Ventes d'œuvres le 1935.05.11
Aller à la navigation
Aller à la recherche
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Anbetung Christi. Im Vordergrunde das Jesuskind auf einem Strohlager, vor ihm kniend Maria und zwei Engel, etwas weiter zurück drei Hirten. Eichenholz. Expertisen Dr. M. J. Friedländer - Dr. Gustav Glück. 61,5 X 38,5 cm. réalisée par Alost, Peter Coeck van, vendue par aus Privatbesitz. [1]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines kleinen Mädchens, ein Hündchen in den Armen haltend. Leinwand. Expertise Dr. W. Suida. 59,5 X 42 cm. réalisée par Bassano, Leandro da Ponte da, vendue par aus Privatbesitz. [2]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Intérieur mit einem Paar beim Kerzenlicht, an einem Tische sitzend. Rechts vorne auf einem Brett signiert Bega. Expertise Dr. M. O. Binder. Holz. 55 X 35 cm. réalisée par Bega, Cornelis Pietersz, vendue par aus Privatbesitz. [3]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Landschaft mit Viehherde und Hirtenfamilie vor Ruine. Oel auf Leinw. 42,5 X 46,5 cm. réalisée par Berchem, Nicolas, vendue par aus Privatbesitz. [4]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben, im Hintergrunde Landschaft. Oel auf Leinw- 102 X 127 cm. réalisée par Bogdany, vendue par aus Privatbesitz. [5]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt des Prinzen Victor Katschoubeye in Biedermeiertracht. Brustbild en face vor hellem Grund. Oel auf Leinw. Empirerahmen mit Palmettendekor. 46 X 38 cm. réalisée par Boilly, Leopold, vendue par aus Privatbesitz. [6]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Verkündigung an Maria. Die Jungfrau in ihrem Gemach beim Gebetpult kniend; ihr gegenüber der kniende und sich verneigende Verkündigungsengel. Tondo. Holz. Dm. 58 cm. réalisée par Botticelli, Sandro, vendue par aus Privatbesitz. [7]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heimkehr des verlorenen Sohnes. Figurenreiche Intérieurszene. Holz. 48 X 40 cm. réalisée par Brakenburgh, Richard, vendue par aus Privatbesitz. [8]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: a)Porträt einer Dame mit Kopftuch. Brustbild nach rechts vor aufgehelltem Grund, réalisée par Bramer, Leonhard, vendue par aus Privatbesitz. [9]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: b) Herr in orientalischem Kostüm. Brustbild nach links vor aufgehelltem Grund. Oel auf Kupfer. Oval. 18,5 X 13,5 cm. réalisée par Bramer, Leonhard, vendue par aus Privatbesitz. [10]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: a) Landschaft mit Wasserfall und Holzbrücke. Ausblick auf Dorf und Berge. réalisée par Brandt, Christian Hilfgott, vendue par aus Privatbesitz. [11]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: b) Wasserfall mit Staffage. Oel auf Holz. 31,5X23 cm. réalisée par Brandt, Christian Hilfgott, vendue par aus Privatbesitz. [12]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Wagen und Fußgängern. Links unten signiert Breughel. Kupfer. 9 X 14 cm. réalisée par Breughel, Jan, genannt Samtbreughel, vendue par aus Privatbesitz. [13]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes in dunklem Wams und Mütze, in der Linken Handschuhe, in der Rechten einen Rosenkranz haltend. Links datiert 1545. Expertise Dr. Gustav Glück. Holz. 51 X 42 cm. Abbildung Tafel XXXIX réalisée par Bruyn, Barth, d. Ae., vendue par aus Privatbesitz. [14]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft, im Vordergrunde ein Bach, rechts ein Bauernhaus. Links unten signiert R. Camp. Expertise Dr. Gustav Glück. Holz. 36 X 30 cm. réalisée par Camphuysen, Raphael, vendue par aus Privatbesitz. [15]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind und lautespielendem Engel. Madonna in rotem Kleid und grünem Mantel. Vor dem Engel liegt auf dem Tisch eine rote Nelke. Holz. 33 X 27,5 cm. réalisée par Cleve, Joos van, vendue par aus Privatbesitz. [16]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kopf eines bärtigen Mannes. Tondo. Oel auf Holz. Dm. 27 cm. réalisée par Cortona, Pietro da, vendue par aus Privatbesitz. [17]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junger Mann, ein Pferd am Halfter führend. Rechts vorne ein Hund. Leinw. 49X66 cm. réalisée par Cuyp, Aelbert, vendue par aus Privatbesitz. [18]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marktszene mit zahlreichen Figuren. Holz. 40 X 53 cm. réalisée par Cuyp, Benjamin Gerrits, vendue par aus Privatbesitz. [19]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mittelstück eines Altars, oben in Halbbogen endend. Darstellung eines Ritualmords. Das Opfer, ein blondhaariger Knabe, auf einem Tisch stehend, von Juden festgehalten. 2. Hälfte 16. Jahrh. Oel auf Holztafel. 123 X 82 cm. (Deutscher Meister, 2. Hälfte 16. Jahrh.)|Mittelstück eines Altars, oben in Halbbogen endend. Darstellung eines Ritualmords. Das Opfer, ein blondhaariger Knabe, auf einem Tisch stehend, von Juden festgehalten. 2. Hälfte 16. Jahrh. Oel auf Holztafel. 123 X 82 cm.]] réalisée par Deutscher Meister, 2. Hälfte 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [20]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kreuzabnahme. Oel auf Leinw. 26 X 34 cm. réalisée par Deutscher Meister, 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [21]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in Spitzenhaube mit Bändern, blauer Robe mit Rüsche und Handschuhen. Brustbild en face vor dunklem Grund. Oel auf Leinw. Alter, holz geschnitzter und vergoldeter Rahmen. 73 X 55 cm. réalisée par Deutscher Meister des 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [22]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame in grünem Oberkleid mit dunkelgelbem Brokatmieder und rotem Mantelüberwurf. Aufschrift auf der Rückseite: Maria Anna Gräfin von Hohen Ems. Oel auf Leinw. 89 X 69 cm. réalisée par Deutsche Schule, 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [23]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen mit Harfe. Oel auf Leinw. 31 X 24,5 cm. réalisée par Deutscher Meister der Biedermeierzeit, vendue par aus Privatbesitz. [24]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Herrn in reich gesticktem Wams mit Allongeperücke. Leinw. 128 X 102 cm. réalisée par Dobson, William, vendue par aus Privatbesitz. [25]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Dame in dekollettierter Robe mit turbanartigem Hut, eine Platte mit Früchten tragend. réalisée par Dolci, Carlo, vendue par aus Privatbesitz. [26]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Selbstporträt des Malers, mit der Geige am Fenster. Im wesentlichen die Wiedergabe des 1651 gemalten Originals der Alphonse de Rothschild-Sammlung in Paris. Oel auf Holz. Zum Bild gehört ein Stich nach dem Original. 36 X 26,5 cm. réalisée par Dou, Gerard, vendue par aus Privatbesitz. [27]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mannes in Rüstung. Rechts Ausblick ins Freie, links ein Vorhang. Leinw. 101 X 82 cm. réalisée par Dyk, Anthonis van, vendue par aus Privatbesitz. [28]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bildnis einer jungen Dame in goldgewirkter Haube und grünem Kleid mit Goldborte vor rotem Grund. Brustbild in direkter Profilstellung. Holz. 32 X 26 cm. Abbildung Tafel XXXVIII Adolfo Venturi erwähnt den Künstler in seiner «Storia dell' arte italiana», vol. VII, parte III, pag. 1048--1059* «...ein Maler von Modena, der nicht das Schweigen verdient, das ihn umgibt. » Das Gemälde ist um 1470 entstanden und gehört zu einer Serie berühmter Frauen. (Erri, Bartolomeo degli)|Bildnis einer jungen Dame in goldgewirkter Haube und grünem Kleid mit Goldborte vor rotem Grund. Brustbild in direkter Profilstellung. Holz. 32 X 26 cm. Abbildung Tafel XXXVIII Adolfo Venturi erwähnt den Künstler in seiner «Storia dell' arte italiana», vol. VII, parte III, pag. 1048--1059* «...ein Maler von Modena, der nicht das Schweigen verdient, das ihn umgibt. » Das Gemälde ist um 1470 entstanden und gehört zu einer Serie berühmter Frauen.]] réalisée par Erri, Bartolomeo degli, vendue par aus Privatbesitz. [29]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Wasserfall. In der Mitte gewaltige Felsen, welche von einer Burg gekrönt werden, rechts ein Weg, von einigen Figuren belebt. Leinw. Expertise Dr. Gustav Glück. 91 X 132 cm. Abbildung Tafel XLII réalisée par Everdingen, Allaert van, vendue par aus Privatbesitz. [30]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Madonna mit Kind auf einer Stein-Estrade vor Baldachin, die Madonna mit lang herabfallendem Haar, weißem Kopftuch und rotem Mantel. Ausblick in hügelige Landschaft. Oel auf Holz. 32 X 25,5 cm. réalisée par Flämischer Meister, um 1500, vendue par aus Privatbesitz. [31]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Alte Frau mit verhärmten Zügen und leichter Bekleidung. Mit den erhobenen Händen die unter einer Haube hervortretenden Haare raufend. Brustbild in Frontalansicht vor neutralem Grund. Oel auf Holz. 52,5 X 38,5 cm. réalisée par Flämischer Meister, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [32]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Madonna, das Jesusknäblein säugend. Oel auf Kupfer. Alter Flammleistenrahmen. 17 X 22 cm. réalisée par Flämischer Meister, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [33]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Madonna, mit nacktem Jesuskind auf dem Knie; rechts eine Nonne, das Kind adorierend. Landschaftlicher Hintergrund mit Blick auf ein Kloster. Holz. 58 X 42 cm. réalisée par Francia, Francesco, vendue par aus Privatbesitz. [34]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzigungsszene. Jesus am Kreuz; links die Mutter Maria in weitem, blau grünem Mantel, die Hände betend erhoben. Rechts Johannes Evangelista in braunem Mantel, die Rechte erhoben, in der Linken ein Buch haltend. Gepunzter Goldgrund. Parkettierte Holztafel. 35 X 26,5 cm. Abbildung Tafel XXXVII (Französisch, um 1400)|Kreuzigungsszene. Jesus am Kreuz; links die Mutter Maria in weitem, blau grünem Mantel, die Hände betend erhoben. Rechts Johannes Evangelista in braunem Mantel, die Rechte erhoben, in der Linken ein Buch haltend. Gepunzter Goldgrund. Parkettierte Holztafel. 35 X 26,5 cm. Abbildung Tafel XXXVII]] réalisée par Französisch, um 1400, vendue par aus Privatbesitz au prix de 4500 $. [35]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt. Junge Frau mit dunklem Haar und auf die Schultern fallenden Locken, in blauer Robe und übergeworfenem, rotem Mantel. Brustbild en face vor dunklem Grund. 65 X 55 cm. réalisée par Französischer Meister, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [36]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heimkehrende Schafherde vor Stall. Oel auf Holz. 11,5 X 10,5 cm. réalisée par Französischer Meister, um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [37]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Damenporträt. Brustbild en face vor neutralem Grund. Die Dargestellte in dekolletierter, blauer Robe mit Spitzenbesatz und bräunlichem Mantel. Oel auf Leinw. 75 X 61 cm. réalisée par Französischer Meister, Mitte 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [38]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame mit Locken, in dekolletierter, roter Robe mit Rüsche. Oel auf Leinw. 46 X 37,5 cm. réalisée par Französischer Meister, 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [39]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Junge Dame einen Blumenstrauß in der Hand, auf einem rings von Blumen umgebenen Balkon stehend. Leinw. 117 X 100 cm. réalisée par Französische Schule, 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [40]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mythologische Szene. réalisée par Französische Schule, vendue par aus Privatbesitz. [41]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft. réalisée par Französische Schule, vendue par aus Privatbesitz. [42]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Triptychon auf Goldgrund. Im Mittelfeld die Krönung der Maria, umgeben von Aposteln und Engeln, in den Ecken die Evangelistensymbole. Auf dem linken Flügel die Taufe im Jordan und Erzengel Michael, auf dem rechten Flügel Enthauptung des Johannes und hl. Georg, den Drachen tötend. Mittelbild 89,5 X 70 cm, Flügel 89,5 X 30,5 cm. Abbildung Tafel XXXIV (Friesach, Meister Konrad von)|Triptychon auf Goldgrund. Im Mittelfeld die Krönung der Maria, umgeben von Aposteln und Engeln, in den Ecken die Evangelistensymbole. Auf dem linken Flügel die Taufe im Jordan und Erzengel Michael, auf dem rechten Flügel Enthauptung des Johannes und hl. Georg, den Drachen tötend. Mittelbild 89,5 X 70 cm, Flügel 89,5 X 30,5 cm. Abbildung Tafel XXXIV]] réalisée par Friesach, Meister Konrad von, vendue par aus Privatbesitz. [43]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hl. Katharina und Elisabeth, in kleinen Ganzfiguren vor Goldgrund, der unten in einen Streifen grünen Goldbrokates übergeht; oben ist die Bildfläche abgerundet. Hl. Elisabeth, in gelbem Gewand, weist ihre bunten Blumen, hl. Katharina, rot gekleidet, mit ihren Attributen, Rad und Buch. Gepunzte Nimben. Restauriert. - W. von Bode hielt das Bild für ein gutes, sympathisches Werk eines Florentiner Meisters vom Ende des 14. Jahrh., wohl Agnolo Gaddi. Holz. 45 X 26 cm. (Gaddi, Agnolo)|Hl. Katharina und Elisabeth, in kleinen Ganzfiguren vor Goldgrund, der unten in einen Streifen grünen Goldbrokates übergeht; oben ist die Bildfläche abgerundet. Hl. Elisabeth, in gelbem Gewand, weist ihre bunten Blumen, hl. Katharina, rot gekleidet, mit ihren Attributen, Rad und Buch. Gepunzte Nimben. Restauriert. - W. von Bode hielt das Bild für ein gutes, sympathisches Werk eines Florentiner Meisters vom Ende des 14. Jahrh., wohl Agnolo Gaddi. Holz. 45 X 26 cm.]] réalisée par Gaddi, Agnolo, vendue par aus Privatbesitz. [44]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis zweier Kinder in einer Landschaft. Leinw. 54 X 43 cm. Expertise M. Roberts: «... Gardners picture in oils do not often uccur in the market, but this is one of attractif typ ...» réalisée par Gardner, Daniel, vendue par aus Privatbesitz. [45]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Putten, eine Büste bekränzend. Leinw. 79X 60 cm. réalisée par Gillemans, Jan Pauwel, vendue par aus Privatbesitz. [46]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bacchanal in Form einer Sopraporta. Oel auf Leinw. 39 X 109 cm. réalisée par Giordano, Luca, vendue par aus Privatbesitz. [47]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kreuzabnahme. Zwei kräftige Männer heben den Leichnam Christi, zu seinen Füßen die weinende Maria Magdalena, die Mutter Maria, Johannes und klagende Frauen. Gewittriger Himmel. Oel auf Leinw. Aus der Sammlung de3 Earl of Jersey stammend. 128,5 X 102,5 cm. (Giordano, Luca)|Kreuzabnahme. Zwei kräftige Männer heben den Leichnam Christi, zu seinen Füßen die weinende Maria Magdalena, die Mutter Maria, Johannes und klagende Frauen. Gewittriger Himmel. Oel auf Leinw. Aus der Sammlung de3 Earl of Jersey stammend. 128,5 X 102,5 cm.]] réalisée par Giordano, Luca, vendue par aus Privatbesitz. [48]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt der Marquesa de San Andres. Die Dargestellte auf einem Stuhle sitzend, mit hohem Federkopfputz und Ohrgehängen. In heller, duftiger Robe, stark dekolletiert, mit Fichu, Spitzenärmeln und blauem Ueberwurf. Kniestück mit leichter Wendung nach links vor dunklem Grund. Oel auf Leinw. Aus Sammlung Rafael Garcia Palencia, Madrid. 125 X 89 cm. (Goya y Lucientes)|Porträt der Marquesa de San Andres. Die Dargestellte auf einem Stuhle sitzend, mit hohem Federkopfputz und Ohrgehängen. In heller, duftiger Robe, stark dekolletiert, mit Fichu, Spitzenärmeln und blauem Ueberwurf. Kniestück mit leichter Wendung nach links vor dunklem Grund. Oel auf Leinw. Aus Sammlung Rafael Garcia Palencia, Madrid. 125 X 89 cm.]] réalisée par Goya y Lucientes, vendue par aus Privatbesitz. [49]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt einer Dame mit Kopfputz und Schleier. Brustbild nach links, den Blick auf den Beschauer gerichtet. Alter holz geschnitzter und vergoldeter Louis XV-Rahmen. 27,5 X 24 cm. réalisée par Goya y Lucientes, vendue par aus Privatbesitz. [50]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Beim Quacksalber. Intérieur mit Regalen und Töpfen. Der Quacksalber im Begriff seinem Patienten einen Zahn zu ziehen. Oel auf Holz. 30 X 29,5 cm. réalisée par Hals, Frans der J., vendue par aus Privatbesitz. [51]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vermutliches Porträt der Elisabeth d'Autriche, Schwester Kaiser Karls V., Gemahlin Franz I. Brustbild, vor grauschwärzlichem Grunde, Dreiviertelprofil, nach links, Haube mit Perlen- und Edelsteinbesatz, schwarzes Gewand mit gefältelter, weißer Krause und mit Schleier; doppeltes Perlenkollier, durch Bänderschleifen reich verzierte Aermel. A. L. Meyer hält das Bild mit größter Wahrscheinlichkeit für ein Werk des Lucas de Heere. Herkunft: Auktion der Galerie Fischer, Luzern 1926, Juli, Nr. 25 des Kataloges. Holz. 47 X 33 cm. (Heere, Lucas de)|Vermutliches Porträt der Elisabeth d'Autriche, Schwester Kaiser Karls V., Gemahlin Franz I. Brustbild, vor grauschwärzlichem Grunde, Dreiviertelprofil, nach links, Haube mit Perlen- und Edelsteinbesatz, schwarzes Gewand mit gefältelter, weißer Krause und mit Schleier; doppeltes Perlenkollier, durch Bänderschleifen reich verzierte Aermel. A. L. Meyer hält das Bild mit größter Wahrscheinlichkeit für ein Werk des Lucas de Heere. Herkunft: Auktion der Galerie Fischer, Luzern 1926, Juli, Nr. 25 des Kataloges. Holz. 47 X 33 cm.]] réalisée par Heere, Lucas de, vendue par aus Privatbesitz. [52]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Holz. 54 X 45 cm. réalisée par Holländische Schule, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [53]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Greisenkopf mit langem, weißem Bart. Oel auf Holz. 26,3 X 18,9 cm. réalisée par Holländische Schule, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [54]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: Holländische Landschaften mit Staffage. 17X21 cm. réalisée par Holländischer Meister, um 1700, vendue par aus Privatbesitz. [55]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bauern vor Schenke. 18. Jahrh. 10X14 cm. réalisée par Cornelis Saftleven, vendue par aus Privatbesitz. [56]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft. Zugefrorene Gracht mit Schlittschuhläufern. 18. Jahrh. Pendant zur vorigen Nummer. 10 X 14 cm. réalisée par Cornelis Saftleven, vendue par aus Privatbesitz. [57]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben. Oel auf Holz. 19 X 12 cm. réalisée par Holländischer Meister des 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [58]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: Flußlandschaften. 30 X 21,5 cm. réalisée par Van der Velde, vendue par aus Privatbesitz. [59]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hühner in einer Landschaft. Leinwand. 102 X 127 cm. réalisée par Hondecoeter, Melchior van, vendue par aus Privatbesitz. [60]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt der Mauritia Eleonore, Tochter des Emanuel von Portugal, Gemahlin des Fürsten Georg Friedrich von Nassau-Siegen, in einfachem, blauem Kleid, um den Hals eine Perlenkette. Hüftbild nach rechts vor neutralem Grund. Rückseitig bezeichnet. Oel auf Holz. 70 X 58,5 cm. Abbildung Tafel XLI (Honthorst, Gerrit van)|Porträt der Mauritia Eleonore, Tochter des Emanuel von Portugal, Gemahlin des Fürsten Georg Friedrich von Nassau-Siegen, in einfachem, blauem Kleid, um den Hals eine Perlenkette. Hüftbild nach rechts vor neutralem Grund. Rückseitig bezeichnet. Oel auf Holz. 70 X 58,5 cm. Abbildung Tafel XLI]] réalisée par Honthorst, Gerrit van, vendue par aus Privatbesitz. [61]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt der Rheingräfin Margaretha von Salm mit Pfeil und Bogen. Hüftbild in Dreiviertel-Profil nach links vor neutralem Grund. Rückseitig bezeichnet. Oel auf Holz. 72 X 57,5 cm. Abbildung Tafel XLI réalisée par Honthorst, Gerrit van, vendue par aus Privatbesitz. [62]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines spanischen Edelmanns. Brustbild in Dreiviertel-Profil nach links. Oel auf Leinw. 60 X 47,5 cm. réalisée par Honthorst, Gerrit van, vendue par aus Privatbesitz. [63]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Flußlandschaft. Im Vordergrund rechts ein Reiter und ein Hirte mit seiner Herde. Weiter rückwärts einige Figuren, rechts auf dem Felsen ein Haus, welches an die Ruinen einer Burg angebaut ist. Links im Vordergrunde auf einem Felsen signiert* H. D. HOOCH. Leinw. 49 X 65 cm. Expertise Dr. Gustav Glück* «... halte ich für eine durch vortreffliche Komposition und Lichtführung ausgezeichnete Arbeit des sehr seltenen, in der 2. Hälfte des 17. Jahrh. tätigen Utrechter Landschaftsmalers Horatius de Hooch. » (Hooch, Horatius de)|Flußlandschaft. Im Vordergrund rechts ein Reiter und ein Hirte mit seiner Herde. Weiter rückwärts einige Figuren, rechts auf dem Felsen ein Haus, welches an die Ruinen einer Burg angebaut ist. Links im Vordergrunde auf einem Felsen signiert* H. D. HOOCH. Leinw. 49 X 65 cm. Expertise Dr. Gustav Glück* «... halte ich für eine durch vortreffliche Komposition und Lichtführung ausgezeichnete Arbeit des sehr seltenen, in der 2. Hälfte des 17. Jahrh. tätigen Utrechter Landschaftsmalers Horatius de Hooch. »]] réalisée par Hooch, Horatius de, vendue par aus Privatbesitz. [64]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sitzende Frau und Mädchen, rückwärts Knabe als Bacchus. Leinw. 100 X 75 cm. réalisée par Jordanns, Jacob, vendue par aus Privatbesitz. [65]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus in Dreipaß auf Goldgrund. Oel auf Holz. 15 X 16 cm. réalisée par Italienischer Meister, vendue par aus Privatbesitz. [66]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heiliger Bischof vor Goldgrund; auf der Linken hält er das Modell einer Basilika, in der Rechten den Bischofsstab. Spuren von graviertem Nimbus. Figur und Goldgrund restauriert. Holz. 34,5 X 31,5 cm. réalisée par Italienische Schule, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [67]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Betende Heilige in Landschaft. Stehende Figur in weitem, blauem Mantel, mit auf die Schultern fallenden Haaren, die Hände vor der Brust gefaltet. Gotische Spitzenbogenumrahmung (neu). Oel auf Holz. 16 X 9,5 cm. réalisée par Italienischer Meister, 16. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [68]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heilige Familie. réalisée par Italienische Schule, 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [69]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Büßende Magdalena. Die schöne Büßerin mit aufwärts gewandtem Blick und blonden, gelösten Haaren; mit der Linken das Gewand vor der Brust haltend und von rotem Mantel umwallt. Kniestück en face, links Kruzifix und Totenkopf. Oel auf Leinw. 136 X 98 cm. (Italienischer Meister des 17. Jahrh.)|Büßende Magdalena. Die schöne Büßerin mit aufwärts gewandtem Blick und blonden, gelösten Haaren; mit der Linken das Gewand vor der Brust haltend und von rotem Mantel umwallt. Kniestück en face, links Kruzifix und Totenkopf. Oel auf Leinw. 136 X 98 cm.]] réalisée par Italienischer Meister des 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [70]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Himmelfahrt der Maria. Aus der Sammlung des Earl of Jersey stammend. Oel auf Leinw. 63,5 X 42 cm. réalisée par Italienischer Meister der Barockzeit, vendue par aus Privatbesitz. [71]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Befreiung des hl. Petrus aus dem Kerker. Holz. 51 X 65 cm. Expertise Dr. Gustav Glück* «... halte ich für eine vortreffliche durch bewegte Komposition, lebhaftes Helldunkel, warme Färbung und flüssige Malweise ausgezeichnete, charakteristische Arbeit des Nicolaus Knüpfer um 1603-1660. Vielleicht ist das vorliegende Bild mit dem desselben Gegenstandes identisch, das sich 1704 in der Sammlung des Bürgermeisters Dr. Colck in Gorcum (Gorischen) befand (vgl. H. Schneider in Thieme-Beckers Künstlerlexikon, XXI, 1927, S. 38). (Knüpfer, Nicolaus)|Befreiung des hl. Petrus aus dem Kerker. Holz. 51 X 65 cm. Expertise Dr. Gustav Glück* «... halte ich für eine vortreffliche durch bewegte Komposition, lebhaftes Helldunkel, warme Färbung und flüssige Malweise ausgezeichnete, charakteristische Arbeit des Nicolaus Knüpfer um 1603-1660. Vielleicht ist das vorliegende Bild mit dem desselben Gegenstandes identisch, das sich 1704 in der Sammlung des Bürgermeisters Dr. Colck in Gorcum (Gorischen) befand (vgl. H. Schneider in Thieme-Beckers Künstlerlexikon, XXI, 1927, S. 38).]] réalisée par Knüpfer, Nicolaus, vendue par aus Privatbesitz. [72]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer Dame, leicht nach rechts gewendet. Leinw. 25 X 99 cm. réalisée par Lawrence, Thomas, vendue par aus Privatbesitz. [73]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt der Gräfin Herberstein geb. von Moltke. Vergoldeter, geschnitzter Holzrahmen. 70 X 55,5 cm. réalisée par Liscewska, Anna Rosina, vendue par aus Privatbesitz. [74]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heroische Landschaft. Mächtige Baumgruppe, davor Brücke, über die eine Viehherde getrieben wird. Nach rechts offener Ausblick. Oel auf Leinw. 99 X 138 cm. réalisée par Lorrain, Claude, vendue par aus Privatbesitz. [75]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Genreszene. Frau, in rotem Kleid, auf einem Stuhle sitzend und in der linken Hand ein gefülltes Glas haltend. Neben ihr Mann mit Hut. Neutraler Grund. Expertise Binder. Oel auf Holz. 26,5 X 21,5 cm. réalisée par Lundens, Gerrit, vendue par aus Privatbesitz. [76]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Himmlische Apotheose. Im Mittelpunkt Gottvater in Aureole segnet Christus und Maria und zahlreiche Priester, Anbetende und Heilige zu beiden Seiten der Mittelgruppe. Predellenbild in zarter Farbgebung. Oel auf Leinw. 25 réalisée par Maulpertsch, vendue par aus Privatbesitz. [77]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt Kaiser Karls V. Brustbild, vor grünem Fond, Dreiviertel-Profil, nach links, mit Einbezug der Hände. Die Rechte hält eine Schriftrolle, die Linke ist auf einen Sims aufgestützt. Schwarzes Kleid, wie die Aermel geschlitzt, Perlenschmuck am roten Goldbrokatkragen und an den Aermeln. Orden des Goldenen Vließes an dunkler Halskette. Holz. 20,5 X 29,5 cm. Max J. Friedländer hält das Bildnis für ein niederländisches Werk, um 1520 entstanden und vom Meister der Magdalenenlegende herrührend. (Meister Der Magdalenenlegende)|Porträt Kaiser Karls V. Brustbild, vor grünem Fond, Dreiviertel-Profil, nach links, mit Einbezug der Hände. Die Rechte hält eine Schriftrolle, die Linke ist auf einen Sims aufgestützt. Schwarzes Kleid, wie die Aermel geschlitzt, Perlenschmuck am roten Goldbrokatkragen und an den Aermeln. Orden des Goldenen Vließes an dunkler Halskette. Holz. 20,5 X 29,5 cm. Max J. Friedländer hält das Bildnis für ein niederländisches Werk, um 1520 entstanden und vom Meister der Magdalenenlegende herrührend.]] réalisée par Meister Der Magdalenenlegende, vendue par aus Privatbesitz. [78]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Die schöne Träumerin. Eine schöne, junge Frau sitzt lässig dahingestreckt in einem Armstuhl, auf dessen Armlehne sie den rechten Ann stützt. Ihr reizvolles Gesicht, von dunklen Locken umrahmt, ist träumerisch nach oben gerichtet. Leinw. 104,5 X 94,5 cm. Expertise Dr. Gustav Glück* «... halte ich für eine durch die Lebensgröße der Figur etwas ungewöhnliche, in dem schönen Kolorit und der feinen vertriebenen, malerischen Behandlung dennoch charakteristische Arbeit des Gabriel Metsu. Abbildung Tafel XL (Metsu, Gabriel)|Die schöne Träumerin. Eine schöne, junge Frau sitzt lässig dahingestreckt in einem Armstuhl, auf dessen Armlehne sie den rechten Ann stützt. Ihr reizvolles Gesicht, von dunklen Locken umrahmt, ist träumerisch nach oben gerichtet. Leinw. 104,5 X 94,5 cm. Expertise Dr. Gustav Glück* «... halte ich für eine durch die Lebensgröße der Figur etwas ungewöhnliche, in dem schönen Kolorit und der feinen vertriebenen, malerischen Behandlung dennoch charakteristische Arbeit des Gabriel Metsu. Abbildung Tafel XL]] réalisée par Metsu, Gabriel, vendue par aus Privatbesitz. [79]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame, von einem Blumenkranz umgeben. Leinw. 94 X 75 cm. réalisée par Mignard, Pierre, vendue par aus Privatbesitz. [80]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Flucht nach Aegypten, in heroischer Landschaft. Im Vordergrund die hl. Familie, die von einem am Wege sitzenden Bettler um ein Almosen angefleht wird. Oel auf Leinw. Aus Sammlung Bertie Tuner und ausgestellt in der « Exposition de Paysages français », Petit Palais, Paris 1925. 63 X 91,5 cm. (Millet, Jean-François)|Flucht nach Aegypten, in heroischer Landschaft. Im Vordergrund die hl. Familie, die von einem am Wege sitzenden Bettler um ein Almosen angefleht wird. Oel auf Leinw. Aus Sammlung Bertie Tuner und ausgestellt in der « Exposition de Paysages français », Petit Palais, Paris 1925. 63 X 91,5 cm.]] réalisée par Millet, Jean-François, vendue par aus Privatbesitz. [81]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Stallintérieur. In der Mitte ein Schimmel, fressend, vor ihm ein Mann mit einer Heugabel. Rechts vorne Kühe und Ziegen, links eine Gruppe von vier Figuren. Expertise Dr. Gustav Glück. Leinw. 80 X 105 cm. Abbildung Tafel XLIII réalisée par Mommers, Hendrik, vendue par aus Privatbesitz. [82]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Seeschlacht zwischen englischen und holländischen Kriegsschiffen. Im Vordergrund sinkendes Schiff und Ruderboot mit Flüchtenden. Oel auf Holz. 43 X 71 cm. réalisée par Monogrammist P. G., Anfang 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [83]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit Fischerbooten und einem Haus am Rande des Flusses, bei Vollmond. Rechts signiert G. M. Leinw. 26 X 31 cm. réalisée par Morland, George, vendue par aus Privatbesitz. [84]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit zwei Fischern an einem Bache, rechts oben eine Ruine. Rechts signiert G. M. Holz. 15 X 20 cm. réalisée par Morland, George, vendue par aus Privatbesitz. [85]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Gelehrten, am Tisch sitzend und den Kopf auf die rechte Hand gestützt. Leinw. 75 X 63 cm. réalisée par Musscher, Michael van, vendue par aus Privatbesitz. [86]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Diana. Jugendliche, üppige Frau in braunem Kleid und flatterndem, blauem Tuch, am Rücken den Köcher festgeschnallt, in den Händen Pfeil und Bogen. Kniestück nach rechts vor dunklem Felsen, rechts Ausblick in offene Landschaft. Monogrammiert. Oel auf Leinw. 38 X 30,5 cm. (Netscher, Caspar)|Diana. Jugendliche, üppige Frau in braunem Kleid und flatterndem, blauem Tuch, am Rücken den Köcher festgeschnallt, in den Händen Pfeil und Bogen. Kniestück nach rechts vor dunklem Felsen, rechts Ausblick in offene Landschaft. Monogrammiert. Oel auf Leinw. 38 X 30,5 cm.]] réalisée par Netscher, Caspar, vendue par aus Privatbesitz. [87]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt einer jungen Dame vor einer Stein-Estrade sitzend, den linken Arm aufgestützt. In brauner Robe mit rundem Halsausschnitt, halblangen, weißen Aermeln und über die linke Schulter geworfenem, geblümtem Mantel. Kniestück en face vor Parklandschaft. Auf der Estrade signiert und datiert 1653. Oel auf Leinw. 49 X 39 cm. (Netscher, Caspar)|Porträt einer jungen Dame vor einer Stein-Estrade sitzend, den linken Arm aufgestützt. In brauner Robe mit rundem Halsausschnitt, halblangen, weißen Aermeln und über die linke Schulter geworfenem, geblümtem Mantel. Kniestück en face vor Parklandschaft. Auf der Estrade signiert und datiert 1653. Oel auf Leinw. 49 X 39 cm.]] réalisée par Netscher, Caspar, vendue par aus Privatbesitz. [88]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines Gelehrten vor Lesepult mit aufgeschlagenem Buch sitzend und sich nach rückwärts umwendend. An der Rückwand des Zimmers Bücherregal und Büste. Durch Rundbogenfenster Ausblick auf Hof mit Skulptur. Am obern Bildrand, auf dem Pfeiler signiert. Expertisen Friedländer und Binder. Oel auf Holz. 32,5 X 24,5 cm. (Netscher, Caspar)|Porträt eines Gelehrten vor Lesepult mit aufgeschlagenem Buch sitzend und sich nach rückwärts umwendend. An der Rückwand des Zimmers Bücherregal und Büste. Durch Rundbogenfenster Ausblick auf Hof mit Skulptur. Am obern Bildrand, auf dem Pfeiler signiert. Expertisen Friedländer und Binder. Oel auf Holz. 32,5 X 24,5 cm.]] réalisée par Netscher, Caspar, vendue par aus Privatbesitz. [89]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Anbetung der Könige. Die hl. Familie rechts in einer Bogenhalle, mit Ausblick in blau dämmernde Landschaft. Zwei der Könige überreichen kniend ihre Gaben, der dritte naht grüßend. Reiche Goldbrokatgewänder mit roten und grünen Mänteln. Holz. 66 X 58 cm. Max J. Friedländer erachtet dieses bedeutende Bild als wichtig wegen der Beziehung zu Hugo van der Goes, an den die Typen und Bewegungsmotive erinnern; Zuschreibung und Datierung nach Angabe M. J. Friedländers. (Niederländischer Meister, um 1490)|Anbetung der Könige. Die hl. Familie rechts in einer Bogenhalle, mit Ausblick in blau dämmernde Landschaft. Zwei der Könige überreichen kniend ihre Gaben, der dritte naht grüßend. Reiche Goldbrokatgewänder mit roten und grünen Mänteln. Holz. 66 X 58 cm. Max J. Friedländer erachtet dieses bedeutende Bild als wichtig wegen der Beziehung zu Hugo van der Goes, an den die Typen und Bewegungsmotive erinnern; Zuschreibung und Datierung nach Angabe M. J. Friedländers.]] réalisée par Niederländischer Meister, um 1490, vendue par aus Privatbesitz. [90]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Muttergottes mit Kind, umgeben von den Marterwerkzeugen. Im Hintergrunde sieben Medaillons die Schmerzen Marias darstellend. Expertisen Dr. Hermann Voß - Dr. M. Friedländer. Eichenholz. 77 X 57 cm. réalisée par Niederländisch, um 1520, vendue par aus Privatbesitz. [91]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Die kleine Obstverkäuferin. Ein hübsches, kleines Mädchen sitzt vor ihrem Obstkorb, zu ihren Füßen ein Hündchen. Leinw. 128 X 102 cm. réalisée par Northcote, James, vendue par aus Privatbesitz. [92]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Christus, das Kreuz tragend, auf dem Wege nach Golgatha, umgeben von Maria und Magdalena, sowie zwei Folterknechten. Gutachten Prof. Glück. Oel auf Holz. 87,5 X 65 cm. réalisée par Oberrheinische Schule, um 1460-1470, vendue par aus Privatbesitz. [93]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis einer jungen Dame, eine Kette in den Händen haltend. Leinw. 76 X 63 cm. réalisée par Owen, William, vendue par aus Privatbesitz. [94]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Männliches Bildnis. Der Dargestellte in reichgesticktem Wams, stehend, eine Reitgerte in der Hand. Links im Hintergrunde ein Wappen. Expertise Dr. Gustav Glück. Holz. 39 X 30 cm. Abbildung Tafel XXXIX réalisée par Palamedes, Antonis, vendue par aus Privatbesitz. [95]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Grablegung. Der Körper Christi wird von Johannes gestützt, Maria Magdalena beugt sich über seine Hand, die Mutter Maria betet zu seinen Füßen. Links unten signiert. Aus der Sammlung des Earl of Jersey stammend. Oel auf Leinw. 89,5 X 118 cm. (Palma, Jacopo, d. J.)|Grablegung. Der Körper Christi wird von Johannes gestützt, Maria Magdalena beugt sich über seine Hand, die Mutter Maria betet zu seinen Füßen. Links unten signiert. Aus der Sammlung des Earl of Jersey stammend. Oel auf Leinw. 89,5 X 118 cm.]] réalisée par Palma, Jacopo, d. J., vendue par aus Privatbesitz. [96]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft mit badenden Frauen. Links Ruine und Teich, in dem einige Frauen baden, währenddem die andern, nur leicht bekleidet, auf dem Rasen liegen. Rechts Ausblick auf das Arnotal mit Burg. Oel auf Holz. Alter, holz geschnitzter und vergoldeter Louis XV-Rahmen. 26,5 X 34 cm. (Poelemburgh, Cornelis van)|Landschaft mit badenden Frauen. Links Ruine und Teich, in dem einige Frauen baden, währenddem die andern, nur leicht bekleidet, auf dem Rasen liegen. Rechts Ausblick auf das Arnotal mit Burg. Oel auf Holz. Alter, holz geschnitzter und vergoldeter Louis XV-Rahmen. 26,5 X 34 cm.]] réalisée par Poelemburgh, Cornelis van, vendue par aus Privatbesitz. [97]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Flötenspielender Pan mit Nymphe in felsiger Landschaft. Oel auf Holz. 32 X 25 cm. réalisée par Poelemburgh, Cornelis van, vendue par aus Privatbesitz. [98]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Weiblicher Akt. Junges Mädchen in Frontalansicht, den Kopf scharf nach links gewendet. Oel auf Leinw. 82 X 70 cm. réalisée par Prudhon, Pierre-Paul, vendue par aus Privatbesitz. [99]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Porträt eines alten, bärtigen Mannes mit einer Krone (wohl König David). Das Gesicht ist ein wenig nach rechts gewendet, mit dem Blick nach unten. Brustbild vor neutralem Grund. Die Erhaltung ist vortrefflich. Das Bild dürfte um 1645 erstanden sein. Original-Expertisen von Bode, Hofstede de Groot und Martin, die alle drei das Bild als eine vorzügliche, charakteristische Arbeit erklären. Holz. 22 X 18 cm. Abbildung Tafel XXXVI ATTEST-ABSCHRIFTEN Das vorstehend abgebildete Porträt eines alten bärtigen Mannes mit einer Krone (wohl König David darstellend), auf Holz 22X18 cm messend, halte ich für eine echte, ausgezeichnete Arbeit REMBRANDTS um 1645. Es ist von wirkungsvollstem Helldunkel und geistreichster Behandlung und zeichnet sich dadurch außerordentlich aus vor der Wiederholung in der Sammlung Shaw in Boston, die bisher als Original bezeichnet wird, aber sicher nur Werkstattarbeit ist. Gewisse Abweichung in der Bartbehandlung, in der Gewandung.....dieses zu allem Ueberfluß. Die Erhaltung ist vortrefflich signiert W. Bode. (No. 3567) October 1926 Hofstede de Groot Lange Voorhout 94 S'Gravenhage The undersigned has carefully examined a picture, painted on copper, high 8 B/8, vide 7 1/s inches (22X18,2 cm), representing the study of an old man, nearly in front view, turned a little, to the right and looking downward in that direction. Greyisch beard and moustache, dark eyes, dressed in a plain dark greyisch cloak. A barett adorned with a pointed diadem on the head. The undersigned considers this picture as an authentic and caracteristic work by REMBRANDT. signed Corn. Hofstede de Groot 1926 Gerne erkläre ich, daß das auf umstehender Photographie abgebildete Gemälde nach meiner Ueberzeugung von REMBRANDT gemalt ist, und zwar um 1645. Es ist ein bedeutend besseres Exemplar als das der Sammlung Shaw in Boston, ist gut erhalten und vortrefflich im Ton, Lichtfall, usw. signiert W. Martin. (Rembrandt van Rjin)|Porträt eines alten, bärtigen Mannes mit einer Krone (wohl König David). Das Gesicht ist ein wenig nach rechts gewendet, mit dem Blick nach unten. Brustbild vor neutralem Grund. Die Erhaltung ist vortrefflich. Das Bild dürfte um 1645 erstanden sein. Original-Expertisen von Bode, Hofstede de Groot und Martin, die alle drei das Bild als eine vorzügliche, charakteristische Arbeit erklären. Holz. 22 X 18 cm. Abbildung Tafel XXXVI ATTEST-ABSCHRIFTEN Das vorstehend abgebildete Porträt eines alten bärtigen Mannes mit einer Krone (wohl König David darstellend), auf Holz 22X18 cm messend, halte ich für eine echte, ausgezeichnete Arbeit REMBRANDTS um 1645. Es ist von wirkungsvollstem Helldunkel und geistreichster Behandlung und zeichnet sich dadurch außerordentlich aus vor der Wiederholung in der Sammlung Shaw in Boston, die bisher als Original bezeichnet wird, aber sicher nur Werkstattarbeit ist. Gewisse Abweichung in der Bartbehandlung, in der Gewandung.....dieses zu allem Ueberfluß. Die Erhaltung ist vortrefflich signiert W. Bode. (No. 3567) October 1926 Hofstede de Groot Lange Voorhout 94 S'Gravenhage The undersigned has carefully examined a picture, painted on copper, high 8 B/8, vide 7 1/s inches (22X18,2 cm), representing the study of an old man, nearly in front view, turned a little, to the right and looking downward in that direction. Greyisch beard and moustache, dark eyes, dressed in a plain dark greyisch cloak. A barett adorned with a pointed diadem on the head. The undersigned considers this picture as an authentic and caracteristic work by REMBRANDT. signed Corn. Hofstede de Groot 1926 Gerne erkläre ich, daß das auf umstehender Photographie abgebildete Gemälde nach meiner Ueberzeugung von REMBRANDT gemalt ist, und zwar um 1645. Es ist ein bedeutend besseres Exemplar als das der Sammlung Shaw in Boston, ist gut erhalten und vortrefflich im Ton, Lichtfall, usw. signiert W. Martin.]] réalisée par Rembrandt van Rjin, vendue par aus Privatbesitz. [100]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Maria bei Elisabeth. Vor der Pforte ihres Hauses begrüßt Elisabeth die ankommende Maria, umgeben von Dienerinnen. Links Ausblick auf Landschaft. Aus der Sammlung des Earl of Jersey stammend. Oel auf Holz. 118 X 90 cm. réalisée par Romanelli, Giovanni Francesco, vendue par aus Privatbesitz. [101]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Vorstellung im Tempel. Der stehende Priester hält Jesu auf den Armen; vor ihm kniend Maria in Kopftuch und blauem Mantel, umgeben von Volk. Aus der Sammlung des Earl of Jersey stammend. Oel auf Leinw. 119 X 92 cm. réalisée par Romanelli, Giovanni Francesco, vendue par aus Privatbesitz. [102]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Waldeingang. Im Vordergrunde ein Weg mit einer Gruppe von vier Figuren. Gewitterstimmung. Leinw. 67 X 53 cm. réalisée par Rombouts, Salomon, vendue par aus Privatbesitz. [103]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sopraporta: Ruhendes Mädchen vor Rundbogen mit Putten. Oel auf Leinw. 94 X 165 cm. réalisée par Schiavone, vendue par aus Privatbesitz. [104]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft mit Wasserfall. Rechts im Vordergrunde drei Ziegen, links ein Weg mit einigen Figuren und Ausblick auf hohe Berggipfel. Signiert. Leinw. 33 X 42 cm. réalisée par Schütz, Johann Georg, vendue par aus Privatbesitz. [105]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Altartafeln in leichter Schweifung. Die vier Evangelisten mit ihren Symbolen darstellend. Goldgrund mit gepunztem Nimbus. 37,5 X 23 cm. a) Matthäus mit dem Engel, in einem Buche schreibend. Das bärtige Antlitz geneigt. Braunrotes Kleid und blauer Mantel. b) Lukas mit dem Ochsen, mit erhobener rechter Hand. In roter Gewandung mit grünem, goldgerändertem Mantel. c) Markus mit dem Löwen, einen Federkiel schnitzend. Braune Gewandung mit Goldborte und hellblauer Mantel. d) Johannes mit dem Adler, in einem Buche schreibend. Hellblaue Gewandung und roter Mantel. Abbildung Tafel XXXV (Lorenzo Monaco)|Vier Altartafeln in leichter Schweifung. Die vier Evangelisten mit ihren Symbolen darstellend. Goldgrund mit gepunztem Nimbus. 37,5 X 23 cm. a) Matthäus mit dem Engel, in einem Buche schreibend. Das bärtige Antlitz geneigt. Braunrotes Kleid und blauer Mantel. b) Lukas mit dem Ochsen, mit erhobener rechter Hand. In roter Gewandung mit grünem, goldgerändertem Mantel. c) Markus mit dem Löwen, einen Federkiel schnitzend. Braune Gewandung mit Goldborte und hellblauer Mantel. d) Johannes mit dem Adler, in einem Buche schreibend. Hellblaue Gewandung und roter Mantel. Abbildung Tafel XXXV]] réalisée par Lorenzo Monaco, vendue par aus Privatbesitz au prix de 8000 $. [106]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenvase mit Rosen und Nelken auf einem Tisch. Leinw. 78 X 58 cm. réalisée par Spaendonk, Jan van, vendue par aus Privatbesitz. [107]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Intérieur einer gotischen Kathedrale. Vor einem Altar betender Priester und Volk. Die Figuren gemalt von Jan Brueghel, gen. Sammet-Brueghel. Auf der dritten Grabplatte des Mittelschiffes datiert 1614. Oel auf Kupfer. 37,5 X 57 cm. Abbildung Tafel XL (Steenwijck, Hendrik van, d. J.)|Intérieur einer gotischen Kathedrale. Vor einem Altar betender Priester und Volk. Die Figuren gemalt von Jan Brueghel, gen. Sammet-Brueghel. Auf der dritten Grabplatte des Mittelschiffes datiert 1614. Oel auf Kupfer. 37,5 X 57 cm. Abbildung Tafel XL]] réalisée par Steenwijck, Hendrik van, d. J., vendue par aus Privatbesitz. [108]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Einweihung. Figurenreiche Darstellung, in den Lüften schwebende Engel. Links bezeichnet M. Sublayras. Expertise Dr. Gustav Glück. Leinw. 142 X 85 cm. réalisée par Sublayras, Matthieu, vendue par aus Privatbesitz. [109]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schweinemarkt in einem Bauernhof. In der Mitte eines Bauernhofes schließen zwei Männer durch Handschlag den Kauf von Schweinen ab; ein dritter sieht aufmerksam zu. Links eine Gruppe von neun Schweinen. Gutachten von Hofstede de Groot. Holz. 51 X 71,5 cm. (Teniers, David d. J.)|Schweinemarkt in einem Bauernhof. In der Mitte eines Bauernhofes schließen zwei Männer durch Handschlag den Kauf von Schweinen ab; ein dritter sieht aufmerksam zu. Links eine Gruppe von neun Schweinen. Gutachten von Hofstede de Groot. Holz. 51 X 71,5 cm.]] réalisée par Teniers, David d. J., vendue par aus Privatbesitz au prix de 1650 $. [110]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bettlerfamilie vor einer Bauernhütte, links Ausblick in Landschaft. Oel auf Leinw. 44 X 54,5 cm. réalisée par Teniers, David, vendue par aus Privatbesitz. [111]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Schäfer mit Fruchtzweig. Expertise Dr. Gustav Glück. Leinw. 84 X 68 cm. réalisée par Terbrugghen, Hendrik, vendue par aus Privatbesitz. [112]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonna mit Kind auf Wolken. Wuchtige Renaissanceumrahmung mit zwei seitlichen Pilastern. Am Sockel geschnitzter Engelskopf mit teilweiser Bemalung und Vergoldung. 17. Jahrh. Holztafel H. 51 cm, Br. 30 cm, mit Rahmen H. 120 cm, Br. 83 cm. (Unbekannter Meister 17. Jahrh.)|Madonna mit Kind auf Wolken. Wuchtige Renaissanceumrahmung mit zwei seitlichen Pilastern. Am Sockel geschnitzter Engelskopf mit teilweiser Bemalung und Vergoldung. 17. Jahrh. Holztafel H. 51 cm, Br. 30 cm, mit Rahmen H. 120 cm, Br. 83 cm.]] réalisée par Unbekannter Meister 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [113]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Hexenmeister in seiner Küche experimentierend. 2. Hälfte 17. Jahrh. Oel auf Holz. 31 X 24 cm. réalisée par Unbekannter Meister 2. Hälfte 17. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [114]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Farbiger Blumenstrauß in Glasvase auf Marmorplatte. Alter Rahmen. 62 X 46 cm. réalisée par Unbekannter Meister der Barockzeit, vendue par aus Privatbesitz. [115]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumenstilleben. Pendant zur vorigen Nummer. réalisée par Unbekannter Meister der Barockzeit, vendue par aus Privatbesitz. [116]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme a) Schmetterlinge und Blumen. b) Käfer auf Blättern. c) Zigeuner, die Geige spielend. réalisée par Unbekannter Meister, vendue par aus Privatbesitz. [117]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Küstenlandschaft mit Staffage. Oel auf Holz. 37 X 47,5 cm. réalisée par Unbekannter Meister, Ende 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [118]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bildnis eines Mädchens in hellem Kleid und Halskette. Kniestück, in Frontalansicht vor neutralem Grund. Oel auf Leinw. 57 X 46,5 cm. réalisée par Unbekannter Meister der Biedermeierzeit, vendue par aus Privatbesitz. [119]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der Tod des Murillo. Oel auf Leinw. 35 X 40 cm. réalisée par Valdes-Leal, vendue par aus Privatbesitz. [120]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ruhende Venus mit musizierenden Putten, im Hintergrund ein Vorhang, links Ausblick auf Landschaft und Putto mit einem Spiegel. Leinw. 62 X 100 cm. Expertise Dr. W. Suida: «...halte ich für ein besonders vorzügliches und durch farbige Klarheit ausgezeichnetes Werk durch Alessandro Varotari gen. il Padovanino. » (Varotari, Alessandro, gen il Padovanino)|Ruhende Venus mit musizierenden Putten, im Hintergrund ein Vorhang, links Ausblick auf Landschaft und Putto mit einem Spiegel. Leinw. 62 X 100 cm. Expertise Dr. W. Suida: «...halte ich für ein besonders vorzügliches und durch farbige Klarheit ausgezeichnetes Werk durch Alessandro Varotari gen. il Padovanino. »]] réalisée par Varotari, Alessandro, gen il Padovanino, vendue par aus Privatbesitz. [121]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft, im Vordergrunde zwei Reiter und zwei Fußgänger. Rechts ein Bach mit einem Fischer. Expertise Dr. Gustav Glück. Eichenholz. 12 X 17,5 cm. Abbildung Tafel XLII réalisée par Velde, Esaias van de, vendue par aus Privatbesitz. [122]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Intérieur einer Bauernschenke mit Musikanten und Trinkern. Oel auf Holz. 36 X 29 cm. réalisée par Verelst, Pieter, vendue par aus Privatbesitz. [123]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Gruppenbild. Auf einer Terrasse vor einem Vorhange sitzt ein Schiffreeder mit seiner Frau und seinem Kinde nebst seinen zwei Hunden. Rechts ein Tisch mit. Gefäßen und Obst. Leinw. 105 X 128 cm. réalisée par Verkolje, Jan, vendue par aus Privatbesitz. [124]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Stille See; im Vordergrund Segelschiff mit Kahn, nach hinten weitere Schiffe. Bewölkter Himmel. Gutachten Hofstede de Groot. Oel auf Holz. 39,5 X 60 cm. Abbildung Tafel XLIV réalisée par Vlieger, Simon de, vendue par aus Privatbesitz. [125]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Marine. Stürmisches Meer mit Segelbarke im Mittelgrund und Ruderboot links vorn. Bewölkter Himmel. Oel auf Holz. 47,5 X 61,5 cm. Abbildung Tafel XLIV réalisée par Vlieger, Simon de, vendue par aus Privatbesitz. [126]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Kirchen-Intérieur. Holz. 25 X 18 cm. réalisée par Vliet, Hendrik Cornelisz van der, vendue par aus Privatbesitz. [127]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bacchanal. Park mit Skulpturen; im Vordergrund Mädchen, auf einem Tuch ausgestreckt. Oel auf Leinw. 50 X 41,5 cm. réalisée par Werff, Adriaen van der, vendue par aus Privatbesitz. [128]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn in dunkler Biedermeiertracht. Voll signiert und datiert 1839. Oel auf Leinw. 23,5 X 19 cm. réalisée par Weiss, J., vendue par aus Privatbesitz. [129]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der Heiratskontrakt. Holz. 32 X 27 cm. réalisée par Wilke, Sir David, vendue par aus Privatbesitz. [130]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Grisaille: Putten mit Vogelnest und Vögeln. Am untern Bildrand signiert und datiert 1740. 120 X 92 cm. réalisée par Wit, Jan de, vendue par aus Privatbesitz. [131]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hoherpriester, mit weißer Mütze und grünem Mantel, segnet am Altar eine Heilige mit weißem Kopftuch und grünem Mantel. Vor derselben steht ein bärtiger Mann mit Krücke, neben ihr junger Mann in rotem Gewand. Holz. 92 X 51 cm. Abbildung Tafel XXXVIII (Witz, Konrad)|Hoherpriester, mit weißer Mütze und grünem Mantel, segnet am Altar eine Heilige mit weißem Kopftuch und grünem Mantel. Vor derselben steht ein bärtiger Mann mit Krücke, neben ihr junger Mann in rotem Gewand. Holz. 92 X 51 cm. Abbildung Tafel XXXVIII]] réalisée par Witz, Konrad, vendue par aus Privatbesitz au prix de 1650 $. [132]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: a) Küstenlandschaft bei Neapel. Tondo. réalisée par Zais, Giuseppe, vendue par aus Privatbesitz. [133]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Zwei Pendants: b) Küstenlandschaft bei Neapel mit Kastell. Tondo. Oel auf Leinw. Geschnitzte und vergoldete Holzrahmen. 39 X 38,5 cm. réalisée par Zais, Giuseppe, vendue par aus Privatbesitz. [134]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Heroische Landschaft mit Schloß, Teich und Brücke. Im Vordergrund Boot und kniender Fischer, zwei Edelleuten seine Beute anbietend. Aus Sammlung Hon. Mr. Bamphylas. Oel auf Leinw. 64 X 81 cm. réalisée par Zampieri, Domenico, gen. Domenichino, vendue par aus Privatbesitz. [135]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Maria Himmelfahrt. Expertise Dr. W. Suida. Holz. 49 X 58 cm. réalisée par Zenale, Bernardino, vendue par aus Privatbesitz. [136]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Italienische Landschaft. Ansteigende Hügel mit Schloß. Links im Vordergrund Angler an Teich und wassertragende Frauen. Oel auf Leinw. 50 X 60 cm. réalisée par Zucarelli, Francesco, vendue par aus Privatbesitz. [137]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Ruine am Meer. Hohe, nach vorn bereits zerfallene Ruine mit Rundbogenfenstern, vom Mond hell beschienen. Peitschend und schäumend schlagen die Wogen gegen die Mauern und spritzt der Gischt empor. Rechts Treppenaufgang zu Zypressenhain. Unten links monogrammiert und datiert 1898. Oel auf Leinw. 92 X 68 cm. Abbildung Tafel XLVIII (Böcklin, Arnold)|Ruine am Meer. Hohe, nach vorn bereits zerfallene Ruine mit Rundbogenfenstern, vom Mond hell beschienen. Peitschend und schäumend schlagen die Wogen gegen die Mauern und spritzt der Gischt empor. Rechts Treppenaufgang zu Zypressenhain. Unten links monogrammiert und datiert 1898. Oel auf Leinw. 92 X 68 cm. Abbildung Tafel XLVIII]] réalisée par Böcklin, Arnold, vendue par aus Privatbesitz. [138]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Mädchenakt in tropischer Landschaft. Auf Leopardenfell stehendes Mädchen mit gelösten Haaren und erhobenen Armen, den Kopf nach rückwärts gesenkt, den Blick aufwärts gerichtet. Seitlich voll signiert und datiert (18)56. Oel auf Leinw. 54 X 38,5 cm. Abbildung Tafel XLV (Buchser, Frank)|Mädchenakt in tropischer Landschaft. Auf Leopardenfell stehendes Mädchen mit gelösten Haaren und erhobenen Armen, den Kopf nach rückwärts gesenkt, den Blick aufwärts gerichtet. Seitlich voll signiert und datiert (18)56. Oel auf Leinw. 54 X 38,5 cm. Abbildung Tafel XLV]] réalisée par Buchser, Frank, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2400 $. [139]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Maler und zwei Campagnolen. Italienische Berglandschaft mit Ausblick auf das Meer. Im Vordergrund unter Sonnenschirm sitzender Maler mit Pinsel und Malkasten; neben ihm stehend zwei Landleute in malerischer Tracht. Blauer Himmel. Rechts am Felsen monogrammiert. Oel auf Leinw. 76,5 X 123,5 cm. Expertise Dr. Coulin, der das schöne Bild in die mittlere Zeit des Meisters, zu Anfang der 60er Jahre verweist. Abbildung Tafel XLVI (Buchser, Frank)|Maler und zwei Campagnolen. Italienische Berglandschaft mit Ausblick auf das Meer. Im Vordergrund unter Sonnenschirm sitzender Maler mit Pinsel und Malkasten; neben ihm stehend zwei Landleute in malerischer Tracht. Blauer Himmel. Rechts am Felsen monogrammiert. Oel auf Leinw. 76,5 X 123,5 cm. Expertise Dr. Coulin, der das schöne Bild in die mittlere Zeit des Meisters, zu Anfang der 60er Jahre verweist. Abbildung Tafel XLVI]] réalisée par Buchser, Frank, vendue par aus Privatbesitz. [140]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Berglandschaft. See, von Bergen rings umschlossen, im Vordergrund Böschung mit stehender Frau. Signiert und datiert 1845. Oel auf Leinw. 34 X 55,5 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz. [141]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaftsstudie. Ruinen, teilweise von Humus bedeckt und mit Büschen bewachsen. Heller Himmel. Die Studie wurde von Alex. Calame seinem Schüler Georges geschenkt. Oel auf Leinw. 29 X 38 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz. [142]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaftsstudie. Schäumender Bergbach mit großen Felsblöcken und mit Büschen besetzter Böschung. Expertise Gielly. Oel auf Malkarton. 27 X 34 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz. [143]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Berglandschaft bei bedecktem Himmel mit vereinzelten Aufhellungen. Im Vordergrund Bachbett zwischen steilen Hängen mit Wettertannen, nach hinten abgeschlossen durch mächtige Felspyramide. Oel auf Leinw. 65 X 54 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz. [144]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Berglandschaft. Im Vordergrund Alpweide mit Bach und Felsen. Ausblick auf Berge. Rechts unten signiert. Oel auf Leinw. 26 X 36,5 cm. réalisée par Calame, Alexandre, vendue par aus Privatbesitz. [145]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Der alte Junggeselle. Einfache Behausung; vor hoher Kochstelle sitzt ein alter Mann in Zipfelmütze und müht sich, einen Faden durch das Nadelöhr zu ziehen. Seitlich einfallendes Licht. Unten signiert mit undeutlichem Vornamen. Oel auf Leinw. 56 X 46,5 cm. (Darier, Albert)|Der alte Junggeselle. Einfache Behausung; vor hoher Kochstelle sitzt ein alter Mann in Zipfelmütze und müht sich, einen Faden durch das Nadelöhr zu ziehen. Seitlich einfallendes Licht. Unten signiert mit undeutlichem Vornamen. Oel auf Leinw. 56 X 46,5 cm.]] réalisée par Darier, Albert, vendue par aus Privatbesitz. [146]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Reiter in Landschaft mit Handpferd und vorausspringendem Hund. Rechts unten voll signiert und datiert 1824. Oel auf Leinw. 29,5 X 41,5 cm. réalisée par Escher (vom Luchs), Heinrich, vendue par aus Privatbesitz. [147]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Mannes. réalisée par Graff, Anton, vendue par aus Privatbesitz. [148]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Tellskapelle mit Urirotstock. Auf dem See einige Boote mit Ruderern. Oel auf Holz. 32 X 46 cm. réalisée par Hess, Ludwig, vendue par aus Privatbesitz. [149]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bauernmädchen. Zwei stehende Bauernmädchen in Tracht vor grünem Grund. Farbig hübsche Studie. Links unten mit Monogramm signiert und datiert (18)60. Oel auf Leinw. 60X51 cm. réalisée par Koller, Rudolf, vendue par aus Privatbesitz. [150]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Landschaft mit baumumsäumtem Teich, in den ein Hirte seine kleine Herde führt. Vorzüglicher Baumschlag. Oel auf Holz. 34 X 45 cm. réalisée par Kuster, Johann Kaspar, vendue par aus Privatbesitz. [151]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Seelandschaft. Mit Bäumen und Büschen bewachsene Seebucht, im Vordergrund Kahn. Weiche Stimmung. Am untern Bildrand monogrammiert. Oel auf Leinw. 26 X 41,5 cm. réalisée par Saltzmann, H. G., vendue par aus Privatbesitz. [152]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt eines Herrn His aus Basel. Oel auf Holz. 37 X 26 cm. réalisée par Schweizer Meister der Empirezeit, vendue par aus Privatbesitz. [153]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Landschaft beim Kloster Fahr. Breiter, ruhig dahinströmender Fluß mit vereinzelten Baumgruppen, nach hinten Waldstreifen. Im Vordergrund blumige Wiese und Pfad, der an das Ufer des Flusses führt. Als Staffage spazierende Dame und Kind, am Ufer Fischer mit Boot. Weiche Stimmung. Unten links voll signiert. Oel auf Leinw. 88 X 68 cm. Abbildung Tafel IL (Stäbli, Adolf)|Landschaft beim Kloster Fahr. Breiter, ruhig dahinströmender Fluß mit vereinzelten Baumgruppen, nach hinten Waldstreifen. Im Vordergrund blumige Wiese und Pfad, der an das Ufer des Flusses führt. Als Staffage spazierende Dame und Kind, am Ufer Fischer mit Boot. Weiche Stimmung. Unten links voll signiert. Oel auf Leinw. 88 X 68 cm. Abbildung Tafel IL]] réalisée par Stäbli, Adolf, vendue par aus Privatbesitz au prix de 2700 $. [154]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blumige Wiese. Ansteigende Wiese mit hohem Gras und rotem Mohn; links vereinzelte Büsche. Bewölkter Himmel. Am untern Bildrand signiert. Oel auf Leinw. 37 X 43,5 cm. réalisée par Stäbli, Adolf, vendue par aus Privatbesitz. [155]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme La lecture. Am obern Bildrand signiert und datiert (19)06. Oel auf Leinw. 89X116 cm. réalisée par Vallotton, Felix, vendue par aus Privatbesitz. [156]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Nähstube. Bauernstube mit grünem Kachelofen und seitlich einfallendem Licht. Acht junge Mädchen, zwanglos um den Tisch gruppiert, nähen unter Anleitung einer alten Frau. Links unten voll signiert. Oel auf Holz. 22 X 18,5 cm. réalisée par Vautier, Benjamin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 800 $. [157]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Schwarzwälderin. Mädchen mit dunklen, in der Mitte gescheitelten Haaren und lieblichem Gesichtsausdruck in einer der schmucken Trachten des Schwarzwaldes. Brustbild, beinahe in Frontalansicht, vor neutralem Grund. In der rechten, untern Ecke voll signiert und datiert 1870. Reizvolles Bild. 20,7 X 15,5 cm. Abbildung Tafel XLV (Vautier, Benjamin)|Schwarzwälderin. Mädchen mit dunklen, in der Mitte gescheitelten Haaren und lieblichem Gesichtsausdruck in einer der schmucken Trachten des Schwarzwaldes. Brustbild, beinahe in Frontalansicht, vor neutralem Grund. In der rechten, untern Ecke voll signiert und datiert 1870. Reizvolles Bild. 20,7 X 15,5 cm. Abbildung Tafel XLV]] réalisée par Vautier, Benjamin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 800 $. [158]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Kirchgang im Schwarzwald. Links Eingang zur Kirche; im Vordergrund Bauernpaar mit vorausgehenden Mädchen in ländlicher Tracht. Weiter hinten alte Frau, am Stock gehend, und Ausblick auf Häusergruppe. Voll signiert und datiert 1858. Oel auf Leinw. Oval. 125 X 96,5 cm. Abbildung Tafel L (Vautier, Benjamin)|Kirchgang im Schwarzwald. Links Eingang zur Kirche; im Vordergrund Bauernpaar mit vorausgehenden Mädchen in ländlicher Tracht. Weiter hinten alte Frau, am Stock gehend, und Ausblick auf Häusergruppe. Voll signiert und datiert 1858. Oel auf Leinw. Oval. 125 X 96,5 cm. Abbildung Tafel L]] réalisée par Vautier, Benjamin, vendue par aus Privatbesitz au prix de 6500 $. [159]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme [[Hirtenhof bei Luzern. Baumgarten, links Bauernhaus mit Frau und holzspaltendem Mann, rechts Heuschober. Vor dem Hause Henne mit Kücken und großer Hund; von rechts schreitet eine Frau mit kleinem Knaben dem Anwesen zu. Im Vordergrund großer Nußbaum, zwischen den Bäumen Durchblick auf den Pilatus. Sonnige Stimmung. Unten links voll signiert. Oel auf Leinw. 61 X 81 cm. Hervorragendes Werk des Meisters aus der mittlern Zeit. Abgebildet im Werk von Prof. Uhde-Bernays, Tafel 31, und im Text erwähnt auf Seite 30. Abbildung Tafel XLV II (Zünd, Robert)|Hirtenhof bei Luzern. Baumgarten, links Bauernhaus mit Frau und holzspaltendem Mann, rechts Heuschober. Vor dem Hause Henne mit Kücken und großer Hund; von rechts schreitet eine Frau mit kleinem Knaben dem Anwesen zu. Im Vordergrund großer Nußbaum, zwischen den Bäumen Durchblick auf den Pilatus. Sonnige Stimmung. Unten links voll signiert. Oel auf Leinw. 61 X 81 cm. Hervorragendes Werk des Meisters aus der mittlern Zeit. Abgebildet im Werk von Prof. Uhde-Bernays, Tafel 31, und im Text erwähnt auf Seite 30. Abbildung Tafel XLV II]] réalisée par Zünd, Robert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 6800 $. [160]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Frau in griechischem Gewände am Meeresstrand sitzend. Ausgestellt im Salon des Jahres 1859. réalisée par Aubert, vendue par aus Privatbesitz. [161]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Sommerlandschaft. Hügelige Wiesenlandschaft mit vereinzelten Baumgruppen. Heller Himmel. Links unten voll signiert. Oel auf Leinw. 88 X 120 cm. réalisée par Bos, H., vendue par aus Privatbesitz. [162]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Liebespaar. Ländliches Fest, im Vordergrund Kutscher und Mädchen. Am rechten, untern Bildrand undeutlich signiert und datiert (18)85. Oel auf Holz. 39 X 31,5 cm. réalisée par Deutscher Meister, 2. Hälfte 19. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [163]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Bachlandschaft mit Weiher. Oel auf Holz. réalisée par Hoermann, Theodor von, vendue par aus Privatbesitz. [164]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Klosterbruder in der Klause. Oel auf Holz. 30,5 X 39,5 cm. réalisée par Holländischer Meister, 19. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [165]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Porträt köpf von Anselm Feuerbachs « Nana ». In der linken Ecke voll signiert. Oel auf Leinw. 43 X 28 cm. réalisée par Max, Gabriel, vendue par aus Privatbesitz. [166]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Blick von Villa Falconieri. Im Vordergrund Park mit Schloß, nach hinten Aussicht auf Berge. Heller Himmel. Signiert und datiert 1864. Aquarell, gerahmt. 62 X 95,5 cm. réalisée par Müller, vendue par aus Privatbesitz. [167]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mutterfreuden. Signiert Phlippeau. Holz. 32 X 42 cm. réalisée par Phlippeau, Carel Frans, vendue par aus Privatbesitz. [168]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Der kleine Liebling. Signiert Phlippeau. Gegenstück zum vorigen. Holz. 32 X 42 cm. réalisée par Phlippeau, Carel Frans, vendue par aus Privatbesitz. [169]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mutterfreuden. Voll signiert. Holz. 45 X 52 cm. réalisée par Plassan, Antoine-Emile, vendue par aus Privatbesitz. [170]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Komödianten. Signiert. Oel auf Leinw. 39X46,5 cm. réalisée par Ribera, H., vendue par aus Privatbesitz. [171]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme «Sunday Morning.» Oel auf Leinw. 38,5 X 30 cm. réalisée par Sickert, Walter, vendue par aus Privatbesitz. [172]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer. Vente de l'œuvre décrite comme Mädchen an Fensterbrüstung, Gemüse, Eier und Blumen feilbietend. Monogrammiert und datiert 1819. Oel auf Holz. 43,5 X 33 cm. réalisée par Waldemüller, vendue par aus Privatbesitz. [173]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ELFENBEIN-MINIATUR, rund: Brustbild eines jungen bartlosen Kavaliers, den Blick über die linke Schulter auf den Beschauer gerichtet, blondes lockiges Haar, roter Mantel, weißes Jabot. Signiert: E. Rénard. Ende 18. Jahrh. réalisée par E. Rénard, vendue par aus Privatbesitz. [174]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI BRONZE-PFERDE, steigend, nach Lionardo, auf roten Marmorsockeln. Höhe 55 cm. Um 1800. réalisée par Um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [175]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI BRONZE-PFERDE, steigend, nach Lionardo, auf roten Marmorsockeln. Höhe 55 cm. Um 1800. réalisée par Um 1800, vendue par aus Privatbesitz. [176]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINER JUNGEN DAME, eine Haube über kastanienbraunem Haar, blaues Kleid. Pastell. Gr. 41X35 cm. Silber.-R. Abb. Tafel 10 réalisée par Pietro Rotari, vendue par aus Privatbesitz. [177]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme GROSSE WALDIGE LANDSCHAFT mit Staffage von Reitern und Soldaten, in der Mitte Durchblick auf eine Ebene. Lwd. Gr. 75X95 cm. Alter geschn. G.-R. Ehemals Welfen-Museum, Hannover, Katalog Hausmann von 1831. Abb. Tafel 10 réalisée par A. F. van der Meulen, vendue par aus Privatbesitz. [178]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ELFENBEIN-MINIATUR, rund. Halbfigur einer jungen Dame, den Blick auf den Beschauer gerichtet, rosafarbiges Kleid mit weißem Schulterschawl. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [179]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ZWEI DESGLEICHEN, Brustbild eines jungen Mannes in blauem Rock und einer Dame in weißem Kleid und dunklem Lockenhaar. Vergoldetes Rähmchen. réalisée par un.e artiste anonyme, vendue par aus Privatbesitz. [180]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme BILDNIS EINES HERRN mit gepudertem Haar, in braunem Samtrock. Lwd.-Gr. 79X63 cm. Alter geschnitzter G.-R. Rechts unten Rest einer Signatur. réalisée par Balthasar Denner, vendue par aus Privatbesitz. [181]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WALDLANDSCHAFT DER ABEND. Lwd.-Gr. 16X23 cm. G.-R. réalisée par Christian Brand, vendue par aus Privatbesitz. [182]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme WINTERABEND an einem Bach. Malpappe Gr. 35X36 cm. Br. R. Sign. u. Dat.: 1909. réalisée par Erich Kubierschky, vendue par aus Privatbesitz. [183]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme MONDSCHEINLANDSCHAFT: Haus in einem Garten an der alten Oder, die vom Mond beschienen wird. Lwd.-Gr. 80X120 cm. G.-R. Sign. réalisée par M. von Othegraven, vendue par aus Privatbesitz. [184]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Aldokrandinische Aldobrandinische Hochzeit. Aquarell. G.-R. Dazu Stich: Mirjam. réalisée par Italienisch, vendue par aus Privatbesitz. [185]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme Hl. Cäcilie (Berlin). Gr. 96X75 cm. Geschnitzter G.R. réalisée par P. P. Rubens, vendue par aus Privatbesitz. [186]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme AQUARELL: Bauernhaus, mit Staffage. Holländisch. 18. Jahrh. G.-R. réalisée par Holländisch 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [187]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Lepke (Rudolph). Vente de l'œuvre décrite comme ÖLMINIATUR auf Holz: Halbfigur eines jungen Mädchens mit Vogelbauer. Deutsch. 18. Jahrh. Vergold. geschn. R. réalisée par Deutsch 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [188]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Landschaften, 2 Ölg., sign. und AI. Hentia. Landschaft m. Burg, Aquarell, sign. réalisée par Nicolai Vermont, vendue par aus Privatbesitz. [189]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Miniature auf Elfenbein, Lola Montez, sign. Kraft réalisée par Kraft, vendue par aus Privatbesitz. [190]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Miniature auf Elfenbein Damenbildnis, sign. W. Smith réalisée par W. Smith, vendue par aus Privatbesitz. [191]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Miniature auf Elfenbein Kaiserin Maria Anna Carolina von Österreich nach Em. Peter, sign. W. Stadler réalisée par W. Stadler, vendue par aus Privatbesitz. [192]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaften, 8 Aquarelle, sign. réalisée par B. Kanicsoski, vendue par aus Privatbesitz. [193]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Ölgemälde, Blumen in Vasen, sign. K. Vikas u. F. Michl 1911 réalisée par K. Vikas, vendue par aus Privatbesitz. [194]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Ölgemälde, Blumen in Vasen, sign. K. Vikas u. F. Michl 1911 réalisée par F. Michl, vendue par aus Privatbesitz. [195]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Nubierin, Ölg. sign. réalisée par Charles Wilda, vendue par aus Privatbesitz. [196]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Marmorrelief, Richard Wagner, sign. L. Moos und 1 Behälter m. Deckel u. Schere réalisée par L. Moos, vendue par aus Privatbesitz. [197]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Fellachenknabe, Ölg. sign. u. dat. Cairo 1889 20 réalisée par Rudolf Swoboda, vendue par aus Privatbesitz. [198]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus Kärnten, Ölg. Sign. réalisée par V. Gorgon, vendue par aus Privatbesitz. [199]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Dame und Herr, 2 Pastelle réalisée par Deutsch, 18. Jahrh., vendue par aus Privatbesitz. [200]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Ölgemälde, Mädchenbildnis, beschäd. réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [201]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Bernhardinerkopf, Ölg. sign. u. dat. 1886 réalisée par A. Weinberger, vendue par aus Privatbesitz. [202]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Italienerin, Ölg. réalisée par Unbek. Meister, vendue par aus Privatbesitz. [203]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgslandschaft, Ölg. sign. u. dat. 1856 réalisée par L. Halauska, vendue par aus Privatbesitz. [204]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Winterlandschaft mit Haus, Ölg. sign réalisée par A. Neumann, vendue par aus Privatbesitz. [205]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Partie aus Lofer, Ölg. Sign. réalisée par F. Ender, vendue par aus Privatbesitz. [206]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Gebirgs-Friedhof, Ölg. sign. u. dat. 1896 réalisée par C. Moll, vendue par aus Privatbesitz. [207]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Weißenbach, Ölg. sign. u. dat. 1869 réalisée par L. Halauska, vendue par aus Privatbesitz. [208]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Ölbilder, (Gebirgslandschaft m. See) und (Donaudampfer) réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [209]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Segelschiffe, 2 Ölg. Sign. réalisée par U. Manarosi, vendue par aus Privatbesitz. [210]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Polnische Bauern zu Pferde, Aquarell, sign. u. dat. 1836 réalisée par F. Zajeljowski, vendue par aus Privatbesitz. [211]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Ölgemälde auf Blech, Szene aus der Schlacht von Zenta, sign. Bauer 1837 réalisée par Bauer, vendue par aus Privatbesitz. [212]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Vogelbilder, 3 Aquarelle réalisée par Merian ?, vendue par aus Privatbesitz. [213]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Vogelbilder, 3 Aquarelle réalisée par Merian ?, vendue par aus Privatbesitz. [214]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Fasan, Aquarell, sign. (?) réalisée par Merian (?), vendue par aus Privatbesitz. [215]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme R. Kreidl, Hausstudie, Bleistiftzeichnung, sign., und C. Luigi, Mädchen mit Amor, Ölg. Sign. réalisée par R. Kreidl, vendue par aus Privatbesitz. [216]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme R. Kreidl, Hausstudie, Bleistiftzeichnung, sign., und C. Luigi, Mädchen mit Amor, Ölg. Sign. réalisée par C. Luigi, vendue par aus Privatbesitz. [217]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Wiesenweg m. Bildstock, Aquarell, sign.; 2 Radierungen, Schuberthäuser, sign. Schindler; Schillers Werke, 5 Bde., und l'Art moderne en Allemagne, Bd. 2 u. 3 réalisée par J. Liebell, vendue par aus Privatbesitz. [218]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Miniature auf Elfenbein, Damenbildnis nach Nattier, sign. W. Stadler réalisée par W. Stadler, vendue par aus Privatbesitz. [219]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme 2 Miniaturen auf Elfenbein, Gräfin Lanckoronski nach Daffinger und Komtesse Coudenhove nach Em. Peter, beide sign. W. Stadler réalisée par W. Stadler, vendue par aus Privatbesitz. [220]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Miniature auf Elfenbein, Mann mit Goldhelm, nach Rembrandt, sign. Kraft réalisée par Kraft, vendue par aus Privatbesitz. [221]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Polnische Hochzeit. Aquarell, sign. u. dat. 1895 réalisée par W. Rohsdorfer, vendue par aus Privatbesitz. [222]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Rundes Ölbild, Bäuerin réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [223]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Ölbild, Landschaft und 1 farb. Reproduktion réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [224]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Bauernhaus und Brücke, 2 Ölg. Sign. réalisée par Fink, vendue par aus Privatbesitz. [225]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Damenbildnis, Ölg. sign. u. dat. 1854 und 3 Bilder (Radierung von Schmutzer etc.) réalisée par B. Fischer, vendue par aus Privatbesitz. [226]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Klosterneuburg, Ölg. sign. u. dat. 1869 réalisée par L. Halauska, vendue par aus Privatbesitz. [227]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Kavalier und Dame, 2 Ölg. Sign. réalisée par Berge, vendue par aus Privatbesitz. [228]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Straße in Dürnstein, Ölg. Sign. réalisée par V. Benoni, vendue par aus Privatbesitz. [229]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Motiv aus der Wachau, Ölg. sign. réalisée par V. Benoni, vendue par aus Privatbesitz. [230]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme 2 alte Ölbilder, Tiere réalisée par Unbekannt, vendue par aus Privatbesitz. [231]
- 1935.05.11/ maison de ventes : Fischer (J.). Vente de l'œuvre décrite comme Stilleben m. Chines. Vase, Ölg. Sign. réalisée par O. Matzek, vendue par aus Privatbesitz. [232]