Ventes d'œuvres le 1935.06.26

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Thronender Gott Vater. Er sitzt in streng frontaler Haltung auf niedriger Profilbank. Das Gewand mit Brustagraffe. Die Hände sind vor der Brust hochgewinkelt, als hielten sie einen Kruzifixus vor sich. Nußbaumholz, gehöhlt, in alter farbiger, zum größten Teil erhaltener Fassung. Französisch oder rheinisch, um 1430. H. 79 cm. (Französisch, um 1430)|Thronender Gott Vater. Er sitzt in streng frontaler Haltung auf niedriger Profilbank. Das Gewand mit Brustagraffe. Die Hände sind vor der Brust hochgewinkelt, als hielten sie einen Kruzifixus vor sich. Nußbaumholz, gehöhlt, in alter farbiger, zum größten Teil erhaltener Fassung. Französisch oder rheinisch, um 1430. H. 79 cm.]] réalisée par Französisch, um 1430, vendue par aus Privatbesitz au prix de 240 sch. [46]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Standfigur des hl. Petrus. Eschenholz, vollrund bearbeitet, mit Resten farbiger Fassung. Leicht geschwungene Haltung in langem Kleid und über die Arme geworfenem, vorne offenem Mantel. Arme fehlen. Wohl oberrheinisch, Mitte 15. Jahrhundert. H. 85 cm. (wohl oberrheinisch, Mitte 15. Jahrhundert)|Standfigur des hl. Petrus. Eschenholz, vollrund bearbeitet, mit Resten farbiger Fassung. Leicht geschwungene Haltung in langem Kleid und über die Arme geworfenem, vorne offenem Mantel. Arme fehlen. Wohl oberrheinisch, Mitte 15. Jahrhundert. H. 85 cm.]] réalisée par wohl oberrheinisch, Mitte 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [51]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[St. Sebastian, stehend, an angedeuteten Baumstamm gefesselt. Der Mantel ist schwungvoll um den Unterkörper geworfen; der Oberkörper bleibt nackt. Nußbaumholz, gehöhlt, teilweise erhaltene alte Farbfassung. Oberrheinisch, um 1530. H. 80 cm. (Oberrheinisch, um 1530)|St. Sebastian, stehend, an angedeuteten Baumstamm gefesselt. Der Mantel ist schwungvoll um den Unterkörper geworfen; der Oberkörper bleibt nackt. Nußbaumholz, gehöhlt, teilweise erhaltene alte Farbfassung. Oberrheinisch, um 1530. H. 80 cm.]] réalisée par Oberrheinisch, um 1530, vendue par aus Privatbesitz. [55]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Große Figur in Buchsbaumholz. Schwebend stehende Madonna auf Wolkenballen mit vorderen Engelköpfen und der Mondsichel. Sie trägt ein vorn durch Nesteln geschlossenes Kleid und einen faltig um Rücken und Unterkörper fließenden Mantel. Die Arme sind in betendem Gestus erhoben. Linke Hand fehlt. Deutsch, um 1680. H. 36 cm. (Süddeutsch, Anfang 16. Jahrhundert)|Große Figur in Buchsbaumholz. Schwebend stehende Madonna auf Wolkenballen mit vorderen Engelköpfen und der Mondsichel. Sie trägt ein vorn durch Nesteln geschlossenes Kleid und einen faltig um Rücken und Unterkörper fließenden Mantel. Die Arme sind in betendem Gestus erhoben. Linke Hand fehlt. Deutsch, um 1680. H. 36 cm.]] réalisée par Süddeutsch, Anfang 16. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 110 sch. [59]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Betender Christus (am Ölberg). Lebensgroße Figur, kniend, das Gesicht hochgewendet, die Hände vor der Brust in betendem Gestus erhoben. Schlichtes Gewand, vorn in starke Röhrenfalten gelegt. Lindenholz, farbig gefaßt. Wohl schwäbisch, Mitte 15. Jahrhundert. H. 150 cm. (Wohl schwäbisch, Mitte 15. Jahrhundert)|Betender Christus (am Ölberg). Lebensgroße Figur, kniend, das Gesicht hochgewendet, die Hände vor der Brust in betendem Gestus erhoben. Schlichtes Gewand, vorn in starke Röhrenfalten gelegt. Lindenholz, farbig gefaßt. Wohl schwäbisch, Mitte 15. Jahrhundert. H. 150 cm.]] réalisée par Wohl schwäbisch, Mitte 15. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [60]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Kruzifixus in Elfenbein und verschiedenen Halbedelsteinen. Der gekreuzigte Heiland und die kniende Frau in Elfenbein. Der Hintergrund ist eine große Achatplatte, auf die das Kreuz aus Lapis Lazuli aufgeheftet ist. Labradorstein bildet die Einfassung des Ganzen sowie den Kreuzessockel. Einzelne Zierstücke aus Jade, Perlmutter und Elfenbein. Schwerer, giebelig gewölbter Profilrahmen aus vergoldeter Bronze mit Schleifenbekrönung. 18. bis 19. Jahrhundert. H. 30, B. 19 cm. (18. bis 19. Jahrhundert)|Kruzifixus in Elfenbein und verschiedenen Halbedelsteinen. Der gekreuzigte Heiland und die kniende Frau in Elfenbein. Der Hintergrund ist eine große Achatplatte, auf die das Kreuz aus Lapis Lazuli aufgeheftet ist. Labradorstein bildet die Einfassung des Ganzen sowie den Kreuzessockel. Einzelne Zierstücke aus Jade, Perlmutter und Elfenbein. Schwerer, giebelig gewölbter Profilrahmen aus vergoldeter Bronze mit Schleifenbekrönung. 18. bis 19. Jahrhundert. H. 30, B. 19 cm.]] réalisée par 18. bis 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [68]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Sehr große Gruppe aus Elfenbein: Erzengel Michael einen Dämon bezwingend. Der Engel steht in gravitätischer Haltung auf dem am Boden liegenden Dämon mit menschlichem Oberkörper und Schlangen-Unterkörper. Der Engel mit zwei großen Vogelfittichen trägt römische Ritterrüstung mit Küraß, Lanze und Waage. Vierseitiger Holzsockel, mit Muschel- und Laubwerk geschnitzt und vergoldet. Wohl deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe der Gruppe 46, ganze Höhe 59 cm. (wohl Deutsch, 17. Jahrhundert)|Sehr große Gruppe aus Elfenbein: Erzengel Michael einen Dämon bezwingend. Der Engel steht in gravitätischer Haltung auf dem am Boden liegenden Dämon mit menschlichem Oberkörper und Schlangen-Unterkörper. Der Engel mit zwei großen Vogelfittichen trägt römische Ritterrüstung mit Küraß, Lanze und Waage. Vierseitiger Holzsockel, mit Muschel- und Laubwerk geschnitzt und vergoldet. Wohl deutsch, 17. Jahrhundert. Höhe der Gruppe 46, ganze Höhe 59 cm.]] réalisée par wohl Deutsch, 17. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz au prix de 120 sch. [69]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Madonnen-Statuette aus Elfenbein. Stehende Muttergottes in leicht geschweifter Haltung, faltig bewegten Gewändern, mit gesenkt ausgebreiteten Armen vor großem Strahlennimbus. Eine Hand gekittet. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 17,5 cm. (Deutsch, 18. Jahrhundert)|Madonnen-Statuette aus Elfenbein. Stehende Muttergottes in leicht geschweifter Haltung, faltig bewegten Gewändern, mit gesenkt ausgebreiteten Armen vor großem Strahlennimbus. Eine Hand gekittet. Deutsch, 18. Jahrhundert. H. 17,5 cm.]] réalisée par Deutsch, 18. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [70]
  • 1935.06.26/ maison de ventes : Lempertz (Math.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Großer Elfenbein-Kruzifixus in vergoldetem Holzrahmen. Das vergoldete Holzkreuz hebt sich aus einer niedrigen geschnitzten und vergoldeten Felsenlandschaft. Der Elfenbeinkorpus in strengem klassizistischen Schnitt. Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert. Höhe des Korpus 36 cm, Rahmen H. 78, B. 54 cm. (Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert)|Großer Elfenbein-Kruzifixus in vergoldetem Holzrahmen. Das vergoldete Holzkreuz hebt sich aus einer niedrigen geschnitzten und vergoldeten Felsenlandschaft. Der Elfenbeinkorpus in strengem klassizistischen Schnitt. Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert. Höhe des Korpus 36 cm, Rahmen H. 78, B. 54 cm.]] réalisée par Deutsch, Anfang 19. Jahrhundert, vendue par aus Privatbesitz. [71]