Ventes d'œuvres le 1935.11.29

De Wikipast
Aller à la navigation Aller à la recherche
  • 1935.11.29/ maison de ventes : Dörling (F.). Vente de l'œuvre décrite comme [[Architecture militaire du passage de Hambourg et Harbourg. Production topographique 1813-14. Nach eigenthümlichen Original-Documente gezeichnet v. J. A. Homann, damahliger Unteraufseher beym Brükkenbau. Aquarell, ca. 60:97 cm. Auf Lwd. gezogen. Tadellos erhalten! Außerordentlich interessantes Blatt von dekorativer Wirkung und großer Bedeutung in topographischer Hinsicht. Gesehen von Grasbrock bietet es ein Bild der Brücke mit den Brückenhäusern und der Fähre, mit dem Blick bis Harburg (links), den Horizont bilden die Schwaben Berge. Den unteren Teil des Blattes, 10 cm hoch, nimmt ein genauer Plan des Brückengeländes von Hamburg bis Harburg ein. Wertvolles Sammelstück. (Homann, J. A.)|Architecture militaire du passage de Hambourg et Harbourg. Production topographique 1813-14. Nach eigenthümlichen Original-Documente gezeichnet v. J. A. Homann, damahliger Unteraufseher beym Brükkenbau. Aquarell, ca. 60:97 cm. Auf Lwd. gezogen. Tadellos erhalten! Außerordentlich interessantes Blatt von dekorativer Wirkung und großer Bedeutung in topographischer Hinsicht. Gesehen von Grasbrock bietet es ein Bild der Brücke mit den Brückenhäusern und der Fähre, mit dem Blick bis Harburg (links), den Horizont bilden die Schwaben Berge. Den unteren Teil des Blattes, 10 cm hoch, nimmt ein genauer Plan des Brückengeländes von Hamburg bis Harburg ein. Wertvolles Sammelstück.]] réalisée par Homann, J. A., vendue par aus Privatbesitz. [7]
  • 1935.11.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Alte Dame, vor einem Marmorkamin sitzend, mit einer Handarbeit beschäftigt. Rechts und links vor ihr allerlei Beiwerk (Samowar auf einem Zimmeröfchen etc.). Öl. Holz. Signiert und datiert 1870. H. 18, B. 15 cm. Berühmter holländischer Genremaler, genannt "der holländische Meissonier". (Vgl. Thieme-Becker, Bd. II., S. 381.) (Alexander Hugo Bakker-Korff)|Alte Dame, vor einem Marmorkamin sitzend, mit einer Handarbeit beschäftigt. Rechts und links vor ihr allerlei Beiwerk (Samowar auf einem Zimmeröfchen etc.). Öl. Holz. Signiert und datiert 1870. H. 18, B. 15 cm. Berühmter holländischer Genremaler, genannt "der holländische Meissonier". (Vgl. Thieme-Becker, Bd. II., S. 381.)]] réalisée par Alexander Hugo Bakker-Korff. [91]
  • 1935.11.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Bei der Geflügelbraterin. Sie steht unter einem Vorbau und brät Hühner an einem Spieß. Vor ihrem Verkaufstisch eine junge Frau und ein kleines Mädchen. Ein Mann mit roter Kappe sitzt rechts und schneidet ein Brot, während ein Hund sein Huhn stiehlt. Von rechts her ist ein Edelmann aus dem Haustor getreten. Nach links Ausblick in die Dorfstraße. Öl. Leinwand. Links signiert (?) J. Steen p. H. 65, B. 53 cm. (Niederländischer Maler, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts)|Bei der Geflügelbraterin. Sie steht unter einem Vorbau und brät Hühner an einem Spieß. Vor ihrem Verkaufstisch eine junge Frau und ein kleines Mädchen. Ein Mann mit roter Kappe sitzt rechts und schneidet ein Brot, während ein Hund sein Huhn stiehlt. Von rechts her ist ein Edelmann aus dem Haustor getreten. Nach links Ausblick in die Dorfstraße. Öl. Leinwand. Links signiert (?) J. Steen p. H. 65, B. 53 cm.]] réalisée par Niederländischer Maler, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts. [102]
  • 1935.11.29/ maison de ventes : Kende (Albert). Vente de l'œuvre décrite comme [[Vier Elfenbein-Miniaturen, darstellend vier gekrönte Frauen: die Königin von Schweden, Katharina II. von Rußland, die Königin von England und Kaiserin Maria Theresia, in reicher Schnitzerei, umgeben von Spitzenbordüren. In holzgeschnitztem Rahmen. (unbekannt)|Vier Elfenbein-Miniaturen, darstellend vier gekrönte Frauen: die Königin von Schweden, Katharina II. von Rußland, die Königin von England und Kaiserin Maria Theresia, in reicher Schnitzerei, umgeben von Spitzenbordüren. In holzgeschnitztem Rahmen.]] réalisée par un.e artiste anonyme. [109]