft, im Vordergrund Birken, mit Durchblick auf Fluß und Felder. Karton. 68X49 cm. réalisée par Dill, Ludwig. [23]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Bettler an Hausmauer kauernd. Holz. 48 X 35 cm. Bezeichnet: Theodor Ethofer, Torre del Greci 76. réalisée par Ethofer, Th. J.. [24]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großes symbolisches Gemälde: Kampf der Lüge mit der Wahrheit, durch zwei kämpfende Streiter dargestellt, links der "Geist" und rechts das "Fleisch" durch zahlreiche Figuren versinnbildlicht.In der Mitte zwischen den Kämpfenden der "Friede", dargestellt durch ein Kind auf der Weltkugel. Mehrere erklärende Inschriften, Öl auf Holz. 115X112 cm. (Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts)|Großes symbolisches Gemälde: Kampf der Lüge mit der Wahrheit, durch zwei kämpfende Streiter dargestellt, links der "Geist" und rechts das "Fleisch" durch zahlreiche Figuren versinnbildlicht.In der Mitte zwischen den Kämpfenden der "Friede", dargestellt durch ein Kind auf der Weltkugel. Mehrere erklärende Inschriften, Öl auf Holz. 115X112 cm.]] réalisée par Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts. [25]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Pandurenoffiziers, der in der Rechten einen Brief hält. Dreiviertelfigur. Leinwand. 70 X 92 cm. réalisée par Deutscher Maler des 18. Jahrhunderts. [26]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1780. Ovales Brustbild einer Dame aus der Louis-XVI-Zeit. Leinwand. 61 X 45 cm. réalisée par Deutscher Maler um 1780. [27]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Ende des 18. Jahrhunderts. Pastellporträt eines Kavaliers in dunkelblauem Rock. 34 X 28 cm. réalisée par Deutscher Maler Ende des 18. Jahrhunderts. [28]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1700. Jüngling in der Tracht des 16. Jahrhunderts spielt einer jungen Dame Laute vor. Eichenholz. 9X 12 cm. réalisée par Deutscher Maler um 1700. [29]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1800. Früchtestilleben. Leinwand. 36 X 26 cm. réalisée par Deutscher Maler um 1800. [30]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Porträt eines Fürsten in Uniform. Leinwand. 86 X 70 cm. réalisée par Deutscher Maler um 1800. [31]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke: Männerköpfe, Öl auf Kupfer. 49 X 37 cm. réalisée par Johann Kupetzky. [32]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme nach dem Original in der Berliner Nationalgalerie. Bildnis eines jungen Mannes. In altem Renaissance-Rahmen. 87X 103 cm. réalisée par van Dyck. [33]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines jüngeren Mannes mit blondem Kinnbart. Braunes Wams und Halskrause mit barettartiger Kopfbedeckung, Öl auf Eisenblech. Art des Jakob Jordaens, 1593-1678. réalisée par Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. [34]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke: Winterlandschaft mit untergehender Sonne und Sommerlandschaft: Waldrand mit Blick auf Dorf. Bezeichnet: H. Flockenhaus Ddf. Holz. 42X28 cm. réalisée par Flockenhaus, H.. [35]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[3 Teile eines Altarwerks. Mittelbild die Auferstehung Christi (von Hieronymus Bosch beeinflußt), die Seitenflügel 2 Kirchenväter und kniende weibliche Stifterfigur (hier Anklänge an Joest v. Calcar). Eichenholz, je 92X35 cm. Lebhafte Farben, besonders 2 verschiedene Rot von großer Leuchtkraft. Nahezu unberührte Erhaltung. Ehemalige Sammlung: Freiherr v. Titzenhofer. Abb. Tafel II Frankfurter Gouachemaler um 1820. 6 Darstellungen von Kriegsereignissen in und um Frankfurt von 1792-1813. Je 58X44 cm. (Niederländischer Meister, Anfang des 16. Jahrhunderts)|3 Teile eines Altarwerks. Mittelbild die Auferstehung Christi (von Hieronymus Bosch beeinflußt), die Seitenflügel 2 Kirchenväter und kniende weibliche Stifterfigur (hier Anklänge an Joest v. Calcar). Eichenholz, je 92X35 cm. Lebhafte Farben, besonders 2 verschiedene Rot von großer Leuchtkraft. Nahezu unberührte Erhaltung. Ehemalige Sammlung: Freiherr v. Titzenhofer. Abb. Tafel II Frankfurter Gouachemaler um 1820. 6 Darstellungen von Kriegsereignissen in und um Frankfurt von 1792-1813. Je 58X44 cm.]] réalisée par Niederländischer Meister, Anfang des 16. Jahrhunderts. [36]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Die Erstürmung des Allerheiligen-Tors durch die Hessen am 2. Dezember 1792. réalisée par Frankfurter Gouachemaler um 1820. [37]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Das Gefecht am Bockenheimer Tor am 22. April 1797. réalisée par Frankfurter Gouachemaler um 1820. [38]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Der Brand der Brückenmühle am 31. Oktober 1813. réalisée par Frankfurter Gouachemaler um 1820. [39]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Die Beschießung Frankfurts. Im Vordergrund die Friedberger Warte. 13. und 14. Juli 1796. réalisée par Frankfurter Gouachemaler um 1820. [40]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Das geschlagene französische Heer überschreitet die Nidda bei Höchst. Schöne Darstellung des alten Schlosses und des Bolongaro-Palais in Höchst, am 1. November 1813. réalisée par Frankfurter Gouachemaler um 1820. [41]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Begegnung Napoleons I. mit dem Kaiser von Rußland auf dem Njemen. réalisée par Frankfurter Gouachemaler um 1820. [42]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Mädchen, mit einer Taube spielend. In der Art des Fragonard. Leinwand. 34 X 25 cm. réalisée par Französischer Meister des 18. Jahrhunderts. [43]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. des 19. Jahrhunderts. 2 Gegenstücke: Ovale Damenporträts im Charakter des 18. Jahrhunderts. Holzgeschnitzte Goldrahmen. Leinwand. 70 X 58 cm. réalisée par Französischer Meister des 19. Jahrhunderts. [44]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur mit humoristischer Familienszene. Leinwand. 66 X 50 cm. réalisée par Fritz, Leopold. [45]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Neapel von Norden mit Blick auf den Golf. Leinwand. 50 X 32 cm. réalisée par Galesta, L. P.. [46]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Halbfigur einer jungen Frau mit offenem schwarzem Haar. Bezeichnet und datiert. Leinwand. 65X50 cm. réalisée par Gazycz, M.. [47]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bürgerliche Familienszene: Junges Mädchen erwirkt von ihrem alten Vater die Erlaubnis zur Ehe mit ihrem Liebsten, der aus seinem Versteck im Keller auftaucht und dabei aus einem Kännchen Milch vergießt. Leinwand. 43X37 cm. Abb. Tafel V (Greuze, Jean Baptiste)|Bürgerliche Familienszene: Junges Mädchen erwirkt von ihrem alten Vater die Erlaubnis zur Ehe mit ihrem Liebsten, der aus seinem Versteck im Keller auftaucht und dabei aus einem Kännchen Milch vergießt. Leinwand. 43X37 cm. Abb. Tafel V]] réalisée par Greuze, Jean Baptiste. [48]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Flußlandschaft mit hohen Bäumen. Leinwand. 72X55 cm. Bezeichnet. réalisée par Halberg-Krauß, F.. [49]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben: Gruppe von toten Singvögeln in leuchtendem Kolorit. Eichenholz. 23X17 cm. In altem Original-Rokokorahmen. Abb. Tafel VI réalisée par Hamilton, Charles William de. [50]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Fischerboot auf stürmischer See. Leinwand. 42X28 cm. réalisée par Haquette, Georges. [51]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ansicht von Düsseldorf, Rheinufer mit Blick auf die Lambertuskirche bei Mondschein. Leinwand. 86X70 cm. Bezeichnet: Jean Hendrichs 1801. réalisée par Hendrichs, Jean. [52]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Alter Turm in Dreieichenhain. Karton. 36 X 27 cm. réalisée par Henning, Robert. [53]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Staffage aus der Umgebung von Frankfurt a. M. mit Blick auf den Taunus. Bezeichnet: A. Hoeffler. Leinwand. 44 X 26 cm. réalisée par Hoeffler, Adolf. [54]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Waldlandschaft. Im Vordergrund Weiher, umgeben von Buschwerk. Leinwand. 48 X 28 cm. réalisée par Hoeffler, Adolf. [55]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines jungen Mädchens. Leinwand. 53X44 cm. réalisée par Hoeffler, Eleonore. [56]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Mühle im Lorsbacher Tal (Taunus). Aquarell. Bezeichnet: Jacob Hoffmann 1891. 46X37 cm. réalisée par Hoffmann, Jacob. [57]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Judith und Holofernes. Die Mitte des Bildes wird beherrscht durch die Gestalt der Judith, die, hochaufgerichtet, in der Rechten das blanke Schwert und in der Linken das in Schatten getauchte Haupt des Holofernes hält. Sowohl die meisterhafte Behandlung der reich gekleideten Judith als auch das fein abgestimmte warme Kolorit lassen auf einen der großen Barockmeister schließen. Leinwand. 75X82 cm. (Italienische Schule, Ende des 17. Jahrhunderts)|Judith und Holofernes. Die Mitte des Bildes wird beherrscht durch die Gestalt der Judith, die, hochaufgerichtet, in der Rechten das blanke Schwert und in der Linken das in Schatten getauchte Haupt des Holofernes hält. Sowohl die meisterhafte Behandlung der reich gekleideten Judith als auch das fein abgestimmte warme Kolorit lassen auf einen der großen Barockmeister schließen. Leinwand. 75X82 cm.]] réalisée par Italienische Schule, Ende des 17. Jahrhunderts. [58]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Architekturbild. Landschaft mit Ruinen antiker Bauwerke. Der Vordergrund mit zahlreichen Figuren belebt. Leinwand. 128 X 98 cm. réalisée par Pannini. [59]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. um 1680, venezianischer Meister. Hafenlandschaft an der Adria mit antiken Bauwerken und Staffage. Leinwand. 50X66 cm. réalisée par Italienische Schule um 1680 venezianischer meister. [60]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Die Zeit." Frauenfigur mit nacktem Oberkörper und wehendem Mantel auf rollendem Rad. Warmes, leuchtendes Kolorit. In altem holzgeschnitztem Florentiner Goldrahmen. Dickes Kastanienholz. 65X85 cm. Abb. Tafel IV réalisée par Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts. [61]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Meeresbucht an der Riviera di Levante bei Abendsonnenschein. Leinwand. 79X111 cm. réalisée par Köhnholz, Julius. [62]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kopf einer Bacchantin mit Weinlaub im offenen Haar. Holz. 32X23 cm. réalisée par Keller, Julius. [63]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Park mit Teich, auf dessen Ufermauern eine junge Frau in klassischem Gewand und ein Knabe ruhen. Holz, 48 X 25 cm. réalisée par von Keller, Albert. [64]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Felsige Hochgebirgslandschaft, staffiert mit Hirten und Ziegen. Leinwand. 50 X 46 cm. Bezeichnet und datiert: Kirchmair 41. réalisée par Kirchmair, Joseph. [65]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eifellandschaft bei Gerolstein mit wild zerklüfteter Felsenpartie. Im Vordergrund junges Paar mit Ziegen. Bezeichnet: W. Knoll. Öl auf Karton. 52X35 cm. réalisée par Knoll, Waldemar. [66]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kühe und Schafe in Landschaft mit Gutshof. Bezeichnet und datiert: A. Klomp 1697. Eichenholz. 39,5X 35,5 cm. Abb. Tafel VII réalisée par Klomp, Albert Jansz. [67]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hütte am Ufer des Ammersees mit Blick aufs Gebirge. 30 X 20 cm. réalisée par Lefeubure, Ferdinand. [68]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayrische Landschaft bei Tölz. Die Luftbehandlung und Farbgebung zeigen französischen Einfluß. Leinwand. 24 X 36 cm. réalisée par Lier, Adolf. [69]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Schwarzwaldlandschaft in Thomascher Manier. Leinwand. 60X70 cm. réalisée par Luckhardt, K.. [70]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Heuernte im Taunus mit Blick auf Cronberg. Farbige Kreide. 30X46 cm. réalisée par Luckhardt, K.. [71]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Bauernhaus in Baumgruppe mit Blick aufs Gebirge. Im Vordergrund Bauern und Pferde. Farbige Kreide. 58 X 42 cm. réalisée par Luckhardt, K.. [72]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Allegorisches Gemälde. Monogrammiert. 188X152 cm. réalisée par Lairesse, Gérard de. [73]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [["Das frohe Ereignis." In geräumiger Bürgerstube sitzt vor einem mit allerlei Geräten bedeckten Tisch die Amme und hält das Neugeborene vor sich, um es dem aus einem Nebenraum herbeieilenden Vater zu zeigen. Im Hintergrund 2 Männer beim Wein. Monogrammiert G. L. (siehe Nagler, Monogrammisten B. III1, Seite 37). Leinwand. 70 X 55 cm. (Lundens, Gerrit)|"Das frohe Ereignis." In geräumiger Bürgerstube sitzt vor einem mit allerlei Geräten bedeckten Tisch die Amme und hält das Neugeborene vor sich, um es dem aus einem Nebenraum herbeieilenden Vater zu zeigen. Im Hintergrund 2 Männer beim Wein. Monogrammiert G. L. (siehe Nagler, Monogrammisten B. III1, Seite 37). Leinwand. 70 X 55 cm.]] réalisée par Lundens, Gerrit. [74]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Der Hafen von Ostende bei bedecktem Himmel, im Vordergrund Fischerboote. Bezeichnet: F. E. Morgenstern. Holz. 41X 31 cm. réalisée par Morgenstern, Friedr. Ernst. [75]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Waldlandschaft mit Bach. Monogrammiert: M. d. R. (siehe Nagler, Monogrammisten). 39X29 cm. réalisée par Müller von Riga, Joh. Jacob. [76]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Flußlandschaft, mit Fischerboot belebt, am Ufer altes Schloß. Kreis des J. van Goyen. Holz. 40 X 27 cm. réalisée par Niederländische Schule des 17. Jahrhunderts. [77]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Bleistiftzeichnung. Halbfigur einer jungen Frau. Bezeichnet: A. M. 17X23 cm. réalisée par Menzel, Adolf. [78]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur mit reich gekleidetem Kavalier, am Tisch sitzend. Holz. 26X22 cm. Abb. Tafel V réalisée par Mieris, Frans van, d. Ä.. [79]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Brustbild eines jüngeren Mannes in schwarzem Gewand und Mühlstein-Kragen. Leinwand. 55X64 cm. réalisée par Mieris, Frans van, d. Ä.. [80]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Lagerszene. In verfallenem Gehöft lagert Kriegsvolk mit Pferden. Leinwand. 40 X 56 cm. réalisée par Phil. Wouwerman. [81]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Harzlandschaft. Auf steinigem Weg, der an alten Tannen vorbeiführt, steigt ein Bauernpaar zur Höhe, von der der Blick weithin in die Ebene schweift. Bezeichnet: Nabert. Leinwand. 66X52 cm. réalisée par Nabert, W. J. A.. [82]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Der Golf von Neapel mit Blick auf den Vesuv. Der Vordergrund reich belebt mit Fischern, die ihre Netze flicken, und ihren Booten. Leinwand. 90 X 45 cm. réalisée par Nerly, Federigo, vendue par aup. [83]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Hügelige Landschaft mit Fluß an Waldrand. Im Vordergrund Hirten und Herde bei Sonnenuntergang. Bezeichnet: B. Ommeganck 1786. Öl auf Holz. 52 X 68 cm. Abb. Tafel VII réalisée par Ommeganck, Balthazar Pauwel. [84]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Marine: Sturm an der Mittelmeerküste. Im Vordergrund links strandendes Schiff. Leinwand. 86X64 cm. réalisée par Ott, Joh. Nepomuk. [85]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur mit junger Dame, die vor dem Spiegel ihre Hutbänder knüpft. Feine silbergraue Töne vorherrschend. Bezeichnet: Putz 05. Leinwand. 74X90 cm. réalisée par Putz, Leo. [86]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Gruppe von Pferden, Bauern, Wagen und Reitern auf der Landstraße vor einem befestigten Gutshof. Bezeichnet: Franz Quaglio. Holz. 31X25 cm. réalisée par Quaglio, Franz. [87]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Tierstück. Auf einem Ast spende Eule, darüber auf einem Zweig buntgefiederter Singvogel. Leinwand. 55X62 cm. Bezeichnet: Oudry 1721. réalisée par Oudry, Jean Baptiste. [88]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Altes Schloß am Ufer eines Gebirgsees, von silberigem Mondlicht übergössen. 75 X100 cm. réalisée par Palmié, Charles J.. [89]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Loth und seine Familie retten sich aus dem brennenden Sodom. Großes dekoratives Bild mit starken Farbenkontrasten. Leinwand. 118X100 cm. réalisée par Pod, Egbert van der. [90]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur: Junge Frau, vor dem Klavier stehend, blickt träumerisch vor sich hin. Bezeichnet. Leinwand. 60 X 46 cm. réalisée par von Roeßler, Ludwig. [91]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Romantische Landschaft mit altem Schloß auf schroffem Fels, der sich hoch über einem Flußtal erhebt. Im Vordergrund zwei weibliche Figuren. Bezeichnet: v. Rustige, Öl. 34 X 26 cm. réalisée par Von Rustige, Heinrich. [92]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Landschaften mit Staffage. Kreidezeichnungen. 32X42 cm. réalisée par Röth, Philipp. [93]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Gegenstücke: a) Am schilfbewachsenen Ufer eines Teichs suchen Enten ihre Nahrung, daneben 1 Pfau. Im Hintergrund Bauernhaus, b) Truthahn und anderes Geflügel auf einer Wiese. Im Hintergrund Schloß und Blick aufs Gebirge. Von außerordentlich feiner Ausführung. Holz. 10X8 cm. 1 Abb. Tafel III (Scheuerer, Julius)|Zwei Gegenstücke: a) Am schilfbewachsenen Ufer eines Teichs suchen Enten ihre Nahrung, daneben 1 Pfau. Im Hintergrund Bauernhaus, b) Truthahn und anderes Geflügel auf einer Wiese. Im Hintergrund Schloß und Blick aufs Gebirge. Von außerordentlich feiner Ausführung. Holz. 10X8 cm. 1 Abb. Tafel III]] réalisée par Scheuerer, Julius. [94]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe. 2 Gegenstücke, ähnlich den vorigen. Holz. 12 X 9 cm. réalisée par Scheuerer, Julius. [95]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kabyle auf Späherposten zügelt mit der Rechten seinen unruhigen Schimmel, während die Linke die lange Flinte umfaßt. Die Landschaft stellt ein felsiges Tal im Atlasgebirge dar. Prachtvoll leuchtendes Kolorit. Holz. 60X50 cm. Bezeichnet: Ad. Schreyer. Abb. Tafel I (Schreyer, Adolf)|Kabyle auf Späherposten zügelt mit der Rechten seinen unruhigen Schimmel, während die Linke die lange Flinte umfaßt. Die Landschaft stellt ein felsiges Tal im Atlasgebirge dar. Prachtvoll leuchtendes Kolorit. Holz. 60X50 cm. Bezeichnet: Ad. Schreyer. Abb. Tafel I]] réalisée par Schreyer, Adolf. [96]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Kleine, meisterhaft ausgeführte Flußlandschaft mit Burgen, Ortschaften und reicher figürlicher Staffage in dem bei diesem Meister so geschälten Goldton. Bezeichnet: C. G. Schütz. Holz. 26X19 cm. Abb. Tafel VI réalisée par Schütz, Christian Georg d. Ä.. [97]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Parklandschaft in malerischer Verwilderung. Im Vordergrund Teich, mit Wasserrosen bedeckt. Leinwand. 83X45 cm. Bezeichnet. réalisée par Serra, Enrique. [98]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Marine, in expressionistischer Manier. 43 X 32 cm. réalisée par Seyler, Julius. [99]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft bei Mondschein. Im Vordergrund Schlittschuhläufer, im Hintergrund Stadt und Windmühle. Bezeichnet: Ad. Stademann. Leinwand. 63X33 cm. réalisée par Stademann, Adolf. [100]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Wintermorgen vor der Stadt. Vor der geschlossenen Bahnschranke hält ein Bauer mit seinem beladenen Fuhrwerk, daneben Bauernmädchen mit Kuh. Jenseits der Schranke ein Herrschaftsschlitten mit Kutscher. Neben der beschneiten Straße ein Wassergraben. Bezeichnet: K. Stahlmüller. Leinwand. 26X 18 cm. (Stahlmüller)|Wintermorgen vor der Stadt. Vor der geschlossenen Bahnschranke hält ein Bauer mit seinem beladenen Fuhrwerk, daneben Bauernmädchen mit Kuh. Jenseits der Schranke ein Herrschaftsschlitten mit Kutscher. Neben der beschneiten Straße ein Wassergraben. Bezeichnet: K. Stahlmüller. Leinwand. 26X 18 cm.]] réalisée par Stahlmüller. [101]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Marine: Holländ. Nordseestrand mit ausfahrenden Fischerbooten, am Ufer Gruppe von Fischern und Frauen. Leinwand. 80 X 95 cm. Bezeichnet: W. Tiedjen 10. réalisée par Tiedjen, Willibald. [102]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Leinwand. 75 X 90 cm. réalisée par Thaetner, E. D.. [103]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Mädchen in langem weißem Gewand mit Blumenkranz im Haar, führt einen Drachen an der Kette. Vom Künstler übermalte Lithographie, dat. 95. 48X33 cm. réalisée par Thoma, Hans. [104]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit melkender Bäuerin. Aquarell. 33 X 24 cm. réalisée par Troostwijk, Wonter Jan van. [105]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Empfang des Kronprinzen Friedrich von Preußen durch den Großherzog von Baden in Heidelberg während des 500 jährigen Universitätsjubiläums 1886, mit Widmung an Oberbürgermeister Dr. Wilkens. Skizze zu dem Gemälde in der Heidelberger Stadthalle, Öl auf Karton. Bezeichnet: W. T. 50 X 32 cm. (Trübner, Wilhelm)|Empfang des Kronprinzen Friedrich von Preußen durch den Großherzog von Baden in Heidelberg während des 500 jährigen Universitätsjubiläums 1886, mit Widmung an Oberbürgermeister Dr. Wilkens. Skizze zu dem Gemälde in der Heidelberger Stadthalle, Öl auf Karton. Bezeichnet: W. T. 50 X 32 cm.]] réalisée par Trübner, Wilhelm. [106]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Interieur: Soldat, auf Tonne sitzend, und Bauer mit Weinkrug. Holz. 25 X 18 cm. réalisée par Urlaub, Georg Karl. [107]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Die heilige Familie in Landschaft. Aquarell. Bezeichnet: Ph. V. 21X18 cm. réalisée par Veit, Philipp. [108]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Jagdgesellschaft zu Pferd und Karosse vor einem Dorfkrug. Öl . 24 X 15 cm. réalisée par Velten, Wilhelm. [109]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Nillandschaft, im Vordergrund hohe Palmen. Bezeichnet: Ernst Vollbehr 1911. Leinwand. 100X60. réalisée par Vollbehr, Ernst. [110]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Ovales Pastellporträt einer Dame in schwarzem Seidenkleid. 48 X 57 cm. Bezeichnet: J. Ventadour 1845, Paris. réalisée par Ventadour, Jean Nicolas. [111]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Oberbayerischer See, in den eine Halbinsel mit Kirche hineinragt. Bezeichnet: J. Willroider. Holz. 26X13 cm. Abb. Tafel III réalisée par Willroider, Josef. [112]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. mit Segelbooten belebt. Bezeichnung und Größe wie vorige Nummer. réalisée par Willroider, Josef. [113]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Eifellandschaft mit Ansicht der Kyllburg. Im Vordergrund blühender Ginster. Sommerstimmung in frischen Farbtönen. Bezeichnet: F. v. Wille. Leinwand. 62 X 51 cm. réalisée par von Wille, Fritz. [114]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme "Pferdetroß." Drei germanische Jünglinge führen vier Pferde durch felsige Landschaft, Öl auf Pappe. 52 X 66 cm. Bezeichnet: W. Süs 1906. réalisée par Süs, Wilhelm. [115]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Norweg. Fjord. Bezeichnet: W. Süs. Leinwand. 68X55 cm. réalisée par Süs, Wilhelm. [116]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Derselbe, Rheingau bei Hochwasser. Bezeichnet: W. Süs 1900. Leinwand. 88 X 105 cm. réalisée par Süs, Wilhelm. [117]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur einer Madonna mit Kind. Marmor. Champagne (Reims?), um 1300. Höhe 115 cm. Abb. auf dem Umschlag réalisée par Champagne (Reims?), um 1300. [118]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Thronende Madonna mit Kind. Lindenholz in alter Fassung, gut erhalten. Rheinisch, 14. Jahrhundert. Höhe 60 cm. Abb. Tafel VIII réalisée par Rheinisch, 14. Jahrhundert. [119]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vesperfigur (Pieta). Lindenholz, alte Fassung, zum großen Teil erhalten. Schwäbisch, um 1400. Höhe 57 cm. Abb. Tafel VIII réalisée par Schwäbisch, um 1400. [120]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. Maria stützt mit der Rechten den Kopf Christi, die Linke hält sie vor die Brust. Lindenholz, alle Körperteile erhalten. Alte Fassung. Rheinisch, um 1420. Höhe 25 cm. réalisée par Rheinisch, um 1420. [121]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Thronende Madonna. (Kind fehlt.) Lindenholz, mit gut erhaltener alter Fassung. Rheinisch, um 1450. Höhe 60 cm. Abb. Tafel VIII réalisée par Rheinisch, um 1450. [122]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur einer Heiligen. Kalkstein, mit alter Fassung. Die Hände fehlen. Westfalen, um 1550. Höhe 115 cm. réalisée par Westfalen, um 1550. [123]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Lüsterweibchen im gotischen Stil. Lindenholz, unbemalt. 19. Jahrhundert. réalisée par 19. Jahrhundert. [124]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzender Hund, den Kopf erhoben, die Vorderpfoten aufgestützt, in naturalistischer ziemlich gut erhaltener alter Bemalung. Mitteldeutschland, um 1450. Höhe 73 cm. Breite 50 cm. Abb. Tafel IX réalisée par Mitteldeutschland, um 1450 au prix de 475 sch. [125]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standfigur der heiligen Hildegard. Lindenholz, alte Fassung nahezu vollständig erhalten. In der Rechten hält die Heilige ein aufgeschlagenes Buch, die Linke fehlt. Die Figur ist unter dem Knie abgeschnitten. Rheinisch, um 1560. Höhe 70 cm. Abb. Tafel VIII (Rheinisch, um 1560)|Standfigur der heiligen Hildegard. Lindenholz, alte Fassung nahezu vollständig erhalten. In der Rechten hält die Heilige ein aufgeschlagenes Buch, die Linke fehlt. Die Figur ist unter dem Knie abgeschnitten. Rheinisch, um 1560. Höhe 70 cm. Abb. Tafel VIII]] réalisée par Rheinisch, um 1560 au prix de 530 sch. [126]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standfigur der heiligen Katharina mit dem Schwert. Die Heilige in weitem faltigem Mantel stützt beide Hände auf den Griff des Schwertes, das von einem Zipfel des Mantels halb verdeckt wird. Lindenholz, alte Fassung und Vergoldung. Oberrhein, um 1500. Höhe 80 cm. (Oberrhein, um 1500)|Standfigur der heiligen Katharina mit dem Schwert. Die Heilige in weitem faltigem Mantel stützt beide Hände auf den Griff des Schwertes, das von einem Zipfel des Mantels halb verdeckt wird. Lindenholz, alte Fassung und Vergoldung. Oberrhein, um 1500. Höhe 80 cm.]] réalisée par Oberrhein, um 1500 au prix de 450 sch. [127]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Lebensgroße Christusfigur aus einer Geißelung. Lindenholz mit Resten alter Fassung. Der leicht nach links geneigte Kopf wirkt durch den hoheitsvollen Gesichtsausdruck, der den tiefen Schmerz nur ahnen läßt, ungemein ergreifend. Rechter Arm und linker Unterarm fehlen. Vermutlich schwäbisch, um 1580. Höhe 168 cm. Abb. Tafel IX (Schwäbisch, um 1580)|Lebensgroße Christusfigur aus einer Geißelung. Lindenholz mit Resten alter Fassung. Der leicht nach links geneigte Kopf wirkt durch den hoheitsvollen Gesichtsausdruck, der den tiefen Schmerz nur ahnen läßt, ungemein ergreifend. Rechter Arm und linker Unterarm fehlen. Vermutlich schwäbisch, um 1580. Höhe 168 cm. Abb. Tafel IX]] réalisée par Schwäbisch, um 1580 au prix de 575 sch. [128]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Madonna, den Kopf zur Seite gewandt. Lindenholz, alte Fassung, schöner Faltenwurf. Kind fehlt. Rückseite flach. Oberrheinisch, Ende des 15. Jahrhunderts. Höhe 98 cm. réalisée par Oberrheinisch, Ende des 15. Jahrhunderts. [129]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur der Madonna mit Kind auf der Mondsichel. Lindenholz, unbemalt, braun getönt. Franken, um 1500. Höhe 107 cm. réalisée par Franken, um 1500. [130]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Jungfrau aus einer Heimsuchung. Kleine Standfigur, Lindenholz mit gut erhaltener alter Fassung. Werkstadt Veit Stoß. Höhe 97 cm. réalisée par Werkstadt Veit Stoß. [131]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Maria unterm Kreuz. Kleines Figürchen in schöner Bewegung, alte Fassung. Höhe 81/2 cm. réalisée par un.e artiste anonyme. [132]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Heilige Barbara, sitzend, Haltung und Blick zur Seite gerichtet, hält in der erhobenen Rechten einen goldenen Kelch. Gekleidet ist die Heilige in der Tracht einer Patrizierin um 1500. Alte Fassung der kostümlich sehr interessanten Figur, vorzüglich erhalten. Oberrhein, Anfang des 16. Jahrhunderts. Höhe 97 cm. (Oberrhein, Anfang des 16. Jahrhunderts)|Heilige Barbara, sitzend, Haltung und Blick zur Seite gerichtet, hält in der erhobenen Rechten einen goldenen Kelch. Gekleidet ist die Heilige in der Tracht einer Patrizierin um 1500. Alte Fassung der kostümlich sehr interessanten Figur, vorzüglich erhalten. Oberrhein, Anfang des 16. Jahrhunderts. Höhe 97 cm.]] réalisée par Oberrhein, Anfang des 16. Jahrhunderts. [133]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme St. Georg, Standfigur, gepanzert, mit übergeworfenem Mantel, langem Lockenhaar mit Blumenkranz, zu Füßen der Drache. Lindenholz, alte Bemalung zum Teil erhalten, zum Teil übergangen. Süddeutsch, um 1480. Höhe 99 cm. réalisée par Süddeutsch, um 1480 au prix de 380 sch. [134]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kleine Standfigur eines Evangelisten mit gelocktem Bart- und Haupthaar, den Blick gen Himmel gerichtet. In den Händen hält er eine Schriftrolle. Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung und Vergoldung. Schwaben, 17. Jahrhundert. Höhe 48 cm. (Schwaben, 17. Jahrhundert)|Kleine Standfigur eines Evangelisten mit gelocktem Bart- und Haupthaar, den Blick gen Himmel gerichtet. In den Händen hält er eine Schriftrolle. Lindenholz, vollrund, mit alter Bemalung und Vergoldung. Schwaben, 17. Jahrhundert. Höhe 48 cm.]] réalisée par Schwaben, 17. Jahrhundert. [135]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme St. Sebastian-Statuette, in alter Fassung und Vergoldung. Schwäbisch, um 1600. Höhe 33 cm. réalisée par Schwäbisch, um 1600. [136]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Die Verfolgung des Petrus Martyr. Hochrelief nach einem verschollenem Gemälde Tizians. Nußholz. Norditalien, 17. Jahrhundert. 74X43 cm. réalisée par Norditalien, 17. Jahrhundert au prix de 185 sch. [137]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbeinrelief, arkadische Landschaft mit traubenpflückenden Liebespaaren. 17. Jahrhundert. 6X7 cm. Oval. réalisée par 17. Jahrhundert. [138]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. schlafender Christus, von drei geflügelten Putten bewacht. Um 1700. 9X5 cm. réalisée par Um 1700. [139]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Wallfahrts-Kruzifix als Reliquienbehälter. Ober dem Gekreuzigten Gottvater, unter dem Kreuz trauernde Maria. Obstholz. Ende des 18. Jahrhunderts. Höhe 23 cm. réalisée par Ende des 18. Jahrhunderts. [140]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur eines bärtigen Heiligen, der auf dem Arm eine abgezogene Menschenhaut trägt. Lindenholz, alte Fassung. Gewand weiß mit Goldsäumen. Fränkisch, 18. Jahrhundert. Höhe 118 cm. réalisée par Fränkisch, 18. Jahrhundert. [141]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Maria Immaculata auf der Weltkugel. Äußerst lebhaft in der Bewegung, das Gesicht gen Himmel gerichtet. Alte Fassung zum großen Teil erhalten. Bayern, um 1740. Höhe 128 cm. Abb. Tafel IX réalisée par Bayern, um 1740. [142]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Standfigur des heiligen Sebastian. Lindenholz, alte Fassung zum großen Teil erhalten, beide Hände fehlen. Süddeutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 140 cm. réalisée par Süddeutsch, 17. Jahrhundert. [143]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Pieta. Kleine Lindenholzgruppe mit Resten alter Bemalung. 17. Jahrhundert. Höhe 27 cm. réalisée par 17. Jahrhundert. [144]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Crucifixus (ohne Arme), schön modellierter Körper, Lindenholz in altem Lack. Süddeutsch, 17. Jahrhundert. Höhe 20 cm. réalisée par Süddeutsch, 17. Jahrhundert. [145]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Desgl. 18. Jahrhundert. Höhe 12 cm. réalisée par 18. Jahrhundert. [146]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Johannes unter dem Kreuz. Lindenholz-Statuette in alter Fassung. 18. Jahrhundert. Höhe 20 cm. réalisée par 18. Jahrhundert. [147]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Elfenbeinrelief, sitzende Heilige in einem Buch lesend. Deutsch, 18. Jahrhundert. 8 1/2 X-7 cm. réalisée par Deutsch, 18. Jahrhundert. [148]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Renaissance-Kußtafel "Ecce homo", feuervergoldet. réalisée par Renaissance. [149]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Figuren in Hochrelief, vergoldet. Gottvater und Maria unterm Kreuz. réalisée par un.e artiste anonyme. [150]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 3 Desgl. Maria als Himmelskönigin, St. Georg und Judith. réalisée par un.e artiste anonyme. [151]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Hirten und Herde. Leinwand. 40X28 cm. Bezeichnet: Kobell. réalisée par Von Kobell, Wilhelm. [152]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Halbfigur der heiligen Katharina mit 4 Schwertern, unbekleidet, mit offenem, gelocktem Haar. Pastell. 34X25 cm. Bezeichnet: Dorothea Chandelle 1811. réalisée par Chandelle, Dorothea. [153]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Musikanten mit allerlei Volk als Zuhörer auf dem Pincis in Rom mit Blick auf die Peterskirche. 49X61 cm. Leinwand. réalisée par Catel, Franz. [154]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Reiterschlacht. Gouache. 44X32 cm. Bezeichnet: J. Courtois 1654. réalisée par Courtois, Jacques. [155]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Brustbild eines bärtigen älteren Mannes. Leinwand. 55X45 cm. réalisée par Dietricy, C. W. E.. [156]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Supraporten: Schäferszenen in Landschaft, in schönem, holzgeschnitztem Louis-XVI-Goldrahmen. Um 1780. Leinwand. 40 X 157 cm. réalisée par Französischer Meister des 18. Jahrhunderts. [157]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Oberhessischer Bauernhof mit schönen, alten Fachwerkbauten, staffiert mit verschiedenen Figuren in oberhessischer Tracht. Bezeichnet: J. Chr. Heerdt, Fft. a. M. 1850. Leinwand. 44X38 cm. réalisée par Heerdt, Joh. Christian. [158]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. In blauer Delfter Vase. Strauß mit Kapuzinerkresse und wildem Wein. Blick durch Fenster auf eine Kirche. 39X31 cm. réalisée par Heerdt, Emma. [159]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vogelsberglandschaft mit Dorf und altem Turm. Im Vordergrund vor Buschwerk lagernde Kinder. Leinwand. 22X19 cm. réalisée par Herrlich, Joh. Philipp. [160]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Vorfrühling in der bayrischen Hochebene mit Blick auf die Schneeberge. Bezeichnet: A. Huebner. Leinwand. 78X64 cm. réalisée par Huebner, A.. [161]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Gegenstücke, Landschaften mit Wald und Fluß, staffiert mit Landleuten und Jägern. Holz 94 X 67 cm. Bezeichnet: J. C. More pinxt. réalisée par More, Johann Caspar. [162]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Junges Mädchen in weißem Kleid mit dunkelblauen Schleifen und großem Schutenhut vor zartgrünem Hintergrund, daneben sitzender Schäferhund. Bezeichnet: S. N. pnxt. Holz 30 X 22 cm. réalisée par S. N., Monogrammist. [163]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme [[2 Gegenstücke, Porträt eines Kurfürsten mit Allonge-Perücke und dem Orden vom Goldenen Vlies; daneben auf Tisch der Kurhut, und Gegenstück, Kurfürstin in Staatsrobe mit Hermelinmantel. Leinwand 96X75 cm. (Unbekannter Porträtist des 18. Jahrhunderts)|2 Gegenstücke, Porträt eines Kurfürsten mit Allonge-Perücke und dem Orden vom Goldenen Vlies; daneben auf Tisch der Kurhut, und Gegenstück, Kurfürstin in Staatsrobe mit Hermelinmantel. Leinwand 96X75 cm.]] réalisée par Unbekannter Porträtist des 18. Jahrhunderts. [164]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Blick auf Fluß und Gebirge. Im Vordergrund gotische Kapelle und reiche figürliche Staffage. Metallplatte. 60X45 cm. réalisée par Unbekannter Maler, um 1840, deutsch. [165]
- 1934.12.05/ maison de ventes : Hahn (Heinrich). Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Aquarell. 73 X 53 cm. réalisée par Wecker, Helene. [166]