Ventes d'œuvres le 1935.05.03
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Miniaturen auf Elfenbein: Junges Mädchen; napoleonischer Offizier. Hierzu: gerahmtes Aquarell von W. Hölz. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Miniaturen auf Elfenbein: Junges Mädchen; napoleonischer Offizier. Hierzu: gerahmtes Aquarell von W. Hölz. réalisée par W. Hölz, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Bronzefigur auf Marmorsockel: Steinschleuderer. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Hügelige Landschaft, im Vordergrund Landstraße mit Reitern und zwei großen Bäumen, Weiter Fernblick. Lwd. Gr. 59 : 55 cm. G.-R. réalisée par Frederik de Moucheron, vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Schloßruine am Ufer eines Flusses. Holz, Gr. 60 : 89 cm. G.-R. réalisée par Anthony van Croos, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme musizierende Gesellschaft. Lwd., Gr. 46 : 41 cm. S.-R. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Desgl., 18. Jahrhundert: Bildnis des Kaisers Joseph II. (beschäd.). réalisée par 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Jüngling beim Betrachten einer Miniatur. - Bildnis einer jungen Malerin. Gegenstücke. réalisée par Lombardischer Meister (Genua?), Anfang 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis der Catharina Cornaro, Gr. 41 : 46 cm. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Palast-Architektur, reiche Figurenstaffage mit der Fußwaschung Christi. Lwd., Gr. 27 : 53 cm, geschn. Goldr. réalisée par Oberdeutsch, Anfang 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme In hügeliger Landschaft Monument der Mutter Gottes, vor diesem Gruppe andächtiger Bauern. Lwd., sign. u. dat. 1821. G.-R. réalisée par I. Ch. Klengel, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Dorfstraße mit tanzendem Paar. réalisée par Unbekannt, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Wiesenlandschaft mit Birkengruppe. S.-R. réalisée par Paul Lothar Müller, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Herrn in holländischer Tracht. réalisée par Unbekannt, 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines Jünglings. G.-R. réalisée par Unbekannt, um 1830, vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Heiligendarstellungen. réalisée par Unbekannt, erste Hälfte 19. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Himmelfahrt der Maria. Oval, alter Rahmen. réalisée par Deutsch, um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Stilleben, a) Auf einem mit grünem Tuch bedeckten Tisch reiches Stilleben von Pfirsichen, Aprikosen, Trauben, Maiskolben und anderen Früchten, von Insekten belebt. Im Hintergrund zwei halbgefüllte Weingläser vor einer Draperie. Lwd., sign. Gr. 89,5 : 74 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 7 b) Korb mit Trauben und verschiedenen anderen Früchten, im Vordergrund Melone, Kürbis, Pfirsiche u. a. Lwd., sign. Größe 86,5 : 68,5 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 8 Beide Bilder gehörten früher der Dresdener Galerie an, in deren Inventarverzeichnis aus dem Jahre 1722 sie unter Nr. A. 392 bzw. A. 135 aufgeführt sind. Im Galeriekatalog (3. Auflage) sind die Bilder unter Nr. 2023 bzw. 2022 registriert. Beide Bilder vorzüglich erhalten. (Abraham Mignon)|Zwei Stilleben, a) Auf einem mit grünem Tuch bedeckten Tisch reiches Stilleben von Pfirsichen, Aprikosen, Trauben, Maiskolben und anderen Früchten, von Insekten belebt. Im Hintergrund zwei halbgefüllte Weingläser vor einer Draperie. Lwd., sign. Gr. 89,5 : 74 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 7 b) Korb mit Trauben und verschiedenen anderen Früchten, im Vordergrund Melone, Kürbis, Pfirsiche u. a. Lwd., sign. Größe 86,5 : 68,5 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 8 Beide Bilder gehörten früher der Dresdener Galerie an, in deren Inventarverzeichnis aus dem Jahre 1722 sie unter Nr. A. 392 bzw. A. 135 aufgeführt sind. Im Galeriekatalog (3. Auflage) sind die Bilder unter Nr. 2023 bzw. 2022 registriert. Beide Bilder vorzüglich erhalten.]] réalisée par Abraham Mignon, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme [[Zwei Stilleben, a) Auf einem mit grünem Tuch bedeckten Tisch reiches Stilleben von Pfirsichen, Aprikosen, Trauben, Maiskolben und anderen Früchten, von Insekten belebt. Im Hintergrund zwei halbgefüllte Weingläser vor einer Draperie. Lwd., sign. Gr. 89,5 : 74 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 7 b) Korb mit Trauben und verschiedenen anderen Früchten, im Vordergrund Melone, Kürbis, Pfirsiche u. a. Lwd., sign. Größe 86,5 : 68,5 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 8 Beide Bilder gehörten früher der Dresdener Galerie an, in deren Inventarverzeichnis aus dem Jahre 1722 sie unter Nr. A. 392 bzw. A. 135 aufgeführt sind. Im Galeriekatalog (3. Auflage) sind die Bilder unter Nr. 2023 bzw. 2022 registriert. Beide Bilder vorzüglich erhalten. (Abraham Mignon)|Zwei Stilleben, a) Auf einem mit grünem Tuch bedeckten Tisch reiches Stilleben von Pfirsichen, Aprikosen, Trauben, Maiskolben und anderen Früchten, von Insekten belebt. Im Hintergrund zwei halbgefüllte Weingläser vor einer Draperie. Lwd., sign. Gr. 89,5 : 74 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 7 b) Korb mit Trauben und verschiedenen anderen Früchten, im Vordergrund Melone, Kürbis, Pfirsiche u. a. Lwd., sign. Größe 86,5 : 68,5 cm. Rahmen der Dresdener Galerie. Abbildung Tafel 8 Beide Bilder gehörten früher der Dresdener Galerie an, in deren Inventarverzeichnis aus dem Jahre 1722 sie unter Nr. A. 392 bzw. A. 135 aufgeführt sind. Im Galeriekatalog (3. Auflage) sind die Bilder unter Nr. 2023 bzw. 2022 registriert. Beide Bilder vorzüglich erhalten.]] réalisée par Abraham Mignon, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Blumenstilleben. Alte Rahmen. réalisée par Oudry, vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Caritas. Lwd., Gr. 86 : 63 cm. G.-R. réalisée par Deutsch, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Vase mit Blumen; Gr. 62 : 47 cm. réalisée par Merré, vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Dorfansicht. réalisée par Th. Schorn, vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Bauernpaar bei der Lektüre eines Briefes. - Bauer mit Krug. réalisée par Deutsch, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Grunewaldsee. réalisée par Schwerdtfeger, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Holländer am Kanal (beschäd.). réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Altes Bauernpaar in der Stube. réalisée par Knut Hansen, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1935.05.03/ maison de ventes : Union. Vente de l'œuvre décrite comme Blühende Schwertlilien. réalisée par M. Ehrler, vendue par aus Privatbesitz. [28]