Ventes d'œuvres le 1935.10.31

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1935.10.31/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Pietàgruppe, holzgeschnitzt, mit alter Fassung, die jedoch fast zur Gänze mehrfach und derb überstrichen ist. Der Kopf Christi ist eine Ergänzung wohl des 17. Jahrhunderts. Fast rundplastisch, rückwärts stark ausgehöhlt. Die Figur würde nach sachgemäßer Entfernung der Überlagerung wesentlich qualitätvoller erscheinen. Der linke Vorderfuß Christi fehlt. Um 1435. Vielleicht Nußholz. Höhe 19 cm. (Um 1435)|Pietàgruppe, holzgeschnitzt, mit alter Fassung, die jedoch fast zur Gänze mehrfach und derb überstrichen ist. Der Kopf Christi ist eine Ergänzung wohl des 17. Jahrhunderts. Fast rundplastisch, rückwärts stark ausgehöhlt. Die Figur würde nach sachgemäßer Entfernung der Überlagerung wesentlich qualitätvoller erscheinen. Der linke Vorderfuß Christi fehlt. Um 1435. Vielleicht Nußholz. Höhe 19 cm.]] réalisée par Um 1435. [7]
  • 1935.10.31/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Relief, der Hintergrund konturiert ausgeschnitten. Kreuzigung mit Maria, Johannes, Magdalena, an der Basis Schriftfries: ET INCLINATION CAPITE EMISIT SPIRITUM. Braun gefirnißt, Birn- oder Buchsholz. Empirefassung aus gepreßtem Goldpapier mit Glas. Die Schnitzerei zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe ohne Rahmen 23 cm. (Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts)|Relief, der Hintergrund konturiert ausgeschnitten. Kreuzigung mit Maria, Johannes, Magdalena, an der Basis Schriftfries: ET INCLINATION CAPITE EMISIT SPIRITUM. Braun gefirnißt, Birn- oder Buchsholz. Empirefassung aus gepreßtem Goldpapier mit Glas. Die Schnitzerei zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. Höhe ohne Rahmen 23 cm.]] réalisée par Zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. [8]
  • 1935.10.31/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Holzstatue des heiligen Nikolaus, fast vollrund, mit schön erhaltener, alter Bemalung, die Mitra trägt noch den alten Schmuck aus Blei mit Paternosterkörnern. Kleinere Bestoßungen. Ausgezeichnete, niederösterreichische Arbeit um 1510. Höhe 105 cm. (Niederösterreichische Arbeit um 1510)|Holzstatue des heiligen Nikolaus, fast vollrund, mit schön erhaltener, alter Bemalung, die Mitra trägt noch den alten Schmuck aus Blei mit Paternosterkörnern. Kleinere Bestoßungen. Ausgezeichnete, niederösterreichische Arbeit um 1510. Höhe 105 cm.]] réalisée par Niederösterreichische Arbeit um 1510. [26]
  • 1935.10.31/ maison de ventes : Dorotheum. Vente de l'œuvre décrite comme [[Bronzegruppe, Reiter in orientalischer Kleidung, dessen Pferd von einem Löwen angefallen ist, wehrt den Angriff mit einem Dolch ab. Naturalistische Fußplatte mit abgestuftem, schwarzem Marmorsockel. Schwarze Lackpatina. (Der Reiter separat gegossen und aufgesetzt.) Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. 18.8 cm. (Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts)|Bronzegruppe, Reiter in orientalischer Kleidung, dessen Pferd von einem Löwen angefallen ist, wehrt den Angriff mit einem Dolch ab. Naturalistische Fußplatte mit abgestuftem, schwarzem Marmorsockel. Schwarze Lackpatina. (Der Reiter separat gegossen und aufgesetzt.) Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. 18.8 cm.]] réalisée par Österreichisch, Anfang des 18. Jahrhunderts. [29]